DE555841C - Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage - Google Patents

Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage

Info

Publication number
DE555841C
DE555841C DEK118350D DEK0118350D DE555841C DE 555841 C DE555841 C DE 555841C DE K118350 D DEK118350 D DE K118350D DE K0118350 D DEK0118350 D DE K0118350D DE 555841 C DE555841 C DE 555841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
pressure
resistance
fluctuations
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118350D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch and Sterzel AG filed Critical Koch and Sterzel AG
Priority to DEK118350D priority Critical patent/DE555841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555841C publication Critical patent/DE555841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/32Supply voltage of the X-ray apparatus or tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer über einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Röntgenanlage Es ist eine bekannte Erscheinung, daß ein aus einzelnen übereinander geschichteten Kohleplatten oder -körnern gebildeter elektrischer Widerstand seinen Widerstandswert ändert, wenn er einem veränderlichen mechanischen Druck ausgesetzt wird. Mit zunehmendem Druck verkleinert und mit abnehmendem Druck vergrößert sich der Widerstandswert (E. T. Z. 1930, S. 1717ff.). Weiterhin ist eine Anordnung zum Angleichen der Stromschwankungen von pulsierendem Gleichstrom bekannt, die aus einem veränderlichen Widerstand im Stromkreis besteht, dessen Größe von einem mit dem umzuformenden Wechselstrom gespeisten Elektromagneten so geregelt wird, daß, wenn der Magnet stärker erregt wird, die Größe dieses Widerstandes sich vermehrt und umgekehrt.
  • Die Erfindung bezieht sich demgegenüber auf eine Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer über einen Transformator angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Röntgenanlage, mit Hilfe eines von den 'Netzschwankungen beeinflußten Kohlewiderstandes und besteht darin, daß der Kohlewiderstand in irgendeinem Stromkreis des Transformators liegt und daß der Druck auf den Kohlewiderstand durch das magnetische Feld des vorzugsweise sekundär regelbaren Transformators erzeugt wird. Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, daß ein besonderes Relais zur Beeinflussung des Kohlewiderstandes,wie es bei der bekannten Einrichtung benutzt wird, erspart wird und daß die in dem Primärkreis des Transformators entstehenden Spannungsschwankungen unmittelbar wieder auskompensiert werden, ohne daß besondere Übertragungsmittel erforderlich sind.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Der Transformator besteht aus der Primärwicklung 11, in deren Stromkreis der regelbare Kohlewiderstand 16 eingeschaltet ist, der regelbaren Sekundärwicklung 3q., die der Deutlichkeit halber nicht auf einem Schenkel des Eisenkernes, sondern in das Kernfenster eingezeichnet ist, und den über ein Scharnier 31 miteinander verbundenen Hälften 3z, 33 des Eisenkernes. An den Enden der Eisenkernhälften, die nicht durch das Scharnier 31 miteinander verbunden sind, sind gekreuzt geführte Scherenarme 35, 36 befestigt, zwischen deren Enden der Kohlewiderstand 16 gehalten ist. Die Enden der Scherenarme werden durch eine einstellbare Feder 37 zusammengepreßt und damit auch der Kohlewiderstand 16. Im wesentlichen wird dabei der Druck durch die als Kraftspeicher wirkende Feder erzeugt, während der Transformator nur die Druckschwankungen auf den Widerstand überträgt. Die- Wirkungsweise dieser Reguliereinrichtung ist folgende: Erhöht sich die Spannung an der Primärwicklung i i, so bewirkt der zunehmende Kraftfluß in den Eisenkernhälften 32, 33 ein Aufeinanderpressen der beiden Eisenkernhälften und damit ein Auseinanderziehen der Enden der Scherenarme 35, 36 bzw. der Feder 37. Der Widerstand wird dadurch erhöht und damit die erhöhte Spannung im Primärkreis mit ihrem Entstehen auch gleichzeitig wieder gesenkt. Sinkt die Spannung, so wirkt die Einrichtung in umgekehrter Weise derart, daß die Feder 37 bestrebt ist, den Kraftfluß in dem Eisenkern zu überwiegen, dadurch den Kohlewiderstand 16 stärker zusammenzudrücken und den Widerstand zu verkleinern. Die konstant bleibende Spannung wird der Sekundärwicklung 34 entnommen. Werden die miteinander gekuppelten Regelbürsten 17 für die Sekundärwicklung des Transformators und i$ für den regelbaren Kohlewiderstand 16 durch die Antriebsvorrichtung 21 entsprechend verstellt und damit auch die Spannung, so tritt die gleiche Wirkungsweise der Einrichtung in jeder anderen Stellung ein.
  • DerTransformatorkreis, in dem derWi.derstand eingeschaltet wird, kann naturgemäß auch der Sekundärkreis eines Heiztransformators sein, ebenso wie ein Tertiärkreis, der durch den Widerstand kurzgeschlossen wird. Insbesondere kann für den letzteren Fall ein Transformator der Manteltype Verwendung finden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRTJCHE: i. Einrichtung zum Ausgleichen der Netzschwankungen einer über einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Röntgenanlage, mit Hilfe eines unter einem mit den Netzschwankungen veränderlichjen Druck stehenden und vom Druck in seinem Widerstandswert abhängigen Kohlewiderstand, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlewiderstand in irgendeinem Stromkreis des Transformators liegt und daß der Druck- auf den Widerstand durch das magnetische Feld des vorzugsweise sekundär regelbaren Transformators erzeugt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften desTransformatorkernes in einem Scharnier miteinander verbunden sind, derart, daß ihr Abstand sich mit den Schwankungen des magnetischen Feldes ändert und daß durch diese Abstandsänderungen Druckänderungen am Widerstand hervorgerufen werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Druckes auf den Widerstand durch an den Eisenkernhälften befestigte, gekreuzt geführte Scherenarme erfolgt, zwischen denen der Widerstand angeordnet ist. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck auf den Widerstand durch einen Kraftspeicher erzeugt wird, während derTransformator nur die Druckschwankungen auf den Widerstand überträgt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlewiderstand regelbar und seine Regelvorrichtung mit der der Sekundärseite des Transformators gekuppelt ist.
DEK118350D 1931-01-10 1931-01-10 Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage Expired DE555841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118350D DE555841C (de) 1931-01-10 1931-01-10 Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118350D DE555841C (de) 1931-01-10 1931-01-10 Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555841C true DE555841C (de) 1932-07-28

Family

ID=7244058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118350D Expired DE555841C (de) 1931-01-10 1931-01-10 Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555841C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555841C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Netzschwankungen einer ueber einen Transformator an das Netz angeschlossenen Verbraucheranlage, insbesondere einer Roentgenanlage
DE664733C (de) Anordnung zur Schnellerregung elektrischer Maschinen
DE585607C (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer aus einem Wechselstromnetz schwankender Spannung gewonnenen Spannung
DE944141C (de) Anordnung zum Empfang von Doppelstromtelegrafie mit einem kontaktlosen Relais
DE938857C (de) Elektrischer Spannungsgleichhalter
DE442763C (de) Anordnung zur Begrenzung oder Verminderung des Stromes in einem Teil eines Leitungsnetzes
DE438433C (de) Einrichtung zur Regelung elektrischer Spannungen
DE917019C (de) Anordnung mit einem Spannungsgleichhalter zur Erzeugung eines konstanten Gleichspannungsabfales in einem Widerstand, der als Vergleichsspannungsquelle fuer eine Regeleinrichtung dient
DE642510C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Parallelschalten von Wechselstromnetzen
DE517924C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE901672C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung eines Gleichrichters
DE608081C (de) Anordnung zur Konstanthaltung der Sekundaerspannung von Gleichstromspannungsumformern
DE683159C (de) Regeleinrichtung fuer einen Generator, insbesondere fuer eine Lichtmaschine auf Fahrzeugen
AT130154B (de) Selbsttätiger Spannungsregler.
DE739640C (de) Einrichtung zur Erweiterung des Anwendungsbereiches von selbsttaetigen Kohledruckreglern
AT206072B (de) Schaltung von parallel geschalteten Einphasenkollektormotoren
AT218131B (de) Elektrisches Regelsystem
DE313624C (de)
AT64776B (de) Schnellregler für elektrische Anlagen.
AT64326B (de) Schnellregler für elektrische Anlagen.
DE643406C (de) Widerstandsanordnung, bestehend aus einem Wechselrichter, der mit einem Gleichstromverbraucher in Reihenschaltung an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist
DE707010C (de) Elektrische Regeleinrichtung fuer technisch-physikalische Betriebsgroessen
AT159381B (de) Einrichtung zum Anschluß eines auf einen Gleichstrom ansprechenden Reglers an ein Wechselstromnetz.
DE641606C (de) Verfahren zur Verhuetung von Fahrplanabweichungen in UEberlagerungsfernsteueranlagen
AT160737B (de) Steuersystem zur Regelung einer elektrischen Größe.