DE3144228C2 - Laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung - Google Patents

Laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung

Info

Publication number
DE3144228C2
DE3144228C2 DE3144228A DE3144228A DE3144228C2 DE 3144228 C2 DE3144228 C2 DE 3144228C2 DE 3144228 A DE3144228 A DE 3144228A DE 3144228 A DE3144228 A DE 3144228A DE 3144228 C2 DE3144228 C2 DE 3144228C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
belt
running
endless belt
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3144228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3144228A1 (de
Inventor
Yoshiyasu Yamato Kouriyama Nara Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP55157242A external-priority patent/JPS5828381B2/ja
Priority claimed from JP16983181A external-priority patent/JPS5870722A/ja
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE3144228A1 publication Critical patent/DE3144228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3144228C2 publication Critical patent/DE3144228C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/085Rollers or other friction causing elements between crossed belts

Abstract

Die Erfindung betrifft eine laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung einer Falschdrehvorrichtung mit zwei gekreuzt zueinander verlaufenden Endloslaufriemen, die an ihrer Kreuzungsstelle einen zwischen ihren Oberflächen hindurchlaufenden Faden einklemmen und falschdrehen. Eine Andruckwalze ist derart angeordnet, daß sie an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen gegen die Rückseite, d.h. die Innenseite, einer der Laufriemen andrückt.

Description

40
Die Erfindung betrifft eine laufrlemenbetriebene Falschdreheinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs (US-PS 28 63 280).
Die US-PS 28 63 280 beschreibt eine gattungsgemäße laufrlemenbetriebene Falschdreheinrichtung, In der zu beiden Seiten der Kreuzungsstelle an der Rückseite jedes Laufriemens zwei zyllnderförmlge Andruckrollen vorgesehen sind, die den jeweiligen Laufriemenabschniti gegen den kreuzenden Abschnitt des anderen Laufriemens andrücken und die Aufgabe erfüllen sollen, den Druck zwischen den beiden Laufriemen an der Kontaktflache zu vergrößern oder zu verglelchmäßlgen. Der zwischen den beiden Andruckrollen jedes Laufriemens liegende Riemenabschnitt soll somit weltgehend flachliegend gehalten werden. Es ist jedoch eine Anordnung dargestellt, bei der die Kontaktfläche mindestens einer der Andruckrollen mit der Rückseite des zugehörigen Laufriemens an der Kreuzungsstelle der Laufrlemen und quer zum Faden verläuft.
Bei laufrlemenbetrlebenen Falschdreheinrichtungen dieser Art müssen Bügel, die die Laufrollen der Laufrlemen und die Andruckrollen haltern, vorgesehen und zur Einstellung des Kreuzungswinkels der Laufrlemen schwenkbar gelagert sein. Von einem mit hoher Geschwindigkeit laufenden Faden werden diese Bügel leicht In Erschütterungen oder Schwingungen versetzt, so daß der Kontaktdruck zwischen den Laufrlemen an der Kreuzungsstelle Schwankungen unterliegen, die zu einem ungleichmäßigen Drehen des Fadens führen.
Riemenantriebe für die Falschdrahtertellung an einem laufenden Faden sind In »Textilindustrie« 67, Heft 8/1965 auf Seite 619 bis 627 beschrieben. Gemäß einer Ausführungsförm umlauf' ein einziger elastische. Laufriemen zwei in derselben Ebene Hegende Laufrollen. Mit einer Spannrolle wird der eine zwischen den beiden Laufrollen liegende Riemenabschnitt an seiner Mitte gegen den anderen zwischen beiden Laufrollen liegenden Riemenabschnitt angedrückt, so daß eine linienförmige fcontaktzone zwischen beiden Riemenabschnitten entsteht, entlang deren gesamter Länge der durchlaufende Faden gedreht wird. Ohne diese Spannrolle läßt sich diese Anordnung zum Drehen eines Fadens zwischen den. in einer Ebene liegenden Laufriemenabschnitten eines einzigen Laufriemens nicht verwirklichen.
Anordnungen mit zwei gekreuzten elastischen Laufrlemen weisen den Vorteil auf, daß auf den Faden eine Kraftkomponente entlang seiner Laufrichtung einwirkt, so daß die Fortbewegung des Fadens vom Laufen der Riemen gefördert wird und der Faden nicht wie Im Falle zweier parallel zueinander laufenden Riemen gegen den gesamten Reibungswiderstand in der Kontaktzone der Laufrlemen durch die Vorrichtung gezogen werden muß. Eine Komponente der von den Laufrlemen auf den Faden übertragenen Kraft dreht den Faden und eine andere Komponente transportiert den Faden, dem auf diese Welse Falschdrehungen erteilt werden. Das Falschdrehen des Fadens verläuft relativ stabil und zuverlässig. Aufgrund der Reibung zwischen den Kontaktflächen der Laufriemen an der Kreuzungsstelle und der Wärmeerzeugung werden die Laufriemen abgenutzt, so daß deren Lebensdauer verringert wird, falls nicht ein Schmiermittel wie Wasser oder eine ölartlge Substanz ständig auf die Kontaktflächen aufgebracht wird.
Die an der Kreuzungsstelle der beiden Laufriemen zwischen den beiden Laufriemen befindliche Fadenstrecke 1st größer als die Breite der Riemen. Insbesondere bei abgenutzten Laufrlemen ändert sich jedoch ständig der eigentliche Klemmpunkt, d. h. der Drehungspunkt des Fadens entlang dieser Strecke. Wenn sich der Drehungspunkt des Fadens zu der Seite, an der die Drehungen erteilt werden, d. h. zur Einlaufseite des Fadens hin verschiebt, dann entsteht Im Faden eine übermäßig rückgedrehte Fadenlänge. Wenn sich dagegen der Drehungspunkt zu der Seite, an der die Drehungen rückgedreht werden, d. h. zur Auslaufselte des Fadens h'n verschiebt, dann entsteht Im Faden eine zu wenig rückgedrehte Länge. Die Gleichförmigkeit des falschgedrehten Fadens und die Qualität des Produkts werden somit beeinträchtigt.
Die US-PS 30 45 416 beschreibt laufrlemenbetriebene Falschdreheinrichtungen, bei denen zu drehende Fäden zwischen parallel zueinander jedoch In entgegengesetzten Richtungen laufenden Laufriemenstrecken hindurchgeführt werden. Zur Lösung des Problems, die beiden Laufrlemenstrecken In ausreichend engem Kontakt mit den Fäden, jedoch ohne eine eine Abnutzung bewirkende gegenseitige Berührung über Laufrollen zu führen, werden Anordnungen verwirklicht, bei denen die Fäden nicht an derselben Stelle gleichzeitig mit beiden Laufrlemen in Berührung stehen. Eine durch das Hindurchziehen der Fäden verursachte seitliche Verschiebung der Laufriemenstrecken soll durch das Vorsehen von Laufrollen mit gewölbten Oberflächen und Flanschen kompensierbar sein. Es wird den Laufrlemenstreckcn
hierdurch eine Krümmung verliehen. Die Laufrollen mit gewölbten Oberflächen werden nicht als Andruckrolle an den Stellen vorgesehen, an denen die Fäden zwischen den Laufriemen durchlaufen.
Aufgabe der im Anspruch angegebenen Erfindung ist es. eine gattungsgemäße laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung vorzusehen, bei der zur Stabilisierung und Konstanthaltung der Drehungswirkung auf den Faden der Fadenklemmpunkt an einer bestimmten Stelle verbleibt.
Bei der erfindungsgemäßen Falschdreheinrichtung ist an der Kreuzungsstelle der beiden Endlosriemen eine gegen die Rückseite eines der Endlosriemen andrückende kugel- oder ellipsenförmlg ausgebildete Andruckwalze sind die Bügel 8 und 11 nur in einer, parallel zur Ebene der Fig. 1 liegenden Ebene schwenkbar, innerhalb weicher der Kreuzungswinkel Θ der Endlosriemen l'l und YI wahlweise einstellbar ist.
