DE372695C - Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE372695C
DE372695C DED39396D DED0039396D DE372695C DE 372695 C DE372695 C DE 372695C DE D39396 D DED39396 D DE D39396D DE D0039396 D DED0039396 D DE D0039396D DE 372695 C DE372695 C DE 372695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
links
pieces
cables
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED39396D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE372695C publication Critical patent/DE372695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/24Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts
    • B62D55/253Tracks of continuously flexible type, e.g. rubber belts having elements interconnected by one or more cables or like elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

  • Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf Laufketten für Fahrzeuge, bei welchen die Kettenglieder durch Kabel miteinander veribunden sind.
  • Bei dien bisher gebräuchlichen Laufketten dieser Art sind die Kabel, welche die Kettenglieder miteinander verbinden, endlose Kabel, welche das Herabhehmen der Ketten von den Antriebsrädern und das Auseinandernehmen der einzelnen Kettenglieder erschweren und bei Beschädigungen an einzelnen Stellen den Ersatz des ganzen Kabels durch ein neues Kabel erfordern. Alle diese Unzuträglichkeiten «-erden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß man die einzelnen Kettenglieder durch Kabelstücke miteinander vereinigt, deren Gesamtlänge bezüglich jeder einzelnen Verbindungsreihe geringer ist als die eines zur Verbindung sämtlicher Glieder dienenden Kabels. Von den Kabelstücken besitzt jedes vorteilhaft an jeden Ende eine Muffe, die in eine entsprechend geformte Aussparung jedes Kettengliedes eingreift.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf die Befestigung der Enden der Kabelstücke an jedem Kettenglied, derart, daß die Kette schnell auseinandergenommen werden kann.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der neuen Laufkette beispielsweise dar. Abb. i zeigt einen Teil der Kette im Aufriß, Abb. 2 denselben im Grundriß, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der A#bb. i und Abb. q. einen Schnitt nach Linie d.-.t der Abb. 3.
  • Jedes Kettenglied I, II, III usw. besteht aus einem Schuh a (Abb. 2, 3 und q.), der in seiner mittleren Längsebene mit einem Ansatz b versehen .ist, der in eine entsprechend geformte Aussparung c des Antriebsrades, c' eingreift. Auf seiner Oberfläche ist der Schuh a mit Ansätzen d mit Einkerbungen d' versehen, und jeder Ansatz d besitzt auf einer seiner Flächen eine kreisförmige Aussparung d2.
  • Die Kalbelstücke e, die dazu bestimmt sind, die Kettenglieder I, II, III usw. miteinander zu verbinden, sind an, ihren beiden Enden mit Muffen f versehen, die auf den Kabeln auf geeignete Weise befestigt sind. Die Kabelstücke e ,gehen durch die Kerben dl hindurch, und die Muffen f greifen mit einem ihrer Enden in die Aussparungen d2 der Ansätze d ein. Die Länge der Kabelstücke e ist mit Bezug auf die Länge der Kettenglieder so gewählt, daß nach der Vereinigung der Glieder zwischen je zwei Gliedern ein Spielraum g vorhanden ist, der gleich der Tiefe (ler Aussparung d2 ist; man kann also, indem man zwei benachbarte Kettenglieder einander bis zur Berührung nähert, die Muffen f aus den Aussparungen d2 lösen und somit ein oder mehrere Kettenglieder sehr leicht auswechseln.
  • Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel sind zu beiden Seiten des Antriebsrades cl zwei Reihen von Ansätzen d vorgesehen, so daß die Kabelstücke e gegeneinander versetzt angeordnet sind; hieraus ergibt sich, daß trotz des Vorhandenseins von Befestigungspunkten das Umlaufen der Kabelstücke um das Antriebsrad herum genau so erfolgt, als wenn es sich unn freie Kaibel handelte, infolgedessen dem Umlaufen sehr wenig Widerstand entgegengesetzt wird.
  • Um ein Aufrollen dier Kabel ohne Reibung und ohne übertriebene Spannung zu erzielen, läßt man den ursprünglichen Umfang der durch die Ansätze b und die Aussparungen c gebildeten Verzahnung in der Projektion mit der Achse der Kabel, wenn sie auf das Antriebsrad aufgerollt sind', zusammenfallen.
  • Auf diese Weise erhält man eine Laufkette von sehr einfacher Konstruktion, die sehr leicht aufgebracht und demontiert werden kann und demgemäß leicht zu unterhalten ist. Die Verwendung von Kabelstücken an Stelle von endlosen Kabeln zur Verbindung der Kettenglieder miteinander ermöglicht eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Vorrichtung, indem der Widerstand, der durch die Kette ihrem Aufrollen auf die Antriebsräder und ihrem Abwickeln entgegengesetzt wird, ganz unbedeutend ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich natürlich nicht auf die im obigen beschriebenen Konstruktionseinzelheiten. Man könnte auch, je nach der Größe der zu übertragenden Kraft, mehrere Reihen von Kabelstücken vorsehen, um die verschiedenen Kettenglieder miteinander zu vereinigen, und die Dicke dieser Kabelstücke und die Art und Weise ihrer Verbindung mit den Kettengliedern abändern.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei benachlbarte Kettenglieder durch Kabelstücke verbunden sind 'und die Gesarntlänge der zu jeder einzelnen Verbindungsreihe gehörigen Kabelstücke geringer ist als die eines mit sämtlichen Kettengliedern verbundenen Kabels.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende der Kabelstücke (e) eine Muffe (f) angeordnet ist, die in eine entsprechende Aussparung (d2) des Kettengliedes eingreift.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelstücke versetzt zueinander angeordnet sind.
DED39396D 1919-02-11 1921-03-31 Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge Expired DE372695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR372695X 1919-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372695C true DE372695C (de) 1923-03-31

Family

ID=8894789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39396D Expired DE372695C (de) 1919-02-11 1921-03-31 Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372695C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870323A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-26 CNH Italia S.p.A. Traktorraupenkette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870323A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-26 CNH Italia S.p.A. Traktorraupenkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004444T2 (de) Modulares Hochleistungs-Förderband und Zahnrad mit besonderer Spurführung.
DE2356289B1 (de) Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE69606849T2 (de) Förderkette mit Dichtungs-und Rückhaltestopfen für Scharnierstift
DE3048793C2 (de) Tragkörper für Radführungsglieder von Kraftfahrzeugrädern, insbesondere Hinterrädern
DE2906703C3 (de) Laschenkette mit abwechselnd Einlaschengliedern und Doppellaschengliedern
DE2209032C3 (de) Schleppkette
DE69814615T2 (de) Rollen- oder Hülsentreibkette mit zwei Kettengliederreihen mit versetzten Gelenkbolzen
DE372695C (de) Durch Kabel hergestellte Verbindung der Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge
DE2149557B2 (de) Gleiskette für Kettenfahrzeuge
DE2803222B1 (de) Antriebskette fuer Fahrraeder mit Gangschaltung
EP3031704B1 (de) Gleiskette
DE3043874A1 (de) Gleiskette
DE3321491C1 (de) Kette
DE2363400C2 (de) Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE8912836U1 (de) Steg- und Greifglied für Reifenschutz- und/oder Geländeketten
AT390939B (de) Foerderkette
DE549939C (de) Aus aeusseren Laschenpaaren und dazwischen angeordneten, damit ein Kreuzgelenk bildenden Verbindungsgliedern zusammengesetzte, in zwei zueinander senkrechten Ebenen umlenkbare Foerderkette
DE2508200A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen eines zwanglaeufigen antriebs mit begrenztem drehmoment
DE163488C (de)
DE3107948A1 (de) Kette mit geschweissten verbindungsgliedern
DE2948689A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE372303C (de) Rad mit federnden Speichen
DE2505963A1 (de) Schneekette fuer fahrzeuge
DE1480757A1 (de) Gelenkkette mit Federverbindern