DE3137134A1 - "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" - Google Patents
"tuerscharnier mit integriertem tuerhalter"Info
- Publication number
- DE3137134A1 DE3137134A1 DE19813137134 DE3137134A DE3137134A1 DE 3137134 A1 DE3137134 A1 DE 3137134A1 DE 19813137134 DE19813137134 DE 19813137134 DE 3137134 A DE3137134 A DE 3137134A DE 3137134 A1 DE3137134 A1 DE 3137134A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- locking
- door
- door hinge
- hinge according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 17
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000007591 painting process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/06—Devices for limiting the opening movement of hinges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1028—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
- E05D11/105—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
- E05D11/1064—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
- E05D11/1071—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis specially adapted for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1028—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
- E05D11/1078—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
- E05D11/1085—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot specially adapted for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinge Accessories (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Q U3 7 1 3
Professional Representatives before the European Paten! Dftlce
II/fr/2221
Firma Friedr. Fingscheidt GmbH, Friedrichstraße 29,
5620 Velbert 1
5620 Velbert 1
Türscharnier mit integriertem Türhalter
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türscharnier mit integriertem Türhalter, insbesondere für Fahrzeugtüren,
bestehend aus einer ersten Scharnierhälfte und einer mit dieser mittels eines Scharnier-Stiftes
verbundenen zweiten Scharnierhälfte, wobei der Türhalter aus mindestens einem an einer Scharnierhälfte befestigten federbelasteten Rastglied
und einem am anderen Scharnierteil ausgebildeten, Rastausnehmungen aufweisenden, mit dem Rastglied
zusammenwirkenden Rastarm sowie aus einem Endanschlag besteht.
Derartige Türscharniere sind z.B. bereits aus der
DE-OS 1 584 202 oder der DE-OS 2 907 413 bekannt. Hierbei handelt es sich um sogenannte Blechscharniere,
bei denen das federbelastete Rastglied
Zugelassene Msrtreter beim Europäischen Patentamt
*<f European Patent Attorneys
*<f European Patent Attorneys
OO —
co um.eine Achse parallel zur Drehachse des Scharniers
O0 schwenkbar angeordnet ist. Diese Scharniere sind
aber insoweit nachteilig, als sie relativ schwer sind und einen relativ großen Platz zum Einbau erfordern.
Zudem ist eine beträchtliche Federkraft erforderlich, um die Rast- bzw. Haltestellungen der
mittels des Scharniers angeschlagenen Tür zu gewährleisten, woraus wiederum relativ hohe Kräfte
resultieren, um die Tür in die Rast Stellungen oder aus diesen heraus zu bewegen, was aber bedienungsunfreundlich
ist. Darüber hinaus ist die Herstellung ■ derartiger Scharniere kostenaufwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem eingangs beschriebenen
Stand der Technik ein Türscharnier mit integriertem Türhalter zu schaffen, das eine kompakte und somit
platzsparende sowie im Gewicht reduzierte Bauweise ermöglicht und das bei verringerten Öffnungs- .und
Schließkräften für die jeweils mittels des Scharniers angeschlagene Tür einen sicheren Halt der Tür in
den jeweiligen Raststellungen gewährleistet. Erfindungsgemäß
wird dies dadurch erreicht, daß die Drehachse des Türhalters und des Scharniers identisch sind, d. h. aufeinanderfallen. Hierbei ist
5 es besonders zweckmäßig, x^renn das federbelastete Rastglied
starr an der Scharnierhälfte über der Rastebene des Rastarms befestigt ist und die Wirkungslinie der
das Rastglied beaufschlagenden Feder senkrecht zur Rastebene des Rastarms verläuft. Das Aufeinanderfallen
der Drehachsen und die starre Verbindung des Rastglieds mit der Scharniehälfte erlaubt eine sehr kompakte und
platzsparende Anordnung und Ausführung des Scharniers und des Türhalters sowie des Rastgliedes,, so daß ein
Scharnier mit integriertem Türhalter geschaffen wird. Darüber hinaus wird dadurch ermöglicht, daß das
Schtoeweiche 20, Postfach 130219 -D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dt-lrig.apl.-lna A. SoH
Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dipl.-lng.Chr. Zapf
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
Professional Representatives before the European Patent Office
C--OO
Rastglied derart angeordnet werden kann, daß die
Wirkungslinie der Feder senkrecht zur Rastebene verläuft, so daß eine maximale Ausnutzung der Federkraft
möglich ist, weshalb kleiner dimensionierte Federn als beim Stand der Technik verwendet werden
können. Zudem kann das Rastglied unmittelbar über der Rastebene im geringen Abstand von deren Oberfläche
angeordnet werden, so daß nur geringe Lageveränderungen des Rastglieds selbst und damit geringe
Federwege erforderlich sind. Dies wirkt sich aber günstig in bezug auf die aufzubringenden Kräfte
zum Bewegen der Tür in die jeweiligen RastStellungen
und aus den RastStellungen heraus aus.
10
15
20
25
30
35
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Ausgestaltung
sind, daß es möglich ist,· das erfindungsgemäße Scharnier als Gußteil· oder aber als einstückiges Schlagteil,
insbesondere aus Aluminium, herzustellen,und
zwar unter Verwendung von Kunststoff für den die Rastebene bildenden Teil des Rastarmes, so daß ein
geringes Gesamtgewicht bei hoher Festigkeit und Verwindungssteifigkeit
und geringer Verschleißanfälligkeit erreicht wird. Indem weiterhin das Rastglied
als Kugel ausgebildet ist, ergibt sich ein geringer Reibungswiderstand bei hohen Haltekräften in den
RastStellungen. Auch kann eine Abschirmung der Rastebene vor Verschmutzung erreicht werden.
In den Unteransprüchen 2 bis 2 3 sind vorteilhafte Ausführungen der Erfindung enthalten, und anhand der
in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von oben auf ein
erfindungsgemäßes Scharnier mit integriertem Türhalter in Einbaustellung
ScNcäbWche 20. Pqetfrch 1302« · D-δβΟΟ WLppertal 1
Wafon(0202)445096/451226 - Ttec:8591273nza
Dc-4ng.DipL-irc.A.Saf
DiUChZ*
mn· 11 ι—# 1.1 η — *BM^_f ^a ^^ KmJt** ί»«Μι ' *—· fc-rf WJ tr, ^* " ^" — <- -
> ■■■■■■■■*
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentern? IO ' I ^ H
European Patent Attorneys
bei geschlossener Kraftfahrzeugtür,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Scharniers gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnitt- · linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgeniäßen
Scharniers, zum Teil geschnitten.
Fig. 5 eine Ansicht einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Scharniers,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Schnittlinie VI-VI durch das Scharnier gemäß Fig. 5, in eingebautem
Zustand,
Fig. 7 einen Schnitt durch eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Scharniers in ein
gebautem Zustand,
Fig. 8 eine Ansicht der Scharnierhälften des
Scharniers gemäß Fig. 7.
Ein erfindungsgemäßes Scharnier 1 ist in Fig. 1 in seiner Einbaulage dargestellt« Hierbei ist das Scharnier
1 mit einer Scharnierhälfte 2 an einem Türrahmenholm 3 und mit seiner anderen Scharnierhälfte 4 an
einer Tür 5 befestigt. Hierbei handelt es sich beispielsweise um die Tür eines Kraftfahrzeugs. Die in
Fig. 1 dargestellte Stellung der Tür entspricht der Schließstellung der Tür 5« Wie sich aus Fig. 2 ergibt,
ist mit der Scharnierhälfte 2, die im dargestellten Beispiel am Holm 3 befestigt ist, ein mittels
einer Schraubenfeder 6 belastetes Rastglied 7 in einem Gehäuse 8 befestigt. Dabei handelt es sich
um eine starre Befestigung des Rastglieds 7 mittels des Gehäuses 8 an der Scharnierhälfte 2. Das Rastglied
7 ist jedoch innerhalb des Gehäuses 8 gegen die· Kraft der Feder verschiebbar gelagert. Bei dem
Rastglied 7 handelt es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um eine Kugel, die vorzugsweise aus
Stahl gefertigt ist. Die Feder 6 ist vorzugsweise
Schloßbleiche 20, Postfach 130219-D-5600 Wuppertal Psäertsnwart Dr.-lngDipl.-lng.ASdf
Tetefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Palentanwalt Dipl-Ing. Chr. Zapf
ZugeteB9ene\fertre»beiTiEuropäi9ch9nPaertaml
European Paiert Attorneys -
als Schraubenfeder,wie dargestellt,ausgebildet und besteht
insbesondere aus 200° C temperäturfestem Material. Es kann hierbei vorteilhaft sein, wenn die Feder
aus zwei koaxial zueinander angeordneten Schraubenfedern besteht, die einen gegensinnigen Verlauf
ihrer Federwindungen besitzen. Hierdurch wird eine günstigere Federcharakteristik erreicht. Die Anordnung
des Rastgliedes mit der Feder innerhalb des Gehäuses ergibt sich insbesondere aus Fig. 3. Vorteilhafterweise
ist innerhalb des Gehäuses 8 noch
eine Kunststoffbuchse 9 angeordnet, die zur Aufnahme
der Feder 6 dient. Vor dem Einsetzen des kugenförmi-• . gen Rastglieds 7 wird die Buchse mit einem Schmierfett
gefüllt.
15
15
Wie sich ebenfalls aus Fig. 3 ergibt, ist das Gehäuse 8 derart an der Scharnierhälfte 2 befestigt, daß
es mit seiner offenen Seite über der Rastebene eines Rastarmes 11 angeordnet ist, der mit der anderen
an der Tür befestigten Scharnierhälfte 4 ausgebildet ist. Dieser Rastarm 11 ist kreisbogenförmig gekrümmt,
und zwar koaxial zur Scharnierachse X-X. Da der Rastarm 11 bei einem Verdrehen der Scharnierhälften 2, 4
zueinander unterhalb des Gehäuses 8 sich an diesem 5 vorbei bewegt, ist der Abschnitt 12 der Schamierhälf- ■
te 2, an dem das Gehäuse 8 ausgebildet ist, ebenfalls kreisbogenförmig ausgebildet. Damit die beiden Scharhierhälften
2, 4 um die Drehachse X-X, die von einem Scharnierstift 13 gebildet wird, verschwenkt werden
können, ist innerhalb der Scharnierhälfte 2 eine Durchtrittsöffnung 14 für den Rastarm 11 vorhanden.
Im Rastarm 11 sind Rastausnehmungen 15 ausgebildet,
in die das Rastglied 7 einrastet, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Die Anzahl der Rastausnehmungen 15
entspricht der Anzahl der gewünschten Zwischenstellungen der Tür zwischen geschlossen und ganz ge-
öffnet. Im dargestellten Beispiel sind zwei Öffnungs-
SchtoBWetehe 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr-Ing. DipL-lng. A. So»
Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dipl.-lng.Chr. Zapf
:brsplf& zapf
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
><j- Professional Representatives before the European Patent Office
><j- Professional Representatives before the European Patent Office
fv-, Stellungen der Tür vorgesehen, wobei in der in Fig.
*— dargestellten Raststellung die Tür ganz geöffnet ist.
Die Rastaussparungen 15 liegen innerhalb der Oberfläche der Rastebene des Rastarmes. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel wird diese Rastebene durch ein Einsatzteil.16 aus Kunststoff gebildet,das in eine Ausneh:
mung 17 des Rastarmes 11 eingesetzt ist. Zweckmäßigerweise
wird das Kunststoffteil 16 in der Ausnehmung mittels an den beiden Stirnseiten 18 des Kunststoff teils
16 ausgebildeten Rastnocken, die in entsprechende Rastlöcher der Ausnehmung 17 einrasten, klemmend
befestigt. Das Kunststoffteil 16 besteht vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Polyamid. Das Gleiche gilt
ebenfalls für die Kunststoffbuchse 9. 15
Die in Fig. 3 dargestellte Öffnungsstellung der Tür
wird dadurch in ihrem Öffnungswinkel, der vorzugsweise 75 ° beträgt, begrenzt, daß zwei Fortsätze 19,
die an jeweils einer Scharnierbuchse 21 der beiden Scharnierhälften 2, 4 ausgebildet sind, gegeneinander
anliegen. Damit dienen diese Fortsätze 19 als Endanschlag. Die Fortsätze 19 sind derart vorteilhafterweise
bemessen, daß in ihrer Anlagestellung, siehe Fig. 3, gleichzeitig" das Rastglied 7 in der äußersten
5 Rastaussparung 15 einrastet. Damit fällt die Raststellung
mit der Anlagestellung der Fortsätze 19 zusammen. Jede Scharnierhälfte 2, 4 weist mindestens
zwei Scharnierbuchsen 21 auf, die jeweils um die Buchsenbreite zueinander versetzt sind, so daß sie
beim Zusammensetzen des Scharniers gleichachsig untereinander liegen, so daß der Scham i erst if t 13
ohne weiteres durch sie hindurchgesteckt werden kann. Innerhalb der Scharnierbuchsen 21 können vorteilhafterweise noch vorzugsweise Führungsbuchsen aus Messing
angeordnet sein. Es können aber auch wartungsfreie ■Buchsen aus Teflon mit einem integrierten Messinggewebe
vorteilhafter Weise eingesetzt werden. Zumindest einer '
SsNo&feiche 20, Postfach 130219 D-5600W«perta!1 gfömrwwaä ft-lng.OigMrw.A.So5
T&teton (0202) 445096/451226· "Wex: 8591273 aoza Peanlsrwaa DäpL-fcTB, Cht Zapf;
Zugelassene Vfertreter beim Europäischen I
European Patent Attorneys
European Patent Attorneys
-χ-
der Fortsätze 19 ist kreisbogenförmig ausgebildet, wobei
er koaxial zur Drehachse X-X verläuft. Die Scharnierhäfte 2 ist mit dem Gehäuse 8, und die
Scharnierhälfte 4 ist mit dem Rastarm 11 einstückig ausgebildet,
wobei beide Scharnierhälften 2,4 vorteilhafterweise aus Aluminiumguß oder als Aluminiumschlagteil· ausgebildet
sind. Für hohe Festigkeiten kann das erfindungsgemäße Scharnier auch, zumindest was den Rastarm betrifft,
•aus Stahlblech hergestellt werden.
Wie sich insbesondere aus Fig. 1 ergibt, ist bei der dargestellten Form des Holms 3 und der Tür 5 es erforderlich, daß innerhalb des Holmes 3 eine Öffnung
22 zum Durchtritt des Rastarmes 11 vorgesehen ist und innerhalb der Tür 5 eine Öffnung 23, in. die das
Gehäuse 8 hineinragt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die dargestellte Anordnung der
Scharnierhälften beschränkt, vielmehr ist es ebenfalls denkbar, daß die das Gehäuse 8 aufweisende Scharnierhälfte
an der Tür und die andere Scharnierhälfte mit dem Rastglied 7 am Holm befestigt ist.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführung eines
Scharniers 1 mit integriertem Türhalter verläuft die ^5 Wirkungslinie des Rastgliedes bzw. der das Rastglied
beaufschlagenden Feder senkrecht zur Scharnierachse.
In Fig. 4 ist nun eine alternative Ausführungsform ■eines erfindungsgemäßen Scharniers 1 dargestellt,
wobei gleiche Teile wie in den Fig. 1 bis 3 mit denselben Bezugsziffern versehen sind. Bei dieser Ausführungsform
verläuft die Wirkungslinie des Rastgliedes 7, das ebenfalls als Kugel ausgebildet ist,
parallel zur Scharnierachse X-X, so daß auch die Federkraft in dieser Richtung wirkt. Hierzu ist das
SchfoBbtetche 20, Postfach 130219 -D-5600V\Ajppertal1 Patentanwalt Dc-lng.Dipl.-lng.A.So«
Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dpl.-lng.Chc Zapf
Zugelassene Vertreter beim Eufopiischen Patentamt
Professionel Representatives before the European Patent Office
10
Gehäuse 8 parallel zur Scharnierachse X-X an· der Scharnierhälfte 2 ausgebildet. Aufgrund der parallel
zur Drehachse verlaufenden Wirkungslinie des Rastgliedes 7 ist die Rastebene des Rastarms auf dessen
Oberseite und nicht wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 an dessen Frontseite ausgebildet.
Dabei weist der Rastarm wiederum Rastaussparungen 15 auf. Diese Rastaussparungen 15 können
ebenfalls, wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. bis 3 in einem Kunststoffteil ausgebildet sein,
das in den Rastarm eingesteckt ist. Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 hat den Vorzug gegenüber der gemäß
den Fig. 1 bis 3, daß sie noch kompakter ist.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 kann noch dahingehend variiert werden, daß nicht nur ein Rastglied vorgesehen
ist, sondern zwei Rastglieder, die einander gegenüberliegend
beidseitig des Rastarms angeordnet sind. Dabei werden die Rastglieder wiederum in an der jeweiligen
Scharnierhälfte ausgebildeten Gehäusen aufgenommen. Diese Gehäuse können jedoch im Ganzen eine geringere
Bauhöhe haben, da die verwendeten Federn kleiner und damit schwächer ausgebildet werden können, weil eine
zweifache Rastwirkung vorhanden ist. Hierbei können insbesondere Tellerfedern Verwendung finden, die
5 gegenüber Schraubenfedern den Vorteil einer höheren
Federsteifigkeit bei kleineren Federwegen aufweisen.
Sowohl in dem Aüsführungsbeispiel gemäß den Fig. 1
bis 3 wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist der Rastarm 11 mittig an der zugeordneten Scharnierhälfte.
angeordnet, so daß sich eine mittige Scharnierbelastung ergibt, wodurch das Scharnier gleichmäßig belastet wird.
PHertarweß Dc-SrtgDiö-ing. A Soi
Ptttntanwüft DipMne Cht Zapf
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Professional Representatives before the European Patent Office
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Türscharniers 1 besteht darin, daß einerseits durch die Ausbildung des
Rastgliedes 7 als Kugel und der Rastebene aus einem Kunststoffteil 16 und andererseits die Führung der Feder
6 in einer Kunststoffbuchse 9 eine Geräuschententwicklung vollständig vermieden wird. Die Fettfüllung in dem Gehäuse bzw. in der Buchse verringert die Reibung der Kugel
, und reicht für die gesamte Benutzungsdauer im Normalfall
aus. Da die das Rastglied 7 bildende Kugel dichtend in der Kunststoffbuchse 9 sitzt, wird ein Eindringen von
Lack bei Tauchlackierung vermieden und beim ersten Betätigen wird durch einen Pumpeffekt der Kugel Fett auf
die Rastebene befördert. Das erfindungsgemäße Scharnier ist demnach besonders dazu geeignet, bereits vor dem
Lackierungsvorgang eingebaut zu werden.
In den Fig. 5 und 6 ist ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel
eines erfindungsgemäßen Scharniers mit integriertem Türhalter dargestellt. Gleiche Teile wie
in den Fig. 1 bis 4 sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel mit denselben Bezugsziffern versehen. Die in ausgezogenen
Linien dargestellte Stellung des gezeigten erfindungsgemäßen Scharniers gilt für die geschlossene Türstellung
und die in gestrichelten Linien gezeigten Stellungen 5 geben die einzelnen Raststellungen in Verbindung mit dem
erfindungsgemäßen Türhalter an. Im Gegensatz zu den Ausführungen der Fig. 1 bis 4 ist nun an der am Rahmen 3 befestigten
Scharnierhälfte 2 der Rastarm 31 mittig ausgebildet. Dieser Rastarm 31 verläuft kreisbogenförmig und
ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei die Enden der freien U-Schenkel nach innen zur Scharnierachse X-X
weisen. Das Gehäuse 32 zur Aufnahme des als federbelastete Kugel 7 ausgebildeten Rastgliedes ist mittig an
i· 20. ΡΜβκίι 130219 · D-δβΟΟ WLppertali
Wrfon (0202) 445096/451226 ■ "Utax: 8591273 na
Paart*««!
Dt-mgDipWre/kSof
KUCh al
CO Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
I T European Patent Attorneys
OO
der an der Tür 5 befestigten Scharnierhälfte 4 befestigt.
Die Ausgestaltung des Rastgliedes 7 und der übrigen im Gehäuse 32 angeordneten Teile entspricht voll der Ausbildung
gemäß den Fig. 1 bis 4. Das Gehäuse 32 ragt in den von den U-Schenkeln des Rastarmes 31 gebildeten Innenraum
derart, daß die Kugel 7 auf der Rastebene abrollen ■
bzw. in deren Rastausnehmungen 15 einrasten kann. Dabei
sind zwei Rastausnehmungen 15 entsprechend der dargestellten zwei RastStellungen vorhanden. Die Rastebene wird im dargestellten
Beispiel von einem Einsatzteil 33 gebildet, das aus Stahl mit vorzugsweise gehärteter Oberfläche besteht,,
damit ein möglichst geringer Verschleiß durch Abrieb entsteht. Dieses Einsatzteil 33 kann sehr schmal ausgeführt
sein, da von der Kugel 7 nur eine linienförmige Abroll-'
bahn beansprucht wird. Am Ende des Rastarmes 31 weist dieser eine Querwand 34 auf, die als Anschlag für das
Gehäuse 32 dient. Die Anschlagstellung ist dabei derart gewählt, daß sie mit der letzten Raststellung übereinstimmt,
so daß ein Überschwingen der Türe aus dieser Raststellung nicht möglich ist. An dem Gehäuse 32 ist
eine der Querwand 34 angepaßte Anschlagfläche 35 vorhanden.
Die vorstehende Ausführungsform ist deshalb vorteilhaft, 5 weil die Rastebene im Innenraum eingeschlossen und somit '
nach außen abgedeckt ist, so daß die Verschmutzungsgefahr und hierdurch die Gefahr evtl. Funktionsstörungen wesentlich
verringert werden. Zudem zeichnet sich diese Ausführung durch eine große Kompaktheit aus, wodurch das
erfindungsgemäße Scharnier mit integriertem Türhalter .sehr verwindungssteif ist. Hieraus resultiert die Mög-.
lichkeit bei gleicher Festigkeit die Materialstärken zu reduzieren, so daß auch eine Ausführung als Blechformteil möglich ist. Die äußerst kompakte Ausführung ermöglicht die Anpassung an jedes Türsystem. Durch die
Schtoßbteiche^Postfach 130219 D-5600Wüppertal1 Patentanwalt Dr.-lng.DipL-lng.ASo»
Telefon (0202) 445096/451226 ■ Telex: 8591273 soza Patentanwalt DipL-Ing. Chr. Zapf
Zugelassene Vtertrater beim Europäischen Patentamt
EuropeanPaientAttorneys
EuropeanPaientAttorneys
D--OO
Ausbildung des Anschlags an der Querwand 34 liegt dieser
•relativ weit von der Schwenkachse radial nach außen, so daß relativ große Kräfte aufgenommen werden können.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Scharniers ist nicht auf Kraftfahrzeugtüren beschränkt, vielmehr kann dieses
mit dem integrierten Türhalter bei jeder Art von Türen oder aber bei schwenkbaren Fensterrahmen oder Türen von
Haushaltsgeräten oder dergleichen eingesetzt werden, und zwar immer dort, wo RastStellungen der schwenkbaren Türflügel
oder Fensterflügel gewünscht sind. Hierbei ist . eine sehr kompakte Bauweise möglich, wie auch das gesamte
Scharnier z. B. aus Kunststoff gefertigt werden kann. . ■
15
In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Scharniers 1 mit integriertem Türhalter dargestellt. Hierbei sind gleiche Teile wie
in den Fig. 5 bis 6 mit denselben Bezugsziffern versehen.
Wie sich insbesondere aus Fig. 8 ergibt, sind der Rastarm 36 und das Gehäuse 37 nicht mittig, sondern
außermittig, d. h. seitlich nach außen gleichsinnig versetzt angeordnet. Hierbei ist der Rastarm 36 wiederum
an der feststehenden Scharnierhälfte 2 und das Gehäuse 5 an der schwenkbaren Scharnierhälfte 4 befestigt. Der Befestigunglappen
38 für die feststehende Scharnierhälfte 2 kann beispielsweise aus Stahl bestehen, wodurch
eine schweißgemäße Befestigung des Befestigungslappens möglich ist. Im übrigen werden die beiden Scharnierhalften
durch Schraubverbindungen befestigt.
Als Anschläge zur Begrenzung des Öffnungswinkels des
Scharniers dienen jeweils Anschlagfortsätze bzw. Anschlagflächen
39, 40 an den beiden Scharnierhälften, die mittig angeformt sind.
SchloBbteicne 20, Postfach 130219 · D-5600 Wuppertali Patentanwalt Dc-Jng.DipL-lnaA.Solf
Telefon (0202) 445096/451226 - Telex: 8591273 soza Patentanwalt DipUngChc Zapf
Leerseite
Claims (22)
- Ansprüche:10Türscharnier mit integriertem Türhalter, insbesondere für Fahrzeugtüren, bestehend aus einer ersten Scharnierhälfte und einer mit dieser mittels eines Scharnierstiftes verbundenen zweiten Scharnierhälfte, wobei der Türhalter aus mindestens einem an einer Scharnierhälfte befestigten, federbelasteten Rastglied und einem an der anderen Scharnierhälfte ausgebildeten, Rastausnehmungen aufweisenden, mit dem Rastglied zusammenwirkenden Rastarm sowie aus einem Endanschlag besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse X-X des Türhalters (7, 11-, 31, 32, 36, 37) und des Scharniers (2,4) aufeinander fallen.-. .
- 2. Türscharnier nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß das federbelastete Rastglied starr an einer Scharnierhälfte (2,4) über der Rastebene des Rastarmes (11,31,36) befestigt ist und die Wirkungslinie der das Rastglied (7) beauf-Schloebleiche 20, Postfach 130219 ■ D-5600 Wuppertal Tetefon (0202) 445096/451226 ■ Telex: 8591273 sozaPatentanwalt Di-lng.Dipl.-lng.A Self Patentanwalt Dipi.-lng.Chr. Zapf .Zugelassene \fertnater beim Europäischen Patentamt
European Patent Attorneysschlagenden Feder (6) senkrecht zur Rastebene des Rastarmes verläuft. - 3. Türscharnier.nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Rastglied (7) in ' einem an einer der Scharnierhälften (2,4) ausgebildeten Gehäuse (8,32,37) angeordnet ist und aus einer von einer Druckfeder (7) beaufschlagten Kugel besteht.
- 4· Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) aus einer Spiralfeder besteht.
- 5. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, . dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten, mit gegensinnig verlaufenden Windungen ausgebildeten Spiralfedern besteht.
- 6. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) aus mindestens einer Tellerfeder besteht.
- 5 7. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastebene des Rastarmes (11) parallel zur Scharnierachse X-X oder senkrecht zur Scharnierachse X-X verläuft.
- 8. Türscharnier nach Anspruch 7,dadurch g e -kennzeichnet, daß am Rastarm (11) zwei Rastebenen, die parallel zueinander verlaufen, je-ScNoebletche 20, Postfach 130219 -D-5600V\A*>pertal1 Patentanwalt Dt-lng,Dipl.-lna A. So»Telefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 scjza Patentanwalt DipWnaChr. ZapfZugelassene Vartnater beim Europäischen Patentamt 3137Ί34
European Patent Attorneysweils auf einer Seite des Rastarmes (11) ausgebildet sind. - 9. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß in den Rastebenen.der Kugelform des Rastgliedes (7) angepaßte Rastaussparungen (15) ausgebildet sind, und zwar in einer den gewünschten Raststellungen entsprechenden Anzahl« . ■ 10
- 10. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastebene von einem in einer Ausnehmung (17) des Rastarmes (11) befestigten Einsatzteil (16,33) aus Kunststoff oder Stahl gebildet wird.
- 11. Türscharnier nach Anspruch 1O9 dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffteil (16) in der Ausnehmung (17) mittels Nocken klemmend befestigt ist.
- 12. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, : daß der Rastarm (11) um die Scharnierachse X-X kreis-2-> bogenförmig verläuft.
- 13. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastarm (11) mittig an der Scharnierhälfte (4) ausgebildet ist und durch eine Ausnehmung (14) der anderen Scharnierhälfte (2) verläuft.Schtoßbieiche 20, Postfaöi 130219-C>-5600Wjppertal1 Patentanwalt Dt-lng.Dipl.-ing. A. SoIffetefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza Patentanwalt DipWng. CSu Zap?Zugelassene Vertreter bam Europäischen Patentamt European Patent AttorneysDR. SOLF & ZAPF
- 14. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastarm (31,36) an der feststehenden Scharnierhälfte (2) und im Querschnitt. U-förmig ausgebildet ist sowie daß das Rastglied (7) aufweisende Gehäuse (32,37) in den Innenraum des Rastarmes hineinragt.
- 15. Türscharnier nach Anspruch 14, dadurch" -gekennzeichnet, daß der Rastarm (.30 an seinem freien Ende eine als Anschlag für das Gehäuse dienende Querwandung (34) und das Gehäuse (32) eine Anschlagfläche (35) besitzt.
- 16. Türscharnier nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastarm (31) bzw. das Gehäuse (32) jeweils an den zugehörigen Scharnierhalften (2,4) mittig ausgebildet sind.
- 17. Türscharnier nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastarm (36) bzw. das Gehäuse (37) an ihren zugeordneten Scharnier-. halften (2,4) gleichsinnig von der Scharniermitte versetzt angeordnet sind.
- 5 18. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastarm (11,31,36) mit dem zugeordneten Scharnierteil (2,4) und das Gehäuse (8,32,37) mit dem zugeordneten Scharnierteil (2,4) jeweils einstückig als Guß- oder Schlagformteil, vorzugsweise aus Aluminium und/oder Stahl, ausgebildet sind.
- 19. Türs°harnier nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzei chnet, daß der Endanschlag aus an den der beiden Scharnier-ScnteBbteiche 20,Postfach 130219 ·D-5600V\Ajppertal1 Patentenwatt Doing.Dipl-IngA.SoIfTelefon (0202) 445096/451226 · Telex: 8591273 soza - Paentanwalt Opl.-lnQ.Cht ΖερίDIi ^LF & ZAPFZugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt O I O / I O H ..... -. .-*European Patent Attorneyshälften (2,4) außen oder mittig angeformten, aufeinanderzu gerichteten Fortsätzen (19,39,40) gebildet wird. ■
- 20. Türscharnier nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der
Fortsätze (19,39,40) kreisbogenförmig zur Scharnierachse X-X verläuft. - 21. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (8) eine Kunststoff buchse (9)' die Feder (6) einschließend angeordnet ist.
- 22. Türscharnier nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß die Kunststoffbuchse (9) durch das kugelförmige Rastglied (7) abgedichtet
wird und mit einem Schmierfett gefüllt ist.3. Türscharnier nach einem oder mehreren der Ansprüche1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteile (9,16) aus einem glasfaserverstärkten Polyamid bestehen.SchtoBbleiche 20, Postfach 130219 -D-5600 Wüppertali Patentanwalt Dt-lng,Dipl.-lng.A.SotlTelefon (0202) 445096/451226 ■ Telex: B591273 soza Patentanwalt Dipl.-Ing. Chr. Zapf
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813137134 DE3137134A1 (de) | 1980-12-01 | 1981-09-18 | "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" |
FR8121813A FR2495212B1 (fr) | 1980-12-01 | 1981-11-20 | Charniere de porte avec dispositif d'arret integre notamment pour vehicules automobiles |
IT8149798A IT8149798A0 (it) | 1980-12-01 | 1981-11-30 | Cerniera di porta con congegno di fermo integrato in particolare per veicoli |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3045160 | 1980-12-01 | ||
DE19813137134 DE3137134A1 (de) | 1980-12-01 | 1981-09-18 | "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3137134A1 true DE3137134A1 (de) | 1982-07-01 |
Family
ID=25789439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813137134 Withdrawn DE3137134A1 (de) | 1980-12-01 | 1981-09-18 | "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3137134A1 (de) |
FR (1) | FR2495212B1 (de) |
IT (1) | IT8149798A0 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0426952A1 (de) * | 1989-11-08 | 1991-05-15 | ED. Scharwächter GmbH & Co.KG. | Mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier |
EP0893565A2 (de) | 1997-07-23 | 1999-01-27 | FRIEDR. FINGSCHEIDT GmbH | Scharniertürhalter für Fahrzeugtüren |
WO1999042689A1 (en) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Upf (Uk) Limited | A hinge assembly |
DE10138397B4 (de) * | 2001-08-04 | 2010-08-19 | Volkswagen Ag | Türscharnier mit Feststellvorrichtung für eine Fahrzeugtüre |
DE102021134054A1 (de) | 2021-06-28 | 2022-12-29 | Rivian Ip Holdings, Llc | Fahrzeugtürscharnier |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3401252A1 (de) * | 1984-01-16 | 1985-07-18 | Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten | Demontierbares kfz-tuerscharnier |
FR2603645A1 (fr) * | 1986-09-10 | 1988-03-11 | Cousin Cie Ets A & M Freres | Dispositif permettant le blocage temporaire des portieres ouvertes d'un vehicule automobile |
FR2648761B1 (fr) * | 1989-06-21 | 1991-10-11 | Coutier Moulage Gen Ind | Dispositif d'arret de porte, notamment de porte de vehicule |
DE4020047C1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-31 | Mekuwa Metall- Und Kunststoff-Fertigungs-Gesellschaft Mbh, 6082 Moerfelden-Walldorf, De | |
DE4023790A1 (de) * | 1990-07-26 | 1992-02-06 | Salice Arturo Spa | Scharnier zur gelenkigen verbindung zweier teilfluegel eines tuerfluegels |
DE10343587B4 (de) * | 2003-09-18 | 2005-09-01 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Türscharnier mit Feststeller für Kraftfahrzeugtüren |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1207270A (en) * | 1916-05-11 | 1916-12-05 | Charles W Braithwaite | Hinge. |
US1603409A (en) * | 1925-03-05 | 1926-10-19 | George Matthyssen | Attachment for doors and the like |
GB637992A (en) * | 1945-12-12 | 1950-05-31 | Rudolph Ignatius Schonitzer | Combined door-hinging, door-checking and door-holding devices |
DE2420295A1 (de) * | 1974-04-26 | 1975-11-06 | Scharwaechter Kg | An ein tuerscharnier angeschlossener tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftwagentueren |
DE2907413A1 (de) * | 1979-02-26 | 1980-09-04 | Scharwaechter Gmbh Co Kg | Mit einem blechscharnier baulich vereinigter tuerfeststeller fuer kraftwagentueren |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1468656A (en) * | 1974-06-14 | 1977-03-30 | British Leyland Uk Ltd | Hinges |
FR2334808A1 (fr) * | 1975-10-16 | 1977-07-08 | Zwahlen Alain | Charniere |
-
1981
- 1981-09-18 DE DE19813137134 patent/DE3137134A1/de not_active Withdrawn
- 1981-11-20 FR FR8121813A patent/FR2495212B1/fr not_active Expired
- 1981-11-30 IT IT8149798A patent/IT8149798A0/it unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1207270A (en) * | 1916-05-11 | 1916-12-05 | Charles W Braithwaite | Hinge. |
US1603409A (en) * | 1925-03-05 | 1926-10-19 | George Matthyssen | Attachment for doors and the like |
GB637992A (en) * | 1945-12-12 | 1950-05-31 | Rudolph Ignatius Schonitzer | Combined door-hinging, door-checking and door-holding devices |
DE2420295A1 (de) * | 1974-04-26 | 1975-11-06 | Scharwaechter Kg | An ein tuerscharnier angeschlossener tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftwagentueren |
DE2907413A1 (de) * | 1979-02-26 | 1980-09-04 | Scharwaechter Gmbh Co Kg | Mit einem blechscharnier baulich vereinigter tuerfeststeller fuer kraftwagentueren |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0426952A1 (de) * | 1989-11-08 | 1991-05-15 | ED. Scharwächter GmbH & Co.KG. | Mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier |
EP0893565A2 (de) | 1997-07-23 | 1999-01-27 | FRIEDR. FINGSCHEIDT GmbH | Scharniertürhalter für Fahrzeugtüren |
EP0893565A3 (de) * | 1997-07-23 | 1999-03-10 | FRIEDR. FINGSCHEIDT GmbH | Scharniertürhalter für Fahrzeugtüren |
US6073308A (en) * | 1997-07-23 | 2000-06-13 | Friedr. Fingscheidt Gmbh | Combined door check and hinge assembly for motor vehicle doors |
WO1999042689A1 (en) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Upf (Uk) Limited | A hinge assembly |
US8099832B1 (en) | 1998-02-20 | 2012-01-24 | Multimatic Advanced Technologies Inc. | Hinge assembly |
DE10138397B4 (de) * | 2001-08-04 | 2010-08-19 | Volkswagen Ag | Türscharnier mit Feststellvorrichtung für eine Fahrzeugtüre |
DE102021134054A1 (de) | 2021-06-28 | 2022-12-29 | Rivian Ip Holdings, Llc | Fahrzeugtürscharnier |
DE102021134054B4 (de) | 2021-06-28 | 2023-02-02 | Rivian Ip Holdings, Llc | Fahrzeugtürscharnier |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2495212B1 (fr) | 1985-12-27 |
FR2495212A1 (fr) | 1982-06-04 |
IT8149798A0 (it) | 1981-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2120644B2 (de) | Einzugvorrichtung für schiebelemente | |
DE112018000009B4 (de) | Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz | |
DE2345496A1 (de) | Treibstangenbeschlag, insbesondere einsteck-kantengetriebe, fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl | |
DE3137134A1 (de) | "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" | |
DE2941699A1 (de) | Verbinder zwischen einem wischblatt und einem wischarm | |
DE202011051957U1 (de) | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge | |
DE102009057325A1 (de) | Schiebetüre für ein Fahrzeug | |
DE2653106C2 (de) | Klappenhalter | |
DE2727608A1 (de) | Tuerfeststeller fuer fahrzeugtueren | |
DE3627234C2 (de) | ||
DE8127331U1 (de) | "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" | |
DE8200639U1 (de) | Verriegelungsbeschlag | |
DE2652334A1 (de) | Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE202006020603U1 (de) | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge | |
DE1915750A1 (de) | Tuerhalter zum selbsttaetigen Festhalten,insbesondere von Kraftwagentueren in der OEffnungsendstellung | |
EP0643185B1 (de) | Türhalter für Fahrzeugtüren | |
DE69811737T2 (de) | Förderkette, anordnung und verfahren zum verbinden der glieder | |
DE8031916U1 (de) | "tuerscharnier mit integriertem tuerhalter" | |
DE2342945A1 (de) | Scharnier | |
EP3665038A1 (de) | Längseinsteller für einen fahrzeugsitz | |
DE2948485A1 (de) | Tuerfeststeller fuer fahrzeugtueren | |
DE10101195C5 (de) | Gleitstück | |
DE29813289U1 (de) | Laderaumtür | |
DE19528656C1 (de) | Drehlagerbock für Dreh- oder Drehkippfenster, -türen oder dergleichen | |
DE102005015541B4 (de) | Kraftfahrzeugscharnier für Türen und Klappen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E05D 11/10 |
|
8130 | Withdrawal |