DE3032230C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3032230C2
DE3032230C2 DE3032230A DE3032230A DE3032230C2 DE 3032230 C2 DE3032230 C2 DE 3032230C2 DE 3032230 A DE3032230 A DE 3032230A DE 3032230 A DE3032230 A DE 3032230A DE 3032230 C2 DE3032230 C2 DE 3032230C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
rigid
elongated
station
rigid molded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3032230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032230A1 (de
Inventor
Giovanni La Romola Florenz/Firenze It Chietti
Fabio Florenz It Selvi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cks Snc Florenz/firenze It
Original Assignee
Cks Snc Florenz/firenze It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cks Snc Florenz/firenze It filed Critical Cks Snc Florenz/firenze It
Publication of DE3032230A1 publication Critical patent/DE3032230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032230C2 publication Critical patent/DE3032230C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C5/00Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames
    • D06C5/005Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames of articles, e.g. stockings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/16Inspecting hosiery or other tubular fabric; Inspecting in combination with turning inside-out, classifying, or other handling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum automatischen Auslegen und Spannen einer Hose, Strumpfhose, von eng anliegenden Hosen od. dgl. zur Durchführung einer Sichtkon­ trolle und ggfs. einer Behandlung, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, vgl. z. B. US-PS 31 03 302.
Es ist bekannt, daß hosenartige Teile, insbesondere Strumpf­ hosen u. dgl. nach der Herstellung zu strecken sind, damit diese überprüft werden können, ob sie Herstellungsfehler auf­ weisen, damit ggfs. weitere notwendige Behandlungsmaßnahmen, wie Trocknen, Endbearbeiten, Ausrüsten od. dgl. vorzunehmen sind.
Bisher werden solche Streckvorgänge für Strumpfhosen u. dgl. von Hand ausgeführt, indem die Strumpfhose od. dgl. auf steife Formen aufgebracht wird, an denen sie von Hand gestreckt und gespannt werden kann. Danach wird das betreffende Gut von den steifen Formen abgenommen und weiteren Behandlungsvorgängen zugeführt.
Die bekannten Maßnahmen haben den Nachteil, daß die Vor­ gänge zum Aufbringen und Strecken der Strumpfhosen od. dgl. an den Stützformen verhältnismäßig zeitaufwendig sind, was zu einer geringen Stundenleistung an kontrolliertem Gut und zu beträchtlichen Produktionskosten führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung eingangs genannter Art zu schaffen, mit der in sehr kurzer Zeit und mit hohem Ausstoß und nie­ drigen Kosten Strumpfhosen u. dgl. automatisch ausgelegt und kontrolliert und die aufgespannten Hosen u. dgl. ggfs. einer Nachbehandlung unterworfen werden können, wobei sich diese Vorrichtung durch niedrige Herstellungskosten und zuver­ lässiger Arbeitsweise auszeichnen soll.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Schemagrundriß der Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einem bewegbaren Gestell für vier Ar­ beitsstationen,
Fig. 2 stellt in Ansicht die verschiedenen Positionen des steifen Formteils und des beweglichen länglichen Teils an den vier Arbeitsstationen gemäß Fig. 1 schematisch dar.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist ein steifes Form­ teil 1 auf, welches in der dargestellten Ausführungsform mit aufwärts sich erstreckenden Ansätzen versehen ist, die zur Aufnahme einer Strumpfhose od. dgl. dienen. Dieses stei­ fe Formteil besitzt zwei nebeneinander stehende Platten, zwischen denen ein längliches Teil 2 gelagert und beweg­ bar ist. Dieses längliche Teil 2 weist zwei Flachteile auf, deren freie Enden mit 3 bezeichnet sind und normal über das obere freie Ende des steifen Formteils 1 an den Stationen A und B vorstehen, wie sich dies aus Fig. 2 ergibt.
Das steife Formteil 1 und das längliche Teil 2 sind an einem Gestell angebracht, das in Fig. 1 mit dem Buchsta­ ben S bezeichnet ist und welches intermittierend umläuft und nacheinander an den vier Stationen anhält, die mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichnet sind (in Fig. 1 ist die Station D näher zur Drehachse S aus Zeichnungs­ gründen dargestellt).
Während das steife Formteil 1 mit dem drehbaren Gestell S verbunden ist, steht das längliche Teil 2 mit einem An­ triebsmotor oder einem anderen Antriebsglied, z. B. einer Nocke, hydraulischem oder pneumatischem Kolben, elektro­ magnetischem Antriebsteil od. dgl., welche Teile nicht dar­ gestellt sind, in Verbindung, damit das längliche Teil 2 von der unteren Lage an den Stationen A und B beim Überge­ hen von der Station B zu der Station C verstellt wird, wo­ bei die freien Enden 3 des länglichen Teils 2 vollständig aus dem steifen Formteil 1 herausragen.
Beim Übergang von der Station C zu der Station D veran­ lassen automatisch arbeitende Steuerteile, wie z. B. Nocken oder elektrisch arbeitende Teile (nicht dargestellt) ein Absenken des länglichen Teils 2, wodurch dieses Teil an der Station D in dieselbe Stellung wie bei der Station A ge­ bracht wird.
Zwei angetriebene Walzen 4 sind an der Station B angebracht und befinden sich an den gegenüberliegenden Seiten des steifen Formteils 1, wie dies aus der Fig. 1 zu entnehmen ist.
An der Station B sind von dem steifen Formteil 1 betätigte Steuerteile, wie elektrische Kontakte oder Schalter ange­ bracht, die das Heranführen der beiden Walzen 4 bis zum Andrücken an dem steifen Formteil 1 und das Drehen der Walzen veranlassen, wobei die Oberfläche der Walzen das steife Formteil 1 berühren und an dem steifen Formteil 1 abwärts gleiten.
An der Station A befindet sich das längliche Teil 2 an der untersten Stellung in bezug auf das steife Formteil 1 (Fig. 2). An dieser Station kann eine Bedienungsperson das eingezogene Mittelstück einer Strumpfhose od. dgl. über die oberen Enden des steifen Formteils 1 in einfacher Weise bringen, welcher Vorgang sehr schnell und leicht durchgeführt werden kann.
Bei der nächstfolgenden Station B, an der die Drehbewe­ gung des Gestells S für eine kurze Zeit gestoppt ist, werden die beiden Walzen 4 mit der freien Taille der Strumpfhose od. dgl. in Berührung gebracht, worauf durch die Drehbewegung der Walzen das steife Formteil 1 voll­ ständig aufgezogen wird, wobei die Beine der Hose über die vorstehenden Teile des steifen Formteils 1 gezogen werden. Am Ende dieses Vorganges ist die Strumpfhose od. dgl. auf dem steifen Formteil 1 vollständig aufgezogen, wobei mit Hilfe einer bekannten Vorrichtung die beiden Walzen 4 von dem steifen Formteil 1 zurückgezogen werden können und die Drehung ausgeschaltet wird.
Danach macht das Gestell S eine weitere Drehung und beim Übergang von der Station B zu der Station C veranlaßt ein (nicht dargestelltes) Steuerglied oder ein automatischer Schalter die Aufwärtsbewegung des länglichen Teils 2 und damit das Austreten der freien Enden 3 des länglichen Teils, wo­ bei die Spitzen der Beine der Hose od. dgl., wie in Fig. 2 dargestellt ist, nach oben gezogen werden.
Am Ende dieses Hubvorganges des länglichen Teils 2 wirkt dieses Teil, während die Vorrichtung sich noch an der Station C befindet, mit einem Mikroschalter od. dgl. zu­ sammen, durch den das Schließen der beiden Spanner 5 veranlaßt wird, welche oberhalb der freien Enden 3 des länglichen Teils 2 angeordnet sind und die Enden der Beine der Hose od. dgl. greifen. Die Spanner 5 werden von einer Kette 6 getragen, die in Fig. 2 in gestrichelter Linie dargestellt ist.
Beim weiteren Übergehen von der Station C zu der Station D wird das längliche Teil 2 mittels eines beliebigen Steu­ erteils, wie Nocken, hydraulischen oder pneumatischen Kolbens oder eines magnetischen oder elektromagnetischen Teils, wieder abgesenkt (Fig. 2), wodurch die Hose od. dgl. K, die in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, an den Spannern 5 hängenbleibt und einem weiteren Behandlungsvorgang unterworfen werden kann.
Während die Hose od. dgl. zwischen dem steifen Formteil 1 und dem länglichen Teil 2, das über dem Formteil 1 voll­ ständig vorsteht, gestreckt wird, und zwar an der Station C (und noch bis zur Station D), kann das Bekleidungsstück leicht durch Inaugenscheinnahme kontrolliert auf Her­ stellungsfehler überprüft werden.
Während die Hose od. dgl. an der Station C und während des Über­ ganges von der Station C zu der Station D aufgespannt ist, kann diese mit einem Heißluftstrom od. dgl. zum vollständigen Abtrock­ nen angeblasen oder einer Endbehandlung oder einer sonstigen anderen an sich bekannten Behandlung unterworfen werden.
Beispielsweise können an der Station D zwei erhitzte beweg­ liche Platten bekannter Bauart verwendet werden, die mit der Hose od. dgl. in Berührung gebracht werden und auf diese Weise ein selbsttätiges Bügeln veranlassen. In diesem Zu­ stand kann die Hose od. dgl. sich im freihängenden Zustand befinden oder noch auf dem Formteil aufgebracht sein.
Um das Trennen der Hose od. dgl. von dem steifen Formteil 1 zu erleichtern, kann eine bewegbare Ausstoßvorrichtung 7 od. dgl. vorgesehen sein, welche sich an den Stationen A, B und C in der unteren Stellung befindet, z. B. mittels eines Motors oder einer sonstigen Antriebsvorrichtung angehoben werden, wenn das steife Formteil 1 an der Station D (Fig. 2) angekommen ist, wodurch auf diese Weise das Abziehen des Taillenstückes der Hose od. dgl. von dem steifen Formteil 1 erleichtert wird.
Die beschriebene Vorrichtung ist von äußerst einfacher Konstruktion und erlaubt ein schnelles und leichtes Auf­ bringen, Strecken und Aufspannen, Kontrolle und jede mög­ liche weitere Behandlung von Hosen aller Art.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum automatischen Auslegen und Spannen einer Hose, Strumpfhose od. dgl. zum Ermöglichen einer Überprüfung und einer Behandlung derselben, mit einem länglichen Teil (2), das durch eine Vorrichtung zum Verschieben des länglichen Teils (2) und zum Strecken der Hose od. dgl. zwischen unterschiedlichen Höhenstel­ lungen bewegbar ist, und mit Steuerorganen für die Bewegung des länglichen Teils (2) zwischen diesen bei­ den Stellungen, gekennzeichnet durch folgende Vorrichtungsteile: ein steifes Formteil (1) zum Abstüt­ zen der Öffnung der Hose od. dgl., innerhalb dessen das längliche Teil (2) zwischen einer Stellung, in der das freie Ende (3) des länglichen Teils (2) sich im wesent­ lichen in derselben Höhe wie das freie Ende des Form­ teils (1) befindet, und einer Stellung, in der das freie Ende (3) des länglichen Teils (2) über das freie Ende des Formteils (1) herausragt, bewegbar ist, an­ getriebene Walzen (4) an jeder Seite des steifen Form­ teils (1), eine Antriebsvorrichtung für die beiden Walzen (4) zum gegenseitigen Nähern bis zur Berührung an das steife Formteil (1) und für das Drehen der Walzen (4) zum Aufziehen der Hose od. dgl. auf das steife Formteil (1), Mittel zum Zurückführen der Walzen (4) von dem steifen Formteil (1), Spanner (5) zum Greifen der Spitzen der Hose od. dgl. an den freien Enden (3) des länglichen Teils (2), und Steuerorgane für das Zurückbringen der Teile in die Anfangsstellung, wobei die Hose od. dgl. von dem steifen Formteil (1) frei wird und an den Spannern (5) frei hängen bleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das steife Form­ teil (1) und das längliche Teil (2) mittels eines be­ wegbaren Gestells (S) zu vier Stationen bewegbar ist, wobei an der ersten Station (A) das steife Formteil (1) in die Öffnung der Hose od. dgl. greift, an der zwei­ ten Station (B) die Walzen (4) vorgesehen sind, an der dritten Station (C) das längliche Teil (2) aus dem steifen Formteil (1) herausbewegbar und an der vierten Station (D) das längliche Teil (2) vollständig in das steife Formteil (1) zurückziehbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außen an dem stei­ fen Formteil (1) eine bewegliche Ausstoßvorrichtung (7) angebracht ist und daß Mittel zur Steuerung der Bewegung der Ausstoßvorrichtung (7) zwischen einer Stellung, in der die Ausstoßvorrichtung (7) sich im Abstand von dem freien Ende des Formteils (1) befindet und einer Stellung, in der die Ausstoßvorrichtung (7) mit dem freien Ende des steifen Formteils (1) zur An­ lage kommt, vorgesehen sind.
DE19803032230 1979-09-04 1980-08-27 Vorrichtung zum selbsttaetigen auslegen bzw. strecken einer strumpfhose u.dgl. Granted DE3032230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7925475A IT1207235B (it) 1979-09-04 1979-09-04 Apparecchiatura per distendere automaticamente una calza, collanto simile.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032230A1 DE3032230A1 (de) 1981-03-19
DE3032230C2 true DE3032230C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=11216802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032230 Granted DE3032230A1 (de) 1979-09-04 1980-08-27 Vorrichtung zum selbsttaetigen auslegen bzw. strecken einer strumpfhose u.dgl.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4375267A (de)
JP (1) JPS5685472A (de)
CA (1) CA1148910A (de)
DE (1) DE3032230A1 (de)
ES (1) ES8106187A1 (de)
FR (1) FR2464327B1 (de)
GB (1) GB2057524B (de)
IT (1) IT1207235B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1167930B (it) * 1981-06-26 1987-05-20 Solis Srl Macchina per l'ispezione e la striatura con fissaggio di manufatti a calzamutanda e simili
US4487546A (en) * 1981-08-05 1984-12-11 Savio & C. S.P.A. Device for transferring tubular fabrics from support hangers to a rigid body and inverting the fabric
JPS62215067A (ja) * 1986-03-15 1987-09-21 宮前 東平 くつ下検品返し機
DE19500100A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-11 Krempel August Soehne Vorrichtung und Verfahren zum Formen und zur Inspektion von Strumpfhosen auf Fehler

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711334A (en) * 1928-08-13 1929-04-30 Proctor & Schwartz Inc Top-stripping mechanism for hosiery driers
US2136902A (en) * 1937-05-11 1938-11-15 Nebel Knitting Company Hose stripper
US2140321A (en) * 1937-11-22 1938-12-13 Fredrick G Kommrusch Stocking boarding machine
US2857085A (en) * 1955-04-05 1958-10-21 Wade V Bowman Hosiery form inserting apparatus and method
US3103302A (en) * 1961-05-17 1963-09-10 Morpul Inc Apparatus for handling hosiery
FR1352234A (fr) * 1963-01-03 1964-02-14 Heliot Maurice Ets Dispositif pour faciliter le défilage d'articles de bonneterie traités sur formes
US3319851A (en) * 1963-11-26 1967-05-16 Paramount Textile Mach Co Method and apparatus for handling hosiery and the like
US3806009A (en) * 1970-08-24 1974-04-23 Intech Corp Method and apparatus for handling hosiery
FR2130893A5 (de) * 1971-03-25 1972-11-10 Heliot Maurice Ets
FR2211951A5 (en) * 1972-12-21 1974-07-19 Heliot Maurice Ets Handling device with rotatable platform for panty hose - automatically removes them from formers and deposits them on a rail
GB1422492A (en) * 1973-01-20 1976-01-28 Leonhardt S Supporting form for stockings or pantihose

Also Published As

Publication number Publication date
ES494745A0 (es) 1981-07-16
GB2057524B (en) 1983-07-20
FR2464327B1 (fr) 1986-01-03
CA1148910A (en) 1983-06-28
US4375267A (en) 1983-03-01
JPS5685472A (en) 1981-07-11
JPS6328152B2 (de) 1988-06-07
DE3032230A1 (de) 1981-03-19
FR2464327A1 (fr) 1981-03-06
IT1207235B (it) 1989-05-17
IT7925475A0 (it) 1979-09-04
ES8106187A1 (es) 1981-07-16
GB2057524A (en) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umsetzen von Teilen in eine Testeinrichtung
DE3222330C2 (de)
DE102009027996B4 (de) Schneidsystem insbesondere zum Abtrennen eines Angusses von einem Werkstück
DE1479547C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Entfernen überflüssiger Abfallabschnitte von mehreren fertig geformten Kunststoffteilen, insbesondere von nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpern
DE69835907T2 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Socken für automatische Maschinen zum Formen von Socken
EP0249946B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Abstandhalterrahmens für Isolierglas
DE3032230C2 (de)
DE3126397A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung einer warenkontrolle und zum buegeln von strumpfhosen und dergleichen
DE3042871A1 (de) Maschine zum formen von werkstuecken
DE3212629C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
WO1993004228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden dreidimensionaler hüllen
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE1172843B (de) Selbsttaetige Ausrichtvorrichtung fuer schraeg geschnittene Cordgewebestreifen fuer Luftreifenkarkassen
DE3322155C2 (de)
EP0534188B1 (de) Vorrichtung zum Glätten von schlauchförmigem dehnbarem Material
DE3019695A1 (de) Vorrichtung zum abladen eines teils von einem foerderer o.dgl.
CH670598A5 (de)
DE1660924A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aufgesetzten Taschen an Bekleidungsstuecken
DE1282224B (de) Vorrichtung an Rundstrickmaschinen zum Abreissen einzelner Stuecke von einem zusammenhaengend gestrickten Schlauch
DE4338301C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von profilierten Kunststoff-Hohlteilen
DE355333C (de) Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier
DE4213743C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von dehnbarem, schlauchförmigem Material auf einer Form
DE2548455A1 (de) Vorrichtung zum formen eines saumes auf einem schlauchartigen kleidungsteil
DE2906608A1 (de) Vorrichtung zum wenden von hosen
DE2551703C2 (de) Maschine zum Pressen von zu einer Einheit vorgefertigten textilen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee