DE3041169A1 - Nahrungsmittelprodukt auf der grundlage von kaese und tomaten - Google Patents

Nahrungsmittelprodukt auf der grundlage von kaese und tomaten

Info

Publication number
DE3041169A1
DE3041169A1 DE19803041169 DE3041169A DE3041169A1 DE 3041169 A1 DE3041169 A1 DE 3041169A1 DE 19803041169 DE19803041169 DE 19803041169 DE 3041169 A DE3041169 A DE 3041169A DE 3041169 A1 DE3041169 A1 DE 3041169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food product
cheese
tomatoes
product according
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803041169
Other languages
English (en)
Inventor
Pericle Persi
Enrico Perugia Strino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buitoni SpA
Original Assignee
Industrie Buitoni Perugina SpA IBP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Buitoni Perugina SpA IBP filed Critical Industrie Buitoni Perugina SpA IBP
Publication of DE3041169A1 publication Critical patent/DE3041169A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/08Process cheese preparations; Making thereof, e.g. melting, emulsifying, sterilizing
    • A23C19/082Adding substances to the curd before or during melting; Melting salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/09Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

3041163 - 3 -
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Nahrungsmittelprodukt mit fester, cremeartiger oder fluider Struktur, welches aus einem innigen Gemisch aus Käse und Tomaten besteht, wobei die letztere Komponente in einem beachtlich hohen Prozentgehalt, d.h. in einer Menge über 5%, bezogen auf das Endprodukt, vorhanden ist, und wobei geeignete Menge anderer genießbarer Bestandteile, wie Butter, Schmelzsalz, Aromastoffe, Gewürze und dergl., zugegeben worden sind.
Die Erfindung betrifft ein Nahrungsmittelprodukt auf der Grundlage von Käse und Tomaten, in dem die Tomaten in solchen Mengen verwendet werden, daß sie einer der Hauptbestandteile des Gemisches sind. Es gibt verschiedene Arten von Käse, die mit pflanzlichen Bestandteilen und/oder anderen Bestandteilen vermischt sind, wie z.B. Paprika, feine Gewürze, Curry, Pfeffer, Zwiebeln usw., wobei diese in kleinen Stücken oder als Püree verwendet werden. Diese sind in solchen Mengen vorhanden, daß sie nicht über ©twa 5% des Endproduktes ausmachen, und ihre Funktion ist auf eine Aromatisierung und Charakterisierung der Käse beschränkt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, im Gegensatz zu bekannten Produkten eine Lebensmittelmasse herzustellen, die im wesentlichen aus Käse und Tomaten besteht, worin die letztere Komponente nicht als einfaches Aromamittel oder Geechmacksmittel verwendet wird, sondern den Hauptbestandteil ausmacht. Man erhält so ein absolut neues Produkt, dessen Geschmack sehr angenehm ist. Die Tomaten sind in solcher Menge vorhanden, daß die Meng© gleich oder größer ist als die des Käses und in jedem Fall in einer Menge über 5%, verglichen mit dem fertigen Produkt? ausgedrückt als frisches Produkt.
130038/0 5 81
Das erfindungsgemäße Lebensmittelprodukt kann als Funktion der Fette und des Feuchtigkeitsgehalts eine feste Struktur aufweisen, z.B. dem conchoidalen Frakturtyp angehören, oder es kann eine cremeartige Form besitzen, so daß es verstrichen werden kann, z.B. auf Brötchen bzw. Cracker und dergl., oder es kann eine fluide Konsistenz aufweisen, so daß es in zusammendrückbaren Behältern verwendet werden kann.
Hinsichtlich der Käseart selbst gibt es keine besonderen Beschränkungen, und in der Praxis kann man irgendeinen Käse verwenden, entweder einen Käse allein oder ein Gemisch aus mehreren. Insbesondere werden wesentliche Verbesserungen hinsichtlich der organoleptischen Eigenschaften erhalten, wenn man Gouda, Emmentaler und Cheddarkäse verwendet.
Als Tomaten, die als zweiter Hauptbestandteil mit dem Käse in dem erfindungsgemäßen Produkt verwendet werden, können Tomaten verwendet werden, die eine beliebige physikalische Fers besitzen, z.B. gesäuberte, gespülte und geschälte ganze Tonaten, To-natenpüree ohne Kerne und Haut, Tomatenkonzentrat mit verschiedenen Konzentratgehalten, getrocknete oder gefriergetrocknete Pulver, gefrorene Tomaten und dergl..
Aus praktischen Gründen ist es bevorzugt, ein doppeltes Tomatenkonzentrat mit 30% refraktometrischen Feststoffen (R.O.) zu verwenden. Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Produktes kann man ein bekanntes Verfahren zur Behandlung verwenden, bei dem der Käse und die Tomaten heiß geschmolzen werden und die Tomaten zusammen mit den anderen Bestandteilen zugegeben werden, wobei geeignete Schmelzsalze eingesetzt werden, um den pH-Wert des Endproduktes innerhalb eines Bereiches von 5,3 bis 6,3 zu kontrollieren. Diese Werte garantieren eine gute Konservierung und bewirken, daß das Produkt einen angenehmen Geschmack aufweist. Die hohe Azidität der Tomaten würde in den hohen verwendeten Mengen ohne pH-
130038/058 1
Kontrolle bewirken, daß das Produkt sauer schmeckt und adstringierend wirkt.
Insbesondere wird der Käse, nachdem er gesäubert und seine Kruste entfernt wurde, in Blöcken in eine bekannte Art von Maschine gegeben, wo er gemahlen wird und dann in eine Paste umgewandelt wird. Zu dem pastenförmigen Käse gibt man dann die Tomaten, bevorzugt konzentriert und/oder in Pulverform, Butter nach Bedarf, Wasser, Schmelzsalz, Gewürze, Aromastoffe und andere Bestandteile, die zu der Rezeptur dazugehören und in den geeigneten Prozentgehalten, die später in dem Beispiel angegeben werden. Alle Bestandteile werden in den Mischer gegeben.
Nachdem der Mischer beschickt ist, wird der Rührmechanismus in Gang gesetzt, und das Gemisch wird 7 bis 8 min auf eine Temperatur von etwa 9O°C erhitzt. Nach der oben beschriebenen Behandlung sind alle Bestandteile innigst vermischt. Das Gemisch wird dann entnommen, und um die besten Konservierungsergebnisse zu erhalten, wird das Gemisch kontinuierlich in einer geeigneten Vorrichtung üblicher Bauart durch Wärmebehandlung, die eine Temperatur von 14O°C erreichen kann, einige Sekunden sterilisiert. Nach der Sterilisation findet ein schnelles Abkühlen statt, wodurch die Temperatur auf 9O0C erniedrigt wird und das Produkt in fluidem Zustand vorliegt. Es wird dann in die geeignete Verpackungsform gegossen, hermetisch abgedichtet und auf Zimmertemperatur abgekühlt.
Als Verpackung kann man kleine Aluminiumtuben, Glasbehälter, Metallbehälter, Kunststoff- und/oder Alisainiumbehälter, die gezogen sind oder in der Wärme perforiert wurden, verwenden, abhängig von der Konsistenz des Endproduktes.
130038/0581
30^1169.
Im folgenden wird ein Beispiel für eine Rezeptur für die Herstellung von 100 kg erfindungsgemäßem Endprodukt angegeben.
Goudakäse 57,0
doppeltes Tomatenkonzentrat R.O.3OJ6
(äquivalent zu etwa 68 g natürlichen Tomaten
ohne Haut und Kerne) . 11,0
natürliche Butter 4,0
Wasser 26,0
genießbares Pufferphosphat (Schmelzsalz) 1,5
Gewürze und Aromastoffe 0,5
100,0 kg
Mit der obigen Rezeptur wird gemäß dem zuvor beschriebenen Verfahren ein Produkt erhalten, welches eine cremeartige Struktur aufweist und verstrichen werden kann und einen Feuchtigkeitsgehalt von 54?S besitzt. Es besitzt einen Fettgrad, der, bezogen auf die Trockensubstanz, entsprechend 55% beträgt.
Bei der obigen Rezeptur ist es offensichtlich, daß, wenn natürliche Tomaten verwendet werden, das Wasser weggelassen werden muß und in der Tat das Gemisch eingedampft werden kann, um das Wasser, das in natürlichen Tomaten vorhanden ist, zu entfernen.
Wie aus der obigen Rezepttir folgt, ist die Menge an verwendeten Tomaten, ausgedrückt als natürliche Tomaten, sehr hoch, und in diesem speziellen Fall liegt sie über der Käsemenge. Dies ist ein Hauptmerkmal des erfindungsgemäßen Produktes .
Wenn Produkte hergestellt werden sollen, die eine andere als cremige Struktur aufweisen, z.B. fest, semi-feste, fluide Produkte und dergl., wie oben erwähnt, so müssen die Mengen
130038/0581
an Käse, Butter und Wasser entsprechend variiert werden, so daß der Prozentgehalt an Feuchtigkeit und Fettsubstanz in dem Endprodukt selbst variiert wird.
Insbesondere kann der Feuchtigkeitsgehalt von 35 bis etwa 7596 variieren, wenn der Gehalt an Fettsubstanz, bezogen auf Trockensubstanz, zwischen 35 und etwa 70% variieren kann. Eine kompakte und feste Struktur entspricht einem niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt, während bei Steigerung des Feuchtigkeitsgehalts eine zunehmend fluide Struktur erhalten wird.
Hieraus folgt, daß das erfindungsgemäße Nahrungsmittelprodukt für eine Vielzahl von Verwendungen, abhängig von den verschiedenen Strukturen, verwendbar ist. Beispielsweise können die folgenden Produkte erhalten werden: ein concholidales, festes Frakturprodukt, das als normaler Käse mit kompakter Konsistenz verwendet werden kann; eine Creme, die auf Cracker, Toast, kleiner Brötchen usw. aufgestrichen werden kann; eine Soße für Nudeln, Reis und dergl..
130038/0581

Claims (8)

ΡΑ"ιΐ Ν TAN WALTE A. GRÜNECKER H. KINKELDEY DR-ING. W. STOCKMAIR DR-ING. - AeE [CALTECH K. SCHUMANN DR BER NAT. ■ DPL-PHYS P. H. JAKOB G. BEZOLD DR REaNAT- DIPL-CHEM. 8 MÜNCHEN 22 MAXIMILIANSTRASSE 43 P 15 658/Da 51. Okt. 1980 J.B.P. Industrie Buitoni Perugina S.p.A. 4- Via Cortonese, 06100 Perugia Italien Nahrungsmittelprodukt auf der Grundlage von Käse und Tomaten Patentansprüche
1. * Nahrungsmittelprodukt auf der Grundlage von Käse und Tomaten, das durch Herstellung eines innigen Gemisches der Hauptbestandteile, gegebenenfalls unter Zugabe von Aroma- und Geschmacksstoffen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Tomaten in einer Menge vorhanden sind, die gleich oder höher ist als die des Käses und fil©s bezogen auf das Endprodukt, über 59έ, ausgedrückt als FriasefoproeLukts liegt.
130038/0581
TKtJIFCN "C33ä SC 2E OS
elh:: ce-sosoo
AMME MOWäP^T
2. Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zu dem Gemisch vor der innigen Vermischungsphase ein Schmelzsalz zugegeben wird, so daß der pH-Wert bei Werten kontrolliert werden kann, die bewirken, daß das Endprodukt einen angenehmen Geschmack und eine gute Konservierung aufweist.
3· Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Schmelzsalz ein· genießbares Pufferphosphat verwendet.
4. Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Fettsubstanz zwischen 35
und etwa 7O?o, bezogen auf Trockensubstanz, beträgt und daß der Feuchtigkeitsgehalt zwischen 35 und etwa 7596 liegt.
5. Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Fettsubstanz, bezogen auf Trockensubstanz, und der Feuchtigkeitsgehalt so ausgewählt werden, daß das Endprodukt eine feste Struktur aufweist.
6. Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Fettsubstanz, angegeben
als Trockensubstanz, und der Feuchtigkeitsgehalt so sind, daß das Endprodukt eine cremeartige Substanz"ist.
7. . Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Fettsubstanz, angegeben
als Trockensubstanz, und der Feuchtigkeitsgehalt so sind, daß das Endprodukt eine fluide Struktur aufweist.
8. Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert zwischen Werten von 5,3 und 6,3 liegt.
130038/0581
DE19803041169 1980-03-05 1980-10-31 Nahrungsmittelprodukt auf der grundlage von kaese und tomaten Ceased DE3041169A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8048079A IT1146977B (it) 1980-03-05 1980-03-05 Prodotto alimentare a base di formaggio e pomodoro

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041169A1 true DE3041169A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=11264404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041169 Ceased DE3041169A1 (de) 1980-03-05 1980-10-31 Nahrungsmittelprodukt auf der grundlage von kaese und tomaten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE886056A (de)
DE (1) DE3041169A1 (de)
FR (1) FR2477380A1 (de)
IT (1) IT1146977B (de)
NL (1) NL8006115A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1247513B (it) * 1991-04-23 1994-12-17 Leonardo Vesely Specialita' alimentare a pasta filata con aggiunta di ingredienti e procedimento per la sua preparazione
AU2305595A (en) * 1994-04-12 1995-10-30 Unilever N.V. Integrated tomato sauce and cheese-product spread

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511993C (de) * 1929-03-28 1930-11-05 Heinrich Jena Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigem Schmelzkaese

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6605933A (de) * 1966-05-03 1967-11-06
US3615690A (en) * 1968-11-12 1971-10-26 Armour & Co Preparation of meat and cheese product

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511993C (de) * 1929-03-28 1930-11-05 Heinrich Jena Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigem Schmelzkaese

Also Published As

Publication number Publication date
NL8006115A (nl) 1981-10-01
BE886056A (nl) 1981-03-02
FR2477380A1 (fr) 1981-09-11
IT1146977B (it) 1986-11-19
IT8048079A0 (it) 1980-03-05
FR2477380B1 (de) 1985-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026485T2 (de) Coextrusionsverfahren durch Koaxialröhren
EP0256561B1 (de) Süssware und Verfahren zu deren Herstellung
CH641643A5 (de) Kaeseartiges gel.
EP0344651A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels
DE2529320A1 (de) Aromatisierung von lebensmitteln
DE112004000519T5 (de) Komponente für Nahrungsmittel enthaltend einen Sojabohnenbestandteil, Nahrungsmittel enthaltend einen Sojabohnenbestandteil unter Verwendung der Komponente und Verfahren zur Herstellung des Nahrungsmittels enthaltend einen Sojabohnenbestandteil
DE2509651C2 (de) Käseprodukt
EP0021313B1 (de) Gebrauchsfertige, lagerungsbeständige Kräuterwürzpaste und Herstellungsverfahren hierfür
DE2734777A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schaumspeise
DE2757098A1 (de) Verbessertes speckartiges nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2145930C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines tiefgefrorenen Nahrungsmittels
DE2325131A1 (de) Lebensmittelzusammensetzung
DE2217950C3 (de) Nahrungsmittel auf der Basis von Milch und Verfahren zu ihrer Herstellung SA. Laiteries E. Bridel, Retiers (Frankreich)
DE1692805A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer streichbaren Lebensmittelzubereitung
DE19536338A1 (de) Verfahren zur Konfektionierung von Lebensmitteln
DE3727680A1 (de) Suessware und verfahren zu deren herstellung
DE3041169A1 (de) Nahrungsmittelprodukt auf der grundlage von kaese und tomaten
DE1517128B2 (de) Verfahren zur erzeugung oder verstaerkung eines sahne- oder butterartigen aromas in lebensmitteln
DE2042135A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines im rohen Zustand fluessigen oder poroesen Nahrungsmittels,das vor seinem Garen in gleiche Portionen abgeteilt werden soll,und entsprechendzuteilbares Nahrungsmittel
AT401847B (de) Mehlspeisen-vorprodukt und verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE1492849C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dessertstücken
DE2937808C2 (de) Haltbargemachte saure Wurstvollkonserve in Form eines Wurstsalates oder einer Wurstsülze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3043648A1 (de) Eierpunschprodukt, insbesondere als halbferitgprodukt fuer eisdielen, zuckerbaeckereien, konditoreien o.dgl.
DE1197739B (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln mit verringertem Naehrwert
DE19856748C2 (de) Creme für den Lebensmittelbereich

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BUITONI S.P.A., PERUGIA, IT

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection