DE2849971A1 - Hybrid-schaltkreis und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Hybrid-schaltkreis und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2849971A1
DE2849971A1 DE19782849971 DE2849971A DE2849971A1 DE 2849971 A1 DE2849971 A1 DE 2849971A1 DE 19782849971 DE19782849971 DE 19782849971 DE 2849971 A DE2849971 A DE 2849971A DE 2849971 A1 DE2849971 A1 DE 2849971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deposited
metal
layer
vacuum
hybrid circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849971
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849971B2 (de
Inventor
Robert Eugene Holmes
Robert Rand Zimmerman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tektronix Inc
Original Assignee
Tektronix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tektronix Inc filed Critical Tektronix Inc
Publication of DE2849971A1 publication Critical patent/DE2849971A1/de
Publication of DE2849971B2 publication Critical patent/DE2849971B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/388Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of a metallic or inorganic thin film adhesion layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/12Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
    • H01L23/14Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates characterised by the material or its electrical properties
    • H01L23/15Ceramic or glass substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/01Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate comprising only passive thin-film or thick-film elements formed on a common insulating substrate
    • H01L27/016Thin-film circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12597Noncrystalline silica or noncrystalline plural-oxide component [e.g., glass, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • Y10T428/12618Plural oxides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincjce
Di.pl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Or. -In?.?1. T.j.skg
DXIIIH
8 MÜNCHEN 86, DEN \ J POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
Tektronix, Inc.,
14150 S.W. Karl Braun Drive, Beayerton, Oregon 97077, V.St.A.
Hybrid-Schaltkreis und Verfahren zu seiner Herstellung
909821/065 0
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hybrid-Schaltkreis mit einem siliziumhaltigen Substrat, mit einer im Vakuum abgeschiedenen Metallschicht und mit 'einer galvanisch abgeschiedenen Metallschicht sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Hybrid-Schaltkreises.
Es sind verschiedene Verfahren zur Aufbringung einer metallisierten Schicht auf Substraten mit einem hohen Kieselerde-Gehalt, wie beispielsweise geschmolzene Kieselerde, Glasoder Quarz bekannt geworden. Bei einem gebräuchlichen Verfahren erfolgt dies durch Abscheidung im Vakuum,, wobei zwar eine zufriedenstellend mit dem Substrat verbundene metallische Schicht entsteht. Ein derartiges Verfahren ist jedoch zeitaufwendig und teuer. Zur Abscheidung von leitenden Metallen, wie beispielsweise Gold oder auch Kupfer im Vakuum ist es bekannt geworden, zunächst eine dünne Ventilmetallschicht, wie beispielsweise Chrom, Tantal, Titan oder Chrom-Nickel im Vakuum abzuscheiden, welche mit der Oberfläche des siliziumhaltigen Substrats unter Bildung einer zuverlässigen Bindung reagiert. Die Schicht aus Ventilmetall muß lediglich eine Dicke in der Größenordnung von 200 Ä besitzen. Danach wird ebenfalls in einer evakuierten Umgebung das Gold oder ein anderes leitendes Material mit der gewünschten Dicke abgeschieden.
Bei der Herstellung von Hybrid-Schaltkreisen wurde das vorstehend erläuterte Verfahren dazu verwendet, eine metallisierte Schicht auf siliziumhaltigen Substraten vorzusehen, welche die Grundlage für metallische Leiter oder metallische Anschlußflecken bildet. Mittels eines Atzprozesses werden unerwünschte Bereiche der metallisierten Schicht entfernt, wobei lediglich die Leiter und die Anschlußflecken
9 09821 /Π650
übrigbleiben. Der Ätzprozeß ist jedoch insbesondere bei Mikro-Schaltkreisen, bei denen genaue Toleranzen eingehalten werden, müssen, schwierig zu steuern. Darüber hinaus ist bei Verwendung eines Edelmetalls, wie beispielsweise Gold für die metallisierte Schicht ein zusätzlicher Prozeß zur Rückgewinnung des entfernten Metalls aus dem Ätzmittel erforderlich.
Theoretische Erkenntnisse haben es seit langem als- wünschenswert erscheinen lassen, auf einem siliziümhaltigen Substrat eine dünne Metallschicht im Vakuum abzuscheiden und die. Metallschicht sodann durch galvanische Abscheidung auf die gewünschte Dicke zu bringen. Ein derartiges Verfahren ist nicht nur wesentlich einfacher und billiger sondern erlaubt auch die Einhaltung von extrem genauen Toleranzen der Leiter und der Anschlußflecken. Bei der Durchführung .dieses Verfahrens ergibt sich jedoch während des galvanischen Abscheidungsprozesses ein- Adhäsionsverlust zwischen dem im Vakuum abgeschiedenen Metall und dem Substrat.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, einen Hybrid-Schaltkreis sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung mit einem siliziümhaltigen Substrat und mit durch galvanische Abscheidung hergestellten dicken Metalleitern und Metallanschlußflecken anzugeben, wobei ein Adhäsionsverlust zwischen der Metallschicht und dem Substrat während des galvanischen Abscheidungsprozesses vermieden wird.
Der Hybrid-Schaltkreis sowie das Verfahren zu seiner Herstellung soll dabei insbesondere einfach und unaufwendig sein. " *
.Insbesondere sollen dabei auch die Toleranzen der physikalischen Abmessungen genau eingehalten werden können.
90 9 821/0650
_-5_ , 7849971
Speziell soll es sich dabei um hochauflösende Mikrowellen-Hybrid-Schaltkreise sowie deren Herstellung mit galvanisch abgeschiedenen Goldleitern handeln.
Darüber hinaus soll insbesondere ein-thermischer Dünnfilmdrucker auf einem siliziumhaltigen Substrat bzw. einem Substrat mit kleiner thermischer Leitfähigkeit unter Verwendung von Dünnfilm-Widerstandselementen und galvanisch abgeschiedenen Leitern sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung angegeben werden.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird bei einem Hybrid-Schaltkreis erfindungsgemäß durch eine zwischen dem.&ubstrat und der aus dem Vakuum abgeschiedenen Schicht vorgesehene Zwischenschicht aus hochschmelzendem Metalloxid gelöst.
•In Weiterbildung der Erfindung ist bei einem Verfahren zur Herstellung eines Hybrid-Schaltkreises der vorstehend definierten Art vorgesehen, daß die Zwischenschicht aus hochschmelzenden Metalloxid auf dem Substrat abgeschieden wird, daß auf der Zwischenschicht aus hochschmelzendem Metalloxid ein Ventilmetall mit einer Dicke von etwa 200 bis 1000 Ä im Vakuum abgeschieden wird, daß auf dem Ventilmetall im Vakuum ein leitendes Me_tall mit einer Dicke von etwa 1000 bis 10.000 A abgeschieden wird und daß auf dem leitenden Metall im Vakuum eine Schicht aus leitendem Metall galvanisch abgeschieden wird. "
Ausgestaltungen sowohl hinsichtlich des Hybrid-Schaltkreises als auch des Verfahrens zu seiner Herstellung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
"Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
9 0 9 8 2 1/0650
Figur 1 einen Querschnitt einer Ausführungsform eines Hybrid-Schaltkreises gemäß der Erfindung; und
Figur 2 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines Hybrid-Schaltkreises gemäß der Erfindung.
Bei der in Fig. 1 im Querschnitt dargestellten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hybrid-Scha-ltkreises wird ein siliziumhaltiges Substrat 10 durch ein Material mit hohem Kieselerdegehalt, wie beispielsweise Quarz, geschmolzene Kieselerde oder Glas gebildet. Auf dieses Substrat 10 ist eine dünne dielektrische Zwischenschicht 12 aus einem hochschmelzenden Metalloxid abgeschieden. Mit der Zwischenschicht 12 ist eine im Vakuum abgeschiedene Schicht 14 aus Ventilmetall, wie beispielsweise Chrom, Titan oder Tantal mit einer Dicke von 'etwa 200 bis 1000 Ä verbunden. ,Mit der Schicht aus Ventilmetall ist eine im Vakuum abgeschiedene Schicht 16 aus hochleitendem Material, wie beispielsweise Gold oder Kupfer mit einer Dicke von etwa 1000 bis 10.000 Ä verbunden. Die Schichten 14 und 16 aus Ventilmetall bzw. aus leitendem Metall werden auch in bekannten Hybrid-Schaltkreisen verwendet und können auf verschiedene Art durch bekannte konventionelle Verfahren im Vakuum abgeschieden werden. Schließlich ist eine Schicht aus hochleitendem Metall, wie beispielsweise Gold oder Kupfer mit dem im Vakuum abgeschiedenen Metall verbunden. Diese Schicht 18 wird durch galvanische Abscheidung mit der gewünschten Dicke von beispielsweise 10 Mikron hergestellt.
Die Zwischenschicht 12 verhindert, daß das siliziumhaltige Substrat und das aus 'dem Vakuum abgeschiedene Metall während des galvanischen Abscheidungsprozesses miteinander reagieren. Eine derartige Reaktion würde zu einem Adhäsionsverlust zwischen dem aus dem Vakuum abgeschiedenen Metall und dem Substrat führen. Darüber hinaus verhindert die Zwischenschicht einen
909821/0650
Angriff von chemischen Ätzmitteln am siliziumhaltigen Substrat. Es hat sich gezeigt, daß ein hochschmelzender Metalloxidfilm mit einer Dicke von etwa 2000 Ä eine aus?· reichend gute Zwischenschicht zur Vermeidung der vorgenannten Reaktionen bildet. Die Zwischenschicht aus hochschmelzendem Metalloxid stellt weiterhin einen isolierenden Film dar, dessen elektrische Eigenschaften Hybrid-Schaltkreise nicht nachteilig beeinflussen. Als hochschmelzendes Metalloxid kann Zirkonoxid verwendet werden, das durch bekannte Verfahren abgeschieden werden kann. Beispielsweise kann Zirkon durch Verdampfen im Vakuum, durch Zerstäuben oder durch chemische Abscheidung aus der Gasphase abgeschieden und sodann oxydiert werden. Zur Bildung von Zirkondioxid" kann jedoch auch Zirkon reaktiv in einer Sauerstoff-Teilatmosphäre verdampft oder zerstäubt werden oder es kann direkt Zirkonoxid verdampft, zerstäubt oder chemisch aus der Gasphase abgeschieden werden. Anstelle von Zirkonoxid zur Bildung der Zwischenschicht können.auch die Oxide anderer hochschmelzender Metalle, wie beispielsweise Tantal, Titan oder Wolfram verwendet werden.
Die Verwendung eines hochschmelzenden Metalloxides für die Zwischenschicht 12 ermöglicht die Herstellung von Hybrid-Schaltkreisen auf Substraten mit hohem Kieselerdegehalt unter Ausnutzung von standardisierten Dünnfilm-HersteHungsverfahren. Beispielsweise kann auf die im Vakuum abgeschiedenen Metalle eine Leiter und Anschlußflecken definierende Rastermaske aufgelegt werden, wobei die Leiter und die Anschlußflecken . durch galvanische Abscheidung auf die gewünschte Dicke gebracht werden. Danach wird die Rastermaske entfernt und es werden zwischen den Leitern vorhandene unerwünschte, im . Vakuum abgeschiedene dünne Metallschichten durch einen Ätz-.prozeß entfernt. Der Aufwand für einen derartigen Prozeß kann dadurch minimal gehalten werden, daß' die im Vakuum abgeschiedenen Metallschichten 14 und 16 so dünn als praktisch möglich gehalten werden. Beispielsweise kann eine Chromschicht eine
909821/065
Dicke von etwa 200 A und eine im Vakuum abgeschiedene Goldschicht eine Dicke von etwa 1000 Ä besitzen. Weiterhin kann die Rastermaske auch vor der Abscheidung im Vakuum direkt auf die Zwischenschicht aufgelegt werden, wobei dann der Ätzschritt vollständig entfallen kann. Die Verwendung einer Rastermaske bei der galvanischen Abscheidung ermöglicht eine hochgenaue Steuerung der Abmessungstoleranzen der durch galvanische Abscheidung herzustellenden Leiter.
Figur 2 zeigt eine ähnliche Ausführungsform mit einer dielektrischen Zwischenschicht aus einem hochschmelzenden.. Metalloxid der oben beschriebenen Art. Bei dieser Ausführungsform ist jedoch die Schicht 14 gemäß Fig. 1 durch einen Film 20 aus Widerstandsmaterial, wie beispielsweise Chrom-Nickel ersetzt.
Durch die vorstehend erläuterten Herstellungsverfahren können beispielsweise thermische Druckköpfe oder Mikrowellen-Hybrid-Schaltkreise hergestellt werden.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß erfindungsgemäß zwischen einem siliziumhaltigen Substrat und einer im Vakuum abgeschiedenen Metallschicht eine dünne Zwischenschicht vorgesehen ist, wobei die gewünschte Dicke der Metallschicht nachfolgend durch galvanische Abscheidung realisiert wird. Zur Gewährleistung eines einfachen und billigen Herstellungsverfahren für Hybrid-Schaltkreise können konventionelle Dünnfilm-Verfahrenstechniken zur Anwendung kommen.
909821/0650

Claims (6)

  1. 284997
    Patentansprüche
    Hybrid-Schaltkreis mit einem siliziumhaltigen Substrat, mit einer im Vakuum abgeschiedenen Metallschicht und mit einer galvanisch abgeschiedenen Metallschicht, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Substrat (10) und der im Vakuum abgeschiedenen Schicht (16) vorgesehene Zwischenschicht (12) aus hochschmelzendem Metalloxid.
  2. 2. Hybrid-Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hochschmelzende Metalloxid Zirkonoxid ist. ·
  3. 3. Hybrid-Schaltkreis nach Anspruch 1 und/oder 2,- dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (12) eine Dicke von etwa 2000 Ä besitzt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Hybrid-Schaltkreises nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (12) aus hochschmelzendem Metalloxid auf dem Substrat (10) abgeschieden wird, daß auf der Zwischenschicht (12) aus hochschmelzendem Metalloxid ein Ventilmetall mit einer Dicke von etwa 2000 bis 1000 Ä abgeschieden wird, daß auf dem Ventilmetall im Vakuum ein leitendes Metall mit- einer Dicke von etwa 1000 bis 10.000 A abgeschieden wird und daß auf dem im Vakuum abgeschiedenen leitenden Metall ein leitendes Metall galvanisch abgeschieden wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, daß als hochschmelzendes Metalloxid Zirkonoxid abgeschieden wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (12) aus Zirkonoxid in einer Dicke von etwa 2000. Ä abgeschieden wird.
    909821
    ORIGINAL INSPECTED
DE2849971A 1977-11-18 1978-11-17 Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Schaltkreisen Withdrawn DE2849971B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/852,991 US4153518A (en) 1977-11-18 1977-11-18 Method of making a metalized substrate having a thin film barrier layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849971A1 true DE2849971A1 (de) 1979-05-23
DE2849971B2 DE2849971B2 (de) 1981-11-26

Family

ID=25314735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849971A Withdrawn DE2849971B2 (de) 1977-11-18 1978-11-17 Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Schaltkreisen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4153518A (de)
JP (1) JPS5473275A (de)
CA (1) CA1103811A (de)
DE (1) DE2849971B2 (de)
FR (1) FR2409603A1 (de)
GB (1) GB2008155B (de)
NL (1) NL7809490A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137105A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-01 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "metallplattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung
EP0056472A2 (de) * 1981-01-15 1982-07-28 Robert Bosch Gmbh Elektronische Dünnschichtschaltung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226932A (en) * 1979-07-05 1980-10-07 Gte Automatic Electric Laboratories Incorporated Titanium nitride as one layer of a multi-layered coating intended to be etched
US4455181A (en) * 1980-09-22 1984-06-19 General Electric Company Method of transfer lamination of copper thin sheets and films
DE3039821A1 (de) * 1980-10-22 1982-06-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrschichtsystem fuer waermeschutzanwendung
US4628149A (en) * 1981-11-30 1986-12-09 Nippon Electric Co., Ltd. Substrate having a pattern of an alloy of gold and a noble and a base metal with the pattern isolated by oxides of the noble and the base metals
JPS6142192A (ja) * 1984-08-03 1986-02-28 オ−ケ−プリント配線株式会社 セラミツク基板の製造方法
US4629662A (en) * 1984-11-19 1986-12-16 International Business Machines Corporation Bonding metal to ceramic like materials
JPS6265991A (ja) * 1985-09-13 1987-03-25 株式会社東芝 高熱伝導性セラミツクス基板
US4721550A (en) * 1986-05-05 1988-01-26 New West Technology Corporation Process for producing printed circuit board having improved adhesion
US4710433A (en) * 1986-07-09 1987-12-01 Northrop Corporation Transparent conductive windows, coatings, and method of manufacture
US4751349A (en) * 1986-10-16 1988-06-14 International Business Machines Corporation Zirconium as an adhesion material in a multi-layer metallic structure
JPS6441194A (en) * 1987-08-07 1989-02-13 Komatsu Mfg Co Ltd Manufacture of thin film electroluminescent element
GB2213839B (en) * 1987-12-23 1992-06-17 Plessey Co Plc Semiconducting thin films
US4810852A (en) * 1988-04-01 1989-03-07 Dynamics Research Corporation High-resolution thermal printhead and method of fabrication
DE69016096T2 (de) * 1989-05-22 1995-06-14 Mitsubishi Materials Corp Substrat, verwendbar bei der Herstellung einer Dickschichtschaltung.
US5215597A (en) * 1989-08-08 1993-06-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for bonding thin film thermocouples to ceramics
US5112462A (en) * 1990-09-13 1992-05-12 Sheldahl Inc. Method of making metal-film laminate resistant to delamination
US6060175A (en) * 1990-09-13 2000-05-09 Sheldahl, Inc. Metal-film laminate resistant to delamination
US5137791A (en) * 1990-09-13 1992-08-11 Sheldahl Inc. Metal-film laminate resistant to delamination
CA2084247A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-19 Francis Paul Fehlner Lcd panel production
US5446616A (en) * 1994-03-28 1995-08-29 Litton Systems, Inc. Electrode structure and method for anodically-bonded capacitive sensors
US6135586A (en) * 1995-10-31 2000-10-24 Hewlett-Packard Company Large area inkjet printhead
US6069068A (en) * 1997-05-30 2000-05-30 International Business Machines Corporation Sub-quarter-micron copper interconnections with improved electromigration resistance and reduced defect sensitivity
US6130161A (en) 1997-05-30 2000-10-10 International Business Machines Corporation Method of forming copper interconnections with enhanced electromigration resistance and reduced defect sensitivity
US6165309A (en) * 1998-02-04 2000-12-26 General Electric Co. Method for improving the adhesion of metal films to polyphenylene ether resins
US6309969B1 (en) * 1998-11-03 2001-10-30 The John Hopkins University Copper metallization structure and method of construction
US6212057B1 (en) * 1998-12-22 2001-04-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flexible thin film capacitor having an adhesive film
US6964936B1 (en) 2003-03-06 2005-11-15 Sandia Corporation Method of making maximally dispersed heterogeneous catalysts
US9054530B2 (en) 2013-04-25 2015-06-09 General Atomics Pulsed interrupter and method of operation
JP6946864B2 (ja) * 2017-08-30 2021-10-13 大日本印刷株式会社 ガラス基材へのめっき方法、配線構造体及びガラスインターポーザ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242282B (de) * 1961-11-30 1967-06-15 Ibm Deutschland Verfahren zur Herstellung eines aus Metall- und Isolierstoffschichten bestehenden Traegers fuer gedruckte Schaltungen
DE1258943B (de) * 1961-03-09 1968-01-18 Western Electric Co Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE2155056A1 (de) * 1970-11-05 1972-05-10 Lignes Telegraph Telephon Verfahren zur Herstellung einer Tantalnitrid-Dünnschichtschaltung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL128768C (de) * 1960-12-09
US3950586A (en) * 1967-11-17 1976-04-13 National Research Development Corporation Electrical insulator materials for use in micro-circuit construction
US3564353A (en) * 1969-04-16 1971-02-16 Westinghouse Electric Corp Bulk semiconductor switching device formed from amorphous glass type substance and having symmetrical switching characteristics
US3832230A (en) * 1970-07-24 1974-08-27 Motorola Inc Method for improving glass adherence to gold film
US3890177A (en) * 1971-08-27 1975-06-17 Bell Telephone Labor Inc Technique for the fabrication of air-isolated crossovers
US3798145A (en) * 1972-05-30 1974-03-19 Bell Telephone Labor Inc Technique for reducing interdiffusion rates and inhibiting metallic compound formation between titanium and platinum
US3808049A (en) * 1972-06-02 1974-04-30 Microsystems Int Ltd Multi-layer thin-film circuits
US3791952A (en) * 1972-07-24 1974-02-12 Bell Telephone Labor Inc Method for neutralizing charge in semiconductor bodies and dielectric coatings induced by cathodic etching
US3922387A (en) * 1973-08-28 1975-11-25 Du Pont Metallizations comprising nickel oxide
JPS5072167A (de) * 1973-10-30 1975-06-14
US3982218A (en) * 1974-09-19 1976-09-21 Corning Glass Works Temperature sensing device and method
DE2554691C2 (de) * 1974-12-10 1982-11-18 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258943B (de) * 1961-03-09 1968-01-18 Western Electric Co Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE1242282B (de) * 1961-11-30 1967-06-15 Ibm Deutschland Verfahren zur Herstellung eines aus Metall- und Isolierstoffschichten bestehenden Traegers fuer gedruckte Schaltungen
DE2155056A1 (de) * 1970-11-05 1972-05-10 Lignes Telegraph Telephon Verfahren zur Herstellung einer Tantalnitrid-Dünnschichtschaltung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137105A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-01 General Electric Co., Schenectady, N.Y. "metallplattiertes laminat und verfahren zu seiner herstellung
EP0056472A2 (de) * 1981-01-15 1982-07-28 Robert Bosch Gmbh Elektronische Dünnschichtschaltung
DE3136198A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "elektronische duennschichtschaltung"
EP0056472A3 (en) * 1981-01-15 1983-04-06 Robert Bosch Gmbh Thin-film electronic circuit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008155B (en) 1982-04-15
JPS5473275A (en) 1979-06-12
FR2409603B1 (de) 1983-08-12
GB2008155A (en) 1979-05-31
NL7809490A (nl) 1979-05-22
FR2409603A1 (fr) 1979-06-15
CA1103811A (en) 1981-06-23
DE2849971B2 (de) 1981-11-26
US4153518A (en) 1979-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849971A1 (de) Hybrid-schaltkreis und verfahren zu seiner herstellung
DE2440481C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Leiterzügen auf einem elektrisch isolierenden Träger
DE2554691C2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leiter auf einem isolierenden Substrat und danach hergestellte Dünnschichtschaltung
DE19636735B4 (de) Mehrschichtiges Schaltungssubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3403643C2 (de)
EP0016925B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
DE3107943C2 (de)
DE2901697C3 (de) Verfahren zur Ausbildung von Leitungsverbindungen auf einem Substrat
DE2402709B2 (de) Festkoerperbauelement mit einem duennen film aus vanadinoxyd
DE2509912C3 (de) Elektronische Dünnfilmschaltung
DE3414781A1 (de) Vielschicht-verbindungsstruktur einer halbleitereinrichtung
DE2024494A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von durch Fehlstellen, insbesondere Nadellöcher verursachten Kurzschlüssen in DünnschichtÜberkreuzungen
DE2549861C3 (de) Verfahren zur Anbringung von lokalisierten Kontakten auf einer Dünnschichtschaltung
EP0764334B1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen auf metallfilmbasis
DE3022268A1 (de) Traeger fuer ein netz zur verbindung von elektronischen bauelementen und verfahren zu seiner herstellung
EP0056472B1 (de) Elektronische Dünnschichtschaltung
DE19501693C2 (de) Verfahren zum Herstellen von elektronischen Bauelementen und mit diesem Verfahren hergestelltes elektronisches Bauelement
DE4201612C2 (de) Verfahren zur galvanischen Metall- und Legierungseinbringung in strukturierte Glas- oder Glaskeramikkörper und Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von Metallverbunden
EP3961170A1 (de) Temperatursensor und verfahren zur herstellung eines derartigen temperatursensors
DE3704547A1 (de) Verfahren zur herstellung von loetpads und bondpads auf duennschichthybridschaltungen
DE2331586C3 (de) Aluminium-Tantal-Schichten für Dünnschichtschaltungen sowie diskrete Widerstände und Kondensatoren
DE3721929C2 (de)
DE2834221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtleiterbahnen
DE1790025B1 (de) Verfahren zur herstellung galvanisch verstaerkter m etallischer mikrostrukturen
DD203658A1 (de) Verfahren zur herstellung von widerstands- und mikrowellenintegrierten duennschichtschaltkreisen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn