DE2231865C3 - Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälter

Info

Publication number
DE2231865C3
DE2231865C3 DE19722231865 DE2231865A DE2231865C3 DE 2231865 C3 DE2231865 C3 DE 2231865C3 DE 19722231865 DE19722231865 DE 19722231865 DE 2231865 A DE2231865 A DE 2231865A DE 2231865 C3 DE2231865 C3 DE 2231865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport
bladder
liquids
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722231865
Other languages
English (en)
Other versions
DE2231865A1 (de
DE2231865B2 (de
Inventor
Bernd 5419 Leuterod Hagenmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722231865 priority Critical patent/DE2231865C3/de
Publication of DE2231865A1 publication Critical patent/DE2231865A1/de
Publication of DE2231865B2 publication Critical patent/DE2231865B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2231865C3 publication Critical patent/DE2231865C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
    • B65D88/60Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
    • B65D88/62Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls the walls being deformable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

d.h. unterhalb des Bodens la sind Absauge-5 und Druckpumpen 6 angeordnet, welche eine Flüssigkeit über Stützen 9 in den jeweiligen Raum hineinpumpen oder absaugen können. Zusätzlich sind oberhalb und unterhalb des Behälters je zwei Schließventile Ta, Tb, Sa, 86 vorgesehen, welche wechselweise geöffnet oder geschlossen werden können, je nachdem ob die Pumpe 6 bzw. Absaugpumpe 5 in Betrieb ist. Sie sorgen in geschlossenem Zustand dafür, daß keine Flüssigkeil in die jeweils andere Pumpe geräL Auch können nach Bedarf die beiden Räume 3 und 4 mit ihnen verschlossen werden. Die Pumpen S bzw. 6 stehen mit den Räumen 3 bzw. 4 jeweils über Rohrleitungen 8 in Verbindung.
Die Wirkungsweise der Erfindung sei im folgenden erläutert: Wenn nun ein Schiff eine Containerladung voll öl zu transportieren hat, so wird der untenbefindliche Abfluß durch die Ventile 8 a, 86 geschlossen, sofern die Blase in der in der Fgur gezeichneten Stellung an der Innenseite des Bodens anliegt Das öl ist dann in dem oberen Raum 3 eingefüllt. Soll nun mit dem gleichen Schiff auf einer anderen Fahrtroute kein öl, sondern eine andere Flüssigkeit transportiert werden, welche mit im Behälter verbliebenem Restöl nicht in Berührung kommen darf; z. B. eine trinkbare Flüssigkeit, dann wird gleichzeitig mit dem Einpumpen der Trinkflüssigkeit — bei geschlossenem unteren Ventil 86 — in den unteren Raum 4 das oben befindliche öl — bei geschlossenem oberen Ventil Ta — über die obere Pumpe5 abgesaugt, bis to der Raum 4 voll und der Raum 3 leer ist bzw. bis sich die Blase 2 au der oberen Innenwand Ic des Containerbehälters angelegt hat Durch diese Anordnung kann mit ein und demselben Behälter jeweils eine andere Flüssigkeit transportiert werden. Die Bets ladungsweise ist natürlich auch umkehrbar.
Die Innenseiten des Behälters sind mit einer nicht weiter dargestellten Beschichtung überzogen, welche einerseits ölbeständig und andererseits beständig gegen die Trinkflüssigkeit ist Die Wandung des Behälao ters besteht aus Kunststoff oder anderem beliebigem Material.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. bei dem diese Nachteile vermieden werden und wel-
    Patentansprüche: eher hintereinander für zwei verschiedene Flüssigkei
    ten ohne irgendeine aufwendige Reinigung verwend-„ 1. Transportbehälter, Container u.dgl. für bar ist.
    Containerschiffe oder -fahrzeuge aller Art zum S Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geTransport von Flüssigkeiten aller Art oder von lost, daß innerhalb des Behälters in semer Mitte eine fließfähigem Material, dadurch gekenn- biegsame Kunststoffhauf oder -blase vorgesehen ist, zeichnet, daß innerhalb des Behälters (1) in deren Oberfläche gleich der Innenfläche des Behälseiner Mitte eine biegsame Kunststoffhaut oder ters unter- oder oberhalb der Befestigungsstelle ist -blase (2) vorgesehen ist, deren Oberfläche gleich io und deren Rand in der Mittelebene des Behälters der Innenfläche des Behälters (1) unter- oder längs des gesamten Behälterinnenumfanges derart oberhalb der Befestigungsstelle ist und deren befestigt ist, daß die dadurch gebildeten Räume zum Rand in der Mittelebene des Behälters (1) längs Aufnehmen des Gutes ober- bzw. unterhalb der des gesamten Behälterinnenumfanges derart öefe- Kunststoffhaut nicht miteinander in Verbindung stestigt ist, daß die dadurch gebildeten Räume (3,4) 15 hen.
    zum Aufnehmen des Gutes ober- bzw. unterhalb Vorteilhafterweise ist jeweils auf der Behälterober-
    der Kunststoffhaut nicht miteinander in Verbin- und Behälteruntcrsdte eine Absauge-, Pump- und dung stehen. Absperreinrichtung zum Absaugen und Einpumpen
  2. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, da- der Flüssigkeiten vorgesehen.
    durch gekennzeichnet, daß jeweils auf der Be- ao Zur Abdichtung der beiden Räume gegeneinander
    hälterober- und Behälterunterseite eine Absauge- ist die Kunststoffhaut am Behälterinnenumfang ange-
    (5), Pump- (6) und Absperreinrichtung (7, 8) schweißt.
    zum Absaugen und Einpumpen der Flüssigkeiten In weiterer Ausführung kann dann, wenn der Bevorgesehen ist. halter aus zwei gleichen Teilen in seiner Mitte mittels
    3. Transportbehälter nach den Ansprüchen 1 as Flanschen zusammengeflanscht ist, die Kunststoff- und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunst- haut zwischen die Flansche eingelegt sein und durch stoffhaut (2) am Behälterinnenumfang ange- die Sehmiben-Muttern-Verbindung der Flansche mit schweißt ist. diesen verbunden sein.
    4. Transportbehälter nach den Ansprüchen 1 Die Vorteile des Behälters mit der Kunststoffhaut bis 3, welcher in seiner Mitte mittels Flanschen 30 in seiner Mitte bestehen im wesentlichen in folgenzusammengeflanscht ist, dadurch gekennzeichnet, dem: Wenn z. B. in Persien Öl in den oberen Stutzen, daß die Kunststoffhaut (2) zwischen die Flansche also in den Raum oberhalb der Blase, eingefüllt wird, gelegt ist und durch die Schrauben-Muttern-Ver- so wird die Blase durch das öl an die untere Innenbindung der Flansche mit diesen verbunden ist. fläche gedrückt; sie schmiegt sich ganz an und ermög-
    35 licht dadurch, den Behälter ohne Verlust an Raum
    zu füllen. Kommt das Schiff mit dem Container im
    Zielhafen, z. B. in Deutschland an, so wird das öl entleert und abgesaugt, während gleichzeitig eine an-
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Transportbe- dere Flüssigkeit in den anderen Raum eingefüllt halter, Container od. dgl. für Containerschiffe oder 40 wird. Dadurch ist es ohne Reinigung möglich, mit -fahrzeuge aller Art, zum Transport von Flüssigkei- einem Behälter zwei verschiedene Flüssigkeiten zu ten aller Art oder von fließfähigem Material. transportieren. Darüber hinaus besteht der weitere
    In letzter Zeit haben sich zum Transport von Gü- wesentliche Vorteil darin, daß die Löschvorgänge tern sogenannte Container in den Vordergrund ge- und Ladevorgänge gleichzeitig durchgeführt werden schoben, welche mit dem Schiff, mit Kraftwagen 45 können. Auf diese Weise verringert sich die Standoder mit der Eisenbahn befördert werden können. und Liegezeit des Schiffes, in welches ein solcher Be-Der Vorteil der Container besteht darin, daß sie vom halter eingebaut ist, auf die Hälfte.
    Schiff direkt auf den Eisenbahnwagen oder einen da- Materialschwierigkeiten gibt es dabei nicht, da
    für konstruierten Sattelschlepper mittels Kran verla- man solche Kunststoffe verwenden kann, die bei den werden können, ohne daß es immer notwendig 50 Transport einer Säure säurefest sind,
    ist, die Ladung zu löschen und nach Löschen die Gü- Wenn der Behälter in einem Schiff eingebaut ist,
    ter zu verladen. Mit solchen Containern können die kann er senkrecht mit waagerecht liegender Blase verschiedenartigsten Güter einfach und schnell trans- oder waagerecht mit senkrecht liegender Blase eingeportiert werden. Jedoch besteht ein Nachteil darin, baut sein.
    daß bei Transport von Flüssigkeiten dem Abfüllen 55 An Hand der Zeichnung ist die Erfindung in eine Reinigung vorhergehen muß, wenn mit einem einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es wird wie Container mehrere Flüssigkeiten transportiert wer- folgt erläutert:
    den sollen. Eine solche Reinigung ist sehr schwierig, Ein als Container ausgebildeter Transportbehälter
    vor allem, wenn man bedenkt, daß mit Containern aus Kunststoff 1, oder anderem Material, dessen 2. B. auf der einen Fahrt öl und auf einer anderen 60 Querschnittsprofil annähernd rechteckig ist, weist inFahrt z.B. eine Lauge oder eine trinkbare Flüssigkeit nen eine aus Kunststoff hergestellte Blase 2 auf, debefördert werden sollen. Gerade letzteres ist prak- ren Fläche gegenüber der Grundfläche 1 α groß ist. tisch nicht möglich, da selbst durch geringe Spuren Die Blase 2 ist an den Seitenwänden 1 b des Behälvon öl jede Trinkflüssigkeit verdorben wird. Meist ters 1 in deren Mitte befestigt derart, daß der Transkann daher ein Container jeweils nur für eine Flüs- 65 portbehälter 1 durch die Blase 2 in zwei Räume 3 sigkeit verwendet werden. und 4 getrennt ist. Die Befestigung der Blase 2 an
    Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Trans- den Seitenwänden 1 b erfolgt durch Schweißen,
    portbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, Auf der Oberseite Ic und unter der Unterseite,
DE19722231865 1972-06-29 1972-06-29 Transportbehälter Expired DE2231865C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231865 DE2231865C3 (de) 1972-06-29 1972-06-29 Transportbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231865 DE2231865C3 (de) 1972-06-29 1972-06-29 Transportbehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231865A1 DE2231865A1 (de) 1974-02-07
DE2231865B2 DE2231865B2 (de) 1974-05-09
DE2231865C3 true DE2231865C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=5849178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231865 Expired DE2231865C3 (de) 1972-06-29 1972-06-29 Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2231865C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013591A1 (de) * 1979-01-05 1980-07-23 Mohammed Ruholah Yazdani Kassravi Flüssigkeits-Grossraumbehälter
EP0020802B1 (de) * 1979-06-18 1983-07-27 Feilhauer, Ingrid Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten, insbesondere von Flüssigmist
DE3216640C2 (de) * 1982-05-04 1984-09-13 Wolfgang 8031 Eichenau Distler Flüssigkeitsbehälter zur Verwendung in Wohnwagen etc.
CA1246827A (en) * 1985-08-30 1988-12-20 Petro-Canada Inc. Inventory reduction by displacement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2231865A1 (de) 1974-02-07
DE2231865B2 (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231865C3 (de) Transportbehälter
DE1555676C3 (de) Behälterfahrzeug für Schüttgut
DE2102624A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum Verladen von Containern
DE1905724A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE19510858A1 (de) Container
EP0262261B1 (de) Strassentankwagen zum Transport flüssiger Stoffe
DE1159990B (de) Gueterwagen, insbesondere fuer den Transport von Schuett- und Stueckgut
DE1961661A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Gut aus einem seitlich offenen Behaelter
DE7224280U (de) Transportbehälter
DE1030770B (de) Behaelter mit Entleerungseinrichtung zum Lagern oder Befoerdern von fliessfaehigen Schuettguetern
DE102014012856B4 (de) Transportfahrzeug
DE437516C (de) Geschlossener Eisenbahnwagen
DE352513C (de) Ladebehaelter, insbesondere fuer Selbstentladewagen
DE102007001747A1 (de) Kippeinrichtung
DE2900419A1 (de) Tankcontainer
DE291493C (de)
DE3015964A1 (de) Amphibisches fracht-transport-fahrzeug
DE1203667B (de) Behaelter od. dgl. zur Aufnahme von Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
DE1531979A1 (de) Container fuer den Transport von Schuettgut
EP1839988A2 (de) Kippeinrichtung zum Kippen von einem Container, der auf einem Wagon montiert ist.
DE202007003582U1 (de) Kippeinrichtung
DE2951506A1 (de) Frachtschiff, insbesondere fuer den transport von fluessigen chemikalien
CH376537A (de) Transport- und Aufbewahrungsbehälter für schüttbares Gut
CH471027A (de) Transportbehälter für Schüttgut, auf Lastkraftwagen oder -anhänger
DE751797C (de) Fahrzeug mit verstellbarem Wagenkastenboden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)