DE316842C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316842C
DE316842C DENDAT316842D DE316842DA DE316842C DE 316842 C DE316842 C DE 316842C DE NDAT316842 D DENDAT316842 D DE NDAT316842D DE 316842D A DE316842D A DE 316842DA DE 316842 C DE316842 C DE 316842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
box
paper
exposure
swings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316842D
Other languages
English (en)
Publication of DE316842C publication Critical patent/DE316842C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Vorrichtungen zum Kopieren auf lichtempfindliche Papiere, bei denen eine Platte zum Anpressen des ■ Papiers an den Belichtungskasten nach diesem hin- und nach dem Kopieren wieder von ihm abschwingt und besteht darin, daß in der Preßplatte ein Stützmittel für den Unterrand, des zu belichtenden Papiers derart angeordnet ist, daß es in der
ίο abgeschwungenen Lage der Preßplatte aus deren Innenfläche nach dem Belichtungskasten vorragt, beim Andrücken der Preßplatte selbsttätig, so weit in diese eingeschoben wird, daß sich sein Innenrand mit der Innenfläche der Preßplatte vergleicht, um dem belichteten Papier das Herunterfallen zu ermöglichen, und beim Abschwingen der Preßplatte wieder in seine wirkende Lage vorgeschoben wird.
In der ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulichenden Zeichnung ist Fig. 1 die Seitenansicht mit dem Belichtungskasten im Schnitt, und Fig. 2 die Stirnansicht.
Der Belichtungskasten α hat in bekannter Art außer zwei roten Schaugläsern b im Deckel ' bzw. einer Seitenwand an seiner Vorderseite das durch eine Mattscheibe c. geschlossene Belichtungsfenster, vor dem · die zu kopierende Platte in üblicher Weise durch Vorreiber festgelegt wird. Um Platten verschiedener Größe kopieren zu können, wird die betreffende Kastenwand vorteilhaft auswechselbar eingerichtet. Im Kasten α ist auf einem Laufstege d die weiße Belichtungslampe e mittels Stange / nach und von dem Belichtungsfenster c in bekannter Art verschiebbar, um die Stärke der Belichtung regeln zu können. Diese Lampe brennt nur während der Belichtung und wird in weiter unten beschriebener, nicht den Gegenstand der Erfindung bilderfder Weise ein- und ausgeschaltet. Eine weitere, jedoch rote Lampe g ist im Kasten α besonders geschaltet und kann dauernd brennen oder nur zum 4^ Einlegen der zu kopierenden Platte eingeschaltet werden.
Am Belichtungskasten α Ist die als Einlegegestell ausgebildete Preßplatte h mit ihren zwei Fußleisten i durch Scharniere schwingbar gelagert, derart, daß sie unter ihrem Eigengewicht vom Kasten abschwingt. In ihr ist als Auflage für die zu belichtenden Papiere ein Bänkchen k verschiebbar, das in der Ruhelage der Preßplatte, d. h. bei deren dargestellter Schrägstellung, aus der Innenfläche der Preßplatte, hervorragt, so daß das Papier unten eine Stütze findet, bei dem Heranschwingen der Preßplatte h an den Belichtungskasten aber durch Anstoßen an diesen in der Platte h nach außen verschoben wird, bis sein Innenrand sich mit der Innenfläche der Platte h vergleicht. Ein besonderes, nicht dargestelltes Sperrmittel kann das Herausfallen des Bänkchens k aus der Platte.Ii \rerhindern. Bei dem Zurückschwingen der letzteren in ihre Ruhelage fällt das belichtete Papier, dem jetzt die Fußstütze fehlt, zwischen den Leisten i hindurch auf ' die Schrägwand I und gleitet an dieser in

Claims (1)

  1. den Vorratkasten m hinab. Das Abschwingen der Platte h wird durch das Prellbrett η beg'renzt, gegen welches zuerst das Bänkchen k stößt und sich dadurch in der Platte h wieder nach innen verschiebt, um für das Auflegen eines neuen Papiers bereitzustehen. Das nicht den Gegenstand der Erfindung bildende Heranschwingen der Platte h an den Belichtungskasten α kann durch beliebigen Antrieb, vorteilhaft elektrisch, erfolgen. In der dargestellten Ausführung bewegt der Elektromotor ο mittels Räden^orgeleges zwei seitliche Hebel p, deren Oberenden durch Federn q mit. der Platte h verbunden sind und diese nach dem Anlegen an den Belichtungskasten fest gegen ihn pressen. Die Bewegung des Hebelgestänges wird gleichzeitig zum Einschalten des Stromkreises der für gewöhnlich nicht brennenden Belichtungslampen benutzt. Beispielsweise ist an dem einen Hebel p ein knopfartiger Vorsprung r befestigt, der bei dem Schwingen des Hebels nach hinten einen Kontakt ein- und beim Zurückschwingen wieder ausschältet.
    Patenτ-Α νSpruch:
    Elektrische Kopiervorrichtung mit nach und von dem Belichtungskasten schwingender Anpreßplatte für das zu belichtende Papier, dadurch gekennzeichnet, daß in der Preßplatte (K) ein Stützmittel für das Papier, z. B.' ein Bänkchen (Tt), verschiebbar gelagert ist, das bei abgeschwungener Platte (h) zum- Auflegen des Papiers aus der Platte (li) nach innen vorragt, beim Anlegen der Platte (K) an den Belichtungskasten (α) dagegen durch diesen Kasten ausgeschoben wird, um dem belichteten Papier beim Abschwingen der Platte (K) vom Kasten (α) die Stütze zu nehmen, und am Ende dieses Abschwingehs durch einen Anschlag (Prellbrett n) wieder in seine wirksame Stellung verschoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT316842D Active DE316842C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316842C true DE316842C (de)

Family

ID=569520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316842D Active DE316842C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316842C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597166B2 (de) Kopiergeraet
DE316842C (de)
DE3728517C2 (de)
CH429452A (de) Optische Anlage für photoelektrostatische Kopiergeräte
DE896353C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken abdruckfaehiger Spiegelschriftoriginale
DE642874C (de) Vorrichtung zum Belichten von lichtempfindlichem Papier unter Verwendung einer kuenstlichen Lichtquelle
DE815897C (de) Fotokopiergeraet
DE492803C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Lichtbildern
DE423113C (de) Vorrichtung zum photographischen Kopieren auf Papiere oder Filme
DE369147C (de) Kopiervorrichtung mit einem um seine Laengsachse drehbar gelagerten Rahmen
AT225536B (de) Negativhalter für ein photographisches Kopiergerät
DE567040C (de) Plattenhalter fuer die Aufnahme plastisch wirkender Bilder
DE951608C (de) Kopiergeraet fuer photographische Vergroesserungen und Kontaktkopieren
AT81988B (de) Kopiermaschine für photographische ReproduktionsveKopiermaschine für photographische Reproduktionsverfahren. rfahren.
AT53754B (de) Vorrichtung zum Herstellen von photographischen Abdrücken.
DE553763C (de) Kopierautomat fuer Photographien
AT29619B (de) Vorrichtung zum genauen Zentrieren der Bilder bei Kinematographen.
DE461268C (de) Kopiervorrichtung
DE2749069C2 (de)
DE575334C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Festhalten des Negativs bei Kopiervorrichtungen
DE1295358B (de) Reproduktionskamera
DE565728C (de) Verfahren zum Kopieren von Negativen mittels Kopierapparate
AT100946B (de) Vorrichtung zur schnellen Reproduktion von Photographien.
DE356563C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Kopierlampe fuer elektrische Lichtpausapparate
DE458202C (de) Formstuetz- und Nivelliervorrichtung fuer Wendeformmaschinen