DE3116961A1 - Entwaesserungsvorrichtung fuer waeschereianlagen - Google Patents

Entwaesserungsvorrichtung fuer waeschereianlagen

Info

Publication number
DE3116961A1
DE3116961A1 DE19813116961 DE3116961A DE3116961A1 DE 3116961 A1 DE3116961 A1 DE 3116961A1 DE 19813116961 DE19813116961 DE 19813116961 DE 3116961 A DE3116961 A DE 3116961A DE 3116961 A1 DE3116961 A1 DE 3116961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure cover
bolts
autoclave
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813116961
Other languages
English (en)
Other versions
DE3116961C2 (de
Inventor
Rudolf 6272 Niedernhausen Küttelwesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mewa Zentralverwaltung 6200 Wiesbaden De GmbH
Original Assignee
MEWA MECHANISCHE WEBEREI ALTSTADT GmbH 6200 WIESBADEN
Mewa Mechanische Weberei Altstadt GmbH
Mechanische Weberei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEWA MECHANISCHE WEBEREI ALTSTADT GmbH 6200 WIESBADEN, Mewa Mechanische Weberei Altstadt GmbH, Mechanische Weberei GmbH filed Critical MEWA MECHANISCHE WEBEREI ALTSTADT GmbH 6200 WIESBADEN
Priority to DE19813116961 priority Critical patent/DE3116961C2/de
Publication of DE3116961A1 publication Critical patent/DE3116961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3116961C2 publication Critical patent/DE3116961C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F51/00Apparatus for expelling or draining water from the linen, not provided for in the preceding groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F47/00Apparatus of the press type for expelling water from the linen
    • D06F47/08Covers; Securing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/08Detachable closure members; Means for tightening closures attached by one or more members actuated to project behind a part or parts of the frame

Description

  • Entwässerungsvorrichtung für Wäschereianlagen
  • Die Erfindung betrifft eine Wäscheentwässerungsvorrichtung für Wäschereianlagen, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Entwässerungsvorrichtung derart auszubilden, daß der Öffnungs- und Schließvorgang des Druckkessels innerhalb kurzer Zeiten problemlos und sicher durchführbar ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden nerkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei natürlich auch umgekehrt die Bolzen am Druckkessel und die Gegenöffnungen am Druckdeckel angeordnet sein können.
  • Zur Gewährleistung eines guten Entwässerungsgrades der zu entwässernden Wäsche durch den Dampf wird ein Dampfdruck von ca. 3 bis 5 bar verwendet. Dies bedeutet, daß der Deckel insbesondere unter gleichmäßigem Anlagedruck auf dem Dichtungsflansch der#Wäscheeinfüllöffnung des Kessels verrastet sein sollte. Durch die axial nach unten vom Deckel abstehenden Bolzen und deren Eingreifen in Gegen öffnungen am Druckkessel ist zunächst gewährleistet, daß der Deckel in Radialrichtung unverschiebbar auf der Wäscheeinfüllöffnung fixiert ist. An ihren unteren Enden weisen die Bolzen Vorsprünge auf, die in Dichtstellung hinter synchron antreibbaren Sperriegeln einliegen. Durch den synchronen Antrieb der Sperriegel ist sichergestellt, daß durch nur eine einzige Stellbewegung alle Bolzen verriegelt sind. In Praxis sind bei einem Kesseldurchmesser von etwa 9o cm 18 Bolzen vorgesehen, so daß ein gleichmäßiger Schließdruck sichergestellt ist. Der Verriegelungsvorgang benötigt insgesamt nur etwa 2 Sekunden, während der eigentliche Entwässerungsvorgang etwa 2 Minuten erfordert. Somit ist durch die erfindungsgemäße Vorrichtung erreicht, daß der Kessel in relativ kurzer Zeit sicher und druckfest verschlossen ist.
  • Durch die Merkmale von Anspruch 2 ist ein weitgehend reibungs- und verschleißfreies Arbeiten der Verriegelungsvorrichtung möglich. Beim Aufsetzen wird nämlich die in Axialrichtung verformbare Dichtung durch einen auf die Deckeloberseite ausgeübten Anpreßdruck so weit zusammengedrückt, aß die synchron antreibbaren Sperrriegel die Vorsprünge ohne Reibungswiderstand hintergreifen können und dadurch sicher jeweils bis in ihre Verriegelungsendstellung gelangen, die erst nach ausreichendem Verschiebeweg der Sperriegel erreicht ist.
  • Nach Beendigung des Anpreßdruckes und Einleitung des Dampfes wird durch Aufbau des inneren Kesseldruckes der Deckel so weit angehoben, daß die Oberseiten der Vorsprünge der Bolzen fest an den Unterseiten der Sperriegel anliegen. Der elastische Dichtungsring folgt dabei dem durch den Dampf bewirkten Deckelhub, der in der Regel 1 mm nicht überschreiten wird, so daß in Verriegelungsstellung eine zumindest für den vorgesehenen Dampfdruck ausreichende Dichtung vorhanden ist. Letztlich wird durch den aufwärts gerichteten Druck auf die Deckelunterseite und den damit verbu denen Anlagepreßdruck der Bolzenbünde(vorsprünge) an den Sperrriegeln in einfacher Weise sichergestellt, daß in Verriegelungsstellung die gesamte synchron ' euerbare Sperriegelvorrichtung drehfixiert ist. Diese Fixierung wird erst wieder bei N ~lassen des inneren D-mpfdruckes selbsttätig aufgehoben. Die Dichtung selbst ist durch ihre leicht zugängliche Anordnung einfach auswechselbar und außerdem aus billigem Endlosmaterial herstellbar. Dieses wird nur schräg angeschnitten und geklebt, weil eine Belastung in Umfangsrichtung entfällt.
  • Besonders vorteilhaft ist der Einsatz eines automatisch gesteuerten Hebezeuges zum Aufsetzen und Anpressen des Deckels auf die Dichtung. Der Deckel ist nämlich aufgrund seiner Größe und seiner erforderlichen Stabilität relativ schwer handhabbar (Anspruch 3).
  • Durch die Merkmale des Anspruches 4 wird erreicht, daß die Stellbewegung der Sperriegel absolut synchron verläuft. Eine unvollständige Verriegelung eines oder mehrerer der Bolzen ist somit nicht möglich. Darüberhinaus beansprucht der in Umfangsrichtung stellbare Stellring in Radialrichtung nur sehr wenig Raum. An dem Stellring kann auch leicht eine Rückmeldevorrichtung angeordnet werden, die den Vollzug der Stellbewegung und damit die sichere Verriegelung aller Bolzen meldet und beispielsweise die Dampfeinleitungsventile öffnet.
  • Anspruch 6 lehrt eine besonders einfache und dauerhafte Ausbildung der Sperriegel. Durch Anspruch 7 wird bei Verdrehung des Ringes ein zusätzlicher, in axialer Richtung wirksamer Anpreßdruck auf die Dichtung ausgeübt.
  • Durch die Lagerung des Stellringes an der Unterseite eines in Radialrichtung überstehenden kragenartigen Flansches des Kessels gemäß Anspruch 8 wird der durch den Dampfdruck ausgeübte Druck weitgehend gleichmäßig auf den gesamten Kesselumfang verteilt. Sind die Bolzenbünde(vorsprünge) als Querschnittsverdickung gemäß Anspruch 9 ausgebildet, so ist bei deren Eingreifen in das Ende des Langlochteiles in Verriegelungsendstellung eine großflächige Beaufschlagung ihrer dem (Deckel) zugewandten Oberseiten erreicht. Dadurch wird der Verschleiß der Verriegelungsteile weiter reduziert.
  • Durch die konische Ausbildung der Abstehenden der Bolzen ist sichergestellt, daß der Deckel beim Aufsetzen auf den Kessel vorzentriert wird. Etwaige fertigunc-zbedingte Toleranzen in den Hebezeugen des Deckels werden dadurch ausgeglichen.
  • Vorteilhafterweise sind die Antriebselemente gemäß Anspruch 11 und 14 als drt kluftbetriebene Kolben usgebildet. Dadurch kann auch in Leckfällen eine Wäscheverschmutzung vermieden werden. Durch Anspruch 13 kann eine Justierung des Freispiels der Schließvorrichtung einfach vorgenommen werden.
  • Durch die mehrteilige Ausführung des Stellringes kann dieser leicht montiert bzw. ausgetauscht werden (Anspruch 15).
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles, bei dem die Bolzen im Deckel eingeschraubt sind, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer dampfdurchsatzbetriebenen Wäscheentwässerungsvorrichtung und Fig. 2 einen perspektivischen Teilschnitt durch den Dichtungsbereich der Vorrichtung.
  • Fig. 3 eine Frontansicht des Teilschnittes gemäß Fig. 2 in Verriegelungsstellung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Wäscheentwässerungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Druckkessel 1 und einem Druckdeckel 2, der auf die obenliegende Wäscheeinfüllöffnung 3 des Druckkessels 1 aufsetzbar ist.
  • Die Wäscheeinfüllöffnung ist von einem kragenartigen, in Radialrichtung abstehenden Flansch 4 umgeben, dessen Oberseite die Dichtfläche 5 bildet, die mit einer Gegendichtfläche 6 der Unterseite des Druckdeckels 2 in Schließstellung zusammenwirkt. Auf der Dichtfläche 5 ist ein axial verformbarer, die Wäscheeinfüllöffnung 3 vollst?nSig einfassender Dichtungsring 7 befestigt.
  • Von der Außenseite der Gegendichtfläche 6 stehen in Axialrichtung 8 Bolzen 9 ab, die an ihren Abstehenden 10 mit Bünden bzw. Vorsprüngen 11 versehen sind, deren dem Deckel zugewandte Oberseiten 12 in Druckverschlußstellung hinter am Druckkessel 1 gelagerte, synchron antreibbare Sperriegel eingreifen, die nachstehend näher beschrieben sind.
  • Die Absenkung und Anhebung des Deckels 2 erfolgt durch Hebezeuge 13, die an der Oberseite des Druckdeckels 2 angreifen.
  • Die Sperriegel sind Teil eines im Bereich der DisItfläche 5 in Umfangsrichtung drehbar gelagerten Stellringes 14, der eine abgeflachte, liegend-rechteckige Querschnittsform aufweist und mit einer d< Anzahl und Anordnung der Bolzen 9 entsprechenden Mehrzahl von Durchbrechungen 15 versehen ist. Diese sind se lüssellochförmig ausgebildet, weisen also jeweils einen Kreislochteil 16 und ein Langlochteil 17 auf, das in Umfangsrichtung liegt. Der Durchmesser 18 des Kreislochteiles 16 ist so bemessen, daß der als Bund bzw.
  • Querschnittsverdickung ausgebildete Vorsprung 11 des entsprechenden Bolzens 9 durch es hindurchpaßt. Wird nach Aufsetzen des Druckdeckels 2 auf die Wäscheeinfüllöffnung 3 und Durchtritt der Querschnittsverdickungen der Bolzen 9 durch die Kreislochteile 16 der Stellring 14 um etwa 50 in von den Langlochteilen 17 weggewandter Richtung verdreht, so übergreifen die Seitenkanten 19 der Langlochteile 17 die Oberseiten 12 der Querschnittsverdickungen der Bolzen 9 und wirken somit gleichsam als gleichmäßig auf die Bolzen 9 einwirkender Sperriegel. Im Bereich der Seitenkanten 19 können Keilanzugsschrägflächen 20 vorgesehen sein, die die axiale Stärke 21 des Stellringes 14 in Richtung des geschlossenen Langlochendes 22 vergrößern, sofern auf ein reibungsfreies Arbeiten beim Schließen und Öffnen des Druckdeckels weniger Wert als etwa auf einen möglichen Wegfall der axialen Kompressibilität des Dichtungsringes 7 gelegt wird.
  • Die Bolzen sind an ihrem Befestigungsende 23 mit einem Feingewinde versehen und in die Gegendichtfläche 6 des Druckdeckels 2 einschraubbar und durch die Gegenmutter 28 konterbar. An ihrem Abstehende 10 weisen sie konische Form auf.
  • Der Stellring 14 ist an der Unterseite des Flansches 4 mittels Halteklauen 24 gehaltert, die im wesentlichen L-förmig ausgebildet sind und mit ihrem kurzen L-Schenkel die Unterseite 25 des Stellringes 14 umfassen. An der radial aussenliegenden Kante 26 des Stellringes 14 greifen tangential wirkende Antriebselemente an, die z.B. als druckluftbetriebene Kolben 27 ausgebildet sein können.
  • List of reference numbers
    Kunde Akte
    Customer MEI:t Vase A#icant
    Pos. Benennung / Designation Pos. Benennung 1 Designation Sonderposilionen 1 Speciai
    1 Druckkessel 51
    2 Druckdeckel 52
    3 Wäscheeinfüllöffnung 53
    4 Flansch 54
    5 Dichtfläche v. 1 55
    6 Gegendichtfläche 56
    7 Dichtun srin 57
    8 Axialrichtung 58
    9 Bolzen 59
    10 Abstehenden 60
    11 Vorsprünge (Bünde) 6l . 61
    12 Oberseiten 62
    13 Hebezeuge 63
    Stellring 64
    15 Durchbrechungen 65
    16 Kreislochteil 66
    17 Langlochteil 67
    18 Durchmesser 68
    19 Seitenkanten 69
    20 Keilanzugschrägflåche 70
    21 Wandstärke v. 14 71
    22 Langlochende 72
    23 Befestigungsende Bef
    24 Halteklauen 74
    25 Unterseite v. 14 75
    26 Kante v. 14 76
    27 Kolben 77
    28 Gegenmutter 78
    29
    30
    3l 81
    32 82
    33 zu 83
    34 84
    35 85
    36 86
    37 87
    38 88
    39 89
    40 90
    41 91
    42 92
    43 93
    44 94
    45 i - 95
    46 ! i 96
    47 97
    48 98
    49 99 Seite 1 von
    50 100 pagel of

Claims (16)

  1. Ansprüche 1. Entwässerungstorrichtung für Wäschereianlagen, in der ein Teil des zum Aufheizen des für das Waschen und Spülen benötigten Frischwassers erforderlichen, unter Überdruck stehenden Dampfes durch die gespülte Wäsche hindurch in einen niedrigeren Druckbereich geführt und mit dem mitgerissenen Spülwasser in dem Frischwasser kondensiert wird, mit einem Druckkessel, - dessen Boden mit Durchtrittsöffnungen versehen ist, - das mit einem abnehmbaren Druckdeckel (2) ersehen ist und - dessen Innenraum in seinem oberen Bereich mit einer Dampfzuführungsleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß vom Randbereich des Druckdeckels o) eine Mehrzahl von vorzugsweise gleichmäßig verteilt angeordneten Bolzen (9) nach unten absteht, die in Schließstellung durch Gegenöffnungen am Druckkessei (1) hindurchstehen und an ihren unteren Abstehenden (10) mit Vorsprüngen (11) versehen sind, deren dem Druckdeckel (2) zugewandte Ober seiten (12) in Druckverschlußstellung hinter am Druckkessel (1) gelagerten, synchron antreibbaren Sperriegeln verrastbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläche (5) des Druckkessels (1) einen in Axialrichtung (8) durch den Druckdeckel (2) elastisch verformbaren Dichtungsring (7) trägt und der Druckdeckel (2) durch einen gegen den Druckkessei (1) gerichteten externen axialen Anpreßdruck P beaufschlagbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen l oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckdeckel (2) mit einem Hebezeug (13) verbunden und durch dieses unter dem axialen Anpreßdruck P auf den Druckkessel (i) aufsetzbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperriegel Teil eines den Druckkessel (1) vollständig umgreifenden und in dessen Umfangsrichtung drehbar gelagerten Stellringes (14) sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (14) im Bereich der Dichtfläche (5) parallel zu dieser gelagert ist.
  6. 6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (14) mit einer der Anzahl und Anordnung der Bolzen (9) entsprechenden Mehrzahl von schlüssellochförmigen Durchbrechungen (15) versehen ist, deren Langlochteile (17) sich in Umfangsrichtung erstrecken und eine .im wesentlichen den Bolzendurchmessern entsprechende radiale Breite aufweisen und deren Kreislochteile (16) mit eine den Durchtritt der Vorsprünge (11) gestattenden lichten Weite (Durchmesser 18) versehen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ringunterseite (25) im Bereich der Langlochteile (17) Keilanzugsschrägflächen (20) angeordnet sind, die die axiale Wandstärke (21) des Ringes (14) in Richtung des Langlochendes (22) vergrössern.
  8. 8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkessel (1) im Dichtungsbereich einen radial nach außen abstehenden, kragenartigen Flansch (4) aufweist, der eine der Anzahl und Anordnung der Bolzen (9) entsprechende Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen aufweist und unter welchem der Stellring (14) axial unverschiebbar gelagert ist.
  9. 9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11) als Querschnittsverdickungen oder Bünde der Bolzen (9) ausgebildet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (9) an ihren Abstehenden (10) konisch zum Ende zusammenlaufend ausgeformt sind.
  11. 11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Stellring (14) tangential wirkende Antriebselemente angreifen.
  12. 12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente als druckluftbetriebene Zylinder mit Kolben (27) ausgebildet sind.
  13. 13. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (9) an ihren Befestigungsenden (23) mit einem Feingewinde versehen und in den Druckdeckel (2) einschraubbar sind.
  14. 14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Vollzug der Öffnungs- und Schließbewegung des Druckdeckels (2) vorgesehenen Hebezeuge (13) druckluftgesteuert sind.
  15. 15. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellring (14) mehrteilig ausgebildet ist.
  16. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring aus insbesondere schräg abgeschnittenen und endseitig verklebtem Endlosmaterial besteht.
DE19813116961 1981-04-29 1981-04-29 Druckkessel mit einem abnehmbaren Druckdeckel für eine Entwässerungsvorrichtung für Wäschereianlagen Expired DE3116961C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813116961 DE3116961C2 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Druckkessel mit einem abnehmbaren Druckdeckel für eine Entwässerungsvorrichtung für Wäschereianlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813116961 DE3116961C2 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Druckkessel mit einem abnehmbaren Druckdeckel für eine Entwässerungsvorrichtung für Wäschereianlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116961A1 true DE3116961A1 (de) 1982-11-25
DE3116961C2 DE3116961C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=6131060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813116961 Expired DE3116961C2 (de) 1981-04-29 1981-04-29 Druckkessel mit einem abnehmbaren Druckdeckel für eine Entwässerungsvorrichtung für Wäschereianlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3116961C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166323A2 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Knut Björn Lennart Lundberg Verfahren zum Verhindern von Berührung mit infizierten Textilien und/oder von Verbreitung der Infektion in diesen und Container zum Durchführen dieses Verfahrens
EP0315011A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Abdichtvorrichtung für in einen Behälter, insbesondere Dampferzeuger, mündende Rohrstutzen
EP0330054A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Schnellspannvorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
FR2678050A1 (fr) * 1991-06-18 1992-12-24 Usifroid Dispositif de fermeture d'une porte de lyophilisateur.
US5230438A (en) * 1991-09-20 1993-07-27 Thera Patent Gmbh & Co. Kg Gesellschaft Fuer Industrielle Schutzrechte Pressure vessel
US6550291B2 (en) * 2000-06-15 2003-04-22 Aktiebolaget Electrolux Safety device for a laundry washing machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7344939U (de) * 1974-04-18 Fehrmann N & Co Verschlußeinrichtung für Deckel, Türen und dergL

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7344939U (de) * 1974-04-18 Fehrmann N & Co Verschlußeinrichtung für Deckel, Türen und dergL

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0166323A2 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Knut Björn Lennart Lundberg Verfahren zum Verhindern von Berührung mit infizierten Textilien und/oder von Verbreitung der Infektion in diesen und Container zum Durchführen dieses Verfahrens
US4642828A (en) * 1984-06-26 1987-02-17 Lundberg Knut B L Method for preventing contact with contaminated textiles and/or spreading of contaminants therein
EP0166323A3 (en) * 1984-06-26 1988-04-27 Knut Bjorn Lennart Lundberg Method for preventing contact with contaminated textiles and/or spreading of contaminants therein and container for carrying out said method
EP0315011A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Abdichtvorrichtung für in einen Behälter, insbesondere Dampferzeuger, mündende Rohrstutzen
EP0330054A1 (de) * 1988-02-23 1989-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Schnellspannvorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
US4946209A (en) * 1988-02-23 1990-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Fast-acting clamping device for releasably connecting two components
FR2678050A1 (fr) * 1991-06-18 1992-12-24 Usifroid Dispositif de fermeture d'une porte de lyophilisateur.
US5230438A (en) * 1991-09-20 1993-07-27 Thera Patent Gmbh & Co. Kg Gesellschaft Fuer Industrielle Schutzrechte Pressure vessel
US6550291B2 (en) * 2000-06-15 2003-04-22 Aktiebolaget Electrolux Safety device for a laundry washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3116961C2 (de) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949723C2 (de) Dichtvorrichtung zwischen zwei Maschinenteilen
DE19832049B4 (de) Unterwasser-Untersuchungs/Reparaturgerät
CH678717A5 (de)
EP1302757B1 (de) Labyrinthdichtung mit lösbarem Ringelement und Waage
CH633081A5 (de) Oelbehaelter.
DE1650620A1 (de) Kettenspannvorrichtung
DE3345959A1 (de) Zylinderkopfbefestigungskonstruktion
DE3116961A1 (de) Entwaesserungsvorrichtung fuer waeschereianlagen
DE3139466A1 (de) Ruecksaugeverhinderungsvorrichtung
DE2320085A1 (de) Dichtungsanordnung
CH641980A5 (de) Spritzkabine mit einem tunnelfoermigen gehaeuse.
DE2910764A1 (de) Ventil
DE4424575A1 (de) Entgasungsventil
DE3345643A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von vorzugsweise in behaeltern befindlichen fluessigkeiten, insbesondere von guelle
EP0236784B1 (de) Filter zum Trennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten
DE10317342B4 (de) Schnellspannsystem mit Handbetätigung
DE2945929C2 (de) Selbstreinigendes Sieb für Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE19739525A1 (de) Die Vorrichtung T.C.Reinigungskopf ermöglicht die Reinigung, Schmierung und Konservierung von Ketten im eingebauten und ausgebauten Zustand unter minimalen Platzverhältnissen
AT401092B (de) Vorrichtung zum druckdichten verbinden von zwei teilen
DE1948998A1 (de) Mischkopf zum Vermischen schnell miteinander reagierender chemischer Komponenten
DE2652505A1 (de) Membranventil fuer absperrorgane
DE3417198A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter-kernreaktor
DE13780C (de) Auftauvorrichtung for cylinderförmige Berieselungskühler
DE1816878A1 (de) Alarmventil fuer Sprinkleranlagen
DE972133C (de) Einstueckiger Plattenabsperrschieber fuer Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEWA ZENTRALVERWALTUNG GMBH, 6200 WIESBADEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee