DE3104568A1 - Vorrichtung zum schliessen von tueren und toren, insbesondere schiebetoren - Google Patents

Vorrichtung zum schliessen von tueren und toren, insbesondere schiebetoren

Info

Publication number
DE3104568A1
DE3104568A1 DE19813104568 DE3104568A DE3104568A1 DE 3104568 A1 DE3104568 A1 DE 3104568A1 DE 19813104568 DE19813104568 DE 19813104568 DE 3104568 A DE3104568 A DE 3104568A DE 3104568 A1 DE3104568 A1 DE 3104568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
spiral spring
damper
gates
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813104568
Other languages
English (en)
Other versions
DE3104568C2 (de
Inventor
Rudolf 8900 Augsburg Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dictator Technik Dr Wolfram Schneider & Co Verwal
Original Assignee
Dictator Technik-Ruef & Co
Dictator Technik Ruef & Co 8901 Neusaess
RUEF DICTATOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dictator Technik-Ruef & Co, Dictator Technik Ruef & Co 8901 Neusaess, RUEF DICTATOR filed Critical Dictator Technik-Ruef & Co
Priority to DE3104568A priority Critical patent/DE3104568C2/de
Publication of DE3104568A1 publication Critical patent/DE3104568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3104568C2 publication Critical patent/DE3104568C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/14Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with fluid brakes of the rotary type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/234Actuation thereof by automatically acting means direction dependent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/482Ribbon springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/488Traction springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schließen von Türen und Toren,
  • insbesondere Schiebetoren Zusatz zur Patentanmeldung P 28 54 813 Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterentwicklung des Gegenstandes noch dem Hauptpatent entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schließmechanik für Türen und Tore zu entwickeln, die in Abhängigkeit von Zustandsänderungen in der Lage ist, eine automatische Schließung, auch aus Zwischenstellungen heraus, unter Beachtung der gegebenen Bedingungen zu ermöglichen.
  • Die Lösung, die das Hauptpatent vorschlägt, liegt darin, daß in den die Schließbewegung erzeugenden Antriebsteil eine vorgespannte bzw.
  • durch die Öffnungsbewegung vorspannbare Spiralfeder eingegliedert ist, die in der Öffnungs- bzw. Zwischenstellung des Tores arretierbar und deren Arretierung in Abhangigkeit vom Ansprechen auf Zustandsänderungen reagierender Steuerapparate lösbar ist. Als Arretiermittel ist hierfür vorzugsweise ein Elektro-Haftmagnet für die Torsionsfeder vorgesehen.
  • Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, bei Signalgebung oder Stromausfall die Arretierung zu lösen und das Tor oder dgl. unter der Wirkung der vorgespannten Spiralfeder und unter Einhaltung der gegebenen Bedingungen gegen die Wirkung der Dämpfungsonordnung unter dem Einfluß der sich entspannenden Spiralfeder zu schließen. Die steuertechnische Schaltung kann dabei ao gestaltet sein, daß bei Ansprechen von Feuer-, Temperatur-; Rauchmeldern u. dgl. die Arretierung der Spiralfeder gelöst wird, damit der Schließvorgang des Tores u.dgl. eingeleitet werden kann.
  • Eine'solche Anordnung bedingt allerdings eine komplizierte und zusanmenhängende Bauweise von Spiralfeder, Dämpfer, Arretierungsmittel und Elektro-Haftmagnet.
  • Der zusätzlichen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schließmechanik nach dem Hauptpatent so zu entwickeln, daß sie sich auch und ohne großen Aufwand an älteren Schiebetoren anbringen läßt, die bisher keine Dämpfung oder Arretierung aufweisen, wobei die zusatzliche Erfindung nicht auf diesen nachträglichen Einbau beschränkt sein sondern auch eine vorteilhafte Weitergestaltung der Lehre nach dem Hauptpatent beinhalten soll.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Elektro-Haftmagnet und der Dämpfer mit einer vom Seilzug teilweise umschlungenen Umlenkrolle verbunden sind, die über einen einseitig wirkenden Freilauf auf der Rotorwelle des Dämpfers sitzt, wohingegen der Elektro-Haftmagnet auf die Nabe der Umlenkrolle oder auf die Rotorwelle direkt einwirkt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, eine wirksame Anordnung zum Steuern der Schließbewegung eines Tores o. dgl. unter allen denkbaren Voraussetzungen Uberall dort einzusetzen, wo Antriebe für Öffnungs- und Schließbewegungen, aber noch keine Steuerungen für bestimmte Schließbewegungen vorhanden sind. Zufolge der Kleinbauweise der erfindungsgemaßen Vorrichtung läßt diese sich auch mit großem Vorteil bei neuen Torantrieben einsetzen.
  • Es ist selbstverstondlich, daß die erfindungsgemäße Anordnung der Umlenkrolle, des Dämpfers und des Elektro-Haftmogneten an jeder beliebigen Tür oder Tor mit Seilzug angebracht werden kann, solange die Tür einen Schließmechanismus, eei es auch durch die eigene Schwerkraft, aufweist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: eine Seitenansicht eines Antriebssystems für Schiebetore mit Darstellung der Lage der erfindungsgemäßen Anordnung, Fig. 2: einen Schnitt durch die Schließvorrichtung für Türen und Tore mit Dämpfungs- und Arretierungseinrichtung entlang der Linie II-II gemäß Figur 1, und Fig. 3: einen Schnitt durch die Dämpfungs- und Arretiervorrichtung entlang der Linie III-III gemäß Fig. 1.
  • Im Beispiel der Fig. 1 ist die schemdtische Anordnung einer SchiebetUr 18 gezeigt, die mittels eines Seilzuges 1 Uber einen auf ihn wirkenden, nicht dargestellten Antriebes in die Öffnungsstellung gegen die Wirkung eines Widerstandes bewegt wird, die eine Schwerkraft entlang einer schiefen Ebene, ein Gegengewicht, eine vom Seilzug 1 spannfähige Feder o. dgl. sein kann. Der Seilzug 1 wird über die als Umlenkrollen wirkenden Seilscheiben 8,19 endlos geführt.
  • In diese SeilzugfUhrung gemäß Fig. 1, die bekannter Bauart sein kann, ist eine Umlenkrolle 2 so eingegliedert, daß sie wie eine Spannrolle wirkt und vom Seilzug 1 in mindestens einem Teilbereich umgriffen ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist anhand der Schnitte I-I und II-II gem8B Fig. 1 dargestellt.
  • Wie in Figur 2 dargestellt, wird der mit der TUr oder dem Tor verbundene Seilzug 1 Uber eine Seilscheibe 8 zu einer Umlenkrolle 2 gefUhrt. Die Seilscheibe 8 ist drehbar an einem Spiralfedergehäuse 7 gelagert, das mittels Schraubbolzen 12 an einem Flansch 9 befestigt ist. Bei Öffnung des Tores wird Uber den Seilzug 1 die Seilscheibe 8 in Rotation versetzt, wobei sich die mit der Seilscheibe verbundene Spiralfeder spannt.Für diese Bewegungsrichtung weist die Umlenkrolle 2 einen Freilauf 6 auf (vgl. Fig. 3), während bei der Schließbewegung, die durch ein Sich-Entspannen der Spiralfeder 17 verursacht wird, die Nabe 4 der Unlenkrolle 2 fest mit einem Rotor 14 eines Radialdämpfers 15 verbunden ist. Die Dämpfung wird also vom Dämpfer 3 Uber die Umlenkrolle 2 und den Seilzug 1 auf das Tor Ubertragen.
  • Soll das Tor in einer Öffnungsstellung arretiert werden, so muß ein der Nabe 4 der Umlenkrolle 2 gegenüber angeordnetg Elektro-Haftmagnet 5 erregt werden. Beim Beispiel der Fig. 3 wirkt der Anker des Haftmagneten 5 auf die Nabe 4 der Umlenkrolle 2 ein, die dreh starr mit dem Rotor 14 des Radialdömpfers 15 verbunden ist. Dieser nimmt dann die Zugkraft der Spiralfeder 17, die durch den Widerstand des Radialdämpfers 3 vermindert ist, auf, und verhindert eine Rotation der Umlenkrolle 2 und damit ein Weiterbewegen des Seilzuges 1.
  • Tritt nun beispielsveise Stromausfall auf, so wird auch der Magnet 5 stromlos und kann die Umlenkrolle 2 nicht weiter arretieren. Durch Entspannen der Spiralfeder 17 wird nun die Tür oder Tor automatisch geschlossen.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Umlenkrolle dicht hinter der Seilscheibe 8 anzuordnen, um eine mm licht große Umschlingung des Seilzuges 1 um die Umlenkrolle 2 zu erreichen.
  • Es ist offensichtlich, daß die Anordnung Umlenkrolle 2, Dbmpfer 3, und Magnet 5 an jeder beliebigen Tür angebracht werden kann, solange das Bewegen der Tür Uber einen Seilzug 1 erfolgt. Es spielt hierbei keine Rolle, ob die Schließbewegung über eine sich entsprannende Spiralfeder 17 verursacht wird oder durch die eigene Schwerkraft der TUr.
  • S-t ü c k 1 i 5 t e 1 Seilzug 2 Unlenkrolle 3 Dämpfer 4 Nabe 5 Elektro-Haftmagnet 6 Freilauf 7 Federgehäuse 8 Seilscheibe 9 Flansch 10 Schraubachse 11 Spiralfederinnenseite 12 Schraubbolzen 13 Spiralfederaußenseite 14 Rotor 15 Radiaidämpfer 16 Schließvorrichtung 17 Spiralfeder 18 Tür 19 Umlenkrolle Leerseite

Claims (5)

  1. PatentansprUche 1) Vorrichtung zum Schließen Von Türen und Toren, insbesondere Schiebetoren (18), deren von einer Spiralfeder (17) Uber einen Seilzug (1) erzeugte Schließbewegung Uber den gesamten Schließweg einer Dämpfung (3) ausgesetzt ist, wobei die Spiralfeder (17) in der Öffnungs- bzw. Zwischenstellung arretierbar und deren Arretierung in Abhangigkeit vom Ansprechen eines auf Zustandsönderungen reagierenden Elektro-Haftmagneten (5) lösbar ist, noch Patent ... (Patentanmeldung P 2854813.2), dodurch 9 e k e n n z e i c h n e t , daß der Elektro-Haftmagnet (5) und der Dämpfer (3) mit einer vom Seilzug (l)-teilweise umschlungenen Umlenkrolle (2) verbunden sind, die über einen einseitig wirkenden Freilauf (6) auf der Rotorwelle (14) des Dämpfers (3) sitzt, wohingegen der Elektro-Haftmagnet (5) auf die Nabe (4) der Umlenkrolle (2) oder auf die Rotorwelle (14) direkt einwirkt.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Umlenkrolle (2) dicht hinter einem die Spiralfeder (17) aufnehmenden Federgehduse (7), das eine drehbar gelagerte Seilscheibe (8) trägt, angeordnet ist.
  3. 3)~Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n erst, daß das Federgehäuse (7) mit einem Flansch (9) verschraubt und die Seilscheibe (8) drehbar zwischen Flansch (9) und Federgehause (7) auf der Scbraubachse (10) gelagert ist.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Spiralfederinnenseite (11) mit dem Schraubbolzen (10) und die Spiralfederaußenseite (13) mit der Seilscheibe (8) verbunden ist.
  5. 5) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgende«, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Nabe (4) der Umlen-krolle (2) drehstarr mit dem Rotor (14) eines Radialdämpfers (1) verbunden ist.
DE3104568A 1981-02-10 1981-02-10 Vorrichtung zum Schließen von Türen und Toren, insbesondere Schiebetoren Expired DE3104568C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3104568A DE3104568C2 (de) 1981-02-10 1981-02-10 Vorrichtung zum Schließen von Türen und Toren, insbesondere Schiebetoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3104568A DE3104568C2 (de) 1981-02-10 1981-02-10 Vorrichtung zum Schließen von Türen und Toren, insbesondere Schiebetoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104568A1 true DE3104568A1 (de) 1982-08-12
DE3104568C2 DE3104568C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=6124422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3104568A Expired DE3104568C2 (de) 1981-02-10 1981-02-10 Vorrichtung zum Schließen von Türen und Toren, insbesondere Schiebetoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3104568C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132862A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-08 Schneider W Dictator Tech Torantrieb fuer schiebetore, insbesondere feuerschutz-schiebetore
EP1589175A2 (de) * 2004-04-19 2005-10-26 Tortec Brandschutztor Gesellschaft mbH Selbstschliesseinrichtung
EP2508704A3 (de) * 2011-03-09 2015-01-21 Hans Arnhold Fensterschließer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311384U1 (de) * 1993-07-30 1994-11-17 Schneider W Dictator Tech Dämpfvorrichtung für Torantriebe
DE102004061053B4 (de) * 2004-12-18 2007-03-15 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, das einen Korpus und eine Tür aufweist
DE102009037467A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Hörmann KG Brockhagen Tor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644539A1 (de) * 1976-10-01 1978-04-06 Dictator Tuerschliessergesells Daempfvorrichtung fuer die schliessbewegung von schiebetueren o.dgl.
DE2854813A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-26 Ruef Dictator Vorrichtung zum schliessen von tueren oder toren
DE2853772A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Dorma Baubeschlag Schliessvorrichtung fuer ein laengs einer fuehrungsbahn bewegliches torblatt, insbesondere schiebetor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644539A1 (de) * 1976-10-01 1978-04-06 Dictator Tuerschliessergesells Daempfvorrichtung fuer die schliessbewegung von schiebetueren o.dgl.
DE2853772A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Dorma Baubeschlag Schliessvorrichtung fuer ein laengs einer fuehrungsbahn bewegliches torblatt, insbesondere schiebetor
DE2854813A1 (de) * 1978-12-19 1980-06-26 Ruef Dictator Vorrichtung zum schliessen von tueren oder toren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132862A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-08 Schneider W Dictator Tech Torantrieb fuer schiebetore, insbesondere feuerschutz-schiebetore
EP1589175A2 (de) * 2004-04-19 2005-10-26 Tortec Brandschutztor Gesellschaft mbH Selbstschliesseinrichtung
EP1589175A3 (de) * 2004-04-19 2008-04-02 Tortec Brandschutztor Gesellschaft mbH Selbstschliesseinrichtung
EP2508704A3 (de) * 2011-03-09 2015-01-21 Hans Arnhold Fensterschließer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3104568C2 (de) 1986-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816175C2 (de)
DE212011100093U1 (de) Drehflügeltürantriebsvorrichtung
DE102006028875B3 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE19844119C2 (de) Mit einem Puffermechanismus ausgestattete Motoreinheit
DE19500945A1 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür, Fenster oder dergleichen
EP2933415A1 (de) Türantrieb
DE102005020051A1 (de) Seilspannvorrichtung
EP1767389A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personnenverkehrs
EP1965018A2 (de) Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür
DE3104568A1 (de) Vorrichtung zum schliessen von tueren und toren, insbesondere schiebetoren
EP0792969A1 (de) Schiebetor mit elektrischem Antrieb
EP0081189A2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Gegenständen
DE3737385C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Tores
DE2854813A1 (de) Vorrichtung zum schliessen von tueren oder toren
EP1870550B1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE2116204A1 (de) Einrichtung fur das Offnen und Schließen einer Fensteranordnung eines Kraftfahrzeugs
DE2702996A1 (de) Vorrichtung zum automatischen schliessen einer tuere
DE102007037892A1 (de) Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür
EP0693609A1 (de) Antrieb für einen Drehflügel
EP1870553A2 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE2600446C2 (de) Garagentor
DE3839873A1 (de) Ladenoeffner fuer fenster- oder tuerlaeden
EP1206618A1 (de) Automatische tür, insbesondere schiebetür
DE102004059843B3 (de) Türantrieb
AT361694B (de) Kipptor, insbesondere garagentor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE 3. NEBENKLASSE WURDE NACHGETRAGEN: E05F 3/22

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DICTATOR TECHNIK DR. WOLFRAM SCHNEIDER & CO VERWAL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee