DE10121490B4 - Beruhigungssauger - Google Patents

Beruhigungssauger Download PDF

Info

Publication number
DE10121490B4
DE10121490B4 DE10121490A DE10121490A DE10121490B4 DE 10121490 B4 DE10121490 B4 DE 10121490B4 DE 10121490 A DE10121490 A DE 10121490A DE 10121490 A DE10121490 A DE 10121490A DE 10121490 B4 DE10121490 B4 DE 10121490B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
mouth plate
retaining element
soother
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10121490A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10121490A1 (de
Inventor
Knut Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuernberg Gummi Nip & Co GmbH
Nuernberg Gummi Nip & Co KG GmbH
Original Assignee
Nuernberg Gummi Nip & Co GmbH
Nuernberg Gummi Nip & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuernberg Gummi Nip & Co GmbH, Nuernberg Gummi Nip & Co KG GmbH filed Critical Nuernberg Gummi Nip & Co GmbH
Priority to DE10121490A priority Critical patent/DE10121490B4/de
Publication of DE10121490A1 publication Critical patent/DE10121490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10121490B4 publication Critical patent/DE10121490B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/001Baby-comforters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor
    • A61J17/105Nipple attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Beruhigungssauger, bei welchem ein Saugernippel in eine Mundplatte eingesetzt und durch ein Halteelement verklemmt ist, wobei die Außenseite (7) des Halteelements (6) derart geformt ist, dass sie im Wesentlichen oberflächenbündig in die Außenseite der Mundplatte (2, 3, 4) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mundplatte am Mund anliegende Abschnitte (2, 4) und einen zwischen diesen nach außen vorspringenden, sich über die Breite der Mundplatte erstreckenden und eine an die Gesichtskontur angepasste Krümmung aufweisenden Abschnitt (3), in den das Halteelement (6) integriert ist, aufweist, wobei die seitlichen Enden der Mundplatte rinnenartige Ablauföffnung (11) bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beruhigungssauger, bei welchem ein Saugernippel in einen am Mund anliegenden Abschnitt eingesetzt und durch ein Halteelement verklemmt ist, wobei die Außenseite des Halteelements derart geformt ist, dass sie im Wesentlichen oberflächenbündig in die Außenseite der Mundplatte integriert ist.
  • Bekannte Beruhigungssauger bestehen im Wesentlichen aus einer Mundplatte, die auch als Mundschild bezeichnet wird und an der ein Saugernippel angebracht ist, der aus einem Gummi-, Latex- oder Kautschukmaterial hergestellt ist. Der im Mundbereich anliegende Abschnitt verhindert ein Verschlucken des Saugernippels und besteht zumeist aus einem Kunststoffmaterial. An der Außenseite befindet sich häufig ein Griffring, der die Handhabung des Beruhigungssaugers erleichtert. Bei einem schlafenden Kind kann der Beruhigungssauger am Griffring angefasst und aus dem Mund herausgenommen werden.
  • Die Saugernippel sind hohl ausgebildet und weisen an ihrem inneren, im Mundschild aufgenommenen Ende einen ringförmigen Wulst auf. Ein stempelartiger Einsatz greift in die Ringöffnung des Saugernippels ein und arretiert diesen an der Mundplatte. Ein Beruhigungssauger mit diesen Merkmalen ist bereits aus der DE 31 17 348 C2 bekannt. Dort ist auf den am Mund anliegenden Abschnitt eine separate, vorspringende Kappe aufgesetzt.
  • In der Druckschrift DE 200 07 609 U1 wird ein Beruhigungssauger beschrieben, bei dem eine Befestigungskappe aufgesetzt ist, deren Wölbung an die Wölbung der Mundplatte angepasst ist. Allerdings erhöht sich dadurch die Gesamtgröße des Beruhigungssaugers und der optische Eindruck wird verschlechtert.
  • Aus AT 385 411 B ist ein Beruhigungssauger bekannt, der einen nach außen vorspringenden Abschnitt aufweist, in den das Halteelement für den Saugnippel im Wesentlichen oberflächenbündig integriert ist. Dieser Abschnitt ist relativ kurz bemessen und entspricht im Wesentlichen der Größe des Halteelements. Die Mundplatte liegt flächig am Gesicht an.
  • Ferner ist aus DE 200 07 609 U1 ein Beruhigungssauger bekannt, der an der Innenseite des Mundschilds eine Speichelabflussrille aufweist.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und einen Beruhigungssauger anzugeben, bei dem das Halteelement unauffällig an der Mundplatte angebracht ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Beruhigungssauger der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Mundplatte am Mund anliegende Abschnitte und einen zwischen diesen nach außen vorspringenden, sich über die Breite der Mundplatte erstreckenden und eine an die Gesichtskontur angepasste Krümmung aufweisenden Abschnitt, in de das Halteelement integriert ist, aufweist, wobei die seitlichen Enden der Mundplatte eine rinnenartige Ablauföffnung bilden.
  • Die Außenseiten des Halteelements und der Mundplatte bilden eine gemeinsame, im Wesentlichen ebene Fläche, bei der das Halteelement nicht stört. Wenn für beide Bauteile die gleiche Farbe verwendet wird, ergibt sich ein einheitliches, einteiliges Erscheinungsbild. Die geschlossene Oberfläche weist ferner den Vorteil auf, dass sie leicht zu reinigen ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Beruhigungssauger ist besonders leicht handhabbar, da die Mundplatte am Mund anliegende Abschnitte und einen zwischen diesen nach außen vorspringenden Abschnitt aufweist, an den das Halteelement integriert ist. Der Beruhigungssauger kann dann leicht gegriffen werden, ohne dass ein spezieller Griffring benötigt wird. Im Inneren des vorspringenden Abschnitts kann der Saugernippel befestigt werden. Es bietet sich daher an, das Halteelement vorzugsweise in der Mitte der Außenseite des vorspringenden Abschnitts anzuordnen.
  • Zumindest der Teil der Mundplatte, in den das Halteelement integriert ist, insbesondere der vorspringende Abschnitt, weist eine an die Gesichtskontur ange passte Krümmung auf. Der Beruhigungssauger ist zumindest in einer Ebene gekrümmt, vorzugsweise weist er jedoch eine zweiachsige Krümmung auf, so dass er besonders gut an den entsprechenden Mund- und Lippenpartien anliegt.
  • Weiterhin ist der erfindungsgemäße Beruhigungssauger derart ausgebildet, dass die seitlichen Enden der Mundplatte eine rinnenartige Ablauföffnung bilden. Durch diese Öffnungen kann Speichel, der sich beim Saugen zwangsläufig bildet, aus dem Bereich der Mundwinkel abfließen und die Mundwinkel bleiben trocken. Auf diese Weise wird verhindert, dass die entsprechenden Stellen wund werden.
  • Aus fertigungstechnischen Gründen hat es sich als günstig herausgestellt, die Außenseite des Halteelements näherungsweise rechteckig auszubilden. Das Halteelement lässt sich dann in eine entsprechend gegengleich ausgebildete Ausnehmung der Mundplatte einsetzen und befestigen. Die Ausnehmung kann einen bezüglich der Außenseite der Mundplatte tiefer liegenden, vorzugsweise umlaufenden Rand aufweisen, der als Auflage für das Halteelement dient.
  • Um eine zuverlässige Verbindung zwischen der Mundplatte und dem Halteelement zu erzielen ist vorgesehen, dass die beiden Teile miteinander verschweißt oder verklebt oder mit Schnappverschluss verbunden werden. Bevorzugt wird dabei das Verschweißen mittels Ultraschall.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines Ausführungsbeispiels und der Figuren erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Beruhigungssaugers; und
  • 2 einen Schnitt durch den Beruhigungssauger entlang der Linie II-II von 1.
  • Der in 1 gezeigte Beruhigungssauger 1 weist eine Mundplatte mit quaderförmiger Grundform auf. Die Mundplatte weist einen im Vordergrund von 1 er kennbaren am Mund anliegenden Abschnitt 2 auf, an den sich ein länglicher, vorspringender Abschnitt 3 anschließt. Der vorspringende Abschnitt 3 erstreckt sich über die ganze Breite des Beruhigungssaugers 1. Daran schließt sich ein weiterer, in 1 größtenteils verdeckter, am Mund anliegender Abschnitt 4 an, der in seiner Form und Größe dem am Mund anliegenden Abschnitt 2 entspricht. Der Beruhigungssauger 1 ist im Wesentlichen symmetrisch zu seiner Längsachse. Die Abschnitte 2, 3 und 4 bilden die Mundplatte.
  • Im mittleren Bereich des vorspringenden Abschnitts 3 ist eine rechteckige Ausnehmung 5 ausgebildet. In die Ausnehmung 5 ist ein Halteelement 6 näherungsweise oberflächenbündig eingesetzt, von dem in 1 die Außenseite 7 zu erkennen ist. An den Übergängen zwischen dem vorspringenden Abschnitt 3 und dem Halteelement 6 weisen die sich berührenden Flächen annähernd die gleichen Krümmungen auf, so dass sich eine geschlossene, stufenlose Oberfläche ergibt. Das Halteelement 6 wird nach der Montage mit dem vorspringenden Abschnitt 3 ultraschallverschweißt.
  • Neben der Außenseite 7 des Halteelements 6 sind in Längsrichtung beidseitig Ausnehmungen 8 angeordnet, die zur Befestigung einer Schutzkappe für den Saugernippel dienen. Zwischen den am Mund liegenden Abschnitten 2, 4 und dem vorspringenden Abschnitt 3 befinden sich dazu im wesentlichen rechtwinklig angeordnete, parallele Griffflächen 9, 10, so dass der Beruhigungssauger 1 leicht gegriffen werden kann, beispielsweise wenn er bei einem schlafenden Kind aus dem Mund genommen werden soll. Die Griffflächen können auch geriffelt oder genoppt sein, um ein sicheres Greifen zu ermöglichen.
  • Die seitlichen Endabschnitte des vorspringenden Abschnitts 3 bilden eine offene Rinne 11, die als Ablauföffnung für Speichel dient.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch den Beruhigungssauger 1 entlang der Linie II-II von 1. Das Halteelement 6 ist stempelartig ausgebildet und greift mit seinem Stempel 12 in eine Öffnung des hohlen Saugernippels 13 ein. Dieser weist in seinem Endbereich einen ringförmig umlaufenden Wulst 14 auf, so dass der Sauger nippel 13 zwischen dem Stempel 12 und einer inneren Öffnung des am Mund anliegenden Abschnitts 2, 4 geklemmt werden kann.
  • Wie in 2 zu erkennen ist, ist das Halteelement 6 mit seiner Außenseite annähernd oberflächenbündig in den vorspringenden Abschnitt 3 eingesetzt und bildet mit diesem eine im gezeigten Beispiel leicht gekrümmte Oberfläche. Die Schweißnaht 15 liegt verdeckt unterhalb der Außenseite 7. Sie ist im Bereich der Ausnehmung 5 umlaufend ausgebildet.

Claims (7)

  1. Beruhigungssauger, bei welchem ein Saugernippel in eine Mundplatte eingesetzt und durch ein Halteelement verklemmt ist, wobei die Außenseite (7) des Halteelements (6) derart geformt ist, dass sie im Wesentlichen oberflächenbündig in die Außenseite der Mundplatte (2, 3, 4) integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mundplatte am Mund anliegende Abschnitte (2, 4) und einen zwischen diesen nach außen vorspringenden, sich über die Breite der Mundplatte erstreckenden und eine an die Gesichtskontur angepasste Krümmung aufweisenden Abschnitt (3), in den das Halteelement (6) integriert ist, aufweist, wobei die seitlichen Enden der Mundplatte rinnenartige Ablauföffnung (11) bilden.
  2. Beruhigungssauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite (7) des Halteelements (6) näherungsweise rechteckig ausgebildet ist.
  3. Beruhigungssauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) im Bereich des vorspringenden Abschnitts (3) angeordnet ist.
  4. Beruhigungssauger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) im Bereich des vorspringenden Abschnitts (3) mittig angeordnet ist.
  5. Beruhigungssauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mundplatte Griffflächen (9, 10) vorgesehen sind.
  6. Beruhigungssauger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffflächen (9, 10) am vorspringenden Abschnitt (3) vorgesehen sind.
  7. Beruhigungssauger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) mit der Mundplatte verschweißt und/oder verklebt ist.
DE10121490A 2001-05-03 2001-05-03 Beruhigungssauger Expired - Fee Related DE10121490B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121490A DE10121490B4 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Beruhigungssauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121490A DE10121490B4 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Beruhigungssauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121490A1 DE10121490A1 (de) 2002-11-14
DE10121490B4 true DE10121490B4 (de) 2005-06-23

Family

ID=7683477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121490A Expired - Fee Related DE10121490B4 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Beruhigungssauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121490B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2865365A1 (de) 2013-10-28 2015-04-29 Lamprecht AG Schnuller und Verfahren zum Herstellen eines Schnullers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385411B (de) * 1981-03-04 1988-03-25 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Beruhigungssauger
DE20007609U1 (de) * 2000-04-27 2000-06-29 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Beruhigungssauger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385411B (de) * 1981-03-04 1988-03-25 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Beruhigungssauger
DE20007609U1 (de) * 2000-04-27 2000-06-29 Mapa Gmbh Gummi Plastikwerke Beruhigungssauger

Also Published As

Publication number Publication date
DE10121490A1 (de) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399275B (de) Beruhigungssauger
EP2503981B1 (de) Beissvorrichtung
EP1951343B1 (de) Aufsatz für eine spritze oder karpule
EP2157963B1 (de) Sauger
DE112014003705T5 (de) Interdentalreiniger
EP3125722B1 (de) Zungenreiniger
DE60211262T2 (de) Verfahren zum Öffnen einer Glasampulle
EP2822528B1 (de) Sauger
DE202005019259U1 (de) Brusthütchen für stillende Mütter
EP2018141B1 (de) Beruhigungssauger
EP1277420B1 (de) Zahnbürste
EP0824905A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von unkontrolliertem Harnabgang
DE2930828A1 (de) Verschlusskappe
DE4318693B4 (de) Schnuller
DE10121490B4 (de) Beruhigungssauger
DE7639269U1 (de) Schnuller
DE202020101015U1 (de) Wiederverwendbarer Trinkhalm
DE8427337U1 (de) Schnuller
AT395290B (de) Schnuller
EP1585683A1 (de) Luftventil für deckel mit einem trink-mundstück
DE3611660A1 (de) Schutzvorrichtung fuer reagenzglaeser
DE1948321U (de) Zahnbuerste.
DE844798C (de) Verschluss und Handhabungsvorrichtung fuer Saugflaschensauger
DE102007010794A1 (de) Halteklammer für den Sanitärbereich
DE3513646A1 (de) Applikatorkanuele fuer haemorrhoidalsalben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202