DE317385C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE317385C DE317385C DE1917317385D DE317385DD DE317385C DE 317385 C DE317385 C DE 317385C DE 1917317385 D DE1917317385 D DE 1917317385D DE 317385D D DE317385D D DE 317385DD DE 317385 C DE317385 C DE 317385C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed
- friction roller
- disc
- disk
- stroboscopic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/36—Devices characterised by the use of optical means, e.g. using infrared, visible, or ultraviolet light
- G01P3/40—Devices characterised by the use of optical means, e.g. using infrared, visible, or ultraviolet light using stroboscopic means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, welche die Drehzahl von Rädern
beliebiger Art aus einer gewissen Entfernung mittels einer stroboskopischen Scheibe zu bestimmen
gestattet. Sie besteht darin, daß zur Ermittelung der Geschwindigkeit die Drehzahl
der stroboskopischen Scheibe in weiten Grenzen einstellbar ist, wozu ein Reibrollenvorgelege
verwendet wird, dessen Drehzahl einfach
ίο durch Verstellung einer Reibrolle geändert
wird. ■
Das Vorgelege kann aus zwei parallelen ebenen Scheiben bestehen, zwischen denen in bekannter
Weise eine Reibrolle achsial verschoben wird. In der in der Zeichnung dargestellten
Anordnung ist ein Vorgelege gewählt, bei dem die Scheiben Ausdrehungen von kreisförmigem
Querschnitt haben, deren Erzeugende einem und demselben Kreis angehören.
ao Auf der Fläche dieser Ausdrehungen laufen eine oder auch mehrere Reibrollen, die verdrehbar
gelagert sind, so daß je nach der Schräglage der Reibrolle in den Ausdrehungen der Scheibe
die Drehzahl der angetriebenen Welle verschieden von der der treibenden Welle 12 ist.
Die stroboskopische Scheibe ii wird von einer Welle 12 aus über ein Reibrollenvorgelege
angetrieben, welches aus zwei Scheiben 13 und 14 besteht, deren eine 13 mit der
Welle 12 fest verbunden ist und deren andere 14 über Kegelräder 26 mit der Welle
der Stroboskopscheibe 11 verbunden ist. Auf der Fläche der Ausdrehungen 17 und 18 in
den Scheiben 13 und 14 läuft eine Reibrolle 15,
die in einer Gabel 16 verdrehbar gelagert ist und von deren Schräglage die Drehzahl der
angetriebenen Welle 19 abhängig ist. Die treibende Welle wird beispielsweise durch ein
Uhrwerk (Federmotor) mit gleichmäßiger Geschwindigkeit angetrieben. An Stelle des Uhrwerks
kann auch ein kleiner Elektromotor treten, der etwa aus einer Taschenbatterie gespeist
wird. Zur Verdrehung der Gabel 16 der Reibrolle 15 dient ein Hebel oder eine
Zahnstange 20, die in ein Zahnrad oder Zahnsegment 21 auf dem Zapfen 22 der Gabel 16
eingreift. Die Zahnstange ist in einer Führung 23 gelagert. An der Zahnstange ist eine
Marke 24 angebracht, welche die Drehzahlen unmittelbar abzulesen gestattet. Der Mechanismus
kann in einem Kästchen oder zwischen Platinen gelagert sein. Ein Handgriff gestattet,
ihn bequem in jeder Lage zu halten. Die Einrichtung wirkt in folgender Weise:
Wenn es sich darum handelt, die Geschwindigkeit eines rollenden Rades, eines Schwungrades,
eines Transmissionsrades u. dgl. aus einem gewissen Abstand zu messen,^ läßt man
die stroboskopische. Scheibe 11 über das Reibrollenvorgelege
13, 14 mit gleichmäßiger Geschwindigkeit antreiben,und durch die Schlitze 25
der Scheibe 11 hindurch werden die Speichen des sich drehenden Rades beobachtet. Das
Rad wird durch die Schlitze 25 hindurch sich zu drehen scheinen. Wenn man nun durch
Verschiebung der Zahnstange 20 das Zahnsegment 21 auf dem Zapfen 22 und damit die
Gabel 16 dreht, so wird damit die Reibrolle 15 verdreht, und Scheibe 14 nimmt Drehzahlen
an, die von der Drehzahl der Scheibe 13 bzw.
der Welle 12 verschieden sind. Nun verdreht man die Reibrolle 15 so lange, bis das Rad,
dessen Drehzahl gemessen werden soll, durch die Schlitze der Scheibe 11 hindurch still zu
stehen scheint. Sobald dies erreicht ist, besteht Synchronismus zwischen dem Rad und
der stroboskopischen Scheibe 11. Die Skala, über welcher die Marke 24 an der Zahnstange 20
spielt, ist so geeicht, daß man die zu messende Drehzahl unmittelbar ablesen kann.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Einrichtung zur Fernmessung von Drehzahlen durch eine stroboskopische Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (11) von einer gleichmäßig sich drehenden Welle (12) über ein Reibrollenvorgelege (13, 14) angetrieben wird, das die Drehzahl der Scheibe in weiten Grenzen zu ändern gestattet.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die treibende und die getriebene Scheibe (13 und 14) des Reibrollenvorgeleges mit Ausdrehungen (17, 18) versehen sind, in denen eine oder mehrere Reibrollen (15) verdrehbar gelagert sind, durch deren Verstellung die Geschwindigkeit der getriebenen Scheibe (14) verändert wird. .Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE317385T | 1917-12-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE317385C true DE317385C (de) | 1919-12-22 |
Family
ID=34625001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1917317385D Expired DE317385C (de) | 1917-12-05 | 1917-12-05 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE317385C (de) |
-
1917
- 1917-12-05 DE DE1917317385D patent/DE317385C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE317385C (de) | ||
EP0036484B1 (de) | Messeinrichtung zum Feststellen einer mit einem Fahrzeug gefahrenen Strecke | |
DE2413082C3 (de) | Heimtrainer | |
DE258772C (de) | ||
DE314563C (de) | ||
DE185874C (de) | ||
DE2112537C3 (de) | Dynamometer | |
DE614553C (de) | Sicherheitsvorrichtung an einer Winde | |
DE161073C (de) | ||
DE3444953A1 (de) | Messtaster | |
DE208410C (de) | ||
DE516804C (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung des Flugweges eines Luftfahrzeuges | |
DE841677C (de) | Zentriervorrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE680806C (de) | Universalteilkopf fuer Fraesmaschinen mit Wechselraedern fuer das Differentialteilverfahren | |
DE4012967C2 (de) | Meßvorrichtung zur Ermittlung von Radverzahnungsfehlern | |
DE759265C (de) | Preisanzeiger fuer die in einem Fluessigkeitsmesser gemessene Fluessigkeitsmenge | |
DE293597C (de) | ||
DE2105784A1 (de) | Werkzeugmaschine mit Drehmomenten-Meßeinrichtung | |
DE724241C (de) | Winkelmessvorrichtung, insbesondere fuer artilleristische Rechengeraete | |
DE933413C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Zahnflanken | |
DE523162C (de) | Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl. | |
DE149294C (de) | ||
DE968103C (de) | Kegelrad-Waelzpruefgeraet | |
DE414004C (de) | Anordnung zum Ermitteln der Bewegung eines Gegenstandes von einer bewegten Plattformaus | |
DE453859C (de) | Umlaufzaehler, insbesondere zum Feststellen des Garndrahts durch Zaehlen des Spindelumlaufs |