DE602004008694T2 - Behälter zum Sammeln von Schüttgut - Google Patents

Behälter zum Sammeln von Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
DE602004008694T2
DE602004008694T2 DE602004008694T DE602004008694T DE602004008694T2 DE 602004008694 T2 DE602004008694 T2 DE 602004008694T2 DE 602004008694 T DE602004008694 T DE 602004008694T DE 602004008694 T DE602004008694 T DE 602004008694T DE 602004008694 T2 DE602004008694 T2 DE 602004008694T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
elements
bottom plate
box
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004008694T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004008694D1 (de
Inventor
Valter Mattiussi
Luigi Mascheroni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATTIUSSI ECOLOGIA Srl
Original Assignee
MATTIUSSI ECOLOGIA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATTIUSSI ECOLOGIA Srl filed Critical MATTIUSSI ECOLOGIA Srl
Publication of DE602004008694D1 publication Critical patent/DE602004008694D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004008694T2 publication Critical patent/DE602004008694T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1646Lids or covers provided with means for mounting on receptacles, e.g. hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Behälter zum Sammeln von Schüttgut im Allgemeinen, der den Anforderungen gemäß Patentanspruch 1 entspricht.
  • Wie bekannt, werden am Markt bereits verschiedene Arten von Behältern angeboten, die generell aus einem im Allgemeinen länglich prismenförmigen Behälterkörper bestehen, der mit Rädern und einem schwenkbaren Verschlussdeckel ausgestattet ist.
  • Diese Arten von Behältern, die vorwiegend zur Sammlung von Abfällen und getrennten Sammlung von Produkten oder Müll im Allgemeinen eingesetzt werden, sind so ausgeführt, dass eine Einheit entsteht, bei der die verschiedenen Elemente nicht voneinander getrennt werden können und daher verhältnismäßig komplizierte Arbeiten für ihren Zusammenbau erfordern.
  • Ein weiteres Problem der vorstehend erwähnten Behälter besteht darin, dass im Falle der Beschädigung eines Einzelteils der gesamte Behälter ausgetauscht werden muss, da eine Instandsetzung sehr aufwändig ist.
  • Ein Behälter, der den Anforderungen gemäß Patentanspruch 1 entspricht, ist aus dem Dokument DE-U-295 02 094 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe, die sich die Erfindung stellt, liegt daher darin, die vorstehend genannten Nachteile zu überwinden und einen Behälter zu konstruieren, der einen Zusammenbau seiner Bauteile ermöglicht, der ohne besondere Werkzeuge oder Spezialgeräte durchführbar ist.
  • Im Rahmen der vorstehend erläuterten Aufgabe ist ein besonderer Zweck der Erfindung, einen Behälter zu konstruieren, der den Austausch eventuell beschädigter Einzelteile auf rasche und einfache Weise ermöglicht, ohne dass lange Reparaturzeiten oder der Einsatz von Spezialwerkzeug erforderlich sind.
  • Ein weiterer Zweck dieser Erfindung besteht darin, einen Behälter zu konstruieren, der durch seine besonderen Eigenschaften in der Lage ist, weitestgehende Zuverlässigkeit und Sicherheit im Gebrauch zu gewährleisten.
  • Nicht zuletzt ist es Zweck dieser Erfindung, einen Behälter für die Sammlung von Schüttgut im Allgemeinen zu konstruieren, der leicht unter Verwendung von handelsüblichen Elementen und Materialien hergestellt werden kann und außerdem auch in wirtschaftlicher Hinsicht wettbewerbsfähig ist.
  • Die vorstehend erläuterte Aufgabe sowie die erwähnten Zwecke und weitere, die nachstehend deutlicher hervorgehen, werden durch einen Behälter für die Sammlung von Schüttgut im Allgemeinen gemäß Patentanspruch 1 erreicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale und Vorteile werden besser durch eine Analyse der detaillierten Beschreibung eines Behälters für die Sammlung von Schüttgut im Allgemeinen verdeutlicht, die als Richtlinie aber nicht einschränkend anhand der beiliegenden Zeichnungen wiedergegeben wird, wobei:
  • die 1 eine schematische Darstellung in perspektivischer Ansicht des erfindungsgemäßen Behälters zeigt;
  • die 2 den erfindungsgemäßen Behälter im Seitenaufriss zeigt;
  • die 3 den erfindungsgemäßen Behälter in perspektivischer Ansicht im auseinander genommenen Zustand zeigt;
  • die 4 den erfindungsgemäßen Behälter in Schnittansicht entlang einer vertikalen Ebene zeigt; und
  • die 5 den erfindungsgemäßen Behälter in Schnittansicht entlang horizontaler Ebenen zeigt, um die Ausbildung und Hilfsmittel für die Verbindung der Räder und die Hilfsmittel für die Schwenkverbindung zwischen Behälterkörper und Deckel aufzuzeigen.
  • BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN UMSETZUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Unter Bezug auf die vorstehend genannten Abbildungen, umfasst der Behälter für die Sammlung von Schüttgut im Allgemeinen, der in seiner Gesamtheit mit der Bezugsnummer (1) angegeben wird, einen Behälterkörper (2), der, bevorzugt, länglich prismenförmig ausgebildet ist, und mit einem Verschlussdeckel (3) verbunden wird, der mittels Schwenkverbindung am Behälterkörper angebracht ist.
  • Der Behälter ist mit Laufrädern ausgestattet, die generell mit (4) bezeichnet werden.
  • Die Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass der Behälter geeignet konstruiert wurde, um einen raschen und einfachen Zusammenbau der einzelnen Bauteile zu ermöglichen, ohne dass die Verwendung von Spezialwerkzeug erforderlich ist.
  • Zu diesem Zweck weist der Behälterkörper (2) vertiefte Sitze auf, angegeben mit der Bezugsnummer (10), in die Lagerungselemente (11) einsetzbar und einspannbar sind, welche die Räder (4) drehbar aufnehmen.
  • Im Einzelnen weisen die Lagerungselemente (11) eine Umfangswand (12) auf, ausgehend von einer Bodenplatte (13), die im vorderen Abschnitt ein spreizbares Nabenelement (14) für die Verbindung durch Einrasten mit dem Rad (4) aufweist, dessen Aufbau im Folgenden verdeutlicht wird.
  • Auf der hinteren Seite der Bodenplatte (13) sind T-förmige Einsteckelemente (15) vorgesehen, die mit den entsprechenden Führungen (16) in Eingriff gebracht werden und die Einsteckhilfen bilden, um das Lagerungselement in seinem Sitz (10) zurückhalten zu können.
  • Außerdem sind gegenläufig verzahnte Elemente (17) im Randbereich vorgesehen, welche die Verbindung stabil machen.
  • Vorteilhafterweise weist jedes Rad (4) zwei Halbnabenelemente (20) auf, die axial miteinander verbunden sind und ihrerseits mit einem kastenartigen Radkörper (21) in Eingriff stehen, der durch einen mittigen Abschnitt (22) auf einem axialen Ende verbunden ist, und der im Bereich des anderen axialen Endes von einem Belagskörper (23) überlappt wird, der den Radumfang, und daher die Lauffläche definiert und mit dem mittigen Abschnitt (22) in Eingriff steht.
  • Auf diese Weise können die Lagerelemente mit ihren Rädern rasch und einfach durch mechanisches Einrasten am Behälterkörper verbunden werden, ohne dass spezielles Werkzeug erforderlich ist, wobei ebenso ihr rascher und einfacher Austausch ermöglicht wird.
  • Der Deckel (3), wie bereits vorstehend erwähnt, ist schwenkbar am Behälterkörper (2) verbunden.
  • Zu diesem Zweck sind am Behälterkörper Buchsenelemente (30) axial beabstandet vorgesehen, die mit am Deckel (3) vorgesehenen Ösenelementen (31) eingreifen.
  • Die Schwenkverbindung wird durch Zapfenelemente (32) mit spreizbaren Backen erreicht, die mit den Ösenelementen in Eingriff stehen und ein Griffendstück (33) aufweisen, das an einem Fortsatz der Buchsenelemente (30) angeordnet ist, was auch ästhetisch von besonderer Wirkung ist.
  • Wie aus den vorstehenden Erläuterungen hervorgeht, werden von der Erfindung die angestrebten Zwecke erreicht.
  • Insbesondere ist hervorzuheben, dass ein Behälter für die Sammlung von Schüttgut im Allgemeinen erreicht wird, der durch einfache und rasche Steckverbindung von Bauelementen erhalten wird, die aus Kunststoff durch Formpressen herstellbar sind.
  • Praktisch können die eingesetzten Materialien, sofern mit dem spezifischen Gebrauch vereinbar, sowie Abmessungen und entsprechende Formen, je nach Anforderungen beliebig sein.

Claims (8)

  1. Behälter (1) zum Sammeln von Schüttgut im Allgemeinen, umfassend einen Behälterkörper (2), der mit Laufrädern (4) und einen Verschlussdeckel (3) ausgestattet ist, wobei der Behälterkörper (2) vertiefte Sitze (10), die Lagerungselemente (11) zum Lagern der Laufrädern (4) aufnehmen, und Einsteckelemente (15) an den Lagerungselementen (11) zum Halten der Lagerungselemente in den vertieften Sitzen (10 umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungselemente (11) eine Bodenplatte (13), die an ihrem vorderen Abschnitt eine Umfangswand (12), die sich von der Bodenplatte (13) weg erstreckt, aufweist, und ein spreizbares Nabenelement (14), das mit einem zugeordneten Rollrad (4) verbunden werden kann, umfassen, wobei an der entgegengesetzten Oberfläche der Bodenplatte (13) die Einsteckelemente (15) ausgebildet sind.
  2. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckelemente (15) T-förmige Elemente umfassen, die in Führungen (16) in Eingriff gebracht werden können, welche in vertieften Sitzen (10) definiert sind.
  3. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungselemente (10) Gegenzahnelemente (17) umfassen, die an den Seitenabschnitten der Bodenplatte (13) verbunden sind.
  4. Behälter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Laufräder (4) einen kastenartigen Radkörper (21) umfasst, der ein Nabenelement aufweist, welches durch zwei axial verbundene Halbnabenelemente (20) gebildet wird, wobei der kastenartige Körper (21) mit einem mittigen Abschnitt (22) in Eingriff gebracht werden kann, der mit einem axialen Ende des kastenartigen Radkörpers (21) verbunden ist.
  5. Behälter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rollrad (4) darüber hinaus einen Belagskörper (23) umfasst, der auf dem kastenförmigen Radkörper (21) überlappend angeordnet ist und mit einem Umfang des mittigen Abschnitts (22) in Eingriff steht.
  6. Behälter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Schwenkmittel zum Schwenken des Deckels (3), wobei das Schwenkmittel Buchsenelemente (30) umfasst, die von dem Behälterkörper (2) vorragen und zum Eingreifen mit Ösenelementen (31), die von dem Behälterdeckel (3) vorragen, axial beabstandet sind.
  7. Behälter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkmittel Zapfenelemente (32) mit spreizbaren Backen umfasst, die in den Buchsenelementen (30) in Eingriff gebracht werden können und gegen die Ösenelemente (31) zum Aufnehmen von Schwenkstiften anliegen.
  8. Behälter (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Griffendstück (33) umfasst, das an einer axialen Erweiterung der Buchsenelemente (30) angeordnet ist.
DE602004008694T 2003-05-09 2004-04-30 Behälter zum Sammeln von Schüttgut Expired - Fee Related DE602004008694T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000223U ITMI20030223U1 (it) 2003-05-09 2003-05-09 Contenitore a struttura semplificata per la raccolta di prodotti sfusi in genere
ITMI20030223 2003-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004008694D1 DE602004008694D1 (de) 2007-10-18
DE602004008694T2 true DE602004008694T2 (de) 2008-06-12

Family

ID=32983198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004008694T Expired - Fee Related DE602004008694T2 (de) 2003-05-09 2004-04-30 Behälter zum Sammeln von Schüttgut

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1475319B1 (de)
AT (1) ATE372280T1 (de)
DE (1) DE602004008694T2 (de)
IT (1) ITMI20030223U1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7712227U1 (de) * 1977-04-19 1977-08-04 Gebr. Otto Kg, 5910 Kreuztal Muellbehaelter, insbesondere beraederter muellbehaelter
US4450976A (en) * 1982-02-22 1984-05-29 Snyder Industries, Inc. Wheeled molded container with hinged lid
DE29502094U1 (de) * 1995-02-09 1995-03-23 Uralan Kunststoffverarbeitung Müllbehälter, insbesondere Haushaltsmülltonne
DE19608784C1 (de) * 1996-03-07 1997-02-27 Streuber Sulo Eisenwerk F Müllbehälter
US6328320B1 (en) * 1999-04-21 2001-12-11 Cascade Engineering, Inc. Waste container and axle assembly therefor

Also Published As

Publication number Publication date
EP1475319B1 (de) 2007-09-05
DE602004008694D1 (de) 2007-10-18
EP1475319A1 (de) 2004-11-10
ATE372280T1 (de) 2007-09-15
ITMI20030223U1 (it) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362529A1 (de) Lagergestell mit fachboden und anschlussecken
DE7801757U1 (de) Halter zur aufnahme und darbietung von werkzeugen, die insbesondere auf maschinen mit numerischer kontrolle verwendbar sind
DE102008027918B4 (de) Fächerreibe für Lebensmittel
DE2900134A1 (de) Deckel mit selbsttaetig schliessender oeffnung zum befuellen von zur aufnahme von losem material bestimmten behaeltern
DE102005040398B4 (de) Behälteranordnung
DE602004008694T2 (de) Behälter zum Sammeln von Schüttgut
DE1916185U (de) Behaelter fuer o-ringe.
DE102020103001A1 (de) Klapptisch und -regal
DE202007017900U1 (de) Warenbehälter
DE202006020738U1 (de) Ständer für Standschirme
EP0904855A2 (de) Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel
DE112008003006B4 (de) Klappbarer Flaschentransportbehälter
DE2055798A1 (de) Handkehrmaschine
DE8616352U1 (de) Nabenverbindungsteil zum Verbinden von rohrförmigen Teilen,, insbesondere für Schlauchwagen
DE102008028091B4 (de) Standvorrichtung zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines Christbaums, der ein längliches Fußende aufweist mit einer mehrere Klemmteile umfassenden Klemmeinrichtung zwischen denen das längliche Fußende aufnehmbar ist und mit einer Mechanik zur Bewegung der Klemmteile zueinander hin
DE102005020057B3 (de) Transportkarrenstruktur
DE3824731C2 (de)
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
DE102012107524A1 (de) Einrichtung zur Präsentation und/oder Aufnahme von Gegenständen
DE602004012145T2 (de) Bandspender
DE102004054971B4 (de) Präsentationsvorrichtung
AT413474B (de) Matratze eines wasserbettes
DE10014762C1 (de) Abfallbehälter
EP3539888A1 (de) Tragekorb und verfahren zur herstellung eines tragekorbs
DE202018104185U1 (de) Aufnahmebehälter für Reservetoilettenpapierrollen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee