DE314207C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314207C
DE314207C DENDAT314207D DE314207DA DE314207C DE 314207 C DE314207 C DE 314207C DE NDAT314207 D DENDAT314207 D DE NDAT314207D DE 314207D A DE314207D A DE 314207DA DE 314207 C DE314207 C DE 314207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
recess
webs
reinforced concrete
held together
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314207D
Other languages
English (en)
Publication of DE314207C publication Critical patent/DE314207C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/01Caps for supporting mine roofs characterised by the shape of the cap, e.g. of specified cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eisenbetonkappe für den Grubenausbau. Das Neue besteht in zwei T-förmigen Teilen, die in der Mitte der Kappenlänge mit ihren oberen Gurten stumpf aneinanderstoßen, dagegen an den Enden der Stege eine Aussparung bilden, in welcher die versetzt zueinander liegenden Schlaufen der Bewehrungseisen durch einen hindurchgesteckten Bolzen zusammengehalten sind.
ίο Die Teile der neuen Kappe lassen sich leicht nach unter Tage bringen, an Ort und Stelle leicht umbauen und zusammensetzen, so daß sie sofort belastet werden können. Nach beendeter Benutzung an einer Stelle lassen sich die Teile der Kappe schnellstens ausbauen und sofort wieder an einer anderen Stelle verwenden.
In der, Zeichnung zeigt Fig. 1 die neue Eisenbetonkappe für den Grubenausbau von unten gesehen, Fig. 2 in seitlicher Ansicht und Fig. 3 im Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2. Fig. 4 und 5 zeigen die Verbindung der Bewehrungseisen in größerem Maßstabe.
Die beiden T-förmigen Teile α und b stoßen in der Mitte der Kappenlänge bei c stumpf aneinander mit ihren oberen Gurten d. Die Enden der Stege e dagegen bilden eine Aussparung. , In dieser Aussparung sind die versetzt zueinander liegenden Schlaufen f der Bewehrungseisen g und h durch einen hindurchgesteckten Bolzen i zusammengehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eisenbetonkappe für den Grubenausbau, gekennzeichnet durch zwei T-förmige Teile (a und b), die in der Mitte der Kappenlänge mit ihren oberen Gurten (d) stumpf aneinanderstoßen, dagegen an den Enden der Stege (e) eine Aussparung bilden, in welcher die versetzt zueinander liegenden Schlaufen (/") der Bewehrungseisen (g und h) durch einen hindurchgesteckten Bolzen {i)~ zusammengehalten sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT314207D Active DE314207C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314207C true DE314207C (de)

Family

ID=567034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314207D Active DE314207C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314207C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085836B (de) * 1955-04-14 1960-07-28 Aug Kloenne Fa Kappe fuer den Ausbau unter Tage
US9816278B2 (en) 2005-12-29 2017-11-14 Flooring Technologies Ltd. Panel and method of manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085836B (de) * 1955-04-14 1960-07-28 Aug Kloenne Fa Kappe fuer den Ausbau unter Tage
US9816278B2 (en) 2005-12-29 2017-11-14 Flooring Technologies Ltd. Panel and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2372082B1 (de) Gitterträger
DE314207C (de)
DE1658468B2 (de) Elastische Fugeneinlage, insbesondere in Straßenbefestigungen
DE202012103457U1 (de) Gitterträger
DE613696C (de) Stossverbindung fuer teleskopartig ineinandergesetzte rohrfoermige Teile eines abgesetzten Eisenbetonhohlmastes
AT255710B (de) Druckgefäß, insbesondere für Boiler
DE720480C (de) Als Spannrahmen zu verwendender, aus Blech gepresster und mit um die Kastenecken herumgehenden Laengsrillen versehener Formkasten
DE542910C (de) Loesbare Flanschverbindung fuer Rohre, Stutzen, Deckel, Winkelrahmen, Wellen o. dgl.
DE573727C (de) Fachwerktraegerbruecke mit Rohrgurtungen, insbesondere fuer Kriegs- und Kolonialzwecke
DE19835557B4 (de) Stapelbarer Gitterträgerausbaurahmen und Aussteifungselemente für diesen Rahmen
DE727533C (de) Starkwandiges Holzrohr
AT203987B (de) Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Ausbausegmenten des bogen- oder ringförmigen Strecken- bzw. Schachtausbaues
DE974757C (de) Eiserner Polygon- oder Bogenausbau
DE79678C (de)
DE2109375C3 (de) Bewehrung für Betonbauteile
DE3305124C2 (de)
AT386443B (de) Bewehrungsblech fuer einen plattenfoermigen verbundbauteil aus stahl-beton
DE1169396B (de) Drahtmatte fuer den Verzug der Stoesse von Strecken oder Schaechten
AT200540B (de) Starre Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Grubenausbauteilen bzw. solchen Segmenten
DE641647C (de) Knotenpunktausbildung fuer geschweisste Tragwerke
DE611647C (de) Nachgiebige Einsteckverbindung von Grubenausbaurahmenteilen aus Profileisen
DE7139625U (de) Leichtbaurahmen für Nutzfahrzeuge oder dergleichen
DE2559458C3 (de) Lösbare Verbindung zweier Längsabschnitte eines Trägers
DE976548C (de) Kappe fuer den Grubenausbau, vorzugsweise fuer den Strebausbau
AT158917B (de) Stempelbewehrung für den Grubenausbau.