DE3116192C2 - Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät - Google Patents

Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät

Info

Publication number
DE3116192C2
DE3116192C2 DE3116192A DE3116192A DE3116192C2 DE 3116192 C2 DE3116192 C2 DE 3116192C2 DE 3116192 A DE3116192 A DE 3116192A DE 3116192 A DE3116192 A DE 3116192A DE 3116192 C2 DE3116192 C2 DE 3116192C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
flash
transistor
control
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3116192A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3116192A1 (de
Inventor
Kazunori Hachioji Tokio/Tokyo Mizokami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5554780A external-priority patent/JPS5615308A/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3116192A1 publication Critical patent/DE3116192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3116192C2 publication Critical patent/DE3116192C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Abstract

Zum Kontrollieren eines automatischen elektronischen Blitzgerätes in einer Kombination aus einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit direkter TTL-Lichtmessung und einem automatischen elektronischen TTL-Blitzgerät wird eine Kontrolleinrichtung mit einem Kontrollschalter (34) benutzt, der mit einem in der Kamera enthaltenen Synchronisationskontakt (61) parallelgeschaltet ist, um die Lichtblitzabgabe auszulösen, und geschlossen wird, um die Lichtblitzabgabe einer Blitzentladungsröhre (22) zu kontrollieren. Auf diese Weise kann durch Schließen des Kontrollschalters (34) die Lichtblitzabgabe des elektronischen Blitzgerätes kontrolliert und die Beleuchtungsstärke mit einer in der Kamera enthaltenen Belichtungssteuerschaltung (66) gesteuert werden, ohne daß der Verschluß betätigt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät für eine Kombination aus einer einäugigen Spiegelreflexkamera xnit direkter TTL-Lichtmessung und einem automati sehen elektronischen TTL-Blitzgerät
Eine einäugige Spiegelreflexkamera mit direkter TTL-Lichtmessung empfängt von einem Aufnahmegegenstand reflektiertes Licht das durch ein Aufnaiimeobjektiv hindurchtritt Das reflektierte Licht wird dann von einer Verschlußvorhangoberfläche und einer Filmoberfläche so reflektiert daß es auf ein LichimeBeiement fällt das in einer Belichtungssteuerschaltung enthalten ist Ein automatisches elektronisches TTL-Blitzgerät ist für das Zusammenwirken mit einer solchen einäugigen Spiegelreflexkamera ausgelegt und hat eine Beleuchtungssteuerschaltung, welche durch ein von der Belichtungssteuerschaitung in der Kamera erzeugtes Ausgangssignal eingeschaltet wird, wann immer das Blitzgerät mit der Kamera kombiniert ist; somit ist es möglich, die Lichtabgabe der Blitzentladungsröhre zu _ steuern.
Bei einer solchen Blitzgerät-Kamera-Kombination ist die Lichtabgabe des elektronischen Blitzgerätes mit der Auslösung des Verschlusses gekoppelt Sobald ein er ster Verschlußvorhang zu laufen beginnt wird eine Teil der Belichtungssteuerschaitung bildende Integrierschaltung eingeschaltet, um ein integriertes Ausgangssignal abzuleiten. Bei Beendigung des Laufs des ersten Verschlußvorhanges beginnt dii BlKzentladungsröhre, Licht auszusenden, und wenn das integrierte Ausgangssignal einen optimalen Wert erreicht, wird die Beleuchtungssteuerschaltung eingeschaltet, um die Lichtabgabe der Blitzentladungsröhre zu unterbrechen (siehe Fig. 1).
Es ist zweckmäßig, wenn das automatische elektronische Blitzgerät von Zeit zu Zeit auf einwandfreies Funktionieren überprüft wird. Bei der herkömmlichen Kombination können die Lichtabgabeschaltung und die Beleuchtungssteuerschaltung des elektronischen Blitzge- rätes nicht eingeschaltet werden, wenn nicht der Verschluß der Kamera tatsächlich betätigt wird. Folglich muß der Verschluß betätigt werden, um eine Belichtung des Films zu ermöglichen, was nachteilig ist, da nur das elektronische Blitzgerät überprüft werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät zu schaffen, die ein Beleuchtungssteuersignal auch dann erzeugt, wenn der Kameraverschluß nicht betätigt ist.
Eine diese Aufgabe lösende Kontrolleinrichtung ist mit ihren Ausgestaltungen in den Ansprüchen gekennzeichnet
Erfindungsgemäß wird durch das Schließen des mit einem üblichen Synchronisationskontakt parallelge schalteten Kor.trollschalters eine Lichtabgabe der Blitz entladungsröhre ermöglicht und eine Integrierfunktion einer in der Kamera enthaltenen Lichtmeßschaltung eingeschaltet, wodurch ein Beleuchtungssteuersignal er-
zeugt werden kann. Folglich kann bei einem automatischen elektronischen TTL-Blitzgerät, das die Beleuchtung abhängig von der von der Kamera empfangenen Lichtmenge steuert, das einwandfreie Funktionieren geprüft werden, ohne daß der Verschluß betätigt werden muß. Somit wird während der Oberprüfung eine unbeabsichtigte Belichtung des Films vermieden.
Ferner wird erfindungsgemäß die Belichtungssteuerschaltung sowohl während der Kontrolle als auch bei normalem Blitzlichtfotografieren eingeschaltet, und die von der Lichtmeßschaltung vorgenommene Integration läuft mit unabhängiger Zeitsteuerung derselben ab.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der zeigen
F i g. 1 und 2 Zeitdiagramme für eine übliche fotografische Aufnahme mit Blitzlicht und einen Kontrollvorgang gemäß der Erfindung,
F i g. 3 einen Schaltplan für ein elektronisches Blitzgerät mit einer Kontrolleinrichtung gemäß einer Ausffihrungsform der Erfindung,
F i g. 4 eine vereinfachte Darstellung eines in der Kamera angeordneten Teils der in Fig.3 dargestellten Kontrolleinrichtung,
Fig.5 einen Schaltplan der in Fig.4 dargestellten Belichtungssteuerschaltung und
Fig.6 mehrere Zeitdiagramme zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Kontrolleinrichtung.
Der Kontrollvorgang mit Hilfe der Kontrolleinrichtung gemäß der Erfindung setzt voraus, daß von der einäugigen Spiegelreflexkamera mit direkter TTL-Lichtmessung die folgenden drei Vorbedingungen erfüllt werden:
a) Die Lichtmeßeinrichtung ist so ausgelegt, daß die Lichtmenge bestimmt wird, welche (während eines Filmtransports) von der Oberfläche eines ersten Verschlußvorhangs oder (vor einem Filmtransportvorhang) von der Oberfläche eines zweiten Verschlußvor^angs reflektiert wird. Es wird angenommen, daß von den beiden Verschlußvorhängen jeder auf ein solches Reflexionsvermögen hin oberflächenbehandelt ist, das mit dem Reflexionsvermögen eines normalen Films vergleichbar ist, oder daß eine Korrekturschaltung vorgesehen ist, welche die Durchführung der Lichtmessung dadurch ermöglicht, daß das Reflexionsvermögen des ersten und des zweiten Verschlußvorhangs als von dem Reflexionsvermögen eines normalen Films äquivalentem Wert behandelt wird.
b) Es wird angenommen, daß ein Klappsiegel seine obere Stellung einnimmt.
c) Es ist eine echte AE-Blendeneinstellung (auf automatische Belichtung) möglich, während ein Wähloder Kontrollkiiopf (preview button) niedergedrückt ist.
Ausgehend von den vorstehend beschriebenen Bedingungen schafft die Erfindung eine Anordnung, bei der beim Betätigen eines Kontrollschalters eine Lichtabgabe einer BlitzentlädungSföhre ausgelöst und ein Triggerschalter, der mit einer in der Kamera enthaltenen Lichtmeß-Integrierschaltung verbunden ist, synchron mit einem Lichtabgabesignal betätigt wird, welches erzeugt wird, sobald Licht ausgesandt wird. Somit kann eine Belichtungssteuerschaltung unabhängig von einer Verschlußbetätigung arbe:??n.
Bei einer Kombination aus einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit direkter TTL-Lichtmessung und einem automatischen elektronischen TTL-Blitzgerät, in welche die Kontrolleinrichtung gemäß der Erfindung eingegliedert ist, erzeugen ein Triggerschalter, der mit dem Lauf eines ersten Verschlußvorhanges gekoppelt ist, und ein weiterer Triggerschalter, der mit der Auslösung eines Lichtabgabesignals synchronisiert ist, verschiedene Ausgangssignale, je nachdem ob es sich um normales Blitzlichtfotografieren(Fig. 1) oder um einen Kontrollvorgang (F i g. 2) handelt Bei normalem Blitzlichtfotografieren wird der mit dem Lauf eines ersten Verschiußvorhangs gekoppelte Triggerschalter betätigt, wenn der erste Verschlußvorhang zu kufen beginnt, und betätigt dabei eine Lichtmeßschaltung, um eine Integration auszulösen. Der Lichtblitz wird bei Beendigung des Laufs des ersten Verschlußvorhangs abgegeben. Bei einem Kontrollvorgang dagegen bleibt der mit dem Lauf des ersten Verschlußvorkings gekoppelte Triggerschalter unbetätigt, wogegen der mit dem Lichtabgabesigna) synchronisierte Triggerschalter betätigt wird, um eine Integration durch die Li-T&tmeBschaltung auszulösen.
Um sicherzustellen, daß der normale Aufnahmevorgang mit Blitzlicht und der Kontrollvorgang kompatibel sind, wird ein logisches Produkt beider Ausgangssignale benutzt, sr. daß unabhängige Integrierintervalle erhalten werden. Das Integrierintervall während des Kontrollvorganges (siehe F i g. 2) ist länger gewählt als die Periode, die für die volle Lichtabgabe des automatischen elektronischen Blitzgerätes erforderlich ist
Gemäß dem in F i g. 3 dargestellten Schaltplan eines elektronischen Blitzgerätes mit einer Kontrolleinrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Stromquelle in Gestalt einer Batterie 1 über einen Leistungsschalter 2 an einen Spannungsverstärker 3 angeschlossen, der von einem Gleichumrichter gebildet ist An Ausgangsklemmen des Spannungsverstärkers 3 sind zwei Versorgungsleitungen 4 und 5 angeschlossen, mit denen ein Hauptkondensator 6 so verbunden ist, d^ß er in aufgeladenem Zustand gehalten wird. An die Minusklemme der Batterie 1 ist eine weitere Leitung 7 angeschlossen, und mit den Leitungen 5 und 7 sind in Parallelschaltung eine Z-Diode 8 und ein Kondensator 9 verbunden.
Zur Kontrolleinrichtung gemäß der Erfindung gehört eine Detektorschaltung 10, die von Widerständen 11,12 und 13, einem Kondensator 14, einer Diode 15 und einem P-N-P-Transistor 16 gebildet, ist und deren Aufgabe darin besteht, ein Lichtabgabesignal zu erfassen. Der Widerstand 11, der Kondensator 14 und die Diode 15
so bilden eine Reihenschaltung, die an die Versorgungsleitungen 4 und 5 angeschlossen ist, wogegen eine Reihenschaltung mit dem P-N -P-Transistor 16 und dem Widerstand i3 mit den Leitungen 5 und 7 verbunden ist, wobei der Widerstand 12 an die Verbindungsleitung zwischen dem Kondensator 14 und der Diode s5 und an die Basis des P-N-P-Transistors 16 angeschlossen ist Die Verbindungsleitung zwischen dem P-N-P-Transistor 16 und dem Widerstand 13 oder der Kollektor des P-N-P-Transistors 16 ist mit einer Signalübertragungsklemme 17 verbunden, die mit einer entsprechenden Klemme an einer Kamera des Typs mit direkte! TTL-Lichtmessung, nachfolgend vereinfachend nur als Kamera bezeichnet, zusammenpaßt. Wenn die Blitzentladungsröhre Licht aus^ndet, um den P-N-P-Transistor 16 in leitenden Zustand zu schalten, wird der Kamera über die Signalübertragungsklemme 17 und eine weitere Signalübertragungskiemme 18, die mit einem Synchronisationskontakt verbunden ist, ein Lichtabgabesi-
gnal übermittelt.
Mit den Versorgungsleitungen 4 und 5 ist eine Reihenschaltung aus Widerständen 19 und 20 verbunden, und an die Verbindungsleitung zwischen den Widerständen 19 und 20 und an die Versorgungsleitung 5 ist eine Neonröhre 21 angeschlossen, die bei Beendigung des Ladevorganges des Hauptkondensators 6 aufleuchtet.
Eine Blitzentladungsröhre 22 ist mit einer Triggerschaltung verbunden, zu der Widerstände 23,24,25 und 26. Kondensatoren 27 und 28, eine Z-Diode 29, ein Thyristor 30, eine Diode 31 und ein Triggertransformator 32 gehören. Der Widerstand 23 und die Z-Diode 29 bilden eine Reihenschaltung, die wie eine vom Widerstand 26, dem Thyristor 30 und der Diode 31 gebildete Reihenschaltung mit den Versorgungsleitungen 4 und 5 verbunden ist Der Kondensator 27 ist an die Verbindungsleitung zwischen dem Widerstand 23 und der Z-Diode 29 und an die Verbindungsieiiuiig zwischen dem Thyristor 30 und der Diode 31 angeschlossen. Der Widerstand 24 ist zwischen das Tor des Thyristors 30 und die Versorgungsleitung 5, der Widerstand 25 zwischen das Tor und die Kathode des Thyristors 30 zwischengeschaltet Bei dem Triggertransformator 32 ist sowohl von seiner Primär- als auch von seiner Sekundärwicklung ein Ende gemeinsam an die Versorgungsleitung 5 angeschlossen, wogegen das andere Ende der Primärwicklung über den Kondensator 28 mit der Verbindungsleitung des Widerstandes 26 und des Thyristors 30 und das andere Enci? der Sekundärwicklung mit der Triggerelektrode 33 der Blitzentladungsröhre 22 verbunden ist
Zum Betätigen der Triggerschaltung ist zur Z-Diode 29 ein Kontroll.schalter 34 parallelgeschaltet, mit dem Signalübertragungsklemmen 35 und 18 verbunden sind, welche an den Synchronisationskontakt an der Kamera angeschlossen sind. Der KontroHschalter 34 kann einen normalerweise geöffneten Druckknopfschalter aufweisen.
Die Arbeitsweise ist folgende: Der Synchronisationskontakt an der Kamera wird, gekoppelt mit einem fotografischen Aufnahmevorgang, anfänglich geschlossen, um die Signalübertragungsklemmen 35 und 18 kurzzuschließen, oder es wird der Kontrollschalter 34 geschlossen, wodurch sich der Kondensator 27, der mit der dargestellten Polarität aufgeladen worden ist, über einen Weg entladen kann, in dem die Signalübertragungsklemmen 35 und 18 (oder der Kontrollschalter 34), der Widerstand 24 und die Tor-Kathoden-Strecke des Thyristors 30 liegen und der wieder zum Kondensator 27 zurückführt Dadurch wird der Thyristor 30 in leitendem Zustand geschaltet Der Kondensator 28, der auf die dargestellte Polarität aufgeladen worden ist, entlädt sich dann über einen Weg, der über den leitenden Thyristor 30, die Diode 31 und die Primärwicklung des Triggertransformators 32 zum Kondensator 28 zurückführt Auf diese Weise wird an der Sekundärwicklung des Triggertransformators 32 ein Triggerimpuls von hoher Spannung induziert, welcher der Triggereiektrode 33 der Blitzentladungsröhre 22 zugeführt wird.
Die Blitzlichtbeleuchtung durch die Blitzentladungsröhre 22 erfolgt mit Seriensteuerung. Zu diesem Zweck ist zwischen die Versorgungsleitungen 4 und 5 in Reihenschaltung mit der Blitzentladungsröhre 22 eine Reihenschaltung aus einem Thyristor 36 und einer Diode 37 angeordnet An die Verbindungsleitung des Widerstandes 26 und des Thyristors 30 und die Verbindungsleitung des Thyristors 36 und der Diode 37 ist eine Reihenschaltung aus einem Kondensator 38 und einem Widerstand 39 angeschlossen. Mit dem Tor des Thyristors 36 und der Versorgungsleitung 5 ist ein Widerstand 40 verbunden, so daß eine dem Thyristor 36 zugeordnete Triggerschaltung gebildet ist.
Die letztgenannte Triggerschaltung wird eingeschaltet, wenn die weiter oben erwähnte Triggerschaltung arbeitet. Wenn der Thyristor 30 in leitendem Zustand ist, entlädt sich der Kondensator 38, der auf die dargestellte
ίο Polarität aufgeladen worden ist, über einen Weg, der über den Thyristor 30, die Diode 311, den Widerstand 40, die Tor-Kathoden-Strecke des Thyristors 36 und den Widerstand 39 zum Kondensator 318 zurückführt. Auf diese Weise wird der Thyristor 36 auf Durchlaß geschaltet. Die Blitzentladungsröhre 22 beginnt mit der Lichtabgabe, sobald ihrer Trigger- oder Zündelektrode 33 ein Triggerimpuls zugeführt worden ist und der Thyristor 36 in ihrer Reihensteuerschaltung leitend ist.
Mii der Anode des Thyristors 3« und der Vcrsorgungsleitung 5 ist eine Reihenschaltung aus einer Diode 41 und einem Kondensator 42 verbunden. Parallel zum Kondensator 42 liegt eine Reihenschaltung aus einem Widerstand 43 und einer Neonröhire 44, und mit letzterer ist ein Parallelkondensator 45 parallelgeschaltet. Auf diese Weise ist eine Beleuchtungsende-Anzeigeschaltung gebildet.
Die Beleuchtungsende-Anzeigeschaltung wird von einer Belecdrtungssteuerschaltung und einer weiter unten beschriebenen Kommutierungsschaltung immer dann eingeschaltet, wenn der Thyristor 36 nichtleitend gemacht wird. Wenn der Thyristor 36 nichtleitend wird, erhöht sich sein Anodenpotential, um den Entladungsstrom über die Blitzentladungsröhre 22 auf einen Weg umzuleiten, in dem die Diode 41 und der Kondensator 42 liegen. Dadurch wird letzter aufgeladen. Sobald der Kondensator 42 vollständig aufgeladen ist, beendet die Bützentladungsröhre ihre UchtsbgsbC: Dsnsch cnüsrii sich der Kondensator 42 über einen Weg, der über den Widerstand 43 und die Neonröhre 44 sowie über den mit ihr parallelgeschalteten Kondensator 45 von verringerter Kapazität führt Die Neonröhre 44 leuchtet auf, wenn sich der Kondensator 45 einlädt und erlischt, sobald sich der Kondensator 45 vollständig entladen hat Folglich leuchtet die Neonröhre 44:>o lange auf, wie der Kondensator 42 nicht völlig entladen ist
Die Umschaltung des Thyristors 3« in den nichtleitenden Zustand besorgt eine Kommutierungsschaltung, zu der gehören: eine mit den Versorgungsleitungen 4 und 5 verbundene Reihenschaltung aus einer Diode 46, einem Widerstand 47, einem Thyristor 4» und einer Diode 49; ein Kommutierungskondensator 30, der zwischen die Anode des Thyristors 36 und die Anode des Thyristors 48 zwischengeschaltet ist; und ein Widerstand 51 zwischen der Anode des Thyristors 316 und der Versorgungsleitung 5. Der Kondensator 50 in der Kommutierungsschaltung wird zuvor auf die 'dargestellte Polarität aufgeladen, und die an ihm anliegende Spannung wird der Reihenschaltung mit dem Thyristor 36 und der Diode 37 in umgekehrter Richtung immer dann zugeführt, wenn der Thyristor 48 von einer weiter unten näher beschriebenen Beleuchtungssteuerschaltung auf Durchlaß geschaltet wird. Auf diese Weis«; wird der Thyristor 36 nichtleitend gemacht
Zur Beleuchtungssteuerschaitung gehören Widersiände 52, 53 und 54, Kondensatoren 55 und 56, ein P-N-P-Transistor 57 und eine Z-Diode 58. Der Kondensator 56, der Widerstand 54 und die Z-Diode 58 bilden eine Reihenschaltung, die mit den Versorgungsieitun-
gen 4 und 5 verbunden ist, und mit der Z-Diode 58 ist der Kondensator 55 parallelgeschaltet. Vom P-N-P-Transistor 57 ist der Kollektor mit der Anode der Z-Diode 58, der Emitter mit der Kathode des Thyristors 48 und die Basis über den Widerstand 53 mit einer Signalübertragungsklemme 59 verbunden. Letztere paßt mit einer entsprechenden Klemme der Kamera zusammen. Der Widerstand 52 ist zwischen das Tor des Thyristors 48 und die Versorgungsleitung 5 zwischengeschaltet. Die Beleuchtungssteuerschaltung wird eingeschaltet, wenn über den Widerstand 53 ein negativer Impuls von der Signalübertragungsklemme 59 an die Basis des P-N-P-Transistors 57 angelegt wird. Der P-N-P-Transistor 57 schaltet dadurch in den leitenden Zustand, um es dem Kondensator 56, der in der Zeit, in der die Blitzentladungsröhre 22 Licht aussendet, auf die dargestellte Polarität und auf einen von der Z-Diode 58 bestimmten Wert aufgeladen worden ist zu ermöglichen, sich über einen Weg zu entladen, der über den Widerstand 52, die Tor-Kathoden-Strecke des Thyristors 48 und die Emitter-Kollektor-Strecke des P-N-P-Transistors 57 zum Kondensator 55 zurückführt. Dadurch wird der Thyristor 48 auf Durchlaß geschaltet, um die Kommutierungsschaltung zu betätigen.
Zur Kontrolleinrichtung gehört auch eine in Fig.4 dargestellte elektrische Schaltungsanordnung innerhalb der Kamera, die mit dem vorstehend beschriebenen automatischen elektronischen Blitzgerät zusammenwirkt. Gemäß F i g. 4 ist an die Signalübertragungsklemmen 35 und 18 jin Synchronisationskontakt 61 angeschlossen. Ein mit dem Lichtabgabesignal synchronisierter Triggerschalter ist von einem P-N-P-Transistor 62 gebildet, dessen Basis mit der Signalübertragungsklemme 17 und der Emitter mit der Signalübertragungsklemme 18 verbunden sind. An den Emitter und die Basis des P-N-P-Transistors 62 ist ein Widerstand 63 angeschlossen. Im Innern der Kamera ist eine Stromquelle in Gestalt einer Batterie 64 angeordnet, deren Pluspol an den Emitter und der Minuspol über einen Widerstand 65 an den Kollektor des P-N-P-Transistors 62 angeschlossen sind. Die Kamera enthält ferner eine Belichtungssteuerschaltung 66, welche an die Batterie 64 in Reihe mit einem Leistungsschalter 67 angeschlossen ist, der durch Hochklappen eines beweglichen Spiegels geschlossen werden kann. Auf diese Weise wird die Belichtungssteuerschaltung 66 von der Batterie 64 immer dann gespeist, wenn der Spiegel hochgeklappt ist Das Lichtabgabesignal, das erzeugt wird, wenn die Blitzentladungsröhre 22 die Lichtabgabe beginnt wird vom P-N-P-Transistor 62 erfaßt und von dessen Kollektor über eine Verknüpfungsschaltung zur Belichtungssteuerschaltung 66 gesendet Der Kollektor des P-N-P-Transistors 62 ist über einen Inverter 68 mit einem Eingang eines NAND-Gliedes 69 verbunden; die Belichtungssteuerschaltung 66 hat eine Rückstellklemme, die an einen Eingang eines NAND-Gliedes 70 angeschlossen ist Die NAND-Glieder 69 und 70 sind mit ihrem zugehörigen anderen Eingang jeweils an den Ausgang des anderen Gliedes angeschlossen und bilden somit zusammen eine Rip-Flop-Schaltung. Der eine Eingang und der Ausgang des NAND-Gliedes 69 sind mit zwei Eingängen eines NAND-Gliedes 71 verbunden, dessen Ausgang an einen Eingang der Belichtungssteuerschaltung 66 angeschlossen ist Der Ausgang der Belichtungssteuerschaltung 66 ist mit der Signalübertragungsklemme 59 verbunden, die zum Zwecke der TTL-Beleuchtungskontrolle benutzt wird.
Der Aufbau der Belichtungssteuerschaltung 66 ist im einzelnen in Fig.5 dargestellt. Gemäß Fig.5 hat die Belichtungssteuerschaltung 66 eine Lichtmeßschaltung mit Operationsverstärkern 72, 73 und 74, einem Lichtmeßelement 75, einem Integrierkondensator 76, einem Triggeranalogschalter 77, einem Widerstand 78 und einem Einstellwiderstand (Trimmer) 79. Das Lichtmeßelement 75 ist von einem fotoelektrischen Meßgrößenumformer, z. B. einer Silizium-Fotodiode, gebildet und empfängt Licht, das von einer ersten Verschlußvorhangfläche und einer Filmoberfläche reflektiert wird, um einen Fotostrom oder ein elektrisches Signal zu erzeugen, das zur Intensität des reflektierten Lichtes proportional ist. Das Lichtmeßelement 75 ist an den nichtinvertierenden und den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 72 angeschlossen. Die Aufgabe des Integrierkondensators 76 besteht darin, den vom Lichtmeßelement 75 erhaltenen Fotostrom dadurch zu integrieren, daß er vom Strom aufgeladen wird; er ist mit dem invertierenden Eingang und dem Ausgang des Operations-Verstärkers 72 verbunden. Der Triggeranalogschalter 77 ist zum Integrierkondensator 76 parallelgeschaltet und ist normalerweise geschlossen, um den Kondensator kurzzuschließen. Der Triggeranalogschalter 77 wird, gekoppelt mit einer Verschlußauslösung oder abhängig vom Lichtabgabesignal, geöffnet, um einen Integrationsvorgang durch den Operationsverstärker 72 zu ermöglichen. An den nichtinvertierenden Eingang des Operationsverstärkers 72 ist eine Klemme 80 angeschlossen, der eine Bezugsspannung Vs zugeführt wird.
Der Operationsverstärker 73, der Einstellwiderstand 79 und der Widerstand 78 bilden zusammen eine Schaltung, die eine Vergleichsspannung Vj erzeugt, mit der eine Ausgangsspannung Vc aus dem Operationsverstärker 72 verglichen wird. Der Einstellwiderstand 79 ermöglicht die Voreinstellung des Betrages der Vergleichsspannung Vj entsprechend einer Filmempfindüchkeit und ist an den invertierenden Eingang und an den Ausgang des Operationsverstärkers 73 angeschlossen. Der Widerstand 78 ist zwischen den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 73 und Masse zwischengeschaltet, wogegen die nichtinvertierende Eingangsklemme des Operationsverstärkers 73 mit der Klemme 80 verbunden ist
Der Operationsverstärker 74 wirkt als Vergleicherschaltung und vergleicht die Ausgangsspannung Vc, die vom Operationsverstärker 72 seinem nichtinvertierenden Eingang zugeführt wird, mit der an seinen invertierenden Eingang angelegten Vergleichsspannung VJ. Wenn die Ausgangsspannung VC niedriger ist als die Vergleichsspannung V], erzeugt der Operationsverstärker 74 eine Ausgangsspannung von negativem oder niedrigem Niveau »L«, wogegen er, wenn die Ausgangsspannung Vc die Vergleichsspannung Vj übersteigt, eine Ausgangsspannung von positivem oder hohem Niveau »H« erzeugt
Die Belichtungssteuerschaltung 66 hat eine Eingangsklemme 81, an die das Lichtabgabesignal aus dem NAND-Glied 71 (siehe F i g. 4) angelegt wird Die Eingangsklemme 81 ist an einen Eingang eines UND-Gliedes 82 angeschlossen, dessen anderer Eingang mit einer Klemme 83, die von der Batterie 64 eine Speisespannung + Vcc erhält über einen Triggerschalter 84 verbunden ist, welcher mit dem Lauf des ersten Verschlußvorhangs gekoppelt ist Der Triggerschalter 84 wird beim Aufziehen des Verschlusses geschlossen und wird zu dem Zeitpunkt geöffnet wenn die Filmoberfläche aufgrund einer Verschlußauslösung freigelegt wird, um den Ablauf des ersten Verschlußvorhangs zu ermögli-
9 10
chen. An den anderen Eingang des UND-Gliedes 82 ist »//«-Ausgangssigrval sendet. Wenn an der Steuerklem-
ein Widerstand 85 angeschlossen, um beim öffnen des me des Triggeranalogschalters 77 das aus dem UND-
Triggerschalters 84 an dieser Eingangsklemme das nied- Tor 82 kommende »//«-Ausgangssignal anliegt, bleibt
rige Niveau »L« aufrechtzuerhalten. Die Ausgangs- der Schalter geschlossen, wobei er eine Aufladung des
klemme des UND-Gliedes 82 ist mit einer Steuerklem- 5 Integrierkondensators 76 verhindert. Folglich erzeugt
me des Triggeranalogschalters 77 in der Lichtmeßschal- der Operationsverstärker 72 kein integriertes Aus-
tung so verbunden, daß der Schalter entsprechend dem gangssignal, wenn das Lichtmeßelement 75 am ersten
Ausgangssignal aes UND-Gliedes 82 geöffnet oder ge- Verschlußvorhang reflektiertes Licht erhält, und der
schlossen wird. Wenn an beiden Eingangsklemmen des Operationsverstärker 74 erzeugt dann ein »L«-A\is-
UND-Gliedes 82 Signale mit hohem Niveau »H« anlie- 10 gangssignal. Dieses schaltet den P-N-P-Transistor 87
gen, erzeugt das UND-Glied 82 ein Ausgangssignal von auf Durchlaß, wodurch der Elektromagnet 89 erregt
hohem Niveau »H«, um den Triggeranalogschalter 77 wird und den Lauf des zweiten Verschlußvorhangs ver-
zu schließen. Wenn beide Eingänge des UND-Gliedes hindert. Gleichzeitig wird der Kondensator 90 aufgela-
82 auf niedrigem Niveau »L« liegen, erzeugt es ein Aus- den, und die Rückstellklemme 93 geht auf »H«-Niveau,
gangssignal von niedrigem Niveau »L«, um den Trigger- 15 nachdem dort ein Rückstellimpuls von niedrigem N>-
analogüchalter 77 zu öffnen. veau »L« während eines bestimmten Zeitintervalls f
Dis Aiusgangsklemme des Operationsverstärkers 74 festgestellt worden ist, das etwa gleich ist dem Produkt
ist über einen Widerstand 86 mit der Basis eines P-N-P- C90 · Rn. worin G» die Kapazität des Kondensators 90
Transistors S7 verbunden, weicher die Betätigung des mid £92 den Widersiäiidsweri des Widerstandes 32 dar-
zweiten Verschlußvorhangs steuert. Vom P-N-P-Tran- 20 stellen. Das »L«-Ausgangssignal des Operationsverstär-
sistor 87 ist der Emitter an eine Klemme 88, welche die kers 74 wird vom Inverter 94 invertiert, bevor es zur
Speisespannung + Vcc erhält, und der Kollektor über Ausgangsklemme 95 gesendet wird,
einen den zweiten Verschlußvorhang steuernden Elek- Wenn jetzt der Leistungs- bzw. Hauptschalter 1 des
tromagnet 89 mit Masse verbunden. Der Kollektor des elektronischen Blitzgerätes geschlossen wird, speist der
P-N-P-Transistors 87 ist ferner über einen Kondensator 25 Spannungsverstärker 3 in die Versorgungsleitungen 4
90 mit dem Eingang eines Inverters 91 verbunden, der und 5 ein, wodurch der Hauptkondensator 6 beginnt,
an diesem Eingang über einen Widerstand 92 auch mit sich aufzuladen. Außerdem werden auch die Leitungen
Masse verbunden ist Der Ausgang des Inverters 91 ist 5 und 7 versorgt, um den Kondensator 9 aufzuladen. Die
an eine Rückstellklemme 93 angeschlossen, welche mit Spannung an den Leitungen 5 und 7 wird durch die
einem Eingang des UND-Gliedes 70 (siehe F i g. 4) ver- 30 Durchbruchsspannung der Z-Diode 8 bestimmt. Be-
bunden ist Der Kondensator 90 und der Widerstand 92 zeichnet man diese Spannung mit Vz 1, dann fließt in
bilden zusammen eine Differenzierschaltung, so daß bei einem mit strichpunktierten Linien gezeichneten Pfad
auf Durchlaß geschaltetem P-N-P-Transistor 87 die an- 96 ein Strom von der Größe Vz VR13- Der Strompfad %
steigende Flanke des Kollektorpotentials die Erzeu- verbindet die Signalübertragungsklcmmen 17 und 18
gung eines positiven differenzierten Impulses bewirkt, 35 des elektronischen Blitzgerätes und der Kamera. Rn
der vom Inverter 91 invertiert wird, um der Rückstell- stellt dabei den Widerstandswert des Widerstandes 13
klemme 33 einen RöcksicUinipuls zu senden. dar. Der Stromf.uß durch die an die Signalübertra-
Die Ausgangsklemme des Operationsverstärkers 74 gungsklemmen 17 und 18 angeschlossene Emitter-Basisist auch an den Eingang eines Inverters 94 angeschlos- Strecke des P-N-P-Transistors 62 schaltet diesen Transen, dessen Ausgangsklemme mit einer Ausgangsklem- 40 sistor auf Durchlaß, wodurch sein Kollektorpotential me 95 verbunden ist die ihrerseits mit der Signalüber- von »L«- auf »//«-Niveau wechselt. Demem.prechend tragungsklemme 59 verbunden ist welche zum Zwecke geht ein aus dem Inverter 68 gespeister Eingang des der TTL-Beleuchtungskontrolle benutzt wird. UND-Tores 71 auf »Lw-Niveau. Da dieses Eingangssi-
Die Arbeitsweise der Kontrolleinrichtung wird nun gnal zusammen mit dem Ausgangssignal aus dem
anhand mehrerer Zeitdiagramme erläutert, die in F i g. 6 45 NAN D-Tor 69, welches »//«-Niveau annimmt dem
dargestellt sind. Wenn sich zu Beginn der bewegliche NAND-Tor 71 zugeleitet wird, wird dessen Ausgang
Spiegel nach oben klappt ist damit das Schließen des in oder ein der Eingangsklemme 81 der Belichtungssteuer-
F i g. 4 dargestellten Leistungsschalters 67 gekoppelt, schaltung 66 zugeführtes Signainiveau auf hohem Ni-
wodurch die Belichtungssteuerschaltung 66 eingescha]- veau gehalten. Durch einen Wechsel des Ausgangs des
tet wird, die dann aus der Batterie 64 die Speisespan- 50 NAND-Tores 69 auf »//cc-Niveau wird das Äusgangssi-
nung + Vcc erhält Da der P-N-P-Transistor 62 nichtlei- gnal des NAND-Tores 70 auf niedriges Niveau »L« ge-
tend bleibt befindet sich sein Kollektorpotential auf ändert
niedrigem Niveau »L«, der Inverter 68 sendet daher Wenn durch Aufleuchten der Neonröhre 21 die Been-
dem NAND-Tor 71 ein »//«-SignaL Unter diesen Bedin- digung der Aufladung des Hauptkondensators 6 ange-
gungen liegt der Ausgang der Flip-Flop-Schaltung oder 55 zeigt wird, kann durch Schließen des Kontrollschalters
der Atisgang des NAND-Tores 69 auf niedrigem Niveau 34 eine Kontrollbeleuchtung durchgeführt werden. Das
»L«, vradurch am Ausgang des NAND-Tores 71 ein Schließen des Kontrollschalters 34 bewirkt daß die
hohes Niveau »H« anliegt Dieses »//«r-Ausgangssignal Triggerschaltung unter Benutzung eines Entladestro-
des NAND-Tores 71 wird von der Eingangsklemme 81 mes des Kondensators 27 den Thyristor 30 zündet Darder Belichtungssteuerschaltung 66(siehe Fig.5) einem 60 aufhin entlädt sich der Kondensator 28, wobei an der
Eingang des UND-Tores 82 zugeführt Wenn der erste Sekundärwicklung des Triggertransformators 32 ein
Verschlußvorhang aufgezogen worden ist und der Ver- Triggerimpuls von hoher Spannung induziert wird, wel-
schluß gespannt ist ist der mit dem Ablauf des ersten eher der Zündelektrode 33 der Blitzentladungsröhre 22
Vorhangs gekoppelte Triggerschalter 84 geschlossen, zugeführt wird Gleichzeitig entlädt sich der Kondensa- und folglich ermöglicht der geschlossene Zustand des 65 tor 38, um den Thyristor 36 zu zünden, wodurch sich der
Leistungsschalters 67, daß die Speisespannung- + Vcc Hauptkondensator 6 über einen Weg entlädt, in dem die
dem anderen Eingang des UND-Gliedes 82 zugeführt Blitzentladungsröhre 22, der Thyristor 36 und Hie Diode
wird, das daher dem Triggeranalogschalter 77 ein 37 liegen, und dabei die Abgabe eines Lichtblitzes durch
11 12
die Blitzentladungsröhre 22 bewirkt. Das dadurch er- Blitzentladungsröhre 22 die Lichtabgabe. Die Umschalzeugte reflektierte Licht fällt auf das Lichtmeßelement tung des Thyristors 36 in den nichtleitenden Zustand 1 ■". an der Kamera. durch die Beleuchtungssteuerschaltung wird durch Auf-
Während der Aufladezeit des Hauptkondensators 6 leuchten der Neonröhre 44 angezeigt wird der Kondensator 14 in der Detektorschaltung 10 5 Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß, beginnend auf die angegebene Polarität aufgeladen und entlädt mit der Auslösung einer Lichtblitzabgabe durch die sich, wenn die Blitzentladungsröhre 22 einen Lichtblitz Blitzentladungsröhre 22 und endend mit der Unterbrsabgibt, über einen Weg, der über den Widerstand 11, die chung der Lichtblitzabgabe aufgrund der Betätigung Blitzentladungsröhre 22, den Thyristor 36, die Diode 37, der Belichtungssteuerschaltung abhängig vom Beleuchdie Emitter-Basis-Strecke des.P-N-P-Transistors 16 und io tungssteuersignal aus der Belichtungssteuerschaltung den Widerstand 12 zum Kondensator 14 zurückführt, 66, eine ganze Reihe von Vorgängen vollautomatisch oder über einen alternativen Weg, der über den Wider- lediglich aufgrund des Schließens des Kontrollschalters stand 11, den Widerstand 26, den Thyristor 30, die Diode 34 durchgeführt wird, ohne daß eine Verschlu3betäti-31, die Emitter-Easis-Strecke des P-N-P-Transistors 16 gung erforderlich ist.
und den Widerstand 12 zum Kondensator 14 zurück- 15 Nachdem die Blitzentiadungsröhre 22 die Lichtausführt Dadurch wird der P-N-P-Transistor 16 auf Durch- Sendung beendet hat und die Entladung des Kondensalaß geschaltet. Durch den leitenden Zustand des P-N-P- tors 14 den P-N-P-Transistor 16 nichtleitend gemacht Transistors 16 wird der Strompfad über die Signalüber- hat, fließt erneut ein Strom in dem durch die Signalüberj tragungsklemmen 17 und 18 kurzgeschlossen, wodurch tragungsklemmen 17 und 18 führenden Pfad 96, um den ' der Stromfluß durch die Emitter-Basis-Strecke des P-N- 20 P-N-P-Transistor 62 auf Durchlaß zu schalten, dessen ' P-Transistors 62 unterbrochen wird. Dieser Transistor Kollektorpotential dadurch auf »//«-Niveau geht Das wird somit nichtleitend, und sein Kollektorpotential Ausgangssignal des NAND-Gliedes 71, das der Ein- : wechselt auf »Lee-Niveau. Ein aus dem Inverter 68 ge- gangsklemme 81 der Belichtungssteuerschaltung 66 zuspeister Eingang des NAND-Gliedes 71 geht dann auf geführt wird, wechselt dann auf »//«-Niveau, wodurch »//«-Niveau, weil aber sein anderer, aus der Flip-Flop- 25 der Triggeranalogschalter 77 geschlossen wird, um eine Schaltung gespeister Eingang auf »//«-Niveau bleibt, Integration durch den Operationsverstärker 72 zu unwechselt das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 71 auf terbinden. Somit geht das Ausgangssignal des Opera- »/.«-Niveau und stellt ein Lichtabgabesignal dar, das der tionsverstärkers 74 auf »/.«-Niveau, und das Signal an Eingangsklemme 81 der Belichtungssteuerschaltung 66 der Ausgangsklemme 95 wechselt auf »//«-Niveau, um zugeführt wird. 30 das Beleuchtungssteuersignal zu unterbrechen. Der
Sobald an der Eingangsklemme 81 das Lichtabgabesi- P-N-P-Transistor 87 wird elektrisch leitend gemacht, gnal von niedrigem Niveau »L« anliegt, geht der Aus- um den Elektromagneten 89 zu erregen, und an der gang des UND-Gliedes 82 auf »/.«-Niveau und öffnet Rückstellklemme 93 wird ein Rückstellimpuls von niedden Triggeranalogschalter 77. Folglich kann sich der rigem Niveau erzeugt, der, wenn er dem NAND-Glied Integrierkondensator 76 aufladen, und der Operations- 35 70 und der Flip-Flop-Schaltung zugeführt wird, letztere h verstärker 72 gibt eine integrierte Spannung Vc ent- zurückstellt.
Ψϊ sprechend der vom Lichtmeßelement 75 empfangenen Bei normalem Blitzlichtfotografieren ist der mit dem
Lichtmenge ab. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Blende 97 Ablauf des ersten Verschlußvorhangs gekoppelte Trigauf einen tatsächlichen Wert eingestellt und das Licht- gerschalter 84 während der Zeit in der der Verschlußl >-; meßelement 75 empfängt eine entsprechende Licht- 40 vorhang aufgezogen wird, bereits geschlossen. Beim menge. Wenn die Ausgangsspannung Vc des Opera- Auslösen des Verschlusses wird der Triggerschalter 84, tionsverstärkers 72 allmählich ansteigt und die vom wenn der erste Vorhang zu laufen beginnt zu dem Zeit-Operationsverstärker 73 bestimmte Vergleichsspan- punkt geöffnet in dem die Filmoberfläche freigelegt nung Vj übersteigt wechselt das Ausgangssignal des wird. Somit sendet das UND-Glied 82 ein Signal von Operationsverstärkers 74 auf »//«-Niveau. Daraufhin 45 niedrigem Niveau der Steuerklemme des Triggeranawird der P-N-P-Transistor 87 nichtleitend gemacht und logschalters 77, um ihn zu öffnen, wodurch die vom entregt den Elektromagneten 89. Gleichzeitig wird das Integrierkondensator 76 und dem Operationsverstärker »//«-Ausgangssignal des Operationsverstärkers 74 vom 72 gebildete Integrierschaltung freigegeben wird. In ώ Inverter 94 invertiert um ein »/.«-Signal zu erzeugen, dem Zeitpunkt in dem der erste Verschlußvorhang sei- ;.:. das an der Ausgangsklemme 9 als TTL-Beleuchtungs- 50 nen Lauf beendet hat und die ganze Filmoberfläche frei-ί: steuersignal bereitgestellt wird. gelegt ist, wird der Synchronisationskontakt 61 ge-
■!■■' Wenn das Beleuchtungssteuersignal an der Aus- schlossen, um die Abgabe des Lichtblitzes aus der Blitzy; gangsklemme 95 ankommt, wird es über die Signalüber- entladungslampe 22 auszulösen. Das dann von einem pi tragungsklemme 59 dem P-N-P-Transistor 57 in der Be- Aufnahmegegenstand reflektierte licht fällt auf das U leuchtungssteuerschaltung zugeführt, um ihn einzu- 55 Lichtmeßelement 75, und wenn die integrierte Spanit schalten. Der Kondensator 55, der bei der Entladung der nung Vc aus dem Operationsverstärker 72 die vom Ope-Blitzentladungsröhre 22 auf die angegebene Polarität rationsverstärker 73 gelieferte Vergleichsspannung Vj aufgeladen worden ist schaltet folglich den Komniutie- übersteigt, erzeugt der Operationsverstärker 74 ein rungsthyristor 48 auf Durchlaß. Der elektrisch leitende »//«-Ausgangssignal. Damit steht ein Beleuchtungssteu-Zustand des Thyristors 48 bewirkt beim Kommutie- eo ersignal zur Verfügung, das über die Ausgangsklemme rungskondensator 50, der auf die angegebene Polarität 95 der Belichtungssteuerschaltung 66 der Beleuchtungsaufgeladen worden ist daß die an ihm anliegende Span- steuerschaltung zugeführt wird und die Lichtblitzabganung mit umgekehrter Polarität an die Reihenschaltung be aus der Blitzentiadungsröhre 22 unterbricht Ferner mit dem Thyristor 36 und der Diode 37 angelegt wird, wird der Elektromagnet 89 entregt um den Ablauf des wodurch der Thyristor 36 nichtleitend gemacht wird. 65 zweiten Verschlußvorhangs zu ermöglichen und somit Dies ermöglicht die Aufladung des Kondensators 42 in eine fotografische Blitzlichtaufnahme zu beenden, der Beleuchtungsende-Anzeigeschaltung. Sobald der Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Belich-
Kondensator 42 vollständig aufgeladen ist beendet die tungssteuerschaltung 66 sowohl bei einer Beleuchtungs-
14 I
kontrolle als auch bei einer normalen fotografischen ψ,
BlitzBchtaiifnahme einwandfrei arbeitet, iod daß eine '■':[
Integration durch die Lichtmeßschaltung in Oberein- ψ\
Stimmung mit einer unabhängigen Zeitsteuerung durch- f, ·,
geführt wird. 5 Γ;
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ίο
20
25
30
J5
40
45
50
55
60
65

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät einer Kombination aus einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit direkter TTL-LJchtmessung und einem automatischen elektronischen TTL-Blitzgerät bei der die Kamera eine Belichtungssteuerschaltung mit einem Lichtmeßelement aufweist, auf welches Licht auffällt, das durch ein Aufnahmeobjektiv hindurchgetreten und an einer Verschlußvorhangoberfläche und einer Filmoberfläche reflektiert worden ist, und das Blitzgerät eine Blitzentladungsröhre hat, deren Lichtabgabe abhängig von einem Beleuchtungssteuersignal unterbrochen wird, das von der Belichtungssteuerschaltung erzeugt wird, gekennzeichnet durch
einen Kontrollschalter (34), der mit einem in der Kamera enthaltenen Synchronisationskontakt (61) parallelgeschaltet ist, um die Lichtblitzabgabe zu steuern, und zum Kontrollieren der Lichtblitzabgabe aus der Blitzentladungsröhre (22) geschlossen wird, eine Detektorschaltung (10) zum Erfassen der Lichtblitzabgabe aus der Blitzentladungsröhre (22), wenn diese aufgrund des Schließens des Kontrollschalters (34) eingeschaltet wird,
und eine Einrichtung zum Betätigen eines Triggerschalters (77), der abhängig vom Lichtabgabesignal aus der Detektorschaltung (10) die Belichtungssteuerschaltung (66) einschaltet
2. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daö der K.ontrollschalter (34) einen normalerweise geöffneten DrucKmopfschalter aufweist, der körperlich am elektronischen Blitzgerät angeordnet ist
3. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorschaltung (10) einen Kondensator (14) hat der sich immer dann entlädt wenn die Blitzentladungsröhre (22) einen Lichtbliu: aussendet, einen ersten Transistor (P-N-P-Transistor 16), der an eine Entladungsschaltung des Kondensators (14) angeschlossen ist und bei Entladung des Kondensators (14) leitend gemacht wird, und einen zweiten Transistor (P-N-P-Transistor 62), der ein Ausgangssignal erzeugt dessen Niveau sich ändert, wenn der erste Transistor (16) auf Durchlaß geschaltet ist, wobei das Ausgangssignalniveau, das der zweite Transistor (62) bei leitendem ersten Transistor (16) erzeugt, als Lichtabgabesignal abgeleitet wird.
4. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (14) und der erste Transistor (16) körperlich im elektronischen Blitzgerät angeordnet sind, wogegen der zweite Transistor (62) an der Kamera angeordnet ist.
5. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Einrichtung zum Betätigen des Triggerschalters (77) auf das Lichtabgabesignal und ein Schaltsignal anspricht, das beim Ablaufen des ersten Verschlußvorhangs erzeugt wird, wobei diese Signale als Eingangssignale dienen, und der Triggerschalter (77) von einem Analogschalter gebildet ist und von wenigstens einem der der Betätigungseinrichtung zugeführten Eingangssignale geöffnet oder geschlossen wird.
6. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung ein UND-Glied (82) aufweist das an der Kamera angeordnet ist und den Triggerschalter (77) abhängig von einem Ausgangssignal von niedrigem Niveau aus dem UND-Glied steuert, wenn von den beiden Signalen — Lichtabgabesignal und Schaltsignal — wenigstens eines niedriges Niveau hat
DE3116192A 1980-04-28 1981-04-23 Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät Expired DE3116192C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5554780A JPS5615308A (en) 1979-05-02 1980-04-28 Check nail* tool and method for manufacturing cavity for check nail and tool for burying check nail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116192A1 DE3116192A1 (de) 1982-01-21
DE3116192C2 true DE3116192C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=13001725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3116192A Expired DE3116192C2 (de) 1980-04-28 1981-04-23 Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3116192C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5951335U (ja) * 1982-09-28 1984-04-04 オリンパス光学工業株式会社 Ttlオ−トストロボ発光制御回路

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3116192A1 (de) 1982-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937550A1 (de) Fotografisches Blitzlichtgeraet
DE2462319A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines elektronischen blitzgeraets durch eine photographische kamera
DE1288428B (de) Vorrichtung zur Steuerung der von einem fotografischen Elektronenblitzgeraet ausgestrahlten Lichtmenge
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE2656291C2 (de)
DE2926838C2 (de) Aus einer photographischen Kamera und einem automatischen elektronischen Blitzgerät bestehende Anordnung
DE2202751A1 (de) Lichtsteuersystem
DE2202750C3 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Elektronenblitzgerät mit automatischer Blitzbegrenzung für fotografische Zwecke
DE2817375C3 (de) Adapter für ein Elektronenblitzgerät
DE2462876C2 (de) Rauchdetektor
DE2747416C2 (de)
DE3116192C2 (de) Kontrolleinrichtung für ein automatisches elektronisches Blitzgerät
DE2039035A1 (de) Warnanzeigevorrichtung fuer automatische Blitzlichtkameras
DE3049419A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE3015055C2 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE3102751A1 (de) Warneinrichtung fuer die stoerung einer blitzabgabesteuerung bei einer automatisch gesteuerten blitzabgabelichthelligkeit
DE3105308C2 (de) Elektronische Blitzgeräteanordnung mit Blitzlichtsteuerung für mehrere Lampen
DE3225557A1 (de) Schaltung fuer eine computer-blitzsteuerung
DE3238995C2 (de) Überbelichtungs-Anzeigevorrichtung für ein automatisches Elektronenblitzgerät
DE3228042C2 (de)
DE2927120A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen kameraverschluss
DE3117251A1 (de) Automatische belichtungs-steueranordnung fuer eine kamera
DE2305046B2 (de) Steuerschaltung zur automatischen Begrenzung der Blitzdauer von Elektronenblitzgeräten
DE3311017C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera mit TTL-Lichtmessung und automatischem TTL-Blitzgerät
DE3237558A1 (de) Testblitzeinrichtung fuer ein blitzentladegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee