DE3134796A1 - "farbwerk fuer eine rolllenrotationsdruckmaschine" - Google Patents

"farbwerk fuer eine rolllenrotationsdruckmaschine"

Info

Publication number
DE3134796A1
DE3134796A1 DE19813134796 DE3134796A DE3134796A1 DE 3134796 A1 DE3134796 A1 DE 3134796A1 DE 19813134796 DE19813134796 DE 19813134796 DE 3134796 A DE3134796 A DE 3134796A DE 3134796 A1 DE3134796 A1 DE 3134796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
inking
roller
inking unit
ductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813134796
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134796C2 (de
Inventor
Albrecht Josef 8700 Würzburg Germann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19813134796 priority Critical patent/DE3134796C2/de
Priority to JP57149358A priority patent/JPS5845955A/ja
Publication of DE3134796A1 publication Critical patent/DE3134796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134796C2 publication Critical patent/DE3134796C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Farbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine Die Erfindung betrifft ein Farbwerk gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist durch die DE-PS 17 61 715 ein Farbwerk bekannt geworden, bei dem Farbkastenwalze, Gummi- und Formzylinder gleichen Durchmesser aufweisen Die Farbdosierun erfolgt druckplattenbreit, zonenschraubenlos mittels eines Rakels, das überschüssige Druckfarbe von der in einen Farbkasten eintauchenden Farbkastenwalze abschabt.
  • AuS der FR-PS 1 401 718 sind Farbwerke entnehmbar, bei denen ein Rakel auf eine Farbwerkwalze aufgesetzt ist, um eine "Farbschablone" auf der Walze zu zerstören.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein farbzonenloses Farbwerk für eine Ratationsdruckmaschine zu schaffen, bei dem kein Schablonieren auftritt, und bei dem die Farbfilmdicke feinfühlig zu dosieren ist, wobei zum Dosieren keinerlei gegenläufig laufenden Walzen notwendig sind.
  • Die Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbnren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein nicht schablonierendes Farbwerk geschaffen wurde, mit dem ein wchlweise dicker Farbfilm erzeugt werden, und dessen Dicke auch bei langer Betriebsdauer konstant gehalten werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näner beschrieb.en.
  • Die Fiqur zeigt ein erfindungsqemädes Farbwerk ohne Seitengestell in schematischer Seitenansicht.
  • In nicht dargestellten Seitengestellen einer Offset-Rotationsdruckmaschine sind ein Duktorzylinder 1, ein Einfärbezylinder 2, ein Formzylinder 3, ein Gummizylinder 4 und ein Gegendruckzylinder 6 drehbar gelagert. Duktorzylinder 1 stent in berührung mit Einfärbezylinder 2, Einfärbezylinder 2 mit Fornzylinder 3, Formzylinder 3 mit Gummizylinder 4, Gummizylinder 4 mit Druckzylinder 6. Dulctorzylinder 1 ist mit einem Stahl-, Sinfärbewalze 2 mit einem Gummimantel versehen.
  • Der Formzylinder 3 ist mit einer Offsetdruckplatte belegt, der Gummizylinder 4 mit einer Gummituch.
  • Dcktorzylinder 1, Einfärbezylinder 2, Formzylinder 3, Gummizylinder 4 haben gleichen Durchmesser und laufen, vom Hauptantrieb der Maschine anqetrieben, mit gleicher Drehzahl um.
  • Auf den Duktorzylinder 1 ist - in Drehrichtung gesehen -zwischen Einfärbezylinder 2 und einem Farbkasten 7 eine changierende reibwalze 8 aufgesetzt. Ein Feuchtwerk 12 feuchtet in die Druckfarbe des Einfärbezylinders 2.
  • Ein moden des Farbrastens 7 besteht us einem Farbmesser 9, das mit Bohrungen durchzogen ist. die an eine Wassertemperaturregelanlage angeschlossen wird, einer welche die Temperatur des Farbmessers 9 konstant gehalten wird Ein Abstand zwischen dem vorzugsweise duktorzylinderlangen Farbmesser 9 und einer Mantelfläche 11 des Duktorzylindere 1 ist in bekannter Weise einstellbar.
  • Der Duktorzylinder 1 ist als Hohlzylinder ebenfalls an die Wassertemperaturregelanlage angeschlossen, so daß seine Temperatur über einen zweiten Regelkreis konstant gehalten werden kann Zwischen Einfärbezylinder 2 und Farbkasten 7 sind - entgegen der Drehrichtung des Duktorzylinders 1 gesenen - eine zweite Reibwalze 13 und eine dritte Reibwalze 14 angeordnet.
  • Sie laufen auf dem Mantel des Duktorzylinders 1 am, sind vorzugsweise als angetriebene, changierende Walzen ausgebildet und mit je einem Gummimantel versehen.
  • Mit den Mantelflächen beider Reibwalzen 13 und 14 steht eine Mantelfläche 16 einer angetriebenen, changierenden Rakelwalze 17 in Berührung. Die Drchrichtungen von Rakelwalze 17 und Duktorzylinder 1 sind gleich, jedoch entgegengesetzt zu den Drehrichtungen von zweiter und dritter Rakelwalze 13, 14 und Einfärbezylinder 2. An die Rarelwalze 17 ist ein verstellbares, vorzugsweise walzenlanges Rakel 18 angestellt. Durch das Rakel 18 von der Rakelwalze 17 abgeschabte Druckfarbe wird einer gestellfesten Auffangwanne 19 zugeführt.
  • Die hohle Rakelwalze 17 ist ebenfalls in der oben beschriebenen Weise temperaturgeregelt.
  • Die Durchmesser von erster, zweiter, dritter Reibwalze 8, 13, 14 sind bedeutend kleiner - z. B. um die Hälfte - als der Durchmesser ds Duktorzylinders 1; jedoch haben sie alle vier gleiche Umfangsgeschwindigkeit.
  • Durch das Farbmesser 9 wird eine wählbar dicke Farbschicht auf dem Duktorzylinder 1 erzeugt, die changierenden Reibwalzen 13 und 14 vergleichmäÇsigen die Farbschicht. Die Farbschicht, die nach der dritten Reibwalze 14 auf dem Duktorzylinder 1 verbleibt, ist abhängig von der Abnahme von Druckfarbe von der Rakelwalze 17 mittels des Rakels 18.
  • D. h. je mehr von Druckfarbe vom Rakel 18 abgenommen wird, desto dünner wird der Farbfilm auf dem Duktorzylinder 1 und damit die Farbschicht auf dem Einfärbezylinder 2.
  • / Teileliste Teileliste 1 Duktorzylinder 2 Einfärbezylinder 3 Formzylinder 4 Gummi zylinder 5 6 Gegendruckzylinder 7 Farbkasten 8 Reibwalze, (erste) 9 Farbmesser 10 11 Mantelfläche 12 Feuchtwerk 13 Reibwalze (zweite) 14 Reibwalze (dritte) 15 16 Manteifläche 17 Rakelwalze 18 Rakel 19 Auffangwanne / Patentansprüche Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine mit einem in einen Farbkasten eintauchenden Duktorzylinder, mit einem Farbmesser und einem Einfärbezylinder, wobei Duktorzylinder und Einfärbezylinder gleichen Durchmesser aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß - in Laufrichtung der frischen Druckfarbe gesehen - zwischen einem Farbmesser (9) und einer Berührungsstelle des Duktorzylinders (l) mit dem Einfärbezylinder (2) mindestens eine Dosierwalzengruppe (13, 14, 17), bestehend aus einer zweiten (13) und einer dritten Reibwalze (14) und einer angetriebenen Rakelwalze (17), auf welche ein Rakel (18) aufgesetzt ist, vorgesehen ist, wobei beide Reibwalzen (131 14) mit ihren Mantelflächen sowohl mit einer Mantelfläche (11) des Duktorzylinders (1) als auch mit einer Mantelfläche (16) der Rakelwalze (17) in Berührung stehen.
  2. 2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibwalzen (13, 14) als changierende Walzen ausgeführt sind.
  3. 3 Farbwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser von zweiter und dritter Reibwalze (13; 14) und Rakelwalze (16) kleiner sind als der Durchmesser der Duktorwalze (1)
  4. 4. Farbwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendurchmesser von Duktorzylinder (1), Einfärbezylinder (2), einem Formzylinder (3) und einem Gummizylinder (4) gleich groß sind.
  5. 5. Farbwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbmesser (9) temperaturgeregelt ist.
  6. 6. Farbwerk nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Duktorzylinder (1) temperaturqeregelt ist.
  7. 7. Farbwerk nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelwalze (17) temperaturgeregelt ist.
  8. 8. Farbwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakelwalze (17) angetrieben und changierend angeordnet ist.
    / Zusammenfassung
DE19813134796 1981-09-02 1981-09-02 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine Expired DE3134796C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134796 DE3134796C2 (de) 1981-09-02 1981-09-02 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
JP57149358A JPS5845955A (ja) 1981-09-02 1982-08-30 輪転印刷機用のインキ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134796 DE3134796C2 (de) 1981-09-02 1981-09-02 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134796A1 true DE3134796A1 (de) 1983-03-17
DE3134796C2 DE3134796C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=6140713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134796 Expired DE3134796C2 (de) 1981-09-02 1981-09-02 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5845955A (de)
DE (1) DE3134796C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232780A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0149841A2 (de) * 1984-01-20 1985-07-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Einfärbung der Platte eines Plattenzylinders von Rotationsdruckmaschinen
EP0327832A2 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Filmfarbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE10012189A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk in einer Druckmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0742735Y2 (ja) * 1988-10-26 1995-10-04 三菱重工業株式会社 印刷機
JP2535531Y2 (ja) * 1988-10-26 1997-05-14 三菱重工業株式会社 印刷機
JPH0259929U (de) * 1988-10-26 1990-05-01
JP2003154630A (ja) 2001-08-06 2003-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd インキ供給装置及び印刷機
DE102004052821A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-04 Koenig & Bauer Ag Farbauftragwalze
CN101045367A (zh) * 2006-03-28 2007-10-03 海德堡印刷机械股份公司 网纹辊印刷装置
DE102007009969B4 (de) * 2006-05-19 2017-07-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Reinigen eines Anilox-Farbwerks
DE102008001542B4 (de) * 2008-05-05 2010-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Walzenreinigungsvorrichtung einer Offsetdruckmaschine
DE102009046976A1 (de) * 2009-11-23 2011-05-26 Manroland Ag Druckwerk und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102011011585A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Manroland Web Systems Gmbh Druckeinheit für eine Offsetdruckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckeinheit

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986088A (en) * 1957-10-10 1961-05-30 Miehle Goss Dexter Inc Inking arrangement for rotary printing press
FR1401718A (fr) * 1964-07-03 1965-06-04 Zeuthen & Aagaard As Dispositif d'encrage, en particulier pour machines d'impression offset
DE1761715C3 (de) * 1967-06-30 1975-11-20 Wallace Herman Kentfield Calif. Granger (V.St.A.) Heberloses Farbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE7343273U (de) * 1975-12-11 Faber & Schleicher Ag Farbwerk für Druckmaschinen
DE2520919B2 (de) * 1975-05-10 1978-01-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Wascheinrichtung zum reinigen des gummizylinders einer offsetdruckmaschine
DE2323025B2 (de) * 1972-05-09 1978-08-03 Dahlgren Manufacturing Co., Dallas, Tex. (V.St.A.) Farbwerk für eine Druckmaschine
GB2002688A (en) * 1977-07-22 1979-02-28 Chambon Ltd Inking device for a printing machine
DE8034597U1 (de) * 1980-12-09 1981-06-04 Color Metal AG, 8045 Zürich Einrichtung zum einfaerben einer druckform

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS528722A (en) * 1975-07-10 1977-01-22 Denki Onkyo Co Ltd Fly-back trans former
JPS52116354A (en) * 1976-03-26 1977-09-29 Hitachi Ltd Automatic device for forming wet towel
JPS5344211A (en) * 1976-09-30 1978-04-20 Ricoh Kk Ink feeder

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7343273U (de) * 1975-12-11 Faber & Schleicher Ag Farbwerk für Druckmaschinen
US2986088A (en) * 1957-10-10 1961-05-30 Miehle Goss Dexter Inc Inking arrangement for rotary printing press
FR1401718A (fr) * 1964-07-03 1965-06-04 Zeuthen & Aagaard As Dispositif d'encrage, en particulier pour machines d'impression offset
DE1761715C3 (de) * 1967-06-30 1975-11-20 Wallace Herman Kentfield Calif. Granger (V.St.A.) Heberloses Farbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE2323025B2 (de) * 1972-05-09 1978-08-03 Dahlgren Manufacturing Co., Dallas, Tex. (V.St.A.) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE2520919B2 (de) * 1975-05-10 1978-01-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Wascheinrichtung zum reinigen des gummizylinders einer offsetdruckmaschine
GB2002688A (en) * 1977-07-22 1979-02-28 Chambon Ltd Inking device for a printing machine
DE8034597U1 (de) * 1980-12-09 1981-06-04 Color Metal AG, 8045 Zürich Einrichtung zum einfaerben einer druckform

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232780A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0159474A1 (de) * 1981-10-31 1985-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
EP0149841A2 (de) * 1984-01-20 1985-07-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Einfärbung der Platte eines Plattenzylinders von Rotationsdruckmaschinen
EP0149841A3 (de) * 1984-01-20 1986-02-12 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Einfärbung der Platte eines Plattenzylinders von Rotationsdruckmaschinen
EP0327832A2 (de) * 1988-02-11 1989-08-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Filmfarbwerk für Rotationsdruckmaschinen
EP0327832A3 (en) * 1988-02-11 1990-05-23 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Overshot ink fountain for rotary presses
US4960052A (en) * 1988-02-11 1990-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Film inking apparatus for a printing press
DE10012189A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk in einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3134796C2 (de) 1983-12-01
JPS5845955A (ja) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064270B2 (de) Farbwerk
EP0080588B1 (de) Feucht-Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE3237868C2 (de)
DE3800570C2 (de)
AT396907B (de) Filmfeuchtwerk für offsetdruckmaschinen
DE3134796A1 (de) "farbwerk fuer eine rolllenrotationsdruckmaschine"
DE3116504C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
DE8413874U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen
EP0749368A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE3804204C2 (de)
DE3401886C2 (de)
DE3220701C3 (de) Vorrichtung zur Feuchtmittelführung bei einem Offsetdruckwerk
DE2259085A1 (de) Farbwerk fuer flachdruckmaschinen
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
EP0406737B1 (de) Offsetdruckwerk
DE19643354A1 (de) Verfahren zum Befeuchten einer Druckform für den Offsetdruck
DE19535266A1 (de) Kurzfarbwerk
DD144155B1 (de) Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen
DE3326699C1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer Druckplatte
EP0492320B1 (de) Vorrichtung zum flächenhaften Auftragen von streichfähigen Medien auf ein Trägermaterial
DE2948486C2 (de) Farb- und Feuchtwerk für eine Rotationsoffsetdruckmaschine
DE19529205C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE2913825C2 (de)
DE3644982C2 (de)
DE3638813C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee