DE2452241A1 - Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern - Google Patents

Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern

Info

Publication number
DE2452241A1
DE2452241A1 DE19742452241 DE2452241A DE2452241A1 DE 2452241 A1 DE2452241 A1 DE 2452241A1 DE 19742452241 DE19742452241 DE 19742452241 DE 2452241 A DE2452241 A DE 2452241A DE 2452241 A1 DE2452241 A1 DE 2452241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
cover
lid
container
small containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742452241
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ohler Eisenwerk Theobald Pfeiffer
Original Assignee
Ohler Eisenwerk Theobald Pfeiffer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ohler Eisenwerk Theobald Pfeiffer filed Critical Ohler Eisenwerk Theobald Pfeiffer
Priority to DE19742452241 priority Critical patent/DE2452241A1/de
Publication of DE2452241A1 publication Critical patent/DE2452241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • B65D77/2044Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
    • B65D77/2048Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut
    • B65D77/2056Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut the cover being weakened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2025Multi-layered container, e.g. laminated, coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Aufreißbarer Deckel zum Verschließen von Kleinbehältern Die Erfindung bezieht sich auf einen aufreißbaren Deckel zum Verschließen von Kleinbehältern aus Aluminiumfolie für Tassenproportionen Kondensmilch mit einem zum Behälterboden parallelen, den Deckel aufnehmenden Randflansch.
  • Bei diesen bekannten Behältern hat der Deckel eine dem Randflansch entsprechende Umrißform und zum Auf siegeln, ebenso wie die Oberseite des Randflansches, auf der Unterseite z.B. heißsiegelfähige Lackschicht. Zum Aufreißen ist der Deckel meistens einstückig mit einer Aufreißlasche au-sgebildet oder ein äußerer Randteil des Deckels wird mit dem Randflanscli nicht versiegelt. Durch Erfassen der Aufreißlippe beim. des unverieelten Deckelrandteiles kann alsdann der Deckel unter Ausübung einer Zugwirkung in Richtung zur gegenüberliegende Behälterseite aufgerissen werden.
  • Bisher ist für j ede Form eines Eleinbehälters ain der Umrißform des Randilansches angepaßter Deckel hergestellt worden. Die Klei.nbehelter erfordern aber an sich schon, gemessen an dem geringen Behälterinhalt, einen verhältnis~ mäßig großen Kostenaufwand, der den Verkaufspreis des gefüllten Kleinbehälters ungüngstig beeinflußt.
  • Durch die Erfindung soll daher der bekannte aufreißbare Deckel zum Verschließen von Kleinbehältern aus Aluminiumfolie für Tassenproportionen Kondensmilch mit einem zum Behalterboden parallelen Randflansch so weitergebildet werden, daß der Deckel für die verschiedensten Normen des Klein behälters verwendbar ist.
  • In vorteilhafter Weise wird diese Aufgabe dadurch gelöst, da0 der auf der Unterseite in an sich bekannter Weise z.B.
  • eine heißsiegelfähige Lackschicht aufweisende Deckel viereckig und jeder Eckbereich als eine Aufreißlippe mit einem zwickelförmigen Einschnitt ausgebildet ist.
  • Durch eine derartige Gestaltung des Deckels können Kleinbehälter mit dreieckiger, viereckiger, polygonaler u.dgl.
  • Grundrißform mit einen und demselben Deckel durch heißsiegeln verschlossen werden. Der Deckel wird vor dem Aufsiegeln so auf dem Randflansch aufgelegt, daß wenigstens ein zwickelförmiger Einschnitt symmetrisch zu einer Ecke des Kleinbehälters verläuft. Nach dem Aufreißen bildet dann die betreffende Ecke in gewissem Sinne eine Gießrinne, so daß ein differenziertes Ausgießen der Kondensmilch gewährleistet ist. Der erfindungsgemäß ausgebildete Deckel ist aber auch für Kleinbehälter mit einem kreisrunden Querschnitt verwendbar. Durch Aufreißen nur des einen Teiles der beiden durch den zwickelförmigen Einschnitt gebildeten Teile der Aufreißlippe kann eine verhältnismäßig schmale streifenförmige Öffnung im Deckel hergestellt werden, mittels welcher ebenfalls ein differenziertes Ausgießen ermöglicht ist.
  • Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Deckel, Fig. 2 bis 5 je eine Draufsicht auf einen Kleinbehälter verschiedener Umrißform mit je einem aufgelegten Deckel nach Fig. 1.
  • Die Erfindung geht aus von einem Kleinbehältex beliebiger Umrißform, der unabhängig von seiner Umrißform jeweils mit dem gleichen Deckel 1 verschließbar sein soll. Der Kleinbehälter dient zur Aufnalime einer Tassenportion Kondensmilch und ist ebenso wie der eben ausgebildete Deckel vorzugsweise aus Aluminiumfolie hergestellt. Selbstverstældlich können hierfür auch andere Materialien, z.B. Spezialpapier, Kunststoffolie od.dgl. verwendet werden. Der Kleinbehälter ist im Tiefziehverfahren hergestellt, hat nach oben bzw.
  • außen divergierende Seitenwande und einen die Behälteröffnung umgrenzenden sowie zum Behälterboden parallelen Randflansch.
  • Dieser weist auf seiner Oberseite in gleicher Weise wie die Unterseite des Deckels z.B. eine heißsiegelfahige Lackschicht auf, so daß der Deckel 1 mit dem Behälter durch Heißsiegeln verbunden werden kann.
  • Damit der in Fig. 1 dargestellte Deckel zum Verschließen eines Kleinbehälters mit beliebiger Grundrißform verwendet werden kann, vgl. hierzu die in strichpunktierten Linien angedeuteten Behälterformen in den Fig. 2 bis 5, ist der Deckel erfindungsgemäß viereckig gestaltet und jeder Eckbereich als eine Aufreißlippe 2 mit einem zwickelförmigen Einschnitt 3 ausgebildet, so daß zwei Lippenteile 4 und 5 entstehen. Der Deckel ist eben und wird auf dem nur in strichpunktierten Begrenzungslinien angedeuteten Randflansch eines Kleinbehälters so aufgelegt, daß der zwickelförrlige Einschnitt 3 der Aufreißlippe wenigstens eines seiner Eckbereiche symmetrisch zu einer Ecke des Kleinbehälters liegt. Dadurch soll erreicht werden, daß auch beim lässigen Aufreißen des Deckels wenigstens die betreffende Ecke des Eleinbehälters freigelegt wird und als Gießrinne dienen kann.
  • In den Fig. 2 bis 5 der Zeichnung ist jeweils in Draufsicht gezeigt, wie ein und derselbe Deckel 1 auf den Randflansch eines dreieckförmige'n, quadratischen, sechseckigen und runden Behälters auf gelegt und anschließend heiß aufgesiegelt werden kann, damit auch beim lässigen Aufreißen eines eckigen Behälters wenigstens eine Behälterecke mit Sicherheit freigelegt wird. Der zum Aufreißen dienende als Aufreißlippe ausgebildete Eckbereich des Deckels 1 kann beim Verschlie-Ben des Behälters im Gegensatz zu den übrigen Eckbereichen dann weniger fest an die Unterseite des Randflansches und gegebenenfalls an die Außenseite der Seitenwände angedrückt werden, so daß die in Frage kommende Aufreißlippe 2 sofort erkennbar und erfaßbar ist. Selbstverständlich können aber auch alle vier die Eckbereiche des Deckels bildende Aufreißlippen mit dem übrigen Deckelteil in einer Ebene liegen und durch eine profilierte Umrißform für ein gefälligeres Aussehen beitragen.
  • Das hat besonders bei einem im Querschnitt kreisrund ausgebildeten Behälter gemäß Fig. 5 den Vorteil, daß der Deckel 1 von einem Aufreißlippenteil z.B. 5 des einen Eckbereiches in Richtung zum zuliegenden Aufreißlippenteil 4 des benachbarten Eckbereiches aufgerissen werden kann, vgl. die strichpunktierte Linie 6 in Fig. 5. Dadurch kann eine kreissegmentförmige Öffnung im Deckel freigelegt werden, die ein praktisch verlustfreies differenziertes Ausgießen der Kondensmilch auch aus einem im Querschnitt kreisrunden Kleinbehälter zuläßt.

Claims (1)

  1. Fatentanspruch
    Aufreißbarer Deckel zum Verschließen von Kleinbehältern aus Aluminiumfolie für Tassenportionen Kondensmilch mit einem zum Behälterboden parallelen, den Deckel aufnehmenden Randflansch, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der auf der Unterseite in an sich bekannter Weise eine heißsiegelfähige Lackschicht aufweisende Deckel (1) viereckig und jeder Eckbereich als eine AufreiB-lippe (2) mit einem zwickelförmigen Einschnitt (3) ausgebildet ist.
DE19742452241 1974-11-04 1974-11-04 Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern Pending DE2452241A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452241 DE2452241A1 (de) 1974-11-04 1974-11-04 Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452241 DE2452241A1 (de) 1974-11-04 1974-11-04 Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2452241A1 true DE2452241A1 (de) 1976-05-13

Family

ID=5929978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742452241 Pending DE2452241A1 (de) 1974-11-04 1974-11-04 Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2452241A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038462A2 (en) * 2000-11-13 2002-05-16 The Procter & Gamble Company Removable closure device
WO2015033758A1 (ja) * 2013-09-03 2015-03-12 マルハニチロ株式会社 易開封容器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038462A2 (en) * 2000-11-13 2002-05-16 The Procter & Gamble Company Removable closure device
WO2002038462A3 (en) * 2000-11-13 2002-09-19 Procter & Gamble Removable closure device
WO2015033758A1 (ja) * 2013-09-03 2015-03-12 マルハニチロ株式会社 易開封容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901482C1 (de)
DE7604691U1 (de) Behaelterpackung
DE3235167A1 (de) Behaelterdeckel mit oeffnungseinrichtung
DE3901517C2 (de)
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
DE7026745U (de) Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial.
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
DE2944610A1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbehaelter
DE2355550A1 (de) Aufreissbehaelter
DE2237071A1 (de) Dose mit aufgeboerdeltem, leicht zu oeffnendem deckel
DE2452241A1 (de) Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern
DE1486411A1 (de) Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel
DE2246226C3 (de) Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter
DE2318668B2 (de) Deckel für einen fließfähige Güter fassenden Behälter
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE7436747U (de) Aufreissbarer Deckel zum Verschliessen von Kleinbehaeltern
DE2209393C2 (de) Deckfolie zum dichten Verschließen gefüllter becherartiger Behälter
DE3241962A1 (de) Deckelfolie
EP3853149B1 (de) Behälter zur aufnahme eines futtermittels
DE1814951C (de) Dose mit einer dicht abschließenden Verschlußmembran
DE7436748U (de) Kleinbehaelter mit aufreissbarem Deckel aus Aluminiumfolie
CH442135A (de) Packung aus Folienmaterial
DE1532444A1 (de) Leicht aufreissbarer Deckel fuer Behaelter,insbesondere fuer Dosen
DE2253708A1 (de) Kunststoffverschluss fuer blechemballagen
DE1806215A1 (de) Kleinverkaufs-Behaelter fuer Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection