DE3039366A1 - Gleiskettenfahrzeug - Google Patents

Gleiskettenfahrzeug

Info

Publication number
DE3039366A1
DE3039366A1 DE19803039366 DE3039366A DE3039366A1 DE 3039366 A1 DE3039366 A1 DE 3039366A1 DE 19803039366 DE19803039366 DE 19803039366 DE 3039366 A DE3039366 A DE 3039366A DE 3039366 A1 DE3039366 A1 DE 3039366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cylinder
cylinders
support
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803039366
Other languages
English (en)
Other versions
DE3039366C2 (de
Inventor
Fritz 7140 Ludwigsburg Hacker
Mathias Dipl.-Ing. 7251 Hemmingen Konrad
Albrecht 7241 Nordstetten Morlok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19803039366 priority Critical patent/DE3039366A1/de
Publication of DE3039366A1 publication Critical patent/DE3039366A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3039366C2 publication Critical patent/DE3039366C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/116Attitude or position control of chassis by action on suspension, e.g. to compensate for a slope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Gleiskettenfahrzeug
  • Die Erfindung betrifft ein Gleiskettenfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Nach dem DE-GM 79 31 829 ist es bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Gattung bekannt, zum Blockieren der Einfederung zwischen Fahrzeugwanne und Laufrolle einen Rollenwagen einzusetzen, der eine Stützfunktion ausübt. Dieser Ausführung haftet der Nachteil an, daß sich die im Durchmesser kleineren Rollen der Einrichtung in die relativ weichen Laufrollen des Laufwerks eindrücken und diese beschädigen. Außerdem ist der Rollenwagen in der Weise vor der Gleiskette angeordnet, daß die äußere Kontur des Fahrzeugs in der Breite vergrößert wird. Auch ist zum Aufsetzen des Rollenwagens auf das Laufrad zum Blockieren ein genau festgelegter Abstand zwischen Anlenkung des Rollenwagens an der Wanne und der Aufsetzfläche am Laufrad einzuhalten, was bei unebenem Gelände schwierig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Gleiskettenfahrzeug mit einem Blockiersystem zu schaffen, durch das die vorgenannte Einrichtung verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß bei Verwendung des Gleiskettenfahrzeugs als Kranuntergestell, z,B. bei einem Bergepanzer, die Einrichtung unabhängig von der Stellung der Laufräder ein Blockieren der Einfederung bewirkt, da die Stützzylinder gegenüber dem bekannten Rollenwagen entsprechend des zu überbrückenden Abstandes zwischen Anlenkung der Einrichtung und den Laufrollen anpassbar sind. Eine Beschädigung der relativ weichen Laufrollen wird durch die Abstützung der Tragarme über die Zylinder vermieden. Damit keine Verbreiterung des Fahrzeugs über die Kettenkontur hinaus erfolgt, ist die Einrichtung unterhalb des oberen Kettenturms, die Breite des Fahrzeuges nicht übersteigend, angeordnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Gleiskettenfahrzeugs mit einer Einrlchtung zum Blockieren der Einfederung, Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung in einer Blockierstellung und in einer Ruhestellung, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1, Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Tragarm eines Laufwerks mit Endanschlagzapfen.
  • Das Fahrzeug 1 weist eine gepanzerte Wanne 2 auf, an der ein Laufwerk 3 gehalten ist. Es umfaßt im wesentlichen einen über eine Drehstabfeder (nicht gezeigt) gelagerten Tragarm 5, der eine Laufrolle 6 trägt, auf dem eine Gleiskette 4 geführt wird.
  • Im Raum 7 zwischen dem oberem Trum der Gleiskette 4 und dem Tragarm 5, innerhalb der Kontur des Fahrzeugs 1, ist eine Einrichtung 8 zum Blockieren der Einfederung des Laufwerks 3 vorgesehen. Die Einrichtung 8 ist jeweils den vorderen und/oder hinteren Tragarmen 5 der Rollen 6 des Laufwerks 3 jeder Fahrzeugeite zugeordnet.
  • Die Einrichtung 8 einer Fahrzeugseite umfaßt im wesentlichen einen an der Wanne 2 gehaltenen Stützzylinder 9, der über einen ebenfalls an der Wanne 2 horizontal angeordneten Verstellzylinder 10 in eine die Einfederung des Laufwerks 3 blockierende Stellung verschwenkbar ist. Beide Zylinder 9 und 10 werden über ein entsprechendes hydraulisches Steuersystem, was nicht näher gezeigt ist, betätigt. Durch die Anordnung der Einrichtung 8 an jeder Seite des Fahrzeugs 1 und durch eine gemeinsame Ansteuerung der Stützzylinder 9 hinsichtlich ihrer Ausfahrlänge zum Blockieren der Einfederung ist das Fahrzeug 1 in einer horizontalen Ebene abgestützt.
  • Der Stützzylinder 9 weist stirnseitig am freien Ende 11 seiner Kolbenstange 14 eine muldentörmige Aufnahme 12 auf. Diese Aufnahme steht in der Blockierstellung B des Stützzylinders 9 in Wirkverbindung mit einem Endanschlagzapfen 13 des Tragarmes 5.
  • Der Zapfen 13 ist der Wanne 2 zugerichtet und bildet nach außen hin die Aufnahme für die Laufrolle 6.
  • Die beiden Zylinder 9 und 10 sind nach außen gegen äußere Einflüsse durch eine Haube 20 geschützt. Die Haube 20 ist in der Weise ausgebildet, daß zur Abstützung des Zylinders 9 in seiner Ruhestellung A die Kolbenstange 14 stirnseitig von einem Halteelement 15 aufgenommen ist. Dieses weist ein nach außen gewölbtes, mit der muldenförmigen Aufnahme 12 der Kolbenstange 14 korrespondierendes Flächenstück 16 auf.
  • Zum Blockieren der Einfederung des Laufwerks 3 wird der Stützzylinder 9 geringfügig in Pfeilrichtung 21 eingefahren, um von seinem Sitz auf dem gewölbten Flächenstück 16 im Halteelement 15 freizukommen. Nachfolgend wird der Verstellzylinder 10 in Pfeilrichtung 17 ausgefahren, wodurch der mit dem Zylinder 10 gelenkig verbundene Stützzylinder 9 in Pfeilrichtung 18 verschwenkt wird. Nach Beendigung dieses Vorganges wird der Stütz zylinder 9 soweit zum Tragarm 5 hin ausgefahren, bis die Kolbenstange 14 über ihr muldenförmige Aufnahme 12 einen Sitz auf dem Endanschlagzapfen 13 des Tragarmes 5 gefunden hat. In dieser Stellung wird der Stützzylinder 9 über ein Ventil im Steuersyc m blockiert. Zum Lösen der Blockierstellung B wird das Ventil geöffnet und der Stützzylinder 9 kann eingefahren und üJer den Verstellzylinder 10 wieder in seine Ruhestellung A verschwenkt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. leiskettenfahrzeug mit einem Laufwerk bei dem die einzelnen rollen gegenüber dem Fahrzeug abgefedert sind und die Einfederung über eine zwischen der Fahrzeugwanne und den Laufrollen angeordnete Einrichtung blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (8) Stützzylinder (9) umfaßt, die jeweils den vorderen und/oder hinteren Tragarmen (5) der Rollen (6) des Laufwerks (3) zugeordnet sind und über an der Fahrzeugwanne (2) abgestützte Verstellzylinder (10) in eine die Einfederung des Laufwerks (3) blockierende Stellung (B)verschwenkbar sind.
  2. 2. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Stützzylinder (9) an jeder Seite des Laufwerks (3) hinsichtlich ihrer Ausfahrlänge zum Blockieren der Einfederung qemeinsam steuerbar sind.
  3. 3. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch qekennzeichnet, daß der Stützzylinder (9) am freien Ende (11) seiner Kolbenstange (14) eine muldenförmige Aufnahme (12) für den Endanschlagzapfen (13) des Tragarmes (5) aufweist.
  4. 4. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützzylinder (9) über die Kolbenstange !14) in seiner Ruhestellung (A) in einem Halteelement (15) einer wannenfesten Haube (20) gelagert ist.
  5. 5. Gleiskettenfahrzeug nach! einem oder mehreren der arorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stütz-und Verstellzylinder (9,10) an dex Wanne (2) gehalten und son der Haube (20) umgeben gegen äußere Einflüsse geschützt angeordnet ist.
  6. 6. Gleiskettenfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergenenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (8) in einem Raum (7) zwischen der Gleiskette (4) angeordnet ist.
DE19803039366 1980-10-18 1980-10-18 Gleiskettenfahrzeug Granted DE3039366A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039366 DE3039366A1 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Gleiskettenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803039366 DE3039366A1 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Gleiskettenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3039366A1 true DE3039366A1 (de) 1982-05-19
DE3039366C2 DE3039366C2 (de) 1992-08-13

Family

ID=6114657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039366 Granted DE3039366A1 (de) 1980-10-18 1980-10-18 Gleiskettenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3039366A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315764A2 (de) * 1987-11-07 1989-05-17 MaK System Gesellschaft mbH Vorrichtung für Laufwerksausbildungen von Kettenfahrzeugen mit Laufwerkszylindern
FR2730016A1 (fr) * 1995-01-30 1996-08-02 Giat Ind Sa Dispositif d'entrainement en rotation d'un verin
EP0823370A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-11 Giat Industries Antriebsvorrichtung für einen Verriegelungszylinder eines Fahrwerkarms eines Fahrzeuges
WO1998040266A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Caterpillar Inc. Suspension system for a belt driven work machine
EP2700517A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-26 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer aufgebauten, Schüsse in schneller Abfolge abgebenden Maschinenwaffe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945298A1 (de) * 1999-09-22 2001-03-29 Ffg Flensburger Fahrzeugbau Gm Zusatzfederung für Kettenfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430696A1 (de) * 1962-06-29 1968-12-19 Caterpillar Tractor Co Aufhaengung fuer Fahrzeuge
DE7931829U1 (de) * 1979-11-10 1980-08-07 Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Gleiskettenfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430696A1 (de) * 1962-06-29 1968-12-19 Caterpillar Tractor Co Aufhaengung fuer Fahrzeuge
DE7931829U1 (de) * 1979-11-10 1980-08-07 Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Gleiskettenfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315764A2 (de) * 1987-11-07 1989-05-17 MaK System Gesellschaft mbH Vorrichtung für Laufwerksausbildungen von Kettenfahrzeugen mit Laufwerkszylindern
DE3737928A1 (de) * 1987-11-07 1989-05-24 Mak Maschinenbau Krupp Vorrichtung fuer laufwerksausbildungen von kettenfahrzeugen mit laufwerkszylindern
EP0315764A3 (en) * 1987-11-07 1989-12-27 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh Improved running gear with hydraulic suspension for tracked vehicles
FR2730016A1 (fr) * 1995-01-30 1996-08-02 Giat Ind Sa Dispositif d'entrainement en rotation d'un verin
EP0823370A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-11 Giat Industries Antriebsvorrichtung für einen Verriegelungszylinder eines Fahrwerkarms eines Fahrzeuges
WO1998040266A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 Caterpillar Inc. Suspension system for a belt driven work machine
EP2700517A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-26 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer aufgebauten, Schüsse in schneller Abfolge abgebenden Maschinenwaffe
EP2700517B1 (de) 2012-08-22 2018-04-11 Diehl Defence GmbH & Co. KG Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer aufgebauten, Schüsse in schneller Abfolge abgebenden Maschinenwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3039366C2 (de) 1992-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931015B2 (de) Erdbewegungsfahrzeug
DE1755093A1 (de) Gelaendegaengiges Fahrzeug
DE2811906A1 (de) Vorrichtung bei ackerwalzen
DE2256934A1 (de) Fahrzeugaufhaengung, insbesondere fuer ein motorfahrzeug
EP0477674A1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE1482828C3 (de) Radrechwender
DE3039366A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE2110200C3 (de) Planierhobel
DE1484695B1 (de) Schuerfkuebelfahrzeug
DE1919908A1 (de) Radanordnung fuer Fahrzeuge,die insbesondere fuer Strassen- und Gelaendefahrt bestimmt sind
DE2934154C2 (de) Fahrbare Maschine zum Beladen und Fördern losen Materials
DE2633683C2 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen
DE2715163C2 (de)
DE1530233A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Schleppfahrzeuges mit einem Eisenbahnwagen
DE964833C (de) Tiefladefahrzeug mit Auf- und Abfahrtsrampe
DE3525737C2 (de)
DE2250562A1 (de) Hebebuehne, insbesondere ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE3343374C2 (de) Raupenfahrwerk
DE3223570C2 (de)
DE1952939A1 (de) Gleiskettenfahrzeug mit einer heb- und senkbaren Fahrzeugwanne
DE1484624C (de) Planiergerät
DE325365C (de) Aushebevorrichtung fuer Motortragpfluege, die aus einer Motorkarre und einem angehaengten Pflugrahmen mit Sohlenrad bestehen
DE3010483A1 (de) Hintere abstuetzzylinder bei einem transportfahrzeug
AT376178B (de) Ladevorrichtung fuer transportfahrzeuge
AT371408B (de) Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee