DE3139696A1 - Mastfuss fuer segelbretter - Google Patents

Mastfuss fuer segelbretter

Info

Publication number
DE3139696A1
DE3139696A1 DE19813139696 DE3139696A DE3139696A1 DE 3139696 A1 DE3139696 A1 DE 3139696A1 DE 19813139696 DE19813139696 DE 19813139696 DE 3139696 A DE3139696 A DE 3139696A DE 3139696 A1 DE3139696 A1 DE 3139696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
mast
base according
connecting part
mast base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813139696
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP1980/000117 external-priority patent/WO1981001125A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3139696A1 publication Critical patent/DE3139696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/68Mast foot attachments, e.g. mast foot rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/24Arrangements for connecting the rigging to a board

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Mastfuß für Segelbretter
  • Die Erfindung betrifft einen Mastfuß für Segelbretter, bestehend aus einem auf dem Segelbrett befestigbaren Halteteil und einem mit diesem durch ein Universalgelenk verbundenen Anschlußteil, das mit dem Mast verbindbar ist.
  • Wird der Mast von dem Surfer losgelassen und fällt er auf das Wasser in eine etwa parallele Lage zu dem Segelbrett, soll sich der Mastfuß von dem Segelbrett leicht lösten können, damit Verletzungen des Surfers durch Einkleinmen von Gliedmaßen zwischen Mast und Segelbrett vermieden werden. Die Lösbarkeit des Mastfußes von dem Segelbrett führt häufig auch zu einer unerwünschten Trennung beider Teile, so daß der Surfer beide erst wieder zusammenfügen muß, bevor er das Gerät wieder in Benutzung nehmen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gelenk für einen Mastfuß zu schaffen, das einerseits eine leichte J,çjsulJ des Mastes von dem Segelbrett ermöglicht, andererseits jedo(l Manipulationen zur erneuten Verbindung des Mastfußes nach einem derartigen Lösen mit dem Segelbrett vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Halteteil und das Anschlußteil mit bei ihrer allseitigen Bewegung aufeinander reibend abwälzenden, gewölbten Flächen versehen sind, die formschlüssig ineinandergreifen, und daß das Halteteil und das Anschlußteil durch ein elastisches Zugelement zusammengehiten sind. In der normalen Gebraucllsstellung hält das elastische Zugelement das Halteteil und das Anschlußteil zusammen, so daß durch deren reibend auEeinander abwälzenden gewölbten Flächen ein Universalgelenk gebildet ist. Wirken jedoch auf den Mast Kräfte, die bestrebt sind, die gelenkige Verbindung zu lösen, ermöglicht das elastische Zugelement eine Trennung der gelenkigen Verbindung, so daß Verletzungen des Benutzers vermieden sind. Zur erneuten Benutzungsaufnahme zieht das elastische Zugelement den Mast wieder heran und fügt die gelenkige Verbindung selbsttätig zusammen, so daß besondere Manipulationen zur erneuten Verbindung des Mastfußes mit dem Segelbrett nicht erforderlich sind.
  • Ein besonders einfaches erneutes Zusammenfügen der Gelenkteile wird dadurch erreicht, daß das Halteteil mit einem mit einem wulstförmigen Rand versehenen Ring und das Anschlußteil mit einer komplementären Ringnut versehen sind. Das beide Teile zusammenhaltende elastische Zugelement zieht nach einer Trennung das Anschlußteil heran, das mit seiner Ringnut auf den wulstförmigen Rand gezogen wird und dadurch selbsttätig die gelenkige Verbindung wieder herstellt.
  • Entsprechend den jeweiligen Wind- und Wellenverhältnissen ist es erwünscht, daß der Surfer den Mast, ohne diesen ablegEn zu müssen, während des Surfens in Längsrichtung des Segelbretts verstellen kann. In anderer Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, daß das Halteteil auf einem Schlitten befestigt oder als Schlitten ausgebildet ist, der auf einer längs der Mittelachse des Segelbretts verlaufenden Führung längsverschieblich geführt ist. Eine einfache VersteGlmöglichkeit für den Surfer ergibt sich daraus, daß der Schlitten gelenkig mit einem Pedal verbunden ist, das über eine Hebeleinrichtung derart mit einem in Rastausnehmungen der Führung greifenden federbelasteten Raststück verbunden ist, daß dieses beim Niederdrücken des Pedals außer Eingriff mit der jeweiligen Rastausnehmung gebracht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen auf einem Schlitten längsverschieblichen Mastfuß, Fig. 2 den Mastfuß nach Fig. 1 in abgewinkelter Stellung des Anschlußteils und Fig. 3 den Mastfuß mit abgezogenem Anschlußteil.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten längsverschieblichen Mastfuß ist das Halteteil 1 als Schlitten ausgebildet, der auf einem T-förmigen Führungsstück 2 längsverschieblich geführt ist. Das Führungsstück 2 ist mit einer Bodenplatte 3 versehen, das auf dem Segelbrett befestigt werden kann.
  • das Halteteil 1 weist einen kragenförmigen Rand 4 auf, der mit einem wulstförmigen Rand 5 versehen ist. Das Anschlußteil 6 weist in seinem unteren Bereich einen flanschförmigen Bunti 7 auf, der auf seiner dem wulstförmigen Rand 5 zugewandten Seite eine entsprechende Ringnut 8 aufweist, die in ihrer Form der Form des wulstförmigen Randes 5 angepaßt ist. Das Anschluteil 6 weist einen zentralen Fortsatz 9 auf, der sich konusförinig verjüngt und mit dem das Anschlußteil 6 in den Ring 4 bis unterhalb des wulstförmigen Randes 5 greift.
  • Das Halteteil 1 und das Anschlußteil 6 sind mit mittleren Bohrungen 10, 11 versehen, in denen ein beide Teile verbindendes Gummiband 12 verläuft. Das Gummiband 12 weist einen unteren verdickten Kopf 13 auf, mit dem es in einem verbreiterten Raum des Halteteils 1 hinter dem Rand der Bohrung 10 festgelegt ist. Statt des verdickten Kopfes 13 können auch Haltescheiben oder andere Befestigungsmittel für das Gummiband vorgesehen werden.
  • An dem gegenüberliegenden Ende weist das Gummiband 12 einen diesen durchsetzenden Haltestift 14 auf, dessen Enden auf einem ringförmigen Absatz 15 abgestützt sind, der hinter der Bohrung 11 gebildet ist. Die Enden des Stiftes 14 können auf dem ringförmigen Absatz 15 gleiten, so daß das Anschlußteil 6 ohne nennenswerte Verdrillung des Gummibandes 12 relativ zu dem Halteteil 1 gedreht werden kann.
  • Auf dem Anschlußteil wird durch Aufstecken oder in sonstiger Weise der Mast 16 befestigt.
  • Der wulstförmige Rand 5 und die Ringnut 8 bilden dadurch eine gelenkige Verbindung, daß das Halteteil 1 und das Anschlußteil 6 unter der elastischen Spannung des Gummibandes 12 derart zusammengehalten sind, daß sich das Anschlußteil 6 in seiner Ringnut 8 auf dem wulstförmigen Rand 5 des Halteteils 1 abstützt. Diese Abstützung ist in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise auch dann gewährleistet, wenn das Anschlußteil 6 relativ zu dem Halteteil 1 verschwenkt wird.
  • Wird auf das Anschlußteil 6 ein stärkerer Zug ausgeübt, wird das Gummiband 12 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise gedelmt, so daß sich das Anschlußteil 6 von dem Halteteil 1 trennen kann. Das Gummiband 12 ist bestrebt, die gelenkige Verbindung dadurch wieder herzustellen, daß es das Anschlußteil 6 gegen das Halteteil 1 zieht. Dabei kuppelt die Ringnut 8 seLbsttätig mit dem wulstförmigen Rand 5.

Claims (9)

  1. Patent ansprüche: 1. Mastfuß für Segelbretter, bestehend aus einem auf dem Segelbrett befestigbaren Halteteil und einem mit diesem durch ein Universalgelenk verbundenen Anschlußteil, das mit dem Mast verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil und das Anschlußteil mit bei ihrer allseitigen Bewegung aufeinander reibend al)wäl;;end(+n, gewölbten Flächen versehen sind, die formschlü!.sig ineinander greifen, und daß das Halteteil und das Anschlußteil durch ein elastisches Zugelement zusammengehalten sind.
  2. 2. Mastfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil einerseits und das Anschlußteil andererseits mit einer Halbschale und einer in dieser abgestützen Lagerkugel versehen sind.
  3. 3. Mastfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil einerseits und das Anschlußteil andererseits mit einem mit einem wulstförmigen Rand versehenen Ring und einer komplementären Ringnut versehen sind.
  4. 4. Mastfuß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring mit wulstförmigem Rand an dem Halteteil vorgesehen ist.
  5. 5. Mastfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Zugelement im gestreckten Zustand des Halteteils und des Anschlußteils längs deren gemeinsamer Mittelachse verläuft.
  6. 6. Mastfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Zugelement aus einem Gummiband besteht, das mindestens im Halteteil oder Anschlußteil durch eine Drehverbindung gehaltert ist.
  7. 7. Mastfuß für Segelbretter, bestehend aus einem auf einem Segelbrett befestigbaren Halteteil und einem mit diesem durch ein Universalgelenk verbundenen Anschlußteil, das mit dem Mast verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil auf einem Schlitten befestigt oder als Schlitten ausgebildet ist, der auf einer längs der Mittelachse des Segelbretts verlaufenden Führung längsverschieblich geführt ist.
  8. 8. Mastfuß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten gelenkig mit einem Pedal verbunden ist, das über eine Hebeleinrichtung derart mit einem in Rastausnehmungen der Führung greifenden federbelasteten Raststück verbunden ist, daß dieses beim Niederdrücken des Pedals außer Eingriff mit der jeweiligen Rastnut gebracht wird.
  9. 9. Mastfuß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten gelenkig mit einem Pedal verbunden ist, das über eine Hebeleinrichtung derart mit an der Führung angreifenden Bremsbacken verbunden ist, daß es bei seinem Niedertreten die federnd an die Führung angedrückten Bremsbacken löst.
DE19813139696 1980-10-24 1981-10-06 Mastfuss fuer segelbretter Withdrawn DE3139696A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1980/000117 WO1981001125A1 (en) 1979-10-26 1980-10-24 Mast heel for windsurfing board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3139696A1 true DE3139696A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=8164810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139696 Withdrawn DE3139696A1 (de) 1980-10-24 1981-10-06 Mastfuss fuer segelbretter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4466375A (de)
DE (1) DE3139696A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142199A2 (de) * 1983-11-10 1985-05-22 FABRIQUE NATIONALE HERSTAL en abrégé FN Société Anonyme Stossdämpfereinrichtung für den Mast eines Segelbrettes
EP0150691A2 (de) * 1984-01-20 1985-08-07 Antonio Ferruccio Vorrichtung zum Aufrichten eines Segelbrettmastes

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116269B1 (de) * 1983-01-04 1986-05-14 Siegfried Pertramer Mastfussanordnung für ein Segelbrett
US4945846A (en) * 1989-02-27 1990-08-07 Miley Bradford A Shock absorber unit for sailboards
US5119649A (en) * 1990-11-06 1992-06-09 Spence Jay W Locking device for recreational articles
US5628266A (en) * 1995-10-10 1997-05-13 Jurriens; Roger Windsurfer mast deflector
GB2400833A (en) * 2003-04-25 2004-10-27 Jeffrey Ronald Nunn Universal joint for a sailboard
FR2856652B1 (fr) * 2003-06-26 2006-12-15 Serge Munari Planche a voile
AU2006204597B2 (en) * 2005-01-10 2011-05-12 Jmb Manufacturing Pty Ltd Knock down signpost
EP1838926B1 (de) * 2005-01-10 2015-05-06 Jmb Manufacturing Pty Ltd Zerlegbares schild
ITNA20060119A1 (it) * 2006-09-27 2008-03-28 Dario Oliviero Sistema per facilitare l'insegnamento del windsurf

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1384365A (en) * 1919-04-16 1921-07-12 John M Walsh Street-semaphore
US3485201A (en) * 1968-08-05 1969-12-23 Borg Warner Signal device
US4166425A (en) * 1976-08-13 1979-09-04 Kummetz Hans E Elastic connection assembly for the mast of a sailboat
NL7714271A (nl) * 1976-12-23 1978-06-27 Solf Alexander Scharnierende mastvoetinrichting, in het bij- zonder voor windsurfplanken.
DE2843551C2 (de) * 1978-10-05 1990-05-31 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Vorrichtung zum Verbinden eines Mastes mit einem Segelbrett

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142199A2 (de) * 1983-11-10 1985-05-22 FABRIQUE NATIONALE HERSTAL en abrégé FN Société Anonyme Stossdämpfereinrichtung für den Mast eines Segelbrettes
EP0142199A3 (en) * 1983-11-10 1985-10-09 Fabrique Nationale Herstal En Abrege Fn Societe Anonyme Shock absorbing device for the mast of a sail board
EP0150691A2 (de) * 1984-01-20 1985-08-07 Antonio Ferruccio Vorrichtung zum Aufrichten eines Segelbrettmastes
EP0150691A3 (de) * 1984-01-20 1986-10-08 Antonio Ferruccio Vorrichtung zum Aufrichten eines Segelbrettmastes

Also Published As

Publication number Publication date
US4466375A (en) 1984-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423251A1 (de) Windsurfer
DE3139696A1 (de) Mastfuss fuer segelbretter
DE2654618B2 (de) Vorrichtung zum Fahren auf dem Wasser
DE2912868A1 (de) Segelrigg
DE2702642C3 (de) Rigg für ein Segelbrett
DE3208340A1 (de) Fluggleiter-rigg
DE3117312C2 (de)
EP0081504A1 (de) Vorrichtung zur halterung des gabelbaumes für windsurfbretter
DE2916643A1 (de) Trapezgurt fuer windsurfbretter
DE8008624U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Griff einrichtung bei Windsurfern
DE2644294A1 (de) Mastfuss fuer ein segelbrett (windsurfer)
DE6929330U (de) Loesbares endstueck fuer ein elektrisches endverbindungselement
DE2748586A1 (de) Vorrichtung an segelsurfern
DE10031623B4 (de) Trapezhakenvorrichtung
DE3731602A1 (de) Gabelbaum
DE3311468C2 (de) Vorrichtung zum Entlasten der Arme beim Segelsurfen
DE3345685A1 (de) Mastfuss mit einem gummielastischen gelenk
EP0128526A1 (de) Vorrichtung für Surf-Segelbretter zum Befestigen und Klemmen der Fussschlaufenbänder
DE3040218A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3023419A1 (de) Fussschlaufe fuer windsurfer
DE2751246A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines segelmastes mit einem segelbrett
DE3421883A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes
DE2747426A1 (de) Anordnung bei segelsurfern
DE3301554C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gabelbaumes an dem Mast eines Segelbrettes
DE3324900C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines am Mast eines Segelbrettes gehalterten Segels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee