DE3128214A1 - Zwischenbildtraeger zur uebertragung eines tonerbildes auf ein bildempfangsmaterial - Google Patents

Zwischenbildtraeger zur uebertragung eines tonerbildes auf ein bildempfangsmaterial

Info

Publication number
DE3128214A1
DE3128214A1 DE19813128214 DE3128214A DE3128214A1 DE 3128214 A1 DE3128214 A1 DE 3128214A1 DE 19813128214 DE19813128214 DE 19813128214 DE 3128214 A DE3128214 A DE 3128214A DE 3128214 A1 DE3128214 A1 DE 3128214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image carrier
intermediate image
silicone rubber
carrier according
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128214
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128214C2 (de
Inventor
Masakazu Tokyo Kokiso
Ryubun Hino Tokyo Seimiya
Noriyoshi Hachioji Tokyo Tarumi
Hiroshi Iruma Saitma Tsuchiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE3128214A1 publication Critical patent/DE3128214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128214C2 publication Critical patent/DE3128214C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1605Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support
    • G03G15/162Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support details of the the intermediate support, e.g. chemical composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24934Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31721Of polyimide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zwischenbildträger zur Übertragung eines Tonerbild.es auf ein Bildempfangsraaterial 9 insbesondere einen Zwischenbildträgers von welchem ein Tonerbild nicht nur aus einem isolierenden Toner, sondern auch aus einem elektrisch leitenden Toner hochauflösend und mit hohem Übertragungsgrad auf ein Bildempfangsmaterial zur Fixierung auf diesem übertragen werden kann.
In elektrostatographisehen Geräten, z.B. elektrostatischen Aufzeichnungsgeräten oder elektrophotographischen Kopiergeräten, wird zunächst auf einem elektrostatographisehen Aufzeichnungsmaterial ein latentes elektrostatisches Bild erzeugt, worauf dieses mit Hilfe eines Entwicklers mit einem Toner und erforderlichenfalls einem damit vermischten Träger zu einem Tonerbild entwickelt wird«, Das erhaltene Tonerbild wird letztlich beispielsweise auf elektrostatischem Wege auf übliches Papier übertrag©^ und dort fixiert.
Wenn jedoch ein Tonerbild auf ©l@ktrostatisch©m ¥®ges beispielsweise mit Hilfe @lner Übartraguagselektrod© (Korona-
entladungsstation) auf ein Bildempfangsmaterial übertragen wird, kommt es infolge mehr oder weniger unregelmäßiger elektrischer Ladung zu einer Verminderung der Auflösung des Tonerbildes auf dem Bildempfangsmaterial. Wenn ferner beispielsweise ein früher häufiger verwendeter elektrisch leitende^ magnetischer Toner eingesetzt wird, können noch stärker unregelmäßige elektrische Ladungen auftreten, so daß eine Übertragung nahezu unmöglich wird.
Zur Vermeidung der geschilderten Nachteile einer elektrostatischen Übertragung wurde beispielsweise, die sogen. Druckübertragung entwickelt. Hierbei wird das bei der Entwicklung entstandene Tonerbild beispielsweise mit Hilfe einer Druckwalze auf ein Bildempfangsmaterial übertragen. Nachteilig hieran ist jedoch, daß infolge eines schlechten Übertragungsgrades lediglich nur etwa die Hälfte der Tonermenge auf das Bildempfangsmaterial übertragen wird. Aus den JP-OSen 41679/71t 22763/73 und 78559/74 sowie aus der US-PS 3 993 825 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem das bei der Entwicklung angefallene Tonerbild auf einen Zwischenbildträger mit einer Übertragungsschicht aus einem Kautschuk druckübertragen und danach das übertragene Tonerbild im aufgeschmolzenen Zustand mit Hilfe einer beheizten Walze durch Druckübertragung auf ein Bildempfangsmaterial übertragen wird. Bei diesem Verfahren wird das Tonerbild durch Druckübertragung auf die Oberfläche einer Übertragungsschicht aus einem kautschukartigen Material mit sowohl Trenneigenschaften als auch der Eigenschaft, feinteilige Pulver bei Druckeinwirkung festhalten zu können, z.B. einem Silikon- oder Fluorkautschuk, übertragen,, Das auf dieser Übertragungs-
schicht befindliche Tonerbild wird dann in Berührung mit einer Heizvorrichtung, z.B. einer beheizten Walze, aufgeschmolzen und gleichzeitig auf ein getrennt zugeführtes Bildempfangsmaterial druckübertragen und dort fixierte
Bei dem bekannten Verfahren soll das durch die Heizvorrichtung aufgeschmolzene Tonerbild ohne weiteres aufgrund der Trenneigenschaften der Übertragungsschicht auf das Bildempfangsmaterial übertragen und dort fixiert werden können, so daß das Tonerbild nach mit hohem Wirkungsgrad durchgeführter Übertragung keine verminderte Auflösung zeigen soll.
Die bei dem bekannten Verfahren verwendeten kautschukartigen Übertragungsschichten bestehen jedoch aus einem Material von der Art eines Kondensationspolymerisats und enthalten häufig relativ große Mengen an irgendwelchen nicht umgesetzten Verbindungen, Damit stellt sich der Nachteil ein, daß die betreffenden, nicht umgesetzten Verbindungen beim Anpressen des Zwischenbildträgers an das Aufzeichnungsmaterial auf der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials haften bleiben. Auch wenn nur geringe Mengen an nicht umgesetzten Verbindungen aus dem Zwischenbildträger an der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht des Aufzeichnungsmaterials haften bleiben, wird dadurch die Leistungsfähigkeit des Aufzeichnungsmaterials (insbe= sondere an den Teilen, an denen die nicht umgesetzten Verbindungen auf dem Zwischenbildträger haften) beeinträchtigt, wobei seine Abbildungsfähigkeit stark vermindert wird oder verloren geht.
...:.--":: I "-.:- λ. 31282U
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Zwischenbildträger zu entwickeln., auf welchem eine einwandfreie Übertragung eines Tonerbildes von einem entwickelten Bildempfangsmaterial und von welchem eine einwandfreie Wärmeübertragung auf ein Bildempfangsmaterial möglich sind und welches keine nicht umgesetzten Substanzen enthält, die bei einer Druckübertragung des Tonerbildes vom Aufzeichnungsmaterial auf den Zwischenbildträger an der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials haften bleiben und damit dessen Abbildungsfähigkeit beeinträchtigen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein einen Silikonkautschuk enthaltender Zwischenbildträger zur übertragung eines Tonerbildes auf ein Bildempfangsmaterial, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus einem Silikonkautschuk vom Typ eines Additionspolymerisats besteht oder einen solchen enthält.
Mit Hilfe eines solchen Zwischenbildträgers läßt sich mit hohem Wirkungsgrad und mit hoher Auflösung ein Tonerbild sowohl aus einem isolierenden Toner als auch aus einem leitenden Toner auf ein Bildempfangsmaterial zur Fixierung übertragen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig.-1 eine schematische Darstellung eines Kopiergeräts mit einem Zwischenbildträger gemäß der Erfindung und
Fig. 2 und 3 Querschnitte durch Zwischenbildträger gemäß der Erfindung.
Ein Zwischenbildträger gemäß der Erfindung besteht aus einem Schichtträger 72, erforderlichenfalls einer Haftschicht 73 und einer Übertragungsschicht 71. Der Schichtträger besteht aus einem Material hervorragender physikali= scher Eigenschaften, z.B. Kratzfestigkeit, Scherfestigkeit, Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur, Abriebbeständigkeit und dergleichen. Beispielsweise besteht der Schichtträger aus einem Metallband, z.B. einem Aluminium- oder Nickelband, einem Band aus einem Kunstharz, 2.B. einem PoIyimid, Poly(imid)amid, Polyester, Polyöulfon oder Polyvinylbutyral, u.dgl.. Vorzugsweise besitzt das Band eine Stärke von etwa 25 bis 300 μΐη.
Als Haftmittel eignen sich beispielsweise Epoxyharze, Siliciumverbindungen, z.B. niedrigmolekulare Chlorsilane, Silanole oder Siloxane. Derartige Siliciumverbindungen lassen sich in selbstklebende und nicht-selbstklebende Arten einteilen. Erstere werden einem Substrat oder vorzugsweise einer Übertragungsschicht während ihrer Vorbehandlung und während des Aufschmelzens einverleibt« So werden beispielsweise handelsübliche Klebemittel in die übertragungsschicht eingebeut, um sie haftend zu machen,, Die nicht-selbstklebenden Siliciumverbindungen, die auch als "Primer" bezeichnet werden, werden in Form einer Haftschicht zwischen dem Substrat und der Übertragungsschicht untergebracht.
Nicht-selbstklebende Primer sowohl für Metallsubstrate als auch für Substrate aus Kunstharzen sind im Handel er-
hältlich. Je nach dem Material, aus dem die Haft- oder Übertragungsschicht besteht, ist es auch möglich, daß der Haft- oder Übertragungsschicht keine klebrigmachenden Mittel einverleibt werden müssen.
Zur Herstellung der auf den Schichtträger gegebenenfalls über eine Haftschicht aufgetragenen Übertragungsschicht kann man als Hauptbestandteil beliebige kautschukartige Polymerisate mit Trenneigenschaften verwenden. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, bezogen auf den Gesamtpolymerisatgehalt, nicht weniger als 60 Gew.-96 an dem Silikonkautschuk vom Additionspolymerisattyp zu verwenden.
Insbesondere können in Kombination mit dem Silikonkautschuk vom Typ eines Additionspolymerisats so viel Silikonkautschuk vom Typ eines Polykondensate oder ein Fluorkautschuk verwendet werden, daß dadurch der erfindungsgemäß *angetrebte Erfolg nicht beeinträchtigt wird. Bezogen auf den Gesamtpolymerisatgehalt sollte bei Mitverwendung der betreffenden Polymerisate deren Menge unter 40 Gew.-% liegen.
Erfindungsgemäß werden als Hauptbestandteil der Übertragungsschicht eines erfindungsgemäßen Zwischenbildträger als Silikonkautschuke vom Additionspolymerisattyp zweckmäßigerweise lineare oder vernetzte Polymerisate, die durch Umsetzen einer Siliciumverbindung mit einer Vasserstoff-Silicium-Bindung mit einer Siliciumverbindung mit einer Vinylgruppe in Gegenwart beispielsweise eines Platinkatalysators nach folgendem Reaktionsschema:
.'-:-.;':- E 'S- . 31282U - 11 -
CHo CH, CH3H H CH->
0-Si-CH=CHo + H-Si-O- -£-£* -0-Si-C-C-Si-O I z I I I I I
CH3 CH3 CH3H H CH3
CH3 CH3 H CH3 CH3 CH3
ii ii Ä OSiSi
-O-Si-O-Si-0- + -O-Si-O-Si-0- -=-* -O-Si-O-Si-0-3 Il 3 3 3I2
-O-Si-O-Si-0-CH3 CH3
erhalten wurden, verwendet.
Bei der geschilderten Umsetzung wird in typischer Weise Platin als Katalysator verwendet. Andere verwendbare Katalysatoren sind beispielsweise Chloroplatinsäure, Platinschwarz, Platinasbest, Platinkohlenstoff, Peroxide, Lewis-Säuren, Kobaltcarbonyl (COp(CO)g), Alkoholkomplexe von Rhodium u.dgl.. Ferner kann das Reaktionsgemisch zur Katalyse (beispielsweise mit γ-Strahlen) bestrahlt werden. Wenn bei Verwendung der verschiedenen genannten Katalysatoren eine Vulkanisation durchgeführt werden soll, erfolgt diese zweckmäßigerweise durch Erwärmen auf Temperaturen von etwa 10O0C (Niedrigtemperaturvulkanisation). Die Vulkanisation kann jedoch auch durch kurzzeitiges Erhitzen auf höhere Temperaturen in der Größenordnung von 150 bis 2000C erfolgen, um die Bearbeitbarkeit zu verbessern.
Beispiele für Siloxane mit einer Vinylgruppe, die sich zur Herstellung der erfindungsgemäß benötigten Silikonkaut-
R R R
t ι ι
SiC
ι
4SiO^ L -Si-R
I
R R R
.Λ.:'ν : Ό". 31282 H
- 12 -
schuke vom Typ des Additionspolymerisats eignen, sind solche der allgemeinen Formelj
(I)
worin bedeuten:
R ein Wasserstoffatom, eine kurzkettige Alkylgruppe, z.B. eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), wie eine Methyl- oder Ethylgruppe, eine fluorierte kurzkettige Alkylgruppe, z.B. eine Trifluormethylgruppe, eine Alkoxygruppe, z.B. eine Methoxygruppe, eine Arylgruppe oder eine Alkenylgruppe, z.B. eine Vinyl- oder Allylgruppe, wobei mindestens einer der Reste R für eine Alkenylgruppe steht, .und
m und η die jeweilige Anzahl von Sauerstoff-, Silicium-Bindungen, wobei m + η eine ganze Zahl von nicht weniger als 1, vorzugsweise eine ganze Zahl von 1 bis 10, darstellt.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind:
(la) [CH2=CK(CH3)2Si]2O
(2a) [CH2=CH(CH3)SiO]3
(3a) [CH2 CH(CH3)SiO]4
(4a) [CH2=CH(CH3)SiO]5
(5a) [CH2=CH(CH3)SiO]6
(6a) [CH2=CH(C6H5)SiO]4
(7a) [CH2=CHCH2Si(CH3)2]2O
(8a) [CH2=CHCH2Si(CH3)O]3
(9a) [CH2=CHCH2Si(CH3)O]4
(10a) [CH2=CHCH2Si(CH3CH2)O]4
(lla) [CH2=CHCH2Si(OCH3)O]4 und
(12a) [CH2=CHCH2Si(CP3)2]2O
*:-'·-' "■ 31282H
Zur Herstellung der erfindungsgemäß benötigten Silikonkautschuke vom Additionspolymerisattyp verwendbare Siliciumverbindungen mit einer Wasserstoff-Silicium-Bindung sind solche der allgemeinen Formel:
R« R1 R· R'-SiO-(SiO)l-Si-R' (II)
I I I
R1 R' R1
worin bedeuten:
R1 ein Wasserstoffatom, eine kurzkettige Alkylgruppe, z.B. eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), wie eine Methyl- oder Ethylgruppe, eine Alkoxygruppe, z.B. eine Methoxygruppe, oder eine Arylgruppe, wobei mindestens einer der Reste R' für ein Wasserstoffatom
steht, und
1 die Jeweilige Anzahl von Sauerstoff-Silicium-Bindungen, insbesondere eine ganze Zahl von 0 oder mehr, vorzugsweise
eine ganze Zahl von 0 bis 10.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind:
(Ib) H (CH3) 2Si0Si (CH3) 3
(2b) [H(CH3) 2Si]2O
(3b) (CH3) 3SiO[SiH(CH3)O]Si(CH3) 3
(4b) (CH3) 3SiO [SiH (CH3) O] 2Si (CH3) 3
(5b) (CH3J3SiO[SiH(CH3)O3]Si(CH3) 3
(6b) (CH3) 3SiO[SiH(CH3)O] 4Si(CH3) 3
(7b) (CH3J3SiO[SiH(CH3)O]5Si(CH3) 3
(8b) [H(CH3)SiO]3
(9b) [H(CH3)SiO]4
(10b) [H(CH3)SiO]5
. :-:~:*:. 31282H
(lib) [H(CH3)SiO]6
(12b) [H(CH3)SiO]7
(13b) [H(CH3)SiO]8
(14b) [H(CH3-CH2)SiO]6
(15b) [H(CH3O)SiO]7
(16b) (CH3J3SiO[SiH(C6H5)O] 5Si(CH3) 3
(17b) [H(CHF2)-SiO] 4 und
(18b) Mischpolymerisat aus SiO2, (CH und (CHj)2HSiOj.
Siloxane der angegebenen Art sind im Handel erhältlich.
Es ist schwierig, bei vulkanisierten Kautschuken einen zahlenmäßig klar definierten Polymerisationsgrad anzugeben. Ausgedrückt als "Kautschukhärte" sollten die erfindungsgemäß verwendeten Silikonkautschuke eine Kautschukhärte von zweckmäßigerweise 10 bis 65°, vorzugsweise von 25 bis 60° aufweisen.
Einer Übertragungsschicht eines erfindungsgemäßen Zwischenbildträgers kann zur Verbesserung ihrer physikalischen Festigkeit oder als Streckmittel ein verstärkender Füllstoff einverleibt werden. Die Zugfestigkeit erfindungsgemäß verwendbarer Silikonkautschuke beträgt in der Regel 294 bis 981 kPa. Eine Erhöhung der Zugfestigkeit erreicht man vornehmlich durch Zusatz eines solchen verstärkenden Füllstoffs.
Geeignete Füllstoffe für Silikonkautschuke sind in der folgenden Tabelle I unter Angabe ihrer Eigenschaften zusammengestellt. Solche Füllstoffe sind im Handel erhältlich. Allgemein gesagt, steigt mit sinkender Teilchengröße und steigender Oberfläche ihre Verstärkungswirkung.
--■-' :· 31282Η
Bezogen auf 100 Gew.-Teile Silikonkautschuk vom Additionspolymerisattyp wird (werden) zweckmäßigerweise 0 bis 50, vorzugsweise 0 bis 30 Gew.-Teil(e) Füllstoff in der Übertragungsschicht untergebracht.
Eigenschaften TABELLE I Oberfläche
in nr/g
ϊ pH-Wert Silikonkautschuke Eigenschaften des Kaut-
von Füllstoffen von 275-300 7,5-9,5 schuks
Füllstoffbestandteil Eigenschaften des Füllstoffs 130-380 4,5-6,0 spezifi
sches
Gewicht
Zugfestig
keit in kPa
Dehnung in
%
durchschnitt
liche Teil
chengröße in
ΐημ
180-380 3,5-4,0 1 ,98 6867-13734 400-800
8-10 110-150 3,5-6,0 2,0 3924-8339 200-600
oberflächenbehan
deltes SiO2
15-20 140-160 4f5 2,1 3924-8339 200-600
hochreines Aerosol-
SiO2
15-15 7,0 2,2 3924-6377 20C-350
30 20 8,5 1,95 3924-6377 200-350
Si02-Aerogel 20-25 <5 2,15 2943-5396 75-200
gefälltes SiO2 1000-6000 <5 2,3 2943-5396 75-200
calciniertes Ton-Si02 1000-5000 32 11,3 2943-5396 75-200
H 1000-5000· 2943-5396 75-200
» 1000-5000 2,65 2943-3924 100-300
Il 30-50 7,0 687-2943 200-300
gefälltes Calcium-
carbonat
1000-10000 7,0 2,95 687-2943 200-300
gemahlenes SiO2 5000-10000 4,2 1472-2943 300-400
Quarzpulver 300-400 5,65 1472-3434 100-300
Titanoxid 300
Zinkoxid
ISJ OO
-- "' 31282U
Zur Verbesserung ihrer Wärmebeständigkeit und Brennbeständigkeit, als Färbemittel, zur Steuerung der Widerstandswerte u.dgl. können der Übertragungsschicht die verschiedensten sonstigen Zusätze einverleibt werden. Die Eigenschaften der übertragungsschicht lassen sich beispielsweise durch Zusatz von Färbemitteln, wie Pigmenten, z.B. Ruß, Titanweiß, Bleiweiß und Zinkweiß oder sonstiger Farbstoffe, von die Hitzebeständigkeit verbessernden Mitteln, wie Eisenverbindungen, z.B. Eisencaprylat und Eisenoxid, Titanoxid, Nickeloxid, Zirkoniumsilikat und seltene Erden, z.B. Cer und Lanthan, geflammtes Kupfer, Nickel und Kobalt, oder organischer Halogenverbindungen, u.dgl. verbessern.
Zur Herstellung der Übertragungsschicht eines erfindungsgemäßen Zwischenbildträgers wird ein in der Regel in pastöser Form vorliegendes Reaktionsgemisch zur Herstellung eines Silikonkautschuks vom Additionspolymerisattyp mit einem reaktionsfähigen Siloxan mit einer Vinylgruppe, einem reaktionsfähigen Siloxan mit einer Wasserstoff-Siliciuro-Bindung, einem Katalysator, einem Füllstoff, einem Pigment und sonstigen Zusätzen, mit einem organischen Lösungsmittel eines relativ hohen Kochpunkts (über 1150C, vorzugsweise über 1300C) zu einem Lack verdünnt. Danach wird der erhaltene Lack auf einen Schichtträger aus einem hitzebeständigen Film oder einer Metall- oder Kunststofftrommel gegebenenfalls über eine Haftschicht aufgetragen und -getrocknet, so daß die Filmdicke nach dem Trocknen nicht weniger als 10 μΐη, vorzugsweise 10 bis 100 μπα, beträgt. Schließlich wird die aufgetragene Schicht durch Umsetzung bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei einer Temperatur von 100° bis 2000C, gehärtet*
Als Verdünnungsmittel für das Silikonkautschukreaktionsgemisch zur Herstellung des Lacks eignen sich vorzugsweise Toluol, Xylole, η-Hexan und Kerosin. Mit Hilfe eines solchen Verdünnungsmittels läßt sich in vorteilhafter Weise die Ebenheit bzw. Glätte der Übertragungsschicht nach dem Auftragen und Härten verbessern, d.h. man erhält hierbei eine v/ei testgehend egale Oberfläche.
Zur weiteren Verbesserung der Oberflächenglätte können gegebenenfalls auch fluorhaltige Egalisiermittel zugesetzt werden. Diese Egalisiermittel sollten danach ausgewählt werden, daß sie reit dem Silikonkautschuk ohne Beeinträchtigung seiner Vulkanisierbarkeit reagieren und nicht ausschwitzen.
Im Vergleich zu einschlägigen bekannten Produkten kommt es bei einem erfindungsgemäßen Zwischenbildträger zu einer weit geringeren Auss-bwitzung von Bestandteilen, wie nicht-uirgesetzten Komponenten oder Restölen. Wie bereits ausgeführt, neigen solche ausgeschwitzten Komponenten beim Druckkontakt zwischen dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial und dem Zwischenbildträger zu einer Übertragung und zum Haftenbleiben auf dem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial , wodurch dessen Eigenschaften in erheblichem Maße beeinträchtigt werden.
Ein Vergleich der Menge an aus einem Zwischenbildträger gemäß der Erfindung mit der Übertragungsschicht aus einem Silikonkautschuk vom Typ eines Mditionspolymerisats ausgeschwitzten Komponenten mit der Menge an aus einem bekannten Ubertragungsmaterial mit einer Übertragungsschicht
: " 31.282U
aus einem Silikonkautschuk vom Typ eines Polykondensats ausgeschwitzten Komponenten ergibt die in der folgenden Tabelle II zusammengefaßten Ergebnisse:
Meßmethode:
In einen 200 ml fassenden Kolben mit Stöpsel werden vorher abgewogene streifenförmige Silikonkautschukprüflinge gelegt, worauf in die Kolben jeweils 100 ml Aceton gegossen werden. Danach wird das Ganze gerührt. Nach der Entlüftung wird das Ganze bei Raumtemperatur 24 h lang stehen gelassen. Schließlich werden die Silikonkautschukstreifen bei 1250C 8 Tage lang getrocknet und nach dem Abkühlen erneut gewogen.
TABELLE II
Silikonkautschuk in
der Ubertragungs-
schicht .
Nicht selbst
klebendes Addi-
tionspolymerisat
Aceton
extraktions
grad in %
Verunreini
gung des
lichtempfind
lichen Auf
zeichnungs-
materials
Erfin
dungs
gemäß
1. Selbstklebendes
Additionspoly
mere sat
2,4 nein
2. Polykondensat
(unter Abspal
tung von Essig
säure gebildet)
4,2 nein
Ver-
gleichs-
bei-
spiel
3. Polykondensat
(unter Abspaltung
eines Alkohols
gebildet)
13,7 (stark)
4. Polykond ensat
(vom Oximtyp)
12,3 Ja
(stark)
5o Polykondensat 10,0 da
(mäßig)
6. 12,7 · da
(stark)
Der in Tabelle II angegebene prozentuale Acetonextraktionsgrad errechnet sich aus folgender Gleichung:
Acetonextraktionsgrad =
Gewicht des Silikonkautschuks vor der Extraktion
Gewicht des Silikonkautschuks nach der Extraktion
Gewicht des Silikonkautschuks vor der Extraktion
: ' 31287U
Sämtliche verwendete Silikonkautschuke sind Handelsprodukte,
Aus den Versuchsergebnissen ergibt sich, daß die erfindungsgemäß einsetzbaren Silikonkautschuke einen geringeren Acetonextraktionsgrad, insbesondere von nicht mehr als 8 %, zeigen. Der Kautschuk eines Acetonextraktionsgrades von weniger als 5 % eignet sich besonders gut, wenn oftmals kopiert wird.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
In ein Becherglas werden 100 Gew.-Teile eines selbstklebenden Silikonkautschuks vom Typ eines Additionspolymerisats, der bei Raumtemperatur vulkanisier- und härtbar ist, und 100 Gew.-Teile Toluol gefüllt und darin gemischt und gründlich entlüftet, wobei ein Lack erhalten wird. Der verwendete Silikonkautschuk enthält bereits eine geeignete Menge Füllstoff.
Nun wird der erhaltene Lack mit Hilfe einer Beschichtungsklinge auf einen handelsüblichen, 50 μΐπ dicken Polyimidfilm derart aufgetragen und -getrocknet, daß die Filmstärke (nach dem Trocknen) 50 μιη beträgt. Schließlich wird das Ganze 30 min lang bei einer Temperatur von 1500C wärmegehärtet. Hierbei erhält man einen insgesamt 100 μπι dicken Zwischenbildträger.
Von einem Ende des Zwischenbildträger wird die Übertragungs-
.:.:..· ~:. 31282H
schicht auf einerLänge von etwa 20 mm (20 m/m) abgezogen und dünn mit einem handelsüblichen Primer beschichtet. Danach wird die Rückseite des anderen Endes auf die mit dem Primer beschichtete Schicht gelegt, worauf auf das Ganze 24 h lang ein Preßdruck ausgeübt wird. Hierbei erhält man einen bandförmigen Zwischenbildträger 7 entsprechend Fig.1, Der bandförmige Zwischenbildträger 7 besteht aus einem Schichtträger 71 (Polyimidfilm) und einer Übertragungsschicht 72 (Silikonkautschuk) entsprechend Fig. 2.
Entsprechend Fig. 1 wird nun der erhaltene bandförmige Zwischenbildträger 7 in einem Kopiergerät verwendet. Hierbei wird auf einer photoleitfähigen Trommel 1 mit Hilfe einer Ladungsstation 2, einer Belichtungseinheit 3 und einer Entwicklungsstation 4 ein Tonerbild 16 gebildet. Ferner sind noch eine Entladungselektrode 6 und eine Klingenreinigungseinheit 5 vorgesehen. Der Antrieb erfolgt mit Hilfe von Förderwalzen 9 und 10. Das Tonerbild 16 wird mit Hilfe einer Druckwalze 8 auf den bandförmigen Zwischenbildträger 7 übertragen, wobei auf diesem ein Übertragungsbild 17 entsteht. Dieses wird durch Erwärmen mit Hilfe einer in die Zufuhrwalze 9 eingebauten Wärmequelle 19 aufgeschmolzen und durch Wärmeübertragung auf einen als Bildempfangsmaterial dienenden Papierbogen 11 übertragen und dort zu einem endgültigen Tonerbild 18 fixiert. Das Ganze wird zur Herstellung mehrerer Bildkopien wiederholt.
Man erhält hierbei selbst nach 1000 Kopiervorgängen ein Tonerbild hoher Auflösung ohne Verschleierung und Umkehrbild. Auch das photoleitfähige Aufzeichnungsmaterial, d.h. die photoleitfähige Trommel, ist überhaupt nicht verschmutzt.
Beispiel 2
Entsprechend Beispiel 1 wird mit Hilfe eines bei Raumtemperatur vulkanisierten, nicht selbstklebenden handelsüblichen Silikonkautschuks vom Additionspolymerisattyp eine Übertragungsschicht 72 hergestellt. Der Schichtträger 71 besteht aus einem mit einem handelsüblichen Primer vorbehandelten Polyimid. Hierbei erhält man den in Fig. 3 schematisch dargestellten bandförmigen Zwischenbildträger Wird der erhaltene Zwischenbildträger bei dem in Beispiel 1 geschilderten Kopierverfahren eingesetzt, erhält man scharf gestochene Bildkopien hoher Auflösung und ohne Schleier.
Beispiel
Ein aus Nickel bestehendes endloses Band einer Stärke von 100 μΐη wird in ein Übertragungskopiergerät gemäß Fig. 1 auf Zufuhrwalzen 9 und 10 und eine Druckwalze 8 aufgesetzt und danach mit Hilfe einer Sprühpistole mit dem gemäß Fig. 1 zubereiteten Lack besprüht. Während des Besprühens wird das Band - in Bewegung - mit Hilfe der in die Zufuhrwalze 9 eingebauten Heizquelle 15 erwärmt. Nach dem Trocknen und 30minütigem Aushärten bei 1500C erhält man eine Übertragungsschicht einer Stärke von 70 μΐη.
Beim wiederholten Kopieren mit Hilfe des in der geschilderten Weise hergestellten Zwischenbildträgers entsprechend Beispiel 1 erhält man scharf gestochene Tonerbilder hoher Auflösung.
B e i s ρ i e 1
Entsprechend Beispiel 2, jedoch unter Verwendlang eines handelsüblichen nicht selbstklebenden, bei Raumtemperatur vulkanisierten Silikonkautschuks vom Typ eines Additionspolymerisats mit rötlich-braunem Eisenoxid als Füllstoff, wird ein bandförmiger Zwischenbildträger hergestellt. Beim kontinuierlichen Kopieren mit Hilfe des erhaltenen bandförmigen Zwischenbildträgers erhält man scharf gestochene Tonerbilder hoher Auflösung.
VERGLEICHSBEISPIEL
Entsprechend Beispiel 1 wird zu Vergleichszwecken ein nicht selbstklebender, bei Raumtemperatur vulkanisierter, handelsüblicher Silikonkautschuk vom Typ eines Polykondensats verwendet. Die Wärmehärtung dauert 4 h bei 1500C bzw. etwa 24 h bei Raumtemperatur. Mit Hilfe dieses Silikonkautschuks wird entsprechend Beispiel 1 ein bandförmiger Zwischenbildträger hergestellt. Der erhaltene bandförmige Zwischenbildträger zeigt eine schlechte Filmfestigkeit. Darüber hinaus reißt er leicht beim Inberührunggelangen mit Teilen des Kopiergeräts, so daß er in der Praxis kaum verwendbar ist.
Wird entsprechend Beispiel 1 mit.Hilfe des Vergleichs-Zwischenbildträgers ein Tonerbild hergestellt, ist dieses zwar zunächst qualitativ gut, mit steigender Kopienzahl verschleiert jedoch die Bildkopie und zeigt negative Bilder der vorher hergestellten Bildkopie, wenn die Temperatur bei der Wärmeübertragung beim Mehrfachkopieren steigt.
Die Beispiele und das Vergleichsbeispiel zeigen, daß der erfindungsgemäße Zwischenbildträger mit einem Silikonkaut-
31282H
schuk vom Typ eines Additionspolymerisats zahlreiche Vorteile besitzt. So ist die Filmfestigkeit der Übertragungsschicht größer, das photoleitfähige Aufzeichnungsmaterial wird nicht durch nicht-umgesetzte Bestandteile der Übertragungsschicht verschmutzt, folglich kommt es auch nicht zu einer Verschleierung des Tonerbildes oder zu einem Auftreten von Umkehrbildern auf dem Tonerbild. Diese Vorteile werden bei dem bekannten Zwischenbildträger mit einem Silikonkautschuk vom Typ eines Polykondensats nicht erreicht. Vorteilhaft bei einem erfindungsgemäßen Zwischenbildträger ist darüber hinaus auch noch, daß die Härtungsdauer bei der Herstellung der Übertragungsschicht kürzer ist.
, te*
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Zwischenbildträger zur Übertragung eines Tonerbildes auf ein Bildempfangsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Silikonkautschuk vom Typ eines Additionspolymerisats besteht oder einen solchen enthält»
    2. Zwischenbildträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß er aus einem Schichtträger und einer Übertragungsschicht aus oder mit einem Silikonkautschuk vom Typ eines Additionspolymerisats besteht.
    Zwischenbildträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeieh-= net, daß die Übertragungsschicht nicht weniger als 60 Gew.-96 der Gesamtmenge an Polymerisatbestandteilen an dem Silikonkautschuk vom Additionspolymerisattyp ent= hält.
    Zwischenbildträger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich
    R *m R R ι ι ι SiC 4si(
    ι
    R R R
    bei dem Silikonkautschuk vom Typ eines Additionspoly merisats um ein durch Additionspolymerisation einer Siliciumverbindung mit Alkenylgruppe und einer Siliciumverbindung mit Wasserstoff-Silicium-Bindung gebildetes Polymerisat handelt.
    5. Zwischenbildträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Herstellung des Silikonkautschuks verwendete Siliciumverbindung mit einer Alkenylgruppe aus einem Siloxan der Formel
    (I)
    worin bedeuten:
    R ein Wasserstoffatom, eine kurzkettige Alkylgruppe, eine fluorierte kurzkettige Alkylgruppe, eine Alkoxy gruppe, eine Arylgruppe oder eine Alkenylgruppe, wobei mindestens einer der Reste R für eine Alkenylgruppe steht, und "* m und η die jeweilige Anzahl der Sauerstoff-Silicium-Bindungen, wobei m + η für eine ganze Zahl von nicht weniger als 1 steht,
    besteht.
    6. Zwischenbildträger nach einem der Ansprüche 4 oder 5f dadurch gekennzeichnet, daß bei der Siliciumverbindung mit einer Alkenylgruppe die Alkenylgruppe aus einer Vinyl- oder Allylgruppe besteht.
    7. Zwischenbildträger nach Anspruch 4, dadurch gekenn-» zeichnet, daß die bei der Herstellung des Silikonkautschuks vom Typ eines Additionspolymerisats ver-
    J. =..= ■=.. : -:..·' .5. 31282U
    wendete Siliciumverbindung mit einer Wasserstoff ·=- Silicium-Bindung aus einem Siloxan der Formeis
    R' Ft1 R'
    R'-SiO-(SiO)I-Si-R1 (II) t ι ι
    R' R» R'
    worin bedeuten:
    R1 jeweils ein Wasserstoffatom, eine kurzkettige Alkylgruppe, eine fluorierte kurzkettige Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe oder eine Arylgruppe, wobei mindestens einer der Reste R' für ein Wasserstoff atom steht, und
    1 die jeweilige Anzahl der Sauerstoff-Silicium-Bindungen, insbesondere eine ganze Zahl von 0 oder mehr,
    besteht.
    8. Zwischenbildträger nach einem oder mehreren der An-= Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kautschukhärte des Silikonkautschuks 10 bis 65° beträgt«
    9. Zwischenbildträger nach Anspruch B3 dadurch gekenn·= zeichnet, daß die Kautschukhärte des Silikonkautschuks 25 bis 60° beträgt»
    10. Zwischenbildträger nach einem oder mehreren der An= Sprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Acetonextraktionsgrad des Silikonkautschuks nicht über 8 % liegt.
    11. Zwischenbildträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Acetonextraktionsgrad des Silikonkautschuks nicht über 5 % liegt.
    12. Zwischenbildträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich zwischen Schichtträger und Übertragungsschicht eine Haftschicht aufweist.
DE3128214A 1980-07-18 1981-07-16 Zwischenbildträger für ein elektrostatographisches Aufzeichnungsverfahren Expired DE3128214C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9899480A JPS5723975A (en) 1980-07-18 1980-07-18 Intermediate copying body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128214A1 true DE3128214A1 (de) 1982-02-25
DE3128214C2 DE3128214C2 (de) 1984-11-29

Family

ID=14234528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3128214A Expired DE3128214C2 (de) 1980-07-18 1981-07-16 Zwischenbildträger für ein elektrostatographisches Aufzeichnungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4511622A (de)
JP (1) JPS5723975A (de)
DE (1) DE3128214C2 (de)
GB (1) GB2081646B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5950475A (ja) * 1982-09-17 1984-03-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 中間転写体
JPS5950473A (ja) * 1982-09-17 1984-03-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 中間転写体
JPS5991465A (ja) * 1982-11-17 1984-05-26 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 中間転写体
JP2577884B2 (ja) * 1986-03-06 1997-02-05 株式会社ブリヂストン 事務機器用ロ−ル
JPH0689777B2 (ja) * 1987-01-28 1994-11-14 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 シリコ−ンゴム被覆ロ−ル
NL8801669A (nl) * 1988-07-01 1990-02-01 Oce Nederland Bv Inrichting voor het fixeren of transfereren en fixeren van thermoplastische hars bevattend poeder op een ontvangstmateriaal.
US5243392A (en) * 1990-04-23 1993-09-07 Xerox Corporation Imaging apparatus and process with intermediate transfer element
EP0453762B1 (de) * 1990-04-23 1996-09-18 Xerox Corporation Verfahren und Gerät zur Bilderzeugung mit einem Zwischenübertragungselement
US5521037A (en) * 1993-02-03 1996-05-28 Toray Industries, Inc. Intermediate transfer material, and an image forming method using it
US5340679A (en) * 1993-03-22 1994-08-23 Xerox Corporation Intermediate transfer element coatings
US5337129A (en) * 1993-10-27 1994-08-09 Xerox Corporation Intermediate transfer component coatings of ceramer and grafted ceramer
IL114992A0 (en) * 1995-08-17 1995-12-08 Indigo Nv Intermediate transfer blanket and method of producing the same
US5875379A (en) * 1996-08-23 1999-02-23 Minolta Co., Ltd. Developing device capable of preventing cracking of developer due to pressing of a developer layer controlling member
WO1998055901A1 (en) 1997-06-03 1998-12-10 Indigo N.V. Intermediate transfer blanket and method of producing the same
US6501934B1 (en) * 2000-10-26 2002-12-31 Xerox Corporation Transfer/transfuse member having increased durability
JP2002162767A (ja) 2000-11-24 2002-06-07 Fuji Xerox Co Ltd 像担持体及びこれを用いた画像記録装置、並びに画像記録方法
JP2006517740A (ja) * 2003-01-17 2006-07-27 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ ウェーハ加工装置及びその製造方法
JP2004279458A (ja) * 2003-03-12 2004-10-07 Nitto Denko Corp 定着ベルト
US7097733B2 (en) * 2003-09-02 2006-08-29 Seiko Epson Corporation Method of bonding ends of flame retardant sheet and intermediate transfer member of image forming apparatus fabricated by the method
JP5743620B2 (ja) * 2010-03-24 2015-07-01 キヤノン株式会社 転写型インクジェット記録方法及び係る記録方法に用いる中間転写体

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353577A1 (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Itek Corp Elektrophotographische toneruebertragungs- und -schmelzvorrichtung sowie toneruebertragungs- und -schmelzverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993825A (en) * 1973-10-04 1976-11-23 Itek Corporation Electrophotographic toner transfer and fusing apparatus and method
JPS5263343A (en) * 1975-11-20 1977-05-25 Fuji Xerox Co Ltd Heat fixing roll for electrophotographic copying machine
JPS5358557A (en) * 1976-11-08 1978-05-26 Toshiba Silicone Heat resistant polyorganosiloxane composition
JPS601434Y2 (ja) * 1977-08-01 1985-01-16 日本電気株式会社 水中放電電極
JPS55100582A (en) * 1979-01-25 1980-07-31 Ricoh Co Ltd Toner image transferring method
US4323489A (en) * 1980-03-31 1982-04-06 General Electric Company Extreme low modulus RTV compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353577A1 (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Itek Corp Elektrophotographische toneruebertragungs- und -schmelzvorrichtung sowie toneruebertragungs- und -schmelzverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3128214C2 (de) 1984-11-29
US4511622A (en) 1985-04-16
GB2081646A (en) 1982-02-24
GB2081646B (en) 1984-09-12
JPS5723975A (en) 1982-02-08
JPS641028B2 (de) 1989-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128214C2 (de) Zwischenbildträger für ein elektrostatographisches Aufzeichnungsverfahren
DE69302775T2 (de) Gerät zum Übertragen eines Tonerbildes von einem Bildaufzeichnungsträger zu einem Empfangsträger
DE69401758T2 (de) Beschichtungen für Zwischenübertragungselemente
DE69721327T2 (de) Zwischen übertragungselement und verfahren zur dessen herstellung
DE69732973T2 (de) Beschichtete aufschmelzelemente sowie verfahren zur herstellung von beschichteten aufschmelzelementen
DE102011080882B4 (de) Phosphatesterpolyimid enthaltende Zwischenübertragungselemente
DE112013006348B4 (de) Band für Elektrofotografie und Herstellungsverfahren dafür und elektrofotografisches Bilderzeugungsgerät
DE3101635A1 (de) Siliconmasse und ihre verwendung als klebstoff
DE2700990A1 (de) Organopolysiloxangemisch und seine verwendung
DE2053167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren
DE2917151C2 (de) Elektrostatographisches oder elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69914247T2 (de) Schmelzfixierelement mit einer Schicht aus Polyphenylensulfid
DE2402010B2 (de) Beschichtung fuer einen formstabilen andruckkoerper zur waerme-schmelzfixierung
DE2712579C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE102011004754A1 (de) Schmelzfixierelement mit einer Außenschicht aus fluoriertem Polyimid
DE2453436C3 (de) Elektrischer Isolierstoff
DE69917116T2 (de) Film zur Wärmefixierung mit Gewebe
DE2654873C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2527586A1 (de) Schmelzoberflaeche und verfahren zum fixieren von xerographischem toner
DE102014217813B4 (de) Zwischenübertragungselemente
DE102012206749A1 (de) Aufschmelzelement und Apparatur zum Herstellen eines Bildes
DE3808111C2 (de) Gegenüber thermischem Schock beständige Silikon-Überzugsmasse
DE2533371C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2321430A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrophotographischer photoempfindlicher organe
DE102012207670A1 (de) Zwischenübertragungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee