EP0697178B1 - Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren - Google Patents

Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren Download PDF

Info

Publication number
EP0697178B1
EP0697178B1 EP95110594A EP95110594A EP0697178B1 EP 0697178 B1 EP0697178 B1 EP 0697178B1 EP 95110594 A EP95110594 A EP 95110594A EP 95110594 A EP95110594 A EP 95110594A EP 0697178 B1 EP0697178 B1 EP 0697178B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clothing
article
protector
garment
securing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95110594A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0697178A2 (de
EP0697178A3 (de
Inventor
Volker Hohdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0697178A2 publication Critical patent/EP0697178A2/de
Publication of EP0697178A3 publication Critical patent/EP0697178A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0697178B1 publication Critical patent/EP0697178B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/015Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means
    • A41D13/0153Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means having hinged or separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/055Protector fastening, e.g. on the human body
    • A41D13/0556Protector fastening, e.g. on the human body with releasable fastening means
    • A41D13/0568Protector fastening, e.g. on the human body with releasable fastening means with straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand

Definitions

  • the invention relates to a garment with protectors attached, in particular to protect body parts at risk of injury, according to the generic term of Main claim.
  • the Protector can be attached directly to the body part, regardless of whether over it Garment is worn. If this is the case, however, the garment must usually cut very wide, otherwise it would not pull over the protector leaves. Because either the protector places the body part in an angled position firmly, or at least limits his ability to move.
  • protectors are known that are attached directly to the clothing.
  • the clothing must be very lie close to the body so that the protectors are the body parts at risk of injury cover constantly. Nevertheless, it is easily possible that the protectors with the clothes slip and the protective function is no longer guaranteed. Furthermore is putting on tight-fitting clothes with protectors very much tedious.
  • the German utility model 18 30 005 describes a garment with integrated Protectors, which are sewn onto the garment or as inserts are placed in pockets of the garment. This garment exhibits aforementioned disadvantages of the second case.
  • Canadian patent 951 451 describes the closest prior art a piece of clothing, in particular to protect parts of the body at risk of injury, the protectors by pulling the garment into a loose position brought to the body parts and at least one protector at least one Has fasteners through which this from its loose position on the Body part brought into a position immovable with respect to the body part can be.
  • the invention pursues the task of Garment with attached protectors that can be put on easily leaves and an improved protective function with respect to the risk of injury Body parts are guaranteed to evolve in such a way that it increases Has comfort.
  • a garment in which protectors with fasteners through which they can move from the loose position to the respective Body part after putting the garment on with respect to the body part immovable position can be brought, characterized in that on the opposite sides of the protectors of the body part additionally at least one holding part is provided and that protectors and Holding parts adjusted by their fasteners in their distance from each other and on Body part can be fixed.
  • a particularly inexpensive and simple embodiment of the invention provides that the fastener from a sheet-like fastener Belt strap is made by slits of a shell protector adapted to the body part passed through and through such slits from the garment is brought out. This makes it easy to use outside the garment guaranteed by its carrier.
  • a protector 1 surrounds an elbow joint of an arm 2 and is immovable on this a cable 3 fixed as a fastener.
  • the cable pull 3 connects the via a plurality of deflection devices 4 Protector 1 with a holding part 5 in the bend of the elbow joint.
  • a rotary lock 6 on the outside of the garment 7 lying holding part 5 can Cable 3 can be shortened.
  • Between protector 1 and Holding part 5 has the garment 7 not shown Openings through which the cable 3 from the protector 1 inside the garment 7 coming out to the holding part 5 is carried out. If the cable 3 on Shortened screw cap 6, the protector 1 moves on the holding part 5 and lies down inside the garment 7 on the elbow joint. The protector 1 is thus held by the cable 3 on the garment 7, can but move in this to rest on the elbow joint.
  • FIG 2 shows the protector 1 for the elbow joint Slits 8 for carrying straps 9, which as Fasteners are used.
  • the straps 9 are of that protector 1 lying inside the garment 7 through further slits 10 in the garment 7 to the outside performed and can thus from the wearer of the 7th be adjusted.
  • the protector 1 is thereby Webbing 9 with clothing 7 not tightened held this. With clothing 7 on the wearer of the garment 7 through the webbing 9 den Set protector on the elbow joint, taking the width of the webbing 9 by a flat adhesive fastener 11 is adjustable.
  • the two corresponding parts of the flat adhesive fastener 11 are at the end of Webbing 9 and on the outer surface of the garment 7 appropriate.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren, insbesondere zum Schutz verletzungsgefährdeter Körperteile, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Um verletzungsgefährdete Körperteile durch Protektoren zu schützen, sind bisher zwei verschiedene Vorgehensweisen bekannt geworden. So kann im einen Fall der Protektor direkt am Körperteil befestigt werden, unabhängig davon, ob darüber ein Kleidungsstück getragen wird. Ist dies jedoch der Fall, so muß das Kleidungsstück meist sehr weit geschnitten sein, da es sich sonst nicht über den Protektor ziehen läßt. Denn entweder legt der Protektor das Körperteil in einer angewinkelten Position fest, oder er schränkt zumindest dessen Bewegungsfähigkeit ein.
Im anderen Fall sind Protektoren bekannt, die direkt an der Kleidung befestigt sind. Um die Schutzfunktion dieser Protektoren zu gewährleisten, muß die Kleidung sehr eng am Körper anliegen, damit die Protektoren die verletzungsgefährdeten Körperteile dauernd abdecken. Trotzdem ist es leicht möglich, daß die Protektoren mit der Kleidung verrutschen und die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist. Außerdem ist das Anziehen einer so eng anliegenden Kleidung mit Protektoren sehr mühsam.
Das deutsche Gebrauchsmuster 18 30 005 beschreibt ein Kleidungsstück mit integrierten Protektoren, wobei diese am Kleidungsstück angenäht oder als Einsatzstücke in Taschen des Kleidungsstücks eingelegt sind. Dieses Kleidungsstück weist vorgenannte Nachteile des zweiten Falls auf.
Das kanadische Patent 951 451 beschreibt den nächstliegenden Stand der Technik, ein Kleidungsstück, insbesondere zum Schutz verletzungsgefährdeter Körperteile, wobei die Protektoren durch das Anziehen des Kleidungsstücks in eine lose Position an den Körperteilen gebracht werden und mindestens ein Protektor mindestens ein Befestigungsmittel besitzt, durch das dieser von seiner losen Position an dem Körperteil in eine bezüglich des Körperteils unverschiebliche Position gebracht werden kann.
Aufbauend auf diesem Stand der Technik verfolgt die Erfindung die Aufgabe, ein Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren, das sich problemlos anziehen läßt und eine verbesserte Schutzfunktion bezüglich der verletzungsgefährdeten Körperteile gewährleistet, dahingehend weiterzuentwickeln, daß es einen erhöhten Tragekomfort aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung ist ein Kleidungsstück, bei dem Protektoren mit Befestigungsmitteln ausgestattet sind, durch die sie von der losen Position an dem jeweiligen Körperteil nach dem Anziehen des Kleidungsstücks in eine bezüglich des Körperteils unverschiebliche Position gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß auf den, den Protektoren in etwa gegenüberliegenden Seiten des Körperteils zusätzlich mindestens jeweils ein Halteteil vorgesehen ist und daß Protektoren und Halteteile durch die Befestigungsmittel in ihrem Abstand zueinander verstellt und am Körperteil festgelegt werden können.
Das hat den Vorteil, daß eine optimale Schutzfunktion gewährleistet ist, diese jedoch nicht durch Einbußen im Tragekomfort des Kleidungsstücks erreicht wird. So muß das Kleidungsstück nicht eng geschnitten sein und am Körper anliegen, da die Protektoren unabhängig von diesem am jeweiligen Körperteil gehalten werden. Sie liegen am Körper an und weisen bezüglich des Kleidungsstücks eine gewisse Beweglichkeit auf. Ein erhöhter Tragekomfort kommt dadurch zustande, daß sich erfindungsgemäß auf der dem Protektor in etwa gegenüberliegenden Seite des Körperteils zusätzlich ein dem Körperteil angepaßtes Halteteil befindet. Durch das Befestigungsmittel, das in diesem Fall ein Gurtband oder aber auch ein Seilzug sein kann, können vorteilhafterweise Protektor und Halteteil gegeneinander verstellbar am Körperteil verspannt werden. Je nach Ausführung kann dabei das Halteteil außerhalb oder innerhalb des Kleidungsstücks liegen.
Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung versehen das Kleidungsstück in ihrer Variation mit jeweils weiteren Vorteilen, je nach Verwendungszweck des Kleidungsstücks.
So ist ein einfaches Anziehen des Kleidungsstücks des weiteren dadurch möglich, daß der Protektor durch sein Befestigungsmittel am Kleidungsstück gehalten wird und erst nach dem Anziehen des Kleidungsstücks durch das Befestigungsmittel am Körperteil festgelegt wird. Die Verstellbarkeit des Befestigungsmittels erhöht den Tragekomfort. Wenn das Befestigungsmittel so aus dem Kleidungsstück herausgeführt oder in Taschen angeordnet ist, daß der Träger des Kleidungsstücks die Verstellmechanismen einfach erreichen kann, wird die Akzeptanz beim Träger erhöht, das Kleidungsstück so anzulegen, daß die optimale Schutzfunktion gewährleistet ist.
Eine besonders preiswerte und einfache Ausführung der Erfindung sieht vor, daß das Befestigungsmittel aus einem mit flächenförmigem Haftverschluß versehenen Gurtband besteht, das durch Schlitze eines dem Körperteil angepaßten Schalenprotektors hindurchgeführt und durch ebensolche Schlitze aus dem Kleidungsstück herausgeführt ist. Außerhalb des Kleidungsstücks ist so eine einfache Bedienung durch dessen Träger gewährleistet.
Zwei Ausführungsbeispiele sind in der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt. Es zeigen:
Figur 1
einen Ausschnitt aus einem Kleidungsstück im Sinne der Erfindung im Bereich des Ellbogens, der durch einen Protektor mit Halteteil geschützt wird,
Figur 2
einen ähnlichen Ausschnitt wie Figur 1, wobei der Protektor ohne Halteteil durch Gurtbänder gehalten und festgelegt wird und somit nicht unter dem Schutzumfang des Anspruchs 1 fällt.
Nach Figur 1 umgibt ein Protektor 1 ein Ellbogengelenk eines Armes 2 und ist an diesem unverschieblich durch einen Seilzug 3 als Befestigungsmittel fixiert. Der Seilzug 3 verbindet über mehrere Umlenkeinrichtungen 4 den Protektor 1 mit einem Halteteil 5 in der Beuge des Ellbogengelenks. Durch einen Drehverschluß 6 am außerhalb des Kleidungsstücks 7 liegenden Halteteil 5 kann der Seilzug 3 verkürzt werden. Zwischen Protektor 1 und Halteteil 5 besitzt das Kleidungsstück 7 nicht gezeichnete Öffnungen, durch die der Seilzug 3 vom Protektor 1 innerhalb des Kleidungsstücks 7 kommend nach außen zum Halteteil 5 durchgeführt ist. Wird der Seilzug 3 am Drehverschluß 6 verkürzt, bewegt sich der Protektor 1 auf das Halteteil 5 zu und legt sich innerhalb des Kleidungsstücks 7 am Ellbogengelenk an. Der Protektor 1 wird somit durch den Seilzug 3 am Kleidungsstück 7 gehalten, kann sich aber in diesem zur Anlage am Ellbogengelenk bewegen.
Figur 2 zeigt den Protektor 1 für das Ellbogengelenk mit Schlitzen 8 zum Durchführen von Gurtbändern 9, die als Befestigungsmittel dienen. Die Gurtbänder 9 sind von dem innerhalb des Kleidungsstücks 7 liegenden Protektor 1 durch weitere Schlitze 10 im Kleidungsstück 7 nach außen geführt und können so vom Träger des Kleidungsstücks 7 verstellt werden. Dabei wird der Protektor 1 durch das Gurtband 9 bei nicht angezogenem Kleidungsstück 7 an diesem gehalten. Bei angezogenem Kleidungsstück 7 kann der Träger des Kleidungsstücks 7 durch das Gurtband 9 den Protektor am Ellbogengelenk festlegen, wobei die Weite des Gurtbands 9 durch einen flächenförmigen Haftverschluß 11 einstellbar ist. Die beiden korrespondierenden Teile des flächenförmigen Haftverschlusses 11 sind am Ende des Gurtbandes 9 und an der Außenfläche des Kleidungsstücks 7 angebracht.
Im Sinne der Erfindung können einzelne Merkmale der Ausführungsformen variiert werden, so ist es zum Beispiel denkbar, daß anstatt Seilzug 3 oder Gurtband 9 ein anderes Befestigungsmittel gewählt wird. Desweiteren ist die Erfindung nicht auf Verstelleinrichtungen wie Drehverschluß 6 oder flächenförmiger Haftverschluß 11 beschränkt. Ebenso kann das Kleidungsstück 7 mehr oder weniger eng am Körper anliegen. Auch ist denkbar, daß die Befestigungsmittel (3, 9) einstückig mit dem Protektor 1 ausgebildet sind. Sie können zum Beispiel aus demselben Kunststoff bestehen und als aus dem Kleidungsstück 7 herausgeführte Bänder, die mittels einer Art Gürtelschnalle den Protektor 1 am Ellbogengelenk festlegen, ausgebildet sein.

Claims (9)

  1. Kleidungsstück (7) mit daran befestigten Protektoren (1), insbesondere zum Schutz verletzungsgefährdeter Körperteile, wobei die Protektoren (1) durch das Anziehen des Kleidungsstücks (7) in eine lose Position an den Körperteilen gebracht werden und mindestens ein Protektor (1) mindestens ein Befestigungsmittel (3, 9) besitzt, durch das dieser von seiner losen Position an dem Körperteil in eine bezüglich des Körperteils unverschiebliche Position gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Protektor (1) in etwa gegenüberliegenden Seite des Körperteils zusätzlich mindestens ein Halteteil (5) vorgesehen ist und daß Protektor (1) und Halteteil (5) durch das Befestigungsmittel (3) in ihrem Abstand zueinander verstellt und am Körperteil festgelegt werden können.
  2. Kleidungsstück (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Protektor (1) durch sein Befestigungsmittel (3, 9) am Kleidungsstück (7) gehalten wird.
  3. Kleidungsstück (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (3, 9) oder Einrichtungen zum Verstellen (6, 11) des Befestigungsmittels (3, 9) aus dem Kleidungsstück (7) herausgeführt sind.
  4. Kleidungsstück (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (3, 9) oder Einrichtungen zum Verstellen (6, 11) des Befestigungsmittels (3, 9) durch eine Tasche oder eine Öffnung des Kleidungsstücks (7) von außen zugänglich sind.
  5. Kleidungsstück (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (9) aus einem Gurtband (9) besteht, das durch den Protektor (1) und das Kleidungsstück (7) hindurchgeführt ist.
  6. Kleidungsstück (7) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende des Gurtbandes (9) mit einem flächenförmigen Haftverschluß (11) versehen ist und durch diesen verstellbar festgelegt werden kann.
  7. Kleidungsstück (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (5) am Kleidungsstück (7) angebracht ist.
  8. Kleidungsstück (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (5) durch das Befestigungsmittel (3) an der Außenseite oder der Innenseite des Kleidungsstücks (7) gehalten wird.
  9. Kleidungsstück (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (3) ein Seilzug (3) ist, durch den Protektor (1) und Halteteil (5) gegeneinander verstellbar am Körperteil verspannt werden können.
EP95110594A 1994-08-18 1995-07-07 Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren Expired - Lifetime EP0697178B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429324 1994-08-18
DE4429324A DE4429324A1 (de) 1994-08-18 1994-08-18 Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0697178A2 EP0697178A2 (de) 1996-02-21
EP0697178A3 EP0697178A3 (de) 1996-12-27
EP0697178B1 true EP0697178B1 (de) 1999-12-08

Family

ID=6526012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95110594A Expired - Lifetime EP0697178B1 (de) 1994-08-18 1995-07-07 Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0697178B1 (de)
DE (2) DE4429324A1 (de)
ES (1) ES2141284T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9861144B2 (en) 2013-02-28 2018-01-09 5 Seas Engineering & Trading Llc Pantleg holding mechanism for knee pads
US9655391B2 (en) * 2013-02-28 2017-05-23 5 Seas Engineering & Trading Llc Pantleg holding mechanism for knee pads

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1830005U (de) 1961-02-11 1961-04-27 Johann Hupfer Vorrichtung zum schutz der gliedmassen.
CA951451A (en) * 1971-05-18 1974-07-23 James G. Delaney Integrally padded sport suit
US3771171A (en) * 1972-08-31 1973-11-13 Ato Inc Athletic protective equipment
DE2726865A1 (de) * 1977-06-15 1979-01-18 Blaupunkt Werke Gmbh Verfahren und schaltung zum uebermitteln von notrufsignalen und -informationen
US4302847A (en) * 1979-09-20 1981-12-01 Miles Bertrand H Body protective clothing
US4608716A (en) * 1982-08-20 1986-09-02 Michael Brumfield Safety jump suit uniform and lifting mechanism for miners and other workers
IT8422279V0 (it) * 1984-06-13 1984-06-13 Nordica Spa Scarpone da sci particolarmente ad entrata posteriore con dispositivo di chiusura e di bloccaggio del piede.
AT393594B (de) * 1985-05-29 1991-11-11 Hamburger Dietrich Schutzvorrichtung
DE3542983A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Sanitaetshaus Orbi Gmbh Beinschoner fuer fussball- und hockeyspieler zur verhinderung von verletzungen aufgrund von tritten und schlaegen
US4697286A (en) * 1986-06-13 1987-10-06 Macho Products, Inc. Protective thigh and knee gear

Also Published As

Publication number Publication date
EP0697178A2 (de) 1996-02-21
DE4429324A1 (de) 1995-10-26
DE59507370D1 (de) 2000-01-13
EP0697178A3 (de) 1996-12-27
ES2141284T3 (es) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810515A1 (de) Verstellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung von Draehten u.dgl.an einer Halterung
DE4408142A1 (de) Feuerschutzbekleidungsstück mit Verschlußklappen, aufweisend ein integrales Halsschutzband mit gegenüberliegenden, verstellbaren Flügelteilen
WO1984000286A1 (en) Self-lockable transport strap
DE102008004174B3 (de) Stoma-Schutzkappe
EP0697178B1 (de) Kleidungsstück mit daran befestigten Protektoren
EP0576901A2 (de) Schultergelenkbandage
DE19503288C1 (de) Schlafhilfe
DE102005061582B4 (de) Protektorjacke, insbesondere für Motorradfahrer
DE10228163A1 (de) Protektor für Pacemaker-oder Stoma-Patienten
DE20214551U1 (de) Traggeschirr zum Tragen von Gegenständen
DE10358432B4 (de) Federspanner
EP1382265A1 (de) Schutzbekleidung
DE102022202632B3 (de) Selbstsichernde Gurtschnalle
DE202017006882U1 (de) Tragetasche
EP1946660B1 (de) Wendbarer Schutzhandschuh aus einem Metallringgeflecht
DE8606375U1 (de) Plastron
WO2005065481A1 (de) Schulterhalfter zum von tragen von wertgegenständen
EP0979798A1 (de) Sattelgurt für die Befestigung eines Sattels an einem Reitpferd
EP4122343A1 (de) Maskenhalter
WO2002080716A1 (de) Schutzbekleidung, insbesondere aus metallringgeflecht
EP3689182A1 (de) Tragesystem für einen rucksack etc
DE10154164A1 (de) Sicherungsschnur zur Sicherung von Kopfbedeckungen, insbesondere Schildkappen bzw. Schirmmützen gegen windbedingtes unkontrolliertes Wegwehen
DE20319742U1 (de) Orthese zur Fixierung eines Schultergelenkes
DE1460042C (de) Halter fur Kleidungsstucke
DE202019103602U1 (de) Schutzhaube mit Schutzbrille für Reinraumanwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19961120

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980918

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991208

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507370

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000113

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2141284

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100618

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100729

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20100809

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20100903

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100729

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110707

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59507370

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110707

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110708