DE308350C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308350C
DE308350C DENDAT308350D DE308350DA DE308350C DE 308350 C DE308350 C DE 308350C DE NDAT308350 D DENDAT308350 D DE NDAT308350D DE 308350D A DE308350D A DE 308350DA DE 308350 C DE308350 C DE 308350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
wings
leg
spindle
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT308350D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE308350C publication Critical patent/DE308350C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/24Anchors
    • B63B21/38Anchors pivoting when in use
    • B63B21/44Anchors pivoting when in use with two or more flukes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Anker, der mehrere auf einer gemeinsamen Achse sitzende, nach beiden Seiten umkippbare Ankerflügel aufweist. Von diesen an sich bekannten Ankern unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Ankerflügel unabhängig voneinander umkippbar sind.
Durch diese Ausführung wird der Vorteil erreicht, daß der Anker sich vermöge der eigenartigen Beweglichkeit seiner Greifkörper der Form des Bodens anpassen, also schneller in dem Boden Halt finden kann, ferner daß er bei ungleichartig zusammengesetztem Boden eine bessere Gewähr dafür bietet, daß der auf steinigen Boden treffende Greifkörper die anderen etwa auf günstigeren Boden treffenden Greifkörper nicht hindert, in diesen Boden einzudringen.
- Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Fig. ι die Vorderansicht des Ankers, und Fig. 2 den Aufriß.
Die Flügel A, B, C des Ankers, deren mittlerer B senkrecht zu seinem Drehzapfen und deren äußere A, C auswärts gewendet sind, sind sämtlich von ungefähr gleicher Länge und frei beweglich sowie unabhängig voneinander mittels Buchsen auf einer Spindel D gelagert.
Diese reicht durch verbreiterte Teile E des unteren Endes'des Gabelarme F des Schenkels. Die Spindel D und mit ihr die Flügel A, B1C werden durch Muttern G in ihrer Lage gehalten, die auf den mit Gewinde versehenen Enden der Spindel angeordnet und durch Niete oder andere Mittel gesichert sind.
Die Flügel sind mit plattenartigen Ansätzen H versehen, die als Einholschaufeln dienen, und zwar zusätzlich zu den üblichen Einholschaufeln J, deren Seiten unterschnitten sind, um mit den verjüngten Flächen / der Schenkelteile E zum Begrenzen ihrer Winkelbewegung zusammenzuwirken.
Der Kopf K das Schenkels ist abgerundet, um den üblichen Schenkel L aufzunehmen, während zwei einwärts ragende Teile M vorhanden sind, die, während sie den in seine Gebrauchslage gebrachten Schäckel zurückhalten, dessen dünnsten Teil zwischen sich hindurchlassen, so daß der Schäckel in seine Gebrauchsstellung gebracht werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Anker mit mehreren auf einer gemeinschaftlichen Drehachse sitzenden, nach beiden Seiten umkippbaren Ankerflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerflügel unabhängig voneinander umkippbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT308350D 1913-04-25 Expired DE308350C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191309710T 1913-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308350C true DE308350C (de) 1914-04-04

Family

ID=34359422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308350D Expired DE308350C (de) 1913-04-25

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE308350C (de)
FR (1) FR470495A (de)
GB (1) GB191309710A (de)
NL (1) NL2557C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2012662B1 (en) * 2014-04-22 2016-07-04 Stevlos Bv Anchor.

Also Published As

Publication number Publication date
FR470495A (fr) 1914-09-12
NL2557C (de) 1918-09-05
GB191309710A (en) 1914-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1055887B (de) Schraube mit einem Kopfteil, der eine zentrale Ausnehmung und eine Anzahl radial davon ausgehender Nuten aufweist
DE308350C (de)
DE879346C (de) Anordnung zum Verbinden zweier Teile mittels Schraubenbolzens
DE2341813A1 (de) Kniehebelzwinge
CH622200A5 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE1246202B (de) Spill
DE732808C (de) Fahrdraht-Anker- und -Verbindungsklemme
DE1188106B (de) Antriebsvorrichtung bei Haertevorrichtungen zur UEbertragung der Umlaufbewegung einer Spannscheibe auf einen zylindrischen Teil
AT67940B (de) Sensenbefestigung.
AT284909B (de) Seilklemme
AT166348B (de) Wippe für die schwenkbare Lagerung von Maschinen zur Ausnutzung des Reaktionsdrehmomentes für die Einstellung des Adhäsionsdruckes
DE1140484B (de) Schiffsruder mit zueinander versetzten oberen und unteren Ruderhaelften
DE1203546B (de) Schelle zur Befestigung eines oder mehrerer prismatischer, achsparallel verlaufender Teile an einer Stuetz- oder Registerschiene
DE367568C (de) Traggestell fuer Handbohrmaschinen
DE527087C (de) Sicherheitskurbel fuer beide Drehrichtungen
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
DE480589C (de) Schraemstange
AT81742B (de) Anker. Anker.
DE1072490B (de)
CH265608A (de) Klemmvorrichtung für Bolzen.
DE722178C (de) Mitnehmereinrichtung fuer Reibradfeuerzeuge
DE502971C (de) Pendelkeil
DE265087C (de)
DE598096C (de) Selbstklemmender Hebelantrieb
DE536727C (de) Rohrgreifer, bestehend aus gelenkig miteinander verbundenen Segmenten