DE3129828A1 - Steckverbinder fuer lichtleiterkabel - Google Patents

Steckverbinder fuer lichtleiterkabel

Info

Publication number
DE3129828A1
DE3129828A1 DE19813129828 DE3129828A DE3129828A1 DE 3129828 A1 DE3129828 A1 DE 3129828A1 DE 19813129828 DE19813129828 DE 19813129828 DE 3129828 A DE3129828 A DE 3129828A DE 3129828 A1 DE3129828 A1 DE 3129828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
guide
light guides
connector
socket carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129828
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129828C2 (de
Inventor
Leslie Morton Los Alamitos Calif. Borsuk
Patrik Gilbert Garden Grove Calif. Corrales
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Inc
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE3129828A1 publication Critical patent/DE3129828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129828C2 publication Critical patent/DE3129828C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3823Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing surplus lengths, internal fibre loops
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3817Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing optical and electrical conductors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3869Mounting ferrules to connector body, i.e. plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/444Systems or boxes with surplus lengths

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Deutsche ITT Industries GmbH
Freiburg
L.M.Borsuk - P.G.Corrales 13-4
Steckverbinder für Lichtleiterkabel
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für Lichtleiterkabel mit einem Buchsenträger, in dem die als
Führungsstücke ausgebildeten Enden der einzelnen Lichtleiter längsverschiebbar gelagert sind, und mit einem
Freiraum hinter dem Buchsenträger in dem sich die Lichtleiter bei einem rückwärtigen Verschieben der Führungsstücke biegend ausdehnen können.
Stand der Technik
Bei einer bekannten Steckverbinderausführung für Lichtleiter enden letztere in den jeweiligen Steckverbinderhälften in Führungsstücken, die längsverschiebbar im vorderen Teil des jeweiligen Steckerkörpers angeordnet sind. Es finden unterschiedliche Federmittel Verwendung, um die Führungsstücke unter einem elastischen Druck in der vorderen Anschlaglage zu halten. Beim Ineinanderschieben der jeweiligen Steckverbinderhälften gelangen die gegenseitigen Führungsstücke über ihre Stirnflächen in Anlage miteinader. Sie werden dabei entgegen der Kraft der jeweiligen Federmittel axial zurückgeschoben, wodurch eine feste gegenseitige Anlage gewährleistet ist. Die axiale Verschiebung der Führungsstücke am Ende der Lichtleiter nach
24. Juli 1981 -/-
vHy/fö
L.M.Borsuk 13-4 - jt-
rückwärts erfordert innerhalb des Steckergehäuses einen speziellen Raum, in dem die Lichtleiter entsprechend der axialen Verschiebung der Führungsstücke durch Verbiegen nachgeben können. Ein derartiger Steckverbinder für Lichtleiter ist durch die US-PS 4 184 742 bekannt. Weitere Steckverbinder mit Ausdehnungsräumen für angeschlossene Lichtleiter sind durch die US-PS 3 871 744, die US-PS 3 966 und die US-PS 4 1o2 561 bekannt.
Da ein Lichtleiter relativ biegesteif ist, muß der Raum, in dem der Leiter sich verbiegen soll, relativ lang sein, um den Biegeradius möglichst klein und die darauf beruhenden Strahlungsverluste entsprechend gering zu halten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines relativ langen Steckverbinders. Ist an einen Steckverbinder ein Kabel ' anzuschließen, das sowohl Lichtleiter als auch metallische Leiter umfaßt, so tritt erschwerend hinzu, daß die anzuschließenden metallischen Leiter den zur Ausdehnung der Lichtleiter vorgesehenen Raum durchqueren müssen. Hierbei besteht die Gefahr, daß die metallischen Leiter die freiliegenden, empfindlichen Lichtleiter berühren und diese bei zu starkem Druck beschädigen.
Aufgabe und Lösung
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Steckverbinder für Kabel mit Lichtleitern und metallisehen Leitern zu schaffen, bei denen eine gegenseitige Berührung der beiden Leiterarten ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
.-.:!*;;r ü \ ;O 13129928
L.M.Borsuk 13-4 - /-
Durch die US-PS 3 955 878 ist es in Anwendung auf ein Seekabel bekannt, Lichtleiter um einen gallertartigen Kern spiralförmig anzuordnen. Dieses dient aber ausschließlich zur Zugentlastung der Lichtleiter, für den Fall, daß das Kabel auf Zug beansprucht wird.
Vorteile
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die spiralförmige Anordnung der Lichtleiter im Steckverbindergehäuse einen problemlosen Längenausgleich erlaubt, wobei die Strahlungsverluste auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben und gleichzeitig eine Verkürzung des Steckverbindergehäuses ermöglicht. Weiterhin ist sichergestellt, daß eine Berührung zwischen Lichtleitern und metallischen Leitern ausgeschlossen ist.
Beschreibung der Erfindung
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 einen Steckverbinder gemäß der Erfindung im
Schnitt I-I der Figur 3 für einen metallischen Leiter und drei Lichtleiter.
Figur 2 den Steckverbinder der Figur 1 im Schnitt II-II der Figur 3.
Figur 3 den Steckverbinder der Figur 1 in Frontansicht.
Figur 4 die Frontansicht eines hohlen Führungskörpers, der Teil des Steckverbinders von Figur 1 ist, und um den die Lichtleiter spiralförmig gewickelt sind.
L.M.Borsuk 13-4 - /ί -
Figur 5 den rückwärtigen Teil des Steckverbinders von Figur 1 im Längsschnitt ~. ohne Kabel*
Figur 6 die rückwärtige Ansicht des hohlen Führungskörpers von Figur 4.
' Die nachfolgende Beschreibung erstreckt sich auf die Figuren 1 bis 4. Die Darstellung zeigt einen Steckverbinder 1o für Metall- und Lichtleiter, der am Ende eines Kabels 14 angeschlossen ist. Letzteres umfaßt einen metallischen ~ Leiter 16 und drei Lichtleiter. Bei Bedarf kann das Kabel eine größere Anzahl metallischer Leiter 16 und weniger oder mehr als drei Lichtleiter 18 enthalten.
Das vordere Ende 12 des Steckverbinders Io ist standardmäßig ausgebildet. Es besteht aus einer Koppelhülse 2o mit einem Buchsenträger 22, an den rückseitig eine isolierte Durchführung 24 anschließt. Der Buchsenträger 22 ist mit einer Anzahl Kontaktaufnahmebohrungen 26 verser hen, die sowohl den Buchsenträger 22 als auch die Durchführung 24 in axparalleler Richtung durchdringen. Figur 3 zeigt nur vier dieser Bohrungen, die der Zahl der Hetall- und Lichtleiter im Kabel 14 entsprechen. In der Praxis ist der Buchsenträger 22 mit einer wesentlich höheren Anzahl von Bohrungen 26 versehen, um Kabel mit einer größeren Anzahl von Leitern anschließen zu können.
Die Koppelhülse 2o ist am rückwärtigen Ende über einen ' Gewindering 29 mit einer glockenförmigen Zylinderbuchse 28 verbunden. Der freie Innenraum 3o der Zylinderbuchse 28 ist vornehmlich für die Lichtleiter des Kabels 14 vorgesehen. Letzteres tritt durch einen Dichtungsring 32 von der Rückseite in die Zylinderbuchse 28 ein. Das Kabel 14 ist durch eine nicht dargestellte Klemmvorrichtung an der Eintrittsstelle, fest mit der Zylinderbüchse 28 verbunden.
L.M.Borsuk 13-4 - W-
Der Metalleiter 16 des Kabels"14 ist in gestreckter Durchführung durch die Zylinderbuchse 28 mit einem konventionellen Buchsenkontakt 34 verbunden, der zentrisch im Buchsenträger 22 angeordnet ist, wie Figur 2 erkennen läßt. Die Lichtleiter 18 enden in Führungsstücken 36, die vornehmlich rund um den zentrisch gehalterten Leiter 16 im Buchsenträger 22 geführt sind.
Auf die Enden der Führungsstücke 36 sind Ausrichthülsen 38 aufgepreßt. Letztere stehen über die Führungsstücke 36 vor, so daß jeweils ein von außen zugänglicher Schacht 4o verbleibt. In diese greifen im zusammengefügten Zustand Führungsstücke eines aicht dargestellten Steckergegensttickes ein, wobei die Führungsstücke stirnseitig aneinanderliegen. Die Ausrichthül- sen 38 sind in Gleithülsen 42 verschiebbar gelagert.
Letztere sind bis zum Anschlag an einen vorderen Ringflansch 44 in die jeweilige Kontaktaufnahmebohrung 26 von hinten eingeschoben. Rastfinger 48 eines Halteklips 46 greifen in der Anschlaglage der Gleithülsen 42 hinter einen Ringansatz 5o und fixieren deren Lage. Die Gleithülsen 42 haben zum rückwärtigen Ende hin inwenddig einen Ring 52, der formschlüssig in einer Ringnut 54 ruht. Zwischen dem Ring 52 und dem hinteren Ende der jeweiligen Ausrichthülse 38 ist auf dem dazwischen be-= findlichen Teil des zugehörigen FührungsStücks 36 eine zylindrische Druckfeder 56 angeordnet. Durch die Feder 56 wird die Ausrichthülse 38 zusammen mit dem eingepreßten Führungsstück 36 des jeweiligen Lichtleiters in der Gleithülse 42 in die vordere Anschlaglage gedrückt. Auch der Sitz des konventionellen Buchsenkontaktes 34, der in die Mittelbohrung 26 des Buchsenträgers 22 eingesetzt ist? kann in gleicher Weise durch einen Halteklip 58 in der Sollage fixiert werden»
L.M.Borsuk 13-4
i.
Im Innenraum 3o der Zylinderbuchse 28 ist ein hohler Führungskörper 6o angeordnet. Er ist zwischen der inwendigen Stirnseite der Zylinderbuchse 28 un der isolierten Durchführung 24 beweglich geführt. Der Führungskörper 6o hat ein zylindrisches Mittelteil 62, ein sich nach außen erweiterndes vorderes Ende 64 und ein sich ebenfalls nach außen erweiterndes rückwärtiges Ende 66. Das zylindrische Mittelteil 62 des Führungskorpers 66 hat einen Druchmesser, der etwas geringer ist als der Durchmesser des Innenraumes 3o der Zylinderbuchse 28. Die sich nach außen erweiternden Enden 64 und 66 des Führungskorpers 6o sind am Umfang mit jeweils drei axial gerichteten Ausschnitten 68 versehen, wie Figur 4 am besten erkennen läßt. Die Zahl und Anordnung der Ausschnitte richtet sich nach der Anzahl und Anordnung der Kontaktaufnahinebohrungen 26 im Buchsenträger 22.
Der metallische Leiter 16 des Kabels 14 ist in gestreckter Form zentrisch durch das Innere des hohlen Führungskorpers 6o geführt. Er hat vornehmlich eine derartige Länge, daß er in gestreckter FormVzentrisch angeordneten Buchsenkontakt 34 endet. Die Lichtleiter 18 haben demgegenüber eine größere Länge. Und zwar sind sie so lang, daß jeder Lichtleiter 18 nach außen durch eine der Ausschnitte 68 im hinteren Ende 66 den hohlen Führungskörpers 6o geführt und spiralförmig um das zylindrische Mittelteil 62 des Führungskorpers 6o herumgelegt ist und durch Ausschnitte68 im vorderen Ende 64 des Führungskorpers 6o bis zum Anschluß an eines der Führungsstücke 36 reicht. Die spiralförmigen Windungen der drei Lichtleiter 18 umschlingen den Führungskörper 6o so, daß ihre Windungen mit einem gewissen Abstand zueinander verlaufen, wie Figur 1 erkennen läßt. Dadurch ist eine maximale Beweglichkeit der Lichtleiter 18 gegeben, wenn die axial verschiebbar gelagerten Führungsenden 36 der Lichtleiter 18 beim Zusammenfügen mit einem nicht dargestellten Gegen-
L.M.Borsuk 13-4 - /L·-
stecker in der beschriebenen Weise unter überwinden der Druckfedern 56 zurückgeschoben werden. Die spiralförmige Einlagerung der Lichtleiter 18 im Innenraum 3o der Zylinderbuchse 28 bewirkt, daß sich die Strahlungs-Verluste auf ein vertretbares Maß beschränken, obwohl der Innenraum 3o der Zylinderbuchse 28 in axialer Richtung relativ kurz ist. Die Führung des metallischen Leiters 16 durch den Führungskörper 6o verhindert, daß er mit den Lichtleitern 18 innerhalb des jeweiligen Steckerteils in Berührung kommt. Weiterhin besteht durch die spiralförmige Verlegung der Lichtleiter 18 im Innenraum 3o der Zylinderbuchse 28 im Bedarfsfall die Möglichkeit, z.B. bei der Beschädigung eines Führungsendes 36 durch die Verfügbarkeit einer ausreichenden Län- genreserve der Lichtleiter im Rahmen einer Reparatur einen zweiten Anschluß zu machen, ohne die Anschlüsse der übrigen metallischen und Lichtleiter des Kabels 14 erneuern zu müssen.
Gelegentlich passiert es, daß beim Ablängen der Führungsstücke 36 die Lichtleiter 18 untereinander in der Länge differieren. Dadurch können die Lichtleiter, wenn sie spiralförmig um den Führungskörper 6o gelegt sind, teilweise zusammengefaßt werden, so daß sie dann nicht mehr in der gleichmäßig beabstandeten Lage zueinander den Führungskörper 6o umschlingen.
Dieses Problem läßt sich mit einem gemäß Figur 5 und 6 ausgebildeten Führungskörper 6oa lösen. Bei dieser Ausführung bildet ein Ringflansch 66a das hintere Ende des Führungskörpers 6oa. Der Flansch 66a ist über den Umfang mit einer Vielzahl von radialen Schlitzen 68a versehen. Die Anzahl richtet sich nach der Zahl der Lichtleiter 18 im Kabel 14. Die Schlitze 68a münden zur Mitte hin in grössere zylindrische Bohrungen 7o. Ein längsgeschlitzter Abstandring 72 ist hinter dem Führungskörper 6oa in die Zy- linderbuchse 28a eingesetzt, an der der Körper 6oa anliegt.
L.M.Borsuk 13-4 -/6 -
Sind bei dieser Ausführung ein oder mehrere der Lichtleiter nach der Montage im Buchsenkörper 22 (Figur 1) langer als die übrigen Lichtleiter, so können diese dadurch in der Länge angepaßt werden, indem sie im Bereich des Abstandsringes 72 aus der ursprünglich vorgesehenen Lage am Umfang des Flansches 66a entlang zu einem anderen Schlitz 68a geführt und durch Eindrücken in diesen in dieser Position gehalten werden. Dadurch ist sichergestellt, daß alle Lichtleiter 18 fest und in gleichmäßigen Spiralwindungen am zylindrischen Mittelteil des Führungskörpers 6oa anliegen, so daß sie alle eine vorbestimmte gleichmäßige Bewegung erfahren, wenn die beiden Hälften des Steckverbinders miteinander in Eingriff gelangen.
5 Patentansprüche 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche
1. Steckverbinder für Lichtleiterkabel mit einem Buchsenträger, in dem die als Führungsstücke ausgebildeten Enden der einzelnen Lichtleiter längsverschi :bbar gelagert sind, und mit einem Freiraum hinter dem Buchsenträger, in dem sich die Lichtleiter bei einem rückwärtigen Verschieben der Führungsstücke biegend ausdehnen können, dadurch gekennzeichnet, daß sichim Freiraum (3o) ein achsparallel angeordneter runder Führungskörper (6o) befindet, um den die Lichtleiter (18) in Spiralform geschlungen sind, bevor sie mit ihren Enden in den Buchsenträger (22) eintreten.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (6o) ein zylindrisches Mittelteil (62) hat, mit sich nach außen erweiternden Enden (64, 66), und daß diese Enden über den Umfang gleichmäßig verteilte Ausschnitte (68, 68a) haben.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1 für Kabel, die außer Lichtleitern auch metallische Leiter enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (6o) hohl ist und daß die metallischen Leiter (16) durch diesen Hohlraum zu ihren Anschlüssen im Buchsenträger (22) geführt sind.
24. Juli 1981 -/-
vHy/fö
L.M.Borsuk 13-4 - 2 -
4. Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (6o) quer zur Längsrichtung verschiebbar gelagert ist.
5. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper . (6o) am hinteren Ende einen Ringflansch (66a) hat, der am Umfang mit gleichmäßig verteilten, radial gerichteten Schlitzen (68a) versehen ist, die in zylindrische Bohrungen (7o) münden und daß die Schlitze (68a) und Bohrungen (7o) dem Durchmesser der Lichtleiter (18) angepaßt sind.
DE19813129828 1980-08-11 1981-07-29 Steckverbinder fuer lichtleiterkabel Granted DE3129828A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/177,192 US4373777A (en) 1980-08-11 1980-08-11 Connector and cable assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129828A1 true DE3129828A1 (de) 1982-04-15
DE3129828C2 DE3129828C2 (de) 1989-05-11

Family

ID=22647584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129828 Granted DE3129828A1 (de) 1980-08-11 1981-07-29 Steckverbinder fuer lichtleiterkabel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4373777A (de)
JP (1) JPS5760308A (de)
DE (1) DE3129828A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217922A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-09 Souriau & Cie Verbinder fuer optische fasern
US4412878A (en) * 1981-04-08 1983-11-01 Societe Anonyme Dite: Les Cables De Lyon Method of joining together optical fibre undersea cables
FR2527343A1 (fr) * 1982-05-06 1983-11-25 Itt Connecteur de fibres optiques pourvu d'une chambre de flexion pour la ou les fibres optiques et methode d'assemblage d'une fibre optique dans un element de connecteur de ce type
DE3900021A1 (de) * 1989-01-02 1990-10-11 Anton Dipl Ing Hartmann Lichtwellenleiter-steckverbindung
EP0492085A2 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 STN ATLAS Elektronik GmbH Mehrpoliger Verbindungsstecker für Lichtleiterkabel
US5570443A (en) * 1994-04-13 1996-10-29 Framatome Connectors International Combined beam waveguide and metal cable plug connector
AT407927B (de) * 1994-12-05 2001-07-25 Framatome Connectors Int Kombinierter lichtwellenleiter-/metallkabel- steckverbinder
WO2007131471A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Roland Berger Steckverbinder mit vorrichtung zur kompensation von längenausdehnungen eines lichtwellenleiters
WO2017201244A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Bose Corporation Audio headset electrical cable termination

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507331A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de jonction des extremites de deux cables sous-marins a fibres optiques
EP0067673B1 (de) * 1981-06-17 1987-01-28 British Telecommunications Verbinden von optischen Faserkabeln
FR2519149B1 (fr) * 1981-12-30 1985-07-26 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de jonction des extremites de deux cables sous-marins a fibres optiques et son procede de fabrication
US4478486A (en) * 1982-08-12 1984-10-23 Raychem Corporation Fiber optic splice organizer
US4498732A (en) * 1982-01-15 1985-02-12 Raychem Corporation Fiber optic splice organizer
US4516829A (en) * 1982-05-12 1985-05-14 International Telephone & Telegraph Corporation Fiber optic contact retention assembly
JPS58190610U (ja) * 1982-06-11 1983-12-17 日本航空電子工業株式会社 光ファイバケ−ブルのコネクタ固定構造
US4747658A (en) * 1983-03-14 1988-05-31 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic contact
US4606603A (en) * 1983-04-07 1986-08-19 Lockheed Corporation Underwater connector including integral bladder and seal with a set of constricting means
JPS59184114U (ja) * 1983-05-24 1984-12-07 三菱電線工業株式会社 光フアイバケ−ブルの端部構造
JPS60107808U (ja) * 1983-12-27 1985-07-22 デユポン ジヤパン リミテツド 光フアイバ用の複式コネクタ
US4699454A (en) * 1984-03-29 1987-10-13 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Fiber optic connector
GB2169093A (en) * 1984-12-31 1986-07-02 Ian Mackinlay Optical fibre splice housing
GB8620286D0 (en) * 1986-08-20 1986-10-01 Plessey Co Plc Hybrid connector
CA1297157C (en) * 1987-07-13 1992-03-10 Geoffrey Nelson Bowling Closed loop, programmable power and communication system
DK163394C (da) * 1987-07-16 1992-07-13 Nordiske Kabel Traad Fremgangsmaade til fremstilling af kompositkabler, kabel fremstillet herved, samt samlemuffe til anvendelse hermed
US4896939A (en) * 1987-10-30 1990-01-30 D. G. O'brien, Inc. Hybrid fiber optic/electrical cable and connector
JP2602548B2 (ja) * 1989-05-17 1997-04-23 山一電機工業 株式会社 複芯形光ファイバーケーブルコネクタにおけるケーブル固定機構
US5140659A (en) * 1991-01-28 1992-08-18 Hughes Aircraft Company Combination optical fiber and electrical connector
US5461688A (en) * 1994-09-02 1995-10-24 Augat Inc. Fiber optic connector with electrical contact
US5521998A (en) * 1994-12-13 1996-05-28 United Technologies Corporation Strain relief backshell for fiber optic transmission lines
FR2774181B1 (fr) * 1998-01-28 2001-10-26 Proptic Dispositif de connexion/deconnexion de deux fibres optiques individuelles et epanouisseur-connecteur pour fibres optiques
US6398423B1 (en) 1999-12-15 2002-06-04 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Optic fiber retaining system
US6328596B1 (en) 2000-04-06 2001-12-11 International Business Machines Corporation Plug and cable for information appliances
JP4089276B2 (ja) * 2002-04-23 2008-05-28 富士通株式会社 海中分岐装置
US6733185B2 (en) * 2002-08-12 2004-05-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Optical fiber connector assembly having fiber saver
US7393144B2 (en) * 2005-04-15 2008-07-01 Adc Telecommunications, Inc. Hybrid fiber/copper connector system and method
US20080089650A1 (en) * 2006-05-24 2008-04-17 Fiber Systems International D/B/A Amphenol Fiber Systems International Fiber optic connector
US7481585B2 (en) * 2006-11-29 2009-01-27 Adc Telecommunications, Inc. Hybrid fiber/copper connector system and method
US7490994B2 (en) * 2006-11-29 2009-02-17 Adc Telecommunications, Inc. Hybrid fiber/copper connector system and method
US7534050B2 (en) 2007-04-13 2009-05-19 Adc Telecommunications, Inc. Field terminatable fiber optic connector assembly
JP2008292710A (ja) * 2007-05-23 2008-12-04 Sumitomo Electric Ind Ltd 光コネクタ及びその組立方法
WO2009073500A1 (en) 2007-11-30 2009-06-11 Adc Telecommunications, Inc. Hybrid fiber/copper connector system and method
US7825365B2 (en) 2008-09-02 2010-11-02 Lockheed Martin Corporation Fiber-optic harness testing apparatus and related methods
BRPI1015288A2 (pt) * 2009-04-06 2016-04-19 Adc Telecommunications Inc conector de fibra ótica e método para montagem
WO2011018996A1 (ja) * 2009-08-10 2011-02-17 日本電信電話株式会社 光コネクタ及びその組立方法
WO2011097473A2 (en) 2010-02-04 2011-08-11 Adc Telecommunications, Inc. Ruggedized fiber optic/electrical connection system
US8731354B2 (en) * 2010-07-30 2014-05-20 Corning Cable Systems Llc Array cable assemblies
US8636425B2 (en) 2011-03-15 2014-01-28 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic connector
US8702323B2 (en) 2011-03-15 2014-04-22 Adc Telecommunications, Inc. Strain relief boot for a fiber optic connector
US9268102B2 (en) 2012-02-07 2016-02-23 Tyco Electronics Raychem Bvba Cable termination assembly and method for connectors
US9176285B2 (en) 2012-05-03 2015-11-03 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic connector
US9618718B2 (en) 2012-06-15 2017-04-11 Commscope Technologies Llc Universal remote radio unit bird armored fiber optic cable assembly
US20140140671A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Andrew Llc Optical fiber / electrical composite cable assembly with sealed breakout kit
US9235021B2 (en) 2012-11-19 2016-01-12 Commscope Technologies Llc Optical fiber / electrical composite cable assembly with sealed breakout kit
JP2015203805A (ja) * 2014-04-15 2015-11-16 株式会社ビスキャス 電力・光複合ケーブルの光ケーブル接続部
EP3646078B1 (de) 2017-06-28 2024-05-01 Corning Research & Development Corporation Multiports und vorrichtungen mit einem konnektoranschluss mit rotierendem befestigungsmerkmal
US11300746B2 (en) 2017-06-28 2022-04-12 Corning Research & Development Corporation Fiber optic port module inserts, assemblies and methods of making the same
US11668890B2 (en) 2017-06-28 2023-06-06 Corning Research & Development Corporation Multiports and other devices having optical connection ports with securing features and methods of making the same
US10359577B2 (en) 2017-06-28 2019-07-23 Corning Research & Development Corporation Multiports and optical connectors with rotationally discrete locking and keying features
US11187859B2 (en) 2017-06-28 2021-11-30 Corning Research & Development Corporation Fiber optic connectors and methods of making the same
JP2019095584A (ja) * 2017-11-22 2019-06-20 日本航空電子工業株式会社 光コネクタ
US11294133B2 (en) 2019-07-31 2022-04-05 Corning Research & Development Corporation Fiber optic networks using multiports and cable assemblies with cable-to-connector orientation
EP3805827A1 (de) 2019-10-07 2021-04-14 Corning Research & Development Corporation Faseroptische anschlüsse und faseroptische netzwerke mit kopplern mit variablem verhältnis
US11650388B2 (en) 2019-11-14 2023-05-16 Corning Research & Development Corporation Fiber optic networks having a self-supporting optical terminal and methods of installing the optical terminal
US11604320B2 (en) 2020-09-30 2023-03-14 Corning Research & Development Corporation Connector assemblies for telecommunication enclosures
US11880076B2 (en) 2020-11-30 2024-01-23 Corning Research & Development Corporation Fiber optic adapter assemblies including a conversion housing and a release housing
US11927810B2 (en) 2020-11-30 2024-03-12 Corning Research & Development Corporation Fiber optic adapter assemblies including a conversion housing and a release member
US11994722B2 (en) 2020-11-30 2024-05-28 Corning Research & Development Corporation Fiber optic adapter assemblies including an adapter housing and a locking housing
US11686913B2 (en) 2020-11-30 2023-06-27 Corning Research & Development Corporation Fiber optic cable assemblies and connector assemblies having a crimp ring and crimp body and methods of fabricating the same
US11947167B2 (en) 2021-05-26 2024-04-02 Corning Research & Development Corporation Fiber optic terminals and tools and methods for adjusting a split ratio of a fiber optic terminal

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871744A (en) * 1974-08-19 1975-03-18 Gte Laboratories Inc Optical fiber connector
US3955878A (en) * 1975-02-13 1976-05-11 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic transmission line
US3966299A (en) * 1974-03-20 1976-06-29 Pirelli General Cable Works Limited Communication cables
US4102561A (en) * 1975-07-02 1978-07-25 Corning Glass Works Optical waveguide connector
US4184742A (en) * 1978-10-26 1980-01-22 International Telephone And Telegraph Corporation Hermaphroditic fiber optic connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5235244B1 (de) * 1971-06-02 1977-09-08
JPS5562417A (en) * 1978-11-06 1980-05-10 Fujitsu Ltd Single core aggregate type optical fiber connector
GB2043943B (en) * 1979-02-27 1982-12-08 Plessey Co Ltd Optical cable gland

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966299A (en) * 1974-03-20 1976-06-29 Pirelli General Cable Works Limited Communication cables
US3871744A (en) * 1974-08-19 1975-03-18 Gte Laboratories Inc Optical fiber connector
US3955878A (en) * 1975-02-13 1976-05-11 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic transmission line
US4102561A (en) * 1975-07-02 1978-07-25 Corning Glass Works Optical waveguide connector
US4184742A (en) * 1978-10-26 1980-01-22 International Telephone And Telegraph Corporation Hermaphroditic fiber optic connector

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412878A (en) * 1981-04-08 1983-11-01 Societe Anonyme Dite: Les Cables De Lyon Method of joining together optical fibre undersea cables
DE3217922A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-09 Souriau & Cie Verbinder fuer optische fasern
FR2527343A1 (fr) * 1982-05-06 1983-11-25 Itt Connecteur de fibres optiques pourvu d'une chambre de flexion pour la ou les fibres optiques et methode d'assemblage d'une fibre optique dans un element de connecteur de ce type
DE3900021A1 (de) * 1989-01-02 1990-10-11 Anton Dipl Ing Hartmann Lichtwellenleiter-steckverbindung
EP0492085A2 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 STN ATLAS Elektronik GmbH Mehrpoliger Verbindungsstecker für Lichtleiterkabel
EP0492085A3 (en) * 1990-12-24 1993-06-02 Atlas Elektronik Gmbh Multiple connector for optical cable
US5570443A (en) * 1994-04-13 1996-10-29 Framatome Connectors International Combined beam waveguide and metal cable plug connector
AT407927B (de) * 1994-12-05 2001-07-25 Framatome Connectors Int Kombinierter lichtwellenleiter-/metallkabel- steckverbinder
WO2007131471A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Roland Berger Steckverbinder mit vorrichtung zur kompensation von längenausdehnungen eines lichtwellenleiters
DE102006062695A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-29 Roland Berger Themperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungsausgleich bei der resultierenden Längenänderung bei LWL's um die Ein- und Austrittsposition zu halten
DE102006062695B4 (de) * 2006-05-16 2008-05-08 Roland Berger Steckverbinder für einen Lichtwellenleiter
WO2017201244A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Bose Corporation Audio headset electrical cable termination

Also Published As

Publication number Publication date
DE3129828C2 (de) 1989-05-11
US4373777A (en) 1983-02-15
JPS5760308A (en) 1982-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129828A1 (de) Steckverbinder fuer lichtleiterkabel
EP1655811B1 (de) Steckverbinder und Gegenstecker
DE4113898C2 (de) Zentriereinrichtung für Bohr- und Futterrohre
DE2826290C2 (de)
DE2725458C2 (de)
DE2757216C3 (de) Verbinder für optische Fasern
DE2640562A1 (de) Lichtleiterverbinder mit hoher praezision
DE2718006A1 (de) Verbinder fuer lichtleiter
DE2518319C2 (de) Loesbare Spleissverbindung fuer Lichtwellenleiterkabel
DE2713534A1 (de) Verbinder fuer lichtleitkabel
DE3217922C2 (de)
DE2512330B2 (de) Steckverbindung für ummantelte Lichtleitfasern aus Quarzglas oder Glas
DE2951692A1 (de) Steckvorrichtung fuer lichtleitungsverbinder
DE2148883C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier im wesentlichen zylindrischer Elemente mit der Innenwandung einer Muffe
DE3002473A1 (de) Loesbare kupplung zum verbinden von insbesondere mehreren lichtwellenleitern
DE3200265C2 (de)
DE2710945C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbinden von zwei Lichtleitkabeln an Ort und Stelle
EP0599780A1 (de) Steckverbindung für Lichtwellenleiter
DE2723440C3 (de) Steckverbindung für Lichtwellenleiter mit axialer und radialer Verspannung eines Gewindes
DE3326501C2 (de)
EP0257706A2 (de) Anordnung zur zugentlastenden Verbindung eines optischen Kabels mit einer Kupplungseinrichtung
DE2527008C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung für Einzellichtwellenleiter
DE112014000590B4 (de) Optischer Verbinder und Verfahren zum Zusammensetzen von optischem Verbinder
DE2652714C2 (de) Lichtleitersteckverbindung
DE2733603C2 (de) Kabelmuffe zum Verbinden zweier Luftkabel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT INDUSTRIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MORSTADT, V., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7800 FREIBURG

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DREISS, U., DR.JUR. DIPL.-ING. HOSENTHIEN, H., DIPL.-ING. DR.-ING. FUHLENDORF, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee