DE3136730A1 - Halbleiterdiode - Google Patents

Halbleiterdiode

Info

Publication number
DE3136730A1
DE3136730A1 DE19813136730 DE3136730A DE3136730A1 DE 3136730 A1 DE3136730 A1 DE 3136730A1 DE 19813136730 DE19813136730 DE 19813136730 DE 3136730 A DE3136730 A DE 3136730A DE 3136730 A1 DE3136730 A1 DE 3136730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
semiconductor diode
semiconductor
connection elements
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813136730
Other languages
English (en)
Inventor
Franz 4801 Traunkirchen Mathe
Wilhelm 4840 Vöcklabruck Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813136730 priority Critical patent/DE3136730A1/de
Priority to FR8215600A priority patent/FR2513013A1/fr
Publication of DE3136730A1 publication Critical patent/DE3136730A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/06Containers; Seals characterised by the material of the container or its electrical properties
    • H01L23/08Containers; Seals characterised by the material of the container or its electrical properties the material being an electrical insulator, e.g. glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/051Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body another lead being formed by a cover plate parallel to the base plate, e.g. sandwich type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. Theodor-Stern-Kai 1, βΟΟΟ Frankfurt 70
Heilbronn, den 11„09.81 Z13-HN-Be-et - HW 81/30
Halbleiterdiode
Die Erfindung betrifft eine Halbleiterdiode mit einem rohrförmigen Gehäuse, in dem der Halbleiterkörper der Diode zwischen zwei Anschlußelementen angeordnet ist.
Solche Halbleiterdioden bestehen aus einem Halbleiterkörper mit einer Elektrode auf einer Oberflächenseite des Halbleiterkörpers. Der Halbleiterkörper der Diode ist mit seiner Unterseite auf einem der beiden Anschlußelemente befestigt, während die Elektrode auf der anderen Seite des Halbleiterkörpers durch das andere Anschlußelement kontaktiert ist. Die Anschlußelemente sind vorzugsweise dem Innenquerschnitt des Gehäuses angepaßt. Die Anschlußelemente sind bei rohrförmigen Gehäuse stiftoder. kolbenförmig ausgebildet und erstrecken sich von beiden Seiten aus in das Gehäuseinnere bis zu der dazwischen befindlichen Halbleiterdiode. Das Gehäuse besteht aus · Glas. Bei den bekannten Halbleiterdioden der beschriebenen Bauart sind" an den Anschlußelementen, die auch als Plugs bezeichnet werden. Drähte als Zuleitungen angebracht, um eine elektrisch leitende Verbindung mit anderen Bauelementen oder Zuleitungen herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halbleiterdiode anzugeben, die sich besonders gut zum automatischen Bestücken von Leiterplatten und dgl. eignet. Diese Aufgabe wird durch eine Halbleiterdiode der eingangs erwähn-
ten Art gelöst, bei der nach der Erfindung mindestens eines der beiden Anschlußelemente außerhalb des Gehäuses eine erweiterte Kontaktfläche in Gestalt einer kopfförmigen Kontaktkappe aufweist. Die Kontaktkappe bildet im allgemeinen einen Gehäuseabschluß. Der Querschnitt eines Anschlußelementes nach der Erfindung ähnelt dem Querschnitt eines Stöpsels oder einer Niete.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Nach der Figur besitzt die Halbleiterdiode nach der Erfindung ein rohrförmiges Gehäuse 1, welches beispielsweise aus Glas besteht. Im Inneren des Gehäuses 1 befindet sich die eigentliche Halbleiterdiode, die aus dem Halbleiterkörper 2 und der Elektrode 3 besteht. Die Halbleiterdiode wird von beiden Seiten kontaktiert, und zwar durch die Anschlußelemente 4 und 5. Dioden mit einem solchen Aufbau werden DH-Dioden genannt. Gemäß der Erfindung sind an den Enden der Anschlußelemente 4 und 5 keine Drähte angebracht, sonderen Kontaktkappen 6 und 7, die scheiben- bzw. plattenförmig ausgebildet sind und wie Gehäusedeckel das Gehäuse abschließen. Die Kontaktkappen (6, 7) sind beispielsweise aus einem Teil (Dumetdraht) hergestellt. Die erfindungsgemäßen Dioden mit den flachen Kontaktkappen eignen sich in besonderer Weise zum automatischen Einbau in Leiterplatten.
L e er s e i t e

Claims (3)

  1. Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. Theodor-Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt 70
    Heilbronn, den 11.09.81 Z13-HN-Be-et - HN 81/30
    Patentansprüche
    1/ Halbleiterdiode mit einem rohrförmigen·Gehäuse, in dem der Halbleiterkörper der Diode zwischen zwei Anschlußelementen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens, eines der beiden Anschlußelemente außerhalb des Gehäuses eine erweiterte Kontaktfläche in Gestalt einer kopfförmigen Kontaktkappe aufweist.
  2. 2) Halbleiterdiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kontaktkappe auf dem im Gehäuseinneren befindlichen Teil des Anschlußelementes befestigt ist und aus einem Stück besteht.
  3. 3) Halbleiterdiode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet/daß die Kontaktkappe einen Gehäuseabschluß bildet.
DE19813136730 1981-09-16 1981-09-16 Halbleiterdiode Ceased DE3136730A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136730 DE3136730A1 (de) 1981-09-16 1981-09-16 Halbleiterdiode
FR8215600A FR2513013A1 (fr) 1981-09-16 1982-09-15 Diode a semiconducteurs sous boitier tubulaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136730 DE3136730A1 (de) 1981-09-16 1981-09-16 Halbleiterdiode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136730A1 true DE3136730A1 (de) 1983-03-31

Family

ID=6141800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136730 Ceased DE3136730A1 (de) 1981-09-16 1981-09-16 Halbleiterdiode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3136730A1 (de)
FR (1) FR2513013A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141980A1 (de) * 1991-12-19 1993-07-01 Sel Alcatel Ag Leuchtdiode mit einer umhuellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022616A1 (de) * 1970-05-08 1971-11-25 Semikron Gleichrichterbau Scheibenfoermiges Halbleiter-Bauelement
DE2122487A1 (de) * 1971-05-06 1972-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Halbleiterbauelement mit Aluminiumkontakt
DE1489809B2 (de) * 1965-11-09 1974-07-04 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Symmetrisch arbeitende Spannungsbegrenzungsvorrichtung mit einem Halbleiterkörper
US4153910A (en) * 1976-06-26 1979-05-08 Hitachi, Ltd. Molded semiconductor device with header leads

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1439427A1 (de) * 1960-05-18 1969-06-26 Siemens Ag Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
NL128067C (de) * 1964-09-29 1900-01-01

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1489809B2 (de) * 1965-11-09 1974-07-04 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Symmetrisch arbeitende Spannungsbegrenzungsvorrichtung mit einem Halbleiterkörper
DE2022616A1 (de) * 1970-05-08 1971-11-25 Semikron Gleichrichterbau Scheibenfoermiges Halbleiter-Bauelement
DE2122487A1 (de) * 1971-05-06 1972-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Halbleiterbauelement mit Aluminiumkontakt
US4153910A (en) * 1976-06-26 1979-05-08 Hitachi, Ltd. Molded semiconductor device with header leads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141980A1 (de) * 1991-12-19 1993-07-01 Sel Alcatel Ag Leuchtdiode mit einer umhuellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2513013A1 (fr) 1983-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643288C2 (de)
DE4232575A1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte, mindestens einem Leistungsbauelement und einem Kühlkörper
DE4244064A1 (de) Einrichtung für ein Fahrzeug
DE4130899C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE3501710C2 (de)
DE3136730A1 (de) Halbleiterdiode
DE2525390A1 (de) Steuerbares halbleiterbauelement
DE3104419C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chipwiderständen
DE4327950A1 (de) Leitungsstruktur eines Halbleiter-Bauteil
DE2117844A1 (de) Kontaktierungsanordnung fur inte gnerte Schaltkreisbausteine (IC Bau steine)
DE3028570A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von halbleiterbauelementen
DE2249730C3 (de) Halbleiteranordnung mit einer mit Leiterbahnen versehenen isolierenden FoUe
DE2030138A1 (de) Schaltungsaufbau
DE1639159A1 (de) Kapsel fuer Halbleiterbauelemente
DE2942262C2 (de)
AT225774B (de) Anschlußblock
DE1966001A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2654502A1 (de) Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente
AT320054B (de) Elektrische Baugruppe mit einem Gehäuse
DE1942135U (de) Gedruckte elektrische schaltung.
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE2214253A1 (de) Elektrischer stecker
DE2006700A1 (de) HaIb le iteranordnung
DE7119960U (de) Steckbares elektrisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8131 Rejection