DE6908919U - Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz - Google Patents

Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz

Info

Publication number
DE6908919U
DE6908919U DE6908919U DE6908919U DE6908919U DE 6908919 U DE6908919 U DE 6908919U DE 6908919 U DE6908919 U DE 6908919U DE 6908919 U DE6908919 U DE 6908919U DE 6908919 U DE6908919 U DE 6908919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
storage box
box according
insert
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6908919U
Other languages
English (en)
Inventor
Helga Quinkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6908919U priority Critical patent/DE6908919U/de
Publication of DE6908919U publication Critical patent/DE6908919U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Anmelderin: Frau Helga Quinkert, geb. Brajeska 588 Lüdenscheid, Werdohler Str. 147
Aufbewahrungsbüchse für einen Bohrersatz
Die Neuerung betrifft eine Aufbewahrungsbüchse für einen Bohrersatz.
Bohrersätze werden in Lochplatten oder Lochblöcken aufbewahrt. Im Gebrauch kann es leicht vorkommen, daß die verschiedenen Bohrergrößen verkehrt zurückgesteckt oder in anderer Weise durcheinandergebracht werden. Da im Gebrauch der gesamte Bohrersatz offen zugänglich ist, besteht auch die Gefahr, daß einzelne Bohrer herausfallen und beschädigt werden öler gar verloren gehen.
Aufgabe der Neuerung ist die Bereitstellung einer Aufbewahrungsbüchse, in der die Bohrer eines Bohrersatzes für den Gebrauch in geordneter Weise bereitgehalten werben. Die jeweilig nicht benutzten Bohrer sollen dabei in der Aufbewahrungsbü. -e jeweils eingeschlossen bleiben, damit sie nicht herausfallen können.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst,daß innerhalb des Büchsenmantels ein Einsatz mit stufenförmig nach den 'Bohrerlängen abgestuften, auf dem Umfang angeordneten, zur Kopf-j ! I
ιseite hin offenen Längsrinnen drehbar angeordnet ist und daß ! der Mantel pinen über einen Teil der axialen Länge reichenden, \ zur Kopfseite offenen Entnahmeschlitz aufweist.
Die Aufbewahrungsbüchse nach der Neuerung besitzt also einen ■fcassenförmigen Mantel, in dem der Einsatz drehbar i geordnet ist. Die offene Fußseite des Mantels legt sich an einen Umfangsbund des Einsatzes. Der Umfangsbund trägt eine Skala mit den Bohrergrößen, die mit einem Anzeigepfeil an dem Mantel zusammenwirkt. Die Funktion sowie alle Einzelheiten der Neuerung
werden im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die anliegenden !Figuren erläutert. Gegenstand der Neuerung sind alle in der folgenden Beschreibung beschriebene, in der Zeichnung dargestellten und in den Schutzansprüchen gekennzeichneten Merkmale. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine Aufbewahrungsbüchse nach der Neuerung im Aufriß mit aufgeschnittenem Büchsenmantel,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 und Fig. 3 einen Grundriß zu Fig. 1.
Die Aufbewahrungsbüchse nach der Neuerung besteht aus einem Büchsenmantel 1, einem Einsatz 2 und einem Befestigungselement 3 zur gegenseitigen Befestigung dieser Teile. Der Büchsenmantel 1 ist im wesentlichen tassenförmig mit einer Kopfwandung 4 und einem Zylindermantel 5 ausgebildet. In der Kopfwandung 4 befindet sich ein Zentraldurchgang 6. Außerdem ist in dem Zylindermantel 5 ein gegen die Kopfseite offener, über einen Teil der Mantellänge reichender Entnahmeschlitz angeordnet, dessen Breite größer als der Durchmesser des dicksten Bohrers des betreffenden Satzes ist. Auf den Entnahmeschlitz 7 ist im Bereich der offenen Fußseite des Zylindermantels ein Anzeigepfeil 8 ausgerichtet.
Der Einsatz 2 ist im wesentlichen napfförmig ausgebildet. In der Kopfwandung 9 befindet sich zentral eine Aufnahme 10 für das Befestigungselement 3? was noch im einzelnen erläutert wird. Auf dem Umfang des Mantels des Einsatzes 2 sind nach der Kopfseite hin offene Längsrinnen 11 eingearbeitet, deren Querschnitt und Länge den Abmessungen der verschiedenen Bohrer des jeweiligen Bohrersatzes angepaßt ist, wie insbesondere die Fig. 1 und 3 erkennen lassen. Diese Längsrinnen sind einerseits an den Durchmesser des betreffenden Bohrers und andererseits an dessen Lsnge angepaßt, so daß der jeweilige Bohrer 12 vollständig in einer zugeordneten Längsrinne Aufnahme findet und aτι der Kopfwandung 9 des Einsatzes abschließt. An der offenen Fußseite des Einsatzes 2 befindet sich ein Umfangsbund 13, in den in axialer Sichtung eine Nut 14 zur Aufnahme des Stirnrandes
des Zylindermantels 5 eingearbeitet ist. Die Umfangsflache des Umfangsbundes trägt eine Skalenbeschriftung 15, auf der die Größe des jeweiligen Bohrers, vorzugsweise dessen Durchmesser aufgetragen ist.
Der Einsatz 2 ist mit dem Büchsenmantel 1 mithilfe eines Befestigungselementes 3 drehbar verbunden. Das Befestigungselement 3 übergreift die Kopfwandung M- des Büchsenmantels, so daß dieses Befestigungselement 3 auch als Drehzapfen für den Einsatz 2 dient. Als Befestigungselement 3 kann ein schraubenartiges Element, ein Element mit Umfangswulsten, ein nietartiges Element oder dgl. benutzt werden. Dieses Befestigungselement 3 sitzt mit Preßpassung oder in anderer formschlüssiger Weise in der Aufnahme 10. Zusätzlich kann an der Kopfwandung 4 ein Aufhängebügel 16 angeformt sein, der fußseitig vorgeschnittene Trennlinien zum Abbrechen des Aufhängebügels aufweist.
Die Aufbewahrungsbüchse nach der Neuerung ermöglicht die vollständige Aufnahme eines kompletten Bohrersatzes. Die Büchse ist der Jeweils gewünschten Abstufung der Bohrer angepaßt. In der Büchse können einfache Spiralbohrer, Gewindebohrer mit den zugehörigen Vorbohrern sowie beliebige Spezialbohrer Aufnahme finden. Die Aufbewahrungsbüchse ist außerdem zur Aufnahme von Locheisen, Schlagstiften, Ansenkstiften oder dgl. geeignet. Die jeweilige Skalenbeschriftung 15 stimmt mit der Verteilung der Bohrer in den Längsrinnen 11 überein. Zur jeweiligen Entnahme eines Bohrers 12 wird die Skalengröße des gewünschten Bohrers auf den Anzeigerfeil 8 eingestellt,-vgl. Fig. 2. Dann steht der gewünschte Bohrer 12 innerhalb des Entnahmeschlitzes 7, so daß er mit dem Finger in Längsrichtung aus der Aufbewahrungsbüchse herausgezogen oder herausgeschoben werden kann. Die übrigen Bohrer sind dabei völlig abgedeckt, so daß sie auch nicht ungewollt aus der AufbewaTigungsbuch.se herausfallen können. Nach Gebrauch des Bohrers 12 wird derselbe wieder in äen Entnahmeschlitz 7 zurückgesteckt. Man kann selbstverständlich für den Entnahmeschlitz 7 auch eine zusätzliche Abdeckung vorsehen.
Der Aufhangebügel 16 dient zur Aufhängung der Aufbewahrungs-
büchse an Lochplattenhaltern.oder anderen Verkaufshilfen in Selbstbedienungsladen. Deshalb sind auch die Trennlinien 17 vorgesehen, damit man den Aufhängebügel 16 jeder Zeit entfernen kann.
Die einzelnen Teile der Aufbewahrungsbüchse sind vorzugsweise als Kunststoffspritzteile ausgebildet. Doch ist auch jede andere Ausführung dieser Teile möglich. Der Zylindermantel 5 kann auch aus einem glasklaren Stoff bestehen, in welchem Pail alle Bohrer von außen sichtbar sind.
08919

Claims (6)

Schutzansprüche \/
1. Aufbewahrungsbuch.se für einen Bohrersatz, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Büchsenmantels (5) ein Einsatz (2) mit stufenförmig nach den Bohrerlängen abgestuften, auf dem Umfang angeordneten, zur Kopfseite offenen Längsrinnen (11) drehbar angeordnet ist, und daß der Mantel (5) einen über einen Teil der axialen Länge reichenden, zur Kopfseite offenen Entnahmeschlitz (7) aufweist.
2. Aufbewahrungsbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfseite des Mantels (5) einen Zentraldurchgang (6) und der Einsatz (2) eine damit fluchtende Aufnahme (10) für ein Befestigungselement (3) aufweist.
3. Aufbewahrungsbüchse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement zapfenartig ausgebildet ist und mit Preßsitz in der Aufnahme (10) sitzt.
4. Aufbewahrungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß der fußseitig offene Mantel (5) an einem Umfangsbund (13) des Einsatzes (2) anliegt.
5» Aufbewahrungsbüchse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite des Mantels (5) in eine Axialnut (14) des Umfangsbundes (13) eingreift.
6. Aufbewahrungsbüchse nach Anspruch 4 oder 5? dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache des Umfangsbundes (15) eine Skalenbeschriftung (15) und der Zylindermantel (5) einen damit zusammenwirkenden Anzeigepfeil (8) trägt.
7· Aufbewahrungsbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kopfwandung (4) ein durch Trennlinien (17) vorgebrochener Aufhängebügel (16) sitzt.
8919
DE6908919U 1969-03-03 1969-03-03 Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz Expired DE6908919U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6908919U DE6908919U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6908919U DE6908919U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6908919U true DE6908919U (de) 1969-10-16

Family

ID=34086797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6908919U Expired DE6908919U (de) 1969-03-03 1969-03-03 Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6908919U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441229A1 (de) * 1984-01-21 1985-07-25 Alberg Remscheid Alfred Berghaus GmbH & Co, 5630 Remscheid Einweg-magazin fuer wendeschneidplatten von fraesern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441229A1 (de) * 1984-01-21 1985-07-25 Alberg Remscheid Alfred Berghaus GmbH & Co, 5630 Remscheid Einweg-magazin fuer wendeschneidplatten von fraesern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325749A1 (de) Messer mit einziehbarer klinge
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
DE3031760C2 (de) Behälter-Aggregat, geeignet zur Aufstellung auf einer ebenen Fläche.
DE202012011342U1 (de) Entnahmesicherung für Messerblöcke
DE6908919U (de) Aufbewahrungsbuechse fuer einen bohrersatz
DE3819360A1 (de) Display fuer gegenstaende mit laenglichen aufnahmeteilen
DE10211716A1 (de) Behältereinsatz
DE3046226C2 (de) Verkaufsständer für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte
AT389604B (de) Halterung fuer die befestigung von nummernverzeichnissen an telefonhandapparaten
DE8215475U1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von lager- und sammelgut
DE2711716C3 (de) Katalog
DE3113488A1 (de) Locher
DE602004008694T2 (de) Behälter zum Sammeln von Schüttgut
DE6600769U (de) Uhr mit abnehmbarem kurzzeitmesser
DE1976435U (de) Reklamegebinde.
DE8533694U1 (de) Sortierschablone für Schrauben, Nägel u.dgl.
CH331700A (de) Einrichtung zum Zählen und Verpacken von Münzen
DE1758873U (de) Rillmuffe fuer rillapparate von rillmaschinen und kombinierten kreisscheren.
CH374461A (de) Traghülle für Beutel und Packungen
DE1785171U (de) Kasten mit gelenkig angebrachtem deckel, insbesondere zur aufbewahrung von diapositiven.
DE1837898U (de) Behaelter zur aufbewahrung von werkzeugen unterschiedlicher abmessungen.
DE102014118570A1 (de) Informationsträger zur lösbaren Befestigung an einem Haltemittel
EP0839468A1 (de) Etui aus Zellulose
DE7610512U1 (de) Messer mit feststehender klinge
DE1731460U (de) Kaesepackung.