DE3050072C2 - Vorrichtung zum Aufschieben von Ventils{cken auf den F}llstutzen von Abf}llmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufschieben von Ventils{cken auf den F}llstutzen von Abf}llmaschinen

Info

Publication number
DE3050072C2
DE3050072C2 DE19803050072 DE3050072T DE3050072C2 DE 3050072 C2 DE3050072 C2 DE 3050072C2 DE 19803050072 DE19803050072 DE 19803050072 DE 3050072 T DE3050072 T DE 3050072T DE 3050072 C2 DE3050072 C2 DE 3050072C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
auxiliary nozzle
valve
nozzle
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803050072
Other languages
English (en)
Other versions
DE3050072T1 (de
Inventor
Ernst Berthelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bates Ventilsaekke Co AS
Original Assignee
Bates Ventilsaekke Co AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bates Ventilsaekke Co AS filed Critical Bates Ventilsaekke Co AS
Publication of DE3050072T1 publication Critical patent/DE3050072T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3050072C2 publication Critical patent/DE3050072C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/262Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks opening of valve bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschieben von Ventilsäcken auf den Füllstutzen von Abfüllmaschinen, mit einem dem Öffnen des Sackventils dienenden Hilfsstutzen, der nach Aufschieben des Sackes zu einem den Sack umfassenden Greifer bewegbar ist, der dem Abnehmen des Sackes vom Hilfsstutzen, sowie dem Aufschieben des Sackes mit offenem Ventil auf den Füllstutzen dient.
  • Es ist aus der DE-AS 12 12 851 eine Einrichtung bekanntgeworden, bei der der Sack mit Hilfe eines Hilfsstutzens einem die Ventilöffnung umfassenden Greifer zugeführt wird, wobei der Hilfsstutzen mit einem konischen, eine schnabelförmige Spitze aufweisenden Dorn versehen ist. Bei dieser bekannten Einrichtung erfolgt die Zuführung der leeren Säcke nicht automatisch, sie müssen vielmehr manuell über den Hilfsstutzen geschoben werden, worauf erst die Automtik einsetzt derart, daß der Hilfsstutzen mechanisch entlang einer Schiene dem erwähnten, den Sack haltenden Greifer zugeführt wird, während der Hilfsstutzen seine Bewegung fortsetzt und dadurch aus dem Ventil herausgezogen wird. Danach fährt der Greifer den Sack nach unten und schiebt ihn über den Füllstutzen. Ein automatisches Aufschieben der Säcke auf den Hilfsstutzen ist auch dadurch ausgeschlossen, daß die für das Öffnen eines teilweise verklebten Ventils notwendige Kraft der Zuführung entgegenwirkt, da das Ventil zum vollständigen Öffnen sehr weit, d. h. bis auf den verdickten Teil des Dornes aufgeschoben werden muß.
  • Es ist weiterhin aus der DE-OS 15 11 510 eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei der der Füllstutzen schnabelförmig ausgebildet ist derart, daß er geöffnet und geschlossen werden kann. Ein in dieser Weise ausgebildeter Füllstutzen ist für das Füllen von Säcken mit seitlich angebrachten Ventilen ungeeignet, und ein automatisches Aufschieben der Säcke wird durch den Öffnungs- und Schließmechanismus erschwert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung einer Vorrichtung zugrunde, mit deren Hilfe ein automatisches Aufschieben der Säcke auf den Hilfsstutzen ermöglicht wird. Die Erfindung besteht darin, daß der Hilfsstutzen mehrteilig ausgebildet und mit mindestens einem derart bewegbaren Teil versehen ist, daß er in seiner Schließstellung ein im wesentlichen keilförmiges Vorderteil mit geschlossener Vorderkante und in seiner Offenstellung ein im wesentlichen zylindrisch begrenztes Vorderteil mit einem dem Querschnitt eines vollständig aufgespreizten Sackventils entsprechenden Querschnitt aufweist, wobei der Hilfsstutzen in bezug auf den Stapel derart bewegbar angebracht ist, daß er in der Schließstellung in das Sackventil eines auf dem Stapel liegenden Sackes eingeführt werden und danach zum Aufspreizen des Sackventiles in die Offenstellung gebracht werden sowie den Sack vom Stapel abheben und in der geöffneten Stellung dem Greifer zuführen kann.
  • Durch die Erfindung ist eine Einrichtung geschaffen, mit deren Hilfe ein automatisches Aufschieben der Säcke auf den Hilfsstutzen ermöglicht wird, wobei ungeachtet seiner einfachen Konstruktion ein vollständiges Öffnen der Ventile der Säcke gewährleistet wird. Das Öffnen erfolgt zwangsweise durch das Einschieben des Hilfsstempels in das Ventil auch in den Fällen, in denen das Ventil durch einen Kleberrückstand zusammengehalten wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der Hilfsstutzen aus zwei langgestreckten, an ihrem vorderen Ende zugespitzten Zylinderschalen, die derart im Verhältnis zueinander schwenkbar angeordnet sind, daß sie in der Schließstellung einen schnabelförmigen Keil mit geschlossener Vorderkante bilden und in der geöffneten Stellung koaxial sind. Mit Hilfe einer in dieser Weise ausgebildeten Einrichtung wird eine vollständige Öffnung und Aufdehnung des Ventils dadurch erreicht, daß der schnabelartig ausgebildete Hilfsstutzen in das Mundstück des Ventils eingeschoben und anschließend aufgespreizt wird. Hierbei werden besonders gute Ergebnisse dann erzielt, wenn der Winkel des von den beiden Zylinderschalen in der geschlossenen Stellung gebildeten Keiles höchstens 35° beträgt und die dem Stapel zugewandte Zylinderschale beim Einführen des Hilfsstutzens in das Sackventil im wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Ventiles geführt ist.
  • Der Hilfsstutzen ist vorteilhaft als Ganzes an seinem hinteren Ende derart um eine sich quer zur Vorschubrichtung erstreckende horizontale Achse schwenkbar angelenkt, daß er von einer Endstellung leicht unterhalb der Horizontalen nach oben schwenken kann, wodurch erreicht wird, daß der Hilfsstutzen der in der Sackmitte durch das Ventil verursachten Verdickung zu folgen vermag. Es wird auf diese Weise ein sicherer Einschub des Hilfsstutzens in das Ventil ungeachtet dieser Dickenunterschiede gewährleistet. Ergänzend hierzu kann der Hilfsstutzen mit einem Fühler zur Prüfung und Anzeige der ordnungsgemäßen Einführung in das Sackventil versehen sein, der mit einer Einrichtung zum Abwerfen von nicht ordnungsgemäß erfaßten Säcken verbunden ist, wobei der Fühler zweckmäßig als Kippschalter ausgebildet und derart in der Wandung des Hilfsstutzens angeordnet ist, daß sein vorderer Abschnitt mit der Oberfläche des Hilfsstutzens fluchtet, so daß der Kippschalter das Einführen des Hilfsstutzens in das Sackventil nicht behindert.
  • Der Hilfsstutzen weist zweckmäßig in Offenstellung einen im wesentlichen dem Querschnitt des Füllstutzens entsprechenden Querschnitt auf, wobei der Greifer zum Abnehmen des Sackes vom Hilfsstutzen mit zwei diesem Querschnitt nachgeformten gebogenen Greiferklauen zum Umfassen des Sackventiles versehen ist, die den Sack unmittelbar unter dem Sackventil festhalten. Dies gewährleistet eine der Form des Füllstutzens entsprechende Formung der Ventilöffnung und damit ein korrektes Aufbringen der Säcke auf den Stutzen, wobei der Kreisquerschnitt deshalb von besonderem Vorteil ist, weil er sowohl eine maximale Öffnung als auch eine optimale Stabilität des aufgedehnten Ventils ergibt. Zur Unterstützung ist zweckmäßig unterhalb des Hilfsstutzens an einem Tisch ein Arm mit einem Finger angeordnet, der den mit nach oben weisendem Sackventil auf dem Tisch bereitgehaltenen Sack unterhalb des Hilfsstutzens übergreift und vor der Mündung des Sackventiles niederdrückt, wobei vorteilhaft der Tisch an der Stelle, an der der Finger Druck auf die Ventilsäcke ausübt, eine Ausnehmung, eine aus einem elastischen Material bestehende Erhöhung oder einen Einsatz aus einem elastischen Material aufweist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 die Seitenansicht eines Teils einer Vorrichtung zum Aufschieben von Ventilsäcken auf einen Füllstutzen,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Wiedergabe der Teile des Hilfsstutzens,
  • Fig. 3 den Greifer zur Erfassung des Sackes mit bereits aufgespreiztem Ventil,
  • Fig. 4 die Vorderansicht der Vorrichtung zum Aufschieben von Säcken auf einen Füllstutzen;
  • Fig. 5 eine Teilansicht nach Fig. 1 des Transportbandes bzw. des Tisches unter dem Hilfsstutzen.
  • Die in der Zeichnung wiedergegebene Vorrichtung zum Aufschieben von Säcken auf den Füllstutzen 4 einer Füllmaschine 1 umfaßt einen als Ganzes mit 2 bezeichneten Hilfsstutzen zum Erfassen des Sackes und Öffnen des Ventiles (Fig. 1 und 2) sowie einen als Ganzes mit 3 bezeichneten Greifer (Fig. 4), die auf einem nicht dargestellten gemeinsamen Chassis montiert sind.
  • Der Hilfsstutzen 2 ist im dargestellten Beispiel zweiteilig ausgebildet und weist einen Teil 5 auf derart, daß der Hilfsstutzen in seiner Schließstellung ein im wesentlichen keilförmiges Vorderteil mit geschlossener Vorderkante und in seiner Offenstellung ein im wesentlichen zylindrisch begrenztes Vorderteil mit einem dem Querschnitt eines vollständig aufgespreizten Sackventils entsprechenden Querschnitt aufweist. Der Hilfsstutzen 2 ist in bezug auf den Stapel 11 derart bewegbar angebracht, daß er in der Schließstellung in das Sackventil eines auf dem Stapel 11 liegenden Sackes eingeführt werden und danach zum Aufspreizen des Sackventiles in die Offenstellung gebracht werden kann. Der Sack wird danach vom Stapel abgehoben und in der geöffneten Stellung dem Greifer 3 zugeführt.
  • Der Hilfsstutzen 2 besteht aus zwei langgestreckten, an ihrem vorderen Ende zugespitzten Zylinderschalen 5, 6, die derart im Verhältnis zueinander schwenkbar angeordnet sind, daß sie in der Schließstellung einen schnabelförmigen Keil mit geschlossener Vorderkante bilden und in der geöffneten Stellung koaxial sind. Hierbei beträgt der Winkel des von den beiden Zylinderschalen 5, 6 in der geschlossenen Stellung gebildeten Keiles etwa 30°, während die dem Stapel 11 zugewandte Zylinderschale 6 beim Einführen des Hilfsstutzens 2 in das Sackventil im wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Ventiles geführt wird.
  • Die Betätigung des Hilfsstutzens erfolgt in horizontaler Richtung mit Hilfe des hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 8, 9 und in vertikaler Richtung mit Hilfe des hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 10, wobei der Hilfsstutzen (2) als Ganzes, d. h. einschließlich des pneumatischen Zylinders 8, 9 an seinem hinteren Ende derart um eine sich quer zur Vorschubrichtung beim Einführen in das Sackventil erstreckende horizontale Achse schwenkbar angelenkt ist, daß er von einer Endstellung leicht unterhalb der Horizontalen nach oben schwenken kann. Zum Zwecke der Überprüfung des ordnungsgemäßen Einschubes in das Ventil ist der Hilfsstutzen 2 mit einem Fühler 32 - siehe Fig. 2 - versehen, der mit einer Einrichtung zum Abwerfen von nicht ordnungsgemäß erfaßten Säcken verbunden ist. Der Fühler 32 ist zweckmäßig als Kippschalter ausgebildet und derart in der Wandung des Hilfsstutzens 2 angeordnet, daß sein vorderer Abschnitt mit der Oberfläche der Hilfsstutzens 2 fluchtet, so daß der Kippschalter das Einführen des Hilfsstutzens 2 in das Sackventil nicht behindert.
  • Der Hilfsstutzen 2 weist in Offenstellung einen im wesentlichen dem Querschnitt des Füllstutzens 4 entsprechenden Querschnitt auf, wobei der Greifer 3 zum Abnehmen des Sackes vom Hilfsstutzen mit zwei diesem Querschnitt nachgeformten gebogenen Greiferklauen 19, 20 zum Umfassen des Sackventiles versehen ist, die den Sack unmittelbar unter dem Sackventil festhalten. Unterhalb des Hilfsstutzens 2 ist - siehe Fig. 5 - an einem Tisch ein Arm 33, 34 mit einem Finger 35 angeordnet, der den mit nach oben weisendem Sackventil auf dem Tisch bereitgehaltenen Sack 11 unterhalb des Hilfsstutzens 2 übergreift und vor der Mündung des Sackventiles niederdrückt. Der Tisch weist an der Stelle, an der der Finger 35 Druck auf die Ventilsäcke ausübt, eine Ausnehmung, eine aus einem elastischen Material bestehende Erhöhung 36 oder einen Einsatz aus einem elastischen Material auf.
  • Im übrigen besteht der Greifer 3 - siehe Fig. 3 und 4 - aus einem an einem Schlitten 15 gehaltenen Arm 14, wobei der Schlitten 15 mit Hilfe von Rollen 16 und einer nicht gezeigten Zugeinrichtung horizontal entlang einem Träger 17 verfahren werden kann, dessen Enden in nicht gezeigten Lagern gelagert sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, den Träger 17 mit Hilfe eines hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 18 um seine Längsachse zu drehen, dessen eines Ende am Chassis und dessen anderes Ende über einen Arm am Träger 17 gehalten ist.
  • Am Ende des Armes 14 des Greifers 3 sind ein Paar Greifklauen 19, 20 schwenkbar gelagert angebracht, die eine der Form des Füllstutzens 4 sowie der Querschnittsform des Hilfsstutzens 2 im aufgespreizten Zustand entsprechende (annähernd kreisrunde) Form aufweisen. Die Greifklauen 19, 20 sind aus Blech hergestellt und bestehen jeweils - siehe Fig. 3 - aus zwei gleichen Teilen, die mit Hilfe eines Querträgers 21, 22 und einer Verbindungsachse 23 miteinander verbunden sind. Die Verbindungsachse 23 ist drehbar im Arm 14 gelagert, so daß auch die Greifklaue 19, 20 drehbar ist. An jeder der Greifklauen 19, 20 ist eine Zugstange 24, 25 drehbar gelagert, deren freie Enden in einem gemeinsamen Gelenk an der Kolbenstange eines hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 26 vereint sind. Der Zylinder 26 ist im Arm 14 des Greifers 3 angebracht und bewegt bei Druckbeaufschlagung die Zugstangen 24, 25, wobei die Greifklauen 19, 20 gedreht werden, so daß diese eine geschlossene, greifende Stellung oder eine offene Stellung einnehmen.
  • Die Haltevorrichtung 3 ist in der Lage, eine Kippbewegung bei Druckbeaufschlagung des hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 18, eine Längsbewegung längs des Trägers 17 mit Hilfe einer nicht dargestellten Zugeinrichtung und eine Greifbewegung mit den Greifklauen 19, 20 mit Hilfe des Zylinders 26 auszuführen.
  • Wenn ein Sack 11 in der vorstehend beschriebenen Weise über das Transportband angekommen, aufgespreizt und angehoben ist, wird das geöffnete Ventil des Sackes 27 (Fig. 3) von den Greifklauen 19, 20 ergriffen, worauf der Hilfsstutzen 2 herausgezogen wird und die in Fig. 1 gezeigte Anfangsstellung einnimmt. Hierauf wird der Greifer durch Druckbeaufschlagung des Zylinders 18 gedreht, der den Träger 17 in eine gekippte, in Fig. 3 durch Strichlinierung angedeutete Stellung dreht. In dieser Stellung wird der Schlitten 15 des Greifers 3 mit Hilfe der nicht dargestellten Zugvorrichtung entlang dem Träger 17 bewegt, bis der Greifer sich in Höhe des Füllstutzens 4 befindet.
  • Die Füllstutzen 4 sind unter dem Träger 17 in einem solchen Abstand angebracht, daß der Greifer 3 bei dem sich anschließenden Zurückdrehen gerade über den Füllstutzen 4 gelangt und das aufgespreizte Ventil des Sackes 27 aufschieben kann. Mit Hilfe einer aus einem Zylinder 28 mit gummibelegter Kolbenstange 29 bestehenden Klemmeinrichtung wird nunmehr der Sack 27 fest gegen den Füllstutzen 4 gehalten. Der Greifer kann nunmehr zum Zwecke der Erfassung des nächsten Sackes in seine Ausgangsstellung zurückkehren.
  • Nach Aufschieben des Sackes 27 strömt das Material zum Zwecke der Füllung aus, in welcher Phase der Sack mittels einer Rolle 30 unterstützt wird. Nach der Füllung des Sackes 27 wird die Klemmeinrichtung 28, 29 gelöst, worauf der Sack 27 mittels der Rolle 30 auf ein nicht gezeigtes Transportband gelangt.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Aufschieben von Ventilsäcken auf den Füllstutzen von Abfüllmaschinen, mit einem dem Öffnen des Sackventils dienenden Hilfsstutzen, der nach Aufschieben des Sackes zu einem den Sack umfassenden Greifer bewegbar ist, der dem Abnehmen des Sackes vom Hilfsstutzen, sowie dem Aufschieben des Sackes mit offenem Ventil auf den Füllstutzen dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstutzen (2) mehrteilig ausgebildet und mit mindestens einem derart bewegbaren Teil (5) versehen ist, daß er in seiner Schließstellung ein im wesentlichen keilförmiges Vorderteil mit geschlossener Vorderkante und in seiner Offenstellung ein im wesentlichen zylindrisch begrenztes Vorderteil mit einem dem Querschnitt eines vollständig aufgespreizten Sackventils entsprechenden Querschnitt aufweist, wobei der Hilfsstutzen (2) in bezug auf den Stapel (11) derart bewegbar abgebracht ist, daß er in der Schließstellung in das Sackventil eines auf dem Stapel (11) liegenden Sackes eingeführt werden und danach zum Aufspreizen des Sackventiles in die Offenstellung gebracht werden, sowie den Sack vom Stapel abheben und in der geöffneten Stellung dem Greifer (3) zuführen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstutzen (2) aus zwei langgestreckten, an ihrem vorderen Ende zugespitzten Zylinderschalen (5, 6) besteht, die derart im Verhältnis zueinander schwenkbar angeordnet sind, daß sie in der Schließstellung einen schnabelförmigen Teil mit geschlossener Vorderkante bilden und in der geöffneten Stellung koaxial sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel des von den beiden Zylinderschalen (5, 6) in der geschlossenen Stellung gebildeten Keiles höchstens 35° beträgt und die dem Stapel (11) zugewandte Zylinderschale (6) beim Einführen des Hilfsstutzens (2) in das Sackventil im wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Ventiles geführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstutzen (2) als Ganzes an seinem hinteren Ende derart um eine sich quer zur Vorschubrichtung beim Einführen in das Sackventil erstreckende horizontale Achse schwenkbar angelenkt ist, daß er von einer Endstellung leicht unterhalb der Horizontalen nach oben schwenken kann.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstutzen (2) mit einem Fühler (32) zur Prüfung und Anzeige der ordnungsgemäßen Einführung in das Sackventil versehen ist, der mit einer Einrichtung zum Abwerfen von nicht ordnungsgemäß erfaßten Säcken verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (32) als Kippschalter ausgebildet und derart in der Wandung des Hilfsstutzens (2) angeordnet ist, daß sein vorderer Abschnitt mit der Oberfläche des Hilfsstutzens (2) fluchtet, so daß der Kippschalter das Einführen des Hilfsstutzens (2) in das Sackventil nicht behindert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstutzen (2) in Offenstellung einen im wesentlichen dem Querschnitt des Füllstutzens (4) entsprechenden Querschnitt aufweist und der Greifer (3) zum Abnehmen des Sackes vom Hilfsstutzen mit zwei diesem Querschnitt nachgeformten gebogenen Greiferklauen (19, 20) zum Umfassen des Sackventiles versehen ist, die den Sack unmittelbar unter dem Sackventil festhalten.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Hilfsstutzens (2) an einem Tisch ein Arm (33, 34) mit einem Finger (35) angeordnet ist, der den mit nach oben weisendem Sackventil auf dem Tisch bereitgehaltenen Sack (11) unterhalb des Hilfsstutzens (2) übergreift und vor der Mündung des Sackventiles niederdrückt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch an der Stelle, an der der Finger (35) Druck auf die Ventilsäcke ausübt, eine Ausnehmung, eine aus einem elastischen Material bestehende Erhöhung (36) oder einen Einsatz aus einem elastischen Material aufweist.
DE19803050072 1979-12-04 1980-12-04 Vorrichtung zum Aufschieben von Ventils{cken auf den F}llstutzen von Abf}llmaschinen Expired DE3050072C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK514879A DK147636C (da) 1979-12-04 1979-12-04 Apparat til paasaetning af ventilsaekke paa en paafyldningsstuds
PCT/DK1980/000077 WO1981001543A1 (en) 1979-12-04 1980-12-04 Procedure and apparatus for positioning valve bags onto filling machine spout

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3050072T1 DE3050072T1 (de) 1982-03-25
DE3050072C2 true DE3050072C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=8139871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803050072 Expired DE3050072C2 (de) 1979-12-04 1980-12-04 Vorrichtung zum Aufschieben von Ventils{cken auf den F}llstutzen von Abf}llmaschinen

Country Status (14)

Country Link
AT (1) AT385252B (de)
AU (1) AU540719B2 (de)
BR (1) BR8008877A (de)
CH (1) CH660469A5 (de)
DE (1) DE3050072C2 (de)
DK (1) DK147636C (de)
FI (1) FI62264C (de)
GB (1) GB2078189B (de)
HU (2) HU200301B (de)
NL (1) NL183930C (de)
NO (1) NO156197C (de)
RO (1) RO84548B (de)
SE (1) SE448363B (de)
WO (1) WO1981001543A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504494B1 (fr) * 1981-04-24 1985-10-18 Bates Ventilsaekke Appareil pour positionner des sacs a valve sur un organe de remplissage
US4548243A (en) * 1983-11-04 1985-10-22 General Portland, Inc. Apparatus for automatically placing bags

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212851B (de) * 1961-01-10 1966-03-17 St Regis Bates S A Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Aufbringen von Ventilsaecken auf den Fuellstutzen einer Ventilsackfuellmaschine
DE1511510A1 (de) * 1966-01-04 1969-08-28 Behn Verpackung Erwin Fuell- und Haltevorrichtung fuer Ventilsaecke

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900055A (en) * 1974-01-16 1975-08-19 Stauffer Chemical Co Bag packing apparatus
DE2507214A1 (de) * 1975-02-20 1976-09-09 Beumer Maschf Bernhard Vorrichtung zum aufstecken von ventilsaecken auf fuellstutzen einer fuellmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212851B (de) * 1961-01-10 1966-03-17 St Regis Bates S A Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Aufbringen von Ventilsaecken auf den Fuellstutzen einer Ventilsackfuellmaschine
DE1511510A1 (de) * 1966-01-04 1969-08-28 Behn Verpackung Erwin Fuell- und Haltevorrichtung fuer Ventilsaecke

Also Published As

Publication number Publication date
BR8008877A (pt) 1981-10-20
DK514879A (da) 1981-06-05
NL183930B (nl) 1988-10-03
FI62264C (fi) 1982-12-10
DK147636B (da) 1984-10-29
FI62264B (fi) 1982-08-31
AU540719B2 (en) 1984-11-29
SE448363B (sv) 1987-02-16
DK147636C (da) 1985-05-06
HUT36748A (en) 1985-10-28
NO156197B (no) 1987-05-04
DE3050072T1 (de) 1982-03-25
AT385252B (de) 1988-03-10
NL8020459A (nl) 1981-10-01
AU6640481A (en) 1981-06-19
CH660469A5 (de) 1987-04-30
SE8104465L (sv) 1981-07-21
WO1981001543A1 (en) 1981-06-11
NO156197C (no) 1987-08-12
GB2078189B (en) 1984-03-14
HU200301B (en) 1990-05-28
GB2078189A (en) 1982-01-06
RO84548A (ro) 1984-06-21
NO811832L (no) 1981-06-11
ATA911880A (de) 1987-08-15
NL183930C (nl) 1992-05-18
RO84548B (ro) 1984-08-30
FI812299L (fi) 1981-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903351C2 (de)
EP0567754A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte zu einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE2243946A1 (de) Vorrichtung zum verpacken von gegenstaenden in einen sack
DE3615178C2 (de)
DE1586008B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstecken eines Ventilsackes auf den Fuellstutzen einer Fuellvorrichtung
DE3050072C2 (de) Vorrichtung zum Aufschieben von Ventils{cken auf den F}llstutzen von Abf}llmaschinen
DE2907796C2 (de) Vorrichtung zum Mitführen und Abwerfen von unter Flugzeugen mitgeführten Lasten ohne Aufhängebeschläge
DE2601651C2 (de) Verklammerungsvorrichtung zum Verschließen von Wursthüllen oder dergleichen
DE3534664C2 (de)
DE2520231C3 (de) Greiferstange für bogenverarbeitende Maschinen
DE3406635A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen anbringen eines pfeiletiketts
DE69524875T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von ventilsäcken von einer füllstelle zu einer verschliessstelle sowie einem dazugehörigen stutzen
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens
AT391439B (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren eines elastischen ringes in einer ringnut eines zylindrischen koerpers
DE2126643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf stecken von Sacken, insbesondere Ventil sacken, auf Fullrohre von Sack Abfull maschinen
CH624757A5 (de)
DE2421730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen der handgriffe von saecken aus kunststoff oder dergl
DE3230926C2 (de) Aufsteckvorrichtung
DE1811356B2 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren und aufschieben von durch eine foerderkette herangebrachten hohlkoerperartigen werkstuecken auf die halterungsspindeln eines revolverkopfes
DE8106607U1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von Bolzen und dergleichen mit einem Werkstück
DE3415285C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von ein Ventil aufweisenden Säcken auf eine mit Füllstutzen versehene Abfüllmaschine
DE3530246C2 (de)
DE3713576C2 (de)
DE2607986C3 (de) Einspannvorrichtung
DE1586008C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf stecken eines Ventilsackes auf den Full stutzen einer Füllvorrichtung