DE3137105A1 - "metallplattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
"metallplattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE3137105A1 DE3137105A1 DE19813137105 DE3137105A DE3137105A1 DE 3137105 A1 DE3137105 A1 DE 3137105A1 DE 19813137105 DE19813137105 DE 19813137105 DE 3137105 A DE3137105 A DE 3137105A DE 3137105 A1 DE3137105 A1 DE 3137105A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- copper
- metal
- zinc
- thin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/0005—Separation of the coating from the substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/02—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
- H05K3/022—Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates
- H05K3/025—Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates by transfer of thin metal foil formed on a temporary carrier, e.g. peel-apart copper
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/38—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
- H05K3/388—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of a metallic or inorganic thin film adhesion layer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0302—Properties and characteristics in general
- H05K2201/0317—Thin film conductor layer; Thin film passive component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0335—Layered conductors or foils
- H05K2201/0355—Metal foils
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0147—Carriers and holders
- H05K2203/0152—Temporary metallic carrier, e.g. for transferring material
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/38—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
- H05K3/382—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the metal
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/38—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
- H05K3/389—Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of a coupling agent, e.g. silane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12465—All metal or with adjacent metals having magnetic properties, or preformed fiber orientation coordinate with shape
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12542—More than one such component
- Y10T428/12549—Adjacent to each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12556—Organic component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12597—Noncrystalline silica or noncrystalline plural-oxide component [e.g., glass, etc.]
- Y10T428/12604—Film [e.g., glaze, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12611—Oxide-containing component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12785—Group IIB metal-base component
- Y10T428/12792—Zn-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12861—Group VIII or IB metal-base component
- Y10T428/12903—Cu-base component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
Metallplattiertes Laminat und Verfahren zu seiner Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft metallplattierte Laminate
sowie Verfahren zu deren Herstellung und ist mit dem Gegenstand der DE-Patentanmeldung P 31 31 688.3 verwandt. Auf
diese und alle anderen in der vorliegenden Beschreibung angeführten Patentschriften und Veröffentlichungen wird ausdrücklich
Bezug genommen und der "Offenbarungsgehalt aller dieser Veröffentlichungen durch diese Bezugnahme in vollem Umfang
in die vorliegende Anmeldung aufgenommen. So sind die extrem glatten, im wesentlichen porenfreien und sehr feinkörnigen
Kupferoberflachen der nach dem Verfahren dieser Erfindung ·
hergestellten kupferplattierten Laminate wichtige Merkmale
der Produkte der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden
Erfindung
Der Ausdruck "Träge.:", wie er hier und in den Ansprüchen verwendet
wird, umfaßt Aluminiumblech-Material"von kalibrierter
Dicke derart, daß e.s durch eine Fertigungsstraße geführt und für Lagerung oder Versand gewalzt werden kann, und er schließt
auch derartiges Blechmaterial aus anderen Metallen, als auch Folienmaterial aus Kunststoffen, ein, wie beispielsweise von
a a *■ * n φ
ti «
der Firma Du Pont unter dem Handelsnameh MYLÄR und KAPTON
auf den Markt gebrachte Produkte, und andere organische polymere Materialien von ähnlicher Flexibilität, welche
den Verarbeitungstemperaturen widerstehen, welche bei dieser Erfindung auftreten und welche bei der Äbscheidungstemperatur
des Kupferfilms die Festigkeit und die Eigenschaften
des inerten Verhaltens und der Bindungsfähigkeit zu Trennmittel-Überzügen aufweisen, die für ein Anhaften der Beschichtung
erforderlich sind, wenn kupferplattierte Laminätprodukte
von den Trägerblechen, abgezogen werden.
Der Ausdruck "Trennmittel" bedeutet und .schließt Oxide ein,
in welchen die Diffusionstendenz von Kupferatomen unter den ieit-
und Temperaturbedingungen vergleichbar 1 Atmosphäre bei 175°C zu vernachlässigen ist. Weiter sind dies Materialien,
welche Kupfer oder ein anderes als Film darauf abge- ' schiedenes Metall nicht so fest binden wie an das Aluminium
oder ein anderes Trägerblech-Material, und ferner werden sie zur Verhinderung der'Zwischendiffusion und auch der Reaktion
zwischen dem Kupferfilm und dem Aluminiumblech oder einem anderen Träger unter den Bedingungen der Herstellung oder
der Verwendung, dienen.
"Ultradünn" bezeichnet Dicken von weniger als etwa 16 ym
(16 Mikron).
"Film" und "Folie" bedeuten in diesem Zusammenhang einen ultradünnen Überzug beziehungsweise die Kombination eines
derartigen Überzugs und einer oder mehrerer ultradünner Überzüge aus einem anderen Metall oder Material=
"Aufdampfen" bedeutet und umfaßt Zerstäuben, physikalische Verdampfung (d.h. Elektronenstrahl, induktive und/oder Widerstandsverdampfung)
, chemisches Aufdampfen und lonenplattieren.
- /10 -
Der Ausdruck "Substrat", wie er in dieser Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, bedeutet und bezieht sich
auf denjenigen Teil des kupferplattierten Laminatprodukts oder eines anderen Herstellungsartikels dieser Erfindung,
welcher als die physikalische Trägervorrichtung für den Metallfilm oder -folie dient, und ist geeigneterweise ein
Glas-Epoxykörper, der in Form eines vorimprägnierten Glas- .
fasermaterials für die Härtung in Kontakt mit Kupfer- oder
einer anderen Metallfolie vorgesehen ist. Andere für diesen Zweck brauchbare Materialien umfassen, sind jedoch nicht
darauf beschränkt, diejenigen Materialien., die als "phenolic sehe Papierharze11 auf dem Markt sind, wobei dies blattförmige
Papierprodukte sind, die mit einem'härtbaren Harz zur Schaffung einer.Klebstoffbindung zwischen dem Substrat und der
Metallfolie des Laminats imprägniert sind. Wiederum andere derartige Materialien sind Polyimide und Polyesterharze.
Der Ausdruck "dünnes Kupferblech", wie er hier verwendet ■ wird, bezeichnet ein selbsttragendes gewalztes oder elektrolytisch
abgeschiedenes Kupferblech mit einer Dicke von bis zu etwa 80 ym (80 Mikron).
Der Ausdruck "Kupplungsmittel" wird hier gemäß dem Sprachgebrauch dieses Ausdrucks auf dem Fachgebiet verwendet und
bedeutet daher insbesondere diejenigen verschiedenen hydrolysierfähigen
Organosilanester, welche die Fähigkeit aufweisen, sowohl mit Epoxyharzen als auch mit Siliciumdioxid chemische
Bindungen auszubilden. ■
Diese Erfindung betrifft die Herstellung von kupferplattier-,
ten Laminaten, die für die Herstellung von gedruckten Schaltkreisplatten brauchbar sind, und insbesondere betrifft sie
ein neues Verfahren zur Herstellung derartiger Laminate und
■ - /11 -
verbesserter Laminatprodukte, als auch neuer Zwischenprodukte.
Kupferplattiertes Laminat ist eines der Äusga'ngsmaterialien,
die für die Herstellung von gedrückten Schaltkreisplatten eingesetzt werden. Ein derartiges Laminat besteht aus einem
Substrat mit einer fest damit verbundenen Kupferfolie. Die Hersteller von gedruckten Schaltkreisplatten-(PCB)-Produkten
tragen die gewünschten Schaltungsmuster auf verschiedene Weisen auf. Bei dem üblichsten Verfahren, das als subtraktives
Verfahren bekannt ist, wird das gewünschte Muster durch einen Photolack oder ein maskierendes Schablonen-Material
auf dem kupferplattierten Laminat maskiert und dann die unerwünschte Kupferplattierung durch Ätzen entfernt.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Schaltungsmustern erfordert die Verwendung eines mit ultradünnem Kupfer überzogenen
Substrats. Das Maskieren wird, wie oben beschrieben, angewandt. Jedoch ist das Kupfer in dem Bereich ungeschützt,
in welchem das Schaltungsmuster gewünscht wird« Änschlies— send wird eine elektrolytische Abscheidung durchgeführt,
welche die Dicke der Schaltungsleitung vergrößert, und anschließend wird die Maskierung und das dünne Untergrundkupfer
durch Ätzen entfernt. Dieses Vorgehen ist als die semi-additive Methode bekannt.
Es ist selbstverständlich erwünscht, PCB's herzustellen, die
eine maximale Anzahl von darauf enthaltenen Schaltungsleitungen aufweisen. Je mehr Schaltungsleitungen, und demzufolge
je mehr Komponenten auf einer einzigen Schaltkreisplatte, aufgebracht werden können, desto kompakter und ökonomischer
wird sie. Einer der einschränkenden Faktoren für die Anzahl der Schaltungsleitungen, die auf einer gegebenen Fläche auf-
- /12 -
gebracht werden können, ist der Feinheitsgrad, mit welchem
derartige Leitungen hergestellt werden können. Eine andere Beschränkung ist der Grad der Präzision, mit welcher die
Leitungen als solche und die Räume zwischen denselben begrenzt werden können.
Für den Fachmann ist es ersichtlich, daß es im Lichte der
vorstehenden Ziele und aus anderen Gründen erwünscht ist,
relativ dünne Folien bei der Herstellung des Basis-Laminatproduktes,
das in der Produktion von PCB's eingesetzt werden soll, zu verwenden. Mit dem für dickere Folien angewandten
subtraktiven Verfahren ist ein größerer Verlust an Kupfer verbunden, wenn die Untergrundfolie weggeätzt wird,
wie dies oben beschrieben wurde. Auch erfolgt hier notwendigerweise eine gewisse Flankenätzung der Schaltungsleitungen,
wodurch die Menge an stromführendem Material verringert und die Oberflächenmorphologie der Schaltungsleitungen ver-·
ändert wird. Offensichtlich- führt dies zu einer weiteren Beschränkung dafür, wie dicht die Schaltungsleitungen räumlich
voneinander angeordnet sein können. Wo das semi-additive Verfahren von Laminaten mit dünner Kupferfolxe angewandt
wird, sind diese Nachteile eindeutig auf ein: Minimum herabgesetzt.
Bis zum heutigen Tag wurden Folien für kupferplattierte Laminate
hauptsächlich durch elektrolytische Abscheidung hergestellt. Dieses Verfahren bietet viele Vorteile, einschließlich
der Prodüktionsgeschwindigkeit, der Ökonomie und einer damit verbundenen, in hohem Maße entwickelten Technologie.
Jedoch haften diesem elektrolytischen Absehe!düngeverfahren
gewisse Beschränkungen.an, wenn diese Technologie auf die Herstellung von ultradünnen Kupferfolien ausgedehnt wird.
Einmal hat man hier die wachsende Sorge wegen auftretender
- /13-
4 ο
W « 0 ti Λ 6 Hf. β« »* , #-
- 13 -
• Umweltschädigungen. Andererseits ist es sehr schwierig, Folien
mit einer Dicke von weniger als 16 pm (16 Mikron) herzustellen, die frei von Poren sind. Die in- dünneren, durch elektrolytische
Abscheidung erzeugten Folien auftretenden Poren sind auf die Gegenwart von Verunreinigungen oder Fehlstellen
an zufallsbedingten Stellen an der Oberfläche der Elektrode, ari welcher die Abscheidung erfolgt, oder als ein Ergebnis
des Einschlusses von Verunreinigungen, die beim elektrolytischen Abscheidungsverfahren vorhanden sind, zurückzuführen.
Diese Verunreinigungen verhindern daher die elektrolytische Abscheidung an diesen Stellen unter Bildung von Poren, die nur dann verschlossen werden können, wenn eine
gewisse Dicke erreicht ist. Außerdem wird dann, wenn man einen im wesentlichen porenfreien ultradünnen Film elektrolytisch
herstellen sollte, dieser Film untrennbar mit einer relativ großen Korngröße verbunden sein. Bei ultradünnen
Filmen, insbesondere bei denjenigen in den äußerst dünnen Bereichen, beginnt die durchschnittliche Tiefe der Korngrenzen
sich der Dicke des Filmes selbst zu nähern. Da manche organische Verunreinigungen gewöhnlich an Punkten
in diesen Grenzen gesammelt werden, liegt eine mögliche Schwächung derartiger Filme an diesen Punkten vor.
Das Verbinden derartiger ultradünner Filme in was für einer Weise auch immer zu geeigneten Substraten wie Laminaten,
geeignet für die PCB-Produktion, kann mit bleibendem Erfolg
in der Weise bewerkstelligt werden, wie es ±a der oben erwähnten DE-Patentanmeldung P 31 31 688„3 offenbart wurde.
Es wurde jedoch gefunden, daß die gewünschte Haftung zwischen derartigen Kupferfilmen und deren Substraten auch ohne die
Notwendigkeit einer Änderung der Natur der Kupferfilm-Ober-." fläche, wie sie abgeschieden worden ist, erhalten werden kann.
Insbesondere wurde gefunden, daß durch die Verwendung von
-. /14 -
ultradünnen Filmen aus einem oder einem anderen von gewissen
Metallen in Kombination mit einem geeigneten ultradünnen Oxidfilm das gewünschte Bindungsergebnis hergestellt
werden kann. Daher wird ein ultradünner Film aus einem derartigen Metall auf dem Kupferfilm vorgesehen und mit einem
ultradünnen Oxidfilm überschichtet, der in Kontakt mit dem Substrat gehalten wird, während die Laminierung durchgeführt
"wird.
Geeignete Metalle für eine Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung sind solche, die mit Kupfer einigermaßen wechsel-,
seitig löslich sind und unter den Bedingungen.der Verarbeitung
gemäß der vorliegenden Erfindung fest haftende Oxide, ausbilden können. Entweder das Metall oder sein Oxid muß
ebenfalls an der anschließend aufgebrachten Oxidschicht haften. Beispielsweise entsprechen Zink, Aluminium, Zinn
und Chrom diesen Anforderungen, wohingegen Eisen als ein
Beispiel diesen Forderungen nicht genügt. Darüber hinaus ist es erwünscht, daß die vorstehend erwähnten Metalle feste
Lösungen mit Kupfer bilden,- die mit Hilfe der gleichen Ätzmittel, wie sie normalerweise bei der Entfernung von
Kupfer" von gedruckten Schaltkreisplatten verwendet werden, leicht ätzbar sind. "
Es wurde gefunden, daß in dem Falle, wo Zink zum Zwecke der Kupferbindung in dieser Erfindung eingesetzt und der
Zinkfilm durch Zerstäuben hergestellt worden ist, die Systembedingungen so eingestellt werden sollten, daß die Bildung
einer Messingoberfläche nicht begünstigt wird.
Oxide, die mit bleibendem Erfolg bei der praktischen Durchführung
der· vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, schließen Siliciumdioxid und Aluminiumoxid, d.h. SiO^ und
- /15 -
* 0 d ft ft , au *λ . ι 4
- 15 -
Al2O3, oin. Sie können weiterhin mit den verschiedenen oben
eingegebenen Metallen austauschbar verwendet werden, jedoch sollten sie zur Erzielung bester Ergebnisse bei der Durchführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens in jedem Fall aufgedampft sein.
Bei Verwendung des Verfahrens der oben erwähnten DE-Patentanmeldüng
P 31 31 688.3 zur Herstellung ultradünner Kupferfilme,
kann man unter Anwendung der vorliegenden Erfindung durchwegs kupferplattierte Laminate mit extrem glatten,
tatsächlich porenfreien Oberflächen für eine nachfolgende elektrolytische Abscheidung von Schaltungsleitungen hoher
Integrität herstellen. Mit anderen Worten gesagt, werden die hauptsächlichen Vorteile des in der DE-Patentanmeldung
P 31 31 -688.3 offenbarten Verfahrens in vollem Ausmaß bei
der praktischen Durchführung und in den Produkten der vorliegenden
Erfindung beibehalten. Daher haben das erfindungsgemäße
neue Verfahren und die Produkte außer den Vorteilen der dünnen Filme oder Folien noch Vorteile vori erheblicher
Wichtigkeit gegenüber ihren Gegenstücken nach dem Stande der Technik beim Aufbringen, auf dünne Bleche, und demzufolge ist
die Erfindung nicht streng auf die Herstellung und Verwendung von Laminaten mit ultradünnen Filmen oder Folien beschränkt-
Kurz gesagt, bezieht die vorliegende Erfindung das Aufdampfenauf eine Schicht von Kupfer mit einer Dicke bis zu 80 ym (80 Mikron), vorzugsweise auf einem ultradünnen Film von Kupfer, eines ultradünnen Film eines Metalls, wie Zink, Aluminium, Zinn oder Chrom, ein, und anschließend das Aufdampfen eines ultradünnen Filmes von Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid auf den erhaltenen Metallfilm, und schließlich das Laminieren des mit Siliciumoxid oder Aluminiumoxid überzogenen Metallkörpers mit einem Substrat, um eine relativ
Kurz gesagt, bezieht die vorliegende Erfindung das Aufdampfenauf eine Schicht von Kupfer mit einer Dicke bis zu 80 ym (80 Mikron), vorzugsweise auf einem ultradünnen Film von Kupfer, eines ultradünnen Film eines Metalls, wie Zink, Aluminium, Zinn oder Chrom, ein, und anschließend das Aufdampfen eines ultradünnen Filmes von Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid auf den erhaltenen Metallfilm, und schließlich das Laminieren des mit Siliciumoxid oder Aluminiumoxid überzogenen Metallkörpers mit einem Substrat, um eine relativ
- /16 -
starke Haftung zwischen dem Körper und dem Substrat zu schaffen. Die Kupferschicht oder der Kupferfilm kann durch Aufdampfen,
Walzen oder durch eine elektrolytische Arbeitsweise
erhalten werden, jedoch sollte das Kupfer in der Form eines ultradünnen Films vorliegen, wenn eine gedruckte Schaltung
mit hoher Auflösung gewünscht wird. Gemäß der bevorzugten praktischen Ausführungsform wird Zink durch Zerstäuben
auf der Kupferschicht oder dem Kupferfilm abgeschieden und anschließend wird sich das Zink während des Verlaufs der
Substrat-Laminierungsstufe, bei der die Anordnung erhitzt wird, mit dem Kupfer unter Bildung von Messing legieren.
Eine Verfärbung (staining) des Substrats durch das Messing, wie dies erfahrungsgemäß bei den Verfahren des Standes der
Technik'erfolgt, tritt nicht auf, weil die Aluminiumoxidoder
Siliciuradioxid-Schicht eine wirksame Barriere gegen die
Wanderung von verfärbenden Verbindungen in das Substrat darstellt. Vorzugsweise liegt auch die Dicke des auf den Kupferfilm
aufgebrachten Zinks, Aluminiums, Zinns oder Chroms in der Größenordnung von nur 1200 bis 7000 Angstrom, wohingegen
die Dicke des Aluminiumoxid- oder Siliciumdioxid-Films nur
200 bis 1200 Rngström beträgt, und durch'Zerstäuben hergestellt
worden ist. ·
Es wurde beobachtet, daß, wenn Zink zur Herstellung eines ultradünnen Films in Gegenwart einer kleinen Menge an Feuchtigkeit
zerstäubt worden ist, der Film eine irreguläre mikroskopische Oberflächenmorphologie aufweist, gekennzeichnet
durch die Anwesenheit von feinen Whisker-ähnlichen Dendriten, und es wurde ebenfalls bemerkt, daß in manchen Fäl- '
len die Anwesenheit derartiger Dendrite mit einer guten bis
ausgezeichneten Substrat-Haftung in dem fertiggestellten Laminatprodukt verknüpft ist, so daß die bevorzugte praktische Durchführung do.r vorliegenden Erfindung die Verwendung
einer Zerstäubungsatmosphäre einbesieht, welche ein derartiges Dendriten-Wachstum in gemäßigtem Ausmaß fördert.
Daher wird bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
Feuchtigkeits-enthaltendes Argon für diesen Zweck verwendet, das man durch Mischen von trockenem Argon in etwa
gleichen Anteilen mit feuchtem Argon erhält, welch letzteres mittels Einleiten von Wasserdampf in einen Argon-Strom
bei Raumtemperatur hergestellt wird.
Kurz gesagt, enthält auch ein Laminatprodukt dieser Erfindung einen mit einem Trennmittel beschichteten Träger, eine
Schicht von Kupfer bis zu 80 ym (80 Mikron) Dicke auf dem '
Trennmittel, einen aufgedampften ultradünnen Film von Zink, Aluminium, Zinn oder Chrom auf der Kupferschicht und eine
aufgedampfte ultradünne Schicht von Siliciumdioxid oder ■ Aluminiumoxid auf der Oberfläche des aufgedampften Films.
Vorzugsweise liegt die Kupferschicht in Form eines aufgedampften ultradünnen Films vor. Weiterhin ist ersichtlich,
daß dieses Produkt eine Brauchbarkeit für' verschiedenartige Zwecke aufweist, einschließlich der Herstellung von kupferplattierten
Laminaten für die PCB-Produktion, insbesondere wenn der Kupferfilm ultradünn ist, so daß Schaltungen mit
hoher Auflösung durch semi-additive oder subtraktive Verfahren leicht hergestellt werden können. In dem letzteren
Fall wird der Träger zusammen mit der Trennschicht von der Kupferfilm-Oberfläche abgestreift, nachdem ein Substrat
mit der Anordnung verbunden wird. In dem Falle von dickeren Kupferfilm-Laminaten und Produkten ähnlich denjenigen der
Fig. 6, können herkömmliche gedruckte Schaltkreisplatten leicht hergestellt werden, insbesondere durch subtraktive
Arbeitsweisen, wenn die Oberfläche des Kupfer.körpers beim Entfernen des Trägers freigelegt wird, oder wenn ein Träger
nicht verwendet wird, wie bei der Herstellung des Laminats gemäß Fig. 6.
- /18 -
- 18 -
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, welche eine Querschnittsansicht eines Laminatprodiakts der vorliegenden
Erfindung einschließlich des Substrates zeigt.
Fig. 2 ist ein Fließdiagramm, welches die bei der praktischen Durchführung einer bevorzugten Ausführungsform aufeinanderfolgenden
Stufen zur Herstellung des kupferplattierten Laminatprodukts von Fig. 1 zeigt.
Fig. 3 ist ein Fließdiagramm ähnlich demjenigen von Fig. 2, welches die aufeinanderfolgenden Stufen eines alternativen
Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung zur Herstellung
eines derartigen Laminatprodukts erläutert.
Fig. 4 ist ein schematisches Diagramm, welches eine Querschnittsansicht eines anderen Produktes gemäß der vorliegenden
Erfindung, zeigt. .
Fig. 5 ist ein schematisches. Diagramm, welches eine Querschnittsansicht eines weiteren Produktes der vorliegenden
Erfindung zeigt.
Fig. 6 ist ein anderes' Diagramm ähnlich demjenigen von
Fig. 1 eines anderen Laminatprodukts der vorliegenden Erfindung.
Fig. 7 ist ein anderes Diagramm ähnlich denjenigen der Fig. 4 und Fig. 5 von einem weiteren Produkt gemäß der vorliegenden
Erfindung.
Wie in Fig. 1 erläutert, ist das Produkt der vorliegenden Erfindung ein Laminat 10, enthaltend ein Substrat 12, welches
einen aufgedampften Siliciumdioxid-Film 15, eine
darüberliegende Schicht von aufgedampftem Zink als Film 16 und eine zweite darübergelegte Schicht von aufgedampftem
Kupferfilm 17 trägt, die eine freigelegte obere Oberfläche
aufweist. Die Grenzflächenzone zwischen den Filmen 16 und ist im vorliegenden- Falle abgestufte Messinglegierung, die
während des Erhitzens dieser Anordnung gebildet wurde,.wenn das Substrat 12 mit den mehreren angeordneten Schichten ver-
-/"19-
O λ a
- 19 -
bunden wurde. Die Oberfläche der anderen Seite-des Zinkfilms
ist durch die Anwesenheit von feinen Whisker-ähnlichen Dendriten
gekennzeichnet, die in gemäßigter Menge mehr oder weniger gleichmäßig in statistischer Orientierung über die
Filmoberfläche verteilt sind.
Fig. 2 erläutert das bevorzugte Verfahren der vorliegenden Erfindung. Zuerst wird ein Aluminium-Trägerblech, vorzugsweise
mit einer Dicke von 25,4 bis 177,8 um (1 bis 7 mil),
jedoch möglicherweise dünner oder sogar auch viel dicker, mit einer geeigneten Substanz beschichtet, welche dazu neigt,
• eine relativ schwache Bindung mit Kupfer auszubilden. Derartige
Substanzen sind bekannt und werden hier als Trennmittel bezeichnet und sind Siliciumdioxid, Siliciumoxid oder Natron-kalk-Fensterglas
oder andere Materialien, welche fähig sind, diesem Zweck in zufriedenstellender Weise zu dienen. Der
Überzug von Siliciumdioxid kann durch Zerstäuben, chemisches Aufdampfen oder durch Elektronenstrahl-Verdampfungstechnik
erfolgen, welche Verfahren dem Fachmann bekannt sind.
Sobald das Aluminium-Trägerblech auf diese Weise geeignet beschichtet ist, wird eine Kupferschicht durch Zerstäuben
oder ein anderes Aufdampf-Verfahren darauf aufgebracht. Die abgeschiedene Schicht ist geeigneterweise ein ultradünner
Film, jedoch kann sie um vieles dicker bis etwa 80 pm (80 Mikron) sein, in Abhängigkeit von der endgültigen Verwendung,
für die der Artikel vorgesehen ist. Der Vorteil des Aufdampfens besteht darin, daß ein glatter, kontinuierlicher
und tatsächlich porenfreier Überzug von Kupfer erhalten wird, auch wenn die Abschnitte extrem dünn sind.
Als nächste Stufe wird in dem Verfahren eine ultradünne Zinkschicht durch eine Aufdampf-Arbeitsweise der Wahl aufgebracht.
- /20 -
Diese auf das Kupfer direkt aufgebrachte Schicht wird gegebenenfalls
zur Bildung von Messing in der Grenzflächenzone
zwischen dem Zink- und Kupferfilm führen, sowohl während
der SiO„-Abscheidung und der Erhitzungsphase des noch im
einzelnen zu.beschreibenden Verfahrens der Substratbindung.
Weiterhin wird bei der bevorzugten praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung die Zinkschicht in Gegenwart
einer vergleichsweise geringen Feuchtigkeitsmenge hergestellt, die jedoch ausreichend ist, eine Bildung von Whisker-ähnlichen
Dendriten in der erhaltenen Filmoberfläche zu liefern.
Dann wird eine Schicht·von Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid
auf die Zinkoberfläche aufgebracht, wobei diese Stufe mittels Aufdampf-Techniken, vorzugsweise durch Zerstäuben, durchgeführt
wird, so daß. ein ultradünner Film des Oxidmaterials im
wesentlichen gleichmäßig über der bloßen Oberfläche der Zinkschicht geschaffen wird.
Die Anordnung kann als nächstes in irgendeiner geeigneten Weise mit einer Lösung eines Silan-Kupplungsmittels in Kontakt
gebrächt werden, wie beispielsweise durch Eintauchen der bloßen Oberfläche des Siliciumdioxid- oder Aluminiumoxid-Films
in Kontakt mit einer Lösungsmittellösung oder durch Bürsten der Lösung auf die freiliegende Oberfläche der Oxidschicht
und anschließendes Verdampfen des Lösungsmittels, wodurch das Kupplungsmittel in richtiger Lage auf der Oxidschicht
zurückbleibt.
Bei einer alternativen praktischen Durchführung kann das Kupplungsmittel in das Substrat so inkorporiert werden, daß
es während der Anwendung von Wärme während der Substrat-Laminierung
zu der Oxidfilm-Substrat-Grenzfläche wandert, um die Bindung des Oxidfilms an das Glas und die Harzkomponen-
- /21 -
- 21 ten des Substrates zu fördern.
Die Laminierungsstufe, in welcher ein Substrat an die Anordnung angefügt wird, wird in der herkömmlichen Weise durch
Pressen der Oberfläche der Siliciumdioxid- oder Aluminiumoxid-Schicht gegen das vorimprägnierte Glasfaser-Epoxy-Plattenmaterial
des Substrats durchgeführt. Dies wird bei einer
ausreichend erhöhten Temperatur bewerkstelligt, so daß das
Epoxyharz in einem flüssigen Zustand von niedriger Viskosität vorliegt, und es dadurch ermöglicht wird, daß es über
die freie Oberfläche des Oxids, die mit dem Silan-Kupplungsmittel
beschichtet oder auch nicht beschichtet sein kann, gleichmäßig fließt, mit einer daraus hervorgehenden Bildung
einer starken Verbindung und von Schälfestigkeiten (bei Verwendung des Standard-Jaquet 90 Schältests) von annähernd
1,43 kg/cm (8 pounds per inch) oder darüber.
Als letzte Stufe wird das Aluminium-Trägerblech durch mechanisches
Abstreifen des Trägers mit dem Trennmittel darauf von dem Laminatprodukt abgezogen. Wenn das Trennmittel Siliciumdioxid,
Siliciumoxid oder ein anderes geeignetes Material ist, wird es gemäß der vorliegenden Erfindung sauber von·der
Oberfläche des Kupferfilms entfernt werden, so daß das Laminatprodukt
dann bereit für eine Verwendung zur Herstellung von gedruckten Schaltkreisplatten oder für andere Zwecke,
welche eine freiliegende Kupfer-Oberfläche erfordern, ist. Wie bereits früher festgestellt, weist die freiliegende Oberfläche der Kupferplattierung des Laminates eine relativ kleine
Korngröße auf, wenn der Kupferfilin durch Auf dampf-Verfahren
aufgebracht worden ist, und es weist die Oberfläche eine derartig überlegene Qualität auf, daß sie für die Herstellung
von gedruckten Schaltkreisplatten ideal ist.
- /22 -
Fig. 3 erläutert eine alternative Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens, bei welcher anstelle des Aluminium-Trägerblechs
gemäß dem Verfahren von Fig. 2 ein Preßspan aus rostfreiem Stahl verwendet wird. Der Unterschied zwischen
diesen zwei Verfahren wird daher hauptsächlich in der Endstufe des Abziehens des Preßspans von dem Laminatprodukt
wiedergespiegelt, im Gegensatz zum mechanischen Abstreifen des Aluminium-Trägers davon. In allen anderen
Merkmalen sind die Verfahren jedoch ziemlich ähnlich, mit der Ausnahme, daß das Abstreifen zum Zeitpunkt der Laminierung
erfolgt, anstatt am Ende der Herstellung, daß der Preß-·
span in das Verfahren zurückgeführt wird, und mit der weite-ren Ausnahme, daß man der Oberfläche des Laminats, nachdem
dasselbe von dem Preßspan entfernt worden ist, wegen seiner zerbrechlichen Natur einen schälbaren oder ätzbaren metallischen
oder polymeren physikalischen Schutzüberzug geben ' kann. Das letztere ist die zweite wahlweise Stufe, die in
Fig. 3 angegeben ist.
Der Fachmann wird erkennen, daß die Kommerzialisierung dieser
Erfindung auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden kann. So können es die.Hersteller geeignet beziehungsweise bequem
finden, das in Fig. 4 erläuterte Produkt auf den Markt zu
bringen, welches ein Aluminium-Trägerblech', das mit einem geeigneten Trennmittel beschichtet ist, einen Kupferfilm,
einen über dem Kupferfilm liegenden Aluminium-Film und einen über dem Aluminium-Film liegenden Aluminiumoxid-Film enthält,-Als
Alternative kann das Produkt ein Aluminium-Trägerblech und eine Trennmittel-Schicht mit einem darüberliegenden
Kupferfilm und mit einem· Zinkfilm anstelle des Aluminium-Films
enthalten, wie dies· in Fig. 5 erläutert wird. Als weitere Alternative kann das Produkt das in Fig. 6 gezeigte
sein, welches eine dünne Kupferschicht enthält, die einen
- /23 -
3.13 71 O
zerstäubten Zinkfilm und einen serstäubten SiOj-FiXm1, der
über dem Zinkfilm liegt, trägt. Ein anderes in Fig. 7 gezeigtes Produkt ist ähnlich dem Produkt von Fig. 5, mit der Ausnahme,
daß eine zerstäubte SiOj-Schicht über dem Zinkfilm liegt. Diese vier Produkte sind alle zur Herstellung von
kupferplattiertem Laminat für eine endgültige Verwendung zur Herstellung von Schaltkreisplatten.' brauchbar« Selbst-■verständlich
können die Abnehmer mit diesen Zwischenprodukten leicht die'Endfabrikation von kupferplattierten Schaltkreisplatten,
geeigneterweise in Übereinstimmung mit den vorstehend gegebenen Richtlinien, durchführen.
Nachfolgend werden Beispiele für die praktische Durchführung
der vorliegenden Erfindung gegeben, wie sie tatsächlich ausgeführt wurden, wobei in jedem Falle die erzielten. Ergebnisse
im einzelnen angegeben sind.
B e i s ρ i e 1 1
Auf 4 etwa 0,18 ran dicken Aluminiumblechen, welche zerstäubte
Überzüge von Siliciumdioxid in einer Dicke von 570 Angstrom
als Trennmittel trugen, würden 10 ym-(10 Mikron)-Kupferfilme
durch Zerstäuben aufgebracht. Ein Zinkfilm von 5000 Angstrom
wurde auf der Kupferfilm-Oberfläche von jeder dieser Proben durch Zerstäuben in einer Vakuumkammer unter einer Feuchtigkeit
enthaltenden Argonatmosphäre, in welcher der Argondruck
annähernd 10 ym (10 Mikron) betrug und mehr als zehnfach
größer als der Feuchtigkeitsdruck war, aufgebracht. Auf jede
dieser Proben wurde wiederum durch Zeratäubungstechnik eine
Siliciumdioxid«Sehicht in Form eines 660 Rngström-Films aufgebracht
und Kupplungsmittel-Lösungen wurden auf drei dieser Proben aufgebürstet, um die Bindung und Adhäsion zwischen
der Kupfer-Zink-Laminatstruktur und dem in der nächsten Stufe aufzubringenden Glas-Epoxy-Substrat zu fördern. Das bei
- /24 -
der ersten Probe verwendete Kupplungsmittel war ein im Handel unter der Bezeichnung A186 bekanntes Produkt, dessen chemische
Bezeichnung $- (3,4-Epoxy-cyclohexyl) -äthyl'-trimeth.oxysilan
ist. Dieses Kupplungsmittel wurde als wasserfreie methanolische Lösung aufgebracht. Bevor man die Substrat-Bindungsstufe
durchführte, ließ man das Methanol verdampfen. Die zweite Probe hatte ein darauf aufgebrachtes Kupplungs-·
mittel, das im Handel unter der Bezeichnung A187 erhältlich
und dessen chemische Bezeichnung γ-Glycidoxypropyl-trimethoxysilan
ist. Das Kupplungsmittel war wie im Falle der ersten Probe auf die Siliciumdioxid-Schicht in Form einer methanolischen
Lösung aufgebracht worden, wobei diese nach Verdampfen des Methanols das Kupplungsmittel als Rückstand auf der Oberfläche
des Siliciumdioxid-Films zurückließ. Die dritte Probe
war in ähnlicher Weise mit dem Kupplungsmittel A11OO, das als
γ-(Amino)-propyl-triäthoxysilan bekannt ist, behandelt worden. Die vierte Probe war nicht mit einem Kupplungsmittel
behandelt. Die Laminierung wurde in jedem Fall dadurch
bewerkstelligt, daß man eine vorimprägnierte Glasfaser-Epoxyplatte,
die in gehärteter Form bekanntlich als FR4-Platte im Handel ist, so gegen die Proben anordnete, daß die Siliciumdioxid-Schicht
an die vorimprägnierte Glas-Epoxy-.Schicht angrenzte und einen Druck von etwa 11,0 bar (160 psl) anlegte,
während man eine Temperatur von etwa 170C während 40 ·
Minuten aufrechterhielt, in welcher Zeit die Härtung vollständig durchgeführt war. Im Anschluß an das Abkühlen und
.an die Entfernung der Proben in jedem Falle aus der Laminationspresse,
wurden die Aluminium-Träger von der laminier- ■ ten Anordnung abgestreift, wobei das fertiggestellte Produkt
zurückblieb'. Für die Schälfestigkeit, der mit A186 behandelten
Probe wurden Werte zwischen 1,29 und 1,43 kg/cm (7,2 und
8,0 pounds per Lnch) gemessen, für die mit A187 behandelte'
Probe ein Wert von 1,43 kg/cm (8,0 pounds per inch) und für
• - /25 -
die mit A1100 behandelte Probe Werte von 1,29 bis 1,43 kg/cm
(7,2 bis 8,0 pounds per inch). Die nicht mit einem Kupplungsmittel behandelte Probe ergab Werte für die Schälfestigkeit "
von 1,43 bis 1,57 kg/cm (8,0 bis 8,8 pounds per inch).
In einem anderen Versuch ähnlich demjenigen von Beispiel 1 wurde für die mit A186 behandelte Probe genau die'gleiche
Schälfestigkeit gemessen, jedoch ergaben die anderen in der Reihe gemessenen Proben erheblich kleinere Werte als ihre
entsprechenden Versuche in Beispiel 1. So zeigte die mit
A187 behandelte Probe eine Schälfestigkeit von 1,0 kg/cm
(5,6 pounds per inch), die mit A 1100 behandelte Probe eine
Schälfestigkeit von 0,86 bis 1,2.9 kg/cm (-4,8 bis 7,2 pounds
per inch) und die nicht mit einem Kupplungsmittel behandelte Probeeine Schälfestigkeit von 1,0 bis 1,21 kg/cm (5,6.
bis 6,8 pounds per inch).
Auf. 12 etwa 0,08 mm dicken Aluminiumbleche mit 200 Sngströmüberzügen
aus SiO2 als Trennmittel wurden durch Zerstäuben Kupferfilme mit einer Dicke von 10 ym (10 Mikron) aufgebracht.
Auf die Kupfer-Oberflächen dieser Proben wurden durch Zerstäuben während variierender Zeiten bei der gleichen
Leistungsaufnahme von 100 Watt darüberliegende Zinkschichten aufgebracht, derart, daß 4 Proben 5000 Sngström-Zinkfilme,
4 andere Proben 2500 Sngström-Zinkfilme und die anderen 4 Proben 1200 Sngström-Zinkfilme hatten. Auf jeweils 2 Proben
von jeder dieser drei Serien wurde ein 660 Ängström-Film von
SiO2, und auf die anderen 2 Proben einer jeden Serie ein
330 Sngström-Film aus SiOg aufgebracht, wobei in allen Fällen die gleiche Leistung angewandt wurde und die Zerstäubungszeit auf 20 Minuten bzw. 10 Minuten festgesetzt war, mn
- /26 -
die gewünschten Filmdicken herzustellen. Dann wurde eine
0,5%ige methanolische Lösung von dem Kupplungsmittel A186
auf eine Probe eines jeden Paares der 660 Angstrom- und 330 Angström-SiO^-beschichteten-Proben der 5000 Angström-
und 2500 Ängström-Zinkfilmreihen aufgebürstet, wobei die anderen Proben eines jeden Paares diesbezüglich unbehandelt
gelassen wurden. Ebenso wurde eines von jedem der zwei Paare der 1200 Ängström-Zinkfilmreihen mit dem Kupplungsmittel
nicht behandelt, während die anderen eines jeden Paares mit einer 2%igen Methanollösung des Kupplungsmittels A110Ö
gebürstet .wurden. Im Anschluß an die Substrat-Laminierung gemäß Beispiel 1,-wurden die Schälfestigkeitsuntersuchungen
wie oben beschrieben durchgeführt, wobei die Messungen Werte von 1/0 bis 1,07'bzw. 1,14 kg/cm (5,6 bis 6,0 bzw. 6,4 pounds
per inch) für die unbehandelten und behandelten 660 Sngström-SiO3-FiIm-
und 5000 Angström-'Zinkfilm-Proben ergaben. Die anderen 2 500.0 Sngström-Zinkfilm-Proben (330 8ngström-SiO„- ■
Film), behandelt und unbehandelt, ergaben Werte in kg/cm
(pounds per inch) von 1,14 .bis 1,32 bzw. 1,21 bis 1,29 (6,4 bis 7,4 bzw. 6,8 bis 7,2). Sowohl die unbehandelten
Proben der zweiten Reihen' (2500 Angström-Zinkfilm) und der
behandelten 330 Ängström-SiO»rFilm-Reihen hatten die gleichen
Werte bei Ί,07. kg/cm (6 pounds per inch), wohingegen die
behandelte 660 Sngström-SiO?-Filmprobe einen Wert von 1,14
bis 1,29 kg/cm (6,4 bis 7,2 pounds per inch) ergab. Die unbehandelten Proben der dritten Reihen (1200 Sngström-Zinkfilm)
zeigten wesentlich größere Schälfestigkeiten mit Wer~
ten von 1,21 bis 1,36 bzw. 1,07 bis 1,14 gegen 0,36 bis 0,93'
und 0,71 kg/cm (6,-8 bis 7,6 bzw. 6,0 bis 6,4 gegen 2,0 bis
5,2 und 4,0 pounds per inch) für den behandelten 660 Rngström-
bzw. 330 Sngström-SiOj-Film.
- /27 -
-•27 -
B e i s p i e 1 4
Bei einem anderen Versuch ähnlich demjenigen von Beispiel 3
wurden auf 4 etwa 0,18 ran dicken Aluminiumbleche, von. denen jedes mit einem 570 Äigström-SiC^-Filia beschichtet war,
• 10 um-(10 Mikron)-Kupferfilme durch Zerstäuben hergestellt.
Auf die freiliegenden Kupferfilm-Oberflächen wurden Zinkfilme durch Zerstäuben bei einer Leistungsaufnahme von 100 Watt
während Intervallen von 20 bis 5 Minuten, zur Herstellung ' von Filmen mit verschiedenen Dicken, d.h. 14 000 Angstrom,
7000 Sngström, 5250 Sngström und 1200 Sngström, aufgebracht.
Bei jeder dieser Zinkabscheidungsoperationen wurde Feuchtig- ***■ keit in der Zerstäubungsatmosphäre von Argon vorgesehen,
wobei etwa die Hälfte des Argons bei Raumtemperatur durch Wasser geleitet wurde, während der Rest des Argons bei einem
jeden Versuch in trockenem Zustand in die.Zerstäubungskammer
eingeführt wurde. Auf drei dieser Proben wurde dann ein
660 Sngström-SiO2-Film aufgebracht, während der Zinkfilm
auf den anderen (3500 Sngström) mit einem nur 200 Sngström dicken Film von SiO2 überzogen wurde. Jede erhaltene SiIi-.
ciumdioxid-Filmoberfläche wurde mit einer 0,5%igen äthanolischen Lösung von Ai86-Kupplungsmittel gebürstet und nach dem
Verdampfen des Alkohols wurde die Anordnung mit einem Substrat laminiert und die Schälfestigkeit, wie oben beschrieben,
gemessen. Die Schälfestigkeit der 14 000 Angstrom-Zink-,
beschichteten Probe lag erheblich unter dem annehmbaren . Betrag und betrug weniger als 0,36 kg/cm (2 pounds per inch),
während die 7000 Sngström-Zink-beschichtete Probe Werte in
■ dem annehmbaren Bereich von 1,30 bis 1,57 kg/cm (7,3 bis 8,8 pounds per inch) aufwies. Die 5250 Sngström-Zinkprobe hatte
Werte bei 1,07 bis 1,21 kg/cm (6,0 bis 6,8 pounds per inch),'
und die 3500 Sngström-Probe hatte eine Schälfestigkeit von
1,36 kg/cm (7,6 pounds per inch).
- /28 -
B eis ρ i e 1 5
In einem anderen Versuch ähnlich denjenigen der vorstehenden Beispiele wurde Aluminium anstelle von Zink eingesetzt und
3 Proben mit 5000 Angstrom dicken Aluminium-Filmen hergestellt und zwar unter einer Argonatmosphäre von 10 ym (10 Mikron)
Druck und einem Feuchtigkeitsdruck von 1 pm ( 1 Mikron).
Wiederum war das Siliciumdioxid von einer Spezifikation der vorstehenden Beispiele und es wurde auf die. ersten 2-Proben
A186- bzw.. A187-Kupplungsmittel aufgebracht, während bei
der dritten Probe kein Kupplungsmittel verwendet wurde. Der Schältest wurde bei den Proben nach dem Binden mit einer
vorimprägnierten Glasfaser-Epoxyplatte, wie dies in Beispiel 1
beschrieben wurde und im Anschluß an die Entfernung des Aluminiumträger-Streifens
und.des Trennmittels durchgeführt und es wurden für jede der ersten 2 Proben Werte von 0,86 kg/cm
(4,8 pounds per inch) und für die unbehandelte Probe ein Wert von.1,0 kg/cm (5,6 pounds per inch) gemessen.
In einem genau·wie in Beispiel 5 durchgeführten Versuch, mit
der Ausnahme, daß die Argonatmosphäre im wesentlichen wasserfrei war und weniger als 1"Teil pro 1000 Teile Feuchtigkeit
enthielt, zeigte sich, daß die 3 hergestellten Proben bei den wie in Beispiel 4 beschriebenen Untersuchungen genau die
gleichen Schälfestigkeiten von 0,93 kg/cm (5,2 pounds per
inch) aufwiesen. . ·
B e i s ρ "i el 7
In einem anderen Versuch.ähnlich demjenigen von Beispiel 6'
wurden 4 Proben unter Verwendung von Fensterglas anstelle von Siliciumdioxid als Schicht für den Aluminium-Film über .
dem Kupferfilm hergestellt. Die fertiggestellten Produkte entsprachen denjenigen der .oben gemessenen Schälfestigkeit
- /29 -
von 0,93 kg/cm (5,2 pounds per inch) Im Falle der A186- ·
behandelten Probe, 1,0 kg/cm (5,6 pounds per inch) für die Ai87-behandelte Probe und 0,93 bis 1,0 kg/cm (5,2 bis 5r6
pounds per inch) für die A1100-behandelte Probe und schließlich
1,21 kg/cm (6,8 pounds per inch) für die unbehandelte Probe. · .
Leerseite
Claims (1)
- PatentansprücheVerfahren zur Herstellung eines kupferplattierten Laminats, dadurch gekennzeichnet, daß manauf einen Kupferkörper von weniger als etwa 80 ym (80 Mikron) Dicke einen ultradünnen Film aus einem Metall, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zink, Aluminium, Zinn und Chrom, aufdampft,auf den erhaltenen ultradünnen Metallfilm einen ultradünnen Film eines Oxids, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliciumdioxid und Aluminiumoxid, aufdampft, und den erhaltenen., mit Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid beschichteten Metallkörper zur Ausbildung einer relativ starken Adhäsion zwischen dem Körper und dem Substrat mit einem Substrat laminiert.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupferkörper ein ultradünner Kupferfilm ist..3. Verfahren nach Anspruch'1, dadurch gekennzeichnet, daß es die vorbereitende Stufe der Ausbildung eines ultradünnen Kupferfilms durch Aufdampfen auf einen mit Trennmittel beschichteten Träger und weiter dieabschließende Stufe des Entfernens des mit Trennmittel beschichteten Trägers unter Zurücklassung des an dem Substrat haftenden, mit Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid beschichteten Metallkörpers umfaßt.4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Zink ist und das Aufdampf-Verfahren zum Aufbringen des Zinkfilms auf dem Kupferfilm zur Herstellung einer Kupfer-Zink-Folie ein Zerstäubungsverfahren ist.5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn ζ e-i cn η e t, daß der Zinkfilm eine Dicke zwischen etwa 1200 und 7000 Angstrom, und der Siliciumdioxid- oder Aluminiumoxid-Film eine Dicke zwischen etwa 200 und 1200 Sngström aufweist und durch Zerstäuben hergestellt wird.6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die Stufe der-Ausbildung einer Schicht eines Silan-Kupplungsmittels auf dem ultradünnen Oxidfilm einschließt.7. Verfahren nach Anspruch 6, · d adurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel durch In-Kontaktbringen der aufgedämpften ultradünnen Oberfläche mit einer methanolischen Lösung eines Silan-Kupplungsmittels bereitgestellt und anschließend das Methanol durch Verdampfen entfernt wird.8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die vorbereitende Stufe· der Ausbildung des ultradünnen Kupferfilms durch Zerstäuben einschließt.<t ö α »a * *9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die vorbereitenden Stufen der Beschichtung eines Trägers oder von Preßspan mit einem Trennmittel und das Zerstäuben von Kupfer unter Ausbildung eines Kupferfilms auf der Trennmittelschicht umfaßt, und in welchem Zink unter Ausbildung eines Zinkfilms von 1200 bis Ί7ΟΟ ym (1200 bis 7000 Mikron) Dicke auf dem Kupferfilm und Siliciumdioxid unter Ausbildung eines Siliciumdioxid-FiIms von 200 bis 1200 Sngström Dicke auf dem Zinkfilm, zerstäubt werden. ·10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Aluminium ist unä in welchem das Zerstäuben das Verfahren des Aufdampfens zum Aufbringen eines Aluminium-Films unter Bildung einer Kupfer-Aluminium-Folie .ist.11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet, daß das Metall Zinn ist und in welchem das Zerstäuben das Verfahren des Aufdampfens zum Aufbringen eines■Zinnfilms unter Bildung einer Kupfer-Zinn-Folie ist. - -12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-k e η n'z e i chne t, daß das Metall Chrom ist und in ■ welchem das Zerstäuben das Verfahren des Aufdampfens zum Aufbringen eines Chromfilms unter Bildung einer Kupfer-Chrom-Folie ist. .13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Aufdampfstufe in einer Feuchtigkeit enthaltenden Atmosphäre durchgeführt wird./4 -14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupferkörper ein dünnes Kupferblech ist.15. Verfahren nach Anspruch. 14, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Zinkfilm mit einer Dicke zwischen etwa 1200 und 7000 Angstrom auf dem dünnen Kupferblech, und einen Siliciumdioxid-Film mit einer Dicke" von etwa 200 bis 1200 Angstrom auf dem erhaltenen, ultradünnen Zinkfilm durch Zerstäuben aufbringt.16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es die vorbereitende Stufe der Formierung, des dünnen Kupferblechs durch elektrolytische Abscheidung oder durch Walzen einschließt.17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es die Stufe des Aufbringens eines Überzugs aus einem Silan-Kupplungsmittel auf dem ultradünnen Siliciumdioxid-Film auf dem Zinkfilm umfaßt.18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß das auf dem Kupfer aufgedampfte Metall Zink ist und die Aufdampf-Stufe aus dem Zerstäuben von Zink unter einer Argonatmosphäre, die etwa 1 Teil Feuchtigkeit pro 100 Teile enthält, besteht.19. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zink-Zerstäubungsstufe in Gegenwart einer kleinen, zur Herbeifühung der Bildung von Whisker-ähnlichen Dendriten auf dem entstehenden ultradünnen Zinkfilm wirksamen Feuchtigkeitsmenge -durchgeführt wird.«i Λ * 42ϋ. Metallplattiertes Laminat, da. durch gekennzeichnet, daß es ein Substrat, eine Schicht eines ersten Metalles und ein Bindemittel zwischen dem Substrat und der ersten Metallschicht zur Herstellung einer festen Verbindung enthält, wobei das Bindemittel einen ultradünnen Film eines zweiten Metalls, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zink, Aluminium, Zinn und Chrom, auf dem ersten Metall, und einen dazwischen und in Kontakt mit dem zweiten Metallfilm und dem Substrat angeordneten ultradünnen Film eines Oxids, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumoxid und Siliciumdioxid, umfaßt.21. Metallplattiertes Laminat nach Anspruch 20, dadurch gekennze i c h η e t, daß. das erste Metall Kupfer ist. " '22. Metallplattiertes Laminat nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Metall Zink ist. · . - :23. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferschicht ein aufgedampfter Film mit einer Dicke von weniger als etwa 16 ym (16 Mikron) ist.24. Metallplattiertes Laminat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Metallschicht ein dünnes Kupferblech, das zweite Metall Zink und das Oxid Siliciumdioxid ist.25. Metallplattiertes Laminat nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Metall Aluminium und das Oxid Aluminiumoxid ist.26. Laminat-Produkt, bestehend aus einem mit einem Trennmittel beschichteten Träger, einem ultradünnen Film von Kupfer auf dem Trennmittel und einem aufgedampften ultradünnen Film eines Metalles, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zink, Aluminium, Zinn und Chrom, auf dem Kupferfilm.27. Laminat-Produkt nach Anspruch 26, dadurch g e.-kennzeichnet, daß' der Metallfilm Zink ist, und der Zinkfilm Whisker-ähnliche Dendrite, die im wesentlichen über den ganzen Oberflächenbereich verteilt sind, aufweist.28. Laminat-Produkt nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Aluminiumblech ist und das Trennmittel aus der Gruppe bestehend aus Siliciumdioxid, Siliciuitimonoxid und Natronkalk-Fensterglas ausgewählt ist.29. Laminat-Produki nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,, daß der Träger ein Polymeres ist.30. Laminat-Produkt nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Aluminiumblech, das Trennmittel Siliciumdioxid,.der Kupferfilm aufgedampft und der ultradünne Metallfilm, der auf dem Kupferfilm aufgebracht ist, zerstäubtes.Zink ist.31.. Laminat-Produkt;, dadurch gekennzeich net, daß es aus einem dünnen Kupferblech und aus einem auf dem Kupferblech aufgedampften,·ultradünnen Film eines Metalles, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zink, Aluminium, Zinn und Chrom, besteht..32. Laminat-Produkt nach Anspruch 31, dadurch ge kennzeichnet, daß das Metall Zink ist und einen Oberflächenteil aufweist, der durch die Anwesenheit von Whisker-ähnlichen Dendriten gekennzeichnet ist.33. Laminat-Produkt nach Anspruch 32, dadurch ge kenn ze ichnet, daß auf der Oberfläche des Zinkfilms, ein ultradünner Film von Siliciumdioxid aufgedampft ist. ■
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/189,003 US4383003A (en) | 1980-09-22 | 1980-09-22 | Transfer lamination of copper thin sheets and films, method and product |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3137105A1 true DE3137105A1 (de) | 1982-04-01 |
DE3137105C2 DE3137105C2 (de) | 1990-07-12 |
Family
ID=22695499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813137105 Granted DE3137105A1 (de) | 1980-09-22 | 1981-09-18 | "metallplattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4383003A (de) |
JP (1) | JPS5787359A (de) |
DE (1) | DE3137105A1 (de) |
FR (1) | FR2490553B1 (de) |
GB (2) | GB2084925B (de) |
IT (1) | IT1139461B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339715A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Metallkaschiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung |
DE3440241A1 (de) * | 1983-11-07 | 1985-05-15 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Metallkaschiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung |
EP0525637A1 (de) * | 1991-07-24 | 1993-02-03 | Applied Materials, Inc. | Verfahren zur Bildung einer TiN Sperrschicht mit bevorzugter(111)Kristallorientierung |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4357395A (en) * | 1980-08-22 | 1982-11-02 | General Electric Company | Transfer lamination of vapor deposited foils, method and product |
US4431710A (en) * | 1981-01-22 | 1984-02-14 | General Electric Company | Laminate product of ultra thin copper film on a flexible aluminum carrier |
US5014159A (en) * | 1982-04-19 | 1991-05-07 | Olin Corporation | Semiconductor package |
US4866571A (en) * | 1982-06-21 | 1989-09-12 | Olin Corporation | Semiconductor package |
US4851615A (en) * | 1982-04-19 | 1989-07-25 | Olin Corporation | Printed circuit board |
US4491622A (en) * | 1982-04-19 | 1985-01-01 | Olin Corporation | Composites of glass-ceramic to metal seals and method of making the same |
US4427716A (en) * | 1983-01-21 | 1984-01-24 | General Electric Company | Method for predetermining peel strength at copper/aluminum interface |
DE3322382A1 (de) * | 1983-06-22 | 1985-01-10 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen |
US4452664A (en) * | 1983-08-01 | 1984-06-05 | General Electric Company | Method for predetermining peel strength at copper/aluminum interface |
FR2554046B1 (fr) * | 1983-10-28 | 1986-05-09 | Gen Electric | Stratifie recouvert de metal et procede de fabrication |
US4670339A (en) * | 1984-06-04 | 1987-06-02 | Advanced Technology Laboratories, Inc. | Electrically conductive thin epoxy bond |
US4552607A (en) * | 1984-06-04 | 1985-11-12 | Advanced Technology Laboratories, Inc. | Method of making electrically conductive thin epoxy bond |
US4685030A (en) * | 1985-04-29 | 1987-08-04 | Energy Conversion Devices, Inc. | Surface mounted circuits including hybrid circuits, having CVD interconnects, and method of preparing the circuits |
JPH0333469Y2 (de) * | 1985-11-22 | 1991-07-16 | ||
JPS6287831U (de) * | 1985-11-22 | 1987-06-04 | ||
GB2185437B (en) * | 1985-12-26 | 1989-12-06 | Hitachi Chemical Co Ltd | Ceramic coated laminate and process for producing the same |
EP0318876A3 (de) * | 1987-11-30 | 1989-10-18 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Verfahren zur Verbesserung der Adhäsion zwischen Metall und Fluorpolymer |
US5006212A (en) * | 1988-03-10 | 1991-04-09 | Copytele, Inc. | Methods enabling stress crack free patterning of chrome on layers of organic polymers |
JPH0325996A (ja) * | 1989-06-23 | 1991-02-04 | Nitto Boseki Co Ltd | 射出成形プリント配線板用転写シート及びその製造方法 |
US5298685A (en) * | 1990-10-30 | 1994-03-29 | International Business Machines Corporation | Interconnection method and structure for organic circuit boards |
US5527998A (en) * | 1993-10-22 | 1996-06-18 | Sheldahl, Inc. | Flexible multilayer printed circuit boards and methods of manufacture |
TW289900B (de) | 1994-04-22 | 1996-11-01 | Gould Electronics Inc | |
US6596391B2 (en) | 1997-05-14 | 2003-07-22 | Honeywell International Inc. | Very ultra thin conductor layers for printed wiring boards |
US6270889B1 (en) * | 1998-01-19 | 2001-08-07 | Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. | Making and using an ultra-thin copper foil |
US6129998A (en) * | 1998-04-10 | 2000-10-10 | R.E. Service Company, Inc. | Copper/steel laminated sheet for use in manufacturing printed circuit boards |
US6129990A (en) * | 1998-04-10 | 2000-10-10 | R. E. Service Company, Inc. | Copper/steel laminated sheet for use in manufacturing printed circuit boards |
US6355360B1 (en) | 1998-04-10 | 2002-03-12 | R.E. Service Company, Inc. | Separator sheet laminate for use in the manufacture of printed circuit boards |
US6127051A (en) * | 1998-04-10 | 2000-10-03 | R. E. Service Company, Inc. | Copper/steel laminated sheet for use in manufacturing printed circuit boards |
US6268070B1 (en) * | 1999-03-12 | 2001-07-31 | Gould Electronics Inc. | Laminate for multi-layer printed circuit |
US6372364B1 (en) | 1999-08-18 | 2002-04-16 | Microcoating Technologies, Inc. | Nanostructure coatings |
US6673471B2 (en) | 2001-02-23 | 2004-01-06 | Nikko Materials Usa, Inc. | Corrosion prevention for CAC component |
US6783860B1 (en) | 2001-05-11 | 2004-08-31 | R. E. Service Company, Inc. | Laminated entry and exit material for drilling printed circuit boards |
JP4683769B2 (ja) * | 2001-05-31 | 2011-05-18 | 三井金属鉱業株式会社 | 銅メッキ回路層付銅張積層板及びその銅メッキ回路層付銅張積層板を用いたプリント配線板の製造方法 |
US20070277889A1 (en) * | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Michael Scot Rosko | Mixing valve |
US8578966B2 (en) | 2006-07-28 | 2013-11-12 | Masco Corporation Of Indiana | Mixing valve |
US7753074B2 (en) * | 2006-07-28 | 2010-07-13 | Masco Corporation Of Indiana | Mixing valve |
US7451540B2 (en) * | 2006-10-24 | 2008-11-18 | Motorola, Inc. | Method for fabricating a printed circuit board |
CN102453876A (zh) * | 2010-10-19 | 2012-05-16 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 镀膜件及其制备方法 |
CN111115563A (zh) * | 2019-12-23 | 2020-05-08 | 湖南大学 | 一种全干法功能材料剥离的方法 |
DE102020108362A1 (de) * | 2020-03-26 | 2021-09-30 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | Barriereschichtsystem und Verfahren zum Herstellen eines Barriereschichtsystems |
EP4391741A1 (de) * | 2022-12-22 | 2024-06-26 | AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft | Glasbarriereschichtprodukt und herstellungsverfahren |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2636095A1 (de) * | 1976-08-11 | 1978-02-23 | Uop Inc | Metallisiertes laminat und verfahren zu dessen herstellung |
DE1934934B2 (de) * | 1968-10-03 | 1978-03-23 | Clevite Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Kupferfolie1 zur Herstellung von Basismaterialien für gedruckte Schaltungen |
DE2810523A1 (de) * | 1977-03-18 | 1978-09-21 | Nippon Mining Co | Leiterplatten fuer gedruckte schaltkreise und verfahren zu ihrer herstellung |
DE2849971A1 (de) * | 1977-11-18 | 1979-05-23 | Tektronix Inc | Hybrid-schaltkreis und verfahren zu seiner herstellung |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB503851A (en) * | 1937-10-14 | 1939-04-14 | Cecil Whiley | Improvements in and relating to metal embossing foils |
DE1002584B (de) * | 1940-12-14 | 1957-02-14 | Dr Georg Hass | Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von metallischen UEberzuegen |
GB768366A (en) * | 1950-05-26 | 1957-02-13 | British Dielectric Res Ltd | Improvements in the manufacture of electric capacitors |
US2916400A (en) * | 1957-02-25 | 1959-12-08 | Union Carbide Corp | Gas plating with tin |
NL233860A (de) * | 1957-12-03 | 1900-01-01 | ||
US3237271A (en) * | 1963-08-07 | 1966-03-01 | Bell Telephone Labor Inc | Method of fabricating semiconductor devices |
FR1545356A (fr) * | 1966-11-28 | 1968-11-08 | Siemens Ag | Procédé pour fabriquer des groupes de composants à couches minces pour l'électronique |
US3674445A (en) * | 1968-05-13 | 1972-07-04 | Jones & Laughlin Steel Corp | Vapor deposited zinc coated metallic substrates having organic coatings |
FR2135033B1 (de) * | 1971-05-03 | 1973-12-28 | Saint Gobain Pont A Mousson | |
US3857681A (en) * | 1971-08-03 | 1974-12-31 | Yates Industries | Copper foil treatment and products produced therefrom |
JPS572200B2 (de) * | 1972-06-12 | 1982-01-14 | ||
US3838506A (en) * | 1973-04-09 | 1974-10-01 | Ibm | Aluminum surface and treatment thereof to enhance adhesion in printed circuit laminates |
US3984598A (en) * | 1974-02-08 | 1976-10-05 | Universal Oil Products Company | Metal-clad laminates |
JPS51151781A (en) * | 1975-06-20 | 1976-12-27 | Matsushita Electric Works Ltd | Process for manufacturing laminated boards for chemical plating |
GB1564134A (en) * | 1975-07-25 | 1980-04-02 | Rca Corp | Adherence of metal films to polymeric materials |
JPS5856758B2 (ja) * | 1975-12-17 | 1983-12-16 | ミツイアナコンダドウハク カブシキガイシヤ | ドウハクヒヨウメンシヨリホウホウ |
GB1524393A (en) * | 1976-05-27 | 1978-09-13 | Pilkington Brothers Ltd | Heat-reflecting glass sheets |
DE3061659D1 (en) * | 1979-04-06 | 1983-02-24 | Ibm | Method of making prints provided with masks |
-
1980
- 1980-09-22 US US06/189,003 patent/US4383003A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-08-19 GB GB8125381A patent/GB2084925B/en not_active Expired
- 1981-09-18 DE DE19813137105 patent/DE3137105A1/de active Granted
- 1981-09-21 IT IT24066/81A patent/IT1139461B/it active
- 1981-09-22 FR FR8117828A patent/FR2490553B1/fr not_active Expired
- 1981-09-22 JP JP56148894A patent/JPS5787359A/ja active Pending
-
1984
- 1984-01-25 GB GB08401911A patent/GB2152078B/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1934934B2 (de) * | 1968-10-03 | 1978-03-23 | Clevite Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Kupferfolie1 zur Herstellung von Basismaterialien für gedruckte Schaltungen |
DE2636095A1 (de) * | 1976-08-11 | 1978-02-23 | Uop Inc | Metallisiertes laminat und verfahren zu dessen herstellung |
DE2810523A1 (de) * | 1977-03-18 | 1978-09-21 | Nippon Mining Co | Leiterplatten fuer gedruckte schaltkreise und verfahren zu ihrer herstellung |
DE2849971A1 (de) * | 1977-11-18 | 1979-05-23 | Tektronix Inc | Hybrid-schaltkreis und verfahren zu seiner herstellung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339715A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Metallkaschiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung |
DE3440241A1 (de) * | 1983-11-07 | 1985-05-15 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Metallkaschiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung |
EP0525637A1 (de) * | 1991-07-24 | 1993-02-03 | Applied Materials, Inc. | Verfahren zur Bildung einer TiN Sperrschicht mit bevorzugter(111)Kristallorientierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2084925A (en) | 1982-04-21 |
US4383003A (en) | 1983-05-10 |
GB2152078B (en) | 1986-01-08 |
IT8124066A0 (it) | 1981-09-21 |
FR2490553A1 (fr) | 1982-03-26 |
DE3137105C2 (de) | 1990-07-12 |
FR2490553B1 (fr) | 1986-08-29 |
GB2152078A (en) | 1985-07-31 |
JPS5787359A (en) | 1982-05-31 |
GB8401911D0 (en) | 1984-02-29 |
IT1139461B (it) | 1986-09-24 |
GB2084925B (en) | 1985-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3137105A1 (de) | "metallplattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69938322T2 (de) | Mit Harz beschichtete Verbundfolie, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE69411438T2 (de) | Schaltungsanordnungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0063347B1 (de) | Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen | |
DE68923904T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einer dünnen Kupferfolie kaschierten Substrats für Schaltungsplatten. | |
DE60026280T2 (de) | Elektrolytische kupferfolie mit trägerfolie und kupferkaschiertes laminat die elektrolytische kupferfolie benutzend | |
DE69910457T2 (de) | Kupfer-Verbundfolie, Verfahren zu deren Herstellung, und kupferkaschiertes Laminat und Leiterplatte unter Verwendung derselben | |
DE69005214T2 (de) | Polyimidsubstrat mit texturierter Oberfläche und Metallbeschichtung solch eines Substrates. | |
EP0385995B1 (de) | PRäGEFOLIE, INSBESONDERE HEISSPRäGEFOLIE, ZUR ERZEUGUNG VON LEITERBAHNEN AUF EINEM SUBSTRAT | |
DE69635367T2 (de) | Elektrobeschichtete kupferfolie mit höher ermüdungsbeständigkeit | |
DE3440241A1 (de) | Metallkaschiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69625554T2 (de) | Eine Haftvermittlerschicht enthaltende mehrschichtige Strukturen | |
DE69934379T2 (de) | Verbundmaterial zur Verwendung in der Herstellung von gedruckten Leiterplatten | |
DE1589480B2 (de) | Leiterplatte für Halbleiteranordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3029521A1 (de) | Schaltung mit aufgedruckten leiterbahnen und verfahren zu deren herstellung | |
DE3447669A1 (de) | Verbundstruktur aus metall und kunstharz sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2810523A1 (de) | Leiterplatten fuer gedruckte schaltkreise und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102009005691A1 (de) | Elektrisch leitfähige Schicht, Laminat, welches diese verwendet und Herstellungsverfahren dafür | |
DE3637447C2 (de) | ||
DE60034323T2 (de) | Verfahren zur überprüfung der physikalischen eigenschaften einer elektrolytisch abgeschiedenen kupferfolie | |
DE2413932A1 (de) | Duenne folie | |
DE10159587B4 (de) | Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3200593A1 (de) | "kupfer-plattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE68915944T2 (de) | Verfahren zur Vorbereitung eines Films auf Polyimid-Basis mit Metallfolie. | |
DE3400879A1 (de) | Verfahren zum verbinden aneinander grenzender metallschichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |