DE3118639C2 - Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür

Info

Publication number
DE3118639C2
DE3118639C2 DE3118639A DE3118639A DE3118639C2 DE 3118639 C2 DE3118639 C2 DE 3118639C2 DE 3118639 A DE3118639 A DE 3118639A DE 3118639 A DE3118639 A DE 3118639A DE 3118639 C2 DE3118639 C2 DE 3118639C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
pouring hole
area
primer
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3118639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3118639A1 (de
Inventor
Siegfried Bloeck
Oldrich Stanek
Oldrich Kreuzlingen Stanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH2962/81A priority Critical patent/CH653929A5/de
Application filed by Schweizerische Aluminium AG filed Critical Schweizerische Aluminium AG
Priority to DE3118639A priority patent/DE3118639C2/de
Priority to US06/373,399 priority patent/US4461605A/en
Priority to EP82810184A priority patent/EP0064948B1/de
Priority to AT82810184T priority patent/ATE21077T1/de
Priority to JP57075933A priority patent/JPS57194948A/ja
Publication of DE3118639A1 publication Critical patent/DE3118639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3118639C2 publication Critical patent/DE3118639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified
    • B05D7/584No clear coat specified at least some layers being let to dry, at least partially, before applying the next layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/383Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures scoring lines, tear strips or pulling tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/505Flexible tape or foil-like material applied to the external and internal part of the container wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/08Flexible adhesive strips adapted to seal filling or discharging apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • B05D2202/25Metallic substrate based on light metals based on Al
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/001Action for opening container
    • B65D2517/0013Action for opening container pull-out tear panel, e.g. by means of a tear-tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0058Other details of container end panel
    • B65D2517/0059General cross-sectional shape of container end panel
    • B65D2517/0061U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5008Details of flexible tape or foil-like material with a sealing coat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5024Material
    • B65D2517/5032Laminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5072Details of hand grip, tear- or lift-tab
    • B65D2517/5083Details of hand grip, tear- or lift-tab with means facilitating initial lifting of tape, e.g. lift or pull-tabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Bei Deckeln aus Aluminiumlegierungen oder Eisenmaterial wie Weißblech oder zinnfreiem Stahl mit mindestens einem ausgestanzten Ausgießloch und gegebenenfalls mindestens einem Luftloch, welche Löcher durch einen heißaufgesiegelten, wegreißbaren Verschlußstreifen abgedeckt sind, wird auf die Deckelinnenseite der Bereich der Löcher (2) mit einem Haftprimer vorbehandelt und darauf mit einer Plastisol-Beschichtung (10) versehen, wodurch die Schnittkanten (3) der Löcher vor einem Angriff durch das Füllgut geschützt werden.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit mindestens einem Ausgießloch sowie einem dieses überspannenden, auf die Deckelaußenseite aufgesiegelten Verschlußstreifen, der zum Ausgießloch hin eine Schicht aus thermoplastischem Kunststoff aufweist und insbesondere ein Aluminium-Polyamid-Laminat, beispielsweise mit Polyamid-12-Beschichtung, ist.
Solche Deckel werden meistens aus Aluminium (Reinaluminium oder Aluminiumlegierung), Weißblech oder zinnfreiem Stahl hergestellt. Die Verschlußstreifen sind üblicherweise wegreißbar.
Aus Fabrikationsgründen wird das Deckelmaterial in Bandform oder in Tafeln lackiert und hieraus werden die Deckel gefertigt, in welchen dann die Ausgieß- und gegebenenfalls Luftlöcher ausgestanzt werden. Dies hat zur Folge, daß die Schnittkanten dieser Löcher ungeschützt bleiben. Diese ungeschützten Schnittkanten der Löcher sind abträglich, da sie unter dem Einfluß des Füllgutes, insbesondere eines CCb-haltigen Füllgutes, der Korrosion unterworfen sind, wobei die Korrosionsprodukte zu einem Verderb des Füllgutes führen können. Solche Erscheinungen treten in mäßigem Umfang bereits bei Deckeln aus Aluminiumlegierungen, im vergrößertem Maße aber bei Deckeln aus Eisenmaterial (Weißblech oder TFS) auf. Zum Beispiel wird Bier bereits bei einem Eisengehalt von 1 mg Fe-Ionen pro Liter und manche Cola-Getränke bei 1,5 mg Fe pro Liter trüb.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei Dekkeln mit ausgestanzten Löchern, die durch einen aufgesiegelten Verschlußstreifen abgedecket werden, diesen Mangel zu beheben und derartige Deckel zu schaffen, welche an den Schnittkanten der Löcher durch das Füllgut nicht angegriffen werden, wobei ein geeignete- Primer zu suchen war, der gleichzeitig die Haftung an zwei organischen Werkstückarten sicherstellt und das Metall der Schnittkante korrosionssicher abdeckt
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß nach dem Aufsiegeln des Verschlußstreifens dessen freie Innenfläche sowie der diese umgebende Bereich der Innenfläche des Deckels mit einer Lösung eines Polyacrylesters als Haftprimer vorbehandelt, dieser Haftprimer getrocknet sowie auf den so vorbereiteten Bereich eine Plsstisolschicht aufgetragen und durch eine Wärmebehandlung zur Gelierung gebracht wird.
Eine weitere Lösung der genannten Aufgabe besteht gemäß der Erfindung bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art darin, daß nach dem Aufsiegeln des Verschlußstreifens dessen freie Innenfläche sowie der diese umgebende Bereich der Innenfläche des Deckels mit einer Lösung oder einer Dispersion von Polyoximethylen-homopolymeren das Haftprimer vorbehandelt, dieser Haftprimer getrocknet sowie auf den so vorbereiteten Bereich eine Plastisolschicht aufgetragen und durch eine Wärmebehandlung zur Gelierung gebracht wird.
Besondere Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Gemäß der DE-AS 2519 709 hat man bereits versucht, die beim Stanzen des Ausgießloches entstehenden blanken Kanten des metallenen Dosendeckels durch Ausbilden eines wulstartigen Oberzugs abzudekken, der vom Verschlußstreifen beim Aufkleben auf die Schnittkanten gebracht werden soll.
Gemäß der US-PS 32 92 828 wurde Titte aufwendigere Lösung versucht, wo, wie im Sinne der Erfindung.
eine zusätzliche Schicht vom Innern der Dose her die Schnittkanten des metallenen Bodendeckels abdecken soll. Da in dieser US-PS 32 92 828 jedoch nichts über die Art des Verbindungsmittels angegeben ist, kann nicht unterstellt werden, daß es ein Haftprimer gemäß der Erfindung ist. Für die in dieser Druckschrift angegebenen Klebmaterialien ist lediglich thermoplastisches Polyesteroder Polyvinylacetat ersichtlich.
Auf der Deckelinnenfläche trocknet die Haftprimeriösung relativ schnell. Wenn nötig kann man den Trocknungsvorgang z. B. mit einer Warmluftdusche beschleunigen.
Die Vorbehandlung des Bereichs der Deckelinnenflächen wirkt sich dahingehend aus, daß der Plastisol-Überzug nicht nur an der lackierten Oberfläche des Deckelmaterials, sondern ebenfalls am freiliegenden Kunststoff-Überzug, insbesondere Polyamid-Überzug des Verschlußstreifens einwandfrei haftet. Damit wird erreicht, daß jede Gefahr eines Unterwanderns des Füllgutes zwischen Plastisolschicht und Verschlußstreifen bis zur Schnittkante beseitigt wird, ferner daß beim Wegreißen des Verschlußstreifens der auf ihm haftende Bereich der Plastisolbeschichtung einwandfrei bis zu der Lochkante mitgerissen wird.
Es wurde nämlich bei Vorversuchen festgestellt, daß ohne diese Vorbehandlung mit einem Haftprimer die Plastisolschicht vor allem auf der freistehenden Oberfläche eines Verschlußsireifens aus einem Aluminium-Polyamid-Laminal schlecht haftet, so daß beim Wegreißen
des Streifens dieser sich vom Plastisolfilm trennt und dieser Film das Loch weiterhin schließt bzw. daß am Lochrand Fetzen des Plastisolfilms hängen bleiben, was unansehnlich ist
Im weiteren wird oftmals der dem Ausgießloch entsprechende Flächenbereich des Verschlußstreifens mit einer Prägung z. B. in Form von regelmäßig angeordneten Erhöhungen und Vertiefungen versehen. Falls bei dem Prägevorgang Verletzungen oder Schwächungen des Kunststoff- insb. des Polyamid-Oberzugs entstehen sollten, so werden diese Stellen durch die Plastisolschicht zugedeckt. Wiederum ist dies vor allem von Bedeutung, wenn solche Streifen auf Deckeln aus Weißblech oder zinnfreiem Stahl eingesetzt werden, weil dann die Korrosionsgefahr durch Bildung von galvanisehen Elementen bestehen kann; dies im Gegensatz zur Verwendung von Aluminiumdeckeln.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren abgebildet: es zeigt
Fig.! einen Deckel mit gestanztem Ausgießloch;
Fig.2 einen Deckel mit aufgesiegeltem Veischlußstreifen;
F i g. 3 den Deckel nach F i g. 2 von der Innenseite her gesehen, mit der Plastisolbeschichtung, und
F i g. 4 den Deckel im Querschnitt.
Ein Deckel 1 (z. B. für Getränkedosen, insb. Bierdosen), besteht zum Beispiel aus zinnfreiem Stahl und weist ein tropfenförmiges Ausgieß-, bzw. Trinkloch 2 auf, dessen Längsachse in Bezug auf den Deckel radial verläuft
Das Ausgießloch 2 mit Schnittkante 3 ist durch einen aufgesiegelten Verschlußstreifen 4 verschlossen, bestehend aus einem Aluminiumdünnband 5 mit Polyamid-12-Beschichtung 6. Rings um das Ausgießloch 2 beträgt die Breite der Siegelnaht 7 etwa 1 bis 2 mm. Der Verschluß-Streifen 4 weist ferner eine freistehende Grifflasche 8 auf, an der er zum Wegreißen angefaßt werden kann. Die Grifflasche 8 sowie der dem Ausgießloch 2 entsprechende Bereich des Verschluß-Streifens 4 sind mit einer Prägung 9 versehen.
Im Bereich des Ausgießloches 2 ist das Streifenmaterial ins Loch 2 eingedrückt derart daß die Innenoberfläche des Verschlußstreifens 4 etwa in der selben Ebene wie die Deckelinnenoberfläche zu liegen kommt Dieser Bereich sowie der Umgebungsbereich des Deckelmaterials sind auf der Innenseite mit dem Haftprimer vorbehandelt und mit einer PVC-Plastisolschicht 10 vollständig abgedeckt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
60

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit mindestens einem Ausgießloch sowie einem dieses Oberspannende, auf die Deckelaußenseite aufgesiegelten Verschlußstreifen, der zum Ausgießloch hin eine Schicht aus thermoplastischem Kunststoff aufweist und insbesondere ein Aluminium-Polyamid-Laminat, beispielsweise mit Polyamid-12-Beschichtung ist, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufsiegeln des Verschlußstreifens dessen freie Innenfläche sowie der diese umgebende Bereich der Innenfläche des Deckels mit einer Lösung eines Polyacrylesters als Haftprimer vorbehandelt, dieser Haftprimer getrocknet sowie auf den so vorbereiteten Bereich eine Plastisolschicht aufgetragen und durch eine Wärmebehandlung zur Gelierung gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Haftprimer eine Lösung eines PoIymethacrylesters, insbesondere von Polymethylmethacrylat, verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyacrylester bzw. PoIymethacrylester bzw. das Polymethylmethacrylat in epoxidierter Form eingesetzt werden.
4. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufsiegeln des Verschlußstreifens dessen freie Innenfläche sowie der diese umgebende Bereich der Innenfläche des Deckels mit emer L&>ung oder einer Dispersion von Polyoximethylen-homopolymeren als Haftprimer vorbehandelt, diese· Haftprimer getrocknet sowie auf den so vorbereiteten Bereich eine Plastisolschicht aufgetragen und durch eine Wärmebehandlung zur Gelierung gebracht wird.
DE3118639A 1981-05-07 1981-05-11 Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür Expired DE3118639C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2962/81A CH653929A5 (de) 1981-05-07 1981-05-07 Verfahren zur herstellung eines dosendeckels mit mindestens einem durch einen aufgesiegelten verschlussstreifen verschlossenen ausgiessloch.
DE3118639A DE3118639C2 (de) 1981-05-07 1981-05-11 Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür
US06/373,399 US4461605A (en) 1981-05-07 1982-04-30 Process for manufacturing lids with a closure strip covering at least one pouring hole, in particular such lids for beverage cans
EP82810184A EP0064948B1 (de) 1981-05-07 1982-05-03 Verfahren zur Herstellung von Deckeln mit einem mindestens ein Ausgiessloch abdeckenden Verschlussstreifen, insbesondere für Getränkedosen
AT82810184T ATE21077T1 (de) 1981-05-07 1982-05-03 Verfahren zur herstellung von deckeln mit einem mindestens ein ausgiessloch abdeckenden verschlussstreifen, insbesondere fuer getraenkedosen.
JP57075933A JPS57194948A (en) 1981-05-07 1982-05-06 Manufacture of cover for can

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2962/81A CH653929A5 (de) 1981-05-07 1981-05-07 Verfahren zur herstellung eines dosendeckels mit mindestens einem durch einen aufgesiegelten verschlussstreifen verschlossenen ausgiessloch.
DE3118639A DE3118639C2 (de) 1981-05-07 1981-05-11 Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3118639A1 DE3118639A1 (de) 1982-11-18
DE3118639C2 true DE3118639C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=25691838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3118639A Expired DE3118639C2 (de) 1981-05-07 1981-05-11 Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4461605A (de)
EP (1) EP0064948B1 (de)
JP (1) JPS57194948A (de)
CH (1) CH653929A5 (de)
DE (1) DE3118639C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH653305A5 (de) * 1982-03-05 1985-12-31 Alusuisse Verfahren zum herstellen eines dosendeckels.
DE3233106C2 (de) * 1982-09-02 1986-01-09 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels
US4562936A (en) * 1985-02-12 1986-01-07 The Procter & Gamble Company Easy-open laminated container with optional reclosing means and method of making
USRE33893E (en) * 1985-08-27 1992-04-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reclosable closure assembly for container
US4781323A (en) * 1985-08-27 1988-11-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reclosable closure assembly for container
DE3824949A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Becker Emil & Adolf Gmbh Co Getriebe fuer sektional- oder rolltore
US4946061A (en) * 1989-09-25 1990-08-07 Shell Oil Company Reclosable opening device for a container
US5103550A (en) * 1989-12-26 1992-04-14 Aluminum Company Of America Method of making a food or beverage container
US5692635A (en) * 1990-06-06 1997-12-02 American National Can Company Easy open closure
US5622745A (en) * 1994-11-16 1997-04-22 The West Company, Incorporated Method of reducing particulates from metal closures
DE10108009A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-29 Schmalbach Lubeca Deckelabdeckung
GB0704054D0 (en) * 2007-03-02 2007-04-11 Crown Packaging Technology Inc Metal containers
CA2833967A1 (en) * 2011-04-20 2012-10-26 Dayton Systems Group, Inc. Seal for elevated temperature applications and method of forming same
LT3385185T (lt) * 2017-04-05 2020-07-10 Gregor Anton Piech Metalinis skardinės dangtelis
JP7242193B2 (ja) * 2018-04-27 2023-03-20 大和製罐株式会社 タブ、缶蓋及び缶蓋の製造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE644299A (de) * 1963-02-25
US3292828A (en) * 1964-09-17 1966-12-20 Nat Can Corp Easy opening can end
US3339788A (en) * 1965-10-22 1967-09-05 Nat Can Corp Container
GB1219989A (en) * 1968-05-22 1971-01-20 Alfred Kenneth Unsworth Can ends
US3671356A (en) * 1970-06-08 1972-06-20 Continental Can Co Method of forming a peelable seal between propylene polymer and a carboxylated polypropylene coated surface
CH557268A (de) * 1972-10-18 1974-12-31 Rausing Anders Ruben Einweg-verpackungsbehaelter.
US3981652A (en) * 1974-08-05 1976-09-21 Usm Corporation Machine for partly coating articles
DE2519709B2 (de) * 1974-09-18 1979-07-12 The Continental Group, Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) öffnungseinrichtung an einem Deckel, insbesondere aus Metall sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US4311741A (en) * 1978-03-30 1982-01-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polyester films with improved processability and tear resistance
US4170314A (en) * 1978-10-11 1979-10-09 The Continental Group, Inc. Container closure
US4215791A (en) * 1979-08-06 1980-08-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Easy open closure system
EP0059635B1 (de) * 1981-03-02 1985-06-05 Toyo Seikan Kaisha Limited Leicht zu öffnender Verschluss für Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
US4378074A (en) * 1981-05-18 1983-03-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Easy open closure system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0064948B1 (de) 1986-07-30
CH653929A5 (de) 1986-01-31
EP0064948A3 (en) 1983-06-01
EP0064948A2 (de) 1982-11-17
JPS57194948A (en) 1982-11-30
DE3118639A1 (de) 1982-11-18
US4461605A (en) 1984-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118639C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels aus Metall mit Ausgießloch und Verschlußstreifen dafür
CH629983A5 (de) Verfahren zur herstellung von deckelringen fuer konservendosen.
EP0129102B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
EP0104548B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
EP0379934B1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
DE2841887A1 (de) Deckel, insbesondere aus metallblech und verfahren zu seiner herstellung
DE3901482C1 (de)
DE1432141A1 (de) Behaelterdeckel
DE2146452B2 (de) Verfahren zur herstellung eines durch eindruecken leicht zu oeffnenden verschlusses eines behaelters fuer kohlesaeurehaltige getraenke
EP0007487A1 (de) Versiegelte Dose und vorgeformtes Verschlusselement dafür sowie Verfahren und Vorrichtungen zu deren Herstellung
EP3484783B1 (de) Metallische dose
EP0408831A1 (de) Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen
CH666458A5 (de) Verpackungsbehaelter.
EP0088725B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels
DE2656099A1 (de) Dosenverschluss
DE10055527A1 (de) Dosendeckel
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
DE2209393C2 (de) Deckfolie zum dichten Verschließen gefüllter becherartiger Behälter
EP0221843B1 (de) Deckel aus Verbundmaterial mit einer von einer Aufreisslasche verschlossenen Öffnung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
CH428184A (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Dosenpackung mit Aufreisslappen und nach diesem Verfahren hergestellte Kunststoff-Dosenpackung
CH689186A5 (de) Aus einer Aluminiumfolie bestehender Aufreissdeckel auf einem Gebinde und Verfahren zur Herstellung eines Aufreissdeckels.
DE2008181C2 (de) Aufreißdeckel aus Blech, insbesondere Vollaufreißdeckel
EP0433475A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membrandeckeln zum Verschliessen von Behältern
DE1607896A1 (de) Bechaelter
DE2452241A1 (de) Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B21D 51/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee