DE310309C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE310309C DE310309C DENDAT310309D DE310309DA DE310309C DE 310309 C DE310309 C DE 310309C DE NDAT310309 D DENDAT310309 D DE NDAT310309D DE 310309D A DE310309D A DE 310309DA DE 310309 C DE310309 C DE 310309C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chrome
- sulfuric acid
- gypsum
- glue
- waste
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 12
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 10
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L Barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 8
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 8
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 7
- OIDPCXKPHYRNKH-UHFFFAOYSA-J Chrome alum Chemical compound [K]OS(=O)(=O)O[Cr]1OS(=O)(=O)O1 OIDPCXKPHYRNKH-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 5
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims description 5
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- VQWFNAGFNGABOH-UHFFFAOYSA-K Chromium(III) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Cr+3] VQWFNAGFNGABOH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 4
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 4
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 4
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L Potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 3
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L Sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000008043 acidic salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 150000001845 chromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGDYVWQEAVKKDI-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] OGDYVWQEAVKKDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09H—PREPARATION OF GLUE OR GELATINE
- C09H1/00—Pretreatment of collagen-containing raw materials for the manufacture of glue
- C09H1/04—Pretreatment of collagen-containing raw materials for the manufacture of glue of hides, hoofs, or leather scrap
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 310309 — KLASSE 22«. GRUPPE
Dr. ALBERT WOLFF in HAMBURG. Verfahren zur Verwertung von Chromlederabfällen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Februar 1917 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft die Verwertung von .Chromlederabfällen unter Gewinnung
des gesamten darin enthaltenen Fettes, Leims und Chromoxyds. Man hat bereits Verfahren zur Erreichung, des gleichen
Zweckes vorgeschlagen, und zwar beruht ein Verfahren auf der Verwendung konzentrierter
Schwefelsäure in der Kälte, ein anderes Verfahren auf der Verwendung verdünnter
ίο Schwefelsäure in der Siedehitze.
Bei der Entgerbung mit konzentrierter Schwefelsäure in der Kälte tritt, aber bei
gleichzeitiger Zerstörung von viel Leimstoff nur mangelhafte Entgerbung ein, bei Verwendung
schwächerer Säure bei erhöhter Temperatur ist die Zerstörung des Leimstoffs unter den bisher eingehaltenen Bedingungen
noch stärker, auch entsteht unlöslicher Chromleim, so daß sowohl Chrom wie Leim verloren
geht. Zudem halten die in Lösung" gegangenen Chromverbindungen die Verleimung des entgerbten Leders hintan. Man hat aus
diesen Gründen die Entgerbung mit verdünnten Lösungen saurer Salze vorgeschlagen. Es
stellte sich jedoch heraus, daß auf diese Weise eine ausreichende Entgerbung nicht erfolgt.
Es wurde nun gefunden, daß es möglich ist,
mit einer verhältnismäßig geringen Menge verdünnter (5prozentiger) Schwefelsäure bei
verhältnismäßig niedriger Temperatur (80 bis 900 C) Chromlederabfälle in kurzer Zeit vollständig
bis auf eine geringe Menge von Haut- fäsern sowie einer kleinen Menge Verunreinigungen
zu lösen und zugleich das im Leder enthaltene Fett in Freiheit zu setzen, daß es
weiter möglich ist, aus der so erhaltenen Lösung durch einen kleinen Überschuß von Kalk
das gesamte Chrom in Form von Chromhydroxyd vermischt mit Gips und evtl. Farbstoff
als gut filtrierbaren Niederschlag zu erhalten, und a_us dem Filtrat nach Ausfällung
des überschüssigen Kalks durch Kohlensäure und des Gipses durch kurzes Aufkochen mit
Bariumcarbonat eine Leimlösung zu gewinnen, die beim Einengen, zweckmäßig im luftverdünnten
Räume, einen hellgefärbten Leim in guter Ausbeute und von gutem Klebvermögen
liefert.
■Bei Chromfalzspänen, wie sie in Chromgerbereien
erhalten werden, 'ist hierbei die den Spänen gleiche Gewichtsmenge 5prozentiger
Schwefelsäure zur Aufarbeitung notwendig. Chromlederabfälle, wie sie beispielsweise
in Schuhfabriken erhalten werden, werden mit etwa der dreifachen Gewichtsmenge 5prozentiger Schwefelsäure behandelt. Beim
Erwärmen ist es zweckmäßig, häufig umzurühren. Die Lösung ist in etwa zwei Stunden
beendet.
Das sich abscheidende Fett, welches noch geringe Reste von Hautsubstanz· und gegebenenfalls
von der Appretur herstammende Verunreinigungen enthält, wird abfiltriert oder abgeschöpft und durch Aufnehmen in einem
der üblichen Lösungsmittel in gereinigtem Zustande gewonnen. Es zeigt sich, daß bei
dieser Arbeitsweise eine- größere Ausbeute an Fettsubstanz erzielt wird als bei Auslaugung
der Chromlederabfälle ohne vorangehende Behandlung mit Schwefelsäure, weil die ur-
sprünglych Jn Form von Seifen vorhandenen
Fettsäuren/ als freie Fettsäuren mit ausgezogen /werden.
Die durch Abschöpfen oder Abfiltrieren vom·'.Feit befreite wäßrige Lösung wird in
der'',Wärme mit Kalkmilch im geringen Überschuß./versetzt,
und dann kurze Zeit gekocht. Be% /entstandene Niederschlag von Chrorri-.liyd/oxyd,
Gips und gegebenenfalls Farb-
ic/stoffen (bei Abfällen von gefärbtem Chrom-■■'
■■ leder) wird abfiltriert. Aus dem Filtrat wird
. ψ. der Siedehitze durch eingeleitete Kohlensäure
der Kalk, durch kurzes Aufkochen mit /etwas Bariumcarbonat der Gips ausgefällt.
i$ Nach nochmaligem Filtrieren und gegebenenfalls Entfärben mit einer Spur Natriumhydrosulfit
wird die erhaltene Leimlösung in bekannter Weise im luftverdünnten Räume
bei niedriger Temperatur eingeengt.
Pas Gemisch von Chromhydroxyd, Gips und gegebenenfalls Farbstoff wird zweckmäßig
auf Chromalaun verarbeitet, indem es . mit der erforderlichen Menge Schwefelsäure,
der die berechnete Menge Kaliumsulfat zugesetzt wurde, in der. Wärme behandelt und die
Lösung in der Kälte der Kristallisation überlassen wird. Sollte bei einem ersten Ansatz
noch keine Kristallisation erfolgen, so ist die erhaltene Lösung für den zweiten Ansatz
nach Hinzufügung der erforderlichen Menge Schwefelsäure und Kaliumsulfat in gleicher
Weise zu benutzen. Nach dem Auskristallisieren des Chromalauns wird die erhaltene
Mutterlauge an Stelle von Wasser von neuem verwandt.
Ausführungsbeispiel:
In einem innen verbleiten Holzbottich von etwa 1500 1 Inhalt, der mit Rührwerk
und Bleischlange zum Erhitzen mit indirektem Dampf versehen ist, werden 300 kg Falzspäne
in r 000 kg sprozentiger Schwefelsäure bei einer Temperatur von 80 bis 900 C unter Umrühren
gelöst. Die Lösung ist nach 3 Stunden beendet. Man läßt erkalten und entfernt
zunächst das ausgeschiedene Fett. Die entfettete Lösung wird nun in der Siedehitze
mit Kalkmilch bis zur. deutlich alkalischen Reaktion zwecks Ausfällung des Chromoxydhydrats
versetzt. Das ausgeschiedene Chromhydroxyd, Gips usw. wird von der
Leimflüssigkeit getrennt und der zurückbleibende Kuchen mit Wasser ausgewaschen. '
Filtrat und Waschwasser werden vereinigt, das gelöste Kalkhydrat durch Einleiten von
Kohlensäure und der gelöste Gips mittels Bariumcarbonat in der Siedehitze gefällt.
Das nunmehr erhaltene Filtrat (gereinigte Leimlösung) wird in bekannter Weise eingedampft.
Man erhält etwa 60 kg cjoprozentigen Lederleim von hellgelber Farbe.
Der aus Chromhydroxyd und Gips bestehende Niederschlag wird mit 300 kg
Sprozentiger Schwefelsäure, welcher etwa 20 kg Kaliumsulfat zugesetzt wurden, zur Lösung
des Chromoxyds in der Wärme behandelt und gleichzeitig der Gips abgetrennt. Das Filtrat läßt man erkalten, wobei Chromalaun
kristallisiert, von dem man ungefähr 90 kg erhält.
Anstatt auf Chromalaun kann auch auf jedes beliebige andere Chromoxydsalz in bekannter
Weise gearbeitet/werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Verwertung von Chromlederabfällen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfälle in der eben ausreichenden Menge annähernd Sprozentiger Schwefelsäure bei 80 bis 900 C gelöst werden, das abgeschiedene Fett durch Filtration oder · Abschöpfen gewonnen, das Chromoxydhydrat vermischt mit Gips und gegebenenfalls Farbstoff mit etwas überschüssigem Kalk ausgefällt und in bekannter Weise auf Chromalaun verarbeitet wird und die erhaltene Leimlösung in ebenfalls bekannter Weise von gelöst gebliebenem Gips und überschüssigem Kalk mittels Kohlensäure und Bariumcarbonat befreit und im luftverdünnten Räume eingedampft wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE310309C true DE310309C (de) |
Family
ID=563387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT310309D Active DE310309C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE310309C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963863C (de) * | 1953-08-05 | 1957-05-16 | Alfons Erdkamp | Verfahren zur Herstellung einer Chrombeize zur Fixierung von Chromfarbstoffen auf Textilien |
-
0
- DE DENDAT310309D patent/DE310309C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE963863C (de) * | 1953-08-05 | 1957-05-16 | Alfons Erdkamp | Verfahren zur Herstellung einer Chrombeize zur Fixierung von Chromfarbstoffen auf Textilien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE310309C (de) | ||
DE2055292C3 (de) | Verfahren zum Fraktionieren von Ligninsulfonsäuren | |
DE3010755A1 (de) | Herstellung von magnesiumchlorid | |
DE264005C (de) | ||
DE244941C (de) | ||
DE420802C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge | |
DE301499C (de) | ||
DE338088C (de) | Verfahren zur Herstellung schwefelsaurer Kalimagnesia aus einem Gemisch von Chlorkalium und Kieserit | |
DE694152C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Thorium aus Thorium neben Eisen enthaltenden Stoffen, insbesondere aus | |
DE550877C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung stark verduennter kupferhaltiger Faellfluessigkeit der Kupferstreckseidenherstellung | |
DE913650C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dipentaerythrit aus pentaerythrithaltigen Gemischen | |
DE479909C (de) | Verfahren zur Gewinnung von festen Gerbmitteln aus Sulfitcelluloseablauge | |
DE355020C (de) | Verfahren zur Reinigung von Milchzucker | |
DE627379C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxalsaeure bzw. oxalsaurer Salze aus der Ablauge der Natroncelluloseherstellung | |
DE475475C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleicarbonat aus unreinem Bleisulfat | |
DE1211118B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glutaminsaeure | |
DE261211C (de) | ||
DE483514C (de) | Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Barium- und Strontiumsalzen aus den durch Auslaugen von Schwefelbarium und Schwefelstrontium befreiten Rueckstaenden der Schwefelbarium- und Schwefelstrontiumfabrikation | |
DE671319C (de) | Verfahren zur Herstellung von AEtznatron | |
DE654458C (de) | Verfahren zur Herstellung von Indigweiss bzw. dessen Alkalisalzen | |
DE402785C (de) | Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure | |
DE440052C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Aminozimtsaeure | |
DE431643C (de) | Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen | |
DE863193C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Bernstein- und Adipinsaeure und gegebenenfalls Oxalsaeure aus ihren Gemischen | |
DE492413C (de) | Herstellung von Phosphorsaeure oder deren Alkali- oder Ammonsalzen aus Calciumphosphaten |