DE3042940A1 - Bremsvorrichtung fuer greiferprojektil-webmaschinen - Google Patents

Bremsvorrichtung fuer greiferprojektil-webmaschinen

Info

Publication number
DE3042940A1
DE3042940A1 DE19803042940 DE3042940A DE3042940A1 DE 3042940 A1 DE3042940 A1 DE 3042940A1 DE 19803042940 DE19803042940 DE 19803042940 DE 3042940 A DE3042940 A DE 3042940A DE 3042940 A1 DE3042940 A1 DE 3042940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
receiving device
braking surface
projectile
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803042940
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042940C2 (de
Inventor
Frantisek Dipl.-Ing. Winterthur Jankovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE3042940A1 publication Critical patent/DE3042940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042940C2 publication Critical patent/DE3042940C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/24Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick by gripper or dummy shuttle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

T.577/Bk/mm
Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft, Winterthur/Schweiz
Bremsvorrichtung für Greiferprojektil-Webmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung für die Greiferprojektile von Greiferprojektil-Webmaschinen mit einer beweglichen und einer festen Bremsbacke.
Die durch die angestrebte höhere Frequenz der Schussfadeneintragung bei Greiferprojektil-Webmaschinen bedingte höhere Fluggeschwindigkeit der Projektile bedeutet eine starke Erhitzung der Bremsbeläge der Bremsvorrichtung und dadurch einen stärkeren Verschleiss.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bremsvorrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, die eine bessere Wärmeabfuhr ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäss die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale vorgesehen. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
Gemäss der Erfindung wird in der Bremsvorrichtung eine bessere Wärmeabfuhr erreicht durch Vergrösserung der Bremsflächen, indem die Bremsleistung zum einen zwischen dem
COPV
Projektil und einer Aufnahmevorrichtung für dieses und zum anderen zwischen dieser Aufnahmevorrichtung und den Bremsbacken anfällt.
Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 - Fig. 3 einen Teil einer Bremsvorrichtung gemäss
der Erfindung in drei aufeinanderfolgenden Stadien;
Fig. 4 eine Draufsicht;
Fig. 5 die Aufnahmevorrichtung für das Greifer
projektil in der Perspektive;
Fig. 6 eine gegenüber Fig. 5 abgewandelte Brems
vorrichtung;
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer Brems-
vorrichtung;
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform einer Bremsvorrichtung.
Die Bremsvorrichtung gemäss Fig. 1 weist eine bewegliche Bremsbacke 1 und eine feste Bremsbacke 2 auf. Die bewegliehe Bremsbacke 1 ist geführt zwischen Führungsstücken 3 und 4. Zwischen den Bremsbacken befindet sich eine Aufnahmevorrichtung 5 für ein abzubremsendes Greiferprojektil (Projektil) 6 .mit Schussfaden 7. Beide Bremsbacken sind mit Führungsleisten 8 bzw. 9 zur Führung der Aufnahmevorrichtung 5 versehen. Wie deutlich in Fig. 4 zu erkennen, hat die Aufnahmevorrichtung 5 die Form einer Klammer mit
copy
zwei Schenkeln 5a und 5b. Der Schenkel 5a verjüngt sich örtlich bei 10, sodass die Aufnahmevorrichtung in Schliessrichtung etwas elastisch und dadurch aufsperrbar ist. Statt durch die Verjüngung kann die Elastizität auch durch Wahl des Materials erreicht werden. Weiterhin weist der Schenkel 5a eine Längsnut 11 auf zur Führung des Projektils 6- Vor dem Eintritt in die Bremsvorrichtung befindet sich die Aufnahmevorrichtung 5 am Eingang des Tunnels 12, gebildet· durch die beiden Bremsbacken. Die obere Bremsbacke 1 liegt mit geringem Spiel oberhalb der Aufnahmevorrichtung 5. Sobald das Projektil 6 in die Aufnahmevorrichtung 5 eindringt, wird diese aufgesperrt, bis die obere Seite 13 des Schenkels 5a an der Bremsbacke 1 anliegt. Gleichzeitig setzt sich die Aufnahmevorrichtung mit dem weiter eindringenden Projektil in Bewegung (Fig. 2), wobei sich die Auffangvorrichtung zunehmend stärker zwischen den Bremsbacken verklemmt mit folglicher zunehmender Bremswirkung. Dabei kann die Bremswirkung verstärkt werden durch Andrücken der oberen. Bremsbacke 1. Am Ende des Tunnels 12 ist die Aufnahmevorrichtung mit dem Projektil zum Stillstand gekommen (Fig. 3). Das Projektil 6 wird nun in bekannter Weise von einem Rückschieber 14 zurück und in die gewünschte Stellung geschoben unter gleichzeitiger Straffung des Schussfadens. Die Aufnahmevorrichtung befindet sich dann wieder am Anfang des Tunnels 12, wie in Fig. 1 gezeigt. Darauf wird die obere Bremsbacke geöffnet, sodass die Aufnahmevorrichtung unter der Wirkung des Projektils sich genügend aufsperren kann. Nach Durchtrennen des Schussfadens wird das Projektil von einem Ausstosser 15 über einen Absatz 16 in Querrichtung aus der Aufnahmevorrichtung gestossen.
Eine grössere Wärmeabfuhrfläche wird erreicht durch Abschrägung der Aufnahmevorrichtung gemäss Fig. 6. Die Ekken einer Aufnahmevorrichtung 20 sind ersetzt durch Ab-
I copy
304294C
schrägungen 21, 22, 23 und 24. Die Bremsbacken 25 und 26 weisen Führungsleisten 27, 28 bzw. 29, 30 auf, deren Innenseiten 31 und 32 bzw. 33 und 34 jeweils parallel zu den genannten Abschrägungen verlaufen. Die Bremsbacken sind :·. deutlichkeitshalber von der Aufnahmevorrichtung getrennt gezeichnet.
Die Ausführungsform nach Fig. 7 weist eine obere Bremsbakke '35 mit einer in Richtung des Bremsweges unter einem Winkel cC keilfömrig verlaufenden Bremsfläche 36 auf. Eine ^ 10 obere Bremsfläche 37 einer Aufnahmevorrichtung 38 verläuft ebenfalls keilförmig und parallel dazu. Die Wirkungsweise ist ähnlich wie für die Fig. 1 bis 3 beschrieben. Der Vorteil der Anordnung besteht darin, dass die Bremsung der Auffangvorrichtung stärker ist, sodass die Bremsbewegung der oberen Bremsbacke 35 kleiner sein kann.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist eine feste Bremsbacke 40 und eine bewegliche Bremsbacke 41 vorgesehen. Die Bremsbacke 40 ist geführt zwischen zwei Führungsstücken 42 und 43, die Bremsbacke 41 zwischen zwei Führungsstücken 43
O 20 und 44. Die Bremsfläche 45 der Bremsbacke 41 verläuft pa-47 der Bremsbacke
rallel zur unteren Bremsbacke 46. Die Bremsfläche/40 verläuft in Richtung des Bremsweges keilförmig unter einem Winkel A ♦ Eine Auffangvorrichtung 48 weist eine diesen Bremsbacken 40 und 41 zugekehrte Seite 49 mit einem keilförrnigen Abschnitt 50 auf, der parallel zur Bremsfläche 47 der Bremsbacke 40 verläuft. Beim Eindringen eines Projektils in die Aufnahmevorrichtung 48 wird diese zunächst zwischen den Bremsbacken 41 und 46 gebremst. Sobald der konische Abschnitt 50 der Aufnahmevorrichtung 48 die Bremsbakke 40 erreicht hat, setzt die Bremsung durch diese ein. Der Vorteil der Anordnung besteht darin, dass die anfängliche Bremsung leichter verläuft als die abschliessende Bremsung.
COPY

Claims (5)

3 O /» 2 9 ^ Π • Ρε tentansprüche
1. Bremsvorrichtung für die Projektile von Greiferprojektil-Webmaschinen, mit einer beweglichen und einer festen Bremsbacke, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen beiden Bremsbacken (1, 2) eine klammerförmige Aufnahme-
S vorrichtung (5)· für ein Projektil (6) befindet, auf deren Schenkeln (5a, 5b) die Bremsbakcen in Schliessrichtung zur Wirkung kommen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass die bewegliche Bremsbacke (35) mit einer in Richtung des Bremsweges keilförmig verlaufende Bremsfläche (36) versehen ist, zu der die dieser Bremsfläche zugekehrten Bremsfläche (37) der Aufnahmevorrichtung (38) parallel verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,,
dass eine weitere Bremsbacke (40) vorgesehen ist, deren Bremsfläche (47) in Richtung des Bremsweges keilförmig verläuft, zu welcher Bremsfläche ein Abschnitt (50) der dieser Bremsfläche zugekehrten Bremsfläche (49) der Aufnahmevorrichtung (48) parallel verläuft.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel (5a) der Aufnahmevorrichtung (5, 33, 48) eine Führungsnut (11) für das Projektil (6) aufweist, der andere Schenkel (5b) einen Absatz (16)ο
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (20) einen rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen Ecken
1 G0PY ORIGINAL INSPtCTED
I 304294
durch Abschrägungen (21, 22, 23, 24) ersetzt sind, und dass die Bremsbacken (25, 26) mit Führungsleisten (27, 28 bzw„ 29, 30) versehen sind, deren Innenseiten (31, 32, 33, 34) jeweils parallel zu den Abschrägungen verlaufen.
.PQPY
DE3042940A 1980-11-07 1980-11-14 Bremsvorrichtung für die Projektile von Greiferprojektil-Webmaschinen Expired DE3042940C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8275/80A CH649107A5 (de) 1980-11-07 1980-11-07 Bremsvorrichtung fuer greiferprojektil-webmaschinen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042940A1 true DE3042940A1 (de) 1982-06-16
DE3042940C2 DE3042940C2 (de) 1983-02-03

Family

ID=4337830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042940A Expired DE3042940C2 (de) 1980-11-07 1980-11-14 Bremsvorrichtung für die Projektile von Greiferprojektil-Webmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4442870A (de)
CH (1) CH649107A5 (de)
DE (1) DE3042940C2 (de)
FR (1) FR2493883A1 (de)
IT (1) IT1139677B (de)
SU (1) SU1047394A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3562025D1 (en) * 1985-01-24 1988-05-05 Sulzer Ag Weaving loom
JP4183516B2 (ja) * 2003-01-29 2008-11-19 トックベアリング株式会社 直動ダンパ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740881A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Sulzer Ag Fangvorrichtung fuer das schusseintragsorgan einer webmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382955A (en) * 1966-09-26 1968-05-14 Bendix Corp Telescopic frictional shock absorber
US3628633A (en) * 1970-02-25 1971-12-21 Us Army Linear and angular velocity brake
US3690413A (en) * 1970-10-05 1972-09-12 Airheart Prod Motion damper
JPS49126068U (de) * 1973-02-23 1974-10-29
CS163585B1 (de) * 1973-04-18 1975-09-15
US3901288A (en) * 1974-02-11 1975-08-26 Wayne H Coloney Co Inc Shuttle box for looms
US3990542A (en) * 1974-12-16 1976-11-09 Tyee Aircraft, Inc. Linear motion arresting device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740881A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Sulzer Ag Fangvorrichtung fuer das schusseintragsorgan einer webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH649107A5 (de) 1985-04-30
DE3042940C2 (de) 1983-02-03
SU1047394A3 (ru) 1983-10-07
IT8124820A0 (it) 1981-11-03
FR2493883B3 (de) 1983-09-30
US4442870A (en) 1984-04-17
FR2493883A1 (fr) 1982-05-14
IT1139677B (it) 1986-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098428B1 (de) Fachbildevorrichtung für eine Webmaschine
DE2752206B2 (de) Sohlenplatte für Skibindungen
DE1234374B (de) Vorrichtung zum biaxialen Recken einer Materialbahn in Laengs- und Querrichtung
EP1972705A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung für eine Webmaschine
DE3042940A1 (de) Bremsvorrichtung fuer greiferprojektil-webmaschinen
DE3008987C2 (de)
DE2031315A1 (de) Garnhalter
DE1255600B (de) Spulenloser Webschuetzen
DD226859A5 (de) Vorrichtung zum anbringen von bandabschnitten an gewebestuecken
DE2459338C2 (de) Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens
DE2707682C2 (de) Kanteneinleger fuer einen schuetzenlosen webstuhl
DE597177C (de) Breithalter fuer Webstuehle
DE856733C (de) Reissverschlussschieber
EP0148292A1 (de) Schussfadenbeherrschungsanordnung für Reihenfachwebmaschinen
DE3234765A1 (de) Greiferprojektil fuer webmaschinen
DE2126731B2 (de) Vorrichtung zum festhalten des schussfadens bei greiferschuetzen-webmaschinen
DE2050263C3 (de) Webschützen
DE3315433C1 (de) Schussfadenspannvorrichtung
DE2207099A1 (de) Fadenklemme fuer textilmaschinen
AT215026B (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Lösen von Platten od. dgl. zum Abdecken von Öffnungen in Decken und Wänden
DE950778C (de) Fadenklammer mit zwei beweglichen Klemmbacken, insbesondere fuer Greiferwebmaschinen
CH643607A5 (en) Weft-insertion device on a needle weaving machine
DE1080037B (de) Vorrichtung zur Sicherung des freien Schussfadenteiles bei Webmaschinen mit Entnahmedes Schussfadens von feststehenden Spulen
DE1535741C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen eines Webschützens
DE2336285A1 (de) Fadenknuepfvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee