DE3039069A1 - Verfahren zur herstellung von acylcarbamiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von acylcarbamiden

Info

Publication number
DE3039069A1
DE3039069A1 DE19803039069 DE3039069A DE3039069A1 DE 3039069 A1 DE3039069 A1 DE 3039069A1 DE 19803039069 DE19803039069 DE 19803039069 DE 3039069 A DE3039069 A DE 3039069A DE 3039069 A1 DE3039069 A1 DE 3039069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
given above
meaning given
compounds
carbamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803039069
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing.-Chem. Dr. Istvan Bitter
Dipl.-Ing.-Chem. Eva geb. Adam Karpati
Dipl.-Chem. Dr. Todor Budapest Pfliegel
Dipl.-Ing.-Chem. Dr. Laszlo Toke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chinoin Private Co Ltd
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt filed Critical Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Publication of DE3039069A1 publication Critical patent/DE3039069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1854Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/34Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the groups, e.g. biuret; Thio analogues thereof; Urea-aldehyde condensation products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von substituierten Acylcarbamiden, die insektizide Eigenschaften aufvreisen.
Unter den Acylcarbamideu der allgemeinen Formel I
E1
- GOKHGOHH-R5 (I)
j worin
1 2
j E und R gleich oder verschieden sind und Halogen, vorzugsweise
Fluor oder Chlor, bedeuten und
\ I. eine Phenylgruppe bedeutet, die durch 1-3 Halogen- ; atome, eine C. ^-Alkyl-, G,_^-Alkoxy-, Phenyl-, Phenoxy-, Benzyl- und/oder Halogenalkyl-G-ruppe mit 1-4
Kohlenstoffatomen substituiert sein kann,
befinden sich Verbindungen, die starke Insektizide sind. Diese Verbindungen üben hauptsächlich auf die Insektenlarven eine Wirkung aus".
Fach der Literatur lassen sich die Verbindungen der allgemeinen I'ormel I nach zwei Verfahren herstellen: durch Umsetzung von Arylbenzamiden und Arylisocyanaten oder von Aroylisocyanaten und Arylaminen (DE-OS 21 23 236 (1971), NL-PA ?05 350 (1972), V.ellinga, Kobus; Mulder, Rudolf, van Daalen, Jan J. (Res.Lab. Philips-Duphar B.V. Veesp.Feth.) und J.Agr.Food.Chem. 21_, 348 354 (1973)).
lie Ausgangsverbxndungen des Verfahrens gemäß Erfindung sind im j Gegensatz zu denen der vorbekannten Verfahren billig und können · in einfacher Weise hergestellt werden. Außerdem werden die Ver- '■ tindungen der Erfindung unter sehr schonenden Reaktionsbedingun- [ gen und in hohen Ausbeuten erhalten.
130018/0807
Ί 2 7J
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I in der R5R und "Rr die oben angegebene Bedeutung haben, können gemäß Erfindung so hergestellt werden, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
worin R^ die oben angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
Q \_ COGl (III)
R2
1 2
worin R und R die oben angegebene Bedeutung haben, in einem inerten organischen Lösungsmittel umsetzt und gegebenen· falls die erhaltene Verbindung isoliert.
Die Carbamide der allgemeinen Formel II können aus den entsprechenden Aminen mit Carbamid in bekannter Weise hergestellt werden (Tenney L. Davis und K.C. Blanchard, Org.Synth.Coll. 1_, 442
(1932).
Zur Acylierung können anstelle der Säurechloride der allgemeinen Formel III auch die gemischten Anhydride verwendet werden, die aus den entsprechenden Säuren und aus Phosphoroxychlorid in Gej -jehwart von einem tertiären Amin als Säurebinder gewonnen werden "Diese Verbindungen können ohne Isolierung verwendet werden.
j Die Acylierung wird in einem indifferenten organischen Lösungs-Viittel bei einer Temperatur von 20 bis 1000C durchgeführt. Zur Reaktion x^erden die Komponenten in äquimolaren Kengen, angewandt. Ilan kann aber auch das Säurechlorid in mäßigem TJeberschuß ohne iJiäurebinder oder in Anwesenheit von einem tertiären Amin verwenden. Als Lösungsmittel kommen vorzugsweise Dioxan, Benzol, ;,ethylacetat, Acetonitril und Dichloräthan in Frage. Als tertiäre Amine werden vorzugsweise Triäthylamin und Pyridin angewandt.
Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutertJ
30018/0807
i Beispiel 1 . ..
j 17,04 g (0,1 Mol) H-(4-Chlorphenyl)-carbamid werden in 100 ml abs
Dichlormethan suspendiert. Danach tropft man der erhaltenen Suspension eine Lösung von 17,6 g (0,1 Mol) 2,6-Difluorbenzoylchlorid in 100 ml abs. Dichlormethan zu und gibt dann 14,5 ml (0,1 Mol) Triäthylamin zu.
Das Reaktionsgemisch wird dann beim Siedepunkt des Lösungsmittels 8 Stunden gerührt, abkühlen gelassen und vom Triathylaminhydrochlorid durch Waschen mit Wasser befreit. Das ausgefallene Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 22,2 g (71,5%)
Schmelzpunkt: 216 - 2170C
Analyse: G14H9GlF2II2O (310,45)
berechnet: G % 54,11 H % 2,89 Ή % 9,01 gefunden: C % 53,82 H % 2,91 B- % 9,17
Beispiel 2
Der Suspension von 16,5 g (0,1,MoI) 95,5 % 2,6-Difluorbenzoesäure und 100 ml abs. Dichlormethan wird bei einer Temperatur von -5 bis O0G unter Rühren das Gemisch von 9,18 ml Phosphoroxychlorid und 100 ml abs. Dichlormethan zugetropft.
Das gemischte Anhydrid von Difluorbenzoesäure-Phosphoroxycfalorid wird bei einer Temperatur von 10°G eine Stunde gerührt, danach 29 ml (0,2 Mol) Triäthylamin und 17,4 g (0,1 KoI) H-(4-Chlorphenyl)-carbamid zugegeben' und das Reaktionsgemisch beim Siedepunkt} des Lösungsmittels 12 Stunden gerührt. Das so erhaltene Reakti- I onsgemisch wird mit Wasser ausgeschüttelt, die Di.chlörmethanphase abgetrennt und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wirq. mit wässrigem Methanol verrieben, das erhaltene Produkt abfiltriert, mit xiässrigem Alkohol gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 25,15 g (81 %)
Schmelzpunkt: etwas verziehend von 196 bis. 2100C Das Produkt wird aus Acetonitril umkristallisiert. Analyse:
berechnet: G % 54,11 H % 2,89 ET % 9,01 gefunden: G % 53,87 B % 2,76 TS % 9,27
130018/0807
Beispiel Komponenten Reaktions Ausbeute Endprodukt Analyse 54,11 gefunden 53,76
Nr. dauer (%) Schmelz berechnet 2,89 C % 2,97
(Std) 75 punkt (0C) C % 9,01 H % 9,07
3 17,04 g (0,1 Mol) N-(4- 6 219 H % N %
Ghiorphenyl)-carbamid
17,6 s (0,1 EoI) 2,6-
N % I j? N 0 ,34)
DifluorbenzoylChlorid 14 2 2 5 (368
100 ml abs. Dioxan 78 G I 65,15 64,87
4 22,82 g (0,1 EoI) N-(4- 10 203 - 205 20 3,80 G % 3,80
Phenoxyphenyl)-carbamid G % 7,60 H % 7,26
17,6 g (0,1 EoI) 2,6- H % I Cl N 0 N % ,35)
DifluorbenzoylChlorid
100 ml abs. Dioxan
N % 9 3 2 2 (343
14,5 tnl Triethylamin 81 C I 48,90 49,26
C 17,04 g (0,1 Mol) N-(4- 8 221 14 P AP C % P ^R
ChIοrphenyl)-c arb ami d π c/ TT °/n
20,93 g (0,1 Mol) 2,6- TT 0A 8,15 Xl /O 8,50
Dichlorbenzoj'-i chlorid N %
150 ml abs. Dichloräthan N %
CD CaJ CD CD CD CO

Claims (1)

  1. Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara RT., H 1045 Budapest, To utca 1-5, Ungarn
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I
    CONHCOHH-R-
    worm 1 2
    R und R gleich oder verschieden sind und Halogen, vorzugsweise Fluor oder Chlor, bedeuten und ■χ
    Έ/ eine Phenylgruppe bedeutet, die durch 1-3 Halogenatome, eine C._j.-Alkyl-, C. ^-Alkoxy-, Phenyl-, Phenoxy-, Benzyl- und/oder Halogenalkyl-Gruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Carbamid der allgemeinen Formel II
    (II),
    R5BHCONH
    worin
    Έτ die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem Säurechlorid der allgemeinen Formel III
    (in),
    worin 1 2
    und R die oben angegebene Bedeutung haben,
    in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 20 bis 1000C umsetzt und das erhaltene Produkt isoliert.
    130018/0807
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803039069 1979-10-19 1980-10-16 Verfahren zur herstellung von acylcarbamiden Withdrawn DE3039069A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU79CI1977A HU184062B (en) 1979-10-19 1979-10-19 Process for producing substituted acyl urea

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039069A1 true DE3039069A1 (de) 1981-04-30

Family

ID=10994768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039069 Withdrawn DE3039069A1 (de) 1979-10-19 1980-10-16 Verfahren zur herstellung von acylcarbamiden

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4355178A (de)
JP (1) JPS56115761A (de)
CH (1) CH645882A5 (de)
CS (1) CS215075B2 (de)
DD (1) DD153685A5 (de)
DE (1) DE3039069A1 (de)
HU (1) HU184062B (de)
NL (1) NL8005588A (de)
PL (1) PL128299B1 (de)
YU (1) YU43123B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116729A2 (de) * 1983-01-24 1984-08-29 Duphar International Research B.V Benzoylharnstoffderivate und diese Verbindungen enthaltende pestizide Kompositionen
EP0375069A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Benzamidverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Pestizide
WO1995033711A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Hanwha Corporation Phenyl benzoyl(nicotinoyl) urea derivatives

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4880838A (en) * 1982-06-30 1989-11-14 Rhone-Poulenc Pesticidal 1-(4-Phenoxyphenyl)-5-Benzoyl urea compounds and process for preparation
JPS63224420A (ja) * 1987-03-13 1988-09-19 Nec Corp 携帯用呼出ベル

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110728A (en) * 1960-07-29 1963-11-12 Dainippon Pharmaceutical Co Nu-phenylacetyl-n'-acylureas
US3129246A (en) * 1961-06-23 1964-04-14 Dow Chemical Co 3, 5-dinitrobenzoylureas
FR1392499A (fr) * 1963-10-25 1965-03-19 Pechiney Progil Sa Nouveaux produits herbicides dérivés de l'urée
BE664781A (de) * 1964-06-01
US3526656A (en) * 1967-05-25 1970-09-01 Parke Davis & Co (1-arylcyclobutyl)carbonyl carbamic acid derivatives
US3499000A (en) * 1967-08-04 1970-03-03 American Home Prod 1,3-disubstituted-delta**2-1,2,4-triazolin-5-one-4-acetic acids
CH520660A (de) * 1969-02-14 1972-03-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung neuer acylierter Harnstoffe und deren Verwendung zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern
DE2131034A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Hoechst Ag Acylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
ES465882A1 (es) * 1977-01-12 1979-01-01 Ciba Geigy Procedimiento para la preparacion de carbimido-carbonil fe- nil formamidinas

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116729A2 (de) * 1983-01-24 1984-08-29 Duphar International Research B.V Benzoylharnstoffderivate und diese Verbindungen enthaltende pestizide Kompositionen
EP0116729A3 (en) * 1983-01-24 1984-09-26 Duphar International Research B.V Benzoylurea compounds, and pesticidal and pharmaceutical compositions comprising same
TR23193A (tr) * 1983-01-24 1989-06-13 Duphar Int Res Benzoiluere bilesikleri ve bunlari ihtiva eden pestisit terkipleri
EP0375069A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-27 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Benzamidverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Pestizide
WO1995033711A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Hanwha Corporation Phenyl benzoyl(nicotinoyl) urea derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
YU43123B (en) 1989-04-30
DD153685A5 (de) 1982-01-27
US4355178A (en) 1982-10-19
YU259680A (en) 1983-01-21
PL128299B1 (en) 1984-01-31
CS215075B2 (en) 1982-07-30
NL8005588A (nl) 1981-04-22
HU184062B (en) 1984-06-28
JPS56115761A (en) 1981-09-11
PL227357A1 (de) 1981-07-10
CH645882A5 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE3039069A1 (de) Verfahren zur herstellung von acylcarbamiden
DE2321075A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoverbindungen
WO1998005633A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten valinamid-derivaten
DE2220256A1 (de) N-(o- bzw. p-nitrobenzoyl)-sulfoximine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
DE1937962A1 (de) Neue Derivate der 6-Aminopenicillansaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2640616C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-2-aiylglycinen
DE2627709C2 (de) Malonsäure-pentachlorphenylester und deren Herstellung
DE2325498A1 (de) Penicillinverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE69913133T2 (de) Verfahren zur herstellung von aceclofenac
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
DE954597C (de) Verfahren zur Herstellung von Fungiziden und Insektenabwehrmitteln der ª‰-Methylcrotonsaeureamidreihe
DE1092932B (de) Verfahren zur Herstellung amoebicid wirksamer N-Dichloracet-oxy-anilid-Ester
AT165072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridiniumverbindungen
DE1288589B (de) N-(2-Chlor-5-trifluormethylphenyl)-N&#39;-methylharnstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1900948C (de) Cis- und trans-2-Methyl-5-(3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisochinolin
DE1164393B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 4&#39;-disubstituierten Diphenylsulfonen
DE2705186A1 (de) Verfahren zur herstellung von isoimiden oder gemischen von isoimiden und imiden
DE2747121A1 (de) 6-(m-aminophenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT372939B (de) Verfahren zur herstellung von (d)-(-)-phydroxyphenylglycylchlorid-hydrochlorid
DE939506C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffsubstituierten Derivaten des ªÏ-Phenyl-tert.-butylamins
AT228802B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen O, O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitro-phenyl)-thionophosphorsäureesters
AT208844B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthranilsäurederivaten
AT205661B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Penicilline G und X

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee