DE3022642A1 - Hydraulisch betaetigte radbremse mit eingebauter drucksteuervorrichtung - Google Patents
Hydraulisch betaetigte radbremse mit eingebauter drucksteuervorrichtungInfo
- Publication number
- DE3022642A1 DE3022642A1 DE19803022642 DE3022642A DE3022642A1 DE 3022642 A1 DE3022642 A1 DE 3022642A1 DE 19803022642 DE19803022642 DE 19803022642 DE 3022642 A DE3022642 A DE 3022642A DE 3022642 A1 DE3022642 A1 DE 3022642A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- wheel brake
- switching valve
- brake according
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/22—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
Description
ALFRED TEVES GmbH
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
ATE 18
-Jf- V. Berisch - 12 K. Keiner - 2
Hydraulisch betätigte Radbremse mit eingebauter Drucksteuervorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisch betätigte Radbremse
mit eingebauter Drucksteuervorrichtung, bei der ein auf die Bremselemente wirkender Bremskolben mit seinem Außenumfang
in einem gehäusefesten Zylinder geführt ist und zwei Arbeitsräume mit je einer Druckfläche begrenzt und bei dem der Druckmitteleingang
mit dem ersten Arbeitsraum direkt und mit dem zweiten Arbeitsraum über ein Schaltventil verbunden ist, das
bei Erreichen eines Grenzwertes des Eingangsdrucks betätigbar ist.
Bei einer bekannten Radbremse dieser Art (DE-AS 14 30 226, Fig. 4) ist der Bremskolben napfförmig ausgebildet. Die Wandstärke
des Napfes bildet die dem ersten Arbeitsraum zugewandte Druckfläche, der Napfboden bildet die dem zweiten Arbeitsraum zugewandte
Druckfläche. Zur Abdichtung der beiden Arbeitsräume ist ein am Gehäuse befestigter Einsatz vorgesehen, auf dem der Innenumfang
des Bremskolbens geführt ist.
Bei dieser bekannten Radbremse müssen drei Teile, nämlich der gehäusefeste Zylinder, der Bremskolben und der Einsatz genau
zentrisch zueinander montiert werden. Dies stößt auf Fertigungsschwierigkeiten und begründet eine erhebliche Störanfälligkeit.
130062/0051
Obwohl schon lange der Wunsch besteht, durch Einbau der Drucksteuervorrichtung
in die Radbremse an Gewicht zu sparen und die Montage der hydraulischen Anlage zu vereinfachen, hat die bekannte
Konstruktion auf dem Markt keinen Eingang gefunden.
Der Erfindung liegt dfe Aufgabe zugrunde, eine Radbremse mit eingebauter
Drucksteuervorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die leicht zu fertigen und wenig störanfällig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bremskolben
am Außenumfang eine Stufe aufweist, deren Fläche die eine Druckfläche bildet, und ausschließlich an seiner Mantelfläche
geführt ist.
Eine solche Radbremse erlaubt es, wie im bekannten Fall, die Bremskraft bis zum Grenzwert des Eingangsdrucks linear mit dem
Eingangsdruck, danach aber langsamer ansteigen zu lassen. Die Herstellung ist aber wesentlich einfacher, weil lediglich zwei
Teile ineinander geführt werden müssen, nämlich der Bremskolben mit seiner Mantelfläche im zugehörigen Zylinder. Die Führung
kann an einem Mantelflächenabschnitt kleineren oder größeren Durchmessers oder auch an zwei Mantelflächenabschnitten unterschiedlichen
Durchmessers erfolgen. Verklemmungen sind praktisch ausgeschlossen, so daß auch die Störanfälligkeit sehr gering
ist.
Bei einer ersten Ausführungsform weist die Stufenfläche in die
gleiche Richtung wie die andere Druckfläche und das Schaltventil schließt bei Erreichen des Grenzwerts des Eingangsdrucks. Die
Stufe ragt daher über die andere Druckfläche hinaus und der zugehörige Arbeitsraum wird beim Umschalten vom DruckmitteIeingang
abgetrennt.
Bei einer anderen Ausführungsform ist die Stufenfläche der anderen
Druckfläche abgewandt und das Schaltventil öffnet bei Er-
138062/0051
302264?
reichen des Grenzwerts des Eingangsdrucks. Hier geht die Stufe
mit Bezug auf die andere Druckfläche nach innen. Die wirksame Druckfläche wird verringert. Der der Stufenfläche zugeordnete
Arbeitsraum wird daher erst beim Umschalten mit dem Druckmitteleingang verbunden.
Um das Druckmittel aus dem der Stufe zugeordneten Arbeitsraum bei noch geschlossenem Schaltventil verdrängen zu können, kann
der der Stufenfläche zugeordnete Arbeitsraum mit einem Ausgleichsraum verbunden sein, der eine federndiiachgiebige Wand
aufweist. Außerdem sollte das Schaltventil durch ein in Gegenrichtung öffnendes Rückschlagventil, insbesondere eine am Bremskolben
angeordnete Lippen-Ringdichtung überbrückt sein.
Ferner kann der Bremskolben zu beiden Seiten der Stufe geführt sein. Trotz dieser Doppelführung bleiben die eingangsjerwähnten
Vorteile erhalten, weil die Pührungsflächen paarweise am gleichen
Bauteil vorgesehen sind.
Der Ventilsitz des Schaltventils kann mit dem Bremskolben verbunden
und das Verschlußstück in einem Hohlraum des Bremskolbens eingebaut sein. Dies ist eine sehr platzsparende Bauweise.
Das Schaltventil kann aber auch im Gehäuse außerhalb des Zylinders
angeordnet sein. Hier kann man sonst ungenutzte Teile des Gehäuses für den Einbau des Schaltventils verwenden.
Eine weitere Vereinfachung ergibt sich, wenn zwei entgegengesetzt wirkende Bremskolben in einer gemeinsamen Zylinderbohrung
geführt sind und ihre den Stufen zugeordnete Arbeitsräume über ein gemeinsames Schaltventil mit dem Druckmitteleingang verbunden
sind. Hier genügt eine Zylinderbohrung und ein Schaltventil für zwei Bremskolben.
130062/0051
302264? - β -
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter
bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Kolben-Zylinder-Einheit einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Doppel-Kolben-Zylinder-Einheit
einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 3 einen Teillängsschnitt durch eine Abwandlung der Fig. 2 und
Fig. 4 in einem Diagramm die auf das Bremselement wirkende Kraft F in Abhängigkeit vom Eingangsdruck P.
In Fig. 1 ist in einem Gehäuse 1 ein Zylinder 2 vorgesehen, der über eine Stufe 3 in eine Bohrung 4 größeren Durchmessers übergeht.
Ein Bremskolben 5 wirkt über einen Stößel 6a auf ein nichtveranschaulichtes Bremselement, beispielsweise eine Bremsbacke
einer Trommelbremse oder einem Reibbeig einer Scheibenbremse.
In der Regel gehört das Bremselement zu einer Hinterradbremse. Dieser Bremskolben hat einen Abschnitt 6 kleineren
Durchmessers, der mit seiner Mantelfläche im Zylinder 2 geführt und durch eine Dichtung 7 abgedichtet ist, und einen, über eine
zweiteilige Stufe 8, 9 damit verbundenen Abschnitt 10 größeren Durchmessers, der mit seiner Mantelfläche in der erweiterten
Bohrung 4 geführt und mittels einer Dichtung 11 abgedichtet ist.
Eine weitere Dichtmanschette 12 verhindert das Eindringen von Schmutz. Der Bremskolben 5 steht unter Zwischenschaltung eines
Stützrings 13 unter dem Einfluß einer Nachstellfeder 14. In einem Hohlraum 15 des Bremskolbens 5 ist ferner ein durch eine
130062/0051
302264?
— ι —
Öffnungsfeder 16 belastetes Verschlußstück 17 eines Schaltventils
18 untergebracht, das mit einem am Bremskolben 5 ausgebildeten Ventilsitz 19 zusammenwirkt. Dieses Verschlußstück ist mittels
eines Fortsatzes 20 und einer Dichtung 21 in einer Bohrung 22 des Bremskolbens 5 geführt. An einem Eingang 23 wird Druckmittel
mit einem Druck P von einem üblichen Hauptzylinder zugeführt. Der Druckmitteleingang 23 mündet in einem ersten Arbeitsraum 24,
dem die Querschnittsfläche Q1 als Druckfläche zugewandt ist.
Dieser Arbeitsraum 24 steht über das Schaltventil 18 und Radialbohrungen 25 mit einem zweiten Arbeitsraum 26 in Verbindung,
welchem eine zweite Druckfläche zugewandt ist, die aus der Differenz zwischen der Querschnittsfläche Qp des Abschnitts 10 und
der Querschnittsfläche Q«. des Abschnitts 6 des Bremskolbens 5
besteht. Wenn im Betrieb der Druck P. kontinuierlich anwächst,
wirkt dieser zunächst in beiden Arbeitsräumen 24 und 26, also auf eine Gesamtdruckfläche Q2. Demzufolge wird der Stößel 6a
mit einer Kraft F belastet, die längs einer Linie I in Fig. 4 ansteigt. Sobald ein Grenzwert P1 erreicht ist, schließt das
Schaltventil 18, weil die Öffnungsfeder 16 entsprechend zusammengedrückt
worden ist. Nunmehr wirkt nur noch die Druckfläche Q1. Wenn der Eingangsdruck P den Wert Pp erreicht hat, steigt
die Kraft F weiter an, aber mit einer geringeren Steigung, wie es durch die Linie II in Fig. 4 veranschaulicht wird. Auf diese
Weise ergibt sich eine gute Annäherung an die ideale Bremscharakteristik, wie sie durch die Kurve III veranschaulicht ist.
Wenn der Druck P zurückgeht, kehrt der Bremskolben unter dem Einfluß der Rückstellkraft der Bremselemente und das Schaltventil
18 unter dem Einfluß der Öffnungsfeder 16 in die veranschaulichte Ruhestellung zurück.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist ein Gehäuse 31 vorgesehen,
das eine durchgehende Bohrung als Zylinder 32 für zwei Bremskolben 33 und 34 besitzt. In beide Bremskolben ist der
Stößel 35 bzw. 36 je eines auf ein Bremselement wirkenden Druckstücks 37 bzw. 38 eingesteckt. Eine Staubschutzmanschette 39
13 0062/0051
bzw. 40 greift einerseits am Gehäuse 31 und andererseits an dem Druckstück 37 bzw. 38 an. Der Bremskolben 33 besitzt einen Abschnitt
41 größeren Durchmessers, der mit seiner Mantelfläche im Zylinder 32 geführt ist, und einen Abschnitt 42 kleineren
Durchmessers, der von einer Dichtung 43 umgeben ist, welche sich an einem durch einen Sprengring 44 axial festgehaltenen Ring 45
abstützt. Dieser Kolben besitzt eine erste Druckfläche 46, die durch die von einer Topfmanschetten-Dichtung 46a abgedeckte Kolbenstirnfläche
gebildet wird und einem mit dem Druckmitteleingang 47 verbundenen Arbeitsraum 48 zugewandt ist, und eine dieser
abgewandten Druckfläche 49 in der Form einer Stufe, welche einem Arbeitsraum 50 zugewandt ist. Dieser Arbeitsraum 50 steht
über eine Radialbohrung 51, ein Schaltventil 52 und eine Schrägbohrung
53 mit dem Arbeitsraum 48 in Verbindung. Ein Anschlag 54a begrenzt die Bewegung des Bremskolbens 33. Der Bremskolben
34 ist entsprechend aufgebaut. Beim Schaltventil 52 arbeitet eine durch eine Feder/belastete Kugel 54 mit einem gehäusefesten
Ventilsitz 55 zusammen. Hinter der Kugel 54 befindet sich ein Ausgleichsraum 56, der durch einen von einer Feder 57 belasteten
Ausgleichskolben 58 begrenzt ist. Eine Feder 59 stützt sich über je einem Federteller der beiden Dichtungen 46a ab und
belastet daher beide Kolben 33 und 34.
Wenn im Betrieb der Eingangsdruck P allmählich ansteigt, bewegen sich beide Bremskolben 33 und 34 längs der Linie I in Fig, 4
nach außen. Hierbei wird Druckflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 50 in den Ausgleichsraum 56 verdrängt, wobei der Ausgleichskolben
58 sich nach außen verschiebt. Sobald der Druck P^ erreicht
ist, öffnet das Schaltventil 52 und das Druckmittel wirkt im Arbeitsraum 50 demjenigen im Arbeitsraum 48 entgegen. Bei steigendem
Druck P« verschieben sich die Bremskolben längs der Linie
IV in Fig. 4. Beim Rückgang des Drucks P kehren die Bremskolben unter dem Einfluß der Rückstellkraft der Bremselemente und das
Schaltventil 52 unter dem Einfluß der Feder 53a in die gezeichnete Ruhelage zurück, wobei nach dem Schließen des Schaltventils
130062/0051
302264?
52 Druckmittel aus dem Ausgleichsraum 56 in die Arbeitsräume 50 gelangt. Wenn im Arbeitsraum 50 noch ein höherer Druck als im
Arbeitsraum 48 herrschen sollte, wird dieser Druck über die Topf manschette 46a abgebaut.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist lediglich der Bremskolben
60 geringfügig anders ausgebildet. Seinem Abschnitt 61 grösseren Durchmessers ist eine Ringnut 62 vorgeschaltet, in welche
eine Lippen-Ringdichtung 63 eingesetzt ist. Diese dient als das Schaltventil 52 überbrückendes Rückschlagventil, falls bei geschlossenem
Schaltventil 52 im Arbeitsraum 50 sich ein Überdruck aufbauen sollte. Dieser kann dann über die Lippen-Ringdichtung
in den Arbeitsraum 48 abgebaut werden.
130062/0051
Leerseite
Claims (10)
- ALFRED TEVES GmbHFrankfurt am Main ρ he 96ATE 18V. Berisch -12 K. Keiner - 2Patentansprücheί 1y Hydraulisch betätigte Radbremse mit eingebauter Drucksteuervorrichtung, bei der ein auf die Bremselemente wirkender Bremskolben mit seinem Außenumfang in einem gehäusefesten Zylinder geführt ist und zwei Arbeitsräume mit $e einer Druckfläche begrenzt und bei dem der Druckmitteleingang mit dem ersten Arbeitsraum direkt und mit dem zweiten Arbeitsraum über ein Schaltventil verbunden ist, das bei Erreichen eines Grenzwerts des Eingangsdrucks betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskolben (5; 33, 34; 60) am Aussenumfang eine Stufe (8, 9; 49) aufweist, deren Fläche die eine Druckfläche bildet, und ausschließlich an seiner Mantelfläche geführt ist.
- 2. Radbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenfläche in die gleiche Richtung wie die andere Druckfläche weist und das Schaltventil bei Erreichen des Grenzwerts des Eingangsdrucks schließt (Fig. 1).
- 3. Radbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenfläche der anderen Druckfläche abgewandt ist und das Schaltventil bei Erreichen des Grenzwerts des Eingangsdrucks öffnet (Fig. 2 und 3).
- 4. Radbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der S-fcUfenflache (49) zugeordnete Arbeitsraum (50) mit einem Ausgleichsraum (56) verbunden ist, der eine federndtiachgiebige Wand (58) aufweist.130082/0051OFHGlNAL INSPECTED
- 5. Radbremse nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (52) durch ein in Gegenrichtung öffnendes Rückschlagventil (63) überbrückt ist.
- 6. Radbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil durch eine Lippen-Ringdichtung (63) am Bremskolben (60) gebildet ist.
- 7. Radbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskolben (5; 33, 34; 60) zu beiden Seiten der Stufe (8, 9; 49) am Außenumfang geführt ist.
- 8. Radbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (19) des Schaltventils (18) mit dem Bremskolben (5) verbunden und das Verschlußstück (17) in einem Hohlraum (15) des Bremskolbens eingebaut ist.
- 9. Radbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (52) im Gehäuse (31) außerhalb des Zylinders (32) angeordnet ist.
- 10. Radbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei entgegengesetzt wirkende Bremskolben (33» 34) in einer gemeinsamen Zylinderbohrung (32) geführt sind und ihre den Stufen zugeordnete Arbeitsräume (50) über ein gemeinsames Schaltventil (52) mit dem Druckmitteleingang (47) verbunden sind.-130082/0051
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803022642 DE3022642A1 (de) | 1980-06-18 | 1980-06-18 | Hydraulisch betaetigte radbremse mit eingebauter drucksteuervorrichtung |
GB8112862A GB2084272B (en) | 1980-06-18 | 1981-04-27 | Hydraulically-actuated wheel brake |
FR8110015A FR2484939A1 (fr) | 1980-06-18 | 1981-05-20 | Frein de roue actionne hydrauliquement, avec dispositif de commande de pression incorpore |
JP8834381A JPS5725533A (en) | 1980-06-18 | 1981-06-10 | Fluid pressure actuating controller of wheel built-in pressure controller |
IT22330/81A IT1138407B (it) | 1980-06-18 | 1981-06-16 | Freno per ruota azionato idraulicamente con dispositivo di regolazione di pressione associato |
ES503140A ES503140A0 (es) | 1980-06-18 | 1981-06-17 | Mejoras en los cilindros de rueda de los frenos hidraulicos |
US06/524,113 US4781276A (en) | 1980-06-18 | 1983-08-18 | Hydraulically actuated wheel brake with a built-in pressure control device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803022642 DE3022642A1 (de) | 1980-06-18 | 1980-06-18 | Hydraulisch betaetigte radbremse mit eingebauter drucksteuervorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3022642A1 true DE3022642A1 (de) | 1982-01-14 |
DE3022642C2 DE3022642C2 (de) | 1991-09-12 |
Family
ID=6104804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803022642 Granted DE3022642A1 (de) | 1980-06-18 | 1980-06-18 | Hydraulisch betaetigte radbremse mit eingebauter drucksteuervorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4781276A (de) |
JP (1) | JPS5725533A (de) |
DE (1) | DE3022642A1 (de) |
ES (1) | ES503140A0 (de) |
FR (1) | FR2484939A1 (de) |
GB (1) | GB2084272B (de) |
IT (1) | IT1138407B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990006871A1 (en) * | 1988-12-15 | 1990-06-28 | Automotive Products Plc | Vehicle braking systems |
US7168530B2 (en) * | 2003-08-11 | 2007-01-30 | Pomponio Sr Richard Allen | Waterproof universal drum brake hydraulic cylinder |
CN103994163A (zh) * | 2014-05-20 | 2014-08-20 | 山东海工机械有限公司 | 液压防抱死制动轮缸及制动系统 |
JP2016156494A (ja) * | 2015-02-25 | 2016-09-01 | 現代自動車株式会社Hyundai Motor Company | ドラムインハットタイプのパーキングブレーキ装置 |
WO2019227325A1 (zh) * | 2018-05-30 | 2019-12-05 | Wu Maoting | 盘式液压防抱死制动器及制动系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1430226B (de) * | Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) | Hydraulische Bremsanlage für Fahrzeuge,insbesondere für mit Scheibenbremsen ausgerüstete Kraftfahrzeuge | ||
DE1505448B2 (de) * | 1964-09-18 | 1973-08-23 | The Budd Co , Philadelphia, Pa (V St A) | Druckreduziereinrichtung fuer eine hydraulische strassenfahrzeug-bremsanlage |
DE2739915A1 (de) * | 1977-09-05 | 1979-03-15 | Volkswagenwerk Ag | Hydraulische bremsanlage eines kraftfahrzeuges |
EP0005675A1 (de) * | 1978-05-19 | 1979-11-28 | BENDIX France | Radzylinder |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2227245A (en) * | 1932-04-28 | 1940-12-31 | Bendix Aviat Corp | Brake |
US2220829A (en) * | 1939-05-04 | 1940-11-05 | Hydraulic Brake Co | Fluid pressure actuated motor |
GB635543A (en) * | 1945-08-27 | 1950-04-12 | Roy Corwin Hoyt | Vehicle brake |
US2691270A (en) * | 1953-07-01 | 1954-10-12 | Comellas Juan Alsina | Hydraulic brake |
US2780204A (en) * | 1953-12-29 | 1957-02-05 | Harris Seybold Co | Hydraulic motive power system |
GB850490A (en) * | 1957-04-10 | 1960-10-05 | Renault | Improvements in or relating to differential pressure pneumatic jacks |
DE1430226A1 (de) * | 1962-07-18 | 1969-09-04 | Porsche Kg | Hydraulische Bremsanlage fuer Fahrzeuge |
FR1360523A (fr) * | 1962-07-18 | 1964-05-08 | Porsche Kg | Système de freinage hydraulique pour véhicules |
DE1530529A1 (de) * | 1964-12-31 | 1969-07-10 | Daimler Benz Ag | Zweikreisbremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge |
JPS4930977B1 (de) * | 1968-05-25 | 1974-08-17 | ||
US3712577A (en) * | 1970-02-24 | 1973-01-23 | Gen Gas Light Co | Reset operator for pressure fluid valve |
DE2310383B2 (de) * | 1973-03-02 | 1980-08-21 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Druck-Rückhalteventil |
DE2351222C3 (de) * | 1973-10-12 | 1979-01-04 | Gkn Windsor Gmbh, 6457 Maintal | Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder |
US4129202A (en) * | 1977-08-22 | 1978-12-12 | The Bendix Corporation | Aircraft brake torque limiter |
US4258609A (en) * | 1977-10-11 | 1981-03-31 | Conway John P | Dual speed hydraulic piston assembly |
US4212501A (en) * | 1978-06-28 | 1980-07-15 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Vehicular anti-skid brake device |
US4292883A (en) * | 1979-07-02 | 1981-10-06 | Societe Anonyme Dba | Wheel cylinder |
US4266640A (en) * | 1979-07-20 | 1981-05-12 | The Bendix Corporation | Wheel cylinder |
US4286504A (en) * | 1979-10-04 | 1981-09-01 | Societe Anonyme D.B.A. | Drum brake actuating device |
-
1980
- 1980-06-18 DE DE19803022642 patent/DE3022642A1/de active Granted
-
1981
- 1981-04-27 GB GB8112862A patent/GB2084272B/en not_active Expired
- 1981-05-20 FR FR8110015A patent/FR2484939A1/fr active Granted
- 1981-06-10 JP JP8834381A patent/JPS5725533A/ja active Granted
- 1981-06-16 IT IT22330/81A patent/IT1138407B/it active
- 1981-06-17 ES ES503140A patent/ES503140A0/es active Granted
-
1983
- 1983-08-18 US US06/524,113 patent/US4781276A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1430226B (de) * | Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) | Hydraulische Bremsanlage für Fahrzeuge,insbesondere für mit Scheibenbremsen ausgerüstete Kraftfahrzeuge | ||
DE1505448B2 (de) * | 1964-09-18 | 1973-08-23 | The Budd Co , Philadelphia, Pa (V St A) | Druckreduziereinrichtung fuer eine hydraulische strassenfahrzeug-bremsanlage |
DE2739915A1 (de) * | 1977-09-05 | 1979-03-15 | Volkswagenwerk Ag | Hydraulische bremsanlage eines kraftfahrzeuges |
EP0005675A1 (de) * | 1978-05-19 | 1979-11-28 | BENDIX France | Radzylinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2484939B1 (de) | 1983-11-18 |
US4781276A (en) | 1988-11-01 |
ES8203741A1 (es) | 1982-04-16 |
GB2084272B (en) | 1985-02-27 |
DE3022642C2 (de) | 1991-09-12 |
IT1138407B (it) | 1986-09-17 |
GB2084272A (en) | 1982-04-07 |
IT8122330A0 (it) | 1981-06-16 |
JPS6134008B2 (de) | 1986-08-05 |
FR2484939A1 (fr) | 1981-12-24 |
JPS5725533A (en) | 1982-02-10 |
ES503140A0 (es) | 1982-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602050B2 (de) | Hydraulisches Verstärkerventil, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE2033681A1 (de) | Drucksteuerventil Einrichtung fur hydraulische Bremsen | |
EP0368120B1 (de) | Ventil | |
DE3321362C2 (de) | Kolben-Zylinder-Anordnung für hydraulische Anlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3116237A1 (de) | Abstroemventil-vorrichtung in einem schnell ansprechenden hauptzylinder | |
DE3040282C2 (de) | ||
DE3037485A1 (de) | Hauptbremszylinder | |
DE2638377C2 (de) | Bremskraftverteiler für Zweikreisbremsanlagen | |
DE3022642A1 (de) | Hydraulisch betaetigte radbremse mit eingebauter drucksteuervorrichtung | |
DE2927902C2 (de) | ||
DE2915865A1 (de) | Zweikreisdruckregler | |
DE2433398A1 (de) | Hydraulischer bremskraftverstaerker | |
DE3012455C2 (de) | ||
DE19653270B4 (de) | Geberzylinder für hydraulische Betätigungssysteme | |
EP1409319A1 (de) | Hauptbremszylinder mit plungerkolben und in das gehäuse eingefügten radialnuten zur aufnahme der dichtmanschetten | |
DE3016208C2 (de) | Druckregelventil für hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
EP1174321B1 (de) | Zweistufiges Ventil | |
DE2830223A1 (de) | Tandemhauptzylinder | |
DE3049338C2 (de) | ||
DE2438455A1 (de) | Hydraulischer bremskraftverstaerker | |
DE2833178C2 (de) | Hydraulisches Tandem-Bremsdruckmindererventil | |
DE4101844C2 (de) | Stellkolbenanordnung | |
DE2711296B2 (de) | ||
DE3424004C2 (de) | ||
DE3615154A1 (de) | Bremsdruckregelventilanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60T 8/26 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |