DE3147719A1 - Drucktastenabstimmgeraet - Google Patents

Drucktastenabstimmgeraet

Info

Publication number
DE3147719A1
DE3147719A1 DE19813147719 DE3147719A DE3147719A1 DE 3147719 A1 DE3147719 A1 DE 3147719A1 DE 19813147719 DE19813147719 DE 19813147719 DE 3147719 A DE3147719 A DE 3147719A DE 3147719 A1 DE3147719 A1 DE 3147719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
button
thumb nut
pushbutton
voting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813147719
Other languages
English (en)
Inventor
Kyuichiro Tokyo Tominaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Clarion Electronics Co Ltd
Original Assignee
Clarion Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP17268580U external-priority patent/JPS6121870Y2/ja
Priority claimed from JP17214980A external-priority patent/JPS56116925A/ja
Application filed by Clarion Co Ltd filed Critical Clarion Co Ltd
Publication of DE3147719A1 publication Critical patent/DE3147719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Description

  • Drucktastenabstimmgerät
  • Die Erfindung betrifft ein Drucktastenabstimmgerät und insbesondere eine Anordnung an einer Drucktaste (Vorwählknopf).
  • Bei Autoradios oder dergl. werden häufig Drucktastenabstimmgeräte vorgesehen, mit denen sich der gewünschte Abstimmvorgang dadurch bewerkstelligen lässt, dass man eine bestimmte Drucktaste eindrückt, wodurch eine der Drucktaste zugehörige vcrgewählte Frequenz eingestellt wird. Zur Vorwahl der gewünschten Frequenz an der Drucktaste (Vorwählknopf) wird diese aus dem Gehäuse des Abstimmgerätes herausgezogen und. eine Wählscheibe bewegt, um das Abstimmgerät auf die gewünschte Frequenz einzustellen. Wenn danach die Drucktaste eingeschoben wird, ist das Abstimmgerät auf die Frequenz abgestimmt, die während des herausgezogenen Zustandes der Drucktaste eingestellt wurde.
  • Bei einem solchen Drucktastenabstimmgerät bestand jedoch bislang die Schwierigkeit, dass die Drucktaste aufgrund gewisser Beschränkungen an ihrer Befestigungsstelle und dgl. nicht bei der Frequenzvorwahl problemlos herausgezogen werden konnte. D.h., das Herausziehen der Drucktaste erfolgte durch Einhaken eines Fingers an der Taste, die an der Stirnfläche des Empfängers von solch herkömmlichen Abstimmgeräten absteht. Häufig ist jedoch bei einem Abstimmgerät für Autoradios oder dgl. aufgrund der Befestigungskonfiguration des Fahrzeuggehäuses für das Autoradio kein Platz oberhalb oder unterhalb der Drucktaste vorhanden, um die Finger anlegen zu können, so dass die Bewegung der Drucktaste mit Schwierigkeiten verbunden ist.
  • Insbesondere werden heute zur Minimierung von an der Vorderseite des Autoradios oder dgl. abstehenden Gegenständen aus Sicherheitsgründen die Autoradios so angebracht, dass die in Fig. 1 gezeigte Drucktaste a nicht über die Oberfläche der Wand b des Fahrzeuggehäuses herausragt. Dies hat zur Folge, dass es ausserordentlic schwierig ist, die Drucktaste bei der herkömmlichen Anordnung herauszuziehen.
  • In diesem Zusammenhang wurde schon. vorgeschlagen, die Drucktaste a von Hand mit einer Einrichtung oder einem Instrument d herauszuziehen, das an seinem äusseren Ende einen Haken c aufweist. Eine derartige spezielle Einrichtung ist jedoch mit anderen Nachteilen verbunden, indem sie bei der Handhabung besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich ihrer Erfassung sowie Massnahmen zu ihrer Aufbewahrung erfordert, damit sie nicht verlorengeht.
  • Ein Ziel der Erfindung ist daher die mit der herkömmlichten Vorgehensweise verbundenen Nachteile zu beseitigen und inshesondele ein DrucktastenabstiI ngerät zu schaffen, mit dem sich bei der Frequenzyorwahl leicht eine -Drucktaste ohne spezielle Einrichtungen herausziehen lässt.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an einer oberen Oberfläche der Drucktaste ein Eingriffsbereich vorgesehen ist, mit dem eine runde-knopfartige Daumenmutter in Eingriff treten kann, die an dem Abstimmgerät für die Einstellung der Lautstärke,der Tonhöhe,des Abstimmvorganges usw. vorgesehen ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht bezüglich der Befestigung von einem Drucktastenabstimmgerät an einem Fahrzeug oder dgl., Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von einer herkömmlichen Drucktaste in Verbindung mit einer speziellen Einrichtung zu deren erausziehen, Fig. .3 eine längsgeschnittene Ansicht von einem Drucktastenabstimmgerät gemass einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 4a- perspektivische Ansichten von einer Drucktaste und 4b und einer zugehörigen Daumenmutter mit runder knopfartiger Konfiguration, und Fig. 5 eine Ansicht von einer weiteren Ausführungs-und 6 form der Erfindung.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Fig. 3 bis 6 beschrieben.
  • Das Bezugszeichen 1 betrifft das Gehäuse von einem Autoradio oder dgl.,2 einen an der.Vorderseite des Gehäuses 1 herausragenden Querarm und 3 eine an dem vorderen Ende des Querarms 2 befestige Drucktaste.
  • An der Oberseite der Drucktaste 3 ist ein Eingriff bereich vorgesehen, mit dem eine runde knopfartige Daumenmutter in Eingriff treten kann.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Eingriffsbereich ein Schlitz 4, der sich in Längsrichtung der Drucktaste 3 erstreckt, wobei das äussere Ende 4a des Schlitzes 4 zur Aufnahme der runden knopfartigen Daumenmutter dient.
  • Die Konfiguration des Schlitzes 4 kann in geeigneter Weise entsprechend der Konfiguration der runden knopfartigen Daumenmutter 5 gewählt werden. Wenn z.B. , wie in Fig. 4a gezeigt, die Daumenmutter 5 einen glatten runden Umfang hat kann der Schlitz 4 so ausgebildet sein, dass er einen halbkreisförmigen Querschnitt entsprechend der Umfangskonfiguration der Daumenmutter 5 aufweist.
  • Wenn dagegen die Daumenmutter einen Vorsprung. 5a an ihrem Umfang gemäss Fig. 4b hat, kann der Schlitz 4 eine rechteckförmige Ausbildung mit einer Breite haben, die ein Einsetzen des Vorsprunges 5a in den Schlitz erlaubt.
  • Ferner ist der Eingriffsbereich vorzugsweise so ausgebildet, dass der Abstand a zwischen dem äussersten Ende des Schlitzes 4 und der Stirnfläche des Gehäuses 1 kleiner als die Breite b der Daumenmutter 5 ist. Wenn daher die Daumenmutter 5 gegen das Gehäuse 1 zum Herausziehen der Drucktaste 3 gedrückt wird, wobei die vordere Ecke und die hintere Ecke der Daumenmutter 5 in Berührung mit dem Eingriffsbereich (dem vorderen Ende 4a des Schlitzes 4) bzw. der Stirnfläche des Gehäuses 1 stehen, lässt sich aufgrund der Hebelwirkung die Drucktaste 3 leicht herausziehen.
  • Der Eingriffsbereich ist natürlich nicht auf die gezeigte Lage beschränkt, sondern kann auch an einer Stelle ausgebildet sein, die ein Einhaken der Daumenmutter 5 in den Eingriffsbereich durch den Verwender und ein dadurch bewerkstelligtes vorwärts gerichtetes Herausziehen der Drucktaste ermöglicht-. Ferner kann der Eingriffsbereich in Form eines Vorsprunges oder eines Absatz ausgebildet sein, die jeweils von der Oberfläche der Drucktaste an- stelle des Schlitzes 4 abstehen.
  • Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Eingriffsbohrung 4 vorgesehen ist, die sich von der Vorderfläche der Drucktaste 3 in Richtung zu deren Rückseite erstreckt. Als Daumenmutter 5 wird eine solche mit einem Vorsprung 5a verwendet, der am äusseren Umfang der Mutter angeformt ist.DieSIutter dient als Indikator zum Einstellen der Lautstärke,der Tonhöhe und dgl. Die Eingriff sbohrung 4 ist ausreichend gross zur Aufnahme des Vorsprunges 5a bemessen.
  • Zum Herausziehen der Drucktaste bei der Frequenzvorwahl bei dieser Ausführungsform wird die runde knopfartige Daumenmutter 5 zunächst von dem Gehause 1 abmontiert und dann der Vorsprung 5a in die Eingriffsbohrung 4 der Drucktaste eingeschoben. Die Daumenmutter 5 erfährt folglich eine solche Neigung, dass der Vorsprung 5a in Berührung mit der inneren.Wand der Eingriffsbohrung 4 kommt. Danach wird die Daumenmutter nach vorne und dadurch die Drucktaste 3 herausgezogen.
  • Wie beschrieben, ist erfindungsgemäss-die Drucktaste mit einem Eingriffsbereich an ihrer Oberseite zur Eingriffnahme mit einer runden knopfartigen Daumenmutter versehen, um hierdurch zusammen mit der Daumenmutter die Drucktaste nach vorne herausziehen zu können. Selbst wenn daher die Drucktaste an einer tiefen Stelle einer Wand von einem Fahrzeuggehäuse angeordnet ist, kann sie zur Frequenzvorwahl ohne weiteres herausgezogen werden. Da insbesondere die runde knopfartige Daumenmutter, die bei einem Abstimmgerät zum Einstellen der Lautstärke,der Tonhöhe und dgl.
  • vorgesehen ist, zum Herausziehen der Drucktaste anstelle einer gesonderten Einrichtung verwendet wird, wird in vorteilhafter Weise die Möglichkeit ausqeschlossen, dass sie anders als eine spezielle Einrichtung verlorengeht. Gleichzeitig sind keine besonderen Massnahmen zur Aufbewahrung der Daumenmutter erforderlich.

Claims (6)

  1. Drucktastenabstimmgerät PATENTANSPRÜCHE 1. Drucktastenabstimmgerät, g e k e n n z e i c h -e e t durch eine an dem vorderen Ende von einem Querarm (2) des Drucktastenabstimmgerätes befestigte Drucktaste (3),in der ein Eingriffsschlitz (4) ausgebildet ist, und ein Element (5), das zum Herausziehen der Drucktaste mit dem Eingriffsschlitz in Eingriff bringbar ist.
  2. 2. Abstimmgerät nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Element zum Herausziehen der Drucktaste eine runde knopfartige Daumenmutter (5) ist.
  3. 3. Abstimmgerät nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Element zum Herausziehen der Drucktaste eine runde knopfartige Daumenmutter (5) mit einem Vorsprung (5a) an ihrem äusseren Umfang ist.
  4. 4. Abstimmgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Abstand (a) zwischen dem Eingriffsschlitz (4) und der Vorderfläche des Drucktastenabstimmgerätes kleiner als die Dicke der Daumenmutter (5) ist.
  5. 5. Abstimmgerät nach Anspruch 1 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Eingriffsschlitz in Form von einer Blindbohrung (4) ausgebildet ist, die sich von der Vorderfläche der Drucktaste (3) in Richtung zu deren Rückseite erstreckt.
  6. 6. Abstimmgerät nach Anspruch 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die rundeknopfartige Daumenmutter (5) mit dem Vorsprung (5a) so befestigt ist, dass sie von dem Drucktastenabstimmgerät abnehmbar ist.
DE19813147719 1980-12-03 1981-12-02 Drucktastenabstimmgeraet Withdrawn DE3147719A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17268580U JPS6121870Y2 (de) 1980-12-03 1980-12-03
JP17214980A JPS56116925A (en) 1979-12-07 1980-12-08 Mechanical control mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147719A1 true DE3147719A1 (de) 1982-09-30

Family

ID=26494605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147719 Withdrawn DE3147719A1 (de) 1980-12-03 1981-12-02 Drucktastenabstimmgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147719A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228078B (de) Durch Drucktasten steuerbares Magnetbandgeraet fuer Tonbandkassetten
DE3107615A1 (de) Tragbarer, elektronischer rechner mit einem schreibinstrument
DE3439694C2 (de)
DE2723276A1 (de) Tastatur zum vorwaehlen wenigstens einer einstellung eines abstimmelements
DE3147719A1 (de) Drucktastenabstimmgeraet
DE2922637C2 (de) Drucktasten-Einstelleinrichtung für eine Abstimmeinrichtung
DE4211072A1 (de) Anordnung zur verbindung zweier bauteile
DE3042748C2 (de)
DE202004004349U1 (de) Ein leichter und tragbarer Klebebandabschneider
DE2332771B2 (de) Drucktastenprognunmwahleinrichtung
DE3301789A1 (de) Anzeige-drucktaste
DE3216191C2 (de) Sperre für Tastaturtasten
DE2704355C2 (de) Vorrichtung zum Fixieren und Auswerfen eines Gerätes innerhalb eines bzw. aus einem Aufnahmebehälter
EP0684723A2 (de) Handfunkgerät
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE1808437C (de) Drucktasten Abstimmvorrichtung
DE4128192C2 (de) Automatisch aufrichtbare Antenne für ein elektronisches Gerät, insbesondere Funkgerät
DE3117643C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verrriegelung eines stangenartigen Abschnittes, insbesondere eines Drahtbügels eines Sitzkissens
DE1591533C (de) Gehäuse fur Antennenverstärker
DE19963379A1 (de) Kombination
DE2740086C2 (de) Drucktastenabstimmvorrichtung
DE8214479U1 (de) Grossflaechige drucktaste
DE712173C (de) Tastensperre fuer druckknopfgesteuerte Rundfunkgeraete
DE3207442A1 (de) Kombinationsschloss
DE1807912C (de) Drucktasten-Abstimm Vorrichtung für Rundfunk- und Fernsehgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee