DE3149903A1 - "anordnung zum grobbearbeiten, schneiden und glaetten von bauelementen" - Google Patents

"anordnung zum grobbearbeiten, schneiden und glaetten von bauelementen"

Info

Publication number
DE3149903A1
DE3149903A1 DE19813149903 DE3149903A DE3149903A1 DE 3149903 A1 DE3149903 A1 DE 3149903A1 DE 19813149903 DE19813149903 DE 19813149903 DE 3149903 A DE3149903 A DE 3149903A DE 3149903 A1 DE3149903 A1 DE 3149903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
smoothing
arrangement
disc
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813149903
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149903C2 (de
Inventor
Eliseo Museros Valencia Herrando Villanueva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3149903A1 publication Critical patent/DE3149903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149903C2 publication Critical patent/DE3149903C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/006Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/003Multipurpose machines; Equipment therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Anordnung zum Grobbearbeiten, Schneiden
  • und Glätten von Bauelementen B e s c h r e i b u n g Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Grobbearbeiten, Schneiden und Glätten von aus Stein und Aggre gaten geformten Bauelementen Insbesondere richtet sich die Erfindung auf eine Anordnung der genannten Art, welche gegenüber bekannten Vorrichtungen für den genannten Zweck erhebliche Verbesserungen bietet.
  • Bisher gibt es noch keine wirtschaftlich arbeitende Anordnung oder Anlage zum Grobbearbeiten, Schneiden und Glätten von Bauelementen oder Werkstücken der genannten Art in einem kontinuoerlichen Verfahren. Die genannten Arbeits gänge werden bisher von getrennten, voneinander unabhängigen Maschinen ausgeführt welche einen beträchtlichen Staada raum beanspruchen und sehr hohe Investitionen erfordern.
  • Dabei sind die bei der Bearbeitung erzielten Ergebnisse keineswegs so günstig wie zu erwarten wäre.
  • Bin Ziel der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer i2OrinU=g5 welche Vorrichtungen für die Grobbearbeitung, zum Schneiden und zum Glätten von Werkstücken in sich vereinigt.
  • Eine erste Vorrichtung enthält eine Reihe von um eine waagerechte Achse drehbaren Schneidscheiben zum gleichzeitigen Grobbearbeiten und Schneiden der Werkstücke in einem Arbeitsgang. Zu diesem Zweck weisen die Schneidscheiben, welche an den zum Schneiden des Werkstücks vorgesehnen Stellen angeordnet sind, einen gegenüber den übrigen Scheiben vergrößerten Durchmesser auf.
  • Eine zweite Vorrichtung zum Glätten der Werkstücke weist eine Scheibe mit lotrechter Achse auf.
  • In Verbindung mit den genannten Bearbeitungsvorrichtungen ist eine kontinuierlich angetriebene, endlose Fördereinrichtung vorgesehen, welche die zu bearbeitenden Werkstücke der Bearbeitung durch die beiden vorstehend genannten, jeweils auf einer Brücke oberhalb der Fördereinrichtung angeordneten Vorrichtungen zuführt. Die beiden Vorrichtungen haben Jeweils eine Schutzhaube mit einer Staubabsaugeeinrichtung.
  • Zum Einstellen der Tiefe des Schnitts bzw. des Materialabtrags beim anschließenden Glätten sind die beiden Vorrichtungen bzw. die dazugehörigen Werkzeuge höhenverstellbar.
  • Die die waagerechte Scheibe zum Glätten der Werkstücke enthaltende zweite Vorrichtung weist eine außerhalb und innerhalb der senkrechten Achse angeordnete, doppelte Kühlanordnung für die wirksame Kühlung der Scheibe auf.
  • Im Bereich der Achse ist ferner eine Pumpeinrichtung zum Fördern von Schmieröl zu einer oberen Lageranordnung und damit für die Schmierung der wichtigsten Lager vorgesehen.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur eine Längsschnittansicht einer Anordnung gemäß der Erfindung zeigt.
  • In der Zeichnung erkannt man eine endlose Fördereinrichtung i für die Zufuhr von zu bearbeitenden Werkstücken 2 zu im folgenden beschriebenen Vorrichtungen sowie für den Vorschub der Werkstücke 2, z.B. Bauplatten, während der Bearbeitung.
  • Eine erste Vorrichtung weist eine waagerechte, höhenver- stellbar in einer Brücke gelagerte Welle 3 auf, welche von einer eine Staub-Absaugeeinrichtung 5 aufweisenden Schutzhaube 4 überdeckt ist. Auf einer desjenigen des zu bearbeitenden Werkstücks 2 entsprechenden Breite trägt d e Welle 3 eine Reihe von Schneidscheiben 6 für die Grobbearbeitung, von denen Jedoch einige einen größeren Durchmesser haben und dazu dienen, das Werkstück entlang parallelen Linien zu durchschneiden.
  • AuS die Vorrichtung für die Grobbearbeitung und das Schaeiden der Werkstücke folgt eine zweite Vorrichtung zum Glätten der Werkstücke. Sie weist eine senkrechte Achse 7 auf, welche innen und außen gekühlt ist. Zu diesem Zweck trägt die Achse 7 eine Scheibe 8, welche Schmieröl zu einem oberen Lager pumpt. Eine waagerechte Prägt oder Schleifscheibe 9 ist von einer Schutzhaube 10 umgeben, und ihre Höhe über der Fördereinrichtung 1 ist mittels eines Handrads 11 einstellbar. Die Achse 7 trägt eine Vielfach-Keilriemenscheibe 12 für die Antriebsübertragung von einem Motor 159 Die beschriebene Anordnung bietet beträchtliche Vorteile, da sie in einer geschlossenen Einheit Vorrichtungen für die Grobbearbeitung, das Zerschneiden und das Glätten von Werkstücken vereinigt, so daß die von der Fördereinrichtung transportierten Werkstücke in einem einzigen Durchgang grob bearbeitet, geschnitten und geglättet werden.
  • Damit ermöglicht die beschriebene Anordnung eine Senkung der Bearbeitungskosten durch Einsparungen an Zeit, Handarbeit und Energie.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungs beispiel beschränkt, sondern emöglicht die verschiedensten Abwandlungen desselben im Rahmen des Anspruchs. Leerseite

Claims (1)

  1. Anordnung zum Grobbearbeiten, Schneiden und Glätten von Bauelementen P a t e n t a n s p r u c h Anordnung zum Grobbearbeiten, Schneiden und Glätten von Bauelementen und dergle, g e k e n n z e i c h n e t durch eine lineare endlose Fördereinrichtung ( durch eine über der Fördereinrichtung angeordnete erste Brücke mit einer waagerechten, höhenverstellbaren Welle (3), welche eine Reihe von für die Grobbearbeitung bestimmten Scheiben (6) trägt, von denen einige, in geeigneten gegenseitigen Abständen angeordnete, einen vergrößerten Durchmesser aufweisen und zum Schneiden des Materials entlang parallelen Linien gleichzeitig mit der Grobbearbeitung bestimmt sind, und durch eine über der Fördereinrichtung angeordnete zweite Brücke mit einer waagerechten Bråsscheibe (9), deren senkrechte Achse (7) außen und innen gekühlt und mittels dafür vorgesehener Einrichtungen (11) in der Höhe über den zu bearbeitenden Werkstücken verstellbar ist und innerhalb einer Lagerkammer eine Scheibe (8) für die Förderung von Schmieröl zu einer oberen Lageranordnung trägt.
DE3149903A 1981-11-12 1981-12-16 Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauelementen aus Stein Expired DE3149903C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1981261406U ES261406Y (es) 1981-11-12 1981-11-12 Dispositivo para desbastar, cortar y planear, perfeccionado.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149903A1 true DE3149903A1 (de) 1983-05-26
DE3149903C2 DE3149903C2 (de) 1986-06-05

Family

ID=8417492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3149903A Expired DE3149903C2 (de) 1981-11-12 1981-12-16 Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauelementen aus Stein

Country Status (5)

