DE3101677A1 - Schneekette - Google Patents

Schneekette

Info

Publication number
DE3101677A1
DE3101677A1 DE19813101677 DE3101677A DE3101677A1 DE 3101677 A1 DE3101677 A1 DE 3101677A1 DE 19813101677 DE19813101677 DE 19813101677 DE 3101677 A DE3101677 A DE 3101677A DE 3101677 A1 DE3101677 A1 DE 3101677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
chain
snow chain
snow
chain according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813101677
Other languages
English (en)
Inventor
Anton 8100 Garmisch-Partenkirchen Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813101677 priority Critical patent/DE3101677A1/de
Publication of DE3101677A1 publication Critical patent/DE3101677A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/10Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables having tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Schneekette
  • Die Erfindung betrifft eine Schneekette mit einem flexiblen Montagering und einer Seitenkette, zwischen denen ein Spurnetz angeordnet ist.
  • ei einer derartigen bekannten Schneekette besteht der Montagering aus einem geschlossenen, elastisch biegbaren Ring. Durch diesen elastischen Ring wird das Aufbringen der Schneekette auf den Reifen erleichtert. Nachteilig ist jedoch, daß der Ping geschlossen ist, da er dadurch zwangsläufig die Außenseite der Kette bildet und die flexible Kette auf der Innenseite des eifens angeordnet ist, wodurch die Montage erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kette der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, die es ermöglicht, den MontacJering auf der Innenseite des Reifens anzuordnen.
  • .rfindungs«emäß wird diese Aufgahe dadurch gelöst, daß der tIontagerin« aus einem Bügel besteht, dessen beiden Enden zusammenziehbar sind.
  • Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß der Umfang des Montageringes veränderbar ist, wodurch es möglich ist, ihn auf der Innenseite des Reifens anzubringen und den Umfang von außen zu verändern.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind in den Unteranspriichen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindtlngsgemäßen Schneekette und Fig. 2 im Detail das Sperrschloß zum Verri:gelr cer Spannkette.
  • Die Schneekette besteht aus einem inneren Montavering aus eine Bügel 1 aus Federstahl, der bei der Montage der Kette auseinandergezogen wird und dann wieder in seine Ursprungs form zurückgeht, und aus einer äußeren Seitenkette 2, verbunden mit einem Spurkreuznetz 3. Die Konstruktion der Kette ist endlos ohne Innenhaken. An den Enden des Montagebügels 3 sind je ein drehbarer Ring 4 bzw. 5 befestigt. An dem Ring 5 ist eine Spannkette 6 befestigt, die durch den zweiten Ring geführt und zum ersten Ring zurückgeführt wird. Dann läuft die Spannkette unter tusbildung eines Spurkreuzes durch einen Ring 7, der am SPurretz befestigt ist, durch ein Sperrschloß 8 in der ußeren Seittenkette 2. An der Seitenkette 2 wird die Spannkette 6 lurch VeArschlingen gespannt.
  • Das Sperrschloß besteht aus einer runden Bohrung 9 mit einem anschließenden Schlitz 10, der das Durchrutschen der Spannkette 6 verhindert. Es ist auch möglich, daß das Sperrschloß aus einem Ring besteht und das Durchrutschen der Snannkette durch einen Dorn verhindert wird.
  • Es ist möglich, die äußere Seitenkette durch einen flexiblen Ring zu ersetzen, der ebenso wie der Bügel des inneren Montage ringes vorteilhaft aus Federstahl mit einem Kunststoffüber?urj besteht.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche S Schneekette mit einem flexiblen Montagerinq und einer Seitenkette, zwischen denen ein Spurnetz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagering aus einem Bügel (1) besteht, dessen beiden Enden zusammenziehbar sind.
  2. 2. Schneekette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden des Bügels (1) je ein drehbarer Ring (4 hzw.5 angeordnet ist, an dem einen eing (5) eine Spannkette (6) befestigt ist, die durch den anderen Ring (4) aefihrt cnd durch den ersten Ring (5) zurückgeführt ist und in einen in fler äußeren Seitenkette (2) angeordneten Sperrschloß (8) v(rriegelbar ist.
  3. 3. Schneekette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrschloß (8) eine runde Bohrung (9) mit anschließendem Schlitz (10) aufweist.
  4. 4. Schneekette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrschloß (8) aus einem Ring besteht und das Durch rutschen der Spannkette (6) durch einen Dorn verhindert wird.
  5. 5. Schneekette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkette durch ein am Spurnetz (3) befestigtes wischenglied (7) unter Ausbildung eines Spurkreuzes geffihrt wird.
  6. 6. Schneekette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) aus Federstahl mit Kunststoffüberzua besteht.
  7. 7. Schneekette nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie an Stelle der äußeren Seitenketten (2) einen flexiblen Ring aufweist.
DE19813101677 1981-01-20 1981-01-20 Schneekette Withdrawn DE3101677A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101677 DE3101677A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Schneekette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101677 DE3101677A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Schneekette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101677A1 true DE3101677A1 (de) 1982-11-18

Family

ID=6122971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101677 Withdrawn DE3101677A1 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Schneekette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3101677A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310917A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen Reifenkette
AT394338B (de) * 1983-03-25 1992-03-10 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Reifenkette

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246841A1 (de) * 1971-07-07 1974-03-28 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Reifenkette
DE2556115A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-23 Sesamat Anstalt Schneekette fuer autoreifen
DE2611273A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-29 Sesamat Anstalt Sicherung fuer schneeketten an fahrzeugreifen
DE2710057A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Sesamat Anstalt Vorrichtung zum spannen und sichern von schneeketten
DE2748249A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Sesamat Anstalt Vorrichtung zum spannen und sichern von schneeketten
CH610832A5 (en) * 1975-10-29 1979-05-15 Pengg Walenta Steirische Kette Anti-skid chain for vehicle wheels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246841A1 (de) * 1971-07-07 1974-03-28 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Reifenkette
CH610832A5 (en) * 1975-10-29 1979-05-15 Pengg Walenta Steirische Kette Anti-skid chain for vehicle wheels
DE2556115A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-23 Sesamat Anstalt Schneekette fuer autoreifen
DE2611273A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-29 Sesamat Anstalt Sicherung fuer schneeketten an fahrzeugreifen
DE2710057A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Sesamat Anstalt Vorrichtung zum spannen und sichern von schneeketten
DE2748249A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Sesamat Anstalt Vorrichtung zum spannen und sichern von schneeketten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310917A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen Reifenkette
AT394338B (de) * 1983-03-25 1992-03-10 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Reifenkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500677A1 (de) Beleuchtungsbefestigung fuer fahrraeder und dergleichen
DE3101677A1 (de) Schneekette
DE2710550C3 (de) Mitnehmer
EP1064160B1 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE3137311A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE3828712C2 (de)
DE941883C (de) Kette aus Laengsgurten fuer Zahnradgetriebe
DE1480874C3 (de) Reifenschutzkette
DE631607C (de) Aus Greifer- und Verbindungsgliedern zusammengesetzte gelenkige Gliederkette fuer Fahrzeuge
DE3043874A1 (de) Gleiskette
DE2404055A1 (de) Reifengleitschutzkette
DE8102386U1 (de) Schneekette
DE3635240A1 (de) Gehaeuse fuer eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine
DE2160966A1 (de) Gleitschutzkette mit einstellbarem Durchmesser
DE952517C (de) Ketten- und Laufrollenbefestigung an Stahlgliederbaendern
DE372695C (de) Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge
CH655063A5 (en) Snow chain for vehicle tyres
DE19502601C2 (de) Schnee- und Eiskette für Kraftfahrzeugreifen
CH386865A (de) Längeeinstellelement an Gleitschutzketten
DE3145305A1 (de) "verbindungselement fuer flache schlaeuche und hohlkoerper"
DE3209992C2 (de)
DE3413734A1 (de) Schneekette
DE2841337A1 (de) Reifenkette
AT150883B (de) Riemenverbindung.
DE3039941C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee