DE3107615A1 - Tragbarer, elektronischer rechner mit einem schreibinstrument - Google Patents

Tragbarer, elektronischer rechner mit einem schreibinstrument

Info

Publication number
DE3107615A1
DE3107615A1 DE19813107615 DE3107615A DE3107615A1 DE 3107615 A1 DE3107615 A1 DE 3107615A1 DE 19813107615 DE19813107615 DE 19813107615 DE 3107615 A DE3107615 A DE 3107615A DE 3107615 A1 DE3107615 A1 DE 3107615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
mold plate
plate
writing device
computer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813107615
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107615C2 (de
Inventor
Hiroshi Yao Osaka Iwasaki
Shin Ojima
Kazutaka Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hosiden Corp
Original Assignee
Hosiden Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hosiden Electronics Co Ltd filed Critical Hosiden Electronics Co Ltd
Publication of DE3107615A1 publication Critical patent/DE3107615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107615C2 publication Critical patent/DE3107615C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/0208Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators for combination with other devices having a different main function, e.g. watches, pens

Description

Tragbarer, elektronischer Rechner mit einem Schreibinstrume:it
Die Erfindung betrifft einen tragbaren, elektronischen Rechner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es handelt sich also um einen Rechner, der sowohl als ein Schreibinstrument als auch als ein tragbarer Ί0 elektronischer Rechner verwendet werden kann.
In der letzten Zeit sind dünne, kartenartige, tragbare, elektronische Rechner auf den Markt gebracht worden. Diese Rechner können bequem getr. gen werden, sind aber
■J5 infolge ihrer geringen Dicke mechanisch schwach. Ein tragbarer, elektronischer Rechner mit einem Schreibinstrument ist sehr bequem, da es möglich int, das Ergebnis einer Rechnung ohne Benutzung eines anderen Schreibinstruments aufzuschreiben oder unmittelbar nach dem Aufschreiben des Ergebnisses einer vorherigen Rechnung weitere Rechnungen auszuführen. Das heißt es besteht keine Notwendigkeit einen Rechner und ein Schreibinstrument gesondert bei sich zu haben.
Angesichts dieses Sachverhalts sind tragbare, elektronische Rechner in den amerikanischen Patentschriften 4,0 29,915 und 4,128,889 beschrieben worden. Im Rechner der ersteren Patentschrift sind Tasten in einer Reihe angeordnet, es werden jedoch mittels einer Taste wahlweise vier Eingaben gemacht, so daß eine fehlerhafte Betätigung der Tasten wahrscheinlich ist. Der Rechner der an zweiter Stelle genannten Patentschrift ist insofern relativ frei von einer solchen Tastenfehlbetätigung, als eine Eingabe mit einer Taste eingegeben wird. Hier sind jedoch die Tasten in drei Reihen an einem zylindrischen Körper an-
1/2 130061/0546
-j geordnet, und das Tastenfeld ist nicht flach sondern stellt einen Teil der zylindrischen Oberfläche des Körpers dar. Demzufolge sind die Tasten etwas schwierig zu bedienen. In beiden Fällen sind die Tasten hinderlich, da sie auf der Oberfläche des Körpers freiliegen, wenn der Rechner in eine Tasche gesteckt oder aus ihr herausgezogen wird. Da ferner eine Kugelschreibermine in der Mitte des zylindrischen Körpers untergebracht ist, muß, bei begrenzter Läi ge des Körpers, die Kugelschreibermine "ig eine entsprechend geringe Länge aufweisen wegen der relativen Anordnung der verschiedenen Teile.
Ein Schreibinstrument wird normalerweise lang und schlank gemacht< so daß es leicht zu benutzen ist. Ein tragbarer,
.ic elektronischer Rechner mit einem flachen Bedienungsfeld ist leicht zu bedienen. Es ist daher zu erwägen, einen Rechner einer rechteckigen, langgestreckten Gestalt mit einem Schreibinstrument zu kombinieren. Wenn jedoch in diesem Fall der Rechnerkörper zu dünn gemacht wird, dann kann er leicht brechen und, falls er nicht bricht, wird er gebogen, und ist schwierig als Schreibinstrument zu verwenden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen tragbaren, elektronischen Rechner mit einem Schreibinstrument zu schaffen, der eine dünne, längliche Gestalt hat und weder bricht noch deformiert wird, wenn das Schreibinstrument verwendet wird. Der Rechner soll eine leichte Benutzung des Schreibinstruments und eine leichte Betätigung des Rechners ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Lösung sind in den-Unteransprüchen enthalten.
130061/0546
2/3
Gemäß der Erfindung ist ein mini; turisierter elektronischer Rechner in einen dünnen, rechteckigen, langgestreckten Körper eingesetzt. Ein Metalldeckel ist auf den Körper montiert, um ein Bedicnungsfeld des elektronischen Rechners und einen Anzeiyeschirm zu bedecken. Der Deckel ist so gestaltet, daß er vom Körper entfernt werden kann, indem er in Längsrichtung des Körpers eine Gleitbewegung ausführt. Die beiden Seitenrandteile des Deckels sind nach innen gebogen und bilden Eingriffskanten für den Eingriff mit Führungsnuten, die in beiden Seitenflächen des Körpers ausgebildet sind, so daß der Deckel und der Körper relativ zueinander gleiten können. Der Metalldeckel selbst verstärkt den Körper, aber die Eingriffskanten des Deckels sind gebogen, um die mechanische Festigkeit des Deckels zu erhöhen und dienen als Führungen zum Entfernen des Deckels vom Körper. Der Körper umfaßt eine dünne, rechteckige, langgestreckte Guß- oder Formplatte, aus einem Kunstharz und eine Verstärkungsplatte aus einem Metall, die an der Rückseite der Formplatte angebracht ist. Beide Seitenrandteile der Verstärkungsplatte sind nach innen gebogen, damit Eingriffskanten geschaffen werden, die in Führungsnuten eingepaßt sind, welche in beiden Seitenflächen der Formplatte ausgebildet sind, um die Verstärkungsplatte und die Formplatte aneinander zu halten und dadurch die Formplatte zu verstärken. Ein integriertes Schaltungselement, ein Anzeigeteil, eine Batterie und ein Tastenfeld des elektronischen Rechners sind jeweils in entsprechenden Aufnahmeteilen aufgenommen, welche in der Formplatte ausgebildet sind. Eine Platte ist auf der Formplatte befestigt und bedeckt und hält die erwähnten Komponenten in der Formplatte. Ein Kugelschreiber bzw. eine Kugelschreibermine, die als ein Schreibinstrument verwendet wird, ist in dem Körper in einer solchen Weise untergebracht, daß sie frei aus einer Stirnfläche des Körpers vorgestreckt
3/4
if
•J werden kann. Ein zylindrischer Halter ist in einem Kugelschreiberminengehäuseteil des Körpers so angeordnet, daß er in Längsrichtung des Körpers bewegt werden kann. Ein inneres Endteil der Kugelschreibermine ist in den Halter eingesetzt, und an ihm durch Reibungskupplung zwischen beiden Teilen befestigt. Ein Betätigungsstück, das am Halter angebracht ist, erstreckt sich an einer Seite des Körpers aus diesem heraus. Durch Betätigung des herausrageriden Stücks kann die Kugelschreibermine aus dem Körper vergestreckt und in ihn zurückgezogen werden. Die Kugelschreibermine kann leicht dadurch ersetzt werden, daß sie, wenn sie vorgestreckt ist, herausgezogen wird und eine neue Kugelschreibermine in den Halter eingesetzt wird. Der Halter wird mittels einer
-j5 Feder in einer Richtung vorgespannt, in der die Kugelschreibermine in den Körper zurückgezogen wird. Das Betätigungs stück wird gegen die Vorspannkraft betätigt, um die Mine vorzustrecken, und das Betätigungsstück wird in Eingriff mit dem Körper gedreht. Der erfindungsgemäße Rechner kann leicht in eine Tasche gesteckt bzw. aus ihr herausgenommen werden. Er kann ferner leicht zusammengesetzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform
des tragbaren, elektronischen Rechners mit einem Schreibinstrument gemäß der Erfindung, wobei eine Kugelschreibermine herausgestreckt
ist,
Fig. 2 die Seitenansicht des Rechners,
Fig. 3 eins Draufsicht auf den Rechner von Fig.L,
woboi dessen Deckel abgenommen ist und die Kugelschreibermine in den Rechnerkör-
130061/0546
4/5
3107815
per zurückgezogen ist,
Fig. 4 eine Vorderansicht des Rechners im Zustand von Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht des Rechners von Fig. 3 von
unten, wobei die Verstärkungsplatte 22 entfernt wurde,
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung
des Rechners gemäf· der vorliegenden Erfindung ,
Fig. 7 eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel einer bei der Erfindung verwendeten Taste
zeigt,
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Stirnfläche einer Formplatte und
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Stirnfläche des Deckels·.
Die Fig. 1 und 2 sind Außenansichten einer Ausführungsform des tragbaren elektronischen Rechners mit einem
Schreibinstrument entsprechend ler vorliegenden Erfindung. Hierbei ist ein Metalldeckel 12 so an einem rechteckigen, länglichen Körper 11 angebracht, daß er auf diesem in seiner Längsrichtung verschiebbar ist, um von ihm abgenommen werden zu können. An einem Ende ist am Deckel 12 eine Klammer 13 befestigt. In den Fig. 1 und 2 ist dargestellt, daß eine Kugelschreibermine 23, die bei dieser Ausführungsform als Schreibinstrument verwendet wird, aus dem Körper 11 herausragt.
35
5/6
Fig. 3 ist eine Draufsicht, die den tragbaren elektronischen Rechner mit abgenommenem Deckel 12 zeigt. Mit 14 ist allgemein ein Bedienungsfeld des Rechners bezeichnet, das an einer Oberfläche oder Seite des Körpers 11 ausgebildet ist. In einer Hälfte des Bedienungsfelds 14 in dessen Längsrichtung ist ein Funktionsbereich angeordnet, in der anderen Hälfte ein Anzeigebereich 19. Im Funktionsbereich befinden sich in drei Reihen Zifferntasten 15, Funktionstasten 16 für Division, Multiplikation usw., eine Taste 17 zum Einschalten einer Stromquelle und eine Taste 18 zum Ausschalten einer Stromquelle. Der Anzeigebereich 19 dient zum Anzeigen einer eingegebenen Zahl und eines Rechenergebnisses.
Bei dieser Ausfütrungsform besteht der Körper 11 aus einer rechteckigen, länglichen Platte 21, die aus gegossenem Kunstharzmc terial geformt ist, und aus einer Verstärkungsplatte 22, cie die Rückseite der Formplatte 21 auf der dem Bedienungsfeld 14 entgegengesetzten Seite bedeckt, wie dies in den Fig. 4 und 6 dargestellt ist. Die Verstärkungsplatte 22 besteht aus einem Metall und hat im wesentlichen die gleiche Gestalt wie der Deckel 12. In den Körper 11 ist eine Kugelschreibermine 23 eingesetzt, worauf bereits ßezug genommen wurde. Im Körper 11. ist ein Gehäuseteil für eine Kugelschreibermine vorgesehen und erstreckt sich in Längsrichtung Seite an Seite mit dem Anzeigebereich 19.
In der Formplatte 21 des Körpers 11 ist eine flache Ausnehmung 211 ausgebildet, die sich auf der Seite des Deckels 12 im wesentlichen über den gesamten Oberflächenbereich erstreckt. In der Ausnehmung 211 ist an der Stelle des Anzeigebereichs 19 ein Anzeigeelementaufnahmeabschnitt 212 ausgebildet, in der Mitte der Ausnehmung 211 ein LSI-Elementaufnahraeabschnitt 213 und an dem
130061/0546
6/7
3107815
dem Aufnahmeabschnitt 212 entgeg^ngosetzten Ende der
Formplatte 21 Batterieaufnahmelö;her 214 und 215. Die .Batterieaufnahmelöcher 214 und 215 beherbergen Batterien 25a und 25b, die jeweils durch die beiden Enden eines Kontaktstücks 251 aus Metall festgehalten werden. Dieses Kontaktstück 251 ist mittels einer Schraube 252 festgeklemmt, die in ein in der Mitte des Kontaktstücks angeordnetes Loch und ein Loch in der Formplatte 21 und eine Einheit bzw. Mutter 253 eingesetzt ist. Das Gehäuseteil 20 für die Kugelschreibermine ist so in der Formplatte 21 ausgebildet, daß es sich längs einer Seite des Anzeigeelementaufnahmeabschnitts 212 in dessen Längsrichtung erstreckt. Ein Endstück 25 der Formplatte 21 auf der Seite des Kugelschreiberminen-Gehäuseteils 20 ist von der Formplatte 21 getrennt ausgebildet. Das Endstück 25 ist zusammengesetzt aus einer Stirnplatte 26, durch die die Kugelschreibermine nach außen herausragen kann, und aus einem Kupplungsteil 27, daB einstückig mit einer Bodenkante der Stirnplatte 26 ausgebildet ist, um sich auf der Rückseite der Formplatte 21 zu erstrecken. In dem Kupplungsteil 27 befindet sich ein Aufnahmeloch 28 für eine Mutter. Ein Führungsstück 30 mit u-förmigem Querschnitt erstreckt sich von der Stirnplatte 26 und dem Kupplungsteil 27 längs einer Seite der Formplatte 21 und bildet einen Teil des Gehäuseteils 20 für die Kugelschreibermine. Das freie Ende des FührungsStücks 30 stoßt gegen die Stirnfläche eines halbzylindrischen Elements 216 der Formplatte 21, das einen Teil des Gehäuseteils 20 für die Kugelschreibermine darstellt.
In dem Gehäuseteil 20 ist ein beweglicher Halter 40 angeordnet und nimmt einen Endteil einer Kugelschreibermine 23 auf. Der Halter 40 ist ein zylindrisches Element aus einem Kunstharzmaterial und in Längsrichtung des Körpers 11 beweglich. Der Halter 40 besitzt an einem Ende
7/8
einen Anschlag zur Aufnahme der Kugelschreibermine 23 und in der Nähe des Anschlags ein Druckstück 32, das einstückig mit dem Halter 40 ausgebildet ist, um die Umfangsfläche des Endteils der in den Halter 40 eingeführten Kugelschreibermine 23 zu drücken. Das Druckstück 32 ist beispielsweise zungenförmig und dadurch gebildet, daß ein kleiner Teil der Umfangswand des Halters 40 ausgeschnitten und leicht gebogen ist, um in den Halter 40 vorzustehen. Auf diese Weise verhindert das Druckstück 32.. daß das singeführte Endteil der Kugelschreibermin ■ 23 aus cam Halter 40 herausgleitet. Durch etwas s-;ärk ;res Ziehen kann jedoch die Kugelschreibermine 23 aus dem Halter 40 herausgezogen werden.
Der Halter 40 trägt in seiner Mitte ein vorspringendes Stück 33, das etwas aus einer Seite des Körpers 11 herausragt. Durch Hin- und Zurückbewegen dieses vorspringenden Stücks 33 in Längsrichtung des Körpers 11 kann die Kugelschreibermine 23 aus dem Körper 11 herausgestoßen oder in ihn zurückgezogen werden. Damit die Kugelschreibermine 23 automatisch in den Körper 11 zurückgezogen werden kann, ist eine Schraubenfeder 34 um die Kugelschreibermine 23 herumgewunden und zwischen dem Führungsstück 30 und dem Halter 40 angeordnet, um so ständig den letzteren in einer Richtung vorzuspannen, in welcher die Kugelschreibermine 23 in den Körper 11 zurückgezogen wird. Das u-förmige Führungsstück 30 ist langgestreckt, und in der Stirnplatte 26 befindet sich ein Loch 35, das mit der Innenseite der U-Form des Führungsstücks 30 in Verbindung steht. Die Kugelschreibermine 23 kann durch das Loch 35 vorstehen.
Der Endteil 25 und die Formplatte 21 werden dadurch zusammengefügt, daß eine Schraube 36 in eine Mutter geschraubt wird, die sich in dem Aufnahmeloch 28 des
130081/0546
8/9
Kupplungsteils 27 befindet. Die Schraube 36 durchsetzt dabei ein Loch 217 in der Formplatte 21, das mit dem Loch 28 des Kupplungsteils 27 des Endteiles 25 ausgerichtet ist.
5
Wie in Fig. 6 gezeigt, sind auf einer Druckschaltungsplatine 71 Leitungen 712 ausgebdLdet. Die Platine 71 ist an einem Ende mit einem Flüssigkristallanzeigeelement 714 über ein Flachkabel 713 verbunden. An der Unterseite der Platine 71 ist ein IC-Chip 715 des elektronischen Rechners angebracht. Das Anzeigeelement 714 und das IC-Chip 715 sind in den Aufnahmenabschnitten 212 bzw. 213 der Formplatte 21 angeordnet, während die Platine 71 in der Ausnehmung 211 liegt. Ein Tastenfeld 81 ist auf der Platine 71 angeordnet. Das Tastenfeld 81 ist beispielsweise aus einem Gummiblatt 812 gebildet, das nach oben stehende elliptische Vorsprünge 813 aufweist, die an den Stellen durch Prägen bzw. Treiben einstückig mit dem Gummiblatt ausgebildet sind, welche den Tasten 15, 16, 17 und 18 entsprechen. Wie in Fig. 7 gezeigt, ist ein leitender Gummi 814 an der Innenseite eines jeden Vorsprungs 813 angebracht. Wenn ler Vorsprung 813 in Richtung auf die Platine 71 gedrückt wird, wird ein Paar von Leitern eines Schalterteils 716 auf der Platine 71 über den leitenden Gummi 814 kurzgeschlossen. Da die Tasten nah beieinander angeordnet sind, ist es günstig, einen Ansatz 815 einstückig mit dem Vorsprung 813 an dessen Spitze auszubilden, um eine fehlerhafte Tastenbetätigung zu vermeiden. In der Ausnehmung 211 der Formplatte 21 sind Positionierungsstifte 218 an mehreren Stellen eingesetzt und einstückig mit der Formplatte 21 ausgebildet. Diese Stifte 218 werden von Positionierungslöchern 717 in der Druckschaltungsplatine 71 und Positionslöchern 816 im Gummiblatt" 81 aufgenommen. Eine Platte 91 aus Metall ist über dem Gummiblatt 81 und dem Anzeige-
9/10 130081/0546
element oder Anzeigetreiberelement 714 angeordnet. In der Platte 91 ist ein Fenster 912 an der Stelle ausgebildet, die dem Schirm bzw. Glas des Anzeigeelements 714 entspricht. Die Platte 91 besitzt ferner Löcher 913, durch die die Vorsprünge 813 der Tasten nach außen vorstehen. In der Nähe eines jeden Lochs 913 ist ein Symbol 914 vorgesehen, c'as den Inhalt kennzeichnet, der mit dieser Taste eineegeben wird. Ein Ende der Platte 91 wird mittels einer Eingriffsklaue 221, die einstückig mit einer StirnpJatte 219 der Formplatte 21 auf der der Stirnplatte' 26 er tgegengesetzten Seite des Körpers 11 ausgebildet ist, gehalten. Eine Schraube 36 ist in eine Mutter 31 eingeschraubt und erstreckt sich durch ein Loch 115 am anderen Ende der Platte 91. Auf diese Weise wird die Platte 91 am Körper 11 befestigt. Es ist vorzuziehen, daß die Innenseite der Platte 91 etwa mittels eines Klebstoffs an den Umfangsteilen des Gummiblatts und des Anzeigeelements 47 festgeklebt wird.
Die beiden Randteile der Verstarkungsplatte 22 sind nach innen gebogen, so daß die Verstärkungsplatte 22 so an der Formplatte 21 befestigt werden kann, daß sie in ihrer Längsrichtung verschiebbar ist. Wie in Fig. 6 gezeigt, sind die beiden Randteile der Verstarkungsplatte 22 bei dieser Ausführungsform leicht nach innen gebogen und bilden spitz zulaufende oder geneigte Teile 37 und Deren Randteile wiederum sind gebogen und stellen Seitenplatten 39 und 41 dar, die den Seitenflächen der Formplat te 21 gegenüberliegen. Randteile der Seitenplatten 39 und 41 sind rechtwinklig nach innen gebogen, um Eingriffs kanten 42 und 43 zu bilden. Die Eingriffskanten 42 und 43 sind jeweils in Nuten 44 und 45 in den Seitenflächen der Formplatte 21 eingepaßt. Die Eingriffskanten 4 2 und 43 und die Nuten ^4 und 45 sind im wesentlichen über die gesamte Länge der Formplatte 21 ausgebildet.
130061/0546
10/11
In ähnlicher Weise stehen auch ei ie beiden Randteile des Deckels 12 mit Nuten im Eingriff, die in den Seitenflächen des Körpers 11 und folglich in der Formplatte 21 ausgebildet sind. Wie im Fall der Verstärkungsplatte 22 sind die beiden Randteile des Deckels 12 leicht nach innen zum Bedienungsfeld 14 hin gebogen, und bilden spitz zulaufende Teile 46 und 47. Deren Randteile wiederum sind gebogen und stellen Seitenplatten 48 und dar, die den beiden Seitenflächen des Körpers 11 gegenüberliegen. Weiterhin sind Randteile der Seitenplatten 48 und 49 nach innen gebogen, um Eingriffskanten 51 und 52 zu bilden, wie dies in den Fig·. 6 und 9 gezeigt ist. Die Eingriffskanten 51 und 52 sind jeweils in Führungsnuten 53 und 54 eingepaßt, die in die beiden Seiten-
|5 flächen des Körpers 11 geschnitten sind.
Flanschähnliche Vorsprünge 55 und 56, die in den Seitenflächen der Formplatte 21 auf seiten des Bedienungsfelds als Folge der Bildung der Führungsnuten 53 und 54 ausgebildet sind, sind an einem Ende der Seite, die der Seite entgegengesetzt ist, an der die Kugelschreibermine 23 vorsteht, ausgeschnitten, wodurch Führungsflächen 57 und 58 geschaffen werden, die jeweils an die Seitenflächen der Führungsnuten 53 und 54 auf der Seite der Verstärkungsplatte 22 anschließen. Demzufolge kann der Deckel 12 leicht dadurch mit dem Körper 11 zusammengesetzt werden, daß er in Richtung zur Seite des Kugelschreiberminenaufnahmelochs 35 geschoben wird, nachdem die Eingriffskanten 51 und 52 des Deckels 12 an seinem einen Ende auf den Führungsflächen 57 und 58 ruhen, wobei die Seitenplatten 48 und 40 duo Deckels 12 einen TeU de?. Körpers 11 halten.
Damit eine Bewegung des Betätigungsstücks 33 ermöglicht wird, ist der Kugelschreiberminengehäuseteil 20 der
13D061/0546
12/13
•j Formplatte 21 teilweise entfernt und die Eingriffskante 42 der Verstärkungsplatte 22 teilweise weggeschnitten. Damit verhindert wird, daß die Kugelschreibermine 23 in den Körper 11 zurückgezogen wird, wenn sie herausgedrückt wurde, ist in der Verstärkungsplatte 22 ein Einschnitt 61 ausgebildet, und zwar anschließend an einen Stufenteil 612, der in der Eingriffskante 42 ausgebildet ist. Wein die Kugelschreibermine 23 aus dem Körper 11 herausredrückt wurde, wird das Betätigungsstück 33 in Eing iff mit dem Einschnitt 61 gedreht. Wenn der Deckel 2 an den Körper 11 angesetzt wird, wird das Ende de.; Deckels 12 auf der Seite der Kugelschreibermine 23 von der Stirnplatte 26 gestoppt, und ein vorspringendes Stück 121, das sich von der Kante -J5 des Deckels 12 auf der Seite der Klammer 13 nach unten erstreckt, stößt gegen eine Stirnplatte 219 des Körpers 11.
Eine Blattfeder 62, die so gebogen ist, daß sie nach außen vorsteht, ist in der Führungsnut 53 vorgeshen. Wenn der Deckel 12 an den Körper 11 angesetzt wurde, wird die Blattfeder 62 federnd in einer nicht gezeigten Ausnehmung aufgenommen, die in einem Endteil der Eingriffskante 51 ausgebildet ist, um zu verhindern, daß der Deckel 12 vom Körper 11 abfällt. Wenn die Verstärkungsplatte 22 an die Formplatte 21 angesetzt wurde, tritt eine Eingriffsausnehmung 63, die in einem Endteil der Verstärkungsplatte 22 ausgebildet ist, in Eingriff mit einem Vorsprung 64, der im Körper 11 ausgebildet ist, und, durch Anziehen der Schraube 36, stößt die Innenfläche der Stirnplatte 26 gegen die Stirnfläche der Verstärkungsplatte 22, die schließlich an beiden Enden ihren- Längsrichtung befestigt wird.
Selbst wenn bei dem tragbaren, elektronischen Rechner
130061/0546
13/14
der vorliegenden Erfindung, wie sie vorangehend beschrieben wurde, der Körper 11 dünn und langgestreckt ist, so daß er leicht als ein Schreibinstrument verwendet werden kann, ist der Körper 11 doch durch den metallenen Deckel 12 verstärkt und kann daher weder verbiegen noch brechen. Da der Körper rechteckförmig und länglich ist, ist das Bedienungsfeld 14 am flachen Teil des Körpers angeordnet, wodurch der Rechner leicht bedient werden kann. Die Randteile des Deckels 12 sind gebogen, um Eingriffskanten 51 und 52 zu bilden, welche einen u-förmigen Querschnitt aufweisen und die mechanische Festigkeit vergrößern. Zusätzlich dienen auch die spitz zulaufenden Teile 46 und 47 zur Versteifung des Deckels 12. Die Führungsflächen 57 und 53 erleichtern den Zusammenbau des Deckels mit dem Keeper 11.
Da der Deckel 12 in der oben beschriebenen Weise verwendet wird, hindert der Bedienungsteil des Rechners nicht, wenn der Kugelschreiber benutzt wird oder der Rechner in eine Tasche gesteckt oder herausgezogen wird. Wenn wie im obigen Beispiel ein Druckknopfschalter als Stromquellenschalter verwendet wird, dann besteht, falls der Deckel 12 nicht verwendet wird, die Möglichkeit, daß die Stromquelle versehentlich eingeschaltet wird und nutzlos verbraucht wird. Bei der vorliegenden Erfindung schließt der Deckel 12 jedoch eine solche Möglichkeit aus. Darüberhinaus bietet der Rechner bei Verwendung des Deckels 12 ein feines äußeres Erscheinungsbild. In dem Fall, wo an den Körper 11 in der oben beschriebenen Weise die Verstärkungsplatte 22 angesetzt ist, ist es auch möglich, Notizen zu machen, während Rechnungen durchgeführt werden. Dieser Rechner ist ein rechteckiger langgestreckter, von etwa 1,5 cm Breite, etwa 12 cm Länge und etwa 5 mm Dicke. Er kann folglich leicht mit einer Hand bedient werden. Auch können die Batterien
14/15 130061/0546
25a und 25b leicht ausgetauscht werden, indem die Verstärkungsplatte 22 und die Schrauben 36 und 252 entfernt werden.
Die Kugelschreibermine 23 kann auf folgende Weise leicht ersetzt werden: Die Kugelschreibermine 23 kann, nachdem sie betätigt wurde, um aus dem Körper 11 herauszuragen, leicht aus dem Halter 40 herausgezogen werden, so daß dann das hintere Endteil einer neuen Kugelschreibermine durch das Loch 3E in den Körper 11 eingesetzt und in den Halter 40 gedrückt werden kann. Durch den Eingriff der Feder 62 mit ler Ausnehmung im Deckel 12 kann in der zuvor beschriebenen Weise verhindert werden, daß der Deckel 12 vom Körper 11 abfällt. Im Hinblick auf leichtes Gewicht, Haltbarkeit und Aussehen, ist es günstig, den Deckel 12 aus dem unter dem Namen "Alumite" bekannten Material herzustellen. Wo ein solcher Deckel verwendet wird, wird, falls eine mittels einer Feder vorgespannte Stahlkugel mit der Ausnehmung im Deckel 12 kombiniert wird, um das Abfallen des Deckels vom Körper 11 zu verhindern, die Ausnehmung des Deckels in relativ kurzer Zeit abgenutzt und kann die Stahlkugel nicht aufnehmen. Wenn zu den selben Zweck in der Formplatte 21 ein Vorsprung ausgebildet wird, dann wird auch dieser in relativ kurzer Zeit abgenutzt. Bei der im Voran gehenden beschriebenen Ausführungsform jedoch tritt dieser Nachteil beim Eingriff der Feder 62 mit der Ausnehmung des Deckels 12 nicht auf.
Wenn man versucht, den elektronischen Rechner in eine Tasche zu stecken und mittels der Klammer 13 dort zu halten, dann kann es passieren, daß man mit dem Finger nur den Körper 11 stößt, während der Deckel 12 mit den anderen Fingern gehalten wird. Daher würde in solchem Fall, falls das vorspringende Stück nicht im Deckel
■15/16 130061/0546
Ί vorgesehen wäre, die Möglichkeit bestehen, daß der Körper 11 etwas vom Deckel 12 nach unten rutscht und, wenn man den Rechner aus dar Ta:sche herausnimmt, könnte man nur den Deckel 12 herausnehmen und den Körper 11 in der Tasche zurücklassen. Durch Vorsehen des vorspringenden Teils 121 wird jedoch, wenn der elektronische Rechner in eine Tasche eingesteckt und lort mittels der Klammer 13 gehalten wird, das vorspringende Stück 121 mittels eines Fingers gestoßen um sicherzustellen, daß der Deckel 12 nicht vom Körper 11 abrutscht. Wenn der Rechner aus der Tasche herausgenommen wird, besteht keine Gefahr, daß der Körper 11 allein in der Tasche zurückbleibt. Da der Körper 11 eine rechteckige, langgestreckte Gestalt hat, kann die Kugelschreibermine 23 an einer Seite des
-J5 Körpers 11 untergebracht werden,und, anders als im Pail eines zylindrischen Körpers, kann eine lange Kugelschreibermine untergebracht werden.
130061/0546
16/17
Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansp üche
    (^Jy Tragbarer, elektronischer Rechner mit einem Schreibinstrument, umfassend
    in einer Hälfte einer Bedienungsfeldfläche eines Körpers ein Tastenfeld zur Eingabe numerischer Werte und Funktionen,
    eine in dem Körper untergebrachte integrierte Halbleiterschaltung zur Durchführung einer Rechnung entsprechend der Eingabe vom Tastenfeld,
    eine in der anderen Hälfte der üedienungsfeldfläche des Körpers vorgesehene Anzeigeeinr chtung zur Anzeige des Rechenergebnisses und des numerischen Eingabewerts, eine im Körper untergebrachte Be fcterieanordnung zur Stromversorgung für die integrierte Halbleiterschaltung, und
    eine so im Körper untergebrachte Schreibeinrichtung, daß diese frei aus einem Ende des Körpers vorgestreckt werden kann,
    dadurch gekennzeichnet , daß der Körper (11) rechteckig und langgestreckt ist und in seinen Seitenflächen in deren Längsrichtung verlaufende Führungsnuten (44, 45, 53, 54) aufweist, daß ein Deckel (12) aus Metall zum Bedecken der Bedienungsfeldfläche vorhanden ist und
    daß beide Seitenrandteile des Deckels nach innen gebogen sind und Eingriffskanten (51, 52) für den Eingriff mit den Führungsnuten bilden, so daß der Deckel (12) durch eine Gleitbewegung auf dem Körper (11) in dessen Längsrichtung aufgesetzt und von ihm entfernt werden kann.
  2. 2. Rechner nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Körper (11) umfaßt:
    3107815 Eine rechteckige, langgestreckte Formplatte (21) aus einem Kunstharzmaterial, die Aufnahmeabschnitte (212, 213, 214, 215, 20) für die Anzeigeeinrichtung (714), die integrierte Halbleiterschaltung (715), das Tastenfeld (81), die Batterieanordnung (25a, 25b) und die Schreibeinrichtung (23) aufweist, die Führungsnuten (53, 54), die in den beiden Seitenflächen der Formplatte (21) ausgebildet sind, und andere Führungsnuten (44, 45), die in den beiden Seitenflächen parallel zu den erstgenannten Führungsnuten ausgebildet sind, und
    eine Verstärkungsplatte (22) aus einem Metall, die auf der der Bedienungsfeldfläche abgewandten Seite der Formplatte (21) an dieser angebracht ist, um sie mechanisch zu verstärken, und die nach innen gebogene Eingriffskanten (42, 43) ihrer beiden Seitenrandteile aufweist, welche in die anderen Führungsnuten eingepaßt sind.
  3. 3. Rechner nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß im Gehäuseteil (20) für die Schreibeinrichtung (23) ein zylindrischer Halter (40) in einer solchen Weise angeordnet ist, daß er in Längsrichtung des Körpers (11) beweglich ist, daß die Mittellinie des zylindrischen Halters (40) parallel zur Bewegungsrichtung verläuft, daß ein innerer Endteil der Schreibeinrichtung (23) in den zylindrischen Halter (40) eingesetzt ist und in ihm durch Reibungskopplung gehalten wird, und daß an der äußeren Umfangswand des Halters (40) ein Betätigungsstück (33) ausgebildet ist, daß sich aus dem Körper (11) heraus erstreckt, so daß die Schreibeinrichtung (23) durch Bewegen des Betätigungsstücks (33) aus dem Körper (11) vorgestreckt und in ihn zurückgezogen werden kann.
  4. 4. Rechner nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η -
    13006 1 /0546
    *3
    •j zeichnet , daß eine Schraubenfeder (34) lose um die Schreibeinrichtung (23) im Körper (11) gewunden ist, um den Halter (40) in einer Richtung entgegengesetzt zu der Richtung vorzuspannen, in welcher die Schreibeinrichtung aus dem Körper (11) vorgestreckt wird, und daß ein Rückhaltteil (61) im Körper (11) ausgebildet ist, um das Betätigungsstück (33) an der Stelle zurückzuhalten, bei der die Schreibeinrichtung (23) aus dem Körper (11) vorgestreckt ist.
  5. 5. Rechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , daß eine Klammer (13) an der Außenseite des Deckels (12) an dessen einem Endteil angebracht ist und daß ein vorspringendes Stück (121) sich von der Kante des Deckels (12) auf der Seite der Klammer erstreckt und im wesentlichen rechtwinklig zum Deckel abgebogen ist, so daß es gegen ein Mittelteil der Stirnfläche (219) des Körpers (11) anstößt, wenn der Deckel (12) auf dem Körper befestigt wurde.
  6. 6. Rechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , daß eine Blattfeder (62) an einem Ende an der Führungsnut (53) befestigt, am anderen Ende jedoch frei ist und sich in Längsrichtung des Körpers (11) erstreckt, so daß, wenn der Deckel (12) am Körper (11) befestigt wurde, eine in einer der Eingriffskanten des Deckels (12) ausgebildete Ausnehmung federnd mit der Blattfeder in Eingriff kommt, um den Deckel an einem Abfallen vom Körper zu hindern.
  7. 7. Rechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Tastenfeld (81) aus einem Gummiblatt (812) gebildet ist, in welchem den Tasten (15 bis 18) entsprechende Vorsprünge (813) ausgebildet sind, daß ein leitender Gummi (814) in jedem Vor-
    430061/0546
    Ί sprung so angeordnet ist, daß bei Drücken des VorSprungs ein Paar von Anschlußklemmen eines Schalterteils (716) auf einer Druckschaltungsplatine (71), die dem Guinmiblatt gegenüber angeordnet sind, durch den leitenden Gummi kurzgeschlossen wird, und daß ein kleiner Ansatz (815) einstückig mit jedem Vorsprung an dessen Spitze ausgebildet ist.
  8. 8. Rechner nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß eine Metallplatte
    (91) ein Fenster (912) für die Anzeigeeinrichtung (714) und Löcher (913) für die Tasten (15 bis 18) des Tastenfeldes (81) aufweist und auf der Formplatte (21) in dem Zustand befestigt ist, in welchem die Anzeigeeinrichtung, die integrierte Halbleiterschaltung (715), das Tastenfeld und die Batterieanordnung (25a, 25b), jeweils in den entsprechenden Aufnahmeabschnitten (212, 213, -214, 215) der Formplatte (21) aufgenommen sind, und daß die Metallplatte (91) an einem Ende mittels einer Klaue (221) die einstückig mit einem Ende der Formplatte ausgebildet ist, und am anderen Ende mittels einer Schraube (36) an der Formplatte gehalten ist.
    130061/0546
DE3107615A 1980-02-27 1981-02-27 Tragbarer, elektronischer Rechner mit einem Schreibinstrument Expired DE3107615C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980024761U JPS6028990Y2 (ja) 1980-02-27 1980-02-27 筆記具付卓上電子計算機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107615A1 true DE3107615A1 (de) 1982-01-07
DE3107615C2 DE3107615C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=12147126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3107615A Expired DE3107615C2 (de) 1980-02-27 1981-02-27 Tragbarer, elektronischer Rechner mit einem Schreibinstrument

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4404643A (de)
JP (1) JPS6028990Y2 (de)
DE (1) DE3107615C2 (de)
FR (1) FR2476872B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735991A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Zebra Co Ltd Schreibinstrumentenanordnung
DE9017004U1 (de) * 1990-12-17 1991-04-04 Reisberger, Peter, 8939 Bad Woerishofen, De

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59103163A (ja) * 1982-12-03 1984-06-14 Casio Comput Co Ltd シ−ト状小型電子機器
US4768648A (en) * 1985-09-13 1988-09-06 Glass Larry C Calculator money clip
JP2548331Y2 (ja) * 1986-06-30 1997-09-17 東洋システム開発研究所株式会社 入力装置
JPH0517710Y2 (de) * 1987-01-10 1993-05-12
US4861970A (en) * 1989-01-17 1989-08-29 Hwang Kuo H Multipurpose calculator
US5093760A (en) * 1991-01-11 1992-03-03 Bedol Mark A Calculator having a thin resilient clip disposed about the outer periphery
DE4143297A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Peter Reisberger Multifunktionsschreibgeraet
KR100535914B1 (ko) * 2003-07-24 2005-12-09 우기원 엘리베이터용 조작 패널의 제조방법
US7236994B2 (en) * 2003-10-10 2007-06-26 Sun Most, Llc Electronic calculating hand held implement
TWI312959B (en) * 2006-01-25 2009-08-01 Asustek Comp Inc Stylus pen
US20080063283A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-13 Pen Technologies, Llc Writing instrument that calculates grade
US7760195B2 (en) * 2006-09-11 2010-07-20 Edison Nation, Llc Writing instrument that calculates grade
US20080063284A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-13 Pen Technologies, Llc Writing instrument that calculates grade
US20080063282A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-13 Pen Technologies, Llc Writing instrument that calculates grade
TWM311903U (en) * 2006-11-10 2007-05-11 Innolux Display Corp Flat display device
US20120028228A1 (en) * 2010-07-27 2012-02-02 Angela Loggins myLegalpen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519385A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Hosiden Electronics Co Schreibgeraet
DE2542831A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Siemens Ag Zaehlstift
US4029915A (en) * 1974-12-12 1977-06-14 Hoshidenkoseizo Kabushiki Kaisha Miniaturized calculator keyboard switch assembly having universally pivoted key actuators
US4128889A (en) * 1976-06-28 1978-12-05 Hoshidenki-Seizo Kabushiki Kaisha Pen type electronic digital calculator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115219A (en) * 1933-02-27 1938-04-26 Changette Inc Receptacle
GB457855A (en) * 1935-06-04 1936-12-04 Robert Barlow Improvements in or relating to boxes or receptacles for powder or other materials
CH273977A (de) * 1949-07-01 1951-03-15 Sarastro Ind Adolf Kinzinger Schreibgerät.
US3622720A (en) * 1970-08-19 1971-11-23 Scm Corp Calculator keyboard cover interlock with a display cover and switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519385A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Hosiden Electronics Co Schreibgeraet
US4029915A (en) * 1974-12-12 1977-06-14 Hoshidenkoseizo Kabushiki Kaisha Miniaturized calculator keyboard switch assembly having universally pivoted key actuators
DE2542831A1 (de) * 1975-09-25 1977-04-07 Siemens Ag Zaehlstift
US4128889A (en) * 1976-06-28 1978-12-05 Hoshidenki-Seizo Kabushiki Kaisha Pen type electronic digital calculator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735991A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Zebra Co Ltd Schreibinstrumentenanordnung
DE9017004U1 (de) * 1990-12-17 1991-04-04 Reisberger, Peter, 8939 Bad Woerishofen, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2476872A1 (fr) 1981-08-28
JPS56127545U (de) 1981-09-28
DE3107615C2 (de) 1984-06-28
US4404643A (en) 1983-09-13
JPS6028990Y2 (ja) 1985-09-03
FR2476872B1 (fr) 1988-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107615A1 (de) Tragbarer, elektronischer rechner mit einem schreibinstrument
DE2556118C3 (de) Tastatur für elektronische Taschenrechner
EP0061595B1 (de) Informationsein- und -ausgabeeinheit für Datenverarbeitungseinrichtungen
DE3419333A1 (de) Batteriehalter fuer eine knopfzelle
DE3445185A1 (de) Aufnahmeeinheit fuer eine einen elektronischen schaltkreis enthaltende datenkarte
DE3102249A1 (de) &#34;behaeltnis fuer eine papierrolle&#34;
DE10021396A1 (de) Kontaktiereinrichtung für eine Chipkarte, insbesondere eine SIM-Karte
DE2728902A1 (de) Schreibstiftfoermiger elektronischer digitalrechner
DE69825667T2 (de) Verriegelung für Smartcard-Adapter
DE3008841A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2614741A1 (de) Elektronischer taschenrechner
DE2245415C3 (de) Kompakter elektronischer Rechner
DE2910001C2 (de) Äußere Betätigungsvorrichtung für eine elektronische Uhr
EP0731415B1 (de) Aufnahmegehäuse für eine Chipkarte
AT391048B (de) Kontaktanordnung
DE2747837B2 (de) Schreibgerät mit darin untergebrachter Uhr
DE4302170C2 (de) Namensschild
DE2747879B2 (de) Quaderförmiges MeBgerätegehäuse
DE112021003116T5 (de) Bediengerät und Fahrrad
DE2325080B2 (de) Meßgerätegehäuse aus Kunststoff
DE2618572C3 (de) Schiebetastenschalter
DE69821317T2 (de) Vorrichtung zur kommunikation mit einem tragbaren datenträger
DE2937085A1 (de) Elektronisches blitzgeraet
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE19703535C2 (de) Lesevorrichtung für Chipkarten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B43K 29/08

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G06F 15/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOSIDEN CORP., YAO, OSAKA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HOFFMANN, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 82166 GRAEFELFING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee