DE313232C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313232C
DE313232C DENDAT313232D DE313232DA DE313232C DE 313232 C DE313232 C DE 313232C DE NDAT313232 D DENDAT313232 D DE NDAT313232D DE 313232D A DE313232D A DE 313232DA DE 313232 C DE313232 C DE 313232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
mobile
downpipe
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313232D
Other languages
English (en)
Publication of DE313232C publication Critical patent/DE313232C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas
    • B65G53/62Devices for separating the materials from propellant gas using liquid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/14External cavity lasers
    • H01S5/146External cavity lasers using a fiber as external cavity

Description

Es ist bekannt, bei Saugluftförderanlagen für Schüttgut, insbesondere heiße Asche, die Sammelbehälter durch eine unter dem Einfluß der Saugluft stehende Wassersäule abzuschließen, um eine dauernde Entnahme des Förderguts aus dem Sammelbehälter zu ermöglichen. Der Sammelbehälter wird bei dieser Anordnung mit einem Fallrohr von genügender Länge versehen, das unter den Wasserspiegel des zur Aufnahme des Schüttguts bestimmten Behälters reicht.
Erfindungsgemäß soll dieser Behälter fahrbar ausgebildet werden, um das in ihm gesammelte Schüttgut ohne Umladung fortbewegen und mit ihm mehrere Sammelbehälter nacheinander bedienen zu können.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist ein Beispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Der Boden des Sammelbehälters 1, der mit der Förderleitung 2 und der Saugluftleitung 3 in Verbindung steht, mündet in ein Fallrohr 5, das in einen fahrbaren Behälter 4 zur Aufnahme des Schüttguts eintaucht. Der Behälter ist mit Wasser gefüllt, das in das Fallrohr 5 durch den äußeren Luftdruck emporgehoben wird. Das geförderte Schüttgut fällt, wie auf der Zeichnung angedeutet ist, durch die Wassersäule hindurch in den fahrbaren Behälter 4. Soll die Entleerung unterbrochen und der Behälter verschoben werden, so muß zunächst durch den Schieber 6 der Sammelbehälter geschlossen und die im Fallrohr 5 enthaltene Wassermenge in den fahrbaren Behälter entleert werden. Um hierbei ein Überlaufen des Behälters zu vermeiden, wird, wie Fig. 2 angibt, ein einstellbarer Ablauf 7 vorgesehen, so daß das Wasser in einen Ablaufkanal 8 fließen kann.
Das Fallrohr 5 muß vor dem Beiseitefahren des Behälters'4 entweder ausgeschwenkt oder verkürzt werden, um die freie Durchfahrt des Wagens zu ermöglichen.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Saugluftförderer für Schüttgut, insbesondere heiße Asche, bei dem das Fördergut aus dem Sammelbehälter unter Wasserabschluß in einen Wasserbehälter entleert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (4) fahrbar ist.
2. Saugluftförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen einstellbaren Wasserablauf (7) am fahrbaren Wasserbehälter (4).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT313232D Active DE313232C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313232C true DE313232C (de)

Family

ID=566110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313232D Active DE313232C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313232C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420217A (en) * 1943-04-16 1947-05-06 Allen Sherman Hoff Co Automatic dust removing system
US3737074A (en) * 1970-07-23 1973-06-05 Usm Corp Apparatus for feeding particulate material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420217A (en) * 1943-04-16 1947-05-06 Allen Sherman Hoff Co Automatic dust removing system
US3737074A (en) * 1970-07-23 1973-06-05 Usm Corp Apparatus for feeding particulate material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038577C2 (de)
DE202010014823U1 (de) Sammelbehälter für Schmierstoff und Lageranordnung hiermit
EP1666381B1 (de) Fahrzeug zum Sammeln von Küchenabfällen
DE313232C (de)
EP1108822B1 (de) Abwasserhebeanlage
DE102009035345A1 (de) Tiefentnahmegerät für Flüssigkeitsproben
AT88275B (de) Saugluftförderer für Schüttgut.
DE2231865C3 (de) Transportbehälter
DE152229C (de)
DE322575C (de) Absaugevorrichtung zum Herstellen grosser Koerper aus Papiermasse
DE376081C (de) Saugluftfoerderer fuer Schuettgut, insbesondere Asche
DE144893C (de)
DE314161C (de)
DE25634C (de) Vorrichtung zum Füllen von galvanischen Batterien
DE102008063157B4 (de) Fördern eines Feststoff-Flüssigkeits-Gemischs
DE106969C (de)
AT323666B (de) Einrichtung zum trennen von festen bestandteilen von einer flüssigkeit
EP3906776A1 (de) Blocklagerelement mit flüssigkeitsübernahme und überlauf
DE443495C (de) Zapfanlage mit Pumpe und Doppelmessgefaess, insbesondere fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE223785C (de)
DE537628C (de) Sammelbehaelter mit einer Filtervorrichtung fuer Foerderfluessigkeit, insbesondere fuer das Spuelwasser von Entaschungsanlagen
DE561871C (de) Druckluft-Heber fuer verunreinigte und schlammige Fluessigkeiten, insbesondere Grubenwasser
DE183966C (de)
DE171523C (de)
DE19604446A1 (de) Verfahren zum Entsorgen einer Schwerkraft-Abscheideanlage und Schwerkraft-Abscheideanlage