EP1965018A2 - Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür - Google Patents

Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP1965018A2
EP1965018A2 EP08101812A EP08101812A EP1965018A2 EP 1965018 A2 EP1965018 A2 EP 1965018A2 EP 08101812 A EP08101812 A EP 08101812A EP 08101812 A EP08101812 A EP 08101812A EP 1965018 A2 EP1965018 A2 EP 1965018A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gate according
door
drive unit
spring
tension spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08101812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1965018B1 (de
EP1965018A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Dissen
Original Assignee
Hoermann KG Dissen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007037892A external-priority patent/DE102007037892A1/de
Application filed by Hoermann KG Dissen filed Critical Hoermann KG Dissen
Priority to PL08101812T priority Critical patent/PL1965018T3/pl
Publication of EP1965018A2 publication Critical patent/EP1965018A2/de
Publication of EP1965018A3 publication Critical patent/EP1965018A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1965018B1 publication Critical patent/EP1965018B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1207Counterbalance devices with springs with tension springs
    • E05D13/1215Counterbalance devices with springs with tension springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/62Counterweighting arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/618Transmission ratio variation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the invention relates to a gate with a shutter element which is movable for opening and closing a building opening and a door shaft which is coupled to the closure element for common movement and with a counterbalancing device which acts on the door shaft and has at least one spring element which rotates when the door shaft rotates first direction tensioned and relieved upon rotation in a second direction.
  • Such gates are available in the form of roller doors or sectional doors or other overhead doors with Torwelle, inter alia, the Hörmann KG on the market.
  • Roller shutters are known, they have similar to a blind the task of closing passages.
  • the closure element is designed in particular as a curtain for roller doors.
  • the curtain is formed, for example, from individual interlocking jointed panels or Rolltorstäben which are rolled up around a formed as a winding shaft Torwelle a bale or roller shutter.
  • a recessed in the winding shaft tubular motor or a flanged on the winding shaft worm gear motor is provided.
  • the object of the invention is to develop a goal of the type mentioned above, and in particular a roller door, which can be driven with simple drive means of lower power and with a simple and inexpensive construction meets the required in different standards safety conditions.
  • a gate with the features of the attached claim 1 is provided.
  • the above-mentioned object is achieved by providing a roller shutter with a straightforward DC motor, such as a 24V windscreen wiper motor, and a spring balance is provided.
  • the spring compensation is preferably designed such that it corresponds to the torque characteristic of the Rolltorballens, so as to keep the drive power as low as possible. As a result, even simple motors with low demands on their performance can be used.
  • a spring compensation is arranged outside the winding shaft or the door shaft or outside of the roller door bale.
  • the spring balance is performed by at least one Ceifedertext.
  • the execution of a weight compensation device with a tension spring is a particularly simple and uncomplicated way to adjust the compensation characteristic as close as possible to the torque characteristics of the up and unwinding curtain.
  • the tension spring acts on the door shaft to compensate. Due to the spiral winding of the Rolltorballens to obtain a nonlinear torque characteristic.
  • a corresponding transmission device has, for example, a winding drum for winding up a traction spring connecting the tension spring with the torque shaft, which provides a different winding radius for the traction means in different door positions.
  • a conical cable drum for winding a designed as a cable device traction means is provided.
  • the spring element of the weight compensation device preferably has a plurality of tension springs, in particular a tension spring package.
  • tension springs in particular a tension spring package.
  • an outer and an inner tension spring are provided, which are arranged concentrically to each other, for example.
  • An avoidance of a hooking of the individual spring coils into each other and a safe collection of spring fragments can be achieved by an opposite winding of the inner and outer spring. In reverse winding intersecting spring portions of the two springs are provided with each spring winding, which avoid flying around of spring fragments.
  • these are preferably arranged concealed. They are covered for example by a frame or other frame element of the door. For example, they are guided in a cavity of the goal frame or surrounded by frame profile parts. With one end is the spring assembly and / or the at least one tension spring on one fixedly mounted frame part fastened. At the other end preferably the traction means attacks.
  • the traction means is further preferably divided into a plurality of substantially parallel traction elements.
  • a crash is avoided even with breakage of one of the tension elements, so that special sensing and catching elements can be saved in the event of cable breaks.
  • the traction means has at least two approximately parallel guided tension cables, in particular wire cables.
  • the advantageously provided drive unit has in a particularly preferred embodiment, a drive motor which is provided with a high-ratio worm gear.
  • the translation is preferably in the range of 1:50 to 1: 200 and is 1:91, for example. Especially with such high Translations in the worm gear to achieve a secure static self-locking.
  • a traction mechanism is still provided, with which the drive unit is coupled to the winding shaft. This traction mechanism is preferably used for further reduction.
  • an emergency unlocking possibility can be achieved with such a traction mechanism particularly easy, with which the door in emergencies, eg. B. power failures, easy to open.
  • the drive speed is again reduced by a trained example as a chain drive traction mechanism in the ratio 1: 3.
  • An emergency release can be achieved particularly easily by a decoupling, which takes place by the motor with its output gear, such as a drive chain sprocket, from the engagement region of the traction means of the traction mechanism, such as a chain is pivoted.
  • a decoupling which takes place by the motor with its output gear, such as a drive chain sprocket, from the engagement region of the traction means of the traction mechanism, such as a chain is pivoted.
  • a secure mounting of the motor drive unit with a simple design of the holder is possible. Also, you can get in such a pivoting device, for example, by pivoting beyond the dead center, a safe operating position under tension of the traction device.
  • the pivoting device is designed according to the principle of a toggle lever or has a toggle lever.
  • the traction means of a traction mechanism can be easily tensioned by pivoting and without a large force requirement. If a toggle lever principle is used, the actuating forces can be further reduced and still achieve a high clamping force.
  • the engine can be kept in its operating position, for example by a locking element.
  • a bias voltage can be provided which biases the engine out of its operating position in an emergency unlocking position.
  • the spring balancer ensures safe winding even with such manual sliding.
  • This type of emergency release can also be provided at other gates, with or without a different weight balance.
  • Roller door designated generally by 10 has a door shaft in the form of a winding shaft 12, a closure element for opening and closing a building opening 14 in the form of a curtain 18 which can be wound onto the winding shaft 12 to form a gate 16 and a frame 20.
  • the frame 20 is to be fixed as a stationary frame member at the boundary of the building opening 14 and has each left and right of the building opening 14 depending on a guide 22 for the curtain 18. On the frame 20 two bearings 24 are further provided for the winding shaft 12.
  • a drive device 26 engages.
  • a weight balancer 28 At a first end of the winding shaft 12, a drive device 26 engages.
  • a weight balancer 28 At a second end of the winding shaft 12 engages.
  • the weight balancing device 28 has a spring element in the form of a spring assembly 30, which is formed from at least one inner tension spring 32 and an outer tension spring 34.
  • the inner tension spring 32 is approximately concentrically received within the outer tension spring 34 so that the tension springs 32, 34 are arranged interleaved with each other.
  • the tension springs 32, 34 are, as not shown in detail, wound in opposite directions.
  • the spring assembly 30 is received in a cavity of the frame 20, as indicated by a dashed line shown Zargenprofilteil 36, which conceals the spring package 30 against access by persons.
  • a first end of the spring assembly 30 is hooked via a spring seat 38 with hooks 40 to a stationary region of the frame 20.
  • the spring assembly 30 is connected to a transmission device 42, by means of which the tensile force of the tension springs 32, 34 is applied as a torque to the winding shaft 12.
  • the transmission device 42 is designed such that the torque caused by the tensile force is dependent on the position of the winding shaft 12 and the path-dependent torques exerted by the Torballen 16 and the curtain 18 in the different door positions, counteracts and so these torques possible compensated accordingly.
  • the transmission device 42 has a traction mechanism 44 and a winding drum 46 with rotation angle-dependent and thus torwegpackem winding radius.
  • the traction means 44 has two approximately parallel guided tension elements in the form of two wire ropes 48.
  • the winding drum 46 is particularly preferably designed as a conical cable drum.
  • Fig. 4 the torque characteristics of the torque exerted on the winding shaft by the curtain 18 and the gate 16 and the torque exerted on the winding shaft 12 by the weight balancing device 28 are plotted over the gate path s.
  • the torques D are plotted on the y-axis and the gate travel s is plotted on the x-axis.
  • the winding drum 46 is designed in such a way that the tensile force of the spring assembly 30 exerts a torque 52 which, as far as a difference over almost the entire door travel, corresponds as far as possible to the torque 50 exerted by the curtain.
  • the torques 50, 52 act in practice against each other, they are in Fig. 4 plotted on the same side of the x-axis to better compare their amounts.
  • the curve 54 shows the torque 54 provided by the drive device 26 likewise plotted over the door path s. Due to the approximation of the torques 50, 52 over the entire door travel, the drive device 26 only has to provide a very small torque 54, namely approximately the difference between the torque curves 50, 52.
  • the weight compensation device with the spring assembly 30 still counteracts with a certain amount. Against this remaining torque 68 of the weight balancing device in position "gate to" 56 then acts a corresponding counter torque of the drive device.
  • the drive device 28 is, as will be explained in more detail below, provided with a self-locking gear. The so-acting self-locking motor provides a locking torque 66 available, which counteracts opening the door curtain.
  • two tension spring cables are in the "gate open” position 58, as in FIG Fig. 1 represented, placed parallel to the large winding diameter of the winding drum 46 and wind up to the position "gate to" 56 on the smallest winding diameter.
  • a possible falling torque 52 is achieved in the closed position.
  • the residual torque 68 in the "gate to" position 56 is generated by the drive device, in particular a drive motor, and held by the self-locking.
  • the drive torque 54 is constant or nearly constant over almost the entire door travel s. It is therefore also possible to provide for a simple safety shutdown when running onto obstacles by providing a shutdown threshold which is constant over the doorway and for a parameter monitored in the usual manner and representing the drive torque (eg current, line, speed, etc.). The following is based on the representations in the FIGS. 2 and 3 the drive device 26 explained in more detail.
  • the drive device 26 has a drive unit 70 with a motor 72 and a transmission device 74.
  • the motor 72 is a simple 24 volt DC motor in the illustrated example.
  • the transmission device 74 has a self-locking gear in the form of a high-ratio worm gear 76 and a traction mechanism 78.
  • the traction mechanism 78 is also configured by reducing and preferably designed as a positive traction mechanism 78, so for example as a toothed belt gear or, as shown here, as a chain transmission with a link chain 80 as traction means.
  • the traction means of the traction mechanism 78 is closed to an endless loop and to a (smaller) output gear 82 of the drive assembly 70, here at the output of the worm gear 76, and placed around a (larger) drive wheel 84 on the winding shaft 12 around.
  • an emergency unlocking device 86 is provided for decoupling the motor 72 from the winding shaft 12 for emergency opening.
  • the emergency unlocking device 86 is formed in the illustrated example by a pivotable mounting 88 of the drive unit 70.
  • the pivotable bearing 88 has a stationary, here on the guide 22, to be fixed hinge bracket 90 as a fastener and about an axis of rotation 92 to the hinge bracket 90 pivotable support for the drive unit 70, here in the form of a pinion receptacle 94 on which the drive pinion trained drive wheel 82 is mounted.
  • the pinion holder 94 is by a biasing element, here in the form of a push-off spring 96 in the in Fig. 3 shown Notentriegelungs ein (drive unit 70 is pivoted away from the guide 22) biased. In this emergency unlocking position, the output gear 82 is not engaged with the link chain 80.
  • the pinion receiver 94 is provided with two plates 100 spaced apart by spacers 98. Between these plates 100 then the loosely hanging endless loop of the link chain 80 is guided. Since the output gear 82 is mounted within this endless loop in the pinion seat 94, the link chain 80 can also be in the in Fig. 3 Unlocked state shown not remove from their position between the plates 100. It will be understood that plates are not necessarily required for this, other guide elements may be used to maintain the position of the link chain 80 in the unlocked state.
  • Fig. 2 the operating position is shown, in which the pinion seat 94 is pivoted about the axis of rotation 92 toward the hinge block 90 and the guide 22.
  • the output gear 82 which is in the form of a pinion, is engaged with the link chain 80 and clamps the link chain 80 accordingly.
  • the locking element 102 has a pivot bolt 104 which braces an extension 106 of the pinion seat 94 between itself and the guide 22.
  • the pivot bolt 104 is braced by means of a tensioning element 108, here in the form of a vertical tensioner.
  • the clamping element 108 can be a this offset to a pivot axis of the pivot bolt 104 arranged pivot axis bring into an approximately perpendicular to the pivot bolt clamping position.
  • a Entkupplungsleine 110 or in an alternative, not shown embodiment, a Bowden cable attached, which can pull the clamping element 108 out of its clamping position.
  • the push-off spring 96 pushes the pinion seat 94 in the in Fig. 3 illustrated emergency unlocking position.
  • the extension 106 is formed in the form of an angle, which is engaged behind for locking by a projection 112 of the pivot lever 104. If the projection 112 engages on the extension 106, the holder with its axis of rotation 92 and the pivoting bolt 104 form with its pivot axis 114 a toggle lever by means of which the clamping forces for tensioning the traction means - in this example the link chain 80 - can be easily applied ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tor (10) mit einem zum Öffnen und Verschließen einer Gebäudeöffnung (14) bewegbaren Verschlusselement (16, 18) und einer Torwelle (12), die mit dem Verschlusselement (16, 18) zur gemeinsamen Bewegung gekoppelt ist und mit einer an der Torwelle (12) angreifenden Gewichtsausgleichseinrichtung (28), die wenigstens ein Federelement (30) aufweist, das bei Drehung der Torwelle (12) in einer ersten Richtung spannbar und bei Drehung der Torwelle (12) in einer zweiten Richtung entlastbar ist. Um ein solches Tor, insbesondere Rolltor, derart auszubilden, dass es sich unter Einhaltung sicherheitstechnischen Standards auch für automatischen Betrieb besonders einfach und kostengünstig aufbauen lässt, wird vorgeschlagen, dass das wenigstens eine Federelement (30) wenigstens eine Zugfeder (32, 34) aufweist. Außerdem wird eine vorteilhafte Antriebsvorrichtung (26) hierfür angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tor mit einem zum Öffnen und Verschließen einer Gebäudeöffnung bewegbaren Verschlusselement und einer Torwelle, die mit dem Verschlusselement zur gemeinsamen Bewegung gekoppelt ist sowie mit einer an der Torwelle angreifenden Gewichtsausgleichseinrichtung, die wenigstens ein Federelement aufweist, das bei Drehung der Torwelle in einer ersten Richtung spannbar und bei Drehung in einer zweiten Richtung entlastbar ist.
  • Derartige Tore sind in Form von Rolltoren oder auch von Sektionaltoren oder anderen Über-Kopf-Toren mit Torwelle unter anderem von der Hörmann KG auf dem Markt erhältlich.
  • Rolltore sind bekannt, sie haben ähnlich einer Jalousie die Aufgabe, Durchgänge zu verschließen. Das Verschlusselement ist bei Rolltoren insbesondere als Behang ausgebildet. Der Behang wird zum Beispiel gebildet aus einzelnen ineinander gelenkig zusammengefügten Paneelen oder Rolltorstäben, die um eine als Wickelwelle ausgebildete Torwelle einen Ballen oder Rolltorpanzer bildend aufgerollt werden.
  • Zum Antreiben solcher Rolltore ist meist ein in der Wickelwelle eingelassener Rohrmotor oder ein auf die Wickelwelle geflanschter Schneckengetriebemotor vorgesehen.
  • Es sind auch Federausgleiche für den Gewichtsausgleich des Torbehanges vorgesehen. Ein solcher Federausgleich erfolgt zum Herabsetzen der Antriebsleistung oft durch eine in der Tor- oder Wickelwelle angeordnete Drehfeder oder durch auf der Tor- oder Wickelwelle um ein Achse drehbar angeordnete Spiralfederpakete.
  • In jüngster Zeit immer strenger werdende Sicherheitsanforderungen für kraftbetätigte Tore können an Rolltoren nur mit aufwändigen mechanischen und elektronischen Elementen eingehalten werden. Dies macht derartige Tore aufwändig und teuer.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Tor der eingangs genannten Art und insbesondere ein Rolltor zu entwickeln, welches sich mit einfachen Antriebsmitteln geringerer Leistung antreiben lässt und bei einfachem und kostengünstigem Aufbau den in unterschiedlichen Standards geforderten Sicherheitsbedingungen entspricht. Zum Lösen dieser Aufgabe ist ein Tor mit den Merkmalen des beigefügten Anspruches 1 vorgesehen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine vorteilhafte Antriebsvorrichtung zur Verwendung an einem solchen Tor ist Gegenstand des Nebenanspruches.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die oben genannte Aufgabe gelöst, indem ein Rolltor mit einem unkomplizierten Gleichstrommotor, beispielsweise einem 24V-Scheibenwischermotor, und einem Federausgleich versehen wird. Der Federausgleich ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass er der Drehmomentcharakteristik des Rolltorballens entspricht, um so die Antriebsleistung möglichst gering zu halten. Dadurch lassen sich auch einfache Motoren mit geringen Anforderungen an deren Leistung verwenden.
  • Vorteilhafterweise wird ein Federausgleich außerhalb der Wickelwelle oder Torwelle bzw. außerhalb des Rolltorballens angeordnet. Besonders bevorzugt ist der Federausgleich durch wenigstens ein Zugfederpaket ausgeführt.
  • Die Ausführung einer Gewichtsausgleichseinrichtung mit einer Zugfeder stellt eine besonders einfache und unkomplizierte Möglichkeit dar, die Ausgleichscharakteristik möglichst nahe an die Drehmomentcharakteristik des auf- und abzuwickelnden Behanges anzupassen.
  • Dabei greift die Zugfeder zum Ausgleichen an der Torwelle an. Durch die spiralförmige Aufwickelung des Rolltorballens erhält man eine nichtlinear verlaufende Drehmomentcharakteristik. Eine vorteilhafte Lösung, die Zugfedercharakteristik so zu gestalten, dass sie der Drehmomentcharakteristik eines Rolltors annähernd entspricht, lässt sich durch ein sich im Verlauf des Torweges im Übersetzungsverhältnis änderndes Getriebe, das zwischen die Zugfeder und die Torwelle geschaltet ist, erreichen.
  • Eine entsprechende Getriebeeinrichtung weist zum Beispiel eine Wickeltrommel zum Aufwickeln eines die Zugfeder mit der Torwelle verbindenden Zugmittels auf, die in unterschiedlichen Torstellungen einen unterschiedlichen Wickelradius für das Zugmittel zur Verfügung stellt. Beispielsweise ist hierzu eine konische Seiltrommel zum Aufwickeln eines als Seileinrichtung ausgeführten Zugmittels vorgesehen.
  • Das Federelement der Gewichtsausgleichseinrichtung weist vorzugsweise mehrere Zugfedern, insbesondere ein Zugfederpaket auf. So wird die Haltekraft auch bei Bruch einer Feder noch durch die eine weitere Zugfeder oder durch die mehreren weiteren Zugfedern zur Verfügung gestellt, so dass ein Abstürzen des Behanges bei Federbruch vermieden wird. Gefährdungen durch Federbruchstücke bei Federbruch lassen sich vermeiden, wenn man mehrere Federn ineinander verschachtelt. Beispielsweise ist eine äußere und eine innere Zugfeder vorgesehen, die zum Beispiel konzentrisch zueinander angeordnet sind. Eine Vermeidung eines Verhakens der einzelnen Federwindungen ineinander sowie ein sicheres Auffangen von Federbruchstücken lassen sich durch eine gegenläufige Wicklung der inneren und äußeren Feder erreichen. Bei gegenläufiger Wicklung sind bei jeder Federwicklung sich kreuzende Federbereiche der beiden Federn vorgesehen, die ein Umherfliegen von Federbruchstücken vermeiden.
  • Um ein Fingerklemmen in den gespannten Federn zu vermeiden, sind diese vorzugsweise verdeckt angeordnet. Sie sind beispielsweise durch eine Zarge oder ein sonstiges Rahmenelement des Tores abgedeckt. Beispielsweise sind sie in einem Hohlraum des Torrahmens geführt oder von Rahmenprofilteilen umgriffen. Mit einem Ende ist das Federpaket und/oder die wenigstens eine Zugfeder an einem ortsfest anzubringenden Rahmenteil befestigbar. An dem anderen Ende greift vorzugsweise das Zugmittel an.
  • Das Zugmittel ist weiter vorzugsweise in mehrere im wesentlichen parallel geführte Zugelemente aufgeteilt. So ist auch bei Bruch eines der Zugelemente ein Abstürzen vermieden, so dass besondere Fühl- und Fangelemente für den Fall von Seilbrüchen eingespart werden können. Beispielsweise hat das Zugmittel wenigstens zwei etwa parallel geführte Zugseile, insbesondere Drahtseile.
  • Vorteile der Erfindung und/oder von bevorzugten Ausführungsformen davon sind:
    • In bevorzugter Ausgestaltung ist eine Notentriegelungsvorrichtung vorgesehen, mit der eine Entkupplung eines Motors in Notfällen, insbesondere zur Notöffnung bei Stromausfall, vom Innenraum und/oder auch von außen ohne besonderes Werkzeug, wie beispielsweise Handkurbel oder Nothandkette, erzielbar ist.
    • Ein besonderer Federausgleich ist vorgesehen, damit das Tor im Notfall manuell über Aufwickeln des Behanges geöffnet werden kann und damit nur eine geringe Antriebsleistung erforderlich ist.
    • Vorzugsweise ist ein Federpaket mit wenigstens zwei Federn vorgesehen. Einzelne Zugfedern sind weiter vorzugsweise ineinander verschachtelt Bei einem Federbruch gibt es so keinen unmittelbaren Torabsturz; und wegen der Verschachtelung ist keine Federbruchsicherung notwendig.
    • Der Einsatz von zwei Zugelementen pro Zugmittel, beispielsweise von wenigstens zwei Zugseilen, gilt als Seilbruchsicherung.
    • Durch den Einsatz eines Gleichstrom-Motors lässt sich eine Steuerung realisieren, die sicherheitstechnische Anforderungen - beispielsweise Schließkraftbegrenzung - auf einfache, kostengünstige Weise erfüllt.
  • Das vorteilhafterweise vorgesehene Antriebsaggregat besitzt in besonders bevorzugter Ausgestaltung einen Antriebsmotor, der mit einem hoch übersetzten Schneckengetriebe versehen ist. Die Übersetzung liegt vorzugsweise im Bereich von 1:50 bis 1:200 und ist zum Beispiel 1:91. Insbesondere bei derartig hohen Übersetzungen ist in dem Schneckengetriebe eine sichere statische Selbsthemmung zu erreichen.
  • Weiter ist in besonders bevorzugter Ausgestaltung noch ein Zugmittelgetriebe vorgesehen, mit dem das Antriebsaggregat an die Wickelwelle angekoppelt ist. Auch dieses Zugmittelgetriebe dient vorzugsweise der weiteren Untersetzung.
  • Insbesondere lässt sich mit einem solchen Zugmittelgetriebe besonders einfach eine Notentriegelungsmöglichkeit erreichen, mit der sich das Tor in Notfällen, z. B. Stromausfällen, leicht öffnen lässt.
  • Beispielsweise ist zur Abtriebsseite (Torwelle, Wickelwelle) die Antriebsdrehzahl nochmals durch ein beispielsweise als Kettengetriebe ausgebildetes Zugmittelgetriebe im Verhältnis 1:3 untersetzt.
  • Eine Notentriegelung lässt sich besonders einfach durch eine Entkupplung erreichen, die dadurch erfolgt, indem der Motor mit seinem Abtriebsrad, beispielsweise einem Antriebskettenritzel, aus dem Eingriffsbereich des Zugmittels des Zugmittelgetriebe, beispielsweise einer Kette, geschwenkt wird.
  • Bei einer entsprechenden Schwenklagerung ist eine sichere Halterung des Motorantriebsaggregates bei einfacher Ausführung der Halterung möglich. Auch kann man bei einer solchen Schwenkvorrichtung zum Beispiel durch ein Schwenken über den Totpunkt hinaus eine sichere Betriebsstellung unter Spannung des Zugmittels erhalten. Vorzugsweise ist die Schwenkvorrichtung nach dem Prinzip eines Kniehebels ausgebildet oder weist einen Kniehebel auf.
  • Insbesondere lässt sich durch das Schwenken einfach und ohne großen Kraftbedarf das Zugmittel eines Zugmittelgetriebes spannen. Wird ein Kniehebelprinzip eingesetzt, lassen sich die Betätigungskräfte weiter reduzieren und dennoch eine hohe Spannkraft erreichen.
  • Der Motor kann beispielsweise durch ein Verriegelungselement in seiner Betriebsstellung gehalten werden.
  • Um eine sichere Entriegelung, beispielsweise über einen Bowdenzug, auch von außen zu ermöglichen, kann eine Vorspannung vorgesehen sein, die den Motor aus seiner Betriebsstellung heraus in eine Notentriegelungsstellung vorspannt. Man braucht dann nur das Riegelelement, beispielsweise mittels des Bowdenzuges von außen zu entriegeln, so dass der Motor in seiner Notentriegelungstellung und somit außer Eingriff mit der Getriebevorrichtung, welche den Motor an die Torwelle koppelt, springt. Anschließend kann der Behang dann manuell aufgeschoben werden. Die Federausgleichseinrichtung sorgt auch bei einem solchen manuellen Aufschieben für ein sicheres Aufwickeln.
  • Diese Art der Notentriegelung kann auch bei anderen Toren, ohne oder mit einem anders ausgeführtem Gewichtsausgleich vorgesehen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
  • Fig. 1
    eine Innenansicht auf ein Rolltor mit Antrieb und Gewichtsausgleichseinrichtung;
    Fig. 2
    die Antriebsvorrichtung für das Rolltor nach Fig. 1 in einer Betriebsstellung;
    Fig. 3
    die Antriebsvorrichtung von Fig. 2 in Notentriegelungsstellung und
    Fig. 4
    ein Diagramm, das die Drehmomente, die durch den Behang, die Feder und die Antriebseinrichtung an der Wickelwelle des Rolltores ausgeübt werden, über den Torweg hinweg aufgetragen.
  • Das in Fig. 1 insgesamt mit 10 bezeichnete Rolltor weist eine Torwelle in Form einer Wickelwelle 12, ein Verschlusselement zum Öffnen und Verschließen einer Gebäudeöffnung 14 in Form eines auf die Wickelwelle 12 zu einem Torballen 16 aufwickelbaren Behanges 18 und eine Zarge 20 auf.
  • Die Zarge 20 ist als ortsfestes Rahmenelement an der Berandung der Gebäudeöffnung 14 zu befestigen und weist jeweils links und rechts der Gebäudeöffnung 14 je eine Führung 22 für den Behang 18 auf. An der Zarge 20 sind weiter zwei Lager 24 für die Wickelwelle 12 vorgesehen.
  • An einem ersten Ende der Wickelwelle 12 greift eine Antriebsvorrichtung 26 an. An einem zweiten Ende der Wickelwelle 12 greift eine Gewichtsausgleichseinrichtung 28 an.
  • Die Gewichtsausgleichseinrichtung 28 weist ein Federelement in Form eines Federpaketes 30 auf, das aus wenigstens einer inneren Zugfeder 32 und einer äußeren Zugfeder 34 gebildet ist. Die innere Zugfeder 32 ist innerhalb der äußeren Zugfeder 34 etwa konzentrisch so aufgenommen, dass die Zugfedern 32, 34 verschachtelt zueinander angeordnet sind. Die Zugfedern 32, 34 sind, wie dies nicht näher dargestellt ist, gegenläufig gewickelt. Das Federpaket 30 ist in einem Hohlraum der Zarge 20 aufgenommen, wie dies durch ein gestrichelt dargestelltes Zargenprofilteil 36, das das Federpaket 30 gegen Zugriff durch Personen verdeckt, angedeutet ist. Ein erstes Ende des Federpaketes 30 ist über einen Federsitz 38 mit Zughaken 40 an einem ortsfesten Bereich der Zarge 20 eingehakt. An dem zweiten freien Ende ist das Federpaket 30 mit einer Getriebeeinrichtung 42 verbunden, mittels der die Zugkraft der Zugfedern 32, 34 als ein Drehmoment auf die Wickelwelle 12 aufgebracht wird. Die Getriebeeinrichtung 42 ist derart ausgebildet, dass das durch die Zugkraft verursachte Drehmoment von der Stellung der Wickelwelle 12 abhängig ist und den wegabhängigen Drehmomenten, die durch den Torballen 16 bzw. den Behang 18 in den unterschiedlichen Torstellungen ausgeübt werden, entgegenwirkt und so diese Drehmomente möglichst entsprechend kompensiert.
  • In dem dargestellten Beispiel weist die Getriebeeinrichtung 42 ein Zugmittel 44 und eine Wickeltrommel 46 mit drehwinkelabhängigem und somit torwegabhängigem Wickelradius auf. Das Zugmittel 44 weist zwei etwa parallel geführte Zugelemente in Form von zwei Drahtseilen 48 auf. Die Wickeltrommel 46 ist besonderes bevorzugt als konische Seiltrommel ausgebildet.
  • In Fig. 4 sind die Drehmomentcharakteristiken des durch den Behang 18 und den Torballen 16 auf die Wickelwelle ausgeübten Drehmoments und des durch die Gewichtsausgleicheinrichtung 28 auf die Wickelwelle 12 ausgeübten Drehmoments über den Torweg s aufgetragen. Auf der y-Achse sind die Drehmomente D und auf der x-Achse ist der Torweg s aufgetragen.
  • Wie ersichtlich ist die Wickeltrommel 46 derart ausgebildet, dass die Zugkraft des Federpaketes 30 ein Drehmoment 52 ausübt, welches bis auf einen Differenzbetrag über nahezu den gesamten Torweg möglichst weitgehend dem durch den Behang ausgeübten Drehmoment 50 entspricht. Wenngleich die Drehmomente 50, 52 in Praxis gegeneinander wirken, so sind sie in Fig. 4 auf der gleichen Seite der x-Achse aufgetragen, um ihre Beträge besser vergleichen zu können.
  • Die Kurve 54 zeigt das durch die Antriebsvorrichtung 26 zur Verfügung gestellte Drehmoment 54 ebenfalls über den Torweg s aufgetragen. Aufgrund der Annäherung der Drehmomente 50, 52 über den gesamten Torweg muss die Antriebsvorrichtung 26 nur ein ganz geringes Drehmoment 54, nämlich etwa den Differenzbetrag zwischen den Drehmomentkurven 50, 52 zur Verfügung stellen.
  • Nahe der ganz rechts in der Drehmomentcharakteristik von Fig. 4 dargestellten Schließstellung-"Tor zu" 56 - stützt sich der Behang 18 mit seinem mit Dichtung versehenen Abschlussprofil 60 auf dem Boden 62 auf. Der Behang 18 ist, siehe Fig. 1, aus einzelnen aneinander angelenkten Rolltorstäben 64 - Profilstäbe aus Metall - gebildet, die dann nahe der Stellung "Tor zu" 56 nacheinander entlastet werden. Demnach sinkt das durch den Behang 18 auf die Torwelle ausgeübte Drehmoment 50 im Nahbereich der Schließstellung 56 rapide bis auf Null ab.
  • Die Gewichtsausgleichseinrichtung mit dem Federpaket 30 wirkt jedoch noch mit einem bestimmten Betrag entgegen. Gegen dieses verbleibende Drehmoment 68 der Gewichtsausgleichseinrichtung in Stellung "Tor zu" 56 wirkt dann ein entsprechendes Gegendrehmoment der Antriebsvorrichtung. Die Antriebsvorrichtung 28 ist, wie dies im folgenden noch näher erläutert wird, mit einem selbsthemmendem Getriebe versehen. Die so wirkenden Motorselbsthemmung stellt ein Zuhaltemoment 66 zur Verfügung, welches einem Öffnen des Torbehanges entgegenwirkt.
  • Demnach sind bei der dargestellten Ausführungsform der Gewichtsausgleichseinrichtung 28 zwei Zugfederseile in der Stellung "Tor auf" 58, wie in Fig. 1 dargestellt, parallel auf dem großen Wickeldurchmesser der Wickeltrommel 46 aufgelegt und wickeln sich bis zur Stellung "Tor zu" 56 auf den kleinsten Wickeldurchmesser auf. Hierdurch wird ein möglichst abfallendes Drehmoment 52 in Schließstellung erreicht. Das Restedrehmoment 68 in der Stellung "Tor zu" 56 wird durch die Antriebsvorrichtung, insbesondere einem Antriebsmotor, erzeugt und durch die Selbsthemmung gehalten.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist das Antriebs-Drehemoment 54 über nahezu den gesamten Torweg s hinweg konstant oder nahezu konstant. Man kann daher auch eine einfache Sicherheitsabschaltung bei Auflaufen auf Hindernisse vorsehen, indem man eine über den Torweg konstante Abschaltschwelle für einen in üblicher Art und Weise überwachten, das Antriebs-Drehmoment repräsentierenden Parameter (z.B. Strom, Leitung, Drehzahl ...) vorsieht.
    Im folgenden wird anhand der Darstellungen in den Fig. 2 und 3 die Antriebsvorrichtung 26 näher erläutert.
  • Die Antriebsvorrichtung 26 weist ein Antriebsaggregat 70 mit einem Motor 72 sowie eine Getriebevorrichtung 74 auf.
  • Der Motor 72 ist in dem dargestellten Beispiel ein einfacher 24Volt-GleichstromMotor. Die Getriebevorrichtung 74 weist ein selbsthemmendes Getriebe in Form eines hoch übersetzten Schneckengetriebes 76 und ein Zugmittelgetriebe 78 auf. Das Zugmittelgetriebe 78 ist ebenfalls untersetzend ausgestaltet und vorzugsweise als formschlüssiges Zugmittelgetriebe 78, also beispielsweise als Zahngurtgetriebe oder, wie hier dargestellt, als Kettengetriebe mit einer Gliederkette 80 als Zugmittel ausgebildet. Das Zugmittel des Zugmittelgetriebes 78 ist zu einer Endlosschleife geschlossen und um ein (kleineres) Abtriebsrad 82 des Antriebsaggregates 70, hier am Abtrieb des Schneckengetriebes 76, und um ein (größeres) Antriebsrad 84 an der Wickelwelle 12 herum gelegt.
  • Weiter ist eine Notentriegelungsvorrichtung 86 zum Entkoppeln des Motors 72 von der Wickelwelle 12 für eine Notöffnung vorgesehen. Die Notentriegelungsvorrichtung 86 ist in dem dargestellten Beispiel durch eine schwenkbare Lagerung 88 des Antriebsaggregates 70 gebildet. Die schwenkbare Lagerung 88 weist einen ortsfest, hier an der Führung 22, zu befestigenden Gelenkbock 90 als Befestigungselement und eine um eine Drehachse 92 zu dem Gelenkbock 90 schwenkbare Halterung für das Antriebsaggregat 70, hier in Form einer Ritzelaufnahme 94 auf, an der das als Antriebsritzel ausgebildete Antriebsrad 82 gelagert ist.
  • Die Ritzelaufnahme 94 ist durch ein Vorspannelement, hier in Form einer Abdrück-Feder 96 in die in Fig. 3 dargestellte Notentriegelungsstellung (Antriebsaggregat 70 ist von der Führung 22 weggeschwenkt) vorgespannt. In dieser Notentriegelungsstellung ist das Abtriebsrad 82 mit der Gliederkette 80 nicht in Eingriff. Die Ritzelaufnahme 94 ist mit zwei mittels Abstandhalter 98 zueinander beabstandeten Platten 100 versehen. Zwischen diesen Platten 100 ist die dann lose hängende Endlosschleife der Gliederkette 80 geführt. Da das Abtriebsrad 82 innerhalb dieser Endlosschleife in der Ritzelaufnahme 94 gelagert ist, lässt sich die Gliederkette 80 auch in dem in Fig. 3 dargestellten entriegelten Zustand nicht aus ihrer Lage zwischen den Platten 100 entfernen. Es ist klar, dass hierzu nicht unbedingt Platten notwendig sind, es können auch andere Führungselemente für das Beibehalten der Lage der Gliederkette 80 in dem entriegelten Zustand dienen.
  • In Fig. 2 ist die Betriebsstellung dargestellt, bei der die Ritzelaufnahme 94 um die Drehachse 92 hin zu dem Gelenkbock 90 und der Führung 22 verschwenkt ist. Das als Ritzel ausgeführte Abtriebsrad 82 ist im Eingriff mit der Gliederkette 80 und spannt die Gliederkette 80 entsprechend.
  • Es ist ein Riegelelement 102 vorgesehen, welches die schwenkbare Lagerung 88 in dieser Betriebsstellung verriegelt.
  • Das Riegelelement 102 hat einen Schwenkriegel 104, der einen Fortsatz 106 der Ritzelaufnahme 94 zwischen sich und der Führung 22 verspannt. Der Schwenkriegel 104 ist hierzu mittels eines Spannelements 108, hier in Form eines Senkrechtspanners, verspannt. Das Spannelement 108 lässt sich hierzu um eine versetzt zu einer Schwenkachse des Schwenkriegels 104 angeordnete Schwenkachse in eine etwa senkrecht zum Schwenkriegel verlaufende Spannlage bringen. Am freien Ende des Spannelements 108 ist eine Entkupplungsleine 110 oder in einer alternativen, nicht dargestellten Ausführung, ein Bowdenzug befestigt, welche das Spannelement 108 aus seiner Spannlage ziehen können. In einem solchen Fall drückt die Abdrückfeder 96 die Ritzelaufnahme 94 in die in Fig. 3 dargestellte Notentriegelungsstellung.
  • Der Fortsatz 106 ist in Form eines Winkels ausgebildet, der zur Verriegelung von einem Vorsprung 112 des Schwenkhebels 104 hintergriffen wird. Greift der Vorsprung 112 an dem Fortsatz 106 an, so bilden die Halterung mit ihrer Drehachse 92 und der Schwenkriegel 104 mit seiner Schwenkachse 114 einen Kniehebel, mittels dem die Spannkräfte zum Spannen des Zugmittels - hier in dem Beispiel die Gliederkette 80 - leicht aufgebracht werden können.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    Rolltor
    12
    Wickelwelle
    14
    Gebäudeöffnung
    16
    Torballen
    18
    Behang
    20
    Zarge
    22
    Führung
    24
    Lager
    26
    Antriebsvorrichtung
    28
    Gewichtsausgleichseinrichtung
    30
    Federpaket
    32
    innere Zugfeder
    34
    äußere Zugfeder
    36
    Zargenprofilteil
    38
    Federsitz
    40
    Zughaken
    42
    Getriebeeinrichtung
    44
    Zugmittel
    46
    Wickeltrommel
    48
    Drahtseile
    50
    Drehmoment durch Behang
    52
    Drehmoment durch Gewichtsausgleichseinrichtung
    54
    Drehmoment der Antriebsvorrichtung
    56
    Tor zu
    58
    Tor auf
    60
    Abschlussprofil
    62
    Boden
    64
    Rolltorstäbe
    66
    Zuhaltemoment Motorselbsthemmung
    68
    Drehmoment der Gewichtsausgleichseinrichtung in Stellung "Tor zu"
    70
    Antriebsaggregat
    72
    Motor
    74
    Getriebevorrichtung
    76
    Schneckengetriebe
    78
    Zugmittelgetriebe
    80
    Gliederkette
    82
    Abtriebsrad
    84
    Antriebsrad
    86
    Notentriegelungsvorrichtung
    88
    schwenkbare Lagerung
    90
    Gelenkbock
    92
    Drehachse
    94
    Ritzelaufnahme
    96
    Abdrück-Feder
    98
    Abstandshalter
    100
    Platten
    102
    Riegelelement
    104
    Schwenkriegel
    106
    Fortsatz
    108
    Spannelement
    110
    Entkupplungsleine
    112
    Vorsprung
    114
    Schwenkachse
    s
    Torweg

Claims (31)

  1. Tor (10) mit einem zum Öffnen und Verschließen einer Gebäudeöffnung (14) bewegbaren Verschlusselement (16, 18) und einer Torwelle (12), die mit dem Verschlusselement (16, 18) zur gemeinsamen Bewegung gekoppelt ist und mit einer an der Torwelle (12) angreifenden Gewichtsausgleichseinrichtung (28), die wenigstens ein Federelement (30) aufweist, das bei Drehung der Torwelle (12) in einer ersten Richtung spannbar und bei Drehung der Torwelle (12) in einer zweiten Richtung entlastbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das wenigstens eine Federelement (30) wenigstens eine Zugfeder (32, 34) aufweist.
  2. Tor nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es als Rolltor (10) ausgebildet ist, wobei die Torwelle eine Wickelwelle (12) ist und das Verschlusselement ein auf die Wickelwelle spiralförmig aufwickelbarer Torbehang (18) ist.
  3. Tor nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Torbehang (18) aus mehreren aneinander gelenkig angelenkten Rolltorstäben (64) gebildet ist.
  4. Tor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federelement ein aus mehreren Zugfedern (32, 34) gebildetes Federpaket (30) aufweist.
  5. Tor nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Federpaket (30) wenigstens eine äußere Zugfeder (34) und wenigstens eine von der äußeren Zugfeder (34) umgebene innere Zugfeder (32) oder ineinander verschachtelte Zugfedern (32, 34) aufweist.
  6. Tor nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zugfedern (32, 34) im wesentlich konzentrisch zueinander angeordnet sind.
  7. Tor nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die innere und die äußere Zugfeder (32, 34) gegenläufig zueinander gewickelt sind.
  8. Tor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein an der Gebäudeöffnung (14) ortsfest anzuordnendes Torrahmenelement (20, 22, 36) vorgesehen ist, wobei das Federelement (30) und/oder die wenigstens eine Zugfeder (32, 34) desselben mit einem ersten Ende an dem Torrahmenrahmenelement (20, 22, 36) befestigt ist.
  9. Tor nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zugfederelement (30) von dem Torrahmenelement (20) umgriffen angeordnet ist.
  10. Tor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die wenigstens eine Zugfeder (32, 34) über eine Getriebeeinrichtung (42) mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis an die Torwelle (12) gekoppelt ist.
  11. Tor nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Getriebeeinrichtung (42) die Zugkraft der Zugfeder (32, 34) gegenläufig zu der durch das Gewicht des Verschlusselements (16, 18) im Verlauf des Torweges (s) auf die Torwelle (12) wirkenden Drehmomentcharakteristik (50) auf die Torwelle (12) überträgt.
  12. Tor nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Übersetzungsverhältnis derart abhängig von dem Drehwinkel der Torwelle (12) ausgebildet ist, dass die Zugkraft der Zugfeder (32, 34) im wesentlichen entsprechend der Torwegabhängigen Drehmomentcharakteristik übertragen wird.
  13. Tor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an einem zweiten Ende des Federelements (30) und/oder der wenigstens einen Zugfeder (32, 34) desselben ein Zugmittel (44) angreift, das auf eine sich mit der Torwelle (12) drehenden Wickeleinrichtung (46) aufwickelbar befestigt ist.
  14. Tor nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wickeleinrichtung eine vorzugsweise konische Wickeltrommel (46) aufweist, die für verschiedene Stellungen des Tores unterschiedliche Wickelradien für das Zugmittel (44) zur Verfügung stellt.
  15. Tor nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zugmittel (44) wenigstens zwei im wesentlichen parallel geführte Zugelemente (48) aufweist.
  16. Tor nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zugelemente Zugseile, insbesondere Drahtseile (48), sind.
  17. Tor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Antriebsaggregat (70) über eine Getriebevorrichtung (74) an die Torwelle (12) zum drehenden Antreiben derselben angeschlossen ist.
  18. Tor nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Getriebevorrichtung (74) ein selbsthemmendes Schneckengetriebe (76) aufweist.
  19. Tor nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schneckengetriebe (76) eine Übersetzung von wenigstens 1:20, vorzugsweise wenigstens 1:60 und mehr insbesondere von mehr als 1:80 hat.
  20. Tor nach einem der Ansprüche 17 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Getriebevorrichtung (74) ein Zugmittelgetriebe (78) mit einem zu einer Endlosschleife geschlossenen Zugmittel (80) aufweist.
  21. Tor nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zugmittelgetriebe (78) als formschlüssiges Zugmittelgetriebe ausgebildet ist.
  22. Tor nach Anspruch 20 oder 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zugmittelgetriebe (78) die Antriebsdrehzahl des Antriebsaggregates (70) zur Abtriebsseite hin um wenigstens 1:1,5, vorzugsweise um wenigstens 1:2, mehr insbesondere um ca. 1:3 untersetzt.
  23. Tor nach einem der Ansprüche 17 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Notentriegelungseinrichtung (86) vorgesehen ist, mittels der das Antriebsaggregat (70) von der Torwelle (12) entkoppelbar ist.
  24. Tor nach Anspruch 23 und nach einem der Ansprüche 20 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Notentriegelungsvorrichtung (86) dem Zugmittelgetriebe (78) zugeordnet ist, um ein Abtriebsrad (82) des Antriebsaggregats (70) von dem Zugmittel (80) des Zugmittelgetriebes (78) zu entkoppeln.
  25. Tor nach Anspruch 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Antriebsaggregat (70) zwischen einer Notentriegelungsstellung, in der das Zugmittel (80) des Zugmittelgetriebes (78) und das Abtriebsrad (82) außer Eingriff sind, und einer Betriebsstellung, in der das Zugmittel (80) des Zugmittelgetriebe (78) und das Abtriebsrad (82) in Eingriff miteinander sind, schwenkbar ist.
  26. Antriebsvorrichtung für ein Tor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    mit einem einen Motor (72) aufweisenden Antriebsaggregat (70) und einer Getriebevorrichtung (74) zur Übertragung einer Drehbewegung des Antriebsaggregats auf eine Torwelle (12) und
    mit einer Notentriegelungsvorrichtung (86) zum Entkoppeln des Antriebsaggregats (70) von der Getriebevorrichtung (74),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Antriebsaggregat (70) zwischen einer Notentriegelungsstellung, in der das Antriebsaggregat und die Getriebevorrichtung (74) außer Eingriff sind, und
    einer Betriebsstellung, in der das Antriebsaggregat und die Getriebevorrichtung in Eingriff miteinander sind, schwenkbar ist.
  27. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Getriebevorrichtung (74) ein Zugmittelgetriebe (78) mit einem zu einer Endlosschleife geschlossenem Zugmittel (80) aufweist, welches durch die Schwenkbewegung des Antriebsaggregats (70) aus der Notentriegelungsstellung in die Betriebstellung spannbar ist.
  28. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 oder 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Notentriegelungsvorrichtung (86) ein lösbares Verriegelungselement (102) aufweist, das das schwenkbare Antriebsaggregat (70) in seiner Betriebstellung verriegelt.
  29. Antriebsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 26 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Vorspanneinrichtung (96) vorgesehen ist, die das Antriebsaggregat (70) in seine Notentriegelungsstellung vorspannt.
  30. Antriebsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 26 bis 29,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Antriebsaggregat (70) ein Befestigungselement (90), mit dem es an einem einem anzutreibenden Tor (10) zugeordneten ortsfesten Element (20, 22) befestigbar ist, und einen schwenkbar an dem Befestigungselement gelagerten Halter (94) aufweist, an dem der Motor (72) mit einem zum Eingriff mit der Getriebevorrichtung (78) bestimmten Abtriebsrad (82) gehalten ist.
  31. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 30,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Knieheghebelmechanismus (92, 94, 104, 114) zum Verschwenken des Antriebsaggregats (70) in die Betriesstellung vorgesehen ist.
EP08101812.9A 2007-03-02 2008-02-20 Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür Active EP1965018B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08101812T PL1965018T3 (pl) 2007-03-02 2008-02-20 Brama wyposażona w mechanizm sprężynowy równoważący oraz w napęd

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010316 2007-03-02
DE102007037892A DE102007037892A1 (de) 2007-03-02 2007-08-10 Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1965018A2 true EP1965018A2 (de) 2008-09-03
EP1965018A3 EP1965018A3 (de) 2013-04-03
EP1965018B1 EP1965018B1 (de) 2014-07-30

Family

ID=39535745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08101812.9A Active EP1965018B1 (de) 2007-03-02 2008-02-20 Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1965018B1 (de)
PL (1) PL1965018T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026707A1 (de) 2008-06-04 2009-12-10 Hörmann KG Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
DE102010031733A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Hörmann KG Antriebstechnik Montageverfahren und Montagehilfsgerät für ein Rolltor
AT507728A3 (de) * 2009-01-14 2012-10-15 Meissner Gmbh Toranlagen Rolltoranlage
EP2333227A3 (de) * 2009-11-30 2013-10-02 Hörmann Kg Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, ein Verfahren zur deren Herstellung und ein Tor
EP2725177A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Paul Esnault Antrieb für Sektionaltor und Sektionaltor
WO2020187932A1 (de) 2019-03-21 2020-09-24 Fraba B.V. Antriebsanordnung für eine torvorrichtung sowie torvorrichtung
CN113939070A (zh) * 2021-10-15 2022-01-14 深圳市尚为照明有限公司 基于5g信息通讯的智能照明系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US812722A (en) 1905-05-29 1906-02-13 John Cahill Rolling door or shutter and means for operating the same.
AT341177B (de) 1975-10-13 1978-01-25 Lindpointner Ludwig Rolltor od.dgl.
DE8717192U1 (de) 1987-03-31 1988-04-07 Schieffer GmbH & Co KG, 4780 Lippstadt Rolltor mit einem Torblatt aus flexiblem Material
DE3905224A1 (de) 1987-10-23 1990-08-30 Labex Import Export Ind Rolltor
DE29804411U1 (de) 1997-09-18 1998-06-18 Lamsfuss, Norbert, 53604 Bad Honnef Rolltor
US20040163777A1 (en) 2003-02-24 2004-08-26 Friedhelm Frede Rollup door with rollable door leaf

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US812722A (en) 1905-05-29 1906-02-13 John Cahill Rolling door or shutter and means for operating the same.
AT341177B (de) 1975-10-13 1978-01-25 Lindpointner Ludwig Rolltor od.dgl.
DE8717192U1 (de) 1987-03-31 1988-04-07 Schieffer GmbH & Co KG, 4780 Lippstadt Rolltor mit einem Torblatt aus flexiblem Material
DE3905224A1 (de) 1987-10-23 1990-08-30 Labex Import Export Ind Rolltor
DE29804411U1 (de) 1997-09-18 1998-06-18 Lamsfuss, Norbert, 53604 Bad Honnef Rolltor
US20040163777A1 (en) 2003-02-24 2004-08-26 Friedhelm Frede Rollup door with rollable door leaf

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026707A1 (de) 2008-06-04 2009-12-10 Hörmann KG Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
AT507728A3 (de) * 2009-01-14 2012-10-15 Meissner Gmbh Toranlagen Rolltoranlage
AT507728B1 (de) * 2009-01-14 2013-02-15 Meissner Gmbh Toranlagen Rolltoranlage
EP2333227A3 (de) * 2009-11-30 2013-10-02 Hörmann Kg Amshausen Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, ein Verfahren zur deren Herstellung und ein Tor
DE102010031733A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Hörmann KG Antriebstechnik Montageverfahren und Montagehilfsgerät für ein Rolltor
WO2012022567A1 (de) 2010-07-21 2012-02-23 Hörmann KG Antriebstechnik Montageverfahren und montagehilfsvorrichtung für ein rolltor
EP2725177A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Paul Esnault Antrieb für Sektionaltor und Sektionaltor
FR2997435A1 (fr) * 2012-10-26 2014-05-02 Paul Esnault Mecanisme de manoeuvre pour tablier de porte sectionnelle et porte le comportant
WO2020187932A1 (de) 2019-03-21 2020-09-24 Fraba B.V. Antriebsanordnung für eine torvorrichtung sowie torvorrichtung
DE102019107322A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Fraba B.V. Antriebsanordnung für eine Torvorrichtung sowie Torvorrichtung
DE102019107322B4 (de) * 2019-03-21 2020-10-22 Fraba B.V. Antriebsanordnung für eine Torvorrichtung sowie Torvorrichtung
CN113677866A (zh) * 2019-03-21 2021-11-19 弗瑞柏私人有限公司 用于门设备的驱动装置以及门设备
JP2022525939A (ja) * 2019-03-21 2022-05-20 フラバ ベー.フェー. ドア機構の駆動装置およびドア機構
CN113677866B (zh) * 2019-03-21 2023-03-07 弗瑞柏私人有限公司 用于门设备的驱动装置以及门设备
CN113939070A (zh) * 2021-10-15 2022-01-14 深圳市尚为照明有限公司 基于5g信息通讯的智能照明系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP1965018B1 (de) 2014-07-30
EP1965018A3 (de) 2013-04-03
PL1965018T3 (pl) 2014-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948898B1 (de) Schnellaufendes industrierolltor
EP1954909B1 (de) Gewichtsausgleichseinrichtung für ein hubtor
EP1965018B1 (de) Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür
EP2925947B1 (de) Rolltor mit einem torblatt in gestalt eines flexiblen behangs
DE4400940C1 (de) Automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel
EP0883725B1 (de) Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor
WO2006136129A1 (de) Torantrieb mit schubkette oder rückensteifer kette
EP2131003B1 (de) Drehwellenanordnung für ein Tor, insbesondere für ein Rolltor, und ein solches Tor
EP2459827B1 (de) Torantriebsvorrichtung mit zugmitellüberwachungseinrichtung sowie damit versehenes tor
EP0864026B1 (de) Bowdenrohr-fensterheber mit seillängenausgleich
DE102007037892A1 (de) Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür
EP1366259B1 (de) Sektionaltor
EP2325429A2 (de) Verdeckantrieb
EP0693609B1 (de) Antrieb für einen Drehflügel
DE3741744C2 (de) Tor mit einem in seitlichen Führungen verschieblichen Torblatt
DE202005006255U1 (de) Kraftbeätigtes Tor sowie dafür verwendbarer Torantrieb
EP2045425B1 (de) Einblatt-Überkopftor sowie Vorspanneinrichtung hierfür
EP3464766B1 (de) Hebefaltsystem mit verriegelungseinrichtung und antriebseinrichtung
DE102009020243A1 (de) Verriegelung für eine Tür
EP1882801B1 (de) Einblatt-Überkopftor sowie Federausbildung hierfür
EP0338225A1 (de) Tor mit einem oberhalb der Toröffnung ablegbaren Torblatt und Gewichtsausgleichs-Mechanismus
DE102012107286B4 (de) Rolltor mit einer Gegengewichtsausgleichsvorrichtung
EP1225292A2 (de) Tor
EP1182320B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wandöffnung
DE10115571B4 (de) Ein-Blatt-Überkopf-Kipptor mit Absturzsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/84 20060101ALI20121004BHEP

Ipc: E06B 9/62 20060101AFI20121004BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/62 20060101AFI20130227BHEP

Ipc: E06B 9/84 20060101ALI20130227BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130702

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/84 20060101ALI20140123BHEP

Ipc: E05D 13/00 20060101ALI20140123BHEP

Ipc: E06B 9/62 20060101AFI20140123BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 680109

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012052

Country of ref document: DE

Effective date: 20140911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141202

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141130

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012052

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

26N No opposition filed

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150220

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008012052

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008012052

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 17