Aus den Fig. 2 und 3. in welchen eine am Bügel 8 gelagerte kugelförmige Andruckwalze 18 gezeigt is;, ist ersichtlich, daß die Laufrolle 9 an einer am Bügel 8 drehbar gelagerten Antriebswelle 19 befestigt ist. wobei der Endlosriemen Π zwischen dieser Laufrolle 9 und der anderen Laufrolle 10 gespannt ist. Die Antriebswelle 19 verläuft durch einen feststehenden Hohlzylindei 20 und ist am oberen Ende des Hohlzvlinders 20 in einem Lager 21 drehbar gelagert. Ein Hebel 23 ist mittels eines Nadellagers 22 am Hohlzylinder 20 um diesen nerum
angeordnet. Der eine Endlosriemen paßt sich somit an 15 schwenkbar gelagert. Am Ende des Hebels 23 ist eine der Kreuzungsstelle der beiden Endlosriemen der Ober- parallel zur Antriebswelle 19 verlaufende Achse 24 befestigt, an der die Walze 18 mittels eines Lagers 25 drehbar gelagert ist Demgemäß ist durch Verschwenken des
fläche der Andruckwalze an. so daß unter der Wirkung der Andruckkraft sich die einander gegenüberliegenden Oberflächen der beiden Endlosriemen an einer puntför-Hebels 23 die daran befestigte And· :..;kwelle 18 gegen
mlgen Kontaktstelle berühren können. An dieser 20 die Rückseite Πα. d. h. gegen die inritie'..aufftächc, des
Kontaktstelle wird der Faden eingeklemmt oder unter Druck gehalten, so daß der Kontaktpunkt oder Fadenklemmpunkt zwischen dem Faden und den Endlosriemen. d. h. der eigentliche Drehpunkt, an bestimmter Stelle verbleibt.
Aufgrund dieser Konstruktion wird die Kontaktfläche zwischen den beiden Endlosriemen und somit die Abnutzung der Endlosriemen aufgrund des Abriebs und die Wärmeerzeugung verringert, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer der Riemen führt. Wie bereits erwähnt, verbleibt der Fadenklemmpunkt an einer bestimmten Stelle, so daß das Entstehen ungleichmäßig gedrehter Längen des Fadens verhindert und ein falschgedrehter Faden hoher Qualität erhalten wird.
Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiei die Erfindung näher erläutern. Es zeigt Fig. 1 die laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung
Fig. 2 cir^ Seitenansicht eines Querschnitts durch die Falschdreheinrichtung
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in der FI g. 2 dargestellte Falschdreheinrichtung
Flg. 4 eine gegenüber den Fig. 2 und 3 vergrößerte Darstellung der Kreuzungsstelle der zwei Endlosriemen der Falsch'.'rehelnrichtung. und
1 I g. 5 eine Darstellung eines Teils der Andruckwalze der Falschdreheinrichtung und der Lagen der im Querschnitt dargestellten Endlosriemen an der Kre'cungssielle.
In der in der Fig. 1 dargestellten Falschdreheinrichlung 7~kre:;zen sich Im eingestellten Kreuzungswinkel Θ ein erster Endlosriemen Y\. der an einem Bügel 8 gelagerte Laufrollen 9 und 10 umläuft, und ein zweiter Endlosriemen VI, der an einem Bügel 11 gelagerte Laufrollen 12 und 13 umläuft. Die Laufrichtungen der beiden Endlosriemen Π und YI sind mit Pfeilen bezeichnet. An der Kreuzungsstelle läuft ein Faden zwischen den beiden Endlosriemen I-' 1 und 1'2 hindurch, der einem bestimmten Kontaktdruck der beiden Endlosriemen l'l und 2 ausgesetzt Ist, so daß Komponenten der Kräfte, die Endlosriemens l'l andrückbar oder von dieser wieder entfernbar.
Ein Einstellmechanismus S für die Zugspannung des die LauOollen 9 und 10 umlaufenden Endlosriemens l'l ist am Bügel 8 befestigt. Ein gleichartiger Einstellmechanismus für die Zugspannung des anderen Endlosriemens YI ist in ähnlicher Weise am Bügel 11 befestigt. Nachstehend soll nur der eine dieser Einsteümechanismen .V unter Bezugnahme auf den Bügel 8 beschrieben werden.
Wie in der Fig. 2 zu sehen, ist ein im Querschnitt die Form eines eckigen U. welches jedoch mit einem längeren Schenkel versehen ist. aufweisendes Halterungsglied in einem Ausschnitt 26 des Bügels 8 untergebracht. Eine durch die beiden Schenkel des Halterungsglieds 27 hiridurchgcfühfie Spinde! 28 ist am Büge! 8 drehbar gelagert. Ein Teil 29 der Spindel 28 ist mit einem Gewinde versehen, welches durch eine Winkelplatte 30 hirdurchgeschraubt 1st. Wird die Spindel 28 gedreht, kommt die Winkelplatte 30 in Berührung mit Seitenwänden 31 des Bügels 8. wodurch ein Mildrehen der Winkelplatte 30 verhindert wird, diese sich jedoch infolge des Eingriffes ihres Schraubgewindes mit dem Schraubgewinde des Teils 29 der Spindel 28 entlang des Teils 29 und gleitend entlang der Seitenwände 31 des Bügels 8 fortbewegen kann.
Zwischen der Winkelnlatte 30 und den als Seitenplatte ausgebildeten Schenkel 32 des Halterungsglieds 27 ist die Spindel 28 In Längsrichtung durch die Windungen einer Schraubenfeder 33 hindurchgeführt, die auf diese Welse auf der Spindel 28 gehaltert ist und sich mit ihrem einen Ende gegen die Winkelplatte 30 abstützt. Die Pruc'.Kiaft der Feder 33 wirkt auf den Schenkel 32 des Halterungsglieds 27 dahingehend, das Halterungsglied 27 in Richtung nadi rechts (Fig. 2) zu bewegen.
Der andere, in Form einer Seitenplatte ausgebildete Schenkel 34 des Malterungsglleds 27 ist an seinem unteren Ende mit einem seitlichen U-förmigen Ausschnitt 35 versehen, welcher einen am Bügel 8 befestigten Stift 36 umgibt. Der Stift 36 wirkt somit als Führung für die
aufgrund der Bewegung der Endlosriemen 11 und 12 60 Bewegung des Schenkels 34 des Halterungsgl'eds 27.
auf den Faden einwirken, diesem eine Drehung erteilen und diesen In Vorsthubrlchtung bewegen.
Der Bügel 8 1st an einer um eine feststehende Welle !5 schwenkbare Grundplatte 14 befestigt und der Bügel 11 ist an einer Grundplatte 16 befestigt, die um den Rand einer Scheibe 17 herum schwenkbar gelagert ist. Die Scheibe 17 Ist an der anderen Grundplatte 14 oberhalb deren Oberfläche hervo' 'ihend ausgebildet. Demgemäß während er eine Drehung des Halterungsglieds 27 um die Spindel 28 herum verhindert.
Wird demgemäß ein am Endteil der Spindel 28 befestigter Drehknopl 37 gedreht, dann dreht sich der mit einem Gewinde versehene Teil 29 der Spindel 28 im Gegengewinde der Winkflplattc 30. su daß diese r.ach rechts oder links (Flg. 2) bewegt und die Druckkraft der Feder 33 verändert wird, wodurch die Zugspannung des
die Laufrollen 9 und 10 umlaufenden Endlosriemens l'l eingestellt werden kann.
Die Flg. 3 zeigt die Ausführungsform des Mechanismus zum Betätigen des Hebels 23. an dem die Andruckwalze 18 gelagert Ist. Zwischen einem Vorsprung 38. der mit dem Hebel 23 drehfest verbunden und somit ebenfalls am Nadellager 22 schwenkbar gelagert Ist. und einem Gleitstück 40. welches entlang einer an einer Seitenfläche des Bügels 8 vorgesehenen Führungsnut bewegbar Ist. spannt sich eine Schraubenfeder 41. ίο
Bei dieser Konstruktion übt die Kraft der Feder 41 ein entgegen dem Uhrzeigersinn, nach Flg. 3 wirkendes Drehmoment auf den um das Nadellager 22 herum schwenkbaren Hebel 23 aus. Eine Schraubenspindel 42 ist durch das als Schraubenmutierglled ausgebildete Gleitstück 40 hindurchgeschraubt. Die Schraubenspindel 42 ist an intern einen uHuicH Im c'PiSr.i am Büge! S befestigten Biock 43 drehbar gelagert. Wird die Schraubenspindel 42 gedreht, bewegt sich das Gleitstück 40 nach rechts oder nach links, wie In der F Ig. 3 gesehen. Bewegt sich das Gleitstück 40 nach rechts, wird die Schraubenfeder 41 gestreckt und das auf den Hebel 23 wirkende Drehmoment erhöht, wodurch sich der Kontaktdruck der Andruckwalze 18 gegen die Rückseite des Endlosriemens l'l erhöht.
Mittels einer Skala 44. die an einem am gelagerten Ende der Schraubenspindel 42 befestigten Drehknopf vorgesehen Ist, läßr. sir!· die Kraft, mit der die Walze 18 gegen den EndJosrier. >.·" l'l angedrückt wird, leicht auf ein gewünschtes Maß einstellen.
Während des Betriebs der Faischdreheinrlchtung. bei der die Andruckwalze 18 gegen die Rückseite des ersten Endlosriemens 11 angedrückt ist. der die Laufrichtung des zweiten Endlosriemens 1'2 im Winkel Θ kreuzt, und hei der ein Faden zwischen den beiden Endlosriemen 11 und 12 eingeklemmt lsi. wie dies In der Fig. 4 dargestellt ist. paßt sich der erste Entlosriemen l'l der Form der Oberfläche der Andruckwalze 18 an. wie dies In der Fig. 3 dargestellt ist. Hierbei Ist der erste Endlosriemen l'l ?n der Kreu7ungssielle in Andruck gegen den zweiten Endlosriemen 12 bringbar. Die Andruckwalze 18 ist so auf dem Hebel 23 angeordnet, daß die Projektion der In der Flg. 4 dargestellten durch den Drehmittelpunki der Andruckwalze 18 verlaufenden Mittelachse 45 auf die Kreuzungsstelle der Endlosriemen l'l und 1'2 auch durch den Mittelpunkt der Kreuzungsstelle der Endlosriemen l'l und 1'2 verläuft. Die Kontaktzone zwischen dem ersten Enslosriemen Il und dem zweiten Endlosrierr.en 1 2 sollte punktförmig sein. Da jedoch in der Praxis der zweite Endlosriemen 1'2 auch etwas gekrümmt wird, ergibt sich eine flächenartige Kontakizone. Bei derartigen Kontaktzonen ist die Kontaktfläche viel kleiner als In dem Fall, beidem die beiden Endlosriemen l'l und 1'2 über die ganze Fläche der Kreuzungsstelle miteinander in Berührung sind.
Der Faüenklemmpunkt P wird in der vorbestimmten zentralen Lage festgelegt und der Faden Y läuft durch den Fadenklemmpunkt P. wobei er von Fadenfahrern 46 und 47 geführt wird, die zu beiden Seiten der Kreuzungsstelle der Endlosriemen 1 1 und 12 angeordnet sind.
Somit werden die Längen der zu drehenden und sich rückorehenden Fadenstrecken, die jeweils an einer Seite des Kontaktpunktes P liegen, konstant gehalten. Bei einer Änderung des Kreuzungswinkels Θ zwischen den Endlosriemen Vl und 12 wird der Fadenk'emmpunkt P ^ nicht versetzt.
Die Bügel 8 und H werden in der Weise eingestellt, daß ohne einen zwischen den Endlosriemen 11 und 1'2 hindurchlaufenden Faden )', z. Bl nach einem Fadenbruch, die Kraft, mit der die Andruckwalze angedrückt wird, gleich Null ist. Dies bedeutet, daß durch Drehen der Gewindespindel 42 an der Kreuzungsstelle ein bestimmter Zwischenraum zwischen den beiden Endlosriemen 11 und VI eingestellt wird.
25
30
35 Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Laufrlemenbetriebene Falschdreheinrichtung mit zwei gekreuzt zueinander Ober Laufrollen geführte Endlosriemen, die an ihrer Kreuzungsstelle einen zwischen ihren Außenoberflächen hindurchlaufenden, zu beiden Seiten der Kreuzungsstelle In Fadenführern geführten Faden einklemmen und falschdrehen, und mit einer drehbar gelagerten Andruckwalze, die auf einer parallel zur Antriebswelle des einen Endlosriemens verlaufenden Achse gelagert Ist und an der Kreuzungsstelle gegen die Innenlauffläche dieses Endlosriemens andrückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (18) kugelförmig oder elllpsenförmig ausgebildet und am Endteil eines Hebels (23) befestigt Ist, eier an einem die Laufrollen (9, 10) des einen Endlosriemens Ui) lagernden Büge! (8) urn einen Hohlzylinder (20), durch den die Antriebswelle (19) verläuft, schwenkbar gelagert ist.
    daß mit dem Hebel (23) ein Vorsprung (38) drehfest verbunden Ist und sich eine Zugfeder (41) zwischen dem Vorsprung (38) und elnirn Gleitstück (40) erstreckt, welches entlang einer an einer Seitenfläche des Bügels (8) vorgesehenen Führungsnut bewegbar und derart angeordnet ist. daß die Kraft der Zugfeder (41) Im Sinne eines Verschwenkens des Hebels (23) zum Andrücken der Andruckwalze (18) an den Endlosriemen (11) wirkt und Hle Andruckkraft der Andruckwalze (18) durch Verschieben des Gleitstücks (40) und Verändern der Z' ?kraft der Zugfeder (41) einstellbar ist, und
    daß zum Bewegen des Gleitstücks (41! eine !n einem am Bügel (8) befestigten Block (43) drehbar gelagerte Schraubenspindel (42) durch das als Schraubenmutterglled ausgebildete Gleitstück (40) hindurchgeschraubt Ist (Flg. 2 bis 5).
DE3144228A 1980-11-07 1981-11-06 Laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung Expired DE3144228C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55157242A JPS5828381B2 (ja) 1980-11-07 1980-11-07 ベルト式仮撚ユニツト
JP16983181A JPS5870722A (ja) 1981-10-23 1981-10-23 ベルト式仮撚ユニツト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3144228A1 DE3144228A1 (de) 1982-07-08
DE3144228C2 true DE3144228C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=26484772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3144228A Expired DE3144228C2 (de) 1980-11-07 1981-11-06 Laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4400931A (de)
CH (1) CH652763A5 (de)
DE (1) DE3144228C2 (de)
FR (1) FR2493882B1 (de)
GB (1) GB2090293B (de)
IT (1) IT1171640B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812932A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-03 Murata Machinery Ltd Mit riemen arbeitende falschzwirneinrichtung
DE3839082A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Murata Machinery Ltd Falschdrehvorrichtung mit gekreuzten laufriemen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4538409A (en) * 1982-10-12 1985-09-03 Rieter-Scragg Limited Crossed belt false twist devices
FR2552114A1 (fr) * 1983-09-20 1985-03-22 Asa Sa Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
FR2552115B1 (fr) * 1983-09-20 1985-11-15 Asa Sa Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
CH663224A5 (de) * 1984-06-22 1987-11-30 Heberlein Hispano Sa Drallgeber fuer ein laufendes faseraggregat.
DE3637228A1 (de) * 1985-11-19 1987-06-04 Barmag Barmer Maschf Andrueckeinrichtung fuer eine falschdrallzwirnvorrichtung
FR2619831B1 (fr) * 1987-08-28 1989-11-24 Devtex Dispositif permettant de communiquer une fausse torsion par friction a au moins un fil en mouvement
US5222453A (en) * 1990-03-05 1993-06-29 Odeco, Inc. Apparatus and method for reducing motion response of marine structures
JPH0796730B2 (ja) * 1992-08-31 1995-10-18 村田機械株式会社 仮撚装置
JP2624139B2 (ja) * 1993-08-06 1997-06-25 村田機械株式会社 毛羽抑制装置
JP2626571B2 (ja) * 1994-07-15 1997-07-02 村田機械株式会社 紡績装置
JP6756574B2 (ja) * 2016-10-19 2020-09-16 Tmtマシナリー株式会社 ベルト式仮撚装置
USD827682S1 (en) * 2016-12-02 2018-09-04 Carpet Industry Clearinghouse, Inc. False twist block assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262589A (en) * 1939-06-07 1941-11-11 Frank M Peck Textile manufacture
FR1076599A (fr) * 1952-05-23 1954-10-27 Procédé et appareil pour faire des fils et des fibres frisées
US2863280A (en) * 1952-05-23 1958-12-09 Ubbelohde Leo Method of crimping filaments
US2991614A (en) * 1953-03-25 1961-07-11 Ubbelohde Leo False twisting apparatus for producing crimped filamentary materials
US3045416A (en) * 1958-09-15 1962-07-24 Ubbelohde Leo False twisting device
US4047373A (en) * 1975-06-24 1977-09-13 Oda Gosen Kogyo Kabushiki Kaisha False-twisting method and apparatus for producing crimped filament yarns
JPS5545849A (en) * 1978-09-27 1980-03-31 Oda Gosen Kogyo Kk False twisting method and apparatus
DE3068514D1 (en) * 1979-07-14 1984-08-16 Barmag Barmer Maschf Apparatus for twisting or false-twisting a multifilament yarn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812932A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-03 Murata Machinery Ltd Mit riemen arbeitende falschzwirneinrichtung
DE3839082A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Murata Machinery Ltd Falschdrehvorrichtung mit gekreuzten laufriemen

Also Published As

Publication number Publication date
US4400931A (en) 1983-08-30
DE3144228A1 (de) 1982-07-08
IT8149640A0 (it) 1981-11-05
GB2090293A (en) 1982-07-07
FR2493882A1 (fr) 1982-05-14
IT1171640B (it) 1987-06-10
GB2090293B (en) 1984-05-23
FR2493882B1 (fr) 1985-06-21
CH652763A5 (de) 1985-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144228C2 (de) Laufriemenbetriebene Falschdreheinrichtung
DE60207041T2 (de) Führungseinheit für förderband
DE1786464B2 (de) Vorrichtung zum Verdichten einer Flach- oder Langmaterialbahn. Ausscheidung aus: 1436919
DE1510770A1 (de) Falschdrall-Zwirnvorrichtung
DE3528337C2 (de)
DE2649778C2 (de) Vorrichtung zum Paraffinieren von Garn
DE2452206A1 (de) Friktions-falschdrallvorrichtung
CH623856A5 (de)
DE3025008C2 (de) Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE4123476C2 (de)
DE3631275A1 (de) Schneidevorrichtung fuer brot und dgl.
DE2361674C3 (de)
DE2657451A1 (de) Abstuetzung fuer die zeichenlineale einer zeichenmaschine
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
EP0160659B1 (de) Fadentransportvorrichtung für eine textilmaschine
DE3142195C2 (de) Bandzuführeinrichtung für Nähmaschinen
DE3432177C2 (de)
DE2616199C3 (de) Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens
DE3428518A1 (de) Vorrichtung zum zwirnen eines faserbandes oder garnes
DE3528542C2 (de)
DE2059145C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Flach und Runddraht sowie schmalem Bandmaterial
DE1654734C3 (de) Klappenhalter
DE2644910B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Klemmen und Freigeben mehrerer Schußfäden einer Webmaschine
DE4447017C1 (de) Zahnriemenspanneinrichtung
DE3123672C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee