DE3108094C2 - Beruhigungssauger - Google Patents

Beruhigungssauger

Info

Publication number
DE3108094C2
DE3108094C2 DE3108094A DE3108094A DE3108094C2 DE 3108094 C2 DE3108094 C2 DE 3108094C2 DE 3108094 A DE3108094 A DE 3108094A DE 3108094 A DE3108094 A DE 3108094A DE 3108094 C2 DE3108094 C2 DE 3108094C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teat
clamp
holder
mouth plate
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3108094A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3108094A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapa Gummi- und Plastikwerke 2730 Zeven De GmbH
Original Assignee
Mapa Gummi- und Plastikwerke 2730 Zeven De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapa Gummi- und Plastikwerke 2730 Zeven De GmbH filed Critical Mapa Gummi- und Plastikwerke 2730 Zeven De GmbH
Priority to DE3153233A priority Critical patent/DE3153233C2/de
Priority to DE3108094A priority patent/DE3108094C2/de
Priority to SE8200989A priority patent/SE459637B/sv
Priority to US06/351,910 priority patent/US4481949A/en
Priority to GB8205694A priority patent/GB2093705B/en
Priority to ES1982271964U priority patent/ES271964Y/es
Priority to IT19923/82A priority patent/IT1150224B/it
Priority to AT0080282A priority patent/AT385411B/de
Priority to AU81088/82A priority patent/AU555879B2/en
Priority to FR8203552A priority patent/FR2501040B1/fr
Priority to JP57035019A priority patent/JPS581452A/ja
Publication of DE3108094A1 publication Critical patent/DE3108094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3108094C2 publication Critical patent/DE3108094C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/001Baby-comforters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor
    • A61J17/105Nipple attachments

Abstract

Ein Beruhigungssauger mit einem elastischen Saugerkörper und einer Mundplatte sowie einer in das durch die Mundplatte eingeführte Ende des Saugerschaftes eingeführten Zwinge besitzt für diese an der Mundplatte (6) eine Halterung, die in Richtung der Längsachse des Saugerkörpers (1) elastisch ausgeführt ist. Unter der elastischen Verformung der Halterung sind bei Zug am Saugerkörper (1) in axialer Richtung der Saugerachse bewegliche Vorsprünge (13, 15, 18, 24, 25, 40, 41), insbesondere Schrägflächen an der Zwinge, an Schrägflächen (12, 20, 34, 35, 42, 43) im Bereich der Öffnung der Mundplatte (6) heranbewegbar. Nach außen ragende Vorsprünge (24, 25) an der Zwinge sind mit Übermaß in bezug zu Ansätzen (26, 27) in der Öffnung der Mundplatte (6) ausgeführt.

Description

3 4
Saugerschaftes einstellt Halterung 9, die elastisch federnd ist, trägt bei dieser
Bei Anwendung runder Querschnitte an der Zwinge Ausführung Vorsprünge 13, beispielsweise in Form eiwird an ihr auch ein herumlaufender Wulst einbezogen, nes herumlaufenden Wulstes im Bereich des Rollrandes
dem konform eine Aussparung an der Mundplatte züge- 4. Mittig ist an der scheibenförmigen Halterung die
ordnet ist Insofern bezieht die Erfindung eine Zwinge 5 Zwinge 7 angeordnet, die den Sängerschaft 3 durchsetzt
mit eingeschnürtem, insbesondere rundem Quer- und am Rand der Öffnung 5 hält und dafür sorgt, daß der
schnittsende in der Mitte der scheibenförmigen Halte- Rollrand zwischen den Vorsprüngen 13 und dem abge-
rung ein. schrägten Öffnungsrand 12 verbleibt Die Zwinge 7 wei-
Die elastische Halterung kann aus die öffnung diago- tet sich zu ihrem inneren Ende 14 aus, gegebenenfalls in
nal überdeckenden oder sternförmigen Stegen ausgsbil- io Form eines nach außen gerichteten Wulstes, so daß ein
det sein. Bffionders bevorzugt wird aber, daß die elasti- Zug am Saugermundstück eine Einwärtswölbung der
sehe Halterung als scheibenförmige Abdeckung eines scheibenförmigen Halterung bewirkt, und dadurch den
Bereichs um die öffnung der Mundplane angeordnet Rollrand zunehmend stärker einklemmt
ist Hierdurch wird zugleich ein Abschluß geschaffen. Die scheibenförmige Halterung 9 ist als verhältnismä-
Die scheibenförmige Abdeckung ist mit Vorteil aus 15 Big dünne Scheibe, insbesondere aus Kunststoff, gege-
Kunststoff ausgeführt Einbezogen wird zweckmäßig, benenfalls auch aus Metall ausgeführt
daß die scheibenförmige, im wesentlichen flache Abdek- Bei der Ausführung nach F i g. 2 sind an der Zwinge 7,
kung um ihre Mitte herumlaufende wellenartige Profi- die auch ein verbreitertes inneres Ende hat Vorsprünge
lierungen aufweist Hierdurch kann die elastische Nach- 15, gegebenenfalls als herumlaufender Kragen, ange-
giebigkeit in bestimmter Weise eingestellt werden, wo- 20 ordnet der den Rollrand 4 an dem abgeschrägten Öff-
bei auch Wandstärkenbemessungen der scheibenförmi- nungsrand 12 hält und einklemmt Die Zwinge 7 hat ein
gen Abdeckung, insbesondere mit nach außen hin ab- eingeschnürtes, insbesondere rundes, Querschnittsende
nehmender Wandstärke, vorteilhaft aber auch mit zum 16, auch wenn sie selbst einen flachen Querschnitt hat
mittleren Bereich abnehmender Wandstärke, einbezo- Mit diesem Querschnittsende 16 ist sie in der Mitte der
gen werden. 25 scheibenförmigen Halterung 10 angeordnet Diese
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausfüh- Scheibe hat vom an der Ausformung 8 befestigten Rand
rungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung darge- geringer Stärke zum mittleren Bereich zunehmende
stellt sind. In der Zeichnung zeigt Stärke. Dadurch ist ein ausreichendes Federungsvermö-
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Beruhi- gen gegeben,
gungssaugers im Schnitt, 30 In der Ausführung nach F i g. 3 ist im Rand der Öff-
F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Darstellung ei- nung der Mundplatte 6 in mittlerer Randhöhe eine nach
ner anderen Ausführungsform, außer, gerichtete und nach innen offene Ausnehmung 17
F i g. 3 eine der F i g. 1 entsprechende Darstellung ei- angeordnet Die Vorsprünge 18 an der Zwinge, gegebener bevorzugten Ausführungsform, wobei in den ver- nenfalls ein herumlaufender Wulst sind konform zur schiedenen Darstellungen auch verschiedene Quer- 35 Ausnehmung 17 ausgeführt, jedoch mit Untermaß, so schnittsformen der Abdeckung gezeigt sind, daß der darübergezogene Saugerschaft 3 mitteis einer
F i g. 4 eine Draufsicht auf eine flache, besonders aus- dadurch gebildeten Auswölbung 19 zunächst unter gegeführte Zwinge mit einer elastischen Halterung, ringem Andruck in der Ausnehmung 17 gehalten ist. Die
F i g. 5 in vergrößertem Maßstab diese Zwinge im Zwinge selbst ist mit einem eingeschnürten Querschnitt-Einsatz innerhalb einer Mundplatte, 40 sende 16 an der scheibenförmigen Halterung 11 in einer
F i g. 6 eine der F i g. 5 entsprechende Darstellung, je- der beschriebenen Weisen befestigt. Der Rollrand 4 bedoch in Seitenansicht wobei die F i g. 4 bis 6 im Teil- findet sich auf der Rückseite der Mundplatte 6, unterschnitt bzw. im Schnitt gezeigt sind. halb der scheibenförmigen Halterung 11.
In allen Figuren sind die miteinander in Eingriff ste- Bei einem Zug am Saugermundstück 7 wird die im
henden Teile in vergrößertem Maßstab dargestellt. 45 Bereich des Wulstes oder der Vorsprünge 18 eng vom
In den Figuren ist jeweils ein Saugerkörper 1 aus Saugerschaft 3 umfaßte Zwinge mitgenommen, so daß Mundstück 2, gegebenenfalls in kiefer-orthopädisch eine Einklemmung an der sich zur Mitte zusammenziegünstiger Gestaltung, und Saugerschaft 3 gezeigt, der in henden Wandfläche. 20 der Ausnehmung 17, und damit einem Rollrand 4 endet. Der Saugerschaft durchsetzt eine zunehmende Verfestigung der Halterung mit zueine öffnung 5 in einer Mundplattc 6 üblicher Gestalt. 50 nehmendem Zug am Saugermundstück 2 erfolgt. Nach Die öffnung 5 ist im Querschnitt der Querschnittsform Freigabe des Saugermundstücks federt die Anordnung des Saugerschaftes 3 angepaßt. Entsprechend ist eine in die Mittellage zurück,
eingeführte Zwinge 7 im Querschnitt ausgeführt. F i g. 3 zeigt ein Beispiel mit um die Mitte der schei-
Um die Öffnung 5 ist an der vom Saugermundstück 2 benförmigen Halterung herumlaufenden, wellenförmi-
abgekehrten Seite eine gegebenenfalls stega.-tige, und 55 gen Profilierungen 21, durch welche das Federungsver-
die öffnung umgebende, Ausformung 8 angeordnet, auf mögen verbessert oder eingestellt werden kann,
der eine Halterung 9,10,11 befestigt ist, beispielsweise In der scheibenförmigen Ausführung bilden die HaI-
durch Aufkleben des Randes oder auch durch Einra- terungen 9—11 zugleich eine mittlere Abdeckung des
stung in Klemmprofilierungen. In den Beispielen unter- mittleren Bereiches des Beruhigungssaugers auf der
scheiden sich die drei Halterungen in den F i g. 1 — 3. 60 vom Saugermundstück 2 abgekehrten Seite.
Die Halterungen können aus Stegen, Sternen oder Auch in den F i g. 4 bis 6 sind die Mundplatte mit 6
dergleichen bestehen. Vorteilhaft sind sie scheibenför- und die Halterung mit 10 bezeichnet. Dabei ist erkenn-
mig ausgeführt. bar, daß die elastische Halterung durch ein eingeschnür-
In der Ausführung nach F i g. 1 ist der Öffnungsrand tes Querschnittsende 16 mit der flach ausgeführten
12 der öffnung 5 an der der Halterung 9 zugekehrten 65 Zwinge 22 verbunden ist. Diese flach ausgeführte Zwin-
Seite, zum Saugermundstück 2 sich verjüngend, abge- ge hat an ihrem eingeführten Ende 23 die nach außen
schrägt. In dem abgeschrägten Bereich befindet sich der gerichteten Vorsprünge 24, 25, die, wie vor allem aus
Rollrand 4 des Saugerkörpers. Die scheibenförmige Fi g. 5 ersichtlich ist, mit Übermaß gegenüber nach in-
5 6 ω
nen gerichteten Ansätzen 26,27 an den Schmalrändern ψ.
der Öffnung in der Mundplatte ausgeführt sind. An der |;
vom Saugermundstiick 2 abgekehrten Seite der Ansätze f§
hat die Zwinge innerhalb der stegartigen Ausformung 8 §;'
einen Raum 28, in welchem sich der Rollrand 4 des 5 §r
Saugers befindet. Die elastische Halterung 10 stützt |j
sich, wie bereits beschrieben, an der Ausformung 8, ins-
besondere in einer Stufe 29, der Ausformung ab. ';
Wie aus den F i g. 4—6 hervorgeht, hat die Zwinge auf fc,
ihren Schmalseiten zur Halterung 10 hin keilförmig an- io |:1
steigende Flächen 40,41, denen Schrägflächen 42,43 im ||
Öffnungsrand der Mundplatte 6 gegenüberliegen, wo- ft
bei die Steigungen verschieden gewählt sein können. §
Auch dadurch wird bei Einfassung des Halses des Roll- %
randes 4 des Saugerkörpers 1 eine zunehmende Ein- 15 Ij
klemmung sichergestellt, wenn am Saugermundstück I
ein Zug auftritt, und die Zwinge nach Maßgabe der 1
Elastizität der Halterung nachgeben kann. |
Die Ausführung nach den F i g. 4 bis 6 hat den Vorteil, *i' daß das eingeführte Ende 23 mit seiner Stirnfläche mit 20
der inneren konkaven Begrenzung 44 der Mundplatte 6
abschließen kann, weil der sichere Hintergriff und auch die Vorkehrung zur Einklemmung auf den kurzen Bereich der Mundplatte konzentriert sind. '
25
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen .Ί
55 1

Claims (5)

nicht folgen. Dadurch kann sich allenfalls der innere Patentansprüche: Rand der Zwinge von der Abdeckkappe abheben. Der Zustand der zunehmenden Einklammung bleibt dann
1. Beruhigungssauger mit einem elastischen Sau- auch bei Zug-Entlastung am Saugerkörper aufrechtergerkörper aus Mundstück und Saugerschaft, mit ei- 5 halten, so daß das Material des Saugerschaftes an der ner eine Öffnung zur Durchführung des Sauger- Klemmstelle stark beeinträchtigt wird. Hierbei ist insbeschaftes aufweisenden Mundplatte und einer in das sondere einbezogen, daß die Zwinge mit Längsschlitzen durch die Mundplatte eingeführte Ende des Sauger- ausgeführt ist, so daß sie am in den Saugerschaft eingeschaftes eingeführten Zwinge, die an einer Halte- führten Ende zusammenfedern kann. Dieses Federungsrung an der dem Saugerkörper abgekehrten Seite io vermögen Hegt jedoch nur in einer Richtung vor und der Mundplatte geführt ist, wobei in axialer Rieh- trägt dazu bei, daß das Saugermaterial an den Klemrntung der Saugerachse bewegliche Vorsprünge, ins- stellen schnell abgenutzt und geschwächt wird. Bei besondere Schrägflächen, an der Zwinge an Flächen mehrfachen Zügen läßt sich dabei eine baldige Beschäim Bereich der Öffnung der Mundplatte unter zu- digung nicht vermeiden. Vor allem ergibt sich dabei nehmender Einklemmung des Saugerschaftes heran- 15 auch der Nachteil einer Verkantung in bezug zu der bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, halbkugeligen Abdeckkappe,soweit die Zwinge an diedaß die Halterung (9— 11) in Richtung der Lüngsach- ser geführt ist Auch das ist für eine Bewegungsmöglichsn des Saugerkörpers (1) elastisch ausgeführt ist, und keit nachteilig.
daß die Zwinge (7, 22) an der Halterung (9—11) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine scho-
befestigt ist und im Bereich der öffnung der Mund- 20 nendere Behandlung des Saugerkörper-Materials und
platte (6) an dort vorgesehene Schrägflächen (12,20, damit eine erhöhte Sicherheit in der Verwendung mit
34,35,42,43) unter elastischer Verformung der Hai- zahlreichen Zugbelastungen des Saugerkörpers zu er-
terung (9—11) heran- und bei Entlastung federnd reichen,
zurückbewegbar ist ' Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
2. Beruhigungssauger nach Anspruch 1, dadurch 25 daß die Halterung in Richtung der Längsachse des gekennzeichnet, daß die elastische Halterung (9) der Saugerkörpers elastisch ausgeführt ist, und daß die Zwinge (7) Vorsprünge (13) trägt Zwinge an der Halterung befestigt ist und im Bereich
3. Beruhigungssauger nach Anspruch 1 oder 2, da- der öffnung der Mundplatte an dort vorgesehene durch gekennzeichnet, daß an der Mundplatte (6) an Schrägflächen unter elastischer Verformung der Halteder dem Saugerkörper (1) abgekehrten Seite ein 30 rung heran- und bei Entlastung federnd zurückbeweg-Randsteg (8) angeordnet ist, an dem eine plattenför- bar ist
mige elastische Halterung (9,10,11) festgelegt ist Durch die federnde Zurückbewegbarkeit ergibt sich
4. Beruhigungssauger nach Anspruch 1, dadurch praktisch eine Atmung, welche das Material des Saugergekennzeichnet, daß die Zwinge (7) mit eingeschnür- körpers, insbesondere des Saugerschaftes bei Zugaufhetem, insbesondere rundem Querschnittsende (16), in 35 bung entlastet, so daß es mit seiner Elastizität in den der Mitte der scheibenförmigen Halterung (10,11) entspannten Zustand kommen kann.
angeordnet ist Die Beweglichkeit der Halterung führt dabei auch bei
5. Beruhigungssauger nach einem der Ansprü- der Einkiemmung des Saugerschaftes zu einer Zentrieche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die scheiben- rung der Zwinge, so daß die Halterung um den Umfang förmige, im wesentlichen flache Halterung (9— U) 40 vergleichmäßigt wird und bei einer Entlastung eine als Abdeckung eine um ihre Mitte herumlaufende Rückführung in die normale Lage erfolgt
wellenartige Profilierung (21) aufweist. In einfjr vorteilhaften Ausführungsform trägt die elastische Halterung der Zwinge Vorsprünge. Diese Vor-
sprünge bilden dabei selbst ein Klemm-Mittel an der
45 auf- und abbewegbaren Halterung.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist an der
Die Erfindung betrifft einen Beruhigungssauger mit Mundplatte an der dem Saugerkörper abgekehrten Seieinem elastischen Saugerkörper aus Mundstück und te ein Randsteg angeordnet, an dem eine plattenförmige Saugerschaft, mit einer eine öffnung zur Durchführung elastische Halterung festgelegt ist Dadurch ergib* sich des Saugerschaftes aufweisenden Mundplatte und einer 50 ein abgeschlossener Raum für den Rollrand am Saugerin das durch die Mundplatte eingeführte Ende des Sau- schaft und auch eine genügende Bewegungsmöglichkeit gerschaftes eingeführten Zwinge, die an einer Halte- für die Zwinge.
rung an der dem Saugerkörper abgekehrten Seite der Außerdem ermöglicht der Randsteg eine besonders
Mundplatte geführt ist, wobei in axialer Richtung der günstige Ausnutzung der Elastizität der elastischen HaI-
Saugerachse bewegliche Vorsprünge, insbesondere 55 terung.
Schrägflächen an der Zwinge, an Flächen im Bereich der Besonders bevorzugt wird, daß die Zwinge mit einge-
öffnung der Mundplatte unter zunehmender Einklem- schnürtem, insbesondere rundem Querschnittsende in
mung des Saugerschaftes heranbewegbar sind, der Mitte der scheibenförmigen Halterung angeordnet
Bei einem bekannten Beruhigungssauger dieser Art ist.
nach der DE-OS 26 56 819 ist die Zwinge an einer nach 60 Dadurch ergibt sich eine allseitige Anpassungsmög-
außen gewölbten halbkugeligen Abdeckklappe an der lichkeit unter der Elastizität der Halterung.
Mundplatte geführt. Es besteht dabei die Möglichkeit, Bei der Übertragung eines Zuges am Saugermund-
daß sich die Zwinge bei Zug am Saugerkörper mitbe- stück werden Vorsprünge an der Zwinge an die Innen-
wegt, so daß die beweglichen Vorsprünge an der Zwin- wandteile der Ausnehmung an der Öffnungsseite in der ge an Gegenflächen im Bereich der Mundplatten-Öff- 65. Mundplatte gezogen, so daß dadurch eine zunehmende
nung angenähert werden und eine zunehmende Ein- Einklemmung erfolgt, während bei Entlastung sich wie-
klemmung erfolgt. Die Abdeckkappe kann in ihrer in der eine mittige Lage der wenigstens zwei Vorsprünge
axialer Richtung starren Ausführung dieser Bewegung in der Ausnehmung unter Entlastung des Materials des
DE3108094A 1981-03-04 1981-03-04 Beruhigungssauger Expired DE3108094C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3153233A DE3153233C2 (en) 1981-03-04 1981-03-04 Dummy teat
DE3108094A DE3108094C2 (de) 1981-03-04 1981-03-04 Beruhigungssauger
SE8200989A SE459637B (sv) 1981-03-04 1982-02-18 Troestnapp
US06/351,910 US4481949A (en) 1981-03-04 1982-02-24 Pacifier
GB8205694A GB2093705B (en) 1981-03-04 1982-02-26 Pacifier or dummy
IT19923/82A IT1150224B (it) 1981-03-04 1982-03-02 Struttura di tettarella calmante dotata di un corpo elastico
ES1982271964U ES271964Y (es) 1981-03-04 1982-03-02 Chupete tranquilizador.
AT0080282A AT385411B (de) 1981-03-04 1982-03-02 Beruhigungssauger
AU81088/82A AU555879B2 (en) 1981-03-04 1982-03-03 Dummy (baby comforter)
FR8203552A FR2501040B1 (fr) 1981-03-04 1982-03-03 Sucette en caoutchouc pour nourrisson
JP57035019A JPS581452A (ja) 1981-03-04 1982-03-04 おしやぶり

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3108094A DE3108094C2 (de) 1981-03-04 1981-03-04 Beruhigungssauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3108094A1 DE3108094A1 (de) 1982-09-23
DE3108094C2 true DE3108094C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=6126275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3108094A Expired DE3108094C2 (de) 1981-03-04 1981-03-04 Beruhigungssauger

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4481949A (de)
JP (1) JPS581452A (de)
AT (1) AT385411B (de)
AU (1) AU555879B2 (de)
DE (1) DE3108094C2 (de)
ES (1) ES271964Y (de)
FR (1) FR2501040B1 (de)
GB (1) GB2093705B (de)
IT (1) IT1150224B (de)
SE (1) SE459637B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540723A1 (fr) * 1983-02-10 1984-08-17 Grasset Joseph Perfectionnements aux sucettes ou tetines pour nourrissons
SE441492B (sv) * 1984-03-02 1985-10-14 Mo Och Domsjoe Ab Sugnapp
FR2595046B1 (fr) * 1986-03-03 1990-05-11 Giordanetto Joseph Sucette prophylactique
US4867159A (en) * 1988-07-18 1989-09-19 Fulton William R Baby pacifier
US5059215A (en) * 1990-02-06 1991-10-22 Lydia Girau Infant rattle and teething kit
US5078733A (en) * 1990-04-12 1992-01-07 Eveleigh Robert B Pacifier for premature newborns
US5690679A (en) * 1991-12-30 1997-11-25 Prentiss; John Gilbert Infant feeding container
US5176705A (en) * 1992-01-09 1993-01-05 Noble David E Medication dispensing pacifier
AT404227B (de) * 1996-07-15 1998-09-25 Berger Erwin Jun Wechselmechanik für beruhigungssauger
US5693073A (en) * 1996-07-23 1997-12-02 Glick; Fred S. Vibrating pacifier
US5810886A (en) * 1996-09-03 1998-09-22 Hassan; Hussein Dispensing pacifier apparatus
AU3687401A (en) 2000-02-11 2001-08-20 U S Army Inst Of Surgical Res Pacifier pulse oximeter sensor
DE10121490B4 (de) * 2001-05-03 2005-06-23 Nürnberg Gummi nip GmbH & Co. KG Beruhigungssauger
US7931672B2 (en) * 2005-07-26 2011-04-26 Tesini David A Orthodontic pacifier/nipple appliance
US7883530B2 (en) * 2005-07-26 2011-02-08 Tw Innovations, Llc Expanding nipple appliance
US7731733B2 (en) * 2005-07-26 2010-06-08 Tw Innovations, Llc Expanding orthopedic pacifier
RU2464010C1 (ru) * 2011-07-08 2012-10-20 Николай Семёнович Куликов Соска-пустышка №1
GB2520315B (en) 2013-11-15 2017-12-06 Babyhappy Ltd Oral Syringes
US20170065494A1 (en) * 2015-09-03 2017-03-09 Candice S. Lazar Oral Medication Delivery System
EP3795133A1 (de) * 2019-09-18 2021-03-24 Admar International, Inc. Flexibler schnuller

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA561220A (en) * 1958-08-05 Natonek Raoul Baby's rattled rubber soother
US30526A (en) * 1860-10-30 Improvement in seedi ng-hoes
US1656833A (en) * 1926-07-01 1928-01-17 Schutze Frederick Infant's soother
DE1954120U (de) * 1966-10-11 1967-01-26 Hannes Burkhardt Babyschnuller.
DE2348562C2 (de) * 1973-09-27 1975-06-19 Mapa Gmbh Gummi- Und Plastikwerke, 3000 Hannover Beruhigungssauger
JPS5110880U (de) * 1974-07-09 1976-01-27
AT338440B (de) 1975-12-19 1977-08-25 Rohrig & Co Kunststoff Artikel Schnuller
FR2361095A1 (fr) * 1976-08-13 1978-03-10 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Dispositif de fixation pour sucette a tetine
JPS5822745Y2 (ja) * 1976-10-09 1983-05-16 ピジヨン株式会社 おしやぶり
DE2657871C3 (de) 1976-12-21 1982-03-25 Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 2730 Zeven Sauger
JPS5434720U (de) * 1977-08-12 1979-03-07
DK141985B (da) * 1978-09-20 1980-08-04 Marie-Louise Berg Narresut.
US4381785A (en) * 1978-12-15 1983-05-03 Reliance Products Corporation Baby pacifier
JPS5637829A (en) * 1979-09-01 1981-04-11 Tdk Corp Manufacture of magnetic recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
AU8108882A (en) 1982-09-09
AT385411B (de) 1988-03-25
AU555879B2 (en) 1986-10-16
JPH0215219B2 (de) 1990-04-11
GB2093705A (en) 1982-09-08
ES271964U (es) 1984-02-01
US4481949A (en) 1984-11-13
FR2501040B1 (fr) 1985-11-15
FR2501040A1 (fr) 1982-09-10
ES271964Y (es) 1984-10-01
SE459637B (sv) 1989-07-24
JPS581452A (ja) 1983-01-06
GB2093705B (en) 1985-08-07
DE3108094A1 (de) 1982-09-23
IT1150224B (it) 1986-12-10
IT8219923A0 (it) 1982-03-02
ATA80282A (de) 1985-11-15
SE8200989L (sv) 1982-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108094C2 (de) Beruhigungssauger
DE2801091A1 (de) Rohrfoermige verschlusskappe
DE2359531C2 (de) Sicherheitsverschlußkappe für einen Aerosolbehälter
EP0092131A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Schlauchhüllen
DE1536203B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines behaelters aus einem mit einer endkappe verbunde/ n mantel aus einer kunststoffolie
CH353500A (de) Streudose
DE1297322B (de) Vorrichtung zum Verbinden von rohrfoermigen, thermoplastischen oder mit derartigem Werkstoff beschichteten Kunststoffteilen durch Reibungsschweissen
DE1934337A1 (de) Rollklemmenvorrichtung
DE3707207A1 (de) Befestigung fuer ein zentrifugengefaess
DE2602282A1 (de) Verpackung fuer abdruckmaterial fuer dentale verwendung
EP0350772A1 (de) Ampulle aus Kunststoff
DE2806391B2 (de) Aufhängevorrichtung für einen Behälter
DE1503726C3 (de) Elastischer Verschluß an der Einlaßöffnung in der Tragplatte eines Staubbeutels für Staubsauger
DE2507823B2 (de) Verpackungseinheit aus einem buegel und flaschenartigen behaeltern
DE2649101C2 (de) Verschlußvorrichtung für Öffnungen von Hohlteilen anMöbelstücken, z.B. Sesseln o.dgl.
DE2726337C2 (de) Flaschenträger
DE2104662B2 (de) Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter
DE2628675B2 (de) Dichtungsscheibe für Kabeleinführungen von Fernmeldekabelgarnituren
DE19824594C2 (de) Befestigungselement
DE19534642C2 (de) Etikett zum Aufhängen von Flaschen
EP0895243B1 (de) Blechbehälter für eine CD-Platte
DE2406558C3 (de) Stopfen mit Trocknungseinlage
DD156928A5 (de) Gleitendes gleichlauf-universalgelenk
DE3634631A1 (de) Zentrifuge zur behandlung von fluessigkeiten
DE4021743A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von fuellgut aus beuteln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232101

Format of ref document f/p: P

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153233

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153233

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232101

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232101

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153233

Format of ref document f/p: P