DE3105201C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3105201C2
DE3105201C2 DE3105201A DE3105201A DE3105201C2 DE 3105201 C2 DE3105201 C2 DE 3105201C2 DE 3105201 A DE3105201 A DE 3105201A DE 3105201 A DE3105201 A DE 3105201A DE 3105201 C2 DE3105201 C2 DE 3105201C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rosette
lock
threaded
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3105201A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105201A1 (de
Inventor
Ernst Richterswil Ch Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3105201A1 publication Critical patent/DE3105201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105201C2 publication Critical patent/DE3105201C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aufbrechsichere Rosette nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine Rosette dieser Art ist durch die US-PS 39 22 908 bekanntgeworden. Diese ist mittels eines Gewindezylinders mit einer türinnenseitig an­ geordneten weiteren Rosette verbunden. Zu ihrer Drehsicherung besitzt die Rosette einen hülsenförmigen Ansatz mit Schlitzen, durch die ein radial verlaufendes, im Türblatt verankertes Sperrelement hindurchgreift. Die Sicherung dieser Rosette ist in Herstellung und Montage sehr aufwendig.
Ferner ist durch die US-PS 38 15 390 eine Rosette bekannt, die ebenfalls auf einen Gewindezylinder aufgeschraubt ist. Zu ihrer Drehsicherung ist in die Rosette ein Stift einge­ setzt, der in eine Längsrille des Gewindezylinders eingreift. Da der Stift durch drehen der Rosette abgeschert werden kann, ist die Sicherung ungenügend.
Durch die DE-OS 25 56 542 ist eine Rosette bekanntgeworden, die durch spezielle Stiftschrauben gesichert ist. Es zeigte sich jedoch, daß diese Rosette keinen genügenden Schutz bietet, da die Stiftschrauben mit Spezialmeißeln durchgeschert werden können.
Durch das DE-GM 75 38 987 ist ferner eine Deckplatte für ein Sicherheitszylinderschloß bekanntgeworden, die zu ihrer Sicherung vom Schließzylinder durchsetzt und mit einem Außen­ langschild verbunden ist. Die Sicherung der Deckplatte ist hier abhängig von derjenigen des Außenlangschildes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Rosette einfacher und derart auszubilden, daß sie eine größtmögliche Sicherheit gegen Aufbrechen bzw. Abwürgen bietet.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Ausbildung nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
Da der Zylinderschloßgehäuseteil mit dem größten Querschnitt das Abschrauben der Rosette verhindert, ist ein Freilegen des vorstehenden Endes des Schließzylinders praktisch unmöglich.
Die abhängigen Patentansprüche beschreiben weitere zweck­ mäßige Ausführungsarten der Erfindung. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes darge­ stellt. Es zeigt
Fig. 1 eine senkrechten Schnitt durch einen Türteil, mit einem eingebauten Einsteckschloß mit Schließzy­ linder und Rosette,
Fig. 2 eine Frontansicht der Rosette mit einem Teil eines Langschildes,
Fig. 3a eine Ansicht des Gewindezylinders mit seiner Halte­ platte,
Fig. 3b einen Längsschnitt durch den Gewindezylinder nach Fig. 3a,
Fig. 4 eine Vorderansicht der Rosette ohne Schließzylin­ der,
Fig. 5 einen Schnitt entsprechend Fig. 1 mit einem anderen Schließzylinder, und
Fig. 6 eine Frontansicht der Rosette nach Fig. 5.
Die in Fig. 1 teilweise dargestellte Tür 1 weist in übli­ cher Weise eine Ausnehmung 2 für ein Einsteckschloß 3 auf, von dem nur die Gehäuseseitenwände 3 a dargestellt sind. In die Ausnehmung 2 ist ferner noch eine Halteplatte 4 einge­ setzt, die zwischen der äußeren Gehäuseseitenwand 3 a und dem Wandteil 2 a der Ausnehmung 2 angeordnet ist. Die Halte­ platte 4 ist, wie aus den Fig. 3a und 3b hervorgeht, mit einem Gewindezylinder 5 verbunden, z. B. hart verlötet oder verschweißt. Der Gewindezylinder 5 trägt ein Außengewinde 5 a. Er weist ferner eine durchgehende Ausnehmung 5 b auf, die dem Querschnittsprofil des Schließzylinders 6 ent­ spricht, so daß dieser in den Gewindezylinder 5 eingesetzt, jedoch nicht gedreht werden kann. Der Schließzylinder 6 ist ein Doppelzylinder mit sog. Hahn-Profil. Es ist in üb­ licher Weise in eine entsprechende Ausnehmung der hinteren Türseite und des Einsteckschlosses 3 eingesetzt. Die äußere Türseite weist im Wandteil ein runde Bohrung 7 für den Gewindezylinder 5 auf. An beiden Türseiten sind ferner üb­ liche Langschilder 8, 9 angebracht, die aber auch weggelas­ sen werden können. Auf den über das Langschild 8 hinausra­ genden Teil des Gewindezylinders 5 ist eine Rosette 10 aus einem widerstandsfähigen Metall aufgeschraubt.
In der Fig. 1 ist mit dem Halteblech 4 ein weiterer Gewindezy­ linder (11) für die Türklinke 13 verbunden, auf den eine Rosette 12 aufgeschraubt ist, die jedoch nicht gesichert sein muß. Es ist jedoch nicht notwendig, daß das Halteblech bis zum oberen Ende des Einsteckschlosses 3 reicht. Das Halteblech 4 kann weniger hoch ausgebildet sein. Um dieses zusätzlich zu fixieren, können von der Türinnenseite her zwei Schrau­ ben in die Gewindebohrung 5 c im Gewindezylinder einge­ schraubt werden. Die Breite B des Gewindezylinders 5 mit dem Halteblech 4 (Fig. 3b) muß etwas geringer sein als die Breite der Ausnehmung 2 in der Tür 1.
Bei der Montage wird zuerst das Halteblech 4 mit dem Gewinde­ zylinder 5 in die Ausnehmung 2 eingeführt, derart, daß der Gewindezylinder 5 durch die Bohrung 7 herausragt. Dann wird das Einsteckschloß 3 eingesetzt und gegebenenfalls werden die Längsschilder 8, 9 aufgeschraubt. Nun wird die Rosette 10 aufgeschraubt, die wie in Fig. 4 sichtbar, ebenfalls eine durchgehende Ausnehmung 10 a aufweist, in die der Schließzylinder 6 eingesteckt, jedoch nicht gedreht werden kann. Die Rosette 10 wird nach dem Aufschrauben auf den Gewindezylinder 5 derart ausgerichtet, daß die Ausnehmungen 5 b und 10 a bündig sind. Nun kann der Schließzylinder 6 ein­ gesteckt und in üblicher Weise durch eine in die Gewinde­ bohrung 6 a eingreifende Stulpschraube gesichert werden.
Der auf der Türaußenseite vorstehende Teil des Schließ­ zylinders 6 ist nun durch die Rosette 10 gegen Abwürgen ein­ wandfrei gesichert.
In den Fig. 5 und 6 ist dargestellt, wie die Rosette bei einem Einsteckschloß mit einem anderen Schließzylinder 6, der ein sog. Schweizerprofil aufweist, montiert ist. Der ganze Aufbau entspricht der Fig. 1 und die Bezugszahlen sind die gleichen. Bei diesem Schließzylinder sind die Enden des Zylindergehäuses im Querschnitt kreisrund. Da das äußere Ende des Schließzylinders 6 jedoch exzentrisch in die Ausnehmung der Rosette 10 eingreift, ist diese bei ein­ gesetztem Schließzylinder ebenfalls gegen Abschrauben ge­ sichert.
Die aufbrechsichere Rosette 10 kann für jede Art von Schließ­ zylinder verwendet werden. Die Ausnehmungen 5 b im Gewinde­ zylinder 5 und 10 a in der Rosette 10 müssen selbstverständ­ lich den Querschnittsprofilen der Schließzylinder ange­ paßt sein.

Claims (2)

1. Aufbrechsichere Rosette für ein Einsteckschloß mit Schließzylinder, welche das auf der Außenseite der Tür vorstehende Ende des Zylinderschloßgehäuses umschließt und eine konische Mantelfläche aufweist sowie mit ihrer Stirn­ seite angenähert bündig an die Stirnseite des Zylinderschloß­ gehäuses anschließt, wobei die Rosette (10) auf einen Ge­ windezylinder (5) aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezylinder (5) mit einer in der Ausnehmung (2) für das Einsteckschloß (3) angeordneten, schloßkastenunab­ hängigen Halteplatte (4) starr verbunden ist und durch eine Bohrung (7) in der Tür (1) hinausragt, wobei der Gewinde­ zylinder (5) und die Rosette (10) dem Querschnitt des Zylinder­ schloßgehäuses (6) angepaßte durchgehende Ausnehmungen (5 b, 10 a) aufweisen, in welche der Schließzylinder (6) ein­ greift, und die Drehsicherung der Rosette (10) durch den in die Ausnehmungen (5 b, 10 a) eingreifenden Schließzylinder erfolgt, wobei der Querschnitt des Schließzylinders derart ausgebildet oder angeordnet ist, daß er zur Schraubachse des Gewindezylinders (5) nicht rotations­ symmetrisch ist.
2. Rosette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezylinder (5) Gewindebohrungen (5 c) für Be­ festigungsschrauben aufweist.
DE19813105201 1980-03-07 1981-02-13 Aufbrechsichere rosette fuer ein einsteckschloss Granted DE3105201A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183380A CH643911A5 (de) 1980-03-07 1980-03-07 Aufbrechsichere rosette an einem einsteckschloss.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105201A1 DE3105201A1 (de) 1982-02-18
DE3105201C2 true DE3105201C2 (de) 1990-03-15

Family

ID=4219661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105201 Granted DE3105201A1 (de) 1980-03-07 1981-02-13 Aufbrechsichere rosette fuer ein einsteckschloss

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH643911A5 (de)
DE (1) DE3105201A1 (de)
ES (1) ES500157A0 (de)
FR (1) FR2477617A1 (de)
IT (1) IT1138712B (de)
NL (1) NL192393C (de)
SE (1) SE436296B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172137A1 (de) * 1984-07-27 1986-02-19 Novopan-Keller AG Einbruchhemmende Tür
DE3907350A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-20 Saelzer Sicherheitstechnik Abdeckvorrichtung fuer einen schliesszylinder
AT406882B (de) * 1997-11-13 2000-10-25 Evva Werke Schutzbeschlag
ITMI20111996A1 (it) * 2011-11-03 2013-05-04 New Art System Srl Assieme di telaio per serramento e di flangia di difesa anti intrusione

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1461756A (en) * 1920-07-26 1923-07-17 Croning Johannes Mortise lock
US2811384A (en) * 1954-12-01 1957-10-29 Yale & Towne Mfg Co Rose for mortise lock
US3142168A (en) * 1963-03-26 1964-07-28 Hotel Security Systems Corp Lock protecting devices
US3284593A (en) * 1965-04-28 1966-11-08 Gen Alarm Corp Alarm lock for doors having a key operated magnetic switch control
US3815390A (en) * 1972-10-30 1974-06-11 Boston Lock & Safe Co Inc Lock
US3992908A (en) * 1974-12-12 1976-11-23 International Top Security Corporation Door lock housing assembly and releasable catch
DE7515959U (de) * 1975-05-20 1976-01-22 Otto Grossteinbeck Gmbh, 5620 Velbert Sicherheitsbeschlag
DE7538987U (de) * 1975-12-06 1976-04-08 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart Sicherheits-zylinderschloss
NO139571C (no) * 1976-12-28 1979-04-04 Elkem Spigerverket As Sikringsanordning for festeskruer for laasbeslag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2477617A1 (fr) 1981-09-11
NL8100999A (nl) 1981-10-01
IT1138712B (it) 1986-09-17
IT8120090A0 (it) 1981-03-02
SE8101401L (sv) 1981-09-08
SE436296B (sv) 1984-11-26
CH643911A5 (de) 1984-06-29
ES8207263A1 (es) 1982-09-01
NL192393C (nl) 1997-07-04
NL192393B (nl) 1997-03-03
FR2477617B1 (de) 1984-04-27
DE3105201A1 (de) 1982-02-18
ES500157A0 (es) 1982-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281519B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Drehschliesszylinders
DE3105201C2 (de)
AT365273B (de) Aufbrechsichere rosette fuer ein einsteckschloss
EP0458777B1 (de) Zylinderschloss
CH416362A (de) Eingelassenes Türschloss
DE3642253C2 (de)
DE8008675U1 (de) Mit einem schliesszylinder ausgeruestetes bauelement
DE1678041A1 (de) Schlossanordnung
DE1553534A1 (de) Aufbrechsicherung fuer Zylinderschloesser
CH680380A5 (en) Mortise lock protective fitting - comprises bush fixed to cylinder and fitting in recess in rosette
DE3521151A1 (de) Tuerbeschlag mit innenschild und aussenschild
EP3211160B1 (de) Rosette
DE3801234A1 (de) Profilschliesszylinder
DE2613267A1 (de) Winkelschliessblech
DE19755263C1 (de) Lenkrad mit Diebstahlsicherung für das Airbagmodul
DE3406975C2 (de)
DE3301478A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines rohr- oder stangenfoermigen bauteils an einer montageflaeche
DE3729986C2 (de) Schutzvorrichtung für Zylinderschlösser
DE3151982C2 (de)
DE3002533A1 (de) Tuerschildanordnung bei wohnungseingangstueren
EP0937186B1 (de) Schutzvorrichtung für ein einsteckschloss mit schliesszylinder
DE19820187C2 (de) Einbruchshemmender Türschild-Satz
DE7143047U (de) Griffolive fuer moebeltueren
DE7601941U1 (de) Beschlag fuer tueren oder dergleichen
DE7531095U (de) Aufbohrschutz fuer profilzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition