DE3108040A1 - Antennenanlage - Google Patents
AntennenanlageInfo
- Publication number
- DE3108040A1 DE3108040A1 DE19813108040 DE3108040A DE3108040A1 DE 3108040 A1 DE3108040 A1 DE 3108040A1 DE 19813108040 DE19813108040 DE 19813108040 DE 3108040 A DE3108040 A DE 3108040A DE 3108040 A1 DE3108040 A1 DE 3108040A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antenna
- antenna system
- asymmetrical
- symmetrical
- terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 13
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 11
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 4
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q9/00—Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
- H01Q9/04—Resonant antennas
- H01Q9/30—Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q25/00—Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/30—Arrangements for providing operation on different wavebands
- H01Q5/307—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
- H01Q5/314—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors
- H01Q5/321—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way using frequency dependent circuits or components, e.g. trap circuits or capacitors within a radiating element or between connected radiating elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q5/00—Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
- H01Q5/30—Arrangements for providing operation on different wavebands
- H01Q5/307—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
- H01Q5/342—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes
- H01Q5/35—Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes using two or more simultaneously fed points
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q7/00—Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J3/00—Continuous tuning
- H03J3/02—Details
- H03J3/16—Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability
- H03J3/18—Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance
- H03J3/185—Tuning without displacement of reactive element, e.g. by varying permeability by discharge tube or semiconductor device simulating variable reactance with varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
Landscapes
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Antennenanlage, insbesondere für einen AM/FM-Empfänger zum Einbau in ein Fahrzeug, beispielsweise
ein Kraftfahrzeug.
In bekannter Weise wird oft eine Rahmenantenne dazu verwandt, FM-Wellen aufzufangen, die von einem FM-Empfanger
wiedergegeben werden, der in ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug eingebaut ist. Wenn jedoch ein AM/FM-Empfanger
in ein Fahrzeug eingebaut ist, muss zusätzlich zur Rahmenantenne eine weitere Antenne vorgesehen werden,
um die ÄM-Wellen aufzufangen, die gewöhnlich eine niedrigere Frequenz im KHz-Bereich als die FM-Wellen im MHz-Bereich
haben. Wenn daher ein AM/FM-Empfänger in ein Fahrzeug eingebaut wird, sind wenigstens zwei verschiedene Antennenanlagen
jeweils für die AM- und die FM-Wellen aussen am Fahrzeug , beispielsweise am Dach des Fahrzeuges, anzubringen. Die beiden
verschiedenen Antennenanlagen nehmen am Fahrzeug viel Platz ein, was das Aussehen oder das äussere Erscheinungsbild
des Fahrzeuges nachteilig beeinflusst.
Durch die Erfindung soll daher eine Antennenanlage geschaffen werden, die sich dazu eignet, sowohl AM- als auch FM-Wellen
aufzufangen, und gleichzeitig einen kompakten Aufbau hat.
Die erfindungsgemässe Antennenanlage soll sich weiterhin für einen AM/FM-Empfänger eignen, der in ein Kraftfahrzeug
eingebaut ist und leistungsfähig Signale mit niedriger
Frequenz und Signale mit hoher Frequenz getrennt und unabhängig voneinander auffangen können.
130067/0573
". 31Q8Q4Q
Die erfindungsgemässe Antennenanlage soll schliesslich eine
Impedanzanpassungssteuerung ausführen können.
Dazu umfasst die erfindungsgemässe Antennenanlage wenigstens
eine ausgeglichene oder symmetrische Antenne mit einem elektrisch neutralen Punkt und zwei Ausgangsklemmen, die
nahe aneinander angeordnet sind, wenigstens eine nicht ausgeglichene oder asymmetrische Antenne, deren eine Endklemme
elektrisch mit dem elektrisch neutralen Punkt der symmetrischen Antenne gekoppelt ist, während sich ihre
andere Endklemme nahe an der Ausgangsklemme der symmetrischen Antenne befindet, eine erste Einrichtung, die mit den Ausgangsklemmen
der symmetrischen Antenne verbunden ist, um ein erstes Frequenzsignal aufzunehmen, das durch die
symmetrische Antenne aufgefangen wird, und eine zweite Einrichtung, die mit der anderen Endklemme der asymmetrischen
Antenne verbunden ist, um ein zweites Frequenzsignal aufzunehmen,
das von der asymmetrischen Antenne aufgefangen wird und eine andere Frequenz als das erste Frequenzsignal
hat.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben."
Es zeigen:
Fig. 1 in einem Blockschaltbild ein Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Antennenanlage,
Fig. 2 in einem Schaltbild den Aufbau der Schaltung der in Fig. 1 dargestellten Antennenanlage, und
Fig. 3 in einem Schaltbild ein weiteres Ausführungsbeispiel
des Aufbaues der Schaltung der in Fig. 1 dargestellten Antennenanlage.
130067/0573
310804Q
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen
Antennenanlage umfasst eine symmetrische Antenne 1, beispielsweise eine Rahmenantenne,mit zwei Ausgangsklemmen
2 und 3, die nahe aneinander angeordnet sind. Die symmetrische Antenne weist einen elektrisch neutralen
Punkt 4 auf, mit dem eine Endklemme einer Stab- oder Stangenantenne 5 verbunden ist. Die Stabantenne 5 ist eine
asymmetrische Antenne. Die Ausgangsklemmen 2 und 3 sind jeweils mit den Eingangsklemmen 6 und 7 einer Impedanzanpassungsschaltung
8 verbunden, die ein asymmetrisches oder nicht ausgeglichenes Ausgangssignal an ihrer Ausgangsklemme
9 erzeugen kann. Die Impedanzanpassungsschaltung 8 weist eine ausgeglichene oder symmetrische Eingangsimpedanz auf,
die über eine erste Steuerspannung V1 veränderbar ist, die
an einer ersten Steuerklemme 10 liegt. Die Eingangsimpedanz
sollte gesteuert werden, um eine Impedanzanpassung für ein erstes Frequenzsignal, beispielsweise ein FM-Signal
zu bewirken. Eine nicht ausgeglichene oder asymmetrische Ausgangsimpedanz der Impedanzanpassungsschaltung 8 ist über
eine zweite Steuerspannung V~ veränderbar, die an einer
zweiten Steuerklemme 11 liegt, um eine Impedanzanpassung zwischen der asymmetrischen Ausgangsimpedanz der Impedanzanpassungsschaltung
8 und der asymmetrischen Eingangsimpedanz der nächsten oder folgenden Stufe durchzuführen. Die Ausgangsklemme
9 der Impedanzanpassungsschaltung 8 ist mit einer Eingangsklemme eines ersten asymmetrischen Verstärkers
12 verbunden. Das erste durch den Verstärker 12 verstärkte Frequenzsignal liegt an einer Ausgangsklemme 14 der Antennenanlage.
Die andere Endklemme 15 der Stabantenne 5 ist über eine Leitung 16 mit einem zweiten asymmetrischen Verstärker
17 verbunden. Der zweite asymmetrische Verstärker 17 verstärkt
ein zweites Frequenzsignal, beispielsweise ein AM-Signal und lässt dieses zur anderen Ausgangsklemme 18 der
Antennenanlage durch.
130067/0573
Es sei im folgenden angenommen, dass ein Strom Iq aufgrund
eines Signales niedriger Frequenz, das von der Stabantenne 5 aufgefangen wird, erzeugt wird, der in der Stabantenne
5 fliesst. Der Strom IQ wird in zwei Ströme I1 und I2 jeweils
geteilt, die durch die Rahmenantenne 1 in entgegengesetzte Richtungen vom neutralen Punkt 4 zu den Ausgangsklemmen
2 und 3 fliessen. Da die Rahmenantenne 1 symmetrisch bezüglich der Stabantenne ist, und die Impedanzanpassungsschaltung
8 eine symmetrische Eingangsimpedanz hat, haben die Ströme I., und I2 die gleiche Stärke, so dass sich diese Ströme
Ii und I2 in der Impedanzanpassungsschaltung 8 aufheben.
Die Impedanzanpassungsschaltung 8 erzeugt somit ein hoch-,
frequentes Signal an der Ausgangsklemme 9 nur auf einen Strom I- ansprechend, der in eine Richtung durch die Antenne fliesst
und durch eine elektromagnetische Welle erzeugt wird, die durch die Antenne 1 aufgefangen wird- Andererseits wird der
Strom IQ durch den Verstärker 17 verstärkt, der daraufhin
. das zweite Frequenzsignal an der Ausgangsklemme 18 erzeugt.
Wenn das zweite Frequenzsignal ein AM-Signal, d.h. ein Mittelwellensignal
ist, ist die Stabantenne 5 zu kurz, um die Impedanzanpassung bei dem Mittelwellensignal auszuführen.
Es ist daher in der Praxis notwendig, einen Verstärker mit einer hohen Eingangsinduktivität, aber kleinen Eingangskapazität als Verstärker 17 zu verwenden, da die Stabantenne
5 gegenüber einem Mittelwellensignal kapazitiv ist.
In Fig. 2 ist der Schaltungsaufbau der Impedanzanpassungsschaltung
8 und der Verstärker 12 und 17 dargestellt. Die Impedanzanpassungsschaltung 8 weist einen Impedanzanpassungstransformator
T mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung auf. Die Endklemmen der Primärwicklung stehen jeweils über
1 30067/0573
Kondensatoren C1 und C2 mit den Ausgangsklemmen 2 und 3
der symmetrischen Antennen 1 in Verbindung. Zwei Varaktordioden D., und D2 sind jeweils an ihren Anoden mit den Ausgangsklemmen
2 und 3 der Antenne 1 und an ihren Kathoden miteinander verbunden. Die Kondensatoren C, und C2 und die
Varaktordioden D., und D2 bilden eine symmetrische Schaltung
variabler Reaktanz. Die Reaktanzen der Varaktordioden D-] und D2 werden über die Steuerspannung V-] gesteuert, die
über die Steuerklemme 10 und ein Tiefpassfilter aus einem Kondensator C^ und einem Widerstand R-j an den Kathoden der
Varaktordioden D1 und D2 liegt. Die Anoden der. Varaktordioden
D1 und D2 liegen Gleichstrom-gekoppelt über die
Antenne 1 und eine Eingangsimpedanzschaltung des Verstärkers 17 an Masse. Die Sekundärwicklung des Transformators T ist
mit einer asymmetrischen Schaltung variabler Reaktanz verbunden, die von einer Varaktordiode D^, deren Anode an
einem Ende der Sekundärwicklung liegt, und einem Kondensator C3 gebildet ist, der zwischen die Kathode der Varaktordiode
Do und das andere Ende der Sekundärwicklung geschaltet
ist. Das andere Ende der Sekundärwicklung liegt an Masse. Die zweite Steuerspannung liegt über die zweite Steuerklemme
11 an der Kathode der Varaktordiode D-., die eine der Steuerspannung
V2 entsprechende Reaktanz hat. Der erste asymmetrische
Verstärker 12 enthält einen Doppelgatefeldeffekt-MOS-Transistor Q1, dessen erstes Gate mit einem Ende der Sekundärwicklung
des Transformators T2 verbunden ist und dessen
zweites Gate über eine Vorspannungsquelle V^ vorgespannt
ist. Die Source des Transistors Q1 ist über einen Sourcewiderstand
R2 und einen Nebenschlusskondensator C5 mit Masse
verbunden. Der Drain des Transistors Q1 liegt über einen
Drainwiderstand R3 an einer Spannungsquelle +Vcc. Der Drain
des Transistors Q1 ist mit der Ausgangsklemme 14 verbunden.
130067/0573
• · ι
- 10 -
Der zweite asymmetrische Verstärker 17 enthält einen Unijunktionfeldeffekttransistor
Q2, dessen Gate an der Ausgangsklemme 15 der Stabantenne 5 über die Leitung 16 liegt. Ein
Induktanzelement L.. schliesst die Gate- und Sourceanschlüsse
des Feldeffekttransistors Q2 neben. Die Source des Transistors
Q2 liegt an Masse. Der Drain des Transistors Q2 ist über
einen Drainwiderstand Rg mit der Spannungsquelle +Vcc und
weiterhin mit der Ausgangsklemme 18 verbunden. Das Element L- bewirkt die Impedanzanpassung bei der Stabantenne
5 und liefert gleichfalls eine Gleichstromkopplung zwischen
der Endklemme der Stabantenne 5 und Masse, um das Massepotential über die Antennen 1 und 5 an die Anoden der Varaktordioden
D1 und D2 zu legen. Das Element L1 kann
durch einen Widerstand mit hohem Widerstandswert ersetzt werden, falls das bevorzugt ist.
Der Widerstand R1 sollte einen relativ grossen Widerstandswert
haben, während die Kondensatoren C1 und C2 relativ
kleine Kapazitäten haben sollten, so dass die Endklemmen 2 und 3 der Rahmenantenne 1 in Hinblick auf Mittelwellensignale
gegenüber der Masse isoliert sind.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel· der erfindungsgemässen
Antennenanlage dargestellt, das denselben Aufbau wie die in Fig. 2 dargestellten Anlage mit der Ausnahme
hat, dass ein induktives Element L2 zwischen dem
elektrisch neutralen Punkt 4 und dem Ende 19 der Stabantenne 5 liegt. Das Ende 19 der Stabantenne 5 ist somit mit dem
neutralen Punkt 4 gleichstromgekoppelt, jedoch bezüglich hoher Frequenzen gegenüber dem neutralen Punkt 4 isoliert.
130067/0673
Bei einer derartigen Anordnung kann die Stabantenne gegenüber einem hochfrequenten Rauschen, das von der Rahmenantenne
1 aufgefangen wird, isoliert oder geschützt werden. Wenn die Antennenanlage bei einem Kraftfahrzeug verwandt
wird, liegt an der Rahmenantenne 1 ein hoher Pegel eines hochfrequenten Rauschens, das von den Zündungen der Maschine
des Fahrzeuges kommt. Es ist daher ersichtlich, dass die in Fig. 3 dargestellte Antennenanlage sich insbesondere
für AM/FM-Empfänger eignet, die in ein Kraftfahrzeug eingebaut sind.
Wenn die Antennenanlage eine Vielzahl von Richtwirkungen mit verschiedenen Richtungen maximaler Empfindlichkeit
haben soll, kann eine zusätzliche Rahmenantenne derart vorgesehen sein, dass sich beide Rahmenantennen an ihren
elektrisch neutralen Punkten kreuzen und mit ihren Ausgangsklemmen nahe aneinander angeordnet sind. Eine derartige
Antennenanlage eignet sich insbesondere dafür, das sog. Mehrwegerauschen zu vermeiden, indem die Rahmenantennen
wahlweise benutzt werden.
Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass die erfindungsgemässe
Antennenanlage zwei verschiedene Arten von Antennen aufweist, die in einem Stück, jedoch elektrisch voneinander
isoliert für zwei verschiedene Frequenzbänder, beispielsweise für die FM/AM-Frequenzbänder vorgesehen sind. Die erfindungsgemässe
Antennenanlage hat daher einen kompakten Aufbau, obwohl sie sich dazu eignet, Signale aus zwei verschiedenen
Frequenzbändern zu empfangen.
130067/0573
-U-
Leerseite
Claims (16)
- Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsbenger ^H U Dipi.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.PATENTANWÄLTEZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICECase: FPG01-8104Pioneer Electronic Corporation, Tokyo, JapanAntennenanlagePATENTANSPRÜCHE1 .J Antennenanlage, gekennzeichnet durch wenigstens eine symmetrische Antenne mit einem elektrisch neutralen Punkt und zwei Ausgangsklemmen, die nahe aneinander angeordnet sind, wenigstens eine asymmetrische Antenne, deren eine Endklemme elektrisch mit dem elektrisch neutralen Punkt der symmetrischen Antenne gekoppelt ist und deren andere Endklemme nahe an den Ausgangsklemmen der symmetrischen Antenne angeordnet ist, eine erste Einrichtung, die mit den Ausgangsklemmen der symmetrischen Antenne verbunden ist, um ein erstes Frequenzsignal aufzunehmen, das von der symmetrischen Antenne aufgefangen wird,und eine zweite Einrichtung, die mit der anderen Endklemme der asymmetrischen130067/0573 jAntenne verbunden ist, um ein zweites Frequenzsignal aufzunehmen, das von der asymmetrischen Antenne aufgefangen wird und das eine andere Frequenz als das erste Frequenz-j signal hat
- 2. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass das erste Frequenzsignal eine höhere Frequenz als das zweite Frequenzsignal hat.
- 3. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass das erste Frequenzsignal ein Ultrakurzwellensignal ist und dass das zweite Frequenzsignal ein Mittelwellensignal ist.
- 4. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die symmetrische Antenne eine Rahmenantenne ist.j
- 5. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e η ηzeichnet
Stabantenne ist.j zeichnet, dass die asymmetrische Antenne eine - 6. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ■ zeichnet , dass eine Endklemme der asymmetrischen Antenne über ein Induktan^lement mit dem elektrisch neutralen Punkt der symmetrischen Antenne verbunden ist.
- 7. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die erste Einrichtung eine Impedanzanpassungsschaltung, deren Eingangsklemmen jeweils mit den Ausgangsklemmen der symmetrischen Antenne verbunden sind, und einen ersten Verstärker aufweist, dessen Eingang mit] der Ausgangsklemme der Impedanzanpassungsschaltung verbundenS ist.130067/0673
- 8. Antennenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einrichtung einen zweiten Verstärker aufweist, dessen Eingangsklemme mit der anderen Endklemme der asymmetrischen Antenne verbunden ist.
- 9. j Antennenanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , dass die Impedanzanpassungsschaltung einen Impedanzanpassungstransformator mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung, eine symmetrische Schaltung variabler Reaktanz, die zwischen die Ausgangsklemme der symmetrischen Antenne und die beiden Endanschlüsse der Primärwicklung geschaltet ist und parallel zwei Reaktanzen aufweist, die mit einer ersten Steuerspannung variabel sind, und eine asymmetrische Schaltung variabler Reaktanz aufweist, die zwischen die beiden Endanschlüsse der Sekundärwicklung und den Eingang des ersten Verstärkers geschaltet ist und eine mit einer zweiten Steuerspannung variable Reaktanz aufweist.
- 10. Antennenanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass die symmetrische Schaltung variabler Reaktanz zwei Varaktordioden, die an ihren Kathoden miteinander verbunden sind und an ihren Anoden jeweils über zwei Kondensatoren mit den beiden Anschlüssen der Primärwicklung verbunden sind, und ein Tiefpassfilter aufweist, das die erste Spannung zu den Kathoden der Varaktordioden hindurchlässt.
- 11. Antennenanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass die asymmetrische Schaltung variabler Reaktanz eine Reihenschaltung aus einem Kondensator und einer Varaktordiode aufweist, die zwischen den beiden Anschlüssen der Sekundärwicklung liegt, wobei die zweite Steuerschaltung dem Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator und der Varaktordiode aufgeprägt wird und einer der An-130067/0573Schlüsse der Sekundärwicklung auf einem Vergleichspotential gehalten wird.
- 12. Antennenanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einrichtung ein Element hoher induktanz, das die andere Endklemme der asymmetrischen Antenne mit einem Punkt verbindet, an dem eine Vergleichsspannung liegt, um die andere Endklemme der asymmetrischen Antenne mit diesem Punkt gleichstromzukoppeln, während das zweite Frequenzsignal blockiert wird, und einen zweiten Verstärker aufweist, der mit seiner Eingangsklemme mit der anderen Endklemme der asymmetrischen Antenne verbunden ist.
- 13. Antennenanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass der zweite Verstärker eine hohe Eingangsimpedanz hat, um im wesentlichen zu verhindern, dass ein Gleichstrom durch seine Eingangsklemme fliesst.
- 14. Antennenanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , dass der zweite Verstärker aus einem Feldeffekttransistor besteht, dessen Basis mit der anderen Endklemme der asymmetrischen Antenne verbunden ist.
- 15. Antennenanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das Element hoher Induktanz eine 'Induktivitätsspule ist.
- 16. Antennenanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass das Element hoher Induktanz ein Widerstand mit einem hohen Widerstandswert ist.130067/0 57 3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1980027315U JPS6347058Y2 (de) | 1980-03-03 | 1980-03-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3108040A1 true DE3108040A1 (de) | 1982-02-18 |
Family
ID=12217646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813108040 Withdrawn DE3108040A1 (de) | 1980-03-03 | 1981-03-03 | Antennenanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4395714A (de) |
JP (1) | JPS6347058Y2 (de) |
DE (1) | DE3108040A1 (de) |
GB (1) | GB2071424B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19633253A1 (de) * | 1996-08-17 | 1998-02-19 | Rr Elektronische Geraete Gmbh | Antenne für digitalen Selektivruf |
DE10025992A1 (de) * | 2000-05-25 | 2002-01-03 | Siemens Ag | Antennensystem |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4827275A (en) * | 1987-07-16 | 1989-05-02 | Fusinski Richard E | Noise rejection antenna system for nonmetallic marine vessels |
US5280646A (en) * | 1988-03-23 | 1994-01-18 | Seiko Epson Corporation | Paging device with structure for removing static electricity |
NL8802914A (nl) * | 1988-11-28 | 1990-06-18 | Nedap Nv | Antenneconfiguratie voor twee frequenties. |
JP3260781B2 (ja) * | 1990-09-06 | 2002-02-25 | ルーセント テクノロジーズ インコーポレイテッド | アンテナ組立体 |
DE4219569C2 (de) * | 1992-06-15 | 1996-02-08 | Herbert Brueckner | Breitbandige Hybridantenne |
US5657030A (en) * | 1993-09-14 | 1997-08-12 | Peck; William H. | Collapsible single or multielement rhombic antennas |
US5812097A (en) * | 1996-04-30 | 1998-09-22 | Qualcomm Incorporated | Dual band antenna |
SE514773C2 (sv) * | 1998-09-28 | 2001-04-23 | Allgon Ab | Radiokommunikationsenhet och antennsystem |
EP1100203B1 (de) * | 1999-11-10 | 2005-12-28 | Fujitsu Limited | Rauschformung in segmentierten Schaltungen für gemischte Signalen |
US7061440B2 (en) * | 2003-06-12 | 2006-06-13 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Electrically small planar antennas with inductively coupled feed |
GB0501938D0 (en) * | 2005-02-01 | 2005-03-09 | Antenova Ltd | Balanced-unbalanced antennas for cellular radio handsets, PDAs etc |
JP5532866B2 (ja) * | 2009-11-30 | 2014-06-25 | 船井電機株式会社 | マルチアンテナ装置および携帯機器 |
DE102010010371B4 (de) * | 2010-02-19 | 2011-12-22 | Antennentechnik Bad Blankenburg Ag | Aktive Antenne für Mehrfrequenz-Diversity-Empfang |
GB2528248A (en) * | 2014-07-10 | 2016-01-20 | Nokia Technologies Oy | Apparatus and methods for wireless communication |
JP6077036B2 (ja) * | 2015-03-18 | 2017-02-08 | 日本電信電話株式会社 | ループアンテナ |
CN108306094A (zh) * | 2017-12-31 | 2018-07-20 | 浙江联品电子科技有限公司 | 一种便于安装的圆极化车载调频广播天线 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1735176U (de) * | 1955-07-19 | 1956-12-06 | Telo Antennenfabrik Sandvoss & | Antennenanordnung, vorzugsweise fuer gemeinschaftsantennenanlagen fuer mehrere empfangsbereiche. |
DE2155461A1 (de) * | 1971-11-08 | 1973-05-17 | Buchman | Antenneneinrichtung von funkpeilgeraeten fuer vhf- und uhf-bereich |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2105016B1 (de) * | 1970-09-16 | 1976-06-11 | Saint Gobain | |
US4001696A (en) * | 1974-08-02 | 1977-01-04 | George Louis Bannerman | Electronic antenna |
US4290069A (en) * | 1980-03-25 | 1981-09-15 | Duda Philip H | Directional antenna for long range T.V. signal reception |
-
1980
- 1980-03-03 JP JP1980027315U patent/JPS6347058Y2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-03-03 GB GB8106617A patent/GB2071424B/en not_active Expired
- 1981-03-03 DE DE19813108040 patent/DE3108040A1/de not_active Withdrawn
- 1981-03-03 US US06/241,459 patent/US4395714A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1735176U (de) * | 1955-07-19 | 1956-12-06 | Telo Antennenfabrik Sandvoss & | Antennenanordnung, vorzugsweise fuer gemeinschaftsantennenanlagen fuer mehrere empfangsbereiche. |
DE2155461A1 (de) * | 1971-11-08 | 1973-05-17 | Buchman | Antenneneinrichtung von funkpeilgeraeten fuer vhf- und uhf-bereich |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Frequenz", 1979, H.6, S.158-165 * |
"QST", August 1975, S.30-36 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19633253A1 (de) * | 1996-08-17 | 1998-02-19 | Rr Elektronische Geraete Gmbh | Antenne für digitalen Selektivruf |
DE10025992A1 (de) * | 2000-05-25 | 2002-01-03 | Siemens Ag | Antennensystem |
DE10025992B4 (de) * | 2000-05-25 | 2006-10-05 | Siemens Ag | Funk-Sende-/Empfangssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2071424B (en) | 1983-12-14 |
JPS6347058Y2 (de) | 1988-12-06 |
GB2071424A (en) | 1981-09-16 |
JPS56130329U (de) | 1981-10-03 |
US4395714A (en) | 1983-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3108040A1 (de) | Antennenanlage | |
DE69821186T2 (de) | Dualbandsender mit schaltbaren Anpassungsschaltung | |
DE69630492T2 (de) | Mikrowellenmischerschaltung | |
DE2108729C3 (de) | Koppelschaltung für Leistungsverstärker | |
DE3832293C2 (de) | Anpassungsschaltung | |
DE1919749C3 (de) | Aktive Empfangsantenne mit Dipolcharakter | |
DE69020352T2 (de) | Signaltrennanordnung. | |
DE1296220C2 (de) | Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung | |
DE2332316A1 (de) | Ausgangsschaltung und verfahren zu ihrer anwendung | |
DE3409555A1 (de) | Symmetrierter mischer mit einem hybriden transformator | |
DE60222607T3 (de) | Integrierter Fernsehtuner mit Schaltungsanordnung zur Bereichsumschaltung | |
DE3606660C2 (de) | ||
DE2852129A1 (de) | Automatische verstaerkungssteuerschaltung | |
DE3606905C2 (de) | Abstimmschaltungsanordnung | |
DE102019101888A1 (de) | Konfigurierbares mikroakustisches HF-Filter | |
DE2855552A1 (de) | Rauscharme antennenanordnung fuer einen automatischen radiokompass | |
DE684956C (de) | Abstimmbares Kopplungsglied fuer die Eingangskreise von Mischroehren von UEberlagerungsempfaengern | |
DE4307014A1 (en) | Car radio with FM and AM bands - uses two relatively short antenna elements with summation of their output signals in AM circuit | |
DE1762764A1 (de) | Hybrid-Rueckkopplungsverstaerker | |
DE3506817A1 (de) | Elektronische sende-empfangsumschaltvorrichtung fuer funkgeraete | |
DE612824C (de) | Roehrenempfangsschaltung mit Rueckkopplung | |
DE3802810C2 (de) | ||
DE3028099C2 (de) | Antenneneingangsschaltung | |
DE3873580T2 (de) | Breitbandverstaerker mit geringem rauschen fuer metrische wellen. | |
EP0559954B1 (de) | Aktive Frequenzweiche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |