DE3031760C2 - Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf einer ebenen Fläche. - Google Patents
Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf einer ebenen Fläche.Info
- Publication number
- DE3031760C2 DE3031760C2 DE3031760A DE3031760A DE3031760C2 DE 3031760 C2 DE3031760 C2 DE 3031760C2 DE 3031760 A DE3031760 A DE 3031760A DE 3031760 A DE3031760 A DE 3031760A DE 3031760 C2 DE3031760 C2 DE 3031760C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container unit
- insert
- front side
- unit according
- prismatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43M—BUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B43M99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- B43M99/008—Desk-receptacles for holding writing appliances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C11/00—Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F17/00—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
- B42F17/18—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored in a flat position
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Cartons (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Toys (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
Description
pultartig geneigten Frontseiten 18 unterscheiden.
Als Verbindungsorgan 20 ist beispielsweise in F i g. 2
eine halbrunde Scheibe angedeutet, die an der Seitenwand 19 angebracht ist und von dieser einen
geringen Abstand aufweist. Die beim Zusammenfügen benachbarter Bauelemente 11 der Seitenfläche 19
zugekehrte Seitenfläche des nächstfolgenden Bauelements Ii weist an der unteren Seitenkante 15 einen
Ausschnitt auf, welcher der halbrunden Scheibe 20 angepaßt ist so daß dieses Bauelement 11 von oben auf
die halbrunde Scheibe 26 aufsteckt werden kann, die
dann hinter die reifen*!»+·*1 '3 des ■'U'i^fxk'.tsi
Bauelement ί „-reift und -jasseii/τ; tn dieser Lage
festhält. Natürlich iind auch andersartige Verbindungsorgane zwischen einander benachbarten Bauelementen
11 möglich, beispielsweise komplementär ausgebildete
untere Seitenkanfen 15 der einander zugekehrten
Seitenwände 19. Es muß lediglich gewährleistet sein, daß ganz nach Belieben und den Bedürfnissen des
jeweiligen Benutzer« die einzelnen Bauelemente 11
eines solchen Behälter-Aggregats jederzeit aneinander befestigt und wieder voneinander getrennt werden
können, ohne daß <iierfi» Werkzeuge oder andere
Hilfsmittel erf orden' S<\ sinu.
Ein Bebälter-A%, sgat der vorliegenden Bauart
besteht also aus ε- meinen Bauelementen 11. die im
Wesentlichen gleich Ge"ilt I.esitze.\ und lieh nur
durch verschieJe-aruge Ausbildung ihrer pultartig geneigten Frontseüfi 18 unterscheiden. Bei dem
vorliegenden Atisführupgsbcispiel gemäß F i g. 2 unter
Verwendung eines prismatischen Hohlkörp«rs 12
gemäß F i g. 1 ist f"«r jedes der Bauelemente 11 ein
Einsatz für die offe. . Frontseite 18 vorgesehen. Die unterschiedlichen &p»3»,.e. dit- nachstehend noch näher
beschrieben werden, kör ιεη in die offene Frontseite 18
eingeschoben und y *"·-~η Bedarf im Hohlkörper 12
entweder unlösbar befestigt werden, oder auch zum Herausziehen oder Herauskippen aus dem Hohlkörper
12 eingerichtet sein. Jeder Einsatz kann optimal an den
Verwendungszweck des jeweiligen Bauelementes 11 angepaßt werden, wodurch ermöglicht wird, das die für
alle Bauelemente 11 identischen Körper 12 in Massenproduktion hergestellt -«erden können. Die
betreffenden Einsätze kopien d*nn auch Bedürfnissen
angepaßt werden, die . rsi zu einsr späteren Ze't
auftauchen, womit gewährleistet ist daß ein Behälter-Aggregat
der vorliegenden Bauweise nicht veralten kann und auch sich ändernden Bedürfnissen der
Benutzer anpaßbar ist
Bei dem aus drei Bauelementen 11 bestehenden so
Behälter-Aggregat gemäß rig. 2 weist der linke
Hohlkörper 12 einer Einsatz auf, der aus. einer
Frontplatte 21 mit eine.· runden Öffnung 22 besteht und
aas einer nach vorn heraussagenden kugelförmigen
Halbsciiale 23 mit einem Schäitz 24, geeignet zum
Einstecken und Halten einer Zigarette. Das ganze Bauelement 11 stellt also einen Aschenbecher dar,
wobei der Einsatz fest in der offenen Frontseite 18 sngebracht ist so daß /um Ausleeren dieses Aschenbechers
das ganze Bauelement II vom benachbarten Bauelement abgenommen und durch Umkippen ausgeleert
werden kann. Falls erwür- *cht kam. natürlich dk- in
Fig.2 nur nach vorne heraasn-gende kugelfömige
Halbschale 23 auch ersetzt werden durch einen kugeiförmigen Hohlkörper, der den Fnnenraum des
Körpers 12 abschließt und nur eine sektorförmige Offnrcig nach außen besitzt in welchem Falle dieser
kugelförmige Hohlkörper auch herausnehmbar aus der öffnung 22 der Frontplatte 21 ausgebildet sein kann, um
ausgeleert zu werden.
Neben dem oben beschriebenen linken Bauelement 11 des Behälter-Aggregates gemäß Fig.2 befindet sich
ein anderen Zwecken dienendes Bauelement 11, das aus einem gleichgestalteten Hohlkörper 12 mit einer
offenen Frontseite besteht, aber als Einsatz nur eine
flache Platte 25 aufweist, die auf der unteren Längskante 16 der offenen Frontseite 18 aufliegt und sich in den
Hohlkörper 12 hinein erstreckt» Diese Platte ist vorzugsweise unlösbar im Hohkörper 12 und an der
berührten Längs1· an«-ü: j«, i/n'^s-iar Hefe t!»t :.'nä kann
als Auflage für ein«i '-u-, I blat>-örmiger Artikel
dienen, beispielsweise Noiizzettel, Visitenkarten und
dergleichen. Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 verläuft die Platte 25 angenähert parallel zur Standfläche
13 des betreffenden Hohlkörpers 12, kann aber auch schräg abwärts angeordnet werden und beispielsweise
auf der rückwärtigen Längskante 14 der betreffenden Standfläche 13 aufliegen bzw. befestigt sein.
Zweckmäßigerweise ist die Platte 25, wie in F i g. 2
angedeutet, mit einer halbkreisförmig abgeschlossenen, aus der Frontseite 18 heraüsragenden Zunge versehen,
um die blattförmigen Artite.. die --f Hu gestapel. iicge:..
besser ergreifen zu können.
Das beim Behäl'*>r-Aggregat .-emäS Fig.2 auf der
rechten Seite befindliche Bau·, 'cme^t 13 ist zur
Aufnahme _snd Halterung langgev'sckkr Gegenstände
bestimmt etwa von CL„:iiu.i. Kugelschreibern und
dergleichen. Dies wird ermöglich' jurch einen Einsatz,
der at» einer in die offene Frons^eite 18 des
betreffenden Hohlkörpers 12 pass-ji.de Frontplatte 26
besteht die ihrerseits eir-sn 1 das Innere des Hohlkörpers ragenden und auch übcf die Frontplatte 26
herausstehenden rohrförmigen Bauiesl 27 trägt Dieser
rohrförmige Bauteil 27 kann als Büchse ausgebildet also
an seinem rückwärtigem Ende mit einer Bodenplatte versehen sein, so daß eine Vielzahl länglicher Gegenstände
in dieser Büchse griffbereit aufbewahrt werden können. Es ist vorteilhaft wie in F i g. 2 dargestellt den
Innenraum des rohrförmigen Bauteils 27 durch Unterteilungswände 28,29 in mehrere Kammern aufzuteilen.
Das dargestellte Fächerkreuz 28,29 kann herausziehbar
ausgebildet sein, so daß die Möglichkeit besteht andere erwünschte oder zweckmäßige Unterteilungswände in
den rohrförmigen Bauteil 27 hineinzuschieben. Natürlich kann auch der ganze büchsenartig ausgestaltete
Bauteil 27 in der Frontplatte 26 herausziehbar angeordnet sein. Falls erwünscht kann der rohrförmige
Bauteil 27 auch mit einer äußeren Abschluß! jppe versehen werden.
Die F i g. 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausfßhningsbeispiel
eines Bauelements «1 bestehend aus einem prismatischen Hohlkörper 12 entsprechend Fig.3 und
einem in die offene Frontseite 18 ernsetzbaren und herausnehmbaren Einsatz gemäß F i g. 4.
Der Einsatz besteht hier aus einer in die offene Frontseite 18 passenden Frontplatte 30, die eine
zentrale Öffnung 31 aufweist in weiche eine kugelförmige Schale 32 fest eingefügt ist Die untere gewölbte
Wandung 33 dieser Schale ragt etwas über die Frontplatte 30 hinaus. Auf der Rückseite der kugelförmigen
Schale 32 ist zentral der Fortsatz 34 angebracht der in einen Rohrstutzen 35 hineinpaßt, weicher im
Innenraum des Hohlkörpers 12 starr befestigt ist Wird der Einsatz gemäß Fig.4 in den Hohlkörper 12
eingeschoben, so wird die offene Frontseite 18 seitens der Frontplatte 30 des Einsatzes abgeschlossen <»nd dre
Kugelschale 32, 33 bildet einen schalenform igen Behälter zur Aufnahme von Kleinteilen wie Büroklammern,
Reisnägeln, Nadeln und dergleichen.
In dem Hohlkörper 12 gemäß Fig.3 ist auch noch
eine andere Art der Befestigung für den Einsatz 40' gemäß F i g. 4 bzw. dessen Frontplatte 30 angedeutet. In
den vie»· zur offenen Frontseite hinführenden Körperekken
kann, wie" an der linken oberen Körperecke angedeutet, ein Viertelkreis-Profilstab 36 mit einer
zentralen Bohrung 37 vorgesehen werdon. Die Frontplatte
30 des Einsatzes wrrd dan an ihren vier F.cken
mit entsprechenden hervorstehenden Zapfen 38 versehen,
die in die Bohrungen 37 der Profilstab.: 36 hineinpassen, so daß der Einsatz in der offenen
Frontseite 18 festgehalten ist, aber leicht herausgezogen werden kann. Falls erwünscht besteht natürlich auch die
Möglichkeit, die Zapfen 38 in die Bohrungen 37 einzukitten wenn der betreffende Einsatz unlösbar im
Hohlkörper 12 befestigt werden soll. Anstelle der angedeuteten Zapfen 38 können auch in den vier Ecken
der Frontplatte 30 entsprechende Durchgangslöcher vorgesehen und der Einsatz mit vier Schrauben in den
Löchern 37 von außen festgeschraubt werden.
Ein Einsatz entsprechend F ι g. 4 kann auch, wenn die
nach vorn herausragende vi'andung 33 der Kugelschale
32 weiter nach oben fortgeaetzi wird, etwa bis ihr Rand
in einer Ebene angenähert paraiiei zur Standfläche 13 des zugehörigen Hohlkörpers Yl gelegen ist, auch als
Aschenbecher benutzt werden, -.vie dies bereits oben bei
der 3eschreibung des linken Bauelements 11 der F i g. 2
erwähnt ist Eine soicfv: A isfühmngsform eines als
Aschenbecher vorgesehenen Einsatzes ermöglicht ein einfaches Herausnehmen aus dem betreffenden Hohlkörper
i2 zum Zwecke der Reinigung.
Die Fig.5 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel
eines Bauelementes des vorliegenden Behälter-Aggregates, das aus einem prismatischen
Hohlkörper 12 besteht und einem Einsatz, der in diesen Hohlkörper 12 durch die offene Frontseite 18
eingeschoben und wieder herausgenommen werden kann. Dieser Einsatz besitzt eine in die offene Frontseite
passende Frontplatte 39 und darauf befestigt einen haibkugeiförsnigen Hohlkörper 40, in welchem ein
Bleistiftspitzer 41 eingebaut ist Bei der Benutzung dieses Bleistiftspitzers 41 fällt der Abfall in den
Innenraum des Hohlkörpers 12 und kann hieraus leicht beseitigt werden, indem der Einsatz abgenommen und
der Hohlkörper 12 vom jeweiligen Behälter-Aggregat gelöst und ausgeleert wird. Natürlich kann auch ein
anderer als halbkugelförmig gestalteter Aufsatz 40 vorgesehen werden. Ferner besteht die Möglichkeit, den
Bleistiftspitzer 41 unmittelbar in die Frontplatte 39 des Einsatzes einzubauen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Bauelementes 11 des vorliegenden Behälter-Aggregates ist in Fig.6
im Querschnitt dargestellt Hier befindet sich in der offenen Frontseite 28 des Hohlkörpers 12 ein Einsatz,
dessen Frontplatte 42 diese Frontseite 18 ausfüllt in geeigneter Weise (nicht gezeichnet) am Körper 12
befestigt ist und einen Aufbau 43 trägt für eine auswechselbare Rolle 44 von Klebeband 45. Ferner ist
an der oberen Längskante 16 der Frontplatte 42 eine Schneide 46 angebracht, um in bekannter Weise ein
Stück des von der Rolle 44 abgezogenen Klebebandes 45 abreißen zu können. Je nach Breite des vorgesehenen
Klebebandes 45 kann auch vorgesehen sein, daß der Aufbau 43 zwei verschiedene, getrennt auswechselbare
Rollen 44 von unterschiedlichen Klebebändern trägt Zum !eichten Auswechseln der Rollen 44 kann
vorgesehen sein, daß der Einsatz aus dem Hohlkörper 12 leicht herausziehbar und wieder einsetzbar ist.
Anstelle einer Rolle 44 mit Klebeband können auch Rollen anderer bandförmiger Artikel am Aufbau 43
angebracht sein, beispielsweise auch zu Rollen aufgewickelte Briefmarken, die mit einem ihrer Falzränder
zusammenhängen, oder zusammenhängende leicht voneinander abtrennbare Etiketten.
ίο Es kann auch erwünscht sein, das vorliegende
Behälter-Aggregat mit einem Bauelement U auszustatten, das eine Kartei, etwa ein Telephonregister enthä'f.
Die F i g. 7 zeigt schematisch ein derartiges Bauelement 11, das aus einem prismatischen Hohlkörper ähnlich
Fig. 1 besteht, in dessen offener Frontseite 18 ein Einschub vorgesehen ist. der eine Frontplatte 47
aufweist, die hier zweckmäßigerweise fest mit dem Hohlkörper 12 verbunden ist. In der Frontplatte 47
befindet sich ein Deckel 48, der um die Drehachse 49 herausgeklappt und auf die Schreibtischplatte 10 gelegt
werden kann. Auf der Rückseite des Deckels 48 ist eine geeignete Haltemechanik für eine Vielzahl auswechselbarer
Karteikarten 50 angebracht Bei den in F ι g. 7 angedeuteten Karteikarten 50 wird die Beschriftung
zweckmäßigerweise auf der Rückseite vorgenommen, also auf jener Seite, die nach dem Aufklappen des
Deckeis gut sichtbar ist. Anstelle der hier angedeuteten Bügelanordnung kann auch jede andere gewünschte
Dreh- oder Schiebemechanik für die einzelnen Karieikarten 50 auf der Innenseite des Deckels 48 vorgesehen
werden, die gewährleistet daß im aufgeklappten Zustand die einzelnen Karteikarten 50 gut lesbar und
auswechselbar sind, aber im zugeklappten Zustand des Deckels 48 sämtlich im Innenraum des Hohlkörpers 12
verschv/inden.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Bauelementes 11 besteht der Einsatz, wie in F i g. 8 angedeutet,
aus einer Frontplatte 51, die in die offene Frontseite 18 des zugehörigen Hohlkörpers 12 paßt und in die ein
elektronisches Gerät 53 eingebaut ist das vorzugsweise aus aufladbaren Batterien betrieben wird. Dieses
elektronische Gerät 53 kann mit einer digitalen Anzeige 54 versehen und beispielsweise als Rechner mit einem
entsprechenden Tastenfeld ausgestattet sein und auch eine elektronische Uhr enthalten, die ebenfalls über die
digitale Anzeige 54 abgelesen werden kann. Falls aufladbare Batterien zum Betrieb des elektronischen
Gerätes 53 vorgesehen sind, kann in der Frontplatte 51 auch ein Steckanschluß 55 zur Aufladung derselben über
ein Netzkabel angebracht sein. Zur Befestigung dieses Einsatzes im zugehörigen Hohlkörper 12 weist die
Frontplatte 51 an ihren vier Ecken je einen stiftartigen Fortsatz 56 auf, der in entsprechende Bohrungen von
seitlichen Profilstäben in den Ecken des Innenraumes
des Hohlkörpers 12 passen, ähnlich wie in F i g. 3 in der links oberen Ecke des dortigen Hohlkörpers 12
angedeutet ist
Anstelle des elektronischen Rechners 53 kann in ähnlicher Weise auch ein Miniatur-Radio in die
Frontplatte 51 eines derartigen Einsatzes eingebaut sein, der ebenfalls aus auswechselbaren Batterien
betrieben wird. Der in F i g. 8 angedeutete Einsatz ist zweckmäßigerweise jederzeit herausnehmbar im zugehörigen
Hohlkörper 12 eingesetzt um gegebenenfalls eine Auswechslung von Batterien einfach durchführen
zu können.
Bei einem anderen Einsatz für ein Bauelement 11 ist wie die Fig.9 schematisch zeigt eine Frontplatte 57
vorhanden, die in die offene Frontseite 18 des zugehörigen Hohlkörpers 12 paßt und in diesem auf
gleiche Weise befestigt sein kann, wie oben anhand von Fig.8 beschrieben. In der Frontplatte 57 ist hier ein
Meßgerät 58 mit Zifferblatt-Anzeige eingebaut, das eine Uhr, vorzugsweise mit einstellbarer Alarmeinrichtung
sein kann, oder auch ein Thermometer, ein Barometer, ein Hydrometer oder ein ähnliches Instrument.
Die oben anhand der Fig.2 bis 9 beschriebenen
Ausführungsbeispiele von Bauelementen 11 für das vorliegende Behälter-Aggregat können natürlich in
vielfacher Weis:.· ergänzt und ausgestaltet werden.
Beispielsweise ist ein Einsatz entsprechend F i g. 4 auch gut für ein im unteren Teil des Innenraumes der
Kugelschale 32 eingelegtes Schwammkissen, wie es häufig zur Befeuchtung von Kleberändern beim
Bürobetrieb verwendet wird. Bei dem im mittleren Bauelement 11 des Behälter-Aggregates gemäß Fig.2
dargestellten Zettelbehälter kann auf der flachen Platte 25 auch eine Fächereinteilung vorgesehen werden, um
beispielsweise Briefmarken oder Kleinteile geordnet und jederzeit griffbereit unterzubringen. Ein Einsatz
gemäß F i g. 7, bei dem sich in der Frontplatte 47 ein
herausklappbarer Decke! 48 be'mdet, kann auch als
Zigarettenbehälter dienen, wenn auf der Innenseite des Deckels 48 ein gedgnei gestaltetes Fach angebracht ist
in welches eine Zigarettenpackung eingesteckt werden kann. Ferner besteht die Möglichkeit, bei einem Einsatz
gemäß Fig.4 in die Frontplatte 30 eine nicht
kugelförmig sondern andere geformte Schale 32 einzubauen, die &ls halterung für den Kopf einer
Tabakpfeile ausgebildet ist
Die einzelnen Bauelemente S1, wie sie oben anhand
der Fig.2 bis 9 beschrieben sind, unterscheiden sich
lediglich durch die unterschiedliche Gestalt der Einsätze. Eine solche Ausführungsform des vorliegenden
Behälter-Aggregates weist dann aneinander anschließende län^sseitige Außenwände der einzelnen
Körper 12 auf, was aus ästhetischen Gründen häufig erwünscht ist. Bei manchen Ausführungsbeispielen eines
Bauelementes 11 besteht aber auch die Möglichkeit, den
freien Platz der an die obere Längskante 16 der offenen Frontseite 18 anschließende, nach rückwärts geneigte
Außenfläche auszunützen, wie dies beispielsweise in F i g. 10 dargestellt ist Hier ist auf die Oberkante dieser
rückwärtigen Außenwand eine flache Scheibe 59 mit einem übergreifenden Kragen 60 aufgeschoben und
bildet mit den auf ihr befestigten Querwänden 61 zusammen einen Fächer um die auf der horizontalen
Platte 25 liegenden Notizzettel 62 nach Gebrauch in verschiedene der Fächer einordnen zu können. Anstelle
der Querwände 61 kann die flache Scheibe 59 aber auch einen oder mehrere Halter 63 für Kugelschreiber und
dergleichen tragen, wie dies in F i g. 11 schematisch angedeutet ist. Wie üblich können die Halter 63 in einem
Kugelgelenk 64 beweglich auf der Scheibe 59 befestigt sein.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, Zettelfächer gemäß Fig. 10 oder einer. Halter gemäß Fig. 11
unmittelbar auf der Frontplatte für einen Einsatz in den Hohlkörper 12 eines Bauelements anzubringen.
In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die prismatischen Körper jeweils mit scharfen
Längskanten 16 dargestellt. Falls erwünscht, können natürlich auch prismatische Körper mit abgerundeten
Längskanten verwendet werden. Ferner kann das Behälter-Aggregat auch aus prismatischen Körpern 12
bestehen, die unterschiedliche axiale Länge aufweisen. Beispielsweise kann einer dieser Körper die drei- oder
mehrfache axiale Länge der übrigen Körper besitzen und der durch die offene Frontseite zugängige
Innenraum zur liegenden Aufbewahrung von Bleistiften, Kugelschreibern und ähnlichen Schreibartikeln dienen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (20)
1. Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf
einer ebenen Fläche, insbesondere auf einer Schreibtischplatte, und eingerichtet zur griffbereiten
Aufbewahrung von Büro- und Gebrauchsartikeln, bestehend aus einzelnen, nebeneinander angeordneten,
eine Baueinheit bildenden Elementen, dadurch gekennzeichnet,
10
— daß die einzelnen Bauelemente (11) zusammengefügt
ein langgestrecktes prismarisches Aggregat ergeben,
— daß jedes einzelne Bauelement (11) aus einem die gleichen Außenabmessungen aufweisenden
hohlen prismatischen Körper (12) besteht, der eine rechteckige, von je einem Paar Längskan-ίεη
(14) und Seitenkanten (15) begrenzte Standfläche (13) sowie zwei über den Seitenkanten
(15) senkrecht zur Standfläche (13) stehende ibene, fünfeckige Seitenwände (19)
gleicher Gestalt besitzt,
— und daß der Körper (12) parallel zu den Längskanten (14) verlaufend drei geschlossene
Außenwände sowie eine pultartig gegen die Standfläche (13) geneigte Frontseite (18) aufweist,
die mit einer Öffnung versehen ist, eingerichtet zur Aufnahme von Einsätzen für
die jeweiligen Artikel.
30
2. Behalte. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der puitartig geneigten Frontseite (i°) und der angrenzenden
rückwärtigen Außeiwar 1 der prismatischen Körper mindestens angenähert 90° beträgt
3. Behälter-Aggregat nach Anspruchs dadurch
gekennzeichnet, daß die Frontseite (18) und die angrenzende rückwärtige Außenwand der prismatischen
Körper (12) je einen Winkel von mindestens angenähert 45° gegenüber der Standfläche (13)
aufweisen.
4. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche !
bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Frontseite (18) und die angrenzende rückwärtige Außenwand
der prismatischen Körpers (12) mindestens angenähert eine quadratische Gestalt aufweisen.
5. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in die mindestens
zum Teil offene Frontseite (13) des prismatischen Körpers (12) ein Einsatz einfügbar ist.
6. Behälter-Aggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß der Einsatz in der Frontseite
(18) und/oder im prismatischen Körper (12) unlösbar befestigt ist.
7. Behälter-Aggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz in der Frontseite
(18) und/oder im prismatischen Körper (12) herausnehmbar angebracht ist.
8. Behälter-Aggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz an der Frontseite
(18) herausklappbar angebracht ist·.
9. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet, bestehend
aus einer Frontplatte (21) mit einer Öffnung (22) und einem diese öffnung (22) teilweise abschließenden
und nach vorn herausragenden schalenartigen Bauteil (23).
10. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der
offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet, bestehend aus einer flachen Platte (25), die auf der
unteren Längskante (16) der Frontseite (18) aufliegt,
sich Jn das Innere des Körpers (12) hinein erstreckt
und eine Auflage für einen Stapel blattförmiger Artikel bildet
11. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche ί bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in der
offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet, bestehend aus einer Frontplatte (26), die einen in das
Innere des Körpers (12) ragenden und über die Frontplatte (26) hervorstehenden rohrförmigen
Bauteil (27) trägt der einen büchsenartigen Behälter zur Aufnahme langgestrecker Artikel bildet
12. Behälter-Aggregat nach Anspruch 11, gekennzeichnet
durch Unterteilungswände (28. 29) innerhalb des rohrförmigen Bauteils (27).
13. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in der offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet
bestehend aus einer Frontplatte (30) mit einer kreisrunden Öffnung (31), von welcher sich eine
kugelförmige Schale (32) in das Innere des Körpers (12) erstreckt, welche Schale (32) mit ihrem unteren
Wandungsteil (33) über die Frontplatte (30) hervorsteht und einen Behälter zur Aufnahme von
Kleinteilen bildet
14. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in der
offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet bestehend aus einer Frontpiatte (39) mit einem
Aufbau, in welchem sich ein Bleistiftspitzer (41) befindet, wobei der Einsatz aus dem Körper (12)
herausnehmbar ist
15. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der
offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet, bestehend aus einer Frontplatte (42) mit einem
Aufbau (43), der mindestens eine auswechselbare Rolle (44) eines hiervon abziehbaren bandförmigen
Artikels (45) trägt
16. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in der
offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet bestehend aus einer Frontplatte (47) mit einem
aufklappbaren Deckel (48), der auf seiner Innenseite eine Anordnung zu- Halterung und Durchmusterung
einer Vielzahl auswechselbarer Karteikarten (50) trägt.
17. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet
bestehend aus einer Frontplatte (51) mit einem darin eingebauten batteriebetriebenen elektronischen Cierät(53).
18. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in der
offenen Frontseite (18) sich ein Einsatz befindet, bestehend aus einer Frontplatte (57) mit einem darin
eingebauten Meßgerät (58).
19. Behälter-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an der
offenen Frontseite (18) angrenzende rückwärtige Außenwand eine flache Scheibe (59) trägt die
Halterungsorgane (6i, 63) aufweist für die Artikel.
20. Behälter-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Bauelement eine Länge
besitzt, weiche die liegende Aufbewahrung von langgestreckten Schreibartikeln im Innenraum ermöglicht
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf einer m
ebenen Fläche, insbesondere auf einer Tischplatte und eingerichtet zur griffbereiten Aufbewahrung von Büro-
und Gebrauchsartikel, bestehend aus einzelnen, nebeneinander
angeordneten, eine Baueinheit ^nJenden
Elementen.
Bebälter zur griffbereiten Aufbewahrung von Büro- und Gebrauchsartikel sind bere?*- ·α vielen Ausführungsiannen
bekannt beispsels* .;r; als sogenannte
Schreibtisch-Garnituren mii dienen Schalen zur Aufbewahrung
von Bleistiften und Kugelschreibern, mit runden oder eckigen Fächern für Büroartikel wie
Heftklammern, Notizzetteln usw. Da es häufir unerwünscnt
ist, einzelne derartige Behälter auf einer Schreibtischplatte aufzustellen, wurden auch bereits
Behälter-Aggregate vorgeschlagen, bei denen die einzelnen, verschiedenen Zwecken dienenden Behälter
teils nebeneinander oder auch hintereinander angeordnet und fest miteinander verbunden sind.
Die bekannten Behälter-Aggregate besitzen aber meist den Nachteil, den ganz unterschiedlichen Bedürf- «1
nis -> der Benutzer nicht vollständig angepaßt zu sein,
da i die Massenherstellung solcher Behälter-Aggregate e .c gewisse Standardisierung, aiso die Beschränkung
auf gewisse Bedürfnisse notwendig ist Da für die Gestaltung solcher Behälter-Aggregate beispielsweise
als Schreibtisch-Garnituren auch ästhetische Gesichtspunkte von Bedeutung sind, um einen genügenden
Absatz der betreffenden Artikel zu sichern, führt die Berücksicht;^ung dieser Gesichtspunkte häufig dazu,
daß nicht gleichzeitig alle Wünsche zur rationellen und griffbereiten Aufbewahrung der betreffenden Büro- und
Gebrauchsartikel berücksichtigt werden können.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Behälter-Aggregat fijr die obengenannte
und auch andere Zwecke zu schaffen, das einerseits die ästhetischen ^nforderungen weitgeh-nd erfüllt eine
rationelle und dementsprechend preiswerte Massenfabrikation ermöglicht, aber auch den unterschiedlichsten
Bedürfnissen der Benutzer angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird cVrch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs ! gelöst. Weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Behälter-Aggregat ist nachstehend in einigen Ausführungsbeispielen anhand der
F i a 1 hie 11 Hpr 7pir»hnunapn hpc/*hriphpn Πϊρςρ ςι
zeigen in verkleinerter Wiedergabe
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines prismatischen Körpers, in vereinfachter perspektivischer Darstellung;
Fig.2 ein Ausführungsbeispiel eines aus drei
Bauelementen bestehenden Behälter-Aggregats in schematischer perspektivischer Darstellung, unter Verwendung
des prismatischen Körpers der F i g. 1;
Fig.3 und 4 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Bauelements bestehend aus einem fi5 Hohlkörper nach Fig. Λ und einem Einsatz, beides in
schematischer perspektivischer Darstellung;
Fig.5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Bauelements, schematisch in einer Seitenansicht dargestellt;
F i g. 6 ein im Querschnitt schematisch wiedergegebenes anderes Ausführungsbeispiel eines erfündungsgemäßen
Bauelements;
Fig.? eine Seitenansicht eines weiteren, schematisch
dargestellten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Bauelements;
Fig.8 und 9 je eine schematische perspektivische
Ansicht von anderen Ausführungsbeispielen eines Einsatzes in erfindungsgemäße Bauelemente;
Fig. 10 und 11 je eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels
für einen Aufsatz auf die längsseitige Außenwand eines erfindungsgemäßen Bauelements.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des vorliegenden Behälter-Aggregats zeigen die F i g. 1 und 2.
Wesentlich ist für dieses Behälter-Aggregat sein Aufbau aus einzelnen, axial nebeneinander angeordneten
Bauelementen 11, die alle weitgehend gleiche Gestalt besitzen und die einzelnen Module des zusammenfügbaren
Behälter-Aggregats darstellen. Jec' ·, dieser einzelnen
Bauelemente 11 besteht aus einem ρ ismatischen Körper 12, der in F i g. 1 dargestellt ist wA im
vorliegenden Ausführungsbeispiel als Hohlkörper ausgebildet ist Der prismatische Körper 12 besitzt eine
ebene Sta-.dfläche 13 zur Aufstellung auf einer ebenen
Fläche 10, die beispielsweise eine Schreibtischplatte sein kann. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist verläuft die
Mittelachse 17 des prismatischen Körpers 12 parallel zur Standfläche 13, aiso auch parallel zur Ί ischplatte 10.
Die Standfläche 13 wird durch die beiden Längskanten 14 begrenzt, die ebenfalls parallel zur Mittelachse 17
verlaufen, während sich die Seitenkanten 15 dieser Standfläche 13 senkrecht zu den Längskanten 14
erstrecken. Auch die Längskanten 16 des prismatischen körpers 12 sind sämtliche parallel zu dessen Mittelachse
17 gerichtet Mindestens eine der Außenwände dis
prismatischen Körpers 12 bildet eine, pultartig gegen die Standfläche 13 geneigte Frontseite 18, die bei dem
prismatischen Hohlkörper 12 der F i g. 1 offen ist und den Zugang zum Innenraum des Hohlkörpers ermöglicht.
Der prismatische Hohlkörper 12 ist beidseits durch je eine senkrecht zur Mittelachse 17 verlaufende
Seitenwand 19 abgeschlossen.
Be: dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel
des prismatischen Hohlkörpers 12 bildet die pultartig geneigte Frontseite 18 mit der an sie angrenzenden
rückwärtigen Außenwand einen Winkel von 90°, und die Frontseite 18 sowie die angrenzende rückwärtige
Außenwand weisen je einen Winkel von 45° gegenüber der Ebene der StandflEche 13 und der Tischplatte 10 auf.
Das vorliegende BehäUer-Aogregat etwa gemäß
dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2, besteht aus Bauelementen 11, die jeweils einen identischen prismatisch?" Hnhlliörnpr t7 hp<:it7Pn und axial längs deren
Mittelachse 17 nebeneinander angeordnet sind. An den Seitenwänden 19 jedes der prismatischen Körper 12
komplementär abgebildete Verbindungsorgane 20 vorgesehen, so daß die einzelnen Bauelemente 11 derart
aneinander befestigt werden können, daß die einander zugekehrten Seitenwände 19 benachbarter Bauelemente
aufeinander liegen und durch die komplementär zueinander passenden Verbindungsorgane 20 in dieser
Lage festgehalten werden. Ein Behälter-Aggregat besteht also, wie die Fig.2 zeigt, aus mehreren
aneinander befestigten Bauelementen 11, die weitgehend gleiche Gestalt besitzen und sich im Wesentlichen
nur durch die verschiedenartige Ausbildung ihrer
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH765179A CH641099A5 (de) | 1979-08-22 | 1979-08-22 | Behaelter-aggregat geeignet zur aufstellung auf einer ebenen flaeche, z.b. schreibtischplatte. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3031760A1 DE3031760A1 (de) | 1981-03-12 |
DE3031760C2 true DE3031760C2 (de) | 1984-02-23 |
Family
ID=4328448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3031760A Expired DE3031760C2 (de) | 1979-08-22 | 1980-08-22 | Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf einer ebenen Fläche. |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4384647A (de) |
JP (1) | JPS5673000A (de) |
AT (1) | AT375008B (de) |
AU (1) | AU6158680A (de) |
BE (1) | BE884870A (de) |
CH (1) | CH641099A5 (de) |
DE (1) | DE3031760C2 (de) |
DK (1) | DK359680A (de) |
ES (1) | ES258156Y (de) |
FR (1) | FR2463686A1 (de) |
GB (1) | GB2056920B (de) |
IE (1) | IE50111B1 (de) |
IT (1) | IT1132561B (de) |
NL (1) | NL8004744A (de) |
NO (1) | NO802482L (de) |
NZ (1) | NZ194731A (de) |
SE (1) | SE8005672L (de) |
ZA (1) | ZA805031B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715312U1 (de) * | 1987-11-19 | 1988-01-28 | Höck, Jürgen, 6000 Frankfurt | Schreibtischgarnitur |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4448307A (en) * | 1982-06-09 | 1984-05-15 | Roggenkamp Clyde L | Dental supply dispenser |
US4570793A (en) * | 1984-05-21 | 1986-02-18 | Mcdonald Products Corporation | Desk console element |
US4739897A (en) * | 1986-03-17 | 1988-04-26 | Butler Lorraine M | Holder for the protection of remote electronic devices |
US4761008A (en) * | 1987-08-06 | 1988-08-02 | Iten Industries | Holders for bingo supplies |
US5265735A (en) * | 1991-11-19 | 1993-11-30 | Microcomputer Accessories, Inc. | Modular desktop organizer for use with computer keyboard |
US5487466A (en) * | 1993-08-02 | 1996-01-30 | Robson; Jerry A. | Desktop accessories holder |
US5755369A (en) * | 1995-07-26 | 1998-05-26 | Holmes; Ronald J. | Raffle ticket dispenser |
USD386533S (en) * | 1995-12-06 | 1997-11-18 | Kvoka Robert M | Sports ball display case |
GB2428407A (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-31 | Chih-Yuan Hsueh | Penholder with audio playback unit |
US7591382B2 (en) * | 2006-07-24 | 2009-09-22 | Barbara Brock | Cosmetic organizer and storage system |
US20090084691A1 (en) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Palacios Hugo A | Deskspacer |
US8408402B2 (en) * | 2010-04-01 | 2013-04-02 | Go-Go-Station Nz Limited | Desk organizer |
CN104417221A (zh) * | 2013-09-06 | 2015-03-18 | 洛阳理工学院 | 多功能笔筒 |
WO2016003425A1 (en) | 2014-06-30 | 2016-01-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Product display for multiple product configurations |
GB2536794B (en) * | 2015-02-18 | 2020-08-19 | San Jamar Inc | Modular counter services dispensing system |
US11103327B2 (en) * | 2017-05-17 | 2021-08-31 | Lsi Solutions, Inc. | Surgical procedure kit |
US10477984B2 (en) * | 2017-06-16 | 2019-11-19 | Aaron Arnold | Universal accessible holder and dispensing units |
RU187127U1 (ru) * | 2018-01-17 | 2019-02-21 | Сергей Николаевич Пегушин | Органайзер для стержневых предметов |
CN111070948A (zh) * | 2018-10-22 | 2020-04-28 | 上海明礼轩文化发展有限公司 | 一种分类储纳的笔筒及其组装方法 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7513665U (de) * | 1975-09-25 | Erhard & Soehne Gmbh | Bürogerät, insbesondere Gerät zum Aufbewahren von Schreibzeug und dgl. Büromaterialien | |
US1104711A (en) * | 1913-12-19 | 1914-07-21 | William E Shepard | Display-cabinet. |
FR709452A (fr) * | 1930-04-16 | 1931-08-07 | Accessoire de bureau comportant une lampe et divers objets | |
CH156136A (de) * | 1931-09-02 | 1932-07-31 | Ruf Buchhaltung Aktien Ges | Klassierungskasten, insbesondere für Loseblätter-Buchhaltung. |
US2099906A (en) * | 1936-03-04 | 1937-11-23 | Reese | Article holder |
US2685366A (en) * | 1949-04-28 | 1954-08-03 | British Drug Houses Ltd | Container for a number of articles |
US3307709A (en) * | 1965-02-15 | 1967-03-07 | Flambeau Plastics Corp | Rack and container set |
US3327688A (en) * | 1965-11-12 | 1967-06-27 | Arrow Art Finishers Inc | Desk organizer |
GB1219895A (en) * | 1967-05-22 | 1971-01-20 | Christopher Robin Vincen Hitch | Vehicle desk |
GB1489607A (en) * | 1975-03-06 | 1977-10-26 | Jarratt D | Coupling together of desk top items |
GB1517919A (en) * | 1975-05-07 | 1978-07-19 | Gillette Industries Ltd | Desk accessories |
DE7537302U (de) * | 1975-11-24 | 1976-03-18 | Luxor Pen Gmbh, 7570 Baden-Baden | Staender fuer schreibgeraete |
US4176743A (en) * | 1978-07-26 | 1979-12-04 | Fitzpatrick Thomas J | Portable desk top tray |
DE7904291U1 (de) * | 1979-02-13 | 1979-06-13 | Laeufer-Werk Schwerdt & Renner, 3000 Hannover | Schreibtischgarnitur |
US4258847A (en) * | 1979-07-19 | 1981-03-31 | Nierman Henri J M | Nondeformable container |
-
1979
- 1979-08-22 CH CH765179A patent/CH641099A5/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-08-12 GB GB8026194A patent/GB2056920B/en not_active Expired
- 1980-08-12 SE SE8005672A patent/SE8005672L/xx not_active Application Discontinuation
- 1980-08-14 IT IT24156/80A patent/IT1132561B/it active
- 1980-08-15 ZA ZA00805031A patent/ZA805031B/xx unknown
- 1980-08-18 US US06/178,821 patent/US4384647A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-08-19 FR FR8018122A patent/FR2463686A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-08-20 AT AT0424080A patent/AT375008B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-08-20 AU AU61586/80A patent/AU6158680A/en not_active Abandoned
- 1980-08-21 ES ES1980258156U patent/ES258156Y/es not_active Expired
- 1980-08-21 NZ NZ194731A patent/NZ194731A/en unknown
- 1980-08-21 DK DK359680A patent/DK359680A/da not_active Application Discontinuation
- 1980-08-21 BE BE0/201821A patent/BE884870A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-08-21 JP JP11411680A patent/JPS5673000A/ja active Pending
- 1980-08-21 NL NL8004744A patent/NL8004744A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-08-21 IE IE1759/80A patent/IE50111B1/en unknown
- 1980-08-21 NO NO802482A patent/NO802482L/no unknown
- 1980-08-22 DE DE3031760A patent/DE3031760C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715312U1 (de) * | 1987-11-19 | 1988-01-28 | Höck, Jürgen, 6000 Frankfurt | Schreibtischgarnitur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8004744A (nl) | 1981-02-24 |
IE50111B1 (en) | 1986-02-19 |
ES258156U (es) | 1982-01-01 |
AU6158680A (en) | 1981-04-09 |
IT1132561B (it) | 1986-07-02 |
FR2463686A1 (fr) | 1981-02-27 |
IT8024156A0 (it) | 1980-08-14 |
NO802482L (no) | 1981-02-23 |
NZ194731A (en) | 1984-12-14 |
GB2056920A (en) | 1981-03-25 |
GB2056920B (en) | 1983-05-05 |
ATA424080A (de) | 1983-11-15 |
CH641099A5 (de) | 1984-02-15 |
BE884870A (fr) | 1980-12-16 |
ZA805031B (en) | 1981-08-26 |
IE801759L (en) | 1981-02-22 |
SE8005672L (sv) | 1981-02-23 |
US4384647A (en) | 1983-05-24 |
JPS5673000A (en) | 1981-06-17 |
ES258156Y (es) | 1982-06-16 |
AT375008B (de) | 1984-06-25 |
DK359680A (da) | 1981-02-23 |
DE3031760A1 (de) | 1981-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3031760C2 (de) | Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf einer ebenen Fläche. | |
DE2908089A1 (de) | Dauerkalender | |
DE69020482T2 (de) | Verbessertes Ablagefach. | |
DE202008001149U1 (de) | Motivkalender, insbesondere Adventskalender | |
DE9204032U1 (de) | Präsentations-Verpackung für Kleinwerkzeuge, insbesondere Schraubendrehereinsätze | |
DE20316869U1 (de) | Schnell auf- und abbaubare Mehrzweckschachtel | |
DE290891C (de) | ||
DE9416728U1 (de) | Utensilienbehälter | |
DE2638021A1 (de) | Taschenstift mit mehrzweckanwendung | |
DE2537487C3 (de) | Schreibtischschale | |
DE9103397U1 (de) | Buch mit mindestens einem Informationsträger | |
DE6908919U (de) | Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz | |
EP2055443A1 (de) | Transportbehälter und Verkaufseinheit mit einer Umverpackung und einer Werkzeugaufnahme mit mindestens einem Werkzeug | |
DE9306354U1 (de) | Schreibtischgarnitur | |
DE8808021U1 (de) | Organisationsmappe | |
DE9312617U1 (de) | Schreibtischgarnitur | |
DE2725836A1 (de) | Kalender mit einer biegesteifen einfassungsplatte | |
DE2826507A1 (de) | Kalender | |
DE1918609U (de) | Schreibzeugkasten. | |
DE8609928U1 (de) | Falttasche mit integrierter Rasterschablone und Aufnahmevorrichtung für ein Schreibgerät | |
DE29701065U1 (de) | Pult, insbesondere Vortragspult | |
DE29604641U1 (de) | Schüleretui | |
DE2012713A1 (de) | Stempelhalter | |
DE1940540U (de) | Durchsichtige, taschenformige huelle aus kunststoff. | |
DE8014079U1 (de) | Kalendervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |