DE3134256C2 - Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung - Google Patents

Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung

Info

Publication number
DE3134256C2
DE3134256C2 DE19813134256 DE3134256A DE3134256C2 DE 3134256 C2 DE3134256 C2 DE 3134256C2 DE 19813134256 DE19813134256 DE 19813134256 DE 3134256 A DE3134256 A DE 3134256A DE 3134256 C2 DE3134256 C2 DE 3134256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtubs
protect against
fittings
cover
against injury
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813134256
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134256A1 (de
Inventor
Karl 8871 Freihalden Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813134256 priority Critical patent/DE3134256C2/de
Publication of DE3134256A1 publication Critical patent/DE3134256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134256C2 publication Critical patent/DE3134256C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/005Tap covers for protection against injury
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Badewannen zum Schairgegen Verletzung.
Jährlich ereignen sich zahlreiche Unfälle beim Baden und Duschen dadurch, daß Personen durch eine ungeschickte Bewegung oder eine Gleichgewichtsstörung zu Fall kommen und an der Badewanne, insbesondere ihren Kanten oder den Armaturen anschlagen. Es ist zwar bekannt den Boden von Badewannen mit rutschfestem Material zu versehen oder aber eine an der Unterseite mit Saugnäpfen versehene Matte in die Bade- oder Duschwanne einzulegen; hierdurch wird zwar die Möglichkeit eines Ausrutschens verringert, die Gefahr eines Umfallens durch ungeschickte Bewegung odor Gleichgewichtsstörung, insbesondere bei Kielern, Kranken oder älteren Leuten, ist nach wie vor gegeben.
Es sind auch bereits Badewannen-Schutzauskleidungen bekannt (GB-PS 8 09 206, US-PS 38 92 000), die aus stoßdämpfendem Material bestehen und auch die Seitenwände sowie den oberen Rand einer Badewanne abdecken. Derartige Auskleidungen bieten jedoch nur einen sehr beschränkten Schutz, da gerade die größte Gefahr nicht beseitigt wird, die von den oft kantigen Armaturen herrührt
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzungen anzugeben, die durch Anschlagen an Armaturen entstehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs 1 gelöst
Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Armaturen-Abdeckung aus stoßdämpfendem Material wird die sehr große Gefahr von Verletzungen an Armaturen vermieden. Die Befestigungsmittel in Form von Saugnäpfen und/oder Bändern gestatten ein einfaches Anbringen der Armaturenabdeckung bei den verschiedensten Ausbildungen der Armaturen,
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet Mit Vorzug wird die Armaturenabdeckung der Erfindung mit einer an sich bekannten Badewannen-Schutzauskleidung verwendet und ist an diese an unterschiedlichen Stellen ansetzbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, die eine perspektivische Ansicht teilweise im Schnitt einer Badewanne zeigt bei der eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet
Wie aus der Figur ersichtlich, ist eine Badewanne 40 mit einer allgemein mit 1 bezeichneten Einrichtung versehen, die einen vollständigen Schutz gegen Anstoßen oder Anschlagen bietet Die Einrichtung besteht aus einer an sich bekannten Schutzauskleidung, die eine wannenförmige Ausbildung besitzt und insbesondere an ihrer Oberkante mit einer rund umlaufenden Wulst 16 versehen ist die den Rand der Wanne 40 übergreift
Falls erwünscht kann die Schutzauskleidung 1 an der Wanne 40 etwa über Saugnäpfe IS oder verformbare Bügel an der Wanne 40 befestigt werden.
Die Sicherheit gegen Verletzungen wird gemäß der Erfindung nun wesentlich erhöht durch eine Armaturenschutzabdeckung 14, die am Körper 1 vorzugsweise an unterschiedlichen Positionen, etwa breitseitig und längsseitig lösbar etwa über Druckknöpfe 28 anbringbar ist Die Oberkante der Schutzabdeckung 14 kann mittels Saugnäpfen an der Wand befestigt sein oder es sind Bänder 30 vorgesehen, die mit derartigen Befestigungsmitteln versehen sind.
Für eine leichtere Handhabung jnd bessere Anpassung an unterschiedliche Formen von Badewannen kann es auch zweckmäßig sein, den Körper 1 durch Trennfalten 12 zu unterteilen.
Zweckmäßig ist es, die gefährlicheren Teile mit einer stärkeren Polsterung auszustatten als diejenigen Teile, bei denen eine Verletzung weniger in Frage kommt So wird man die Wulst 16 und die Armaturenabdeckung 14 beispielsweise stärker ausgestalten als die Seitenwände der Wanne 40.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Einrieb''"ng für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung, gekennzeichnet durch eine Armaturen-Abdeckung (14) aus stoßdämpfendem Material, die mit Befestigungsmjueln in Form von Saugnäpfen und/oder Bändern versehen und in der Form üblichen Badewannenarmaturen angepaßt ist
    Z Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Armaturenabdeckung (14) an eine an sich bekannte Badewannen-Schutzauskleidung an unterschiedlichen Stellen ansetzbar ist
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Armaturenabdeckung (14) mittels Druckknöpfen (28) an die Schutzauskleidung (1) is anknöpfbar ist
DE19813134256 1981-08-29 1981-08-29 Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung Expired DE3134256C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134256 DE3134256C2 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134256 DE3134256C2 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134256A1 DE3134256A1 (de) 1983-03-17
DE3134256C2 true DE3134256C2 (de) 1983-06-30

Family

ID=6140441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134256 Expired DE3134256C2 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134256C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003647A (en) * 1989-07-24 1991-04-02 James Williams Disposable shower liner
US5423093A (en) * 1990-08-06 1995-06-13 Hall-Vandis; Nancy Protective inflatable edge guard for use with swimming pool structural components
US5299336A (en) * 1992-11-30 1994-04-05 Jean Marteeny Portable diaper changing station and method for use thereof
US5551101A (en) * 1993-01-27 1996-09-03 Leach; Sheryl S. Bath mat for use in bathing others
DE29503669U1 (de) * 1995-03-03 1996-07-04 Hoesch Metall & Kunststoffwerk Badewanne mit erhöhtem Benutzungskomfort
US5735000A (en) * 1996-06-12 1998-04-07 Pfaeffle; Patricia Infant bathing apparatus with faucet guard
US5715546A (en) * 1996-10-04 1998-02-10 Kvalvik; Prerna J. Tub cushion
US6067670A (en) * 1998-12-09 2000-05-30 Eddy; Colleen D. Bath aid providing faucet protection
NZ561554A (en) * 2007-09-14 2010-04-30 Kohler New Zealand Ltd A bath
CN106805819A (zh) * 2015-12-01 2017-06-09 安徽雪雨洁具有限公司 一种智能全封闭漂流浴缸

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB809206A (en) * 1956-10-02 1959-02-18 Ida Honora Ethel Cooke Improvements in or relating to linings for use in domestic baths
DE1857181U (de) * 1962-03-09 1962-08-23 Ernst Schueler Badewanneneinsatz.
US3892000A (en) * 1972-05-18 1975-07-01 Peter Morse Soft liner for bathtubs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3134256A1 (de) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134256C2 (de) Einrichtung für Badewannen zum Schutz gegen Verletzung
EP3657939B1 (de) Vorrichtung für den pfotenschutz
CH675197A5 (de)
DE3615909A1 (de) Schutzhelm, der am hinterkopf des benutzers gehalten ist
CH671342A5 (de)
EP3479806B1 (de) Rettungstrage zur personenrettung
WO2013004230A1 (de) Kinderlätzchen
DE2164472A1 (de) Beinschutz fuer sportler
DE958503C (de) In ein Waschbecken einsetzbare, hoehenverstellbare Kopfstuetze
DE4100851A1 (de) Halskrause fuer kranke haustiere
EP0697178B1 (de) Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren
DE2626010C2 (de) Lippenschützer für Trinkgläser
DE19731278C1 (de) Vorrichtung zum Schutz des Hüftgelenks
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
DE7148791U (de) Beinschutz für Sportler
DE178806C (de)
DE4414080A1 (de) Knieschützer
DE10120823C2 (de) Schale, Einlegeteil und Bauteilesatz für eine Schutzvorrichtung für ein menschliches Körperteil, insbesondere für einen Knieschützer
DE1863467U (de) Atemschutzhaube.
DE7705371U1 (de)
DE3222174A1 (de) Vervollkommnete badewanne
DE20021853U1 (de) Fußlager für höhenverstellbare Füße eines Traggestells für Bade- und Brausewannen
EP0649609A1 (de) Knieschützer
CH213275A (de) Panzer.
DE102006052802B3 (de) Ball-Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee