DE7904291U1 - Schreibtischgarnitur - Google Patents

Schreibtischgarnitur

Info

Publication number
DE7904291U1
DE7904291U1 DE19797904291 DE7904291U DE7904291U1 DE 7904291 U1 DE7904291 U1 DE 7904291U1 DE 19797904291 DE19797904291 DE 19797904291 DE 7904291 U DE7904291 U DE 7904291U DE 7904291 U1 DE7904291 U1 DE 7904291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional parts
desk set
set according
desk
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797904291
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeufer-Werk Schwerdt & Renner 3000 Hannover
Original Assignee
Laeufer-Werk Schwerdt & Renner 3000 Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laeufer-Werk Schwerdt & Renner 3000 Hannover filed Critical Laeufer-Werk Schwerdt & Renner 3000 Hannover
Priority to DE19797904291 priority Critical patent/DE7904291U1/de
Publication of DE7904291U1 publication Critical patent/DE7904291U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
I'AitNIANWAtn
LÄUFER-WERK
Schwerdt & Renner 554/17.440 DE
"Schre ibti schgarnitur"
Die Erfindung betrifft eine Schreibtischgarnitur, bestehend aus einer Schreibunterlage und Zusatzteilen, wie Schreibgeräte !schalen, Zettelkästen od.dgl.
Bekannt sind Schreibtischgarnituren der vorstehenden Art, bei denen die Zusatzteile einen fest oder lösbar mit dem oberen Rand der Schreibunterlage verbundenen durchgehenden Trog bilden. Derartige Schreibtischgarnituren vermögen insofern nicht voll zu befriedigen, als die Einteilung des Troges vom Hersteller ein für allemal vorgegeben ist und der Benutzer keine Möglichkeiten hat, die Zusatzteile seinen Bedürfnissen entsprechend zu kombinieren.
Aufgrund der mangelnden Anpassungsfähigkeit der oben genannten Schreibtischgarnituren finden im erheblichen Umfang auch Schreibtischgarnituren Verwendung, bei denen auf eine vorgeschriebene räumliche Zuordnung der Zusatzteile zur Schreibunterlage verzichtet wird. Derartige Schreibgarnituren sind indessen mit dem Nachteil verbunden, daß die Zusatzteile häufig nicht an dem für sie vorgesehenen als günstig empfundenen Platz bleiben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schreibtischgarnitur der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die angedeuteten Nachteile bekannter Schreibtischgarnituren nicht auftreten, d.h. eine Schreibtischgarnitur, deren Zusatzteile den Bedürfnissen des Benutzers entsprechend kombiniert werden können, ohne daß auf eine gewisse örtliche Fixierung verzichtet zu werden braucht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schreibunterlage im Bereich ihres
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR. ING. MANFRED BONINQ PA ΓΕΝ TANWAL Il
oberen Randes mit mindestens einer Führung für die Zusatzteile versehen ist.
Die erfindungsgemässe Schreibtischgarnitur bietet den Vorteil, daß bei ihr für die Zusatzteile ein günstiger Platz vorgesehen ist und daß die Beweglichkeit der Zusatzteile an diesem Platz beschränkt ist.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Zusatzteile an ihren einander zugewandten Stirnseiten zusammensteckbar sind. Es ist auf diese Weise möglich, den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend unterschiedliche Zusatzteile zu einer Einheit zu verbinden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer Schreibtischgarnitur mit einem einzigen Zusatzteil j
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Schreibtischgarnitur mit mehreren Zusatzteilen;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schreibtischgarnitur gemäß Fig. 2;
Fig. 4 zwei zusammensteckbare Zusatzteile und
Fig. 5 die Seitenansicht einer abgewandelten Schreibtischgarnitur .
In Fig. 1 ist 1 eine Schreibunterlage, die im Bereich ihres oberen Randes mit einer Führung 2 versehen ist, die aus Führungsschienen 3 und 4 besteht. Die Führung 2 dient zur Führung eines Zusatzteiles 5, das einen Sockel 6 aufweist, der von den Führungsschienen 3 und 4 geführt wird. An der Stirn-
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATiNTANWALTt
seite 7 ist das Zusatzteil 5 mit Löchern 8 versehen, in die Kupplungsstifte steckbar sind, welche zur Verbindung mehrerer Zusatzteile dienen.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht der Schreibtischgarnitur gemäß Fig. 1. Während in Fig. 1 nur ein Zusatzteil 5 Verwendung findet, sind bei der Schreibtischgarnitur gemäß Fig. 2 und 3 am oberen Rand der Schreibunterlage 1 zusätzlich zum Zusatzteil 5 weitere Zusatzteile 9 und 10 angeordnet, wobei sämtliche Zusatzteile jeweils einen Sockel 6 aufweisen.
Fig. k zeigt die Unterseite der Zusatzteile 5 und 9. Wie man erkennt, lassen sich die Zusatzteile durch Kupplungsstifte 11 miteinander verbinden, deren Enden 11 in die Löcher 8 an den Stirnseiten der Zusatzteile passen.
Fig. 5 zeigt eine Schreibunterlage 12 mit einer Führungsschiene 13, die in eine Führungsnut 14 eines Zusatzteiles greift.
Es ist selbstverständlich möglich, die Führungen mehr oder weniger formschlüssig auszugestalten. Als Zusatzteile kommen insbesondere Ablageschalen und Zettelkasten in Betracht.

Claims (7)

Ansprüche ;
1. Schreibtischgarnitur bestehend aus einer Schreibunterlage
und Zusatzteilen, wie Schreibgeräteschalen, Zettelkästen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibunterlage (1,12) im Bereich ihres oberen Randes mit mindestens einer Führung für die Zusatzteile (5,9,10;15) versehen ist.
2. Schreibtischgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzteile (5,9,10) an ihren einander zugewandten Stirnseiten (7) zusammensteckbar sind.
3. Schreibtischgarnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Führung (2) von zwei Führungsschienen (3,4) gebildet wird, die zur Längsführung von am Boden der Zusatzteile (5,9,10) angeordneten Sockeln (6) dienen.
Postscheckkonto Berlin West Konto 1743 84-100
Berliner Bank AG., Konto 01 10921 900
ItB ItI Il llllll >
DiPL-INCy. DIETER IANDER DR-INg. MANFRED
P Λ TfN t AN WAI I I
-Z-
4. Schreibtischgarnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Führung von einer Führungsschiene (13) gebildet wird, die in eine Führungsnut (14) am Boden der Zusatzteile (15) paßt.
5. Schreibtischgarnitur nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Stirnseiten (7) der Zusatzteile (5,9,10) mit Löchern (8) zur Aufnahme von Kupplungsstiften (11) versehen sind.
6. Schreibtischgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Zusatzteile (5,9,10,15) als Polyurethanschaumteile ausgebildet sind.
7. Schreibtischgarnitur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Schreibunterlage (1,12) aus Polyurethanschaum besteht.
DE19797904291 1979-02-13 1979-02-13 Schreibtischgarnitur Expired DE7904291U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904291 DE7904291U1 (de) 1979-02-13 1979-02-13 Schreibtischgarnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904291 DE7904291U1 (de) 1979-02-13 1979-02-13 Schreibtischgarnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7904291U1 true DE7904291U1 (de) 1979-06-13

Family

ID=6701111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797904291 Expired DE7904291U1 (de) 1979-02-13 1979-02-13 Schreibtischgarnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7904291U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031760A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Systempat Anstalt, Vaduz Behaelter-aggregat, geeignet zur aufstellung auf einer ebenen flaeche.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031760A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Systempat Anstalt, Vaduz Behaelter-aggregat, geeignet zur aufstellung auf einer ebenen flaeche.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0161392A1 (de) Matratze
AT393210B (de) Einlage fuer ein bett in form eines lattenrostes
DE7904291U1 (de) Schreibtischgarnitur
DE1940763A1 (de) Matratze
DE2202349A1 (de) Schliessbarer Karteikasten zum Ablesen von Karteikarten in seiner geoeffneten Stellung
DE2905971A1 (de) Schreibtischgarnitur
DE1723269U (de) Polster, matratze, sitzkissen u. dgl.
DE740240C (de) Gleitkartei mit auf dem Ruecken verschiebbaren Mappen
CH658176A5 (de) Kopfkissen.
DE439040C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetter von Loseblaetterbuechern
DE19724424C2 (de) Tisch
AT287346B (de) Dia-Rähmchen
DE2102951A1 (de) Abdeckung
DE2504759A1 (de) Grosskartei-trogtisch
DE1231930B (de) Organisationstafel
DE1429478C (de) Nebeneinander angeordnete Teileinheiten einer Anbauschrankanordnung
DE1800343B1 (de) Teilungszirkel
DE1916450U (de) Matratze oder polster.
DE2231853C3 (de) Hängeregistratur
DE461088C (de) Briefordner fuer Schriftstuecke mit einer Klemmvorrichtung, die aus einer gebogenen, durch Schieber herabdrueckbaren und Klemmfinger tragenden Feder besteht
AT137756B (de) Vertikal-Staffelkartei.
DE2130459C3 (de) Mappe zur Ablage veriabler Mengen von Papierbogen, insbesondere Tabellierpapier
DE8024811U1 (de) Buerotisch
DE102006050265A1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE8130001U1 (de) Schreib- und konferenztischkombination