DE313624C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313624C
DE313624C DENDAT313624D DE313624DA DE313624C DE 313624 C DE313624 C DE 313624C DE NDAT313624 D DENDAT313624 D DE NDAT313624D DE 313624D A DE313624D A DE 313624DA DE 313624 C DE313624 C DE 313624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
springs
relay
magnetic
regulating apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313624D
Other languages
English (en)
Publication of DE313624C publication Critical patent/DE313624C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/22Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator
    • H02J7/225Regulation of the charging current or voltage by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator characterised by the mechanical construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Regulierapparate, insbesondere für die Beleuchtung, Heizung usw. von Fahrzeugen, sollen keine sich beständig in Bewegung befindliche Teile aufweisen, die in Verbindung mit den durch die im Bahndienst vorkommen-' den Schläge und Stöße vorzeitiger Abnutzung unterworfen sind. Ferner soll der Aufbau der einzelnen Teile äußerst einfach und leicht übersichtlich sein, so daß eventuell vorkommende Störungen auch durch ein mehr oder weniger un geschultes Personal in der meist sehr, knappen Zeit gehoben werden können. Schließlich ist es vorteilhaft, die Bestandteile der einzelnen, den Regulierapparat bildenden Relais möglichst einander gleich zu gestalten, damit eine unbedingte Auswechselbarkeit der. einzelnen Teile gesichert ist.
Zweck vorliegender Erfindung ist nun, einen selbsttätigen Regulierapparat zu schaffen, welcher alle diese genannten Vorteile besitzt und an Stelle der bis jetzt üblichen elektrischen Verriegelung der einzelnen Relais für die Einstellung und für das Ansprechen, der-; selben in der bestimmten Reihenfolge eine einfachere mechanische Verriegelung aufweist, wodurch die Betriebssicherheit des neuen Regulierapparates noch erhöht, wird, indem erfindungsgemäß die elektromagnetischen Relais mit 'wenigstens einer gemeinsamen Magnetspule ausgerüstet sind und über Federn wirken, welche sich gegenseitig beeinflussen.
Eine beispielsweise Ausführüngsform des Erfindungsgegenstandes ist in der beiliegenden Zeichnung an einem Regulierapparat für Zugbeleuchtung· zur Darstellung gebracht, in welcher
Fig. ι eine Draufsicht des Regulierapparates zeigt, während
Fig. 2 Einzelheiten desselben in Seitenansicht und teilweise im Schnitt darstellt.
Auf einer runden Scheibe 1 liegt konzentrisch zu derselben und von U-förmigen Bügeln 2 getragen eine Spule 3, welche mit ihren dicken und dünnen Drahtwindungen sowohl als Strom- als auch als Spannungsspule dienen kann oder auch als beides zugleich. An die >·'■ Bügel 2, welche die Magnetkerne der Spule 1 bilden, sind mittels Blattfedern 4 L-förmige Magnetanker 5 angelenkt. Diese, wie auch die Magnetkerne 2 werden zweckmäßig aus normalen Profileisen hergestellt. Der eine Schenkel jeder dieser winkelförmigen Magnetanker 5 trägt einen gegen die Mitte der Scheibe 1 ragenden Arm 6, an welche-je eine Feder 7 angehängt ist. Letztere sind, je nach der von den durch einen Magnetkern 2 mit seinem Magnetanker 5 gebildeten Relais auszuübenden Funktion, mit einer an der Scheibe 1 einstellbar befestigten Feder 8 verbunden. Der an den Magnetkernen 2 sich anlegende Schenkel des Magnetankers 5 trägt elektrisch isoliert von demselben einen Hebel 9 (Fig. 2)
mit einem Kontaktfinger ίο. Die Federn 7 und 8 sind bestrebt, die Kontaktfinger 10 gegen auf der Scheibe 1 fest angeordnete Kontakte 11 zu legen, wobei die Kontakte 10 und 11 noch durch eine an letzterem befestigte Kontaktfeder 12 kurzgeschlossen sind. Zu diesem Zweck trägt das freie Ende des Hebels 9 eine ' Rolle 13, gegen welche die Kontaktfeder 12 sich mit einer Nase 14 drückt, und zwar deiart, daß sich die Nase 14 von der Rolle 13 erst löst, wenn sich das magnetische Anzugsmoment des Relais der.art vergrößert.hat, daß sich der Magnetanker 5 sicher an seinen Kern anlegt. Die dabei zurückgedrängte und hernach wieder zurückschnellende Feder 12 unterstützt den Magnetanker 5 in seiner Bewegung, so daß für ein sicheres Lösen der Kontakte 10 und 11 gesorgt ist und zudem bei erregter Spule 3 eine schwingende Bewegung des - Kontaktfingers 10. ausgeschlossen ist.
Dieser Regulierapparat eignet sich mit Vorteil an. Stelle der bei Zugbeleuchtungseinrichtungen gebräuchlichen Regulierappate, welche in an sich bekannter Weise selbsttätig die Regelung der Dynamospannung und das Zusammen- und Voneinanderschalten von Dynamo und Batterie besorgen. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Regulierapparat wird beispielsweise das Relais A als Parallelschalter benützt, während die Relais B, C und D als Stufenrelais für die Steuerung des Nebenschlußstromes der Dynamo dienen und das Relais E die Aufgabe erhält, die Batterieladung zu überwachen. Die Relais A bis D sind nun durch ihre an die gemeinsame Feder 8 angehängten Federn 7 miteinander derart verriegelt, daß dieselben in der bestimmten Reihenfolge ansprechen, während das Relais E unabhängig von den Relais A bis D wirken kann. Beim Ansprechen des Relais A bei-. spielsweise bei einer bestimmten Erregerstromstäike wird nämlich die Feder 8 etwas entspannt, wodurch die Verriegelung des nächstfolgenden Relais B gelöst wird, indem dabei die Feder 7 dieses Relais ebenfalls etwas entspannt wird usw. Durch Verstellen der Feder 8 können alle die mit letzterer verbundenen Relais gleichzeitig auf einen beliebigen anderen Wert eingestellt werden.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    . · i. Selbsttätiger Regulierapparat, insbesondere für die Beleuchtung, Heizung usw. von Fahrzeugen mit Parallelschalter, Stufenregulierung und Spannungsbegrenzer, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkerne der den ganzen Regulierapparat bildenden und nacheinander ansprechenden Relais wenigstens eine gemeinsame Spule aufweisen, während einige Magnetanker durch Federn gegen Kontakte gedrückt und durch diese Federn derart verriegelt werden, daß beim Ansprechen des'einen Relais die Verriegelung des anderen Relais gelöst wird, indem die Federn sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung zum Teil aufheben.
  2. 2. ' Selbsttätiger Regulierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Magnetankern verbundenen Federn an einer einstellbar angeordneten Feder angehängt sind, so daß durch Verstellen dieser Feder die auf die verschiedenen Magnetanker■■ einwirkenden Federkräfte gleichzeitig geändert werden.
  3. 3. Selbsttätiger Regulierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetanker zwecks einer sicheren Verbindung zwischen den mit ihnen verbundenen Kontakten und den fest angeordneten Kontakten, mit letzteren durch je eine Kontaktfeder kuizgeschlossen sind, welch letztere derart ausgebildet und angeordnet sind, daß sie den Kurzschluß erst aufheben, wenn sich das magnetische Anzugsmoment ' des Relais derart vergrößert hat, daß sich der Magnetanker sicher an seinen Magnetkern anlegt und dabei den Magnetanker in seiner Bewegung noch unterstützt, go
  4. 4. Selbsttätiger Regulierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß die Magnetkerne und die Magnetanker aus U- und L-förmigem Profileisen bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT313624D Active DE313624C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313624C true DE313624C (de)

Family

ID=566484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313624D Active DE313624C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313624C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839317A1 (de) Elektromotorischer antrieb fuer ein stellglied
DE313624C (de)
DE632371C (de) Schaltelektromagnet
DE604911C (de) Anordnung zum Abschalten eines induktiven Widerstandes in einem Gleichstromkreis
DE687519C (de) Schaltung zum Schutz gegen unzulaessige Beruehrungsspannungen in Niederspannungsanlagen
DE2058182A1 (de) Spannungsabhaengig schaltendes Relais
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
AT137963B (de) Verfahren und Schaltung zum Konstanthalten eines elektrischen Stromes.
DE905867C (de) Spannungsregelungseinrichtung fuer mit veraenderlichen Drehzahlen angetriebene Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen
DE691082C (de)
DE555841C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage
DE930272C (de) Kontaktgeraet, insbesondere fuer Zwecke der Stromrichtung
DE94360C (de)
DE546062C (de) Elektrische Zugsicherungseinrichtung
DE523714C (de) Elektromagnetisches Relais mit mehreren Ankern, die ihre Kontakte durch Zwischenglieder betaetigen
DE225589C (de)
DE726705C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Toleranzbereichs von Steuerrelais mit mechanischer Gegenkraft fuer Regelzwecke o. dgl., insbesondere fuer Spannungsregelung in Netzen
DE222926C (de)
DE489469C (de) Schuetzensteuerung fuer elektrische Stromkreise, insbesondere fuer Elektromotoren
DE627686C (de) Schaltung zum Konstanthalten eines elektrischen Stromes mit Hilfe eines Variators
DE731597C (de) UEberwachungsrelais
DE111956C (de)
DE176637C (de)
DE1180846B (de) Wechselstromgespeistes elektro-magnetisches Relais
AT22090B (de) Automatische Ausschaltvorrichtung für Elektromotoren.