Country Link
AR (1) AR225990A1 (de)
DE (1) DE3149903C2 (de)
ES (1) ES261406Y (de)
GR (1) GR77333B (de)
IT (1) IT1145639B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177337A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-09 John J. Hogue Nabe für das Sägeblatt einer Betonsäge
DE19502899A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Raimund Rimmele Hochloch-Leichtziegel für den Mauerwerksbau

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401002C2 (de) * 1994-01-14 1996-09-26 Rsb Betontrenntechnik Gmbh Fräsvorrichtung
ES2119684B1 (es) * 1996-06-11 1999-05-16 Inmasa S A Maquina para igualar el grosor de las baldosas de terrazo, asi como para realizar el fresado de las mismas.
ES2168939B1 (es) * 2000-01-31 2003-10-16 Melchor Roberto Enguidanos Maquina de rectificar el plano de piezas preformadas de ceramica o azulejo.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360967A1 (de) * 1973-12-07 1975-06-12 Bautechnologie Forsch Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten
DE1942538B2 (de) * 1969-08-21 1980-08-28 Henke, August, 4925 Kalletal Universal-Steinbearbeitungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942538B2 (de) * 1969-08-21 1980-08-28 Henke, August, 4925 Kalletal Universal-Steinbearbeitungsmaschine
DE2360967A1 (de) * 1973-12-07 1975-06-12 Bautechnologie Forsch Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177337A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-09 John J. Hogue Nabe für das Sägeblatt einer Betonsäge
DE19502899A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Raimund Rimmele Hochloch-Leichtziegel für den Mauerwerksbau

Also Published As

Publication number Publication date
AR225990A1 (es) 1982-05-14
IT1145639B (it) 1986-11-05
ES261406U (es) 1982-05-01
DE3149903C2 (de) 1986-06-05
ES261406Y (es) 1982-12-01
IT8168710A0 (it) 1981-12-30
GR77333B (de) 1984-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010852T2 (de) Maschine zur feinbearbeitung eines gegenstands wie eines profilierten elements, eines paneels o. ä.
DE102016114252B4 (de) Innenfräs-Maschine
DE3149903A1 (de) "anordnung zum grobbearbeiten, schneiden und glaetten von bauelementen"
DE3338240A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der kanten von glastafeln
EP0835721B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Messer von Zerspanern
DE2740696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen oder polieren von steinflaechen
EP0933162A2 (de) Werkzeugmaschine
DE863434C (de) Maschine zur gleichzeitigen Drehbearbeitung eines Werkstueckes mittels mehrerer gesondert angetriebener Werkzeuge
EP0875338B1 (de) Messerringzerspaner
AT513510B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen und Säumen flächiger Werkstücke
DE10040552A1 (de) Einrichtung zum Be- und Entladen einer Steinbearbeitungsmaschine mit zu bearbeitenden Steinplatten
DE2947190A1 (de) Saegeeinrichtung mit zerspanerwerkzeugen
DE2210613C2 (de) Betonwerksteinbearbeitungsmaschine für winkelige oder flache Werkstücke
EP0919331A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken
DE3109198A1 (de) Maschine zum fraesen von nuten in innenbohrungen von werkstuecken
DE4035006A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von zugeschnittenen metall-plattenteilen, insbesondere von durch brennschneiden zugeschnittenen plattenteilen
DE913490C (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kurbelwellen
DE29724120U1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
DE2402005A1 (de) Maschine zum abrichten von werkstuecken mit zwei gegenueberliegenden oberflaechen
AT330608B (de) Vorrichtung zum spitzenlosen lappen
DE1427695A1 (de) Maschine zum Schleifen von Treppenstufen u.dgl.
DE2518145A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung fuer holzplatten oder -bretter
DE931885C (de) Blechbearbeitungsmaschine
DE2456054A1 (de) Vorrichtung zum ebnen von werkstuecken aus holz, z. b. verleimten fuegeteilen
CH687913A5 (de) Bearbeitungsverfahren und Schleifmaschine bzw. Schleifscheibe zur Durchfuehrung desselben.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee