DE3117961C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3117961C2
DE3117961C2 DE3117961A DE3117961A DE3117961C2 DE 3117961 C2 DE3117961 C2 DE 3117961C2 DE 3117961 A DE3117961 A DE 3117961A DE 3117961 A DE3117961 A DE 3117961A DE 3117961 C2 DE3117961 C2 DE 3117961C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
heated
metal
layer
black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3117961A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3117961A1 (de
Inventor
Jacob Eindhoven Nl Blanken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE3117961A1 publication Critical patent/DE3117961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3117961C2 publication Critical patent/DE3117961C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/16Oxidising using oxygen-containing compounds, e.g. water, carbon dioxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/14Manufacture of electrodes or electrode systems of non-emitting electrodes
    • H01J9/142Manufacture of electrodes or electrode systems of non-emitting electrodes of shadow-masks for colour television tubes
    • H01J9/146Surface treatment, e.g. blackening, coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12958Next to Fe-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Versehen eines metallischen Einzelteiles mit einer thermisch schwarzen Oberfläche, bei dem auf das metallische Einzel­ teil eine Schicht aus Aluminium oder aus einer Legierug aus Aluminium mit einer Dicke von 1 bis einigen µm ange­ bracht wird, wonach das beschichtete Einzelteil zwecks Bildung einer Metallverbindung in einer die Bildung der Metallverbindung nicht hemmenden Atmosphäre erhitzt wird.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Kathodenschäften, bei dem eine mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen beschich­ tete Metallplatte tiefgezogen und anschließend erhitzt wird.
Es ist allgemein bekannt, daß die Wärmeaufnahme- und -ab­ strahlungsfähigkeit von Metallen dadurch vergrößert werden kann, daß diese Metalle mit einer thermisch schwarzen Oberfläche versehen werden. So wird z. B. die sogenannte Lochmaske in einer Farbbildröhre geschwärzt, um die schwarze Abstrahlungsfähigkeit zu vergrößern. Es ist auch bekannt, bei Kathodenschäften die Innenoberfläche und/oder die Außenoberfläche thermisch schwarz zu machen und auf diese Weise eine indirekt heizbare Kathode mit einer kur­ zen Aufheizzeit zu erhalten.
Ein derartiges im ersten Absatz beschriebenes Verfahren ist aus der DE-PS 8 68 026 bekannt.
Darin ist ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrode beschrieben, bei dem die Elektrode eine Schicht aus einem Metall oder aus einer Metallegierung angebracht wird, z. B. durch Aufsprühen. Durch Erhitzung in einer nicht reaktiven Atmosphäre wird eine Metallverbindung erhalten. Die Metallverbindung weist eine rauhe Oberfläche mit gut abstrahlenden Eigenschaften auf und bildet eine schwarze Schicht.
In der DE-PS 7 18 479 ist ein Verfahren zur Herstellung von Anoden beschrieben, bei dem eine Anode, die aus einem wenigstens auf einer Seite mit Aluminium überzogenen Eisenblech besteht, einer Glühbehandlung unterworfen wird, wodurch eine chemische Verbindung des Aluminiumüberzuges mit der Eisenunterlage hervorgerufen wid und sich der Aluminiumüberzug zugleich färbt. Durch die Bildung der Verbindung und die Färbung verbessern sich die Strahlungs­ eigenschaften der Anode.
Die Benutzung einer derartigen Metallverbindung in Katho­ den für Elektronenröhren, Bildröhren und Kameraröhren wo die Verbindung bei erheblich höheren Temperaturen Wärme aufnehmen muß, hat jedoch den Nachteil, daß die Metallver­ bindung bei diesen höheren Temperaturen nicht genügend stabil ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren zum Versehen eines metallischen Einzelteiles mit einer thermisch schwarzen Oberfläche zu schaffen, bei dem diese thermisch schwarze Oberfläche bei hohen Temperaturen und einer hohen thermischen Belastung stabil ist, und dann verwendet werden kann um bei der Herstellung von Kathoden­ schäften, bei dem diese wenigstens auf der Innenseite mit einer thermisch schwarzen Oberfläche zu versehen sind.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das metallische Einzelteil wenigstens an der Oberfläche aus einem Metall aus der aus Molybdän, Nickel, Eisen, Wolfram und Kupfer gebildeten Gruppe oder aus einer ein solches Metall enthaltende Legierung besteht, und daß die gebil­ dete Metallverbindung anschließend in einer feuchten Wasserstoffatmosphäre bei 950°C-1200°C zur Umwandlung des Aluminums aus der Verbindung in Aluminumoxid erhitzt wird.
Die aufgebrachte Schicht kann lediglich aus Aluminum be­ stehen. Es ist aber auch möglich, eine Schicht, die z. B. aus Aluminium und Molybdän besteht, anzubringen, wobei das Molekularverhältnis Al3Mo ist, wodurch die Bildung der Aluminumverbindung leichter vor sich geht. Das Anbringen des Aluminiums und gegebenenfalls der anderer Metalle kann mit Hilfe von Elektrolyse, Kataphorese, Aufdampfen oder Zerstäuben oder dadurch erfolgen, daß eine Schicht aus einer Suspension, die Aluminiumpulver, gegebenenfalls mit Pulver eines anderen Metalls aus der genannten Gruppe gemischt, aufgebracht wird.
Bei indirekt heizbaren Kathoden befindet sich ein Glühkör­ per in einem Kathodenschaft, an oder in dem ein emittie­ render Körper befestigt ist. Dadurch, daß die Innenober­ fläche des Kathodenschafts thermisch schwarz gemacht wird, nimmt dieser schnell und effektiv Wärme von dem Glühkörper auf. Wenn auch die Außenseite des Kathodenschafts mit ei­ ner thermisch schwarzen Oberfläche versehen wird, wird bei hoher Temperatur viel Wärme abgestrahlt, so daß verhält­ nismäßig viel Erhitzungsenergie benötigt wird, um die Kathode auf der Emissionstemperatur zu halten.
Diese hohe Erhitzungsenergie sorgt jedoch für eine kurze Aufheizzeit der Kathode. Es hat sich bisher als schwierig erwiesen, durch Tiefziehen erhaltene Kathodenschäfte auf der Innenseite mit einer sehr gleichmäßigen thermisch schwarzen Schicht zu versehen, die auch bei höheren Tem­ peraturen (z. B. 1000°C) stabil ist.
Nach der Erfindung ist es möglich, durch Tiefziehen Katho­ denschäfte herzustellen, die wenigstens auf der Innenseite mit einer thermisch schwarzen, bei hohen Temperaturen sehr stabilen, einige µm dicken Al2O3-haltigen Schicht versehen sind. Dies geschieht unter Verwendung des Verfahrens nach der Erfindung, in dem eine mit Aluminium oder Aluminium­ legierungen beschichtete Metallplatte tiefgezogen und an­ schließend erhitzt wird.
Dadurch, daß die Tiefziehbearbeitung vor der Ausheizbehandlung in feuchtem Wasserstoff und nach der Herstellung der Verbindung durchgeführt wird, wird eine sehr gleichmäßige thermisch schwarze Schicht ohne Risse und Beschädigungen erhalten. Die Schichtdicke des Alumi­ niums soll in diesem Falle nicht mehr als 4 bis 5 µm be­ tragen, weil das Plattenmaterial nicht mehr einer Tiefzieh­ bearbeitung unterworfen werden kann, wenn die schwarze Schicht zu dick wird. Die Mindestschichtdicke muß 1 µm sein, um ein ununterbrochene schwarze Schicht erhalten zu können. Der metallene Einzelteil besteht wenigstens an der Oberfläche aus einem Metall oder einer Legierung, die Metalle aus der genannten Gruppe von Metallen enthält. Der Einzelteil kann also z. B. ein mit Nickel überzogener eiserner Kathodenschaft oder ein anderer Einzelteil aus geschichtetem Werkstoff oder aus einer Legierung, wie z. B. einer Nickel-Eisen-Legierung, einer Kupfer-Nickel-Legierung oder einer Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung sein.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Eine 100 µm dicke Molybdänplatte wird durch Auf­ dampfen einseitig mit einer 2 µm dicken Aluminiumschicht versehen. Die auf diese Weise überzogene Platte wird dann auf 800°C in einer sauerstofffreien Atmosphäre, z. B. im Vakuum oder in einem Schutzgas, wie z. B. trockenem Wasser­ stoff, erhitzt. Die Aluminiumschicht reagiert dabei mit dem Molbdän, wodurch ein schwarze Al3Mo-haltige Schicht ge­ bildet wird. Die Platte wird anschließend als Ausgangs­ körper für die Herstellung tiefgezogener Kathodenschäfte verwendet, wobei die thermisch schwarze Oberfläche sich auf der Innenseite befindet. Die so hergestellten Kathoden­ schäfte werden dann in feuchtem Wasserstoff bei 1000°C aus­ geheizt (Taupunkt 0°C bis gegebenenfalls 20°C). Die zumin­ dest erforderliche Temperatur ist 950°C. Durch diesen Aus­ heizvorgang wird das Aluminium aus der Aluminium-Molybdän­ verbindung in Aluminiumoxid umgewandelt, wodurch im Inneren des Kathodenschafts eine thermisch schwarze, bei hohen Temperaturen stabile gleichmäßige aluminiumoxidhaltige Oberfläche erhalten wird.
Beispiel 2
Eine eiserne Lochmaske wird in eine Suspension eingetaucht, die sehr kleine Teilchen Aluminum in Butyl­ acetat enthält, wobei eine etwa 2 µm dicke Aluminiumschicht sich auf der Lochmaske niederschlägt. Nach Trocknung wird die so überzogene Maske in einer sauerstofffreien Atmos­ phäre auf 750°C erhitzt. Die Aluminiumschicht reagiert mit dem Eisen und bildet eine thermisch schwarze Schicht. Die Lochmaske wird dann in feuchtem Wasserstoff bei 1100°C aus­ geheizt, wodurch das Aluminium aus der Aluminium-Eisenver­ bindung oxidiert und eine stabile thermisch schwarze Ober­ fläche erhalten wird.
Beispiel 3
Eine kupferne Kühlplatte wird mit Hilfe eines Zerstäubungsvorgangs mit einer 5 µm dicken Schicht aus Aluminium und Kupfer versehen und dann auf etwa 800°C in einer nicht reaktiven Atmosphäre erhitzt. Danach wird die Kühlplatte in feuchtem Wasserstoff bei 1000°C ausgeheizt. Die auf diese Weise behandelte Kühlplatte sieht nicht schwarz aus, sondern ist mehr oder weniger gelb. Dieser gelbe Oberflächenüberzug, der Aluminiumoid enthält, ist jedoch wohl thermisch schwarz (schwarz für Wärmestrahlung).
Beispiel 4
Auf einer eisernen Lochmaske, die mit einer Nickelschicht versehen ist, wird durch Aufdampfen eine etwa 2 µm dicke Aluminiumschicht angebracht, wonach die auf diese Weise behandelte Maske im Vakuum auf etwa 800°C erhitzt wird. Die Aluminiumschicht reagiert mit dem Nickel und bildet eine thermisch schwarze Schicht. Die Lochmaske wird anschließend in feuchtem Wasserstoff bei etwa 1100°C ausgeheizt, wodurch das Aluminium aus der Aluminium-Eisen- Verbindung oxidiert und eine bei hohen Temperaturen stabile thermisch schwarze Oberfläche erhalten wird.
Beispiel 5
Ein aus Draht gewickeltes Gitter für eine Elek­ tronenröhre, das aus einer Eisen-Nickel-Legierung, FeNi (50/50) besteht, wird durch Aufdampfen mit einer 2 µm dicken Aluminiumschicht versehen und dann im Vakuum auf etwa 800°C erhitzt. Das Gitter wird anschließend in feuch­ tem Wasserstoff bei etwa 1000°C ausgeheizt, wobei das Git­ ter die thermisch schwarze sehr stabile Oberfläche erhält.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine Kathode mit einem Kathoden­ schaft, auf dessen Innenseite sich eine thermisch schwarze Oberfäche befindet. Ein Glühkörper 1 ist in einem durch Tiefziehen erhaltenen Molybdänkathodenschaft 2 angebracht, der eine Wandstärke von 0,05 mm aufweist. Die Innenseite des Kathodenschafts ist mit Hilfe des Verfahrens nach der Erfindung mit einer thermisch scharzen Al2O3-haltigen Schicht 3 mit einer Dicke von etwa 3 µm überzogen, von der die vom Glühkörper abgestrahlte Wärme schnell und ef­ fektiv aufgenommen wird. Auf der Stirnfläche 4 des Katho­ denschafts ist ein emittierender Körper 5 befestigt, der aus einem Halter 6 besteht, in dem ein mit einem emittie­ renden Stoff imprägnierter Wolframkörper 7 angebracht ist. Die Oberfläche 8 bildet die emittierende Oberfläche der Kathode.
Beispiel 6
Bei einem Verfahren nach Beispiel 1 wird, bevor die Platte in einer sauerstofffreien Atmosphäre auf 800°C erhitzt wird, die Platte zunächst während etwa 10 Minuten bei 650°C ausgeheizt. Die Bildung des Al3Mo findet dadurch gleichmäßiger statt.

Claims (2)

1. Verfahren zum Versehen eines metallischen Einzelteiles mit einer thermisch schwarzen Oberfläche, bei dem auf das metallische Einzelteil eine Schicht aus Aluminium oder aus einer Legierung aus Aluminium mit einer Dicke von ein bis einigen µm angebracht wird, wonach das beschichtete Ein­ zelteil zwecks Bildung einer Metallverbindung in einer die Bildung der Metallverbindung nicht hemmenden Atmosphäre erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Einzelteil wenigstens an der Ober­ fläche aus einem Metall aus der aus Molybdän, Nickel, Ei­ sen, Wolfram und Kupfer gebildeten Gruppe oder aus einer ein solches Metall enthaltende Legierung besteht, und daß die gebildete Metallverbindung anschließend in einer feuchten Wasserstoffatmosphäre bei 950°C-1200°C zur Umwandlung des Aluminium aus der Verbindung in Aluminium­ oxid erhitzt wird.
2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Her­ stellung von Kathodenschäften, bei dem eine mit Aluminium oder Aluminumlegierungen beschichtete Metallplatte tief­ gezogen und anschließend erhitzt wird.
DE19813117961 1980-05-09 1981-05-07 Verfahren zum versehen eines metallenen einzelteiles mit einer thermisch schwarzen oberflaeche Granted DE3117961A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8002665A NL8002665A (nl) 1980-05-09 1980-05-09 Werkwijze voor het van een thermisch zwart oppervlak voorzien van een metalen onderdeel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3117961A1 DE3117961A1 (de) 1982-02-18
DE3117961C2 true DE3117961C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=19835267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117961 Granted DE3117961A1 (de) 1980-05-09 1981-05-07 Verfahren zum versehen eines metallenen einzelteiles mit einer thermisch schwarzen oberflaeche

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4364780A (de)
JP (2) JPS56169778A (de)
KR (1) KR850000706B1 (de)
CA (1) CA1175309A (de)
DE (1) DE3117961A1 (de)
ES (1) ES8206659A1 (de)
FR (1) FR2482139A1 (de)
GB (1) GB2075556B (de)
IT (1) IT1138317B (de)
NL (1) NL8002665A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4478779A (en) * 1983-08-24 1984-10-23 The Burns & Russell Company Electrolessly plated mold surface and method of using
GB2152082A (en) * 1983-12-27 1985-07-31 United Technologies Corp Enhancement of superalloy resistance to environmental degradation
JPS6185747A (ja) * 1984-10-02 1986-05-01 Hamamatsu Photonics Kk 二次電子放出面
EP0259979A3 (de) * 1986-09-12 1989-03-08 Hitachi, Ltd. Verfahren zum Herstellen einer Schattenmaske für eine Kathodenstrahlröhre
JPH0272533A (ja) * 1988-09-07 1990-03-12 Hitachi Ltd 熱陰極構体およびその製造方法
JP2500272B2 (ja) * 1991-04-26 1996-05-29 日本碍子株式会社 耐熱性合金の製造方法
US5410848A (en) * 1991-11-21 1995-05-02 The Burns & Russell Company Composite for turning a corner or forming a column, mold and method for producing glazed unit for such
US5599404A (en) * 1992-11-27 1997-02-04 Alger; Donald L. Process for forming nitride protective coatings
US5413642A (en) * 1992-11-27 1995-05-09 Alger; Donald L. Processing for forming corrosion and permeation barriers
US5447291A (en) * 1993-10-08 1995-09-05 The Ohio State University Processes for fabricating structural ceramic bodies and structural ceramic-bearing composite bodies
US6300711B1 (en) 1997-08-27 2001-10-09 Matsushita Electronics Corporation Indirectly heated cathode with a thermal absorption layer on the sleeve and cathode ray tube
DE19753848A1 (de) 1997-12-04 1999-06-10 Roche Diagnostics Gmbh Modifikation von Oberflächen zur Steigerung der Oberflächenspannung
US6165286A (en) * 1999-05-05 2000-12-26 Alon, Inc. Diffusion heat treated thermally sprayed coatings
US6599636B1 (en) 2000-10-31 2003-07-29 Donald L. Alger α-Al2O3 and Ti2O3 protective coatings on aluminide substrates

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL291909A (de) *
DE740252C (de) * 1937-09-04 1943-10-15 Trierer Walzwerk Ag Behandlung von mit Aluminium ueberzogenen Einpackblechen aus Stahl
DE718479C (de) * 1938-09-02 1942-03-13 Telefunken Gmbh Hochbelastbare Anode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere solche ohne kuestliche Kuehlung
DE868026C (de) * 1941-01-28 1953-02-23 Telefunken Gmbh Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode fuer ein elektrisches Entladungsgefaess
NL272248A (de) * 1960-12-15
US3496030A (en) * 1966-12-13 1970-02-17 Atomic Energy Commission Anti-seizing surfaces
US3919751A (en) * 1974-02-08 1975-11-18 Gte Sylvania Inc Method of making fast warm up picture tube cathode cap having high heat emissivity surface on the interior thereof
JPS50152971A (de) * 1974-05-31 1975-12-09
US4009409A (en) * 1975-09-02 1977-02-22 Gte Sylvania Incorporated Fast warmup cathode and method of making same
JPS6366391A (ja) * 1986-09-09 1988-03-25 株式会社荏原製作所 黒液燃焼排ガス吸収装置を組み込んだ黒液濃縮装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2075556B (en) 1983-11-09
GB2075556A (en) 1981-11-18
KR850000706B1 (ko) 1985-05-15
FR2482139A1 (fr) 1981-11-13
DE3117961A1 (de) 1982-02-18
JPS56169778A (en) 1981-12-26
IT8121535A0 (it) 1981-05-06
US4364780A (en) 1982-12-21
FR2482139B1 (de) 1984-04-27
ES501946A0 (es) 1982-08-16
IT1138317B (it) 1986-09-17
JPH01201457A (ja) 1989-08-14
CA1175309A (en) 1984-10-02
KR830006466A (ko) 1983-09-24
NL8002665A (nl) 1981-12-01
JPS6366391B2 (de) 1988-12-20
ES8206659A1 (es) 1982-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117961C2 (de)
DE3509465C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser, nicht-verdampfbarer Gettereinrichtungen, so hergestellte Gettereinrichtungen und ihre Verwendung
DE817477C (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE2641884C3 (de) Gettervorrichtung
DE3617908C2 (de)
DE740591C (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Vielzellentafel
DE2551751C3 (de) Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1063774B (de) Verfahren zum Verbinden eines eine metallische Oberflaeche aufweisenden Gegenstandesmit einem aus glasartigem Werkstoff bestehenden Koerper und danach hergestellter Glasgegenstand
DE1279208B (de) Verfahren zum Aufbringen einer fest haftenden UEberzugsschicht auf eine Elektrode einer elektrischen Entladungsroehre
DE895810C (de) Hochbelastbare Anode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE2947919A1 (de) Vorratskathode, verfahren zu ihrer herstellung sowie pille dafuer
US3342634A (en) Method of producing black, metalcontaining surface layers
DE720064C (de) Verfahren zur vakuumdichten Einfuehrung von Stromzufuehrungen usw. in die Wandung eines aus keramischem Werkstoff gefertigten Entladungsgefaesses
DE2913820A1 (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung
DE2015995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Kathode
DE1005651B (de) Verfahren zur Herstellung thermionischer Kathoden fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE3146475A1 (de) Elektronenstrahlroehre mit einem mehrstufenkollektor und verfahren zur herstellung eines mehrstufenkollektors
AT155409B (de) Verfahren zur vakuumdichten Einführung von Stromzuführungen usw. in die Wandung eines aus keramischem Werkstoff gefertigten Entladungsgefäßes.
DE898938C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode
DE470421C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden
AT300970B (de) Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche des Trägers der Emissionsschicht von Oxydkathoden für Elektronenröhren
DE1064646B (de) Verfahren zum Herstellen von Gettern
DE1927033C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenemissionsschicht
DE717587C (de) Kolben fuer eine Elektronenroehre, dessen Wandung zum Teil als Elektrode dient
DE1764670C (de) Verfahren zum Herstellen einer Sekundäremissionselektrode

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee