DE3145359A1 - Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung - Google Patents

Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung

Info

Publication number
DE3145359A1
DE3145359A1 DE19813145359 DE3145359A DE3145359A1 DE 3145359 A1 DE3145359 A1 DE 3145359A1 DE 19813145359 DE19813145359 DE 19813145359 DE 3145359 A DE3145359 A DE 3145359A DE 3145359 A1 DE3145359 A1 DE 3145359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
stretching
passage
press according
continuous press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813145359
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek 6380 Bad Homburg Flekac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELA SPEZIALMASCHINEN GmbH
Original Assignee
KELA SPEZIALMASCHINEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KELA SPEZIALMASCHINEN GmbH filed Critical KELA SPEZIALMASCHINEN GmbH
Priority to DE19813145359 priority Critical patent/DE3145359A1/de
Priority to US06/517,519 priority patent/US4617809A/en
Priority to PCT/DE1982/000212 priority patent/WO1983001786A1/en
Priority to ES517419A priority patent/ES517419A0/es
Priority to EP82110541A priority patent/EP0079607A1/de
Publication of DE3145359A1 publication Critical patent/DE3145359A1/de
Priority to SE8303968A priority patent/SE440666B/sv
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/30Pressing or rolling leather
    • C14B1/34Pressing or rolling leather by rotating movement of the pressing or rolling elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B17/00Details of apparatus or machines for manufacturing or treating skins, hides, leather, or furs
    • C14B17/06Work feeding or clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

3U5359
F-131
Durchlaufpresse, insbesondere Durchlauf-Abwelkmaschine, für die Lederherstellung und Lederbearbeitung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Durchlaufpresse, insbesondere eine Durchlauf-Abwelkmaschine für die Lederherstellung und Lederbearbeitung, mit mindestens einem unter gegenseitiger Anpressung stehenden Walzenpaar, wobei die Durchlaufbahn der zu bearbeitenden Lederstücke vorzugsweise mit mindestens einem Saug- und/oder Transportband versehen ist. Derartige Durchlaufpressen und insbesondere Abwelkmaschinen sind allgemein bekannt und werden für die in verschiedenen Stadien der Lederherstellung und Lederbearbeitung erforderlichen Pressvorgänge, insbesondere solchen zur Entfernung von Flüssigkeit aus dem Leder, eingesetzt. Diese Arbeitsgänge und die zugehörigen Maschinen sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihrer Leistungsfähigkeit für die Qualität des Leders bzw. für den Wirkungsgrad des gesamten Herstellungsvorganges von grosser Bedeutung.
Ein Abwelken ist innerhalb des Leder-Herstellungsprozesses im allgemeinen mindestens zweimal erforderlich, wobei insbesondere das erste Abwelken wegen der Beschaffenheit und
3H5359
des Wassergehaltes im Leder besondere Anforderungen stellt. In jedem Fall sind jedoch Falten im Leder während des Pressvorganges nach Möglichkeit zu vermeiden bzw. vor dem Pressvorgang vorhandene Falten möglichst weitgehend zu beseitigen. Dazu ist vor dem Abwelken im allgemeinen ein Ausreckvorgang erforderlich. Bei den vorliegenden Durchlauf-Abwelkmaschinen wurde dieses Ausrecken, welches gegebenenfalls wiederholt durchzuführen ist, in einem gesonderten Arbeitsgang und mit entsprechend gesonderten Einrichtungen vor dem Abwelken ausgeführt. Ausserdem ist bei solchen Abwelkmaschinen die Anwendung von Messerzylindern bekannt, welche das abzuwelkende Leder gegen das einlaufseitige Transport- bzw. Saugband andrükken. Diese Messerzylinder bewirken im wesentlichen nur eine gleichmässigere Anlage des Leders auf dem einlaufseitigen Band, stellen jedoch nicht eigentlich eine Ausreckvorrichtung dar. Jedenfalls wird damit keine wesentliche Ausreck- und Ausbreitwirkung quer zur Leder-Durchlaufrichtung und damit keine wesentliche Verminderung der Faltenbildung erreicht. Insbesondere steht die Haftwirkung zwischen Saug- bzw. Transportbändern üblicher Art einerseits und dem dagegen angepressten Leder andererseits einer Relativbewegung zwischen Leder und Band quer zur Durchlaufrichtung und damit einem wirksamen Ausreck- und Ausbreitvorgang entgegen.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Durchlauf-Abwelkmaschine, die ohne besondere Arbeitsgänge in ein und demselben Lederdurchlauf einen dem Abwelken vorangehenden Ausreck- und Ausbreitvorgang hoher Wirksamkeit ermöglicht. Die erfindungs-
gemässe Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich bei einer Durchlauf-Abwelkmaschine der eingangs erwähnten Art durch wenigstens eine, im Bereich des Einlaufzwickeis des Walzenpaares angeordnete, mindestens teilweise quer zur Durchlaufrichtung wirkende Ausreckvorrichtung/ die zwischen einer die Einführung des Leders freigebenden Offenstellung und einer Arbeitsstellung mit am Leder angreifenden Reckwerkzeugen verstellbar ausgebildet ist.
Durch eine solche Anordnung einer quer zur Leder-Durchlaufrichtung wirkenden Ausreckvorrichtung im Bereich unmittelbar vor der Walzen-Presszone wird eine intensive Ausbreitung des Leders erreicht, die wegen des geringen Abstandes dieser Ausreck- und Ausbreitungszone von der anschliessend durchlaufenden Presszone während des eigentlichen Abwelk- und Pressvorganges erhalten bleibt. Die bei in grösserem Abstand vorgeschalteten Ausreckvorrichtungen unvermeidliche, mehr oder weniger starke Rekontraktion des Leders bis zum Eintritt in die Walzen-Presszone wird dadurch vermieden und eine hervorragende Faltenfreiheit beim Pressvorgang erreicht. Gleichzeitig ermöglicht die Verstellbarkeit der Ausreckvorrichtung zwischen Arbeitsstellung und Offenstellung eine bereits locker ausgebreitete, von groben Falten freie Einführung des Leders in den Arbeitsbereich der Ausreckvorrichtung und den Einlaufbereich der Walzen.
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung weist die Ausreckvorrichtung auf mindestens einer Oberflächenseite des Leders ein bezüglich der Durchlaufbewegung ruhendes oder gegensinnig bewegtes, in der Arbeitsstellung in den Einlaufzwickel des Walzenpaares eingreifendes Reckwerkzeug auf. Diese Eingriffsanordnung des Reckwerkzeuges in den Walzen-Einlauf zwickel ermöglicht einen besonders geringen Abstand zwischen dem Auslauf der Ausreckvorrichtung und dem Einlauf in die Walzen-Presszone. Auch bei in stärkerem Masse zur Rekontraktion und Faltenbildung neigendem Leder lässt sich damit ein weitgehend faltenfreier Press- und Abwelkvorgang erreichen. In diesem Zusammenhang bietet es besondere Vorteile, gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung die Offenstellung der Ausreckvorrichtung in Bezug auf die Arbeitsstellung entgegen der Durchlaufrichtung zurückversetzt anzuordnen. Dies ermöglicht auch bei grösserem Walzendurchmessern, insbesondere bei einem grösseren Oberwalzendurchmesser, eine vergleichsweise weite Offenstellung, wie sie für einen optimalen Einlegevorgang erwünscht ist, während andererseits ein tiefer Eingriff des Reckwerkzeuges in den Walzen-Einlaufzwickel in der Arbeitsstellung erhalten bleibt.
Für die Ausreckvorrichtung kommen zwar grundsätzlich rotierende, walzenförmige Reckwerkzeuge in Betracht, die an ihrer Arbeitsseite gegensinnig zur Durchlaufbewegung des Leders umlaufen. Indessen steht die unvermeidliche Durchmesser- und Höhenausdehnung solcher rotierenden Reckwerkzeuge dem an-
gestrebten, tiefen Eingriff in den Walzen-Einlaufzwickel und damit einem geringen Abstand zwischen Reckwerkzeug und Walzen-Presszone entgegen. Eine wesentliche Weiterbildung der Erfindung sieht daher vor, dass die Ausreckvorrichtung mindestens einen plattenförmiges Reckwerkzeug aufweist, dessen in Durchlaufrichtung gesehen rückwärtiger Endabschnitt in der Arbeitsstellung innerhalb des Walzen-Einlaufzwickeis angeordnet ist. Ein solches Reckwerkzeug erlaubt eine Ausführung mit sehr geringer Dicken- bzw. Höhenausdehnung und insbesondere mit einem im Querschnitt schmal auslaufenden Endabschnitt, der somit in der Arbeitsstellung bis kurz vor die Walzen-Presszone in den Einlaufzwickel eingreifen kann.
Die Ausreckvorrichtung kann auf beiden Oberflächenseiten des Leders mit zusammenwirkenden Reckwerkzeugen versehen sein, insbesondere mit. verzahnungsartig zusammenwirkenden, komplementären Reckelementen. Eine hinsichtlich des Herstellungsaufwandes besonders günstige und auch in der Handhabung besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemässen Durchlaufpresse kennzeichnet sich jedoch jedoch dadurch, dass die Ausreckvorrichtung an einer Oberflächenseite des Leders ein mit bezüglich des Leders gleitfähiger Oberfläche versehenes und vorzugsweise weichverformbares, drucknachgiebiges Widerlager für mindestens ein an der gegenüberliegenden Oberflächenseite des Leders angeordnetes Reckwerkzeug aufweist. Ein solches Widerlager wird vorzugsweise an
der Unterseite des in einer Horizontalebene durchlaufenden Leders angeordnet. Die gleitfähige Oberflächenbeschaffenheit des Widerlagers in Bezug auf das Leder, welches durch das gegenüberliegende Reckwerkzeug angepresst wird, ist für das Ausrecken und Ausbreiten wesentlich, weil infolgedessen die erforderliche, insbesondere quer zur Durchlaufrichtung erfolgende Relativbewegung zwischen Leder und Widerlager nicht beeinträchtigt wird. Für zahlreiche Anwendungsfälle bzw. Lederbeschaffenheiten ist ein starres Widerlager mit gleitfähiger Oberfläche ausreichend, wobei die Reckelemente des gegenüberliegenden Werkzeuges allein durch den Reibungsschluss mit der Lederoberfläche oder die Zusammendrückbarkeit des Leders eine ausreichende Streichwirkung auf das Leder ausüben. Diese Streichwirkung kann jedoch gegebenenfalls durch die vorerwähnte, weichverformbare und drucknachgiebige Beschaffenheit des Widerlagers unterstützt und verstärkt werden.
Eine andere wesentliche Weiterbildung der Erfindungs sieht vor, dass ein Reckwerkzeug-Widerlager der vorgenannten Art mit einem Zuführtisch für das zu bearbeitende Leder verbunden oder als solcher Zuführtisch ausgebildet ist. Dabei ist dieser Zuführtisch zwischen einer entgegen der Durchlaufrichtung vorverlagerten Vorbereitungs- und Auflagestellung und einer in Durchlaufrichtung zurückverlagerten, in den Walzen-Einlaufzwickel eingreifenden Einlaufstellung beweglich gelagert. Eine solche Ausführung ermöglicht eine
bedeutende Erleichterung und Vereinfachung des Zuführ- und Einlegevorganges durch die Bedienungsperson oder eine automatische Zuführeinrichtung, weil das Einlegen in einer vergleichsweise frei zugänglichen und für das vorbereitende Ausbreiten des Leders günstigen Lage sowie unter Sichtkontrolle durchgeführt werden kann.
Die Vereinigung von Zuführtisch und Ausreck-Widerlager bzw. -Unterwerkzeug bedeutet in diesem Zusammenhang eine vorteilhafte konstruktive Vereinfachung und eine beträchtliche Platzersparnis hinsichtlich der im Einlaufbereich angeordneten Maschinenteile. Grundsätzlich ist eine solche zuführseitige Tischanordnung jedoch auch unabhängig von dem Vorhandensein eines Ausreckwerkzeuges anwendbar, also in Verbindung mit sonstigen Durchlaufpressen für die Lederherstellung und Lederbearbeitung. Der Erfindungsgegenstand erstreckt sich daher auch auf diese selbständige Anwendung der vorgenannten Zuführtischanordnung. In diesem Zusammenhang kann ferner mit besonerem Vorteil zusätzlich ein Zuführ-Transportband für zu bearbeitende Lederstücke im Bereich der Vorbereitungsund Auflagestellung des Zuführtisches vorgesehen werden, welches die Bedienung erleichtert und ein frühzeitiges Auflegen des jeweils nächsten LederStückes vor der Rückkehr des Zuführtisches in seine Ausgangslage, d.h. eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit, ermöglicht.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Hierin zeigt:
Fig» 1 eine Durchlauf-Abwelkmaschine mit integrierter Ausreckvorrichtung in einem schematischen Vertikalschnitt quer zur Walzenanordnung, und zwar mit in Offenstellung befindlicher Ausreckvorrichtung,
Fig. 2 eine Darstellung gemäss Fig. 1, jedoch mit in Arbeitsstellung befindlicher Ausreckvorrichtung,
Fig. 3 eine Durchlauf-Abwelkmaschine mit integrierter Ausreckvorrichtung, jedoch mit abgewandelter Ausführung eines Reckwerkzeuges,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Arbeitsseite eines plattenförmigen Reckwerkzeuges,
Fig. 5 ein Ausreck-Widerlager mit drucknachgiebiger Polsterung im Querschnitt, und zwar im Arbeitszustand mit ausliegendem Leder und im Angriff befindlichem Reckwerkzeug, und
Fig. 6 einen Teil-Querschnitt einer Ausreckvorrichtung mit zwei gegensinnig wirkenden und zueinander komplementären Reckwerkzeugen.
■:·•-- ■■■■ ·: ·:-: ·:. 3U5359
Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Durchlaufpresse handelt es sich um eine Abwelkmaschine mit zwei achsparallel gelagerten und unter vertikaler, gegenseitiger Anpressung stehenden Walzen Wl und W2, die innerhalb der"strichpunktiert angedeuteten Durchlaufbahn DB der zu bearbeitenden Lederstücke L eine Pressoder Quetschzone PRZ bilden. Auf der Seite jeder der beiden Walzen Wl und W2 ist durch die Presszone PRZ ein Saug- bzw. Transportband Bl und B2 geführt. Es handelt sich hierbei etwa um übliche, endlos umlaufende und über entsprechende ümlenk- und Antriebswalzen geführte Filzbänder. Die Leder-Durchlaufrichtung, gemäss der die Walzen Wl und W2 mit den zugehörigen Bändern Bl und B2 von einem nicht dargestellten Aggregat üblicher Art angetrieben werden, ist durch den Pfeil Pl gekennzeichnet.
Die Walzen Wl, W2 mit den zugehörigen Saug- bzw. Transportbändern bilden einen Einlaufzwickel EZ, in den jeweils die Vorderkante des zu bearbeitenden Lederstückes eingeführt wird, um von den zusammenlaufenden Bändern Bl, B2 erfasst und in bzw. durch die Presszone PRZ befördert zu werden. Dem Einlaufzwickel EZ ist eine Ausreckvorrichtung ARV vorgeschaltet, die im wesentlichen aus einem oberhalb der Durchlaufbahn DB angeordneten Reckwerkzeug RWl sowie einem unterhalb der Durchlaufbahn angeordneten Widerlager WL für das Reckwerkzeug besteht. Das Reckwerkzeug RWl erstreckt sich - einstückig oder in nebeneinanderliegenden Abschnitten - über die Arbeitsbreite der Walzenanordnung und ist mittels an sich üblicher, nicht
näher dargestellter Führungen und Antriebsmittel gemäss dem Doppelpfeil P2 zwischen einer Offenstellung OST gemäss Fig. und einer Arbeitsstellung AST gemäss Fig. 2 verstellbar ausgebildet. In der Offenstellung ist der Einlaufbereich der Ausreckvorrichtung ARV und der Einlaufzwickel EZ der Walzenanordnung für das Einlegen des Vorderabschnittes eines Lederstückes bzw. für dessen Einlauf in die Presszone PRZ freigegeben. Dabei ist die Offenstellung in Bezug auf die Arbeitsstellung entgegen der Durchlaufrichtung gemäss Pfeil Pl zurückversetzt angeordnet, so dass einerseits eine ausreichende Höhenstellung und eine grosse Zutrittsöffnung für die Ledereinführung verfügbar ist, während andererseits in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise der Endabschnitt EA des Reckwerkzeuges RWl tief in den Einlaufzwickel EZ eingreifen kann. Damit ergibt sich, wie bereits einleitend ausgeführt, der Vorteil eines geringen Abstandes zwischen dem Ende der Ausreckvorrichtung und dem Eintritt in die Presszone PRZ des Walzenpaares.
In der Arbeitsstellung AST des Reckwerkzeuges RWl wird das Widerlager WL durch eine unterhalb des Einlauftrums des Bandes B2 angeordnete Anpressvorrichtung APV nach oben gedrückt, d.h. gegen das in der Ausreckvorrichtung befindliche Leder und darüber gegen die Reckelemente des obenliegenden Reckwerkzeuges. Dieser Arbeitsdruck wird von der Anpressvorrichtung über eine Druckplatte DR, die zum Ausgleich etwaiger
Lageungenauigkeiten des Reckwerkzeuges und von Dickenänderungen des Leders mit einer Schwenklagerung LG versehen ist. Die gleiche Anordnung ist auch für den Fall anwendbar, dass anstelle des untenliegenden Widerlagers WL ein zweites Reckwerkzeug RW2 mit bezüglich des gegenüberliegenden Reckwerkzeuges RWl komplementären Reckelementen vorgesehen wird. Der Aufbau solcher Reckwerkzeuge und Widerlager wird weiter unten noch näher dargestellt.
Bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 ist das Widerlager WL bzw. das entsprechend angeordnete untere Reckwerkzeug RW2 als parallel zur Durchlaufbahn DB gemäss Pfeil P3 zwischen einer Vorbereitungs- und Auflagestellung VST (Fig. 1) und einer Einlaufstellung EST (Fig. 2) verschiebbarer Zuführtisch ZT ausgestaltet. Ausserdem ist im Bereich der Stellung VST des Zuführtisches und oberhalb desselben ein kleineres, endlos umlaufendes Zuführband ZB mit entsprechenden Führungs- und Umlenkwalzen sowie einem nicht dargestellten Antrieb vorgesehen. Dieses Zuführband nimmt beim Auflegen eines zu bearbeitenden Lederstückes mit seinem in Durchlaufrichtung fallend geneigtem Obertrum OT den zunächst grob auszubreitenden Vorderabschnitt des Lederstückes auf und befördert diesen so weit in Durchlaufrichtung, dass seine Vorderkante im Bereich vor dem Einlaufzwickel EZ auf das einlaufseitige Trum des Bandes B2 gelangt (Fig. 1). Anschliessend wird der Zuführtisch aus seiner unterhalb des Zuführbandes ZB befindlichen Stellung VST in Durchlaufrichtung gleichlaufend mit
3U5359
dem Band B2 vorgeschoben, bis er seine Einlaufstellung EST einnimmt (Fig. 2). Dabei nimmt der Zuführtisch den Vorderabschnitt des Leders, der auf dem Widerlager WL bzw. dem unteren Reckwerkzeug RW2 liegt, mit sich nach vorn. Mit dem Erreichen der Einlaufstellung gelangt die Vorderkante des Lederstückes in den Einlaufzwickel EZ und in den Eingangsbereich der Presszone PRZ des Walzenpaares. Sodann wird das Leder von den zusammenlaufenden Bändern Bl, B2 erfasst und in die Presszone gezogen. Gleichzeitig erfolgt das Absenken und Vorrücken des oberen Reckwerkzeuges RWl gemäss Pfeil P2 aus seiner Offenstellun OST in die Arbeitsstellung AST. Damit wird die Anpressung des Leders zwischen dem oberen Reckwerkzeug RWl und dem unteren Widerlager WL bzw. dem entsprechend angeordneten Reckwerkzeug RW2 wirksam. Das Leder wird nun stetig durch die Ausreckvorrichtung ARV gezogen, wobei die nachfolgenden Lederabschnitte gleichmässig und bereits locker ausgebreitet über das Obertrum OT und die Ablaufstelle LST des Zuführbandes in den Einlaufbereich der Ausreckvorrichtung gelangen.
Die Ausreck- und Abwelkmaschine nach Fig. 3 unterscheidet sich von der vorangehend erläuterten Ausführung - abgesehen vom Fortfall eines Zuführbandes für die Lederauflage - durch die Verwendung eines rotierenden Reckwerkzeuges RW3 anstelle eines ruhenden, plattenförmigen Reckwerkzeuges an der Lederoberseite. Das walzenartig ausgebildete und mit leistenför-
3U5359
migen Reckelementen REL versehene Reckwerkzeug RW3 rotiert mit seiner Unterseite gegensinnig zur Durchlaufrichtung Pl und übt durch geeignete Schrägstellung der leistenförmigen Reckelemente eine entsprechende, quer zur Durchlaufrichtung und parallel zur Lederebene gerichtete Streichwirkung auf das Leder aus. Abgesehen vom etwa ins Gewicht fallenden Vorteil der grösseren Relativ-Streichgeschwindigkeit zwischen den Reckelementen und der Lederoberfläche unterliegt eine solche Ausführung der Beschränkung, dass an der LederUnterseite kein komplementäres, mit Wellungen am Leder angreifendes Reckwerkzeug, sondern nur ein glattes Widerlager WL eingesetzt werden kann.
Das Reckwerkzeug RW3 ist ähnlich wie bei der vorstehenden Ausfuhrungsform gemäss Pfeil P2 zwischen einer Offenstellung OST und einer Arbeitsstellung AST verstellbar. In der Offenstellung ist - wie bei der vorstehenden Ausführungsform den einwandfreien Eintritt des Leders in den Wirkungsbereich der Ausreckvorrichtung sowie die Einführung der Ledervorderkante in den Einlaufzwickel EZ und die Presszone PRZ zu kontrollieren. Im geöffneten Einlaufbereich ist ausserdem ein Eingriff zur Korrektur von etwa gebildeten Falten möglich.
Im Gegensatz zu der vorstehenden Ausführungsform ist beim Einsatz eines walzenförmigen Reckwerkzeuges RW3 gemäss Fig. 3 eine gleichwertige Gestaltung des üebergangsbereiches
zwischen Ausreckvorrichtung und Walzen-Presszone nicht erreichbar. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, erlaubt auch ein vergleichsweise geringer Walzendurchmesser des Reckwerkzeuges RW3 keine der Ausführung nach Fig. 1 und 2 vergleichbare Annäherung zwischen dem Ausgangsbereich der Ausreckvorrichtung und dem Einlaufbereich der Presszone, weil der Walzendurchmesser dem Eingriff des Reckwerkzeuges in den Einlaufzwickel Grenzen setzt. Die Ausführung mit feststehendem, insbesondere plattenförmigen und an seiner rückwärtigen Kante spitzauslaufendem Reckwerkzeug ist daher im allgemeinen mit wesentlichen Vorteilen verbunden.
Aus Fig. 4 ist der Aufbau des obenliegenden Reckwerkzeuges RWl im einzelnen ersichtlich. Unterhalb des hohlprofilartigen Tragkörpers TR ist eine Platte PL gebildet, deren Flächenausdehnung im wesentlichen die Ausreckzone bestimmt.und deren rückwärtiger Endabschnitt EA entsprechend Fig. 2 in den Einlaufzwickel EZ des Walzenpaares eingreift. An der Unterseite der Platte PL sind in Durchlaufrichtung Pl divergierend angeordnete, leisten- oder messerförmige Reckelemente REL angesetzt, die beiderseits der Förderbahnmitte M gegensinnig schräg nach aussen verlaufen. Diese Reckelemente greifen reibungsschlüssig und wegen der Druckverformbarkeit des auf einer festen, glatten Widerlagerfläche liegenden Leders bzw. in Verbindung mit einem polsterartigen Widerlager auch formschlüssig mit entsprechenden Wellungen am Leder. Bei der Gleitbewegung des Leders in Bezug auf die freien Längskanten
der Reckelemente ergibt sich die erstrebte Ausreck- und Ausbreitwirkung in Richtung quer zur Durchlaufrichtung sowie parallel zur Lederebene.
Die vorerwähnte Wellung des Leders mit teilweise formschlüssigem Angriff der Reckelemente am Leder ist für ein polsterartiges Widerlager WL (in Verbindung mit einem verschiebbaren Zuführtisch ZT) in Fig. 5 in einem schematischen Vertikal-Quer schnitt angedeutet. Entsprechendes gilt für einander gegenüberliegend angeordnete Reckwerkzeuge RWl und RW2 mit komplementär angeordneten Reckelementen REL und entsprechend stärkerer Wellung sowie Ausreckwirkung gemäss Darstellung in Fig. 5. In allen Fällen kommt es darauf anr dass die mit dem Leder in Berührung tretenden Elemente der Ausreckvorrichtung eine bezüglich des Leders ausreichend gleitfähige Oberflächenbeschaffenheit ausweisen, so dass die für den Ausreckvorgang erforderliche Relativbewegung nicht zu stark behindert wird. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist dies ohne weiteres erreichbar, weil eine konstruktive Trennung zwischen den mit dem Leder in Berührung tretenden Press- und Absaugelementen einerseits sowie den relativ zum Leder bewegten Ausreckelementen geschaffen ist.
-a-
Leerseite

Claims (14)

F-131 Patentansprüche
1. Durchlaufpresse, insbesondere Durchlauf-Abwelkmaschine, für die Lederherstellung und Lederbearbeitung, mit mindestens einem unter gegenseitiger Anpressung stehenden Walzenpaar, wobei die Durchlaufbahn der zu bearbeitenden Lederstücke vorzugsweise mit mindestens einem Saug- und/ oder Transportband versehen ist, gekennzeichnet durch wenigstens eine, im Bereich des Einlaufzwickeis (EZ) des Walzenpaares (Wl, W2) angeordnete, mindestens teilweise quer zur Durchlaufrichtung (Pl) wirkende Ausreckvorrichtung (ARV), die zwischen einer die Einführung des Leders freigebenden Offenstellung (OST) und einer Arbeitsstellung (AST) mit am Leder angreifenden Reckwerkzeugen (RWl, RW2,. RW3) verstellbar ausgebildet ist.
3H5359
2. Durchlaufpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Offenstellung (OST) der Äusreckvorrichtung (ARV) in Bezug auf die Arbeitsstellung (AST) entgegen der Durchlaufrichtung (Pl) zurückversetzt angeordnet ist.
3. Durchlaufpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausreckvorrichtung (ARV) auf mindestens einer Oberflächenseite des Leders ein bezüglich der Durchlaufbewegung (Pl) ruhendes oder gegensinnig bewegtes, in der Arbeitsstellung (AST) in den Einlaufzwickel (EZ) des Walzenpaares (Wl, W2) eingreifendes Reckwerkzeug (RWl, RW2) aufweist.
4. Durchlaufpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausreckvorrichtung (ARV) mindestens ein Paar von bezüglich der Durchlaufbewegung ruhenden oder gegensinnig bewegten, langgestreckt ausgebildeten und bezüglich der Durchlaufrichtung (Pl) divergierend angeordneten, am Leder gleitend angreifenden Reckelementen (REL) aufweist.
5. Durchlaufpresse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausreckvorrichtung (ARV) mindestens ein plattenförmiges Reckwerkzeug (RWl, RW2) aufweist, dessen in Durchlaufrichtung gesehen rückwärtiger Endabschnitt (EA) in der Arbeitsstellung (AST) innerhalb des Walzen-Einlaufzwickels (EZ) angeordnet ist.
6. Durchlaufpresse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Oberflächenseiten des Leders je ein Reckwerkzeug (RWl, RW2) mit komplementären Reckelementen (REL) vorgesehen ist.
7. Durchlaufpresse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausreckvorrichtung (ARV) an einer Oberflächenseite des Leders ein mit bezüglich des Leders gleitfähiger Oberfläche versehenes, vorzugsweise weichverformbares und/oder drucknachgiebiges Widerlager (WL) für mindestens ein an der gegenüberliegenden Oberflächenseite des Leders angeordnetes Reckwerkzeug (RWl) aufweist.
8. Durchlaufpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (WL) für das gegenüberliegende Reckwerkzeug (RWl) als gegen Druck weichelastische Polsterplatte ausgebildet ist.
9. Durchlaufpresse nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausreckvorrichtung (ARV) eine unterhalb der Durchlaufbahn (DB) der zu verarbeitenden Lederstücke angeordnete, dem Walzen-Einlaufzwickel (EZ) vorgeordnete Anpressvorrichtung (APV) für die am Leder angreifenden Reckelemente aufweist.
10. Durchlaufpresse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressvorrichtung (APV) unterhalb des zuführseitigen, quer zur Durchlaufrichtung (Pl) nachgiebig geführten Trums eines die Leder-Durchlaufbahn (DB) bildenden Saug-und/oder Transportbandes (B2) angeordnet ist und mit diesem Band in druckübertragender Gleit- oder Wälzberührung steht.
11. Durchlaufpresse, insbesondere Abwelkmaschine für die Lederherstellung und Lederbearbeitung, mit mindestens einem unter gegenseitiger Anpressung stehenden Walzenpaar, wobei die Durchlaufbahn der zu bearbeitenden Lederstücke durch die Presszone des Walzenpaares geführt ist, vorzugsweise mit auf mindestens einer Oberflächenseite des Leders durch die Walzen-Presszone laufendem Saug-und/oder Transportband, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem der Walzen-Presszone zuführseitig vorgeordneten Bereich
der Leder-Durchlaufbahn (DB) mindestens ein Zuführtisch (ZT) angeordnet ist und dass dieser Zuführtisch zwischen einer entgegen der Durchlaufrichtung (Pl) vorverlagerten Vorbereitungs- und Auflagestellung (VST) und einer in Durchlaufrichtung (Pl) zurückverlagerten in den Walzen-Einlaufzwickel (EZ) eingreifenden Einlaufstellung (EST) beweglich gelagert ist.
12. Durchlaufpresse nach einem der Ansprüche 6 bis 8 und nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführtisch (ZT) mit mindestens einem Widerlager (WL) für mindestens ein gegenüberliegendes Reckwerkzeug (RWl) versehen ist.
13. Durchlaufpresse nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Vorbereitungs- und Auflagestellung (VST) des Zuführtisches (ZT) mindestens ein Zuführ-Transportband (ZB) für zu bearbeitende Lederstücke angeordnet ist.
14. Durchlaufpresse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführtisch (ZT) in seiner Vorbereitungsund Auflagestellung (VST) mindestens teilweise unterhalb der Ablaufstelle (LST) des Zuführbandes (ZB) angeordnet ist.
DE19813145359 1981-11-14 1981-11-14 Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung Withdrawn DE3145359A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145359 DE3145359A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung
US06/517,519 US4617809A (en) 1981-11-14 1982-11-15 Flow press, especially flow sammying machine, for the production and processing of leather
PCT/DE1982/000212 WO1983001786A1 (en) 1981-11-14 1982-11-15 Continuous press, particularly continuous drawing press for manufacturing and treating leather
ES517419A ES517419A0 (es) 1981-11-14 1982-11-15 Perfeccionamientos en una prensa continua especialmente escurridora continua para la fabricacion y elaboracion de cuero.
EP82110541A EP0079607A1 (de) 1981-11-14 1982-11-15 Durchlaufpresse, insbesondere Durchlauf-Abwelkmaschine, für die Lederherstellung und Lederbearbeitung
SE8303968A SE440666B (sv) 1981-11-14 1983-07-13 Valspress, serskilt valstorkpress for tillverkning och bearbetning av leder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145359 DE3145359A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145359A1 true DE3145359A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=6146461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145359 Withdrawn DE3145359A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4617809A (de)
EP (1) EP0079607A1 (de)
DE (1) DE3145359A1 (de)
ES (1) ES517419A0 (de)
SE (1) SE440666B (de)
WO (1) WO1983001786A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602796A1 (fr) * 1986-08-18 1988-02-19 Mercier Freres Planche d'etirage-mise a plat pour machines a travailler les cuirs et peaux et machines en faisant application
IT1233811B (it) * 1989-02-22 1992-04-17 Tecnopelli Di Cavaliere August Procedimento di stenditura e asciugatura di pelli gia' tinte
IT1270097B (it) * 1994-09-28 1997-04-28 Vipa S R L Studio Progettazion Pressa a piani a stampare o satinare particolarmente per pelli e simili
IT1391897B1 (it) * 2008-09-08 2012-01-27 Bauce Tri Ma S R L Macchina alimentatrice di pelli in continuo
CN108998581B (zh) * 2016-10-18 2020-11-27 平阳县标牌厂 一种皮革挤水方法
CN107523654B (zh) * 2017-10-17 2019-09-24 台州市莱恩克智能科技有限公司 一种连续式皮革挤水装置
CN112726214B (zh) * 2020-12-22 2022-11-08 吉安市三菱超细纤维有限公司 一种超细纤维合成革制作用延压设备

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US619614A (en) * 1899-02-14 Method of and machine for expressing moisture from leather
US1075887A (en) * 1910-04-29 1913-10-14 Robert F Whitney Hide-working machine.
US989278A (en) * 1910-10-31 1911-04-11 Daniel P O'brien Machine for treating hides, skins, and leather.
US1131756A (en) * 1912-03-14 1915-03-16 Francis Wayland Hide and leather working machine.
FR575775A (fr) * 1924-01-12 1924-08-06 Perfectionnement aux machines à essorer à cylindres
US2297189A (en) * 1940-08-02 1942-09-29 Sturgis Stout S Staking machine
US2330271A (en) * 1941-05-03 1943-09-28 United Shoe Machinery Corp Machine for treating hides and skins
GB668566A (en) * 1949-06-24 1952-03-19 Turner Tanning Mach Co Ltd Improvements in or relating to machines for extracting moisture from leather and like skins
FR1034781A (fr) * 1951-01-22 1953-07-31 Turner Tanning Mach Co Ltd Machine servant à extraire l'humidité des peaux et analogues
GB777045A (en) * 1953-11-04 1957-06-19 Ellen Louise Blatz Jenkins Leather working machine
GB873667A (en) * 1958-11-22 1961-07-26 Strojosvit Np A pressure device for a resilient support in a leather working machine
US2958989A (en) * 1959-01-02 1960-11-08 Pendergast Raymond Francis Spreading and feeding assembly
GB936250A (en) * 1960-10-20 1963-09-04 Wilson Edward & Son Improvements in or relating to apparatus for the treatment of hides or skins in the tanning of same
DE1817365A1 (de) * 1968-12-28 1970-07-16 Schlageter Bayerische Maschf Lederabwelkpresse
DE2049649A1 (de) * 1970-10-09 1972-05-25 Badische Maschinenfabrik Gmbh, 7500 Karlsruhe-Durlach Verfahren und Vorrichtung für das Zuführen von Häuten, Fellen, Leder und dergleichen an Bearbeitungsmaschinen
FR2167248A5 (de) * 1972-01-11 1973-08-24 Ledermaschinen Anstalt
DE2538703A1 (de) * 1975-08-30 1977-03-03 Dokoupil Jiri Vorrichtung zur entwaesserung von leder

Also Published As

Publication number Publication date
SE8303968L (sv) 1983-07-13
ES8403525A1 (es) 1984-03-16
SE440666B (sv) 1985-08-12
ES517419A0 (es) 1984-03-16
SE8303968D0 (sv) 1983-07-13
WO1983001786A1 (en) 1983-05-26
US4617809A (en) 1986-10-21
EP0079607A1 (de) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432549C2 (de)
CH624437A5 (de)
AT518608A2 (de) Kantenanleimvorrichtung
DE2615365A1 (de) Maschine fuer die beseitigung von staub von blattmaterial
DE3145359A1 (de) Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung
DD202125A5 (de) Papierbahn-fuehrungsvorrichtung
DE1760381B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Leder oder lederartigem Material
DE2228159A1 (de) Einrichtung zum fuehren und verarbeiten von stoffbahnen
EP0041685A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenfügen von Wendeln aus Metalldraht bzw. Kunststoffdraht zu Flächengebilden
DE3601017A1 (de) Vorrichtung zum kompressiven schrumpfen von stoffen
EP0436681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer wärme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren.
DE3232403C2 (de) Trocknungspresse für Häute
EP0816560A2 (de) Pressvorrichtung
DE1945454A1 (de) Vorrichtung zum Durchfuehren eines kontinuierlich durchlaufenden Fasergewebes durch eine Walzenpresse
DE9016341U1 (de) Säumvorrichtung in einer Nähanlage für Gewebebahnen, insbesondere Frotteeware
DE2833219C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung einer Lage Filtermaterial
DE3427002A1 (de) Abwelkmaschine fuer leder
DE2902671A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden eines durchgehenden, flexiblen, bandartigen materials
DE1914964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von flachen flexiblen Gegenstaenden,insbesondere zum Weichmachen von Leder
EP0778236B1 (de) Vorrichtung zum Falten eines Bandmaterials in Zickzack-Schlaufen
DE3928847C2 (de)
DE1914965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von flachen flexiblen Gegenstaenden,insbesondere zum Weichmachen von Leder
DE2638353A1 (de) Vorrichtung zur vorformung von faservliesen
DE8525832U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Schlichte od. dgl.
CH692668A5 (de) Abquetscheinheit für eine Textilschlichtemaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee