DE3104962C2 - Automatisch arbeitendes Zeichengerät - Google Patents

Automatisch arbeitendes Zeichengerät

Info

Publication number
DE3104962C2
DE3104962C2 DE19813104962 DE3104962A DE3104962C2 DE 3104962 C2 DE3104962 C2 DE 3104962C2 DE 19813104962 DE19813104962 DE 19813104962 DE 3104962 A DE3104962 A DE 3104962A DE 3104962 C2 DE3104962 C2 DE 3104962C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
wheels
carriage
motors
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813104962
Other languages
English (en)
Other versions
DE3104962A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813104962 priority Critical patent/DE3104962C2/de
Priority to FR8123631A priority patent/FR2499471B1/fr
Priority to NL8200054A priority patent/NL8200054A/nl
Priority to CH261/82A priority patent/CH655278A5/de
Priority to SE8200476A priority patent/SE450980B/sv
Priority to JP1901782A priority patent/JPS57181899A/ja
Priority to IT19553/82A priority patent/IT1149587B/it
Priority to NO820408A priority patent/NO154872C/no
Priority to AT52282A priority patent/AT390400B/de
Priority to US06/347,968 priority patent/US4455751A/en
Priority to GB8203967A priority patent/GB2092961B/en
Publication of DE3104962A1 publication Critical patent/DE3104962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3104962C2 publication Critical patent/DE3104962C2/de
Priority to NO851462A priority patent/NO165793C/no
Priority to SE8602390A priority patent/SE462839B/sv
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/001Desk sets
    • B43M99/007Stands for pens with tubular or porous writing-points

Abstract

Die Erfindung betrifft ein automatisch arbeitendes Zeichengerät mit einem mit Rädern oder Rollen ausgestatteten, auf der Schreibebene verfahrbaren und die steuerbare Schreib einrichtung tragenden Wagen, der mit einer den Schreibdruck regulierenden Vorrichtung ausgestattet ist und dessen Räder oder Rollen gezahnt sind und auf einem auf der Schreibebene aufliegenden Zahnstangenlineal kämmen, das zur Erleichterung der Bemaßung mit einer Skalierung ausgestattet ist. Die auf dem Wagen angeordnete Schreibregulierungsvorrichtung besteht aus einer Schwenkeinheit und Blattfedern, Hohlwellenmotoren mit Gewindespindeln zum Tragen der Schreibstift halterung, sowie einem Gleichstrommotor mit Exzenterschei be zum Heben und Senken des Schreibstifts.

Description

Die Erfindung betrifft ein automatisch arbeitendes Zeichengerät gemäß dem Oberbegriff des Patentan-Spruchs.
Geräte zum automatischen Beschriften von Zeichnungen, bei denen der Schreibstift an einem auf der Schreibebene verfahrbaren Wagen angebracht ist, sind bekannt
So beschreibt die DE-OS 2/ 24 855 ein Gerät zum automatischen Beschriften von Zeichnungen mit alphanumerischen Z(-"';hen, Zeichnungssymbolen und dergleichen mit einem auf der Zeichnung verfahrbaren Wagen, der eine steuerbare Schreibeinrichtung trägt, und mit einer Steuereinheit, die über flexible Leitungen mit dem Wagen verbunden ist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schreibeinrichtung einen Schreibstift aufweist, der an den gelenkig miteinander verbundenen Enden zweier Arme gehalten ist, die frei um eine zur ■"> Zeicheneberie senkrechte Achse schwenkbar, unter einem Winke! zueinander an dem Wagen angeordnet sind, daß die Länge der Arme jeweils mittels einer Vorschubspindel veränderbar ist und daß die Vorschubspindeln jeweils durch Elektromotoren antreibbar sind, ·>5 die durch mittels einer Programmwahleinrichtung auswählbare, in der Steuereinheit gespeicherte Programme steuerbar sind.
Aus der DE-AS 28 09 480 ist ein Zeichengerät bekannt mit einem Rechner, mit einem Eingabe-Tasten- ^o feld für numerische Informationen, einem oder mehreren Speichern, einer Schreibeinrichtung sowie Antriebseinrichtungen zur Bewegung der Schreibeinrichtung und Steuereinrichtungen, die mit aus dem Speicher abgerufenen Daten die Antriebseinrichtung der Schreib- " einrichtung steuern, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Rechner ein Taschenrechner ist und daß ein oder mehrere Motoren zur von einer Bezugseinrichtung unabhängigen und selbständigen Bewegung des Zeichengerätes durch Räder oder Raupen auf der <ό Schreibunterlage vorgesehen sind, wobei die Steuereinrichtungen mit den aus dem Speicher abgerufenen Daten, zum Beispiel X- und y-Koordinaten einer Kurve, die Motoren zur Bewegung des Zeichengerätes und die Antriebseinrichtungen zur Bewegung der Schreibein- t>5 richtung steuern.
Die DE-AS 22 30 671 beschreibt ein Gerät mit einer Schreibeinrichtung aus einem Matrix-Nadeldrucker, der an der Unterseite eines verfahrbaren Wagens angeordnet ist. Dieser Wagen wird von Hand auf der Schreibebene verfahren, wobei durch auf der Zeichnung laufende Räder der Vorschub gemessen und nach vorgegebenen Vorschubstrecken die Befehle für den Zeichenabdruck erfolgen.
Schließlich ist aus der DE-PS 1194 735 eine Vorrichtung zum Halten und Führen von Vermassungsund Beschriftungsmaschinen an Zeichenbrettern und dgL bekannt, bei der parallel zur Zeichenebene mindestens eine sich ir Längsrichtung des Zeichenbrettes erstreckende Tragschiene, mindestens eine sich rechtwinklig zur Tragschiene erstreckende Halteschiene und mindestens eine sich rechtwinklig zur Halteschiene und parallel zur Tragschiene erstreckende, die Vermassungs- und Beschriftungsmaschine tragende Führungsschiene angeordnet sind und die Halteschiene über einen Gleitkopf mit der Tragschiene und die Führungsschiene über einen Gleitkopf mit der Halteschiene verstellbar verbunden ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Tragschiene eine Verzahnung aufweist, die dem Buchstabenabstand der Vermassungsund BcschriffjRgsmaschir.e entspricht und die Halteschiene mit einer dem Zeilenabstand der Vermassungsund Beschriftungsmaschine entsprechenden Verzahnung versehen ist, während die Gleitköpfe eine mit der Verzahnung der Schienen zusammenwirkende abgefederte Rastklinke aufweisen.
Alle diese bisher bekannten Zeichengeräte, ganz gleich, ob mittels einem von Hand, mechanisch oder elektrisch auf der Schreibebene verfahrbaren Wagen ausgestattet, besitzen den Nachteil, daß ein gewisser Schlupf der reibschlüssig auf der Zeichnung laufenden Räder auftritt, was zu ungleichmäßigen Zeichenabständen und zu Zeichenverzerrungen führen kann. Auch ein Verwischen der Zeichnung kann nicht ausgeschlossen werden, da es im Augenblick noch nicht möglich ist, den Schreibdruck des Schreibstifts auf der Zeichnung den jeweils verwendeten Stiften, beispielsweise Filzstiften und dergleichen anzupassen, so daß die Anwendung der bisher bekannten Geräte a-i'.f eint begrenzte Zahl von Typen oder Symbolen beschränkt ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Schreibqualität solcher Geräte in entscheidender Weise zu verbessern, das heißt den Schlupf der auf der Schreibebene laufenden Räder zu vermeiden oder ganz auszuschließen und ein leichtes Heben und Senken der jeweils verwendeten Schreibstifte zu ermöglichen, wobei das Gerät und der verfahrbare Wagen klein und leicht dimensioniert sein und das Beschriften mit beliebigen Zeichen und Symbolen kontinuierlich und in beliebiger Größe gestatten soll.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs genannten Gattung durch die technische Lehre des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben, in der
F i g. 1 die perspektivische Ansicht des Schreibgerätes und
F i g. 2 eine Schnittansicht von oben durch den Wagen darstellt.
Der Wagen 1 mit Tastatur (F i g. 1) ist mit gezahnten Rädern oder Rollen 11 ausgerüstet, die auf dem Zahnstangenlineal 2 mit Skalierung 12 kämmen. Mit 3 ist die Schreibstifthalterung bezeichnet.
In F i g. 2 ist die Schwenkeinrichtung 4 mit Blattfedern 5, den darauf angeordneten Hohlwellenmotoren 6 mit Gewindespindeln 7 angeordnet, die die Schreibstifthai-
3 tragen. Der Gleichstrommotor 8 mit seiner :rscheibe 9 dient zum Heben und Senken der keinheit 10.
Steuerung des Wagens erfolgt durch eine inheit, in der die Programme gespeichert sind, ogramme können vom Tastenfeld auf dem abgerufen werden. Es !cann so beispielsweise die ng des Schreibstiftes für die Darstellung eines is gewählt und ein Befehl zum Antrieb der Räder des Wagens gegeben werden. Nach dem Schreiben fährt, der Wagen um einen Zeichenabstand weiter und nimmt die zum Schreiben des nächsten Zeichens erforderliche Position ein. Ein Schlupf des Wagens beim Verfahren ist ausgeschlossen, da die mit Zähnen versehenen Räder im Zahnstangenlineal kämmen. Während des Schreibens der Zeichen steht der Wagen stiU, so daß eine Verzerrung der Zeichen nicht eintreten kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Automatisch arbeitendes Zeichengerät mit einem mit Rädern oder Rollen ausgestatteten, auf der Schreibebene verfahrbaren Wagen, mit einer um eine Achse parallel zur Schreibebene drehbaren Schwenkeinheit, auf der die Schreibstifthalterung tragende Spindeln mit Motoren befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinheit (4,5) mit einem Gleichstrommotor (8) mit Exzenterscheibe (9) zum Heben und Senken der Schreibstifthalterung (3) ausgestattet ist, daß die Motoren als Hohlwellenmotoren (6) und die Spindeln als Gewindespindeln (7) ausgebildet sind, und daß die Räder oder Rollen (11) des Wagens (1) eine Verzahnung aufweisen und in einem auf der Schreibebene aufliegenden Zahnstangenlineal (2) kämmen, das zur Erleichterung der Bemessung mit einer Skalierung (12) ausgestattet ist
20
DE19813104962 1981-02-12 1981-02-12 Automatisch arbeitendes Zeichengerät Expired DE3104962C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104962 DE3104962C2 (de) 1981-02-12 1981-02-12 Automatisch arbeitendes Zeichengerät
FR8123631A FR2499471B1 (fr) 1981-02-12 1981-12-17 Appareil a dessiner fonctionnant automatiquement
NL8200054A NL8200054A (nl) 1981-02-12 1982-01-08 Automatisch werkend tekentoestel en een inrichting voor het afdichten van de schrijfpunt van een dergelijk toestel.
CH261/82A CH655278A5 (de) 1981-02-12 1982-01-18 Fahrbarer zeichenautomat mit vorrichtungen zur variation des schreibdruckes und zur abdichtung der schreibspitze.
SE8200476A SE450980B (sv) 1981-02-12 1982-01-28 Automatiskt arbetande ritinstrument
IT19553/82A IT1149587B (it) 1981-02-12 1982-02-10 Strumento per scrivere e da disegno funzionante automaticamente e dispositivo per chiudere ermeticamente la punta scrivente su tali strumenti
JP1901782A JPS57181899A (en) 1981-02-12 1982-02-10 Automatic drawing instrument
NO820408A NO154872C (no) 1981-02-12 1982-02-11 Automatisk arbeidende tegneapparat.
AT52282A AT390400B (de) 1981-02-12 1982-02-11 Automatisch arbeitendes zeichengeraet
US06/347,968 US4455751A (en) 1981-02-12 1982-02-11 Automatic drafting device
GB8203967A GB2092961B (en) 1981-02-12 1982-02-11 Automatic drawing or writing instrument
NO851462A NO165793C (no) 1981-02-12 1985-04-12 Automatisk tegne- og skriveapparat.
SE8602390A SE462839B (sv) 1981-02-12 1986-05-26 Automatisk rit- och skrivdon med en paa skrivplanet aakbar vagn och en anordning foer taetning av skrivstiftets skrivspets mot intorkning av skrivvaetska under skrivpauser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104962 DE3104962C2 (de) 1981-02-12 1981-02-12 Automatisch arbeitendes Zeichengerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104962A1 DE3104962A1 (de) 1982-10-14
DE3104962C2 true DE3104962C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=6124623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104962 Expired DE3104962C2 (de) 1981-02-12 1981-02-12 Automatisch arbeitendes Zeichengerät

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57181899A (de)
AT (1) AT390400B (de)
DE (1) DE3104962C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211174A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Held Kurt Numerisch oder manuell gesteuerte laufwagen-zeichenmmaschine
DE3723217A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-24 Rotring Werke Riepe Kg Streifenschreiberzusatz zum beschriften von streifenfoermigen zeichentraegern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214760C2 (de) * 1982-04-21 1984-09-20 Held, Kurt, 7218 Trossingen Automatisch arbeitendes Schreibgerät zum Schreiben von Zeichen und Symbolen
JP2000190691A (ja) * 1998-12-25 2000-07-11 Riso Kagaku Corp 描画装置及び、描画デ―タ出力装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194735B (de) * 1959-10-13 1965-06-10 Pfaff Ag G M Vorrichtung zum Halten und Fuehren von Vermassungs- und Beschriftungsmaschinen an Zeichenbrettern u. dgl.
NO131870C (de) * 1970-10-12 1975-08-20 Kongsberg Vapenfab As
CA949386A (en) * 1971-07-02 1974-06-18 Ibm Canada Limited - Ibm Canada Limitee Hand positionable printer
JPS5334533B2 (de) * 1974-05-14 1978-09-21
DE2724855C2 (de) * 1977-06-02 1982-05-27 Kurt 7218 Trossingen Held Gerät zum automatischen Beschriften von Zeichnungen
DE2809480C3 (de) * 1978-03-04 1984-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Zeichengerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211174A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Held Kurt Numerisch oder manuell gesteuerte laufwagen-zeichenmmaschine
DE3723217A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-24 Rotring Werke Riepe Kg Streifenschreiberzusatz zum beschriften von streifenfoermigen zeichentraegern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57181899A (en) 1982-11-09
ATA52282A (de) 1989-10-15
AT390400B (de) 1990-04-25
DE3104962A1 (de) 1982-10-14
JPH0416359B2 (de) 1992-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724855C2 (de) Gerät zum automatischen Beschriften von Zeichnungen
DE3700935A1 (de) Verbund-aufzeichnungsvorrichtung und darauf bezogenes arbeitsverfahren
DE4338455C2 (de) Verfahren zum Abtrennen eines Blattes für ein Zeichengerät
DE2226394B2 (de) Schnelldrucker
DE3211174C2 (de) Rechnergestützte Zeichenmaschine
DE3104962C2 (de) Automatisch arbeitendes Zeichengerät
DE4120293C2 (de) Zeichengerät mit einem Mosaiktintendruckkopf
DE1080337B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines sichtbaren Zeichens auf einem Schrifttraeger durch zeitlich aufeinanderfolgendes Zusammensetzen einzelner Zeichenelemente
DE3214760C2 (de) Automatisch arbeitendes Schreibgerät zum Schreiben von Zeichen und Symbolen
DE2850127A1 (de) Vorrichtung zum aufspielen eines schneidprogramms fuer eine numerisch gesteuerte modellschneidemaschine mit x- y- bahnsteuerung fuer glasscheiben auf einen impulsspeicher
CH655278A5 (de) Fahrbarer zeichenautomat mit vorrichtungen zur variation des schreibdruckes und zur abdichtung der schreibspitze.
DE3709057C2 (de)
DE2516930A1 (de) Schreibregistriergeraet zur informationswiedergabe
CH652353A5 (de) Vorrichtung zum heben und senken eines farbbandbereiches an einer schreib- oder aehnlichen bueromaschine.
DE2847917A1 (de) Schreibmaschine, drucker u.dgl.
EP0061755B1 (de) Rechnergesteuerte Plotteranordnung
DE3635861A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung fuer schreib- oder bueromaschinen aehnlicher bauart
EP0048882B1 (de) Elektrisches Gerät mit Schreibvorrichtung
DE102005045462B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslegen einer Gravur
DE116429C (de)
DE3627494A1 (de) Drucker mit beweglichem druckkopf
DE602919C (de) Graviermaschine
DE3504634A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kleinteilen
DE498207C (de) Maschine zum Liniieren, Bedrucken, Verzieren usw. von abgerundeten Buchruecken
DE163557C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3214760

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee