DE3030272A1 - Anlage zum trocknen von furnieren - Google Patents

Anlage zum trocknen von furnieren

Info

Publication number
DE3030272A1
DE3030272A1 DE19803030272 DE3030272A DE3030272A1 DE 3030272 A1 DE3030272 A1 DE 3030272A1 DE 19803030272 DE19803030272 DE 19803030272 DE 3030272 A DE3030272 A DE 3030272A DE 3030272 A1 DE3030272 A1 DE 3030272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
conveyor
dryer
belt conveyor
veneers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803030272
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030272C2 (de
Inventor
Peter 6430 Bad Hersfeld Eibich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach GmbH and Co KG
Original Assignee
Babcock BSH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock BSH AG filed Critical Babcock BSH AG
Priority to DE3030272A priority Critical patent/DE3030272C2/de
Priority to FI812064A priority patent/FI74135C/fi
Priority to US06/290,793 priority patent/US4417406A/en
Priority to IT49071/81A priority patent/IT1142973B/it
Publication of DE3030272A1 publication Critical patent/DE3030272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030272C2 publication Critical patent/DE3030272C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/14Veneer, i.e. wood in thin sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Krefeld, den 7. August 1980 93 PL/wey - H 80/04
BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT
vormals Büttner-Schilde-Haas AG
4150 Krefeld 11
Anlage zum Trocknen von Furnieren.
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Trocknen von Furnieren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Trocknung von Furnieren im kontinuierlichen Durchlauf sind Rollentrockner und Bandtrockner bekannt. Der Rollentrockner hat als Förderorgan eine Reihe von Rollenpaaren, die sich über die Trocknerlänge erstreckt. Zwischen ünterrolle und Oberrolle der einzelnen Rollenpaare werden die Furniere durch den Trockner befördert. Ein Vorteil des Rollentrockners besteht darin, daß durch den zwischen Unter- und Oberrolle bestehenden, einstellbaren Liniendruck das Furnier plan gehalten wird. Der Rollentrockner ist aber nicht für dünne, nasse Furniere geeignet, die nur eine geringe Steifigkeit haben. Da nämlich in den Zwischenräumen zwischen je zwei benachbarten Rollenpaaren keine Führung vorhanden ist, ist eine sichere Übergabe von Rollenpaar zu Rollenpaar nicht gewährleistet.
130067/0449
Für dünne Furniere sind Bandtrockner besser geeignet. Darin werden die Furnierblätter zwischen dem Obertrum eines Tragbandes und dem Untertrum eines Deckbandes durch den Trockner gefördert. Hierbei ist die Führung unproblematisch. Durch das Gewicht des aufliegenden Deckbandes wird auch eine gewisse, für dünne Furniere ausreichende Glättwirkung erzielt, die aber naturgemäß erheblich geringer ist als bei Rollentrocknern .
Durch die DE-PS 7 58 580 ist ein Trockner der im Oberbegriff angegebenen Gattung bekannt, bei dem die als Bandtrockner ausgeführte Teilstrecke auf der Einlaufseite und die als Rollentrockner ausgebildete Teilstrecke auf der Auslaufseite angeordnet ist. Durch diese Anordnung soll die vorteilhafte Glättwirkung des Rollentrockners auch für dünne Fürniere nutzbar gemacht werden. Es wurde nämlich gefunden, daß nach einer gewissen Vortrocknung auch die dünnen Furniere soviel Steifigkeit besitzen, daß sie in der Rollenbahn befördert werden können.
Die vorliegende Erfindung geht von einer Problematik aus, die vor allem bei relativ dicken Furnieren auftritt, insbesondere bei Schälfurnieren aus Pappelholz, die vielfach als Innenschicht für die Herstellung von Sperrholz Verwendung finden. Diese Furniere wurden bisher üblicherweise in Rollentrocknern getrocknet. Dabei treten aber Schwierigkeiten auf, wenn die Furniere auf eine niedrige Endfeuchte von etwa 1 bis 3 % getrocknet werden. Durch den Rollendruck werden die Furniere an der durch die Trocknung bedingten Schrumpfung gehindert. Dadurch entstehen Schrumpfspannungen, die zur Zerstörung der Furniere führen.
130067
Mit einer ähnlichen Problematik befaßt sich die DE-PS 6 30 132/ die einen Rollentrockner beschreibt. Dieser weist nur in seinem Einzugsbereich einige wenige aus Unter- und Oberrolle bestehende Rollenpaare auf. Diese haben den Zweck, ein Furnierband in den Trockner hineinzuziehen und den Weitertransport zu sichern. In dem Hauptteil, der sich im Vergleich zu dem Einzugsbereich über die vielfache Länge erstreckt, sind nur Einzelrollen vorgesehen, auf denen das Band lose aufliegt. Bei diesem Trockner ist die Glättwirkung im Einzugsbereich wegen der geringen Länge nur sehr gering, in dem Hauptteil fehlt sie völlig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung so auszubilden, daß dicke Furniere, insbesondere Schälfurniere aus Pappelholz, ausreichend geglättet werden, ohne daß bei der Trocknung auf niedrige Endfeuchte die gefürchteten Risse entstehen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Maßnahme gelöst. Dabei werden die Furniere beim Durchlauf der ersten Teilstrecke durch den Rollendruck einwandfrei plan gehalten. Dann werden sie aus der Zwangsführung gelöst und auf der zweiten Teilstrecke zwischen Tragband und Deckband schonend weiter transportiert, wobei sie ungehindert schrumpfen können und dabei durch das Zusammenwirken der Bänder noch eine zusätzliche Glättung erfahren.
In dem gemäß Anspruch 2 vorgesehenen Übergangsfeld können sich die schon im Bereich der ersten Teilstrecke entstandenen Spannungen ausgleichen.
130067/OU8
Durch die Aufteilung gemäß Anspruch 3 wird die Steuerung des Trocknungsverlaufs erleichtert, so daß im Bereich der ersten Teilstrecke die Trocknung nur bis zu einem Feuchtegehalt geführt wird, bei, dem noch keine zur Zerstörung führenden Schrumpfspannungen auftreten.
Das Längenverhältnis zwischen Rollenförderer und Bandförderer richtet sich nach der Art des Holzes. Es liegt in der Regel mit Vorteil in dem Bereich, der in Anspruch 4 angegeben ist. Als "Länge" wird dabei jeweils der für die Trocknung wirksame Teil des Förderers bezeichnet, d.h. der innerhalb des zugehörigen Trocknergehäuses befindliche Teil.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
Die dargestellte Trocknungsanlage besteht im wesentlichen aus einer Beschickungsvorrichtung 1, einem Vortrockner 2, einem Übergangsfeld 3, einem Endtrockner 4 mit nachgeschaltetem Kühlfeld 5 und einer Austrag- und Sammelvorrichtung 6. Die Anlage ist als 3-Etagen-Trockner ausgebildet. Dementsprechend weist die Beschickungsvorrichtung drei übereinanderliegende Rollentische 7 auf. Jeder Rollentisch ist einem der drei Rollenförderer 8 zugeordnet, die in dem Vortrockner 2 ebenfalls übereinander angeordnet sind. Die Rollenförderer 8 bestehen in bekannter Weise je aus einer Anzahl von Rollenpaaren 9, die mit kurzen gegenseitigen Abständen auf der ganzen Länge des Vortrockners 2 angeordnet, der Einfachheit halber aber nur im Eingangsfeld gezeichnet sind. Zwischen je zwei benachbarten Rollenpaaren sind beiderseits der Förderebene Düsenkästen 10 eingebaut, die in der Zeichnung nur für die mittlere Etage angedeutet sind.
— 6 —
130087/OU8
Das Übergangsfeld 3 ist ähnlich wie die Beschickungsvorrichtung 1 aus drei übereinanderliegenden Rollentischen 11 aufgebaut. An diese Rollentische schließen sich die aus der Frontseite des Endtrockners 4 nach vorne gezogenen Anfangsteile der Tragbänder 12 an, die zusammen mit den Deckbändern 13 die Bandförderer des Endtrockners 4 bilden. Beiderseits der drei Förderebenen sind auf der ganzen Länge Düsenkasten 14 angebracht, die nur im Eingangsabteil des Endtrockners 4 zeichnerisch dargestellt sind. Die Bandförderer sind aus der Ausgangsseite des Endtrockners herausgeführt. Dort schließt sich die Austrag- und Sammelvorrichtung 6 an, bestehend aus einem Förderband 15, das dem untersten Bandförderer zugeordnet ist, und den beiden Rollentischen 16, die zu dem mittleren und oberen Bandförderer gehören.
Vortrockner 2 und Endtrockner 4 sind in üblicher Weise aus mehreren baukastenartig hintereinander geschalteten Abteilen 2a, 2b. usw. bzw. 4a, 4b usw. aufgebaut. Jedes Abteil ist mit einem Ventilator 17 zur Luftumwälzung und mit einem in der Zeichnung nicht erkennbaren Heizregister ausgestattet. Vortrockner 2, Endtrockner 4 und Kühlfeld 5 weisen je ein Abgasrohr 18 auf. Das Trocknungsklima ist mittels einer nicht zur Erfindung gehörenden Regeleinrichtung für den Vortrockner 2 und den Endtrockner" 4 unabhängig regelbar.
Bei einer für den betrieblichen Einsatz bestimmten Trocknungsanlage gemäß der Erfindung ist der Vortrockner 2 etwa 10 m lang. Die Länge des Endtrockners 4 beträgt 8 m, gemessen von der einlaufseitigen Stirnwand bis zum Übergang in das Kühlfeld 5. Das Längenverhältnis beträgt also in diesem Falle 1,25 : 1.
130067/0448

Claims (4)

Krefeld, den 7. August 19 9 3 PL/wey - H 80/04 BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT vormals Büttner-Schilde-Haas AG Krefeld 11 Patentansprüche:
1. Anlage zum Trocknen von Furnieren in kontinuierlichem Durchlauf, wobei als Förderorgan auf einer Teilstrecke ein Bandförderer und auf der restlichen Teilstrecke ein Rollenförderer vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenförderer (8) auf der Einlaufseite und der Bandförderer (12, 13) auf der Auslaufseite angeordnet ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein als Rollentisch (11) ausgebildetes Übergangsfeld zwischen Rollenförderer (8) und Bandförderer (12, 13).
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenförderer (8) und der Bandförderer (12, 13) in getrennten Gehäusen untergebracht sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Rollenförderer (8) und Bandförderer (12, 13) in einem Längenverhältnis von 1 : 2 bis 2 : 1 stehen.
Patentbeschreibung:
130067/OUe
DE3030272A 1980-08-09 1980-08-09 Anlage zum Trocknen von Furnieren Expired DE3030272C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030272A DE3030272C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Anlage zum Trocknen von Furnieren
FI812064A FI74135C (fi) 1980-08-09 1981-07-01 Fanertorkningsanordning.
US06/290,793 US4417406A (en) 1980-08-09 1981-08-03 Arrangement for drying plate-shaped wood products
IT49071/81A IT1142973B (it) 1980-08-09 1981-08-07 Impianto per essiccare impiallacciature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3030272A DE3030272C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Anlage zum Trocknen von Furnieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030272A1 true DE3030272A1 (de) 1982-02-18
DE3030272C2 DE3030272C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=6109326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3030272A Expired DE3030272C2 (de) 1980-08-09 1980-08-09 Anlage zum Trocknen von Furnieren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4417406A (de)
DE (1) DE3030272C2 (de)
FI (1) FI74135C (de)
IT (1) IT1142973B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152576A2 (de) * 1984-01-17 1985-08-28 BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT vormals Büttner-Schilde-Haas AG Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Messerfurnieren
DE19844228C2 (de) * 1998-09-26 2002-10-31 Babcock Bsh Gmbh Walzenbahntrockner insbesondere zum Trocknen von Furnieren
DE102022000627A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren zum Trocknen von Platten und Trockner

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738035A (en) * 1984-02-17 1988-04-19 Babcock-Bsh Aktiengesellschaft Drying apparatus for sliced veneer
US5062218A (en) * 1990-10-09 1991-11-05 David R. Webb Co., Inc. Screen dryer
US6180172B1 (en) * 1994-11-29 2001-01-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process and apparatus for treating surfaces
US5678322A (en) * 1996-12-18 1997-10-21 Aki Dryer Manufacturers, Inc. Jam detector for wood veneer dryer
US6299510B1 (en) * 1998-04-28 2001-10-09 Flow International Corporation Abrasive removal system for use with high-pressure fluid-jet cutting device
US6328638B1 (en) 1998-04-28 2001-12-11 Flow International Corporation Apparatus and methods for recovering abrasive from an abrasive-laden fluid
US6108942A (en) * 1998-07-20 2000-08-29 Fezer S.A. Industrias Mecanicas Opposed belt drying apparatus for sliced wood veneers
DE102019002671A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren zum Trocknen plattenförmiger Materialien und Trocknungsvorrichtung
CN112964035B (zh) * 2021-02-23 2022-07-12 安徽慕曼德家具有限公司 一种节能型实木板烘干装置及其烘干工艺

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630132C (de) * 1936-05-20 Siempelkamp Gmbh & Co Rollentrockner zum Trocknen von Furnierbaendern
DE758580C (de) * 1942-05-20 1952-04-17 Benno Schilde Maschb A G Trockeneinrichtung fuer Furniere oder anderes flaechenfoermiges Gut
US2818660A (en) * 1954-08-24 1958-01-07 Gen Box Distributors Drier for composite paper and veneer sheet material
US3334421A (en) * 1964-09-21 1967-08-08 Coe Mfg Co Veneer dryer
DE2906168B1 (de) * 1979-02-17 1980-02-07 Keller Gmbh & Co Kg Walzenbahntrockner fuer breite Furniere
US4214378A (en) * 1977-12-22 1980-07-29 Martin Jean Marie M Machine for drying and butt-jointing wood veneer by continuous contact engagement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604844C (de) * 1934-10-30 Hermann Haas Einrichtung zum Trocknen und Vorbehandeln von losen Textilfasern
US2579814A (en) * 1949-06-09 1951-12-25 Us Hat Machinery Corp Hat bat shrinking machine
US2758386A (en) * 1951-09-05 1956-08-14 Moore Dry Kiln Co Drier method for veneer
US3164239A (en) * 1962-10-29 1965-01-05 Cutler Hammer Inc Conveyed article controlling devices
US3371585A (en) * 1963-10-14 1968-03-05 Langston Company Glued flap box folding machine
US3353652A (en) * 1967-05-25 1967-11-21 Sturtevant Ind Inc Feeding and indexing device for package handling apparatus
US3474544A (en) * 1967-07-07 1969-10-28 Coe Mfg Co The Veneer dryer with plural treating zones
DE2107491C3 (de) * 1971-02-17 1973-11-15 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Rampenanfangsstuck einer Rollenforder bahn, insbesondere fur Handgepäck in Flug hafenanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630132C (de) * 1936-05-20 Siempelkamp Gmbh & Co Rollentrockner zum Trocknen von Furnierbaendern
DE758580C (de) * 1942-05-20 1952-04-17 Benno Schilde Maschb A G Trockeneinrichtung fuer Furniere oder anderes flaechenfoermiges Gut
US2818660A (en) * 1954-08-24 1958-01-07 Gen Box Distributors Drier for composite paper and veneer sheet material
US3334421A (en) * 1964-09-21 1967-08-08 Coe Mfg Co Veneer dryer
US4214378A (en) * 1977-12-22 1980-07-29 Martin Jean Marie M Machine for drying and butt-jointing wood veneer by continuous contact engagement
DE2906168B1 (de) * 1979-02-17 1980-02-07 Keller Gmbh & Co Kg Walzenbahntrockner fuer breite Furniere

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152576A2 (de) * 1984-01-17 1985-08-28 BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT vormals Büttner-Schilde-Haas AG Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Messerfurnieren
EP0152576A3 (en) * 1984-02-17 1985-11-13 Babcock-Bsh Aktiengesellschaft Vormals Buttner-Schilde-Haa Veneer drier for blade veneers
DE19844228C2 (de) * 1998-09-26 2002-10-31 Babcock Bsh Gmbh Walzenbahntrockner insbesondere zum Trocknen von Furnieren
DE102022000627A1 (de) 2022-02-21 2023-08-24 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren zum Trocknen von Platten und Trockner

Also Published As

Publication number Publication date
IT1142973B (it) 1986-10-15
FI812064L (fi) 1982-02-10
US4417406A (en) 1983-11-29
DE3030272C2 (de) 1982-09-16
FI74135B (fi) 1987-08-31
FI74135C (fi) 1987-12-10
IT8149071A0 (it) 1981-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030272C2 (de) Anlage zum Trocknen von Furnieren
DE1134578B (de) Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen UEberziehen von blattfoermigem Material, insbesondere von Papier oder Karton
EP0152576A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Messerfurnieren
DE10349401B3 (de) Furniertrockner
DE2734326B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bändern
DE2014116A1 (de) Trocknungsverfahren und Anlage für Holzfurniere und ähnliches Material mit einem breit variierenden Feuchtigkeitsgehalt
DE2528565A1 (de) Trocknungsanlage, insbesondere trocknungskanal
DE3616966A1 (de) Trockner fuer ein in kontinuierlicher bahn durchgefuehrtes gut
DE3006126A1 (de) Etagentrockner
DE4109298C2 (de) Furniertrockner
EP0063647B1 (de) Vorrichtung zur Heissluft-Trocknung von Textilgut
EP0192207B1 (de) Furniertrockner für Messerfurniere
DE2808428B2 (de) Vorrichtung zum Transport von feuchten Furnieren durch hintereinanderliegende Vor- und Haupttrockenzonen
AT398420B (de) Einrichtung zum kompostieren von organischen abfällen
DE3642710C1 (de) Einrichtung zum Aufblasen eines Behandlungsmediums auf eine in Laengsrichtung bewegte Materialbahn
DE2405870B2 (de) Trockner fuer keramische formlinge
DE2056190C3 (de) Düsentrockner für kontinuierlich durchlaufendes, bahnförmiges Material
DE557770C (de) Trockenapparat fuer flaechiges Gut, insbesondere Pappen
DE758580C (de) Trockeneinrichtung fuer Furniere oder anderes flaechenfoermiges Gut
DE1104437B (de) Walzenbahntrockner
DE1604852B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von losem Textilfasergut
DE3701677C1 (en) Cage system for poultry farms
DE2615905B1 (de) Vorrichtung zum Transport von band- und/oder blattfoermigem fotografischen Material
DE2122235A1 (en) Green hops drying plant - using two stage drying on multiple belts
DE547104C (de) Einrichtung zum Trocknen von Geweben, Papierbahnen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 25 DIE WORTFOLGE "FURNIERE, INSBESONDERE" UND DAS KOMMA AM ENDE DER ZEILE IